SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   BP-400 mit AF-Licht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=2644)

Sunny 29.01.2004 12:00

Re: ...
 
Zitat:

Zitat von gismeth
Zitat:

Zitat von schortyy
Was die Zählseite angeht so sollten wir mal anfangen uns gedanken zu machen damit DatEi mal was anstellen kann!....

Moinsen,

kann zuvor bitte jemand (der Entwickler der Schaltung) eindeutige Angaben machen welche Anforderungen und Spezifikationen die zu bestellende Schaltung stellt/besitzt?

Also auf wieviel Volt ist die Schaltung jetzt ausgelegt? Waren es 6 Volt? Kann man das Ding auch sicher mit einer externen Spannungsquelle (2 x 3V Knopfzellen) betreiben? Ich verliere langsam ein wenig den Überblick :?

Ich meine, die Schaltung ist auf die 7,2 Volt des Li-Ion der A1 ausgelegt

sixtyeight 29.01.2004 12:47

Hallo gismeth,

wie Sunny schon schreibt ist die Schaltung derzeit auf 7,4V optimiert. Sie läuft generell auch mit 6V da ja der Li-Ion bis 6V entladen werden kann. Um eine optimale Lichtausbeute bei 6V und darunter zu erzielen kann R1/2 von 20Ohm auf 18 Ohm verkleinert werden. Aber kleiner als 5V sollte die Spannung nicht absinken dann hat T1/2 keine möglichkeit mehr zu regeln (dann wirds halt allmählich dunkler).
Das Problem von Knopfzellen ist ihr relativ hoher Innenwiederstand, das heisst bei Belastung (und 50 oder gar 75 mA sind für eine Knopfzelle schon viel) sackt die Spannung zusammen und die Regelung hat keinen Spielraum mehr.
Wenns um die Bestellung der Platine geht, die kannst du sicher verwenden da gibt es keine Einschränkung bezüglich Verwendung an einer 5/7xx.

MfG Klaus

gismeth 29.01.2004 12:54

Zitat:

Zitat von sixtyeight
Wenns um die Bestellung der Platine geht, die kannst du sicher verwenden da gibt es keine Einschränkung bezüglich Verwendung an einer 5/7xx.

Hallo Klaus, es kann also am Remote-Eingang durch Spannungsdifferenzen aus der externen Spannungsquelle wirklich nix kaputtgehen? Ich möchte das ganze nämlich nicht erst durch einen Praxistest herausfinden, deswegen frag ich lieber einmal öfter nach. ;)

Zitat:

Zitat von sixtyeight
Das Problem von Knopfzellen ist ihr relativ hoher Innenwiederstand, das heisst bei Belastung (und 50 oder gar 75 mA sind für eine Knopfzelle schon viel) sackt die Spannung zusammen und die Regelung hat keinen Spielraum mehr.

Wie sieht das mit den (sauteuren) Photobatterien aus? Könnten die geeignet sein?

sixtyeight 29.01.2004 13:40

Hallo Gismeth,

es fließt bei der Schaltung (wenn T3/4 nicht Drain Gate einen Kurzschluss bekommen) definitiv kein Strom zu den Auslöserkontakten. Sollten die Transistoren doch kaputtgehen schützen die Zehner Dioden die Auslöserkontakte vor hoher Spannung. Ich habe versucht die Schaltung so sicher wie möglich zu machen. Ich denke es ist eher Warscheinlich das du einen 6er im Lotto hast als das die Elektronik der Cam den Gar ausmacht. 100% Sicherheit gibt es aber nie, die größte gefahr stellt der Bau und die Inbetriebname dar, da sollte jeder lieber zweimal kontrollieren ob die Verdrahtung auch wirklich hinhaut.

MfG Klaus

PS: Denke mal über eine geeignete kleine Stromquelle nach.

CHT 29.01.2004 13:48

Zitat:

Zitat von CHT
So, erste Ergebnisse ligen vor:

Eine voll bestückte Platine kommt auf ca. 6 Euro (für 3 LED´s bestückt) wer nur zwei anschließen will kann das wohl problemlos machen.
Dazu kommt einmalig das GerberFile mit ca. 180-200 Euro.
Der Nutzen aus einer A4 Seite ist ungefähr 250 Platinen wobei wir aber auch nur ca. 50 Stück bestücken lassen können.
Kalkuliert auf 50 Platinen heißt das (200,--/ 50 + 6,--) = 10 Euro
bei 100 Platinen 8 Euro
bei 200 Platinen 7 Euro
reine Herstellkosten zzgl. MwSt !!!

Ach ja die Led´s sind nicht mit berechnet und das Kabel käme noch hinzu aber das krieg ich wohl in dem Preis mit unter.

@Holger
bitte prüf doch einmal die Platine, speziell die Unterseite und die dafür vorgesehnen Teile haben ein bischen zur Verwirrung beigetragen

@all
für die Abwicklung brauch ich allerdings etwas Unterstützung, da ich nicht jeden Tag soviel Zeit zwischendurch habe wie Heute


(was ein Mist, jetzt hab ich hier einen Beitrag geschrieben und ... weg ist er! also noch einmal)

Wie schon auf Seite 15 geschrieben, liegen die Preise für eine fertig bestückte Platine ansich ziemlich fest. inkl. MwSt für euch also:
bei einer Produktion von 50 Stück 12,-- Euro
bei einer Produktion von 100 Stück 10,-- Euro
bei einer Produktion von 200 Stück 8,-- Euro
zzgl. Versand von mir zu euch (gefütterter Umschlag + 1,44 Porto)

Als Alternative kann ich mir folgendes vorstellen, damit müssten ansich die meisten hier im Forum zurechtkommen.
a.) ich versende an die Interessenten die fertige Platine, LED´s, Schalter, Schrauben etc. müsste sich jeder selber besorgen.
b.) ich versende die Platine an z.B. "Sunny-Light" und er macht einen kompletten Bausatz daraus, also mit LED´s, Schalter, Schrauben, Anleitung etc. , Dort kann man dann den Bausatz beziehen oder direkt einbauen lassen.

@ Dat Ei
es müsste doch eine Abstimmung gebn wo a.) nur Mitglieder und b.) jeder nur einmal abstimmen kann - oder?
Damit müssten wir doch einen ziemliche Planungssicherheit bekommen.

Dat Ei 29.01.2004 13:51

Zitat:

Zitat von CHT
@ Dat Ei
es müsste doch eine Abstimmung gebn wo a.) nur Mitglieder und b.) jeder nur einmal abstimmen kann - oder?
Damit müssten wir doch einen ziemliche Planungssicherheit bekommen.

Aber sicher gibt es die! Ich warte ja die ganze Zeit drauf, daß mir jemand den geforderten Input liefert, damit ich den Poll eröffnen kann.

Dat Ei

gismeth 29.01.2004 14:20

Zitat:

Zitat von sixtyeight
Hallo Gismeth,
es fließt bei der Schaltung (wenn T3/4 nicht Drain Gate einen Kurzschluss bekommen) definitiv kein Strom zu den Auslöserkontakten.
[...]
Ich denke es ist eher Warscheinlich das du einen 6er im Lotto hast als das die Elektronik der Cam den Gar ausmacht. 100% Sicherheit gibt es aber nie, die größte gefahr stellt der Bau und die Inbetriebname dar, da sollte jeder lieber zweimal kontrollieren ob die Verdrahtung auch wirklich hinhaut.

Alles klar, Klaus. Das wollt' ich hören. ;)
Wo kann ich bestellen?:D

Zitat:

Zitat von sixtyeight
PS: Denke mal über eine geeignete kleine Stromquelle nach.

Fehlt da noch ein "Ich" vor?
Meiner einer dachte halt an was kleines: Knopfzelle (fällt ja eh schon flach) oder Photobatterie. 5 x Micro-Batterien (AAA) wären mir schon wieder zu groß.

hb 29.01.2004 14:41

Zitat:

sunny-light is ne feine sache! ich stimme dafür!
Ich versuch's auf die Platine draufzukriegen, aber so ganz leicht wird das nicht - es sei denn, man legt ne Lupe bei...

CHT 29.01.2004 15:02

Zitat:

a.) ich möchte eine Platine kompl. mit allen Teilen;
b.) ich möchte einen Bausatz kompl. mit allen Einzelteilen;
c.) ich sende meinen BP-400 zum Umbau an ....

kompl. meint mit Schalter, Schrauben, 3 LED´s, Anleitung zum selberbauen
das müsste doch reichen, warum noch komplizierter? Wenn ich die Schaltung von Holger richtug verstanden habe muß man ja nicht alle drei LED´s verbauen (dann hat man halt eine in Reserve)
Und Taster ist IMHO überflüssig, ein Schalter reicht um die Funktion z. B. bei Tagaufnahmen oder beim Transport zu deaktivieren.
Wenn sich nicht genug melden bleiben dann nur zwei Lösungen über.

[/quote]

Dat Ei 29.01.2004 15:45

Hey Claus,

mach ich ja gerne. Ich hätte halt gerne nochmal eine Kurzbeschreibung wie das Teil aufgebaut ist (2 oder 3 LEDs) und eine Angabe der ungefähren Kosten (Pi mal Daumen). Die Alternativen kann ich gerne mit aufnehmen.

Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr.