SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   MT01/25 Alltägliche Transportmittel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204492)

Reisefoto 10.01.2025 02:29

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319543)
OK, also nicht über Bord gehen, wenn möglich...
Ich hatte mich nur gewundert, warum es dort auch auf Deutsch steht. Viele Touristen aus Good Old Germany in der Gegend?

In Neuseeland, aber auch in Australien wimmelt es von deutschsprachigen Touristen, wobei sich das in Australien auf riesige Flächen verteilt und wimmeln daher sehr relativ zu betrachten ist.


Nun das Freitagsbild: Fähren gibt es nicht nur im warmen Australien, sondern auch im Norden Norwegens. Es ist ein ganz "besonderes" Erlebnis, mitten auf dem Fjord oben auf Deck zu stehen. Das macht den Begriff gefühlte Kälte eindrucksvoll erfahrbar.


Bild in der Galerie

K-H-B 10.01.2025 04:35


Bild in der Galerie

jqsch 10.01.2025 10:11

Die Sackkarre als Transportmittel hatten wir hier noch nicht. Zum Warentransport für die kleine Strecke.


Bild in der Galerie

Gefunden auch in Venedig

VG

Jürgen

ingoKober 10.01.2025 10:20

Auf Kuba ist bekanntlich, was Transportmittel angeht die Zeit ein wenig stehengeblieben


Bild in der Galerie

embe 10.01.2025 10:36

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2319541)
@embe: Danke für deine tollen Besprechungen!

Das Spritzer-Auto fuhr mit uns durch Mallorca und nein, nur ich bin begeistert aus dem Auto gehüpft, habe die Insassen samt Fahrer gezwungen, nochmals zurück zu fahren und dann volle Kanne durchzubrettern. Das machte dann allen so Spaß, dass sie es zwei, dreimal wiederholt haben und ich schöne Bilder im Kasten hatte. :D

Nun das Bild für heute:


Bild in der Galerie

Dürfen ja auch mal Details der alltäglichen Vehikel sein. ;)

Na das klingt doch nach einer netten Fotosession! :D 'Nochmal!'
Ja klar, Details sind gut.
Hier sehr schön ein Sonnenuntergang mal ungewöhnlicherweise aus dem fahrenden Auto heraus über den Außenspiegel aufgenommen. Coole Idee, sehr schön gestaltet.. :top: Der Blick wandert automatisch aus der Dunkelheit des Raumes zum korrekt belichteten Abendhimmel im doppelt gespiegelten Spiegelbild. :D
Oben den helleren Himmelsstreifenin Fahrtrichtung könnte man vielleicht noch ein klein wenig abdunkeln, dann wäre oben keine Ablenkung vom Hauptmotiv merh? Gefällt mir sehr gut. :D

Zitat:

Zitat von jqsch (Beitrag 2319542)

Bild in der Galerie
Aufgenommen in Burano. Transportieren Roller und Kinderfahrrad die Hoffnung auf eine kinderfreundliche bessere Welt.
VG
Jürgen

In der Lagune von Venedig, für die Kinder eröffnen Tretroller und Fahrrad dann doch die 'Große Welt' der ganzen Insel von Burano (hat ja nur drei Kanäle also auch ausreichend Straßen ohne Gefahr gleich ins Wasser zu fallen:D). Gut gesehen, der Farbkontrast von grün-türkiser Wand und den weiß-rosa Fahrzeugen passt hervorragend. Dazu noch die kleinen Schäden an der Fassade und das farbig gestrichene Abluftgitter. :top: :D Plus die hoffnungsvolle Aussage des Fotografen: Sehr gut!

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2319544)
Danke Dir! :top:
Nun... Personenzüge fahren dort genau 1 x mal pro Tag durch, Dienstags gar nicht (AFAIK)... wie oft da noch Güterzüge durchkommen :roll::roll:

Der Markt regelt das Alles! :crazy: :D

embe 10.01.2025 11:18

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2319547)
Noch ein Amphibienfahrzeug. Damit werden täglich Touris durch die große Gletscherlagune im Süden Islands geschippert.
...

Bild in der Galerie

Hmm, man spart sich einen Anlegesteg, und kann je nach Wasserstand weiter oben oder weiter unten ein- und Aussteigen per 'Gangway'. Die Schraube ist gegen Beschädigungen durch Bodenkontakt durch den Ring beim Fahren auf Land gut geschützt. Durchdachtes, alltagstaugliches System! :top: :D

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2319557)
Heute möchte ich zwei Bilder von dem Funitel de Péclet im Skigebiet von Val Thorens (3 Vallées, Frankreich) zeigen. Die Besonderheit dieser Bahn besteht darin, daß die einzelnen Gondeln, die bis zu 24 Skifahrerinnen und Skifahrer aufnehmen können, an zwei weit von einander entfernten Förderseilen aufgehängt sind. Dadurch ist diese Bahn sehr viel weniger windanfällig als klassische Gondelbahnen mit nur einem Förderseil und muß daher nicht so schnell den Betrieb bei starkem Wind einstellen. Zum bequemen Ein- und Aussteigen werden die einzelnen Gondeln in der Berg- und Talstation jeweils aus den beiden Förderseilen ausgekuppelt. Das Funitel de Péclet war das erste Funitel und wurde 1991 in Betrieb genommen.


Bild in der Galerie...

Oh, Danke fürs Zeigen. :D So eine Seilbahn habe ich tatsächlich noch nie gesehen. Stimmt, das sollte deutlich weniger Schaukeln als normale Einseilbahnen. Aber dann müssen die beiden Förderseile einigermassen synchronisiert werden, damit sie gleichschnell laufen. Faszinierend! :top: :D. Weisst Du, ob der Aufwand dafür viel größer als bei einer 'normalen' Seilbahn ist?

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2319558)
Moin, moin,
die eher unschönen Auswirkungen der Elektromobilität: abgestellte E-Scouter im Sicherheitsbereich der S-Bahnhaltestelle.

Dat Ei

Jo, so etwas ist wirklich ärgerlich. Wenn aus Bequemlichkeit (aka (Denk-)Faulheit) die Teile nicht nur störend sondern wirklich hochgefährlich abgeworfen werden. :flop:
Bisschen Mitdenken wäre wirklich oft wünschenswert.
Danke für das Bild. :D :top:

Zitat:

Zitat von K-H-B (Beitrag 2319561)
bei einer Rundfahrt auf Mallorca

Bild in der Galerie

Ah, der täglich mehrmals verkehrende 'Rote Blitz'. :top: :D
Ist das am Depot in Soller?
Diesen wunderschönen altmodischen Zug in das Städtchen an der Westküste haben wir leider nie geschafft, der steht aber für einen erneuten Besuch fest auf der Vorhabenliste. :D
Immerhin sind wir auf Mallorca mit dem regulären Zug von Inca nach Palma und wieder zruück gefahren. Nicht so schön, aber zweckmässig und spart Mietwagenkilometerfressenden-stauverursachenden-Touri-Individualverkehr mitsamt der Emissionen. :D Inzwischen geht die Strecke sogar bis nach Sa Pobla und Manacor.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2319562)
An der Mosel gibt es immer weder Mal Treffen von Amphibienfahrzeugen.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Das ist ja cool. :D :top: Am krassesten finde ich beim letzten Bild den im Wasser befindlichen silbernen Familienkombi mit angesetztem Außenbordmotor und Steuerung über eine Stange aus dem Panoramadach heraus, stehend. Vermutlich musste der Unterbodenschutz erneuert werden und es war noch Masse was übrig, da haben die den Kombi halt mal wasserdicht kalfatert, oder so. :crazy:


Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2319563)
Früh-Kölsch ist ein Sponsor von Fricadelli Racing, dem Sieger des 24h Rennens auf dem Nürburgring 2023.


Bild in der Galerie

und nein, im Fahrerlager ist es viel zu eng und überlaufen, um da rumzurasen.

Schade eigentlich, aber klar, Sicherheit geht vor! :D

Dana 10.01.2025 11:33

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319613)
Ja klar, Details sind gut.
Hier sehr schön ein Sonnenuntergang mal ungewöhnlicherweise aus dem fahrenden Auto heraus über den Außenspiegel aufgenommen. Coole Idee, sehr schön gestaltet.. :top: Der Blick wandert automatisch aus der Dunkelheit des Raumes zum korrekt belichteten Abendhimmel im doppelt gespiegelten Spiegelbild. :D
Oben den helleren Himmelsstreifenin Fahrtrichtung könnte man vielleicht noch ein klein wenig abdunkeln, dann wäre oben keine Ablenkung vom Hauptmotiv merh? Gefällt mir sehr gut. :D

Ja, kann ich nachvollziehen, deinen Einwurf. Das Problem ist die Leitplanke. Wenn der Himmel abgedunkelt ist, stört die total, weil man keine räumliche Vorstellung mehr hat. Dann müsste ich das auch alles wegmachen und dann fehlt mir der "reale Bezug". Aber ich kanns ja mal machen und alles weg.

Herzlichen Dank übrigens für deine Besprechungen, obwohl du wieder Unterricht hast! :umarm:

Mein heutiges Bild:

Nochmal ein Detail.

Laster fahren täglich herum und an uns vorbei...und alle haben diese Schlaufen zum Befestigen der Plane. Und wenn man in einem bestimmten Winkel steht, bilden sich immer Herzchen. =) Und das finde ich schön.


Bild in der Galerie

embe 10.01.2025 11:38

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2319565)
Heute geht es zurück nach 1963, da war ich 16 und konnte mit mit einer Jugendgruppe einen Ausflug nach Berlin machen, mit dem Bus durch die DDR. Ein Abstecher nach Ost-Berlin war auch drin, da hatte ich mich aber nicht getraut, die Kamera mitzunehmen.

Das Auto vor dem Käfer ist ein Fulda-Mobil


Bild in der Galerie

OK, das ist langen, lange vor meiner Zeit. :D Hah, Schwarz-Weiss-Film. :top: Wirklich erstaunlich was es alles an kleinen Fahrzeigherstellern gab. Und mit was für fantasievollen Kreationen diese zum Teil aufwarteten. Sieht von schräg hinten sehr knuffig und rundlich aus. Im Wikipediartikel stand etwas, von technisch erstmalig Irgendwas Tolles bei der Lenkung verbaut, was dann erst 20 jahre später bei anderen Autos serienmässig wurde. Danke für dieses Zeitdokument! :top: :D

Zitat:

Zitat von Patty H (Beitrag 2319567)
Da habe ich doch auch etwas! Ich war im August 2013 für einen Tagesausflug dort, hatte damals aber nur eine 5MP-Kompaktkamera.


Bild in der Galerie

....

Danke für die Informationen zum Gemüsehobelroller.
Und die Lissabonner Straßenbahn ist wirklich einfachklasse, oder.
Handzeichen bitte, wer noch nicht in Lissabon war.....:D
Schöner Blick aus dem Wagen rechts vom Fahrer, wo man vorne einsteigt. :top:
Und 5 MPix-Kamera, passt doch. Typische Größe für ein Bild hier in der Forumsgalerie sind um die 2 MPix :D


Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2319569)
Ja genau. Große Teile der Fichtenwälder im Harz sind in den letzten Jahren durch Trockenheit und Borkenkäfer abgestorben. Das sieht z.T. schon recht gespenstisch aus.

Meines Wissens hat man sich dazu entschieden, das tote Holz nicht abzuräumen und die Flächen neu zu bepflanzen, sondern man will das so belassen und hofft, dass sich aus den im Boden vorhandenen Samen und Zuflug ein Mischwaldbestand entwickelt.

In der Zwischenzeit hat man allerdings damit ein erhöhtes Risiko von Waldbränden, vor allem im Bereich der Brockenbahn (wie z.B. letztes Jahr Anfang September).

Hier der Blick vom Wurmberg aus auf den Brocken mit der Brockenbahn - ein alltägliches, von einer Dampflok gezogenes Transportmittel:



Bild in der Galerie

Ah, die Brockenbahn. Von der habe ich natürlich schon gehört. :D
Bei Deinem Bild gefällt mir sehr gut, dass man die Bahn auch im Größen-Verhältnis zum Brocken sieht, und den Brocken auch weiter unten herum, mit den geschädigten Wäldern. Gefällt mir! :top: :D

bruno5 10.01.2025 11:51

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319615)
Oh, Danke fürs Zeigen. :D So eine Seilbahn habe ich tatsächlich noch nie gesehen. Stimmt, das sollte deutlich weniger Schaukeln als normale Einseilbahnen. Aber dann müssen die beiden Förderseile einigermassen synchronisiert werden, damit sie gleichschnell laufen. Faszinierend! :top: :D. Weisst Du, ob der Aufwand dafür viel größer als bei einer 'normalen' Seilbahn ist?

Du hast ein prinzipielles Problem dieser Art Seilbahn gleich erkannt. :top: Bei dem gezeigten Funitel wurde die Seilführung tatsächlich als DMC (=Double MonoCable) realisiert. Es werden zwei separate, jeweils endlos gespleißte Förderseile verwendet, deren Gleichlauf elektronisch geregelt wird. Inzwischen gibt es allerdings auch Funitels mit einer DLM (Doubleloop Monocable) Seilführung. Hier wird ein einzelnes endlos gespleißtes Förderseil genutzt, das in eine Doppelschleife gelegt wird. Damit entfällt die aufwendige Synchronisierung von zwei Förderseilen und deshalb wird bei Neubauten heute hauptsächlich dieses System verwendet. Weitere Infos zu Funitels unter folgendem Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Funitel

PS: Auch von mir nochmal ein herzliches Dankeschön für den tollen Einsatz neben der Arbeit! :top::top::top:

bruno5 10.01.2025 12:02

Mein Bild für heute: Die Aida prima auf der Elbe.


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr.