![]() |
Zitat:
(Wenn der ganze Spaß nicht so teuer wäre...:crazy:) |
Ich habe auch noch mehr Landschaftsfotos für den weiteren Verlauf des Threads, es ist wirklich schön dort! Bei dieser Frühjahrstour standen aber die Tiere im Vordergrund und so sind jetzt die Bären im Glacier NP dran. Grizzlys können ja so kuschelig und knuddelig aussehen! Man hält aber besser die vorgegebenen 94m Mindestabstand ein, wenn man weiterleben möchte.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Eindrucksvolle Bilder :top: von Meister Petz….auch so eine Verniedlichung, die die mögliche Gefahr ausblendet.
Zitat:
Kleine Geschichte am Rande: Als wir 1989 im Revelstoke NP in British Columbia den Balu Trail(!) wandern wollten, es war Ende September, fragten wir im Tal einen Ranger, ob aktuelle Grizzly-Warnungen bestehen würden, Die coole Antwort: „Bisher nicht. Aber jetzt ist die Zeit, wo sie herabkommen. Wenn sie also Grizzlies sehen, geben sie später Bescheid, dann geben sperren wir den Trail.“ :mrgreen: Wir stiefelten dann mit Glöckchen am Rucksack los, sodaß alle anderen Tiere gleichmal verscheucht wurden und kamen spätnachmittags ohne Grizzlysichtung wieder ins Tal. Spannend wars trotzdem. |
Ja, beeindruckende Grizzly-Bilder! :top:
Zitat:
Tourist: "Kann ich Grizzly-Losung von Braunbär-Losung unterscheiden?" Ranger: "Ja, das ist einfach. Grizzly-Losung riecht nach Pfeffer und es befinden sich Glöckchen darin". |
Echt tolle Bilder! :top: Sowohl von der Landschaft wie auch von den Tieren.
Das waren bestimmt auch tolle Eindrücke. :top: Zitat:
|
Sehr schöne Erlebnisse mit Präriehunden und Grizzlys :cool:
|
Ich habe mir jetzt den ganzen Fred angeschaut - phänomenal! Macht enorm Lust da auch mal hin zu düsen. Wenn das nur nicht so wahnsinnig weitläufig wäre ... die ewige Fahrerei schreckt schon ab.
Wie seid ihr unterwegs gewesen? Wieviele wart ihr? Zitat:
Das originellste Vogelfoto seit langem! |
Vielen Dank allerseits!
Zitat:
Edit: Die Strecke kann man (im Gegensatz zu denen, die ich in Utah und Arizona fahre) auch gut in einem kleinen PKW fahren, wenn man allein ist. Der große SUV bietet etwas bessere sicht auf Tiere, weil man höher sitzt, mehr Platz für die Fotosachen und das Gepäck sowie für Kühlboxen für den Tagesproviant, also mehr Komfort. Zitat:
Zitat:
Es gab noch viel mehr Bären im Glacier NP, dieser Grizzly guckte nicht so freundlich: ![]() → Bild in der Galerie Es geht aber auch weniger abweisend: ![]() → Bild in der Galerie Oder mit der Miene eines Hundes, der auf ein Leckerli wartet: ![]() → Bild in der Galerie Ich hätte diese Bären eher einer anderen Bärenart zugeodnet, die aber in dieser Gegend nicht vorkommt. Schwarzbären habe ich auch fotografiert, aber das Licht war ungünstig. Darum widmen wir uns lieber den Elchen: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Da sind aber in meiner Abwesenheit viele hervorragende Fotos hinzugekommen. Und damit meine ich ausnahmsweise mal nicht nur die Tierfotos!
Beachtlich, wie viel Du geknipst hast. Bin mal gespannt, wie lange es noch weiter geht. |
Am ersten Tag , den ich hier fotografisch ausgeblendet habe, schneite es im Glacier NP. Danach wurde das Wetter deutlich besser (später in Kanada war es knuffig warm). Der St. Mary Lake an der Going to the Sun Road gehört zu den besonders beliebten Zielen im Glacier National Park.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ein Rückblick auf den Herbst 2008 lässt aber ganz andere Stimmung aufkommen: ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr. |