SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Was kocht in der Gerüchteküche? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199883)

DerGoettinger 17.04.2023 20:45

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2273317)
In erster Linie hängt es von der erzielbaren Leistung ab. Es muss deutlich besser sein als sein Vorgänger. Wenn es das nicht ist, kann es noch so günstig sein, dann ist auch der Preis irrelevant.

Wenn es kleiner, leichter und besser ist als der Vorgänger, wäre ich sehr interessiert an diesem Objektiv. Ich habe noch immer kein kleines Tele für den E-Mount in meinem Rucksack.

Für die wenigsten Käufer wird es ein Ersatzkauf sein. Da ist es ähnlich wie beim 70-200/2.8. Ja, das Neue ist noch schärfer, noch schneller und noch leichter als das Alte, aber das Alte war (und ist) insgesamt schon so gut, dass man den Wechsel in der Praxis kaum spüren würde.

Das aktuelle 70-200/f4 reizt mich nicht so sehr. Aber ein kompaktes 70-200/f4 in der Größe und Aufmachung des alten Ofenrohres und bildlichen Qualitäten auf aktuellem Niveau für unter 1.200,- würd ich mir aber sicherlich schmecken lassen wollen...

DerGoettinger 17.04.2023 20:47

Zitat:

Zitat von Fotorrhoe (Beitrag 2273340)
Mal eine Frage von einem Außenstehenden? Warum nicht das Tamron 70-180, das erreicht manuell 1:2 am langen Ende, wiegt 860g und kostet etwas über 1000 Euro. Und ist für andere Anwendungen eine Blende lichtstärker.
Wie soll Sony das im gegebenen Preisrahmen toppen?

Ich hab einige Berichte gelesen, in denen bemängelt wurde, dass das Filtergewinde wohl weniger bruchfest ist als es wünschenswert wäre.

*thomasD* 17.04.2023 20:51

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2273585)
...
Das aktuelle 70-200/f4 reizt mich nicht so sehr. Aber ein kompaktes 70-200/f4 in der Größe und Aufmachung des alten Ofenrohres und bildlichen Qualitäten auf aktuellem Niveau für unter 1.200,- würd ich mir aber sicherlich schmecken lassen wollen...

Orientiere dich preislich lieber mal am Canon, das liegt bei 1650 Straßenpreis derzeit.

DerGoettinger 17.04.2023 21:00

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2273573)

Naja, dass eine Sony 2023 eine High-End-APS-C-Fotokamera herausbringen wird, ist ehrlich gesagt für mich keine Überraschung. Eine a7cII war auch erwartbar, nachdem Sony im letzten Jahr die a7IV herausgebracht hat. Da wäre eher die Frage gewesen, ob noch 2023 oder erst 2024. Ebenso finde ich eine a9III in 2023 jetzt auch nicht sooooo vollkommen mindblowing. Was die Filmkameras angeht, bin ich raus. Das ist nicht mein Gebiet.

Bleibt also allein "one surprise E-mount camera". Pfff... könnte vieles sein. Ehrlich gesagt geht meine eheste Vermutung dahin, dass die "High-End-APS-C-Fotokamera" ein unmittelbarer Nachfolger der a6600 wird (im gleichen kompakten Gehäuse) und die "one surprise E-mount camera" eine APS-C-Kamera im großen a7-Gehäuse wird.

Tobbser 17.04.2023 21:07

Hoi zsamme,

ich besitze derzeit das 70180er von Tamron und es ist eine gute Linse und wer es kompakt, günstiger sowie leicht haben möchte inkl. gutem AF ist damit sehr gut beraten. Ich habe es an der A1 gegen mein SAL70200G2 + LA-EA5 antreten lassen und es lag leicht vorne bei der Trefferquote. Testobjekt war mein großer kleiner der aus 20m Entfernung auf mich zugerast ist.
Ein weiterer Vorteil sind die nur 0,85cm Abstand am langen Ende und die Makrofähigkeit von 1:2 am kurzen Ende, aber die sind so lala, da man extrem nah ran (Fluchtdistanz und Abschattung durch das Objektiv) muss und nur in der Mitte so etwas wie Schärfe erhält, jedenfalls habe ich das heute kurz bei Ameisen ausprobiert.

Wenn das neue Sony am langen Ende Makrofähigkeiten hat, gerne auch nur mit manuellen Fokus, damit der Rest flott bleibt, dann wäre das eine tolle Sache. Aber mal schauen...

*thomasD* 17.04.2023 21:17

Gut möglich dass die superdupa APS-C-Kamera im 'großen' Gehäuse - eine Mini-A9 - die selbe ist wie das Überraschungsei. Die ein Quelle sagte Mini-A9, die andere Quelle sagte 'Überraschung', Andrea machte daraus zwei, aber es ist nur ein.

Tobbser 20.04.2023 09:55

Hoi zsamme,
ich muss noch einen Nachteil des Tamron 70-180mm ergänzen.
Es ist nicht parfokal, d.h. wenn man zoomt, also die Brennweite verändert, verändert sich auch der Fokus und das kann sehr störend sein.

Liebe Grüsse
Tobias

CP995 20.04.2023 18:47

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2273782)
Hoi zsamme,
ich muss noch einen Nachteil des Tamron 70-180mm ergänzen.
Es ist nicht parfokal, d.h. wenn man zoomt, also die Brennweite verändert, verändert sich auch der Fokus...

Das wäre aber doch nur im manuellen Modus ein Problem.
Beim AF-C wird doch nachgeführt.

CP995 20.04.2023 18:52

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2273590)
Gut möglich dass die superdupa APS-C-Kamera im 'großen' Gehäuse - eine Mini-A9...

Glaubst Du ernsthaft an sowas?
Ich kann es mir nicht vorstellen, denn eine solche Kamera mit stacked Sensor würde bei Sony mindestens um die 3 Tsd. Euro liegen. Sowas kauft doch keiner.

Zudem hat Sony doch neulich APS-C nur mit kleinen Gehäusen als marktrelevant deklariert.
Das werden sie doch nicht auf einmal anders sehen.

CP995 20.04.2023 18:56

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2273585)
... ein kompaktes 70-200/f4 in der Größe und Aufmachung des alten Ofenrohres und bildlichen Qualitäten auf aktuellem Niveau für unter 1.200,- würd ich mir aber sicherlich schmecken lassen wollen...

Das Ofenrohr hatte doch auch Innenzoom, wenn ich mich recht erinnere.
Sowas geht heute noch kleiner, wie das neue Canon 4/70-200 RF eindrucksvoll zeigt!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr.