![]() |
Zitat:
Das aktuelle 70-200/f4 reizt mich nicht so sehr. Aber ein kompaktes 70-200/f4 in der Größe und Aufmachung des alten Ofenrohres und bildlichen Qualitäten auf aktuellem Niveau für unter 1.200,- würd ich mir aber sicherlich schmecken lassen wollen... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bleibt also allein "one surprise E-mount camera". Pfff... könnte vieles sein. Ehrlich gesagt geht meine eheste Vermutung dahin, dass die "High-End-APS-C-Fotokamera" ein unmittelbarer Nachfolger der a6600 wird (im gleichen kompakten Gehäuse) und die "one surprise E-mount camera" eine APS-C-Kamera im großen a7-Gehäuse wird. |
Hoi zsamme,
ich besitze derzeit das 70180er von Tamron und es ist eine gute Linse und wer es kompakt, günstiger sowie leicht haben möchte inkl. gutem AF ist damit sehr gut beraten. Ich habe es an der A1 gegen mein SAL70200G2 + LA-EA5 antreten lassen und es lag leicht vorne bei der Trefferquote. Testobjekt war mein großer kleiner der aus 20m Entfernung auf mich zugerast ist. Ein weiterer Vorteil sind die nur 0,85cm Abstand am langen Ende und die Makrofähigkeit von 1:2 am kurzen Ende, aber die sind so lala, da man extrem nah ran (Fluchtdistanz und Abschattung durch das Objektiv) muss und nur in der Mitte so etwas wie Schärfe erhält, jedenfalls habe ich das heute kurz bei Ameisen ausprobiert. Wenn das neue Sony am langen Ende Makrofähigkeiten hat, gerne auch nur mit manuellen Fokus, damit der Rest flott bleibt, dann wäre das eine tolle Sache. Aber mal schauen... |
Gut möglich dass die superdupa APS-C-Kamera im 'großen' Gehäuse - eine Mini-A9 - die selbe ist wie das Überraschungsei. Die ein Quelle sagte Mini-A9, die andere Quelle sagte 'Überraschung', Andrea machte daraus zwei, aber es ist nur ein.
|
Hoi zsamme,
ich muss noch einen Nachteil des Tamron 70-180mm ergänzen. Es ist nicht parfokal, d.h. wenn man zoomt, also die Brennweite verändert, verändert sich auch der Fokus und das kann sehr störend sein. Liebe Grüsse Tobias |
Zitat:
Beim AF-C wird doch nachgeführt. |
Zitat:
Ich kann es mir nicht vorstellen, denn eine solche Kamera mit stacked Sensor würde bei Sony mindestens um die 3 Tsd. Euro liegen. Sowas kauft doch keiner. Zudem hat Sony doch neulich APS-C nur mit kleinen Gehäusen als marktrelevant deklariert. Das werden sie doch nicht auf einmal anders sehen. |
Zitat:
Sowas geht heute noch kleiner, wie das neue Canon 4/70-200 RF eindrucksvoll zeigt! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr. |