SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   (Für alle) Wildwechsel Europa (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190369)

Schmalzmann 19.04.2019 16:14

Hallo
Diesen K-Freitag werde ich nicht vergessen.
Auf der Fahrt nach Polen auf der B158 Heute Morgen gegen 3:13 Uhr standen kurz hinter Tiefensee drei ausgewachsne Wölfe auf der Strasse. Meine ersten wilde Wolfsbegegnung in Deutschland.
Ein stattlicher Rüde war dabei , höher konnte er seine Rute nicht tragen.
Aber weder Scheues, noch schlagartiges flüchten war angesagt.
Es war ja noch stock Dunkel, nur das Scheinwerferlicht und die Kamera hinten im Auto wohl verpackt.
Einfach nur anhalten , nach hinten anlehnen und diesen Augenblick genießen.
Der Rüde kam etwas auf mich zu, schaute ins Scheinwerferlicht und schnürte dann langsam in den Wald, ohne jegliche Hecktick oder so. Die anderen beiden folgten ihm.
Ich habe bestimmt noch 5 Minuten da gestanden und musste diesen herlichen Augenblick erst einmal verarbeiten.

Ja ein zwei Bilder gab es dann auch noch, aber leider nicht von Wölfen.


Biber in der aufgehenden Sonne


Bild in der Galerie

Fasan aus dem Auto


Bild in der Galerie

perser 19.04.2019 19:11

Zitat:

Zitat von HWG 62 (Beitrag 2059615)
aus meinem Schwimmversteck heraus...


Bild in der Galerie

Eine atmosphärisch sehr dichte morgendliche Stimmung, wie man sie so wohl nur aus einem Schwimmversteck heraus einfängt. Wohl dem, der eins hat...! :)


Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2059671)
Weniger spektakulär, aber eine angenehme Lichtstimmung heute morgen beim Gassi gehen.


Bild in der Galerie

Spektakulär ist doch schon, dass Du solche Bilder auf einer Hunderunde hinbekommst! Wenn ich gelegentlich mit dem Labrador meines Sohnes morgens durch die Felder ziehe, erwischen wir weder Reh noch Fuchs. Und wenn dann doch mal - wie kürzlich - eine Kornweihe dicht vor uns über dem Schilf lauert...

...so wie diese hier:

Zitat:

Zitat von HWG 62 (Beitrag 2059615)

... habe ich garantiert keine Kamera dabei. :(


Zitat:

Zitat von Schmalzmann (Beitrag 2059709)
Biber in der aufgehenden Sonne


Bild in der Galerie

Der sieht ja putzig aus!

Ich habe übrigens auch kürzlich an einem Waldteich einen großen Biberbau entdeckt. Weiß freilich nicht, ob er besetzt ist. Dazu müsste ich mal schon früh sehr zeitig hin oder abends in der Dämmerung. Schauen wir denn mal, habe mit Bibern wenig Erfahrung.

Ja, und das mit den drei Wölfen ist natürlich der Hammer! Glückwunsch! Also künftig die Kamera schussbereit (und mit Voreinstellung ISO 40 000) auf den Beifahrersitz legen. Die Wolfsdichte nimmt halt zu... ;)

rhamsis 20.04.2019 10:47

Rehbock im Schilfgürtel
 
Hallo,

gestern Abend eine Ausflug an den Emsdeich gemacht.
Im Deichhinterland in einem Schilfgürtel ein zum Glück nicht schreckhafter Rehbock. Hat mich zwei Minuten gemustert bevor er die Flucht ergriffen hat.


Bild in der Galerie

Wieder die Sony 7RM3 mit Sigma 50-500 und Tamron 1.4 TK (über LA-EA3).

Viele Grüße
Jürgen

herby1961 20.04.2019 13:17

Schwan im Tiefflug
 
7:30 in Siemianowka


Bild in der Galerie

y740 20.04.2019 18:36

Gestern an der Donau die ersten Graugänse mit Nachwuchs gesichtet.


Bild in der Galerie


Gruß Jens

osage66 20.04.2019 20:05

Von heute Morgen!
Im Dickicht:)


Bild in der Galerie

Rehbock


Bild in der Galerie

Schmalzmann 21.04.2019 01:17

Heute war ich mal an einen anderen See um Biber zu fotografieren.
das hat auch funktioniert. Aber nicht Morgens , sondern Abends.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

perser 21.04.2019 09:50

“Wildwechsel”-Beobachtungstipp: Weißstörche in Rühstädt (Nordwestbrandenburg)
 
Die allermeisten Reviere, aus denen hier im Thread Wildlife-Bilder vorgestellt werden, liegen im Verborgenen. Das ist auch gut so. Zum einen haben sie sich die jeweiligen Fotografen selbst aufwändig „erlaufen“ oder erschlossen. Zum anderen kann ja niemand gedient sein, wenn dort plötzlich jedermann hin pilgert und die Tiere stört, verschreckt und vertreibt.

Aber es gibt auch Beobachtungsplätze, die sich für die Allgemeinheit anbieten, teils sogar für sie eingerichtet wurden, beispielsweise spezielle Aussichtstürme in Schutzgebieten. Daneben befinden sich solche Wildtier-Hotspots auch einfach im öffentlichen Raum, so wie die Strandbereiche der Kegelrobben und Seehunde auf Düne (#268 und #281) oder auch das Storchendorf Rühstädt im nordwestlichen Brandenburg.

In Rühstädt brüten jährlich 30 bis 40 Weißstorchpaare. Auf fast jedem Dach ist ein besetztes Nest, auf manchen sogar zwei. Denn in den umliegenden Elbauen finden die Adebare ausreichend Futter zur Aufzucht ihrer Jungen. En Paradies auch für Naturfotografen. Manchmal reichen hier schon 300 mm, um formatfüllende Aufnahmen hinzubekommen. Es gibt auch öffentliche Führungen.

Die Brutzeit hat inzwischen begonnen. Bald klappern also auf jedem Nest vier, fünf Störche – darunter zwei, drei Junge – und es herrscht den ganzen Tag Flugbetrieb, weil die Eltern ihren Nachwuchs zu versorgen haben.

www.besucherzentrum-ruehstaedt.de



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Wer weitere Tipps dieser Art hat – nur zu!!

hpike 21.04.2019 15:44

Ich war heute auch mal wieder unterwegs.:D


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Blaumeischen :D


Bild in der Galerie

Kleiber. Ja hab die Sensorflecken grad auch gesehen. Übrigens die ersten nach 4Jahren. :D

Bild in der Galerie

Eichhörnchen gab es auch noch. :D


Bild in der Galerie

HWG 62 21.04.2019 17:48

Hallo Guido,
wo warst du denn unterwegs? Blaumeise und Kleiber sind ja beringt, das habe ich so noch nie gesehen. Schöne Ausbeute. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr.