![]() |
Ich überlege jetzt schon die ganze Zeit was euch an der Verriegelung stören könnte. Hab jetzt extra die Situationen an der A7RIII rauf und runter gespielt. Der Moduswechsel würde bei mir keinen Lidschlag schneller sein wenn ich den Knopf nicht hätte.
Aber wenn man will kann man an allem etwas finden. |
an der A99 is auch der Knopf finde den praktisch weil ich im Suff schon Dinge verstellt hatte an der A65 damals.
mit dem Zeigefinger leicht runterdrücken und mit dem Daumen drehen geht mit einer Hand quasi aus der Hand und dauert ne halbe Sekunde länger. |
Zitat:
Bei Canon konnte man bei manchen Modellen den Sperrknopf im Service kostenpflichtig nachrüsten lassen. Vielleicht kommt mal jemand auf die Idee, so was für Sony Kameras anzubieten - könnte ja klappen, wenn man die Teile von den nicht-R-Modellen an die R-Modelle montiert und umgekehrt. |
Zitat:
|
Zitat:
Würdest du denn umgekehrt die Verriegelung vermissen, wenn sie nicht da wäre? Ich vermute mal, daß es der Mehrheit der Kamerabesitzer sowieso völlig egal ist. Eigentlich steht hier also nur eine Minderheit gegend die andere. Und da sehe ich den Nutzen für die eine Minderheit (es könnte sich sonst eventuell unter ungünstigen Umständen etwas von alleine verstellen und man merkt es nicht, weil man nicht auf die Modusanzeige achtet) in keinem sinnvollen Verhältnis zu dem Ärgernis für die andere Minderheit (zusätzliche, eigentlich unnötige Handgriffe bei jedem Moduswechsel). Zitat:
|
@usch,
Ich brauche die Kamera nicht Mal vom Auge nehmen um umzustellen, meist ist Sie aber vorher korrekt eingestellt, weil ich da schon weiß was ich machen möchte. |
So und damit ihr nicht denkt hier gibt es nur Gemecker, hier mal was positives. Habe gestern noch ein paar Gegenlichtaufnahmen gemacht. Während bei meiner alten A57 mit dem Kit Objektiv das ganze Bild teilweise mit Flares übersät war, ist bei der neuen Kombination a7r II mit dem Samyang Objektiv in jeder erdenklichen Position absolut nichts mehr zu sehen davon. Bereits in den dunklen Bereichen sind schon ohne Bearbeitung deutlich die Strukturen zu sehen während bei der A57 dort nur im Prinzip schwarze Flecken oder Felder sichtbar waren. Die Dynamik Reserven sind also deutlich höher was wesentlich mehr Freiraum in Lightroom bei finalen Bearbeitung bringen dürfte.
|
Zitat:
(Das ist aber wieder ein anderes Thema. Es gibt eigentlich überhaupt keinen Grund, den EVF mittig über die Objektivachse zu setzen, außer absichtlichem Retro-Look. Sieht ja auch nicht schlecht aus, aber rein technisch könnte er genausogut wie bei NEX und α6x00 links oben angebracht sein. Dann hätten die Linksgucker mehr Platz für den Daumen und die Rechtsgucker müssten nicht einmal mehr ihre Nase am Display plattdrücken.) Zitat:
Andere Leute regen sich auf, daß sie bei der α7 einmal am Tag den Akku wechseln müssen. Dann darf ich mich auch aufregen, daß ich bei der α7R II zwanzigmal am Tag diesen blöden Knopf drücken muss. :lol: |
Zitat:
Zitat:
Dennoch: Ich denke mir oft wie viele Profis hier doch am Werke sind, die alle in Ihrem "Workflow" auch nicht die kleinste Sekunde Zeit zu vergeuden haben um ja nicht das singuläre Jahrhundertbild zu versäumen.... |
Zitat:
Man kann auch Probleme suchen wo keine sind. Aber jedem kann es Sony halt nicht recht machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr. |