SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99 II: Erfahrungen A99II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174921)

waldmeister001 21.11.2016 16:56

Gut, aber nochmal konkreter: ich habe in einem früheren Forum gelesen, dass mit der Komprimierung kein (wesentlicher) Qualitätsverlust verbunden ist. Würdet Ihr das bestätigen?

usch 21.11.2016 16:57

Zitat:

Zitat von waldmeister001 (Beitrag 1869151)
Aber gibt das auch praktische Auswirkungen

Das ist schon beinahe eine Glaubensfrage. Das komprimierte Format kann unter bestimmten Umständen – bei stark nachbearbeiteten Nachtaufnahmen mit hohen Kontrasten (Startrails, beleuchtete Skyline) in der 100%-Ansicht – Artefakte verursachen. Gesehen habe ich das aber bisher immer nur bei speziell dafür angefertigten Testaufnahmen, nicht bei Aufnahmen aus meiner täglichen Praxis.

Ich benutze jedenfalls das komprimierte Format, seit es mit der A900 erstmals zur Auswahl stand. Die Speicherplatz- und Zeitersparnis ist mir wichtiger als das theoretische Risiko, bei 0,01% meiner Aufnahmen eventuell einen Schatten wegstempeln zu müssen.

waldmeister001 21.11.2016 16:59

Das ist doch mal ein klares Männerwort ;-)
Danke usch!!

usch 21.11.2016 17:18

Außerdem – das noch als Nachtrag – wird der Effekt mit zunehmender Sensor-Auflösung immer unbedeutender.

Wenn es Artefakte geben sollte, haben die maximal eine Breite von 16 Pixeln. 16 Pixel bei 12 MP sind knapp 0,4% der Bildbreite. Bei 24 MP sind es knapp 0,3%, und bei 42 MP nur noch 0,2%.

Gerade bei α7R II und A99 II ist das also noch eher zu vernachlässigen als bei den kleineren Modellen.

wwjdo? 21.11.2016 17:53

Die relativ unbedeutende Auswirkung der Komprimierung schön ausgeführt und verdeutlicht! :top:

waldmeister001 21.11.2016 18:12

:top:

wus 22.11.2016 11:16

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1869152)
Die Anzahl der Seriebilder sollte unabhängig von der Dateigröße sein.

Was führt Dich zu dieser Schlussfolgerung? Ich würde eher das Gegenteil annehmen. Oder denkst Du, die Kamera komprimiert die Bilder (wenn komprimiertes RAW Format eingestellt ist) erst nachdem sie den Puffer durchlaufen haben, beim speichern auf die SD-Karte?

Dazu Frage in die Runde - behält die Kamera für Serienbilder die Einstellung "Nicht komprimiert" bei?

Wir haben ja gerade erst festgestellt dass sie die Farbtiefe im Serienbild-Modus von 14 auf 12 bit reduziert.

Mir ist klar dass das unkomprimierte RAW die beiden "Leer-Bits" von 14 bis 16 bit mit Nullen auffüllt - wenn sie die "unkomprimiert"-Einstellung für Serienbilder beibehält würde das bedeuten, dass dann 4 statt sonst 2 bit mit Nullen aufgefüllt würden. Dann wären die Dateien trotz der reduzierten Farbtiefe tatsächlich auch im Serienbildmodus gleich groß.

Es scheint mir daher für den Sereinbildmodus doppelt sinnlos, das nicht komprimierte RAW Format zu verwenden. Daher würde mich auch nicht wundern, wenn die Kamera für Serienbilder immer das komprimierte RAW Format verwenden würde.

Weiß es jemand?

Taxman1997 22.11.2016 11:27

Bedeutet zwar nicht wirklich etwas, aber die 99ii steht zur Zeit bei CHIP in der Bestenliste der Vollformatkameras auf Platz 1, Bild- und Videoqualität 100%. Einen Test gibt es noch nicht, das deutet aber darauf hin, dass man sich mit der Kamera beschäftigt (hat).

Viele Grüße vom linken Niederrhein

Klaus

Ellersiek 22.11.2016 13:44

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1869345)
Dazu Frage in die Runde - behält die Kamera für Serienbilder die Einstellung "Nicht komprimiert" bei? ...

Gerade kurz ausprobiert:
  • Ja, sie behält die Einstellung unkomprimiertes RAW bei
  • Ja, es entstehen dadurch ca. 82 MB große Bilddateien
  • Ja, es bleibt trotzdem bei 12 Bit
  • testweise ein gleiches Bild zweimal fotografiert: Unkomprimiert im Einzel- und im Serienbildmodus und diese dann gezippt:
    Das Einzelbild kann WinZip auf 49252 kB reduzieren (so würde es , wenn ich die Zip-Datei noch auf 32-MB-Happen aufteile, wenigstens auf meine allererste, partitionierte 80 MB Festplatte passen:)),
    die Serienbildaufnahme auf 37551 kB - Nullen lassen sich wohl offensichtlich besser komprimieren.
Gruß
Ralf

Stoppelhopser 22.11.2016 13:53

Hallo zusammen,

ich weiß jetzt nicht, ob ich es vielleicht überlesen habe. Mich würde mal interessieren,
ob der AF mit allen Punkten am Tamron SP 24-70mm F/2.8 funktioniert?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr.