konzertpix.de |
02.05.2014 13:16 |
Zitat:
Zitat von weris
(Beitrag 1578082)
Und das "Gemeckere" wurde von einigen schon ganz plausibel begründet, finde ich!
|
Dann versuche ich mal, meinen Standpunkt zu GPS zu begründen. Der da lautet "nein, zwingend notwendig ist das nicht, aber nice to have - im Zweifel eben extern".
Ich trackte zu Zeiten der A900 mit dem Sony-Tracker und taggte zu a77-Zeiten mit der a77, aber beides nur dann, wenn ich definitiv wissen wollte, wo genau was fotografiert wurde. Was selten genug der Fall war, da ich eher der Typ bin, der nach Ende der Fotosession spätestens in der Nacht die Bilder von der Karte zieht und in passende Ordner einsortiert. Sortierkriterium ist hierbei Datum (amerikanisch) und Ort im Ordnernamen. Dadurch relativiert sich die Notwendigkeit des Taggens sehr.
Nun fotografiere ich mit einer Nikon. Hierzu habe ich mir einen externen Tagger eines Drittherstellers für den Blitzschuh zum Anschluss an die Fernsteuerungsbuchse gekauft. Der belegt die Buchse im Body - blöd, wenn ich taggen will und dazu fernsteuern, aber es gibt dafür am Tagger selber noch ne Klinkenbuchse. Vielleicht liegt dem Gigapan ja sogar ein passendes Klinkenkabel bei, ich muss mal schauen.
Der Vorteil der externen Lösung liegt auf der Hand: je nachdem, ob man nur den Standort oder auch die Richtung, in der fotografiert wurde, aufgezeichnet oder gar eine ganze Strecke getrackt haben will, legt man weniger oder mehr Geld auf den Tresen. Man kann sich also das zu einem passende Gerät kaufen.
Außerdem wäre hier bei Sony erstmals die Situation eingetreten, dass Dritthersteller wie z.B. phottix etwas durch eine einfache Adaption vorhandener Hardware auf den Markt bringen könnten, das Sony so noch nicht schon selber parat hat. Das könnte ein Anreiz für Dritthersteller sein, endlich auch auf den Markt um Sony herum aufmerksam zu werden. Ich sehe das Weglassen des GPS-Moduls daher her als Chance, künftig als derzeit an alternative Lösungen (z.B. auch für den neuen Remote-Anschluss der a58) zu kommen.
|