SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α3000. Erster Eindruck auf dpreview. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136384)

Potzblitz 31.08.2013 20:13

Ich hab heute die :alpha: 3000 auch in der Hand gehabt. Das SEL1855 an einem großen Body fühlt sich irgendwie komisch an (wenn man "normale" DSLRs gewöhnt ist). Ansonsten ist die Haptik toll.

Der EVF haut niemanden vom Hocker, reicht aber für das Einstiegssegment. Nervig ist der fehlende Annäherungssensor, der zwischen EVF und großem Display umschalten sollte. Aber ein großer Teil der Zielgruppe wird eh nur das große Display nutzen.

Ich persönlich könnte mir durchaus vorstellen, dass eine zukünftige :alpha: X000 auch Fotografen mit mehr Erfahrung ansprechen könnte, wobei ich persönlich eher einer NEX-6 immer noch den Vorzug geben würde. Aber ich warte mal ab, was Sony noch so veröffentlicht.

dinadan 31.08.2013 20:24

Ich habe die A3000 heute Nachmittag im Hamburger Saturn ausprobieren können. Die Kamera liegt ganz gut in der Hand, ist allerdings für eine spiegellose Kamera absurd tief. Ohne nachzumessen würde ich schätzen, das die Kamera in etwa so tief ist wie die A58. Damit ist der Größenvorteil des spiegellosen Systems komplett verschenkt. Wie bescheuert das ganze bei Verwendung eines LA-EA1/2 aussehen würde, mag ich mir gar nicht ausmalen. Das vollständige K.O. kommt dann mit dem Sucher. In anderen Beiträgen wurde der als brauchbar beschrieben, was ich nicht bestätigen kann. Die Auflösung ist ein Witz, das Sucherbild ist viel zu klein und die Farben total unnatürlich. Es ist der mit Abstand schlechteste Sucher, den ich an einer Systemkamera gesehen habe. Und ich habe in den letzten Jahren durch so ziemlich jeden Sucher geschaut, den der Markt hervorgebracht hat.

Fazit für mich: viel Lärm um nichts, ich bleibe bei der NEX 5R. Ich hätte mir eine deutlich schlankere Kamera gewünscht, vergleichbar der Panasonic G6, mit Display und Sucher auf A58-Niveau.

usch 31.08.2013 20:42

Zitat:

Zitat von Potzblitz (Beitrag 1483618)
Nervig ist der fehlende Annäherungssensor, der zwischen EVF und großem Display umschalten sollte.

Immerhin scheint sie einen Knopf zum Umschalten zu haben, und man muß dafür nicht ins Menü. :)

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1483624)
Ich hätte mir eine deutlich schlankere Kamera gewünscht, vergleichbar der Panasonic G6, mit Display und Sucher auf A58-Niveau.

Aber doch nicht mit einer 3 vorne in der Modellnummer. Das hab ich doch schon prophezeit, als die α58 als offizieller α37-Nachfolger vorgestellt wurde, daß dann das nächste 3er-Modell allen hier die Tränen in die Augen treiben wird. Ich hatte nur nicht vorausgesehen, daß sie sogar kein A-Bajonett mehr haben wird. ;)

Giovanni 31.08.2013 20:51

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1483624)
Ich hätte mir eine deutlich schlankere Kamera gewünscht, vergleichbar der Panasonic G6, mit Display und Sucher auf A58-Niveau.

Die NEX 6 sieht zwar nicht wie eine DSLR aus, ist aber doch sonst genau was du suchst, oder?

duncan.blues 31.08.2013 21:25

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1483507)
Oder man baut in den Hohlraum einen kleinen Lüfter ein, damit der Sensor beim Filmen nicht nach zweieinhalb Minuten überhitzt ;)

Soweit ich weiss gibt es für Astrofotografie Spezialkameras mit aktiv gekühlten Sensoren (vermute mal Peltier Technik).

wus 01.09.2013 02:11

Zitat:

Zitat von miatzlinga (Beitrag 1481578)
Was ich allerings nicht verstehe ist, warum Sony nicht wenigstens einen größeren/stärkeren Akku gewählt hat. Warum packt man eine NEX in ein größeres Gehäuse und nutzt den Platz nicht?

Was ich nicht verstehe ist warum sie die Kamera so dick gemacht haben. Mit dem niedrigen Auflagemaß des E-mounts hätte der Body halb so dick werden können, wie der Vergleich mit der NEX auf dpreview recht schön zeigt (mittleres Foto, unten ggfs cursor über Sony NEX-5N halten). Wenn man den Grip dran lässt sieht sie so immer noch wie eine SLR aus, wäre aber nicht mehr ganz so hohl.
Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1483500)
Aber egal wie herum: Die Zukunft der Sony Kameras im DSLR-Format ist jedenfalls hohl. Scheint es.

Zitat:

Zitat von karwendelyeti (Beitrag 1481924)
Ich finds lustig wieviele " Profis " sich über den Nichtnutz dieser Cam auslassen, für die ist sie doch gar nicht gedacht :)

Stimmt, die A3000 zielt ganz klar auf Leute die ohne Plan in den Blöd-Markt gehen um eine Kamera zu kaufen, "der Berater wird schon wissen welche gut für mich ist..." die wissen auch nicht dass SLTs oder andere EVILs Sensoren haben um automatisch vom Display auf den Sucher umzuschalten. Für solche Leute ist es völlig egal dass man da umschalten muss ... es ist auf alle Fälle besser als bei Kompakten denn die haben GAR KEINEN Sucher und mehr = besser, oder :mrgreen: ?

Ein böses Erwachen weil E-Objektive teuer sind wird es für die allerwenigsten Kunden dieser Art geben, weil - wie schon oft festgestellt, auch in diesem Fred - es die meisten Käufer eh beim Kit-Objektiv belassen. Und nicht einmal nur in der Einsteigerklasse.

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 1482104)
Aber mal abwarten, was noch kommt - es kann ja eigentlich nur Besseres werden als die @3000!

Oder noch billiger, denn - wie weiter oben schon festgestellt - billiger geht immer!

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1482674)
UVP SEL-1855 alleine: 299,00 €
UVP ILCE-3000K im Kit: 399,00 €

Deutlicher kann man es wohl nicht machen, welchen Wert Sony der 3000er zugesteht. Man kauft also eigentlich das Objektiv und kriegt die Kamera im Kit dazu. ;)

Mal ehrlich: kennst Du irgend jemand, oder hast Du auch nur von irgend jemand gehört, der sich ein SEL-1855 alleine, also ohne Kamera (nicht als Kit-Objektiv) gekauft hat? Im Falle dieses Objektivs ist der UVP meiner Meinung nach wirklich belanglos, auch wenn das sonst eher untypisch ist für Sony. Diese utopische UVP geben die nur an um unbedarften Kunden zu demonstrieren was für einen tollen Preisvorteil man hat wenn man die Kamera gleich mit Objektiv kauft. Das Ding ist real vielleicht 100 € wert, und das auch nur wegen dem OSS, ansonsten wäre es wie sein A-mount Pendant eher nur 50 € wert. Also bleiben für die Kamera 299. Das ist sehr günstig, aber doch nicht soooo weit unter den günstigsten Konkurrenzmodellen.

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1483539)
[OT] Freihand mit Fokuslupe bei 300/400/500 mm ist zumindest eine motorische Herausforderung.[/OT]

Stimmt, leider.
Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1483547)
Mir ging es nur um die Sucherlupe. Da muss man schon sehr ruhig halten, damit man bei langen Brennweiten das Motiv trifft.

Gegen die Nutzung von Olympus-Patenten für Sony-Kameras hätte ich nichts einzuwenden.

Ich glaube nicht dass Sony dafür Oly-Patente in Anspruch nehmen müsste. Der stabilisierte Video-Modus in den neueren SLTs beweist dass Sony das Sucherbild (das ja noch nicht einmal die Auflösung hat wie full HD Video) stabilisieren kann - SIE MÜSSTEN ES NUR AUCH FÜR DEN FOTOMODUS PROGRAMMIEREN. Aber da lassen sie uns wieder hängen, wie mit so vielen anderen sinnvollen Funktionen die man einfach programmieren könnte, und die buchstäblich jede Kamera aus dem Sortiment noch aufwerten würde.

Giovanni 01.09.2013 02:50

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1483708)
Der stabilisierte Video-Modus in den neueren SLTs beweist dass Sony das Sucherbild (das ja noch nicht einmal die Auflösung hat wie full HD Video) stabilisieren kann - SIE MÜSSTEN ES NUR AUCH FÜR DEN FOTOMODUS PROGRAMMIEREN. Aber da lassen sie uns wieder hängen, wie mit so vielen anderen sinnvollen Funktionen die man einfach programmieren könnte, und die buchstäblich jede Kamera aus dem Sortiment noch aufwerten würde.

Da gibt's ein paar Unterschiede zwischen Video- und Fotomodus.

Videomodus:
- elektronische Stabilisierung
- "nachziehender" Stabi-Effekt (ähnlich wie z.B. bei Canon der Objektiv-IS)

Fotomodus:
- mechanische Stabilisierung, piezoelektrisch angetrieben
- hält Position (Sucherbildausschnitt im Auslösemoment) im Rahmen der möglichen Auslenkung

Ein Aktivieren des Foto-Stabi beim Halb-Andrücken des Auslösers (wie bei den Objektiv-Stabis z.B. von Canon) würde die Wirksamkeit in einigen Fällen stark verschlechtern und den Verschleiß erhöhen. Ich wäre dagegen bzw. würde auf die Sucherbild-Stabilisierung verzichten, wenn ich sie abschalten könnte.

Dazu kommt, dass ein stabilisiertes Sucherbild bei bewegten Motiven absoluter Mist ist. Man kann damit viel schlechter einem bewegten Objekt folgen. Daher wird es in solchen Fällen abgeschaltet oder auf die vertikale Richtung beschränkt.

lampenschirm 01.09.2013 09:59

ich habs doch wahrlich kommen sehen

bei den nexen wurde stehts über zu grosse Linsen gestänkert im Verhältnis zur bodygrösse...(deren bodys wegem Auflagemass möglichst klein gehalten wurde vorallem , wenn ich da spez. an die 3er+5er denke ) jetzt wo er def. grösser ist wird gestänkert warum er nicht kleiner ist es würde schliesslich gehen wegem Auflagemass..........

als ob "räumlich" immer alles optimal ausgereitzt sein müsste......wichtig ist doch so gesehen die Gesamthaptik/ Bedienung während des abdrückens ....

Ernst-Dieter aus Apelern 01.09.2013 10:15

Zitat:

Zitat von lampenschirm (Beitrag 1483736)
ich habs doch wahrlich kommen sehen

bei den nexen wurde stehts über zu grosse Linsen gestänkert im Verhältnis zur bodygrösse...(deren bodys wegem Auflagemass möglichst klein gehalten wurde vorallem , wenn ich da spez. an die 3er+5er denke ) jetzt wo er def. grösser ist wird gestänkert warum er nicht kleiner ist es würde schliesslich gehen wegem Auflagemass..........

als ob "räumlich" immer alles optimal ausgereitzt sein müsste......wichtig ist doch so gesehen die Gesamthaptik/ Bedienung während des abdrückens ....

Tja recht machen kann man es uns verwöhnten Sony Usern wohl kaum;)
Aber die Möglichkeit im E-Mount System zwischen klein und groß zu wählen ist doch wirklich ideal.
Viele User werden bis zum Ende 2014 beide Varianten haben.
ERnst-Dieter

celle 01.09.2013 10:29

Noch mehr Sinn macht es, wenn es sich bewahrheitet und vom SAL-70400G eine E-Mount-Variante kommt:

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-s...nced-soon-too/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr.