![]() |
Zitat:
|
Wobei das 500 f4 bei Nikon das leichtere ist von den großen drei, es trennt (3880 g ) 800 g zum 400 2.8 ( 4660 g ) und noch einmal fast ein halbes Kilo zum 600 f4. ( 5040 g ) :roll:
Wobei ich das 400 2.8 aus der Hand benutzen kann!:D Ich denke das wird beim Sony vom Gewicht auch hinkommen. |
Gewicht ist nur eine Frage des Trainings ;)
Ein Kumpel von mir ist von der Statur her eher leeres Hemd und hält sein Canon 800er auch Freihand. |
Es gibt inzwischen einen ersten Hand-On-Bericht bei Heise-Foto: http://www.heise.de/foto/artikel/Han...G-1472919.html
|
Zitat:
|
Zitat:
Danke für den Link!!! :top: |
Gibt es diese Prefocus Funktion, sie die eigene Definition des Fosucbereiches, auch an den 500+ Linsen bei Nikon und Canon ?
|
Zitat:
Ein Vergleichsbeispiel: Bild bei Heise: http://www.heise.de/imgs/09/7/8/6/7/...06f563c76.jpeg Mein Bild mit der A77 und dem Sony 70-400 G SSM (jpg ooc, Freihand durchs Gitter, selbe Location wie bei Heise): ![]() -> Bild in der Galerie Und noch ein Vergleichsbild zu den Löwenbildern von heute (ebenfalls jpg ooc, Freihand, selbe Location wie bei Heise): ![]() -> Bild in der Galerie |
Zitat:
Aber natürlich, die Qualität wird, auch wenn s die Bilder nicht zeigen, ja wohl passen. Wennst 13k auf den Tisch des Hauses legt, wirst dich mit einer dezentrierten Optik auch nicht zufriedengeben. Davon kann man also ausgehen. Ob die Bediener den Unterschied zu billigeren Objektiven auf die Strasse bringen, das ist die weitaus kritischere Sache. Da hege ich meist meine Zweifel, wenns nicht wirklich Erfahrene Leute sind. ;-) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr. |