SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Sony says the A77 will be much better than expected (?) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94820)

*thomasD* 28.09.2010 22:08

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1080074)

Klar ist mir nicht, was es für die Fotografie bringen soll. Es ist doch dem Bild völlig egal, welcher Sucher verwendet wird. Kannst du mir ein Beispiel sagen, das nur unter Anwendung einer SLT machbar ist.

Der fehlende Spiegelschlag kann u.U. die Bildqualität verbessern, außerdem der kontinuierlich nachgeführte AF bei Serienbildern.

michaelbrandtner 28.09.2010 22:12

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 1080063)
Die Aussage in allen Ehren, das sehe ich ja ganz genauso.
Bloß hilft es in allem Zorn und Enttäuschung nicht, unrichtige Aussagen weiter zu verbreiten. Darum geht es mir.

Es ist nicht richtig, dass SLT nichts für die Fotografie bringt (s.o., Deine Aussage war ja der Anlass für meine Philippika)

Das war u.U. etwas "harsch" formuliert.
Hauptzweck der SLTs ist trotzdem der durchgängige Phasen-AF, primär bei Video. Da ist das eine elegante Lösung.
Guter AF beim Fotografieren geht auch bei DSLRs, wie reichlich bewiesen wurde bei anderen Herstellern.
Das man einen EVF für das ein oder andere Feature auch beim Fotografieren nutzen kann ist klar.

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 1080063)
Genauso wenig stimmt es, wie manche schon schreiben, dass die Vollformatlinie bereits eingestellt ist und die Investitionen wertlos werden. (Es gibt die A900 nach wie vor zu kaufen; und Optionen und Ankündigungen auf Vollformat sind da - eine A900 ist da nur ein möglicher Teilbereich des Portfolios).

Sorry, das ist so nicht korrekt.
Die Aussagen auf der Photokina waren ganz klar: Bis ende März geht's weiter, was dann ist weiß keiner.
Inzwischen ist ein französisches Interview "aufgetaucht", ich denke aber die Aussagen auf der Leitmesse sind erst mal die offiziellen.

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 1080063)
Die Diskussion um die Einstellung der A900-Linie kam nicht durch Sony auf, sondern durch Privatleute. Dass ein Geschäftsfeld ernsthaft in Frage gestellt wird, ist ein üblicher Vorgang, das haben wir auch bei anderen Firmen selbst in deren Kernbereichen gemacht. Und Gründe für ein fehlendes Dementi und verwirrende Aussagen gibt es viele, auch das wurde schon ausgiebig erörtert.


Eigentlich wurde diese Aussage von Sony inzwischen bestätigt.

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 1080063)
Gleiches bezüglich der A700:

Auch das stimmt so nicht. Sicher, es ist bisher kein Nachfolger da, aber einer angekündigt - und nicht abgekündigt.

Die A700 bekommt einen Nachfolger und das wird eine SLT, keine DSLR.
Auf die Schnelle hier:
http://photokina.fotomagazin.de/2010...-weiter-offen/

Da steht auch die Aussage bezüglich FF.

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 1080063)
Ich habe es schon einmal geschrieben: Wenn schon die Sonyuser solche Schritte als Fakten hinstellen, welche Motivation soll dann Sony noch haben, weiterzumachen? Es sind keine Fakten. Trotz aller verständlichen Frustration und allem berechtigten Pessimismus sollten die Tatsachen nicht verdreht dargestellt werden.


Ich spreche nur von den offiziellen Aussagen.
Wenn Sony jetzt beleidigt ist ...

Neonsquare 28.09.2010 22:22

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1079984)
Seit Sony die KoMi-Kamerasparte übernommen hat, ist alles falsch, was kommt. Bis auf die A700, A850 und A900 vielleicht. Die ständigen Verbesserungen in Details, die Inovationen, alles ist falsch und führt zwangsläufig zum "Systemwechsel".

Schlimmer: als die A700, A900 und A850 rauskamen waren diese für diese Nutzer auch nichts richtiges - sonst hätten sie ja nicht heute noch eine D7D. Beziehungsweise sonst würden sie damit einfach zufrieden fotografieren. Ich glaube nicht daran, dass diese Kunden einen A700-Nachfolger kaufen würden - selbst wenn er der angeblich perfekt passenden D7000 entspräche. Es gibt immer irgend einen Haken, wieso das neue Modell doch wieder nicht richtig ist.

steve.hatton 28.09.2010 22:25

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1080082)
...
...Die A700 bekommt einen Nachfolger und das wird eine SLT, keine DSLR.
Auf die Schnelle hier:
http://photokina.fotomagazin.de/2010...-weiter-offen/
...

Ich spreche nur von den offiziellen Aussagen.
Wenn Sony jetzt beleidigt ist ...

Was ist an diesen phototkina news Zeilen offiziell?

Karsten in Altona 28.09.2010 22:28

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1080017)
Das hilft alles den Leuten mit FF wenig, die sehen ihre teuren Investitionen den Bach runter gehen, wenn diese Schiene nicht weiter verfolgt wird. Alleine die Tatsache, dass das ernsthaft zur Diskussion steht ist alles andere als eine vertrauensbildende Maßnahme.

Ich sehe das nicht so. Es liegt nur noch zu weit in der Zukunft, als das man da jetzt schon was zu sagen könnte/wollte. Also werden fragen "diplomatisch" beantwortet, dass man eben noch nicht sagen könnte was nach diesem Fiskaljahr mit FF passiert. Meiner Ansicht nach wurden die Fragen konkret gestellt und nicht nach der allgemeinen Strategie. Da wurde schon mehrfach gesagt, dass man mit FF weitermachen will. Nur eben wie steht noch nicht fest, also keine Panik!

Ach, und zum Thema A700 Nachfolger: Als ich gerade meine A700 neu hatte, letztes Jahr in etwa - eines der letzten neuen Auslaufmodelle - war ich im SonyStyleStore und habe nach dem Nachfolger gefragt, der schon angekündigt war. Erst ganz geheimnisvoll und dann war die Aussage: Es wird 3 Nachfolger geben, zwei unterhalb der A700 und eine darüber. Und so war es dann auch. A500+550 und A850. Ich hab mich für letzteren als meinen Nachfolger entschieden. Problem nur, dass dies von der Sonycommunity nicht als Nachfolger akzeptiert wurde. Die heilige 7 fehlt einfach hinter dem :a:. Und dann, so glaube ich, haben sich die Entwicklungen von Neuerungen etwas überschlagen und es wurde entschieden das beste aus allen Welten in einer neuen A7xx zu vereinen. Nur, dass das eben dauert... Aber ich glaube, da wird was ganz spannendes kommen und das was dann daraus auf eine neue A8xx/A9xx abzuleiten ist, da kann ich nur sagen: Lecker! (Und das auf der Basis von dem Kleinkram, der bis jetzt nur bekannt ist). Bis dahin nutze ich die A850 noch mindestens 24 Monate mit voller Zufriedenheit und freue mich an den Ergebnissen.

michaelbrandtner 28.09.2010 22:29

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1080094)
Schlimmer: als die A700, A900 und A850 rauskamen waren diese für diese Nutzer auch nichts richtiges - sonst hätten sie ja nicht heute noch eine D7D.

Meinst Du mich?
Sorry, wenn ich nicht jedes Upgrade mitmache, sondern weiter mit meiner "alten" fotografiere und das Geld in die Ausrüstung stecke.

michaelbrandtner 28.09.2010 22:31

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1080096)
Was ist an diesen phototkina news Zeilen offiziell?

Das war nicht nur beim FM zu lesen, sondern bei diversen Newsseiten inkl. Aussage von Besuchern auf dem Sony-Stand.
Wo wenn nicht da werden die offiziellen Aussagen getroffen?

binbald 28.09.2010 22:43

Leider kann ich jetzt nicht mehr auf alles antworten - irgendwann muss ich auch ins Bett ;)

Zu den Vorteilen des SLT: s. die Diskussion oben; nur eine Ergänzung: Der optische Sucher zeigt nicht die exakte Schärfentiefe, weil die verwendete Mattscheibe und die Mikrolinsen darin (je nach Modell) erkennbaren Einfluss nehmen (idR vergrößerter Bereich)
Sehr vorteilhaft ist - nicht nur für die Einsteiger - die Möglichkeit zum Einblenden diverser Informationen: Gitternetzlinien, Histogramm. Ob das Bild jetzt exakt farbrichtig wiedergegeben wird, ist mir persönlich z.B. egal, weil ich mit RAW fotografiere, den Weißabgleich oft nach Karte oder direkter Kelvineingabe vornehme und wenn ich direkt ein Histogramm nach Kanälen einblenden kann, hilft mir das viel mehr als die Kontrolle im Nachhinein und dann verstellen und dann Motiv/Kamera wieder ausrichten und dann erneut aufnehmen und wieder, etc.

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1080082)
was dann ist weiß keiner

ja, aber ich habe ja Kritik an denen geübt, die den Ausstieg schon als beschlossene Sache verbreiten - das war nicht alles auf Dich bezogen...
Die Aussagen von Sony beziehen schließlich alle nur auf die aktuellen Alpha-DSLR-Vollformater.
Ich persönlich sehe DSLR bei Sony nur noch als eine Option unter mehreren. Ob mit das jetzt passt, lasse ich mal offen ;)

Zitat:

Die A700 bekommt einen Nachfolger und das wird eine SLT, keine DSLR.
ja, sag ich doch.
Ob jetzt DSLR oder SLT, ist egal - die Kameraklasse bekommt einen Nachfolger und Sony redet schon immer davon (und macht's auch), dass die Kameras elektronischer werden sollen. Insofern ist es logisch und erwartbar, dass hier eine SLT kommt.
Eine DSLR wäre mir persönlich zwar lieber, aber angesichts der Produktpolitik ist es mehr als wahrscheinlich, dass hier eine SLT zu erwarten gewesen ist.

Zitat:

Wenn Sony jetzt beleidigt ist ...
dürfen sie ;)
haben wir doch kein Problem damit, oder?

michaelbrandtner 28.09.2010 22:56

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 1080121)
Leider kann ich jetzt nicht mehr auf alles antworten - irgendwann muss ich auch ins Bett ;)

Ich auch ...

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 1080121)
Zu den Vorteilen des SLT: s. die Diskussion oben; nur eine Ergänzung: Der optische Sucher zeigt nicht die exakte Schärfentiefe, weil die verwendete Mattscheibe und die Mikrolinsen darin (je nach Modell) erkennbaren Einfluss nehmen (idR vergrößerter Bereich)
Sehr vorteilhaft ist - nicht nur für die Einsteiger - die Möglichkeit zum Einblenden diverser Informationen: Gitternetzlinien, Histogramm.
[...]

Um's kurz zu machen:
Einige dieser Dinge sind auch mit einer DSLR möglich (Gitternetzlinien), Live-Histogramm und ähnliches gibt's auch über LiveView.
Ich möchte, wie gesagt, die SLTs nicht verdammen, mir und vielen anderen schwebt aber eine gute DSLR als Hauptgerät vor.

Es ist verdammt schade, dass Sony zwar eine schon fast unüberschaubare Anzahl an Einsteiger-Kameras in den Markt pumpen kann, es aber anscheinend nicht auf die Reihe bringt die Semipros zeitnah mit auch nur zwei Modellen zu versorgen (z.B. A77 und A770) und den Kunden eine Wahl zu lassen, welche Technik sie bevorzugen. Ein elektronischer Sucher ist derzeit die Antwort auf eine Frage die gar keiner gestellt hat.

Inkl. dem FF-Thema wird Sony das einige Kunden kosten, ganz nett ist auch dieser Thread:
http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=36472113

Viele sagen dort "Ich bleibe, weil ich mir einen Wechsel nicht leisten kann", das ist schon verdammt traurig.
Ich setze mich zur Zeit mit dem Objektivangebot der Konkurrenz auseinander und kalkuliere was ein Wechsel wohin kosten würde.
Die Zweit-Kamera der 5er-Klasse wird erst mal nicht gekauft, die neuen Festbrennweiten auch nicht. Die neue 7er war später in 2011 geplant, solange hat Sony bei mir noch Zeit mich zu überzeugen.

So kurz war's jetzt auch nicht ... aber erst mal gute Nacht an alle Mitleser.

wwjdo? 28.09.2010 23:06

Zitat:

Ich setze mich zur Zeit mit dem Objektivangebot der Konkurrenz auseinander und kalkuliere was ein Wechsel wohin kosten würde.
Das mache ich schon länger - aber ein 400mm 4.5 oder ein 200mm 4 bekomme ich nicht 1:1 ersetzt und das sind schon meine zwei fast-immer-drauf-Linsen!

Außerdem kosten die neuen 70-200mm 2.8 (Version II) bei Canikon auch eine Menge Geld, vor allem, wenn man auch VF als Option haben will.

Früher, als unser SSM sehr teuer gehandelt wurde, habe ich hin und wieder etwas neidvoll auf die 2.8er Zooms der Konkurrenz geschielt. Jetzt sind wir ja - wenigstens in dem Segment - eigentlich ganz gut bedient.

Vielleicht schaue ich mal durch eine A55 und erlebe eine Offenbarung?
Allerdings kann ich mir es nicht recht vorstellen, da eine gewisse Voreingenommenheit auch bei mir nicht zu leugnen ist.

Eine von manchem User hier als altmodischer Aufguss angesehene D7000 im Sony-Gewand würde auch jetzt noch nicht ganz zu spät kommen. Bei den SLT´s könnten sie sich ja nebenher "austoben".

Aber anscheinend ist das ja zu viel verlangt... :evil: :roll:

usch 28.09.2010 23:07

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1080101)
Erst ganz geheimnisvoll und dann war die Aussage: Es wird 3 Nachfolger geben, zwei unterhalb der A700 und eine darüber. Und so war es dann auch. A500+550 und A850. Ich hab mich für letzteren als meinen Nachfolger entschieden. Problem nur, dass dies von der Sonycommunity nicht als Nachfolger akzeptiert wurde.

Wenn du die passenden Vollformatgläser dafür hast, super. Ich konnte auch von der D7D fast nahtlos zur A900 übergehen. Aber wenn jemand den Schrank voller Croplinsen hat, weil ihm APS-C eigentlich ausreicht, dann wäre die A850 für ihn finanziell praktisch gleichbedeutend mit einem kompletten Systemwechsel. Die A700 war das Topmodell für APS-C, und dafür steht ein Nachfolger in der Tat immer noch aus.

Und was die A77 angeht – ich bin sicher, das wird eine fantastische Kamera, und ich spiele jetzt schon ernsthaft mit dem Gedanken, bis zum Erscheinen des A900-Vollformat-Nachfolgers nochmal ein "Downgrade" in die 7er-Klasse zu machen. Aber das ist eben auch wieder kein A700-Nachfolger im engeren Sinne, sondern ein völlig anderes Produkt mit andern Vorteilen und anderen Nachteilen.

Roland Hank 28.09.2010 23:25

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 1080063)
Es ist nicht richtig, dass SLT nichts für die Fotografie bringt

Ich würde es vielleicht anders formulieren, SLT bringt nichts was für die Entstehung eines guten Bildes wichtig ist.

Ein elektronischer Sucher bietet Einsteigern sicher etwas Hilfestellung bei der Belichtung. Das alles sind aber nur technische Aspekte mit denen ein typischer A700 User aber in der Regel überhaupt keine Probleme hat. Ein technisch einwandfreies Bild abzuliefern ist doch eigentlich das leichteste Unterfangen in der Fotografie. Einblendungen von Informationen in das Sucherbild sind auch keine Domäne von EVFs. Es ist technisch durchaus machbar Informationen wie Gitterlinen oder ein Histogramm auch in einen optischen Sucher einzublenden, wenn man das nur will. Minolta konnte das in Ansätzen bereits Anfang der 90er Jahre.

Bis zu diesem Punkt ist Fotografie nur Handwerk, erst eine gelungene Bildgestaltung entscheidet über den Erfolg einer Aufnahme. Genau hier stört mich das "Mäusekino" eines EVFs extrem weil es mich ablenkt und durch die eingeschränkte Dynamik sehe ich Linien in der Landschaft nicht die zur Bildgestaltung brauche.

Für mich persönlich ist ein EVF ein extremer Rückschritt und daher auch für mich nicht akzeptabel. Eine A55 als Drittkamera und Knipse für die Hosentasche könnte ich mir schon vorstellen aber für anspruchsvolle Landschaftsaufnahmen ist das für mich unvorstellbar.

Gruß Roland

Ellersiek 29.09.2010 00:18

Als Photokina-Besucher und :a:55-Ausprobierer bin ich wirklich überrascht, was hier teilweise so geschrieben wird:

Erst hat Sony zu zuwenig neue Modelle (die Zeit von der :a:100 bis zur :a:700 war schon recht lang): Es wurde gemeckert.

Seit einiger Zeit kommt ein neues Modell nach dem anderen. Mittlerweile können wir unsere Optiken an drei grundverschiedenen Systemen einsetzen (OVF-Alphas, EVF-Alphas und Nexe). Bietet Canon oder Nikon eigentlich eine solche Vielfalt? Aber trotzdem wird immer noch gemeckert.

An Optiken steht mittlerweile fast alles zur Verfügung,was so benötigt wird (das 500/1:4 :!: ist angekündigt). Einzig bei den Speizalopiken mangels (z.B. Tilt/Shift, dafür aber (noch?) das 500 mm AF-Spiegeltele - hat übrigens kein anderer.

Anstatt sich darüber zu freuen, das in unserem System z.Zt. viele Neuentwicklungen den Markt beglücken wird über eine Informationspolitik gemeckert, die bisher, so weit ich mich erinnern kann, mich noch nicht grundlegend enttäuscht hat: Bisher sind alle echten offiziellen Ankündigungen auch eingetreten. Und mal ehrlich: Kein vernünftig handelndes Unternehmen wird seine Zukunftspläne in aller Öffentlichkeit der Konkurrenz ausbreiten.

Wer bei der Vielfalt an Kameras, die Sony z.Zt. anbietet, nicht glücklich wird, der wird womöglich auch bei den anderen Herstellern Haare in deren Suppe finden.

Zu meckern hätte ich da eher auf anderen Ebenen - und da könnte ich mit vorstellen, das eine Firma wie Sony durchaus auch Einfluss ausüben könnte:

Der Zubehörbereich außerhalb unseres Systems lässt zu wünschen übrig:
Vieles, was von Drittherstellern kommt (z.B. Funkauslöser, Blitzsteuerungen, Tethered Shooting in Lightroom, ...) wird für Canon und Nikon bereitgestellt - aber für Sony? Lngsam wird zwar auch in diesen Bereichen besser - aber auch nur langsam.

So, gute Nacht Forum
Ralf

turboengine 29.09.2010 00:52

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1080178)
Bietet Canon oder Nikon eigentlich eine solche Vielfalt? Aber trotzdem wird immer noch gemeckert.

Die sogenannte Vielfalt ist mir kompett egal. Das interessiert mich erst dann wieder, wenn Sicherheit besteht, dass das System nicht endgültig in die KlickiBunti-Videoten-BloggyCam-Swoosh-Sweep-3D-HDR-Panorama-Partymode-Lächelautomatik - Fahrwasser abdriftet.

Sony hat mit ernsthaften Kameras angefangen und nun kommt nix mehr. In anderen Sparten fährt Sony auch die Billigmasche. Anspruchsvollere Geräte werden alle aus dem Programm genommen. Hochwertige HiFi-Komponenten gibt es z.B. nicht mehr bei Sony.

Ist erst mal klar, dass nur noch Palettenware von Sony kommt, kann man natürlich mit der 850er oder 900er alt werden. Oder man schaut, dass man rechtzeitig aus dem System rauskommt, wenn die eigene Lebensdauer voraussichtlich grösser als ca. 150.000 Auslösungen am Kamerabody ist. Klingt makaber, aber das ist leider die Ratio der Systemkameras.

Dummerweise nehme ich Sony nicht ab, dass sie das begriffen haben. Keine einzige Äusserung der Sony-Granden auf der fotokina und drumherum lässt das erkennen. Da haben Canon und Nikon einfach die größere Glaubwürdigkeit und Sony tut nicht das Geringste dazu, diese zu verbessern.

Dass Profis um Sony einen grossen Bogen machen, ist ganz klar. Nun vergrault man aber auch die Amateure. Schade.

Neonsquare 29.09.2010 02:02

Vielleicht ist es auch einfach zu unverständlich für die Sony-Vertreter, dass man daran zweifeln so sehr zweifeln könnte :roll:. Von wegen verarscht fühlen; Ganz ehrlich - ich käme mir als Sony-Vertreter tierisch verarscht vor, wenn ich ein 500mm Objektiv und ein 24mm CZ präsentiere und mich dann langsam schimmlig werdende "Fans" mit dem Vorwurf konfrontieren, man würde ja jetzt dann wohl völlig offensichtlich ganz sicher das VF-Segment aufgeben ("...hob I im Inderned glesen...") und überhaupt sowieso nur noch "Schbielzeich" verkaufen wollen und ehrlich meinen tut mans ja so und so nicht - man hat ja immer schon entäuscht und überhaupt war früher alles viel toller und immer alles im voraus sicher bekannt. Damals herrschte wenigstens noch Anstand und Disziplin!!! Blablabla...

Wieso.... besser: WIESO muss denn in ein "Wir bringen jetzt mal die 3,5 und 7er fertig raus und wenden uns dann den 8 und 9 zu, über die noch nichts fix ist" immer ein "Wir überlegen nämlich ob wir die vielleicht ganz aufgeben weil so ein Nikon-Heini die Idee aufgebracht hat" interpretiert werden? Rein vom Kontext her kann man das mit gesundem Menschenverstand nicht anders interpretieren, als dass man eben zu exakten technischen Details noch keine sicheren Angaben machen kann, weil noch verschiedene Optionen möglich sind und noch keine entgültige Entscheidung darüber getroffen wurde.

Von wegen die neuen SLT würden fotografisch nichts bieten: Welche aktuelle DSLR** bietet für 600€ einen 100%-Sucher in ca. der Größe eines A850-Suchers? Also dann doch lieber einen kleinen Tunnelsucher mit 95% oder weniger? Welche aktuelle DSLR für 600-700€ bietet denn 10 FPS mit Fokusnachführung? Oder 6 FPS mit voller Kontrolle? Hat alles überhaupt nichts mit fotografieren zu tun! Logisch! Wenn Sony 2010 für 600-700€ UVP (!) eine Kamera mit diesen Eigenschaften bringt, dann bin ich gespannt, was sie bei dem OFFEN GEZEIGTEN ENGAGEMENT 2011 für eine darauf aufbauende Kamera für z. B. 1400€ bringen.

**) Ja die SLT sind keine DSLRs - aber gegenüber anderen Systemkameras sind sie dem klassischen DSLR-Aufbau noch ähnlicher (Phasen-AF) als spiegellose Kameras mit Kontrast-AF. Insofern ist für mich eine SLT eher ein Ersatz für eine DSLR als eine Spiegellose.

usch 29.09.2010 03:19

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1080198)
Ja die SLT sind keine DSLRs - aber gegenüber anderen Systemkameras sind sie dem klassischen DSLR-Aufbau noch ähnlicher (Phasen-AF) als spiegellose Kameras mit Kontrast-AF.

Tja, so unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein. Für mich sind die SLTs einfach herkömmliche Systemkameras, an die nur noch zusätzlich ein Phasen-AF drangeflanscht wurde. :zuck:

Ein ganz wesentlicher Unterschied ist z.B., daß eine SLR nur dann Strom braucht, wenn ich tatsächlich fotografiere. Ich kann sie auf dem Stativ ausrichten, den Bildausschnitt passend heranzoomen, manuell scharfstellen usw., alles ohne sie aus dem Standby aufzuwecken. Eine SLT muß dafür die ganze Zeit eingeschaltet sein, und wenn ich eine Minute lang keine Taste drücke, wird's dunkel im Sucher, genau wie bei meiner Dimage 7.

Joshi_H 29.09.2010 06:36

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1080198)
...

Von wegen die neuen SLT würden fotografisch nichts bieten: Welche aktuelle DSLR** bietet für 600€ einen 100%-Sucher in ca. der Größe eines A850-Suchers? Also dann doch lieber einen kleinen Tunnelsucher mit 95% oder weniger? Welche aktuelle DSLR für 600-700€ bietet denn 10 FPS mit Fokusnachführung? Oder 6 FPS mit voller Kontrolle? Hat alles überhaupt nichts mit fotografieren zu tun! Logisch! Wenn Sony 2010 für 600-700€ UVP (!) eine Kamera mit diesen Eigenschaften bringt, dann bin ich gespannt, was sie bei dem OFFEN GEZEIGTEN ENGAGEMENT 2011 für eine darauf aufbauende Kamera für z. B. 1400€ bringen.

Oh Neonsquare - Du sprichst mir sowas von aus der Seele. Das bringt es voll auf den Punkt!

Als Nutzer der 850 bin ich sowas von heiß auf eine A55 und vielleicht sogar noch heißer auf eine A77, dass ich kaum abwarten kann, wie die Specs der A77 aussehen werden. Dabei ist es mir sch..ßegal, ob die SLTs SLRs sind oder nicht. Ich habe es noch nicht dort ausprobiert, wo ich die A55 bzw. A77 einsetzen möchte (Greifvögel), aber das was ich bisher mit der A33 und A55 habe testen können (Autos, BMXer und Skateboarder auf der Photokina) machen diese Cams mit den mir verfügbaren Linsen genau das, was ich machen möchte. Und das ohne die Menge an Ausschuß zu produzieren, den ich aktuell mit der 850 immer noch habe (auch wenn die Hilfssensoren das ganze schon besser machen). Wenn ich das dann für 600 € bekomme und nicht 4000 € in eine Canon 1D investieren muss - strike!

Ach ja. Dazu bekomme ich Video mit ordentlicher Unschärfe und schnellem Autofokus. Der EVF hellt auf wenn ich abblende und ich kann mir allerlei Informationen vor dem Schuß einblenden lassen, die ich aktuell nur nach dem Schuß habe.

Ich bin glücklich und hibbelig.

Ach, und nochwas: Bellstedt hat klar gesagt, dass "die Kamera mit dem langen Namen" (A77?) kein A700 Nachfolger sein wird. Aber das wird wohl nicht mehr aus den Köpfen zu bekommen sein.

Grüße,

Jörg

Slowlens 29.09.2010 07:00

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1080149)
Ich würde es vielleicht anders formulieren, SLT bringt nichts was für die Entstehung eines guten Bildes wichtig ist.

Ein elektronischer Sucher bietet Einsteigern sicher etwas Hilfestellung bei der Belichtung. Das alles sind aber nur technische Aspekte mit denen ein typischer A700 User aber in der Regel überhaupt keine Probleme hat. Ein technisch einwandfreies Bild abzuliefern ist doch eigentlich das leichteste Unterfangen in der Fotografie. Einblendungen von Informationen in das Sucherbild sind auch keine Domäne von EVFs. Es ist technisch durchaus machbar Informationen wie Gitterlinen oder ein Histogramm auch in einen optischen Sucher einzublenden, wenn man das nur will. Minolta konnte das in Ansätzen bereits Anfang der 90er Jahre.

Bis zu diesem Punkt ist Fotografie nur Handwerk, erst eine gelungene Bildgestaltung entscheidet über den Erfolg einer Aufnahme. Genau hier stört mich das "Mäusekino" eines EVFs extrem weil es mich ablenkt und durch die eingeschränkte Dynamik sehe ich Linien in der Landschaft nicht die zur Bildgestaltung brauche.

...

Gruß Roland

Mit Deinem Beitrag hat Du wahrscheinlich sehr genau die Essenz der Für und Wider elektronischer und optischer Sucher auf den Punkt gebracht. Zumindest finde ich in der Beschreibung als jemand, der gerne Landschaften fotografiert, die Argumente wieder, die die tatsächliche Zweckmässigkeit des EVF für mich in Frage stellen:
Zu viele Cockpit Informationen, die vom Motiv ablenken, für die Bildenstehung wichtige Motivinformationen gehen durch die Anzeigeschwäche verloren, neue Funktionen des elektronischen Suchers, die ich eigentlich gar nicht benötige.

aidualk 29.09.2010 07:14

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1080217)
Zu viele Cockpit Informationen, die vom Motiv ablenken,...

Alles mit einem Knopfdruck abschaltbar und wieder in verschiedenen Varianten/Stärken einblendbar... kein Argument. ;)

Aber ehrlich: Für Landschaft, und das mach ich auch viel und gerne, würde ich meine A900 nicht hergeben oder gegen irgendeine crop Kamera, egal welche, eintauschen wollen. Aber den einblendbare Horizont für horizontal und vertikal der A33 hätte ich sehr gerne in der A900, obwohl ich da die Gitterscheibe drin habe. Wir haben die A33 bewusst ausgewählt weil sie die kleinste Systemkamera für unser System ist und meine Frau ist überglücklich mit dem Teil, klein, leicht, für sie extrem handlich und bei Bedarf kann jedes Objektiv angeflanscht werden. Für mich wäre die A33 als "Hauptkamera", nach nun mehr als 2 Jahren mit der A900, definitiv nichts. Als Kleine Immerdabei mit Kit Objektiv gibts aber nichts besseres. :top: Wenn einer nie mit einer DSLR im VF gearbeitet hat, kann das freilich anders aussehen.
Den EVF würde ich jedem APS Sucher vorziehen, aber nicht dem Sucher einer A900!!

viele Grüße

aidualk

Slowlens 29.09.2010 07:16

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1080214)

Ach, und nochwas: Bellstedt hat klar gesagt, dass "die Kamera mit dem langen Namen" (A77?) kein A700 Nachfolger sein wird. Aber das wird wohl nicht mehr aus den Köpfen zu bekommen sein.

Grüße,

Jörg

Stand da irgendwo ein Holzmodell rum, das man mit einem Schild ausgezeichnet hatte, das einen besondes langen Namen trug (wie hiess dieser?) oder wie soll man herausfinden, welche Kamera/Holzmodell 'Bellstedt' meinte.
Hat er sich neben seiner Äusserung zur Kamera mit dem langen Namen, die ja kein A700 Nachfolger sein soll, auch zum Nachfolger der A700 geäussert, etwa in dem Sinne, das die A700 keinen Nachfolger bekommen soll, oder dass der Nachfolger der A700 vielleicht einen Kamera mit kurzem Namen sein wird? :D;)

Ellersiek 29.09.2010 08:15

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1080187)
...Sony hat mit ernsthaften Kameras angefangen und nun kommt nix mehr...
...Hochwertige HiFi-Komponenten gibt es z.B. nicht mehr bei Sony...

Die 850er und 900er sind nach wie vor sehr gute Kameras (ja, die man tatsächlich kaufen) und das 500/1:4 und das 24/2 ist alles nichts...

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1080187)
In anderen Sparten fährt Sony auch die Billigmasche. Anspruchsvollere Geräte werden alle aus dem Programm genommen....

Das ist genau das, was Minolta nicht geschafft hat - und daran wäre unser Bajonett beinahe zu grunde gegangen.
Das einzige anspruchsvollere Modell, was sie bisher rausgenommen habe ist die 700. Ich habe mich jetzt zu wenig mit den 500er beschäftigt um beurteilen zu können, ob diese eine Alternative wären. Aber sehr wahrscheinlich hätten sie noch einige verkaufen können.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1080187)
Ist erst mal klar, dass nur noch Palettenware von Sony kommt, kann man natürlich mit der 850er oder 900er alt werden. Oder man schaut, dass man rechtzeitig aus dem System rauskommt, wenn die eigene Lebensdauer voraussichtlich grösser als ca. 150.000 Auslösungen am Kamerabody ist. Klingt makaber, aber das ist leider die Ratio der Systemkameras.

Reisende ...

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1080187)
Dummerweise nehme ich Sony nicht ab, dass sie das begriffen haben.

Das ist aber rein dein Problem. Bisher waren die echten offiziellen Aussagen seitens Sony immer sehr zuverlässig.
Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1080187)
Keine einzige Äusserung der Sony-Granden auf der fotokina und drumherum lässt das erkennen.

500/1:4, 24/2, ...

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1080187)
Dass Profis um Sony einen grossen Bogen machen, ist ganz klar. Nun vergrault man aber auch die Amateure. Schade.

Aber nur die, die nach Wechselargumenten wie der Teufel nach der Seele suchen. Auf dem Canon-Stand bin ich nicht gewesen, aber der Nikon-Stand hat mich jetzt nicht gerade mit Neuheiten angebrüllt...

@neonsquare, joshi_H, aidualk:
:top::top::top:

Gruß
Ralf

fiefbergen 29.09.2010 08:18

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1080149)
Für mich persönlich ist ein EVF ein extremer Rückschritt und daher auch für mich nicht akzeptabel. Eine A55 als Drittkamera und Knipse für die Hosentasche könnte ich mir schon vorstellen aber für anspruchsvolle Landschaftsaufnahmen ist das für mich unvorstellbar.

Ich akzeptiere deine Meinung, gerade weil ich früher selbst so gedacht habe. Aber dann hatte ich Gelegenheit, mit der Olympus EP-2 und dem E-Aufstecksucher Landschaftsaufnahmen zu machen. Danach hab ich meine ablehnende Haltung zum EVF relativiert. Gegenüber den kleinen optischen Suchern bei FT und teilweise bei APS-C ist das Sucherbild eine Offenbarung, Kinoleinwand gegen Fernseher.
Verglichen mit den Suchern der 850/900 sieht's natürlich etwas anders aus, aber ich hätte überhaupt kein Problem damit, einen Nachfolger mit einem EVF zu kaufen. Alleine die Möglichkeit, das Sucherbild um ein vielfaches zu vergrößern, um dann sehr genau manuell scharfzustellen, hat doch was.
Wenn dann noch die Möglichkeit bestünde, trotz aufgesetztem Graufilter das Bild zu komponieren und scharfzustellen (wenn ein optischer Sucher schon längst schwarz ist) ist das für mich das Suchersystem der Zukunft.

turboengine 29.09.2010 08:23

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1080236)
aber der Nikon-Stand hat mich jetzt nicht gerade mit Neuheiten angebrüllt...

Aha, keine Neuerungen? Nikon bringt genau das, was man sich von Sony gewünscht hat.
  • Die D7000 wäre 110% genau das was man sich als A700 Nachfolger erhofft hätte. Neue Objektive wie z.B ein
  • 1.4/35 und ein
  • 1.4/85

Was leider noch fehlt, ist die D700x.

fiefbergen 29.09.2010 08:25

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1080239)

Was leider noch fehlt, ist die D700x.

Genau das ist der Grund, warum ich ins Sony- und nicht ins Nikon-System eingestiegen bin :D

krems11 29.09.2010 08:39

Ich denke, man kann's drehen und wenden, wie man will. Letztlich bleibt der Nachgeschmack, dass Sonys Marketingpolitik in die falsche Richtung läuft.

Natürlich darf ich als Weltkonzern keine Meinung äußern, wonach ich nicht weiß, was in 6 Monaten sein wird ("...bis 1. Quartal 2011 abgesichert...").

Gestern war ich bei meinem Händler, den ich schon über Jahre kenne, und habe mir eine gebrauchte A700 als backup geholt. Eigentlich wollte ich auf die 850 oder 900 upgraden, aber das ist auch mir im Moment zu heiß.

Der Händler sagte mir, dass die Verkäufe bei Sony schon wieder rückläufig sind, da zuviele Modelle im unteren Segment den Kunden verwirren. Mich auch.

Umgekehrt warten wir viele auf die neue A700 - wie immer sie heißen mag.

Mir ist schon klar, dass gerade im Bereich EVF ein Konzern wie Sony, der auch viele Camcorders baut, eine Domäne hat. Hier sind sie teilweise der Konkurrenz voraus. Mir ist auch klar, dass feine Mechanik noch nie des Japaners große Stärke war. Hier sind wir Europäer verwöhnt.

Trotzdem erhoffe ich von Sony für mich folgendes:

- ein 24-120 FF-Immerdrauf
- Fortführung der FF-Serie

oder alternativ eine neue Alpha 7xx, aber mit OVF und als SLR. Alles andere kommt mir nicht in's Haus. Sollte Sony tatsächlich vom OVF und der tradierten SLR weggehen, wäre das für mich der Wechsel zu Canon.

Aber derzeit sitze ich ruhig mit meinen beiden :a:700 und einer 100er als Reservebody, und harre der Dinge, die sich da tun werden.

Summa summarum würde ich Sony jedoch empfehlen, seine Marktstrategie zu überarbeiten. Weshalb ich auch die Aussagen im berühmten Brief unterstütze.

Es ist eines Weltkonzerns nicht würdig, nicht zu wissen, wie die Straße weitergeht.

turboengine 29.09.2010 08:49

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1080236)
Das ist aber rein dein Problem. Bisher waren die echten offiziellen Aussagen seitens Sony immer sehr zuverlässig.

500/1:4, 24/2, ...

Ja, das ist mein Problem. Die A900 bleibt laut Bellstedt noch fünf Monate im Programm. Was danach ist, weiss keiner.
In der Planung eines Konzerns wie Sony sind fünf Monate "morgen". Es ist intern ganz klar, was kommt oder was nicht.

Sony hat nie eine Indikation gegeben, wann die D7xx kommt - und es kam auch nichts.
Sony gibt keine Indikation, wie es mit dem Vollformat weitergeht- den Rest kann sich jeder erschliessen.

Ein Prototyp des 4/500 beeindruckt mich überhaupt nicht und das 2/24 wurde schon vor Jahren beschlossen. Das beweist nicht das geringste.

Joshi_H 29.09.2010 08:50

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 1080247)
...
Der Händler sagte mir, dass die Verkäufe bei Sony schon wieder rückläufig sind, da zuviele Modelle im unteren Segment den Kunden verwirren. Mich auch.

...

Da sind doch wohl eher die Verkäufer überfordert - auch beim Fachhändler - was ich sehr gut nachvollziehen kann, wenn selbst Menschen, die sich nur mit einem Hersteller beschäftigen, manchmal den Überblick verlieren (ich meine mich damit).

Grüße,

Jörg

krems11 29.09.2010 08:55

Unser Problem beruht einfach darauf, dass es konzernintern um Gewinne geht, nicht um die Befriedigung unserer Wünsche.

In den letzten Monaten machte Sony im unteren Segment viel an Marktanteilen wett, das lief wie geschmiert.

Demgegenüber sind wir ambitionierten Amateure, die eine 8xx erwarten, eine Minorität. Keine unwesentliche freilich, aber trotzdem Minorität.

Zu erkennen, dass auch solche Minderheiten bedeutend für das Image sind, wird Aufgabe der Manager im fernen Osten sein.

Auch Mercedes baut den Maybach, obwohl er in geringer Stückzahl läuft. Für das Image ist er wichtig. Aber Mercedes hat auc eine viel längere Konzerngeschichte.

Vielleicht wird auch Japan noch lernen, wie der US- und der europ. Markt zu behandeln sind.

Ellersiek 29.09.2010 08:55

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1080239)
...
  • 1.4/85
...

Das ist bei Nikon neu? Gut, das wir die Zeiss-Leute mit im Boot haben.
Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1080239)
...
Was leider noch fehlt, ist die D700x.

Och, bei denen fehlt auch was...:D

Nix für ungut, nimm diesen Kommentar bis hier hin bitte nicht ernst - aber bei jedem Anbieter wirst Du Lücken und Nachteile finden. Du musst Dir nur den raussuchen, der für Dich das geringste Übel darstellt.

Das blöde bei dieser Suche ist nur, das Du für die richtige Entscheidung eine markenübergreifende Glaskugel brauchst - ich habe die leider nicht.

Gruß
Ralf

Ellersiek 29.09.2010 08:56

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 1080253)
...Auch Mercedes baut den Maybach, obwohl er in geringer Stückzahl läuft. Für das Image ist er wichtig. Aber Mercedes hat auc eine viel längere Konzerngeschichte...

Hat VW so etwas nicht auch einmal probiert (Phaeton:D)?

Gruß
Ralf

krems11 29.09.2010 08:58

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1080257)
Hat VW so etwas nicht auch einmal probiert (Phaeton:D)?

Gruß
Ralf

Richtig! Auch VW baut den Phaeton als Nischenprodukt. Ist ja auch für Innovationen wichtig, ein solch teuer zu verkaufendes Modell in der Marke zu haben.

Dort kann man viel verbauen, was für den breiten Markt (noch) zu teuer ist.

krems11 29.09.2010 09:00

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1080251)
Da sind doch wohl eher die Verkäufer überfordert - auch beim Fachhändler - was ich sehr gut nachvollziehen kann, wenn selbst Menschen, die sich nur mit einem Hersteller beschäftigen, manchmal den Überblick verlieren (ich meine mich damit).

Grüße,

Jörg

Ja, das mag schon stimmen.

Aber ich kann auch nachvollziehen, dass es oft schwierig ist, dem Kunden ein Produkt schmackhaft zu machen, wenn es scheinbar Gleichwertiges viel billiger gibt. Weshalb man nicht zu viele Modelle im selben Segment haben sollte.

Ellersiek 29.09.2010 09:01

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1080250)
Ja, das ist mein Problem. Die A900 bleibt laut Bellstedt noch fünf Monate im Programm. Was danach ist, weiss keiner.
In der Planung eines Konzerns wie Sony sind fünf Monate "morgen". Es ist intern ganz klar, was kommt oder was nicht.

Ja, das wird sicher so sein - aber es verrät Dir/uns aus guten Gründen auch keiner. Und drum bleibt alles andere nur Spekulation - und daran werde ich mich nicht beteiligen.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1080250)
Sony hat nie eine Indikation gegeben, wann die D7xx kommt - und es kam auch nichts.
Sony gibt keine Indikation, wie es mit dem Vollformat weitergeht- den Rest kann sich jeder erschliessen.

Nein, kannst Du eben nicht - Du kannst nur spekulieren - viel Spaß dabei.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1080250)
Ein Prototyp des 4/500 beeindruckt mich überhaupt nicht...

Auch wieder dein Problem.

Gruß
Ralf

RainerV 29.09.2010 09:20

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1080250)
... Es ist intern ganz klar, was kommt oder was nicht.
...

Wenn "intern ganz klar ist", daß es weitergeht, dann würde Sony das hochoffiziell sagen können und damit wäre die ganze Diskussion, an der Sony kein Interesse haben kann, beendet.

Also ist "intern ganz klar", daß es nicht weitergeht, dann allerdings wäre es nicht sehr "weise", wenn Sony UK wider besseren Wissens das Gegenteil behauptet und noch dazu Sony Deutschland faktisch widerspricht.

Deine Argumentation hinkt.

Für realistisch halte ich hingegen die Berichte, daß intern über die Einstellung diskutiert wird, was Sony Deutschland - nachdem es eh bekannt ist - bestätigt, während sich Sony UK auf die heute gültige offizielle Beschlußlage bezieht und solange aus der Diskussion wie es weitergeht, kein neuer Beschluß zur Einstellung wird, gilt eben die aktuelle Beschlußlage weiter.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1080250)
...
Sony hat nie eine Indikation gegeben, wann die D7xx kommt - und es kam auch nichts.
Sony gibt keine Indikation, wie es mit dem Vollformat weitergeht- den Rest kann sich jeder erschliessen.
...

Redest Du von der Dynax? Oder was ist die D7xx? Wenn ja, dann meinst Du das hoffentlich nicht im Ernst.

Oder soll da A7xx stehen? Auch der "Schluß" ist einfach nur unsinnig. Abgesehen davon, daß das eine nichts mit dem anderen zu tun hat, sagte Sony immer, daß ein Nachfolger der A700 erscheinen wird, und daß er kommen wird, wird außer von denen, die einfach alles schlecht reden wollen, auch nicht angezweifelt. Daß die zeitliche Lücke zwischen Auslaufen der Alpha 700 und dem Erscheinen des Nachfolgers viel zu lang ist, und Sony da keine besonders glückliche Figur macht, steht außer Frage. Aber Dein Schluß ist einfach unsinnig.

Rainer

Ernst-Dieter aus Apelern 29.09.2010 09:27

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1080239)

Was leider noch fehlt, ist die D700x.

Nicht jeder Nikon User kann und will sich einen Nachfolger der D700
leisten.Deswegen hat Nikon nun auch mit der D7000 die Mittelklasse und mit der D3100 die Einsteigerklasse upgedated.
Weiterhin wurden Objektive ,auch Profiobjektive verbessert,da setzt man auf Kontuinität.
Kontuinität bei Sony?Muß Jeder für sich deuten, ich sehe sie als schon vorhanden, aber sie kommt nich deutlich rüber.
http://de.wikipedia.org/wiki/Betrieb...A4tsmanagement

michaelbrandtner 29.09.2010 09:28

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1080266)
Oder soll da A7xx stehen? Auch der "Schluß" ist einfach nur unsinnig. Abgesehen davon, daß das eine nichts mit dem anderen zu tun hat, sagte Sony immer, daß ein Nachfolger der A700 erscheinen wird, und daß er kommen wird, wird außer von denen, die einfach alles schlecht reden wollen, auch nicht angezweifelt. Daß die zeitliche Lücke zwischen Auslaufen der Alpha 700 und dem Erscheinen des Nachfolgers viel zu lang ist, und Sony da keine besonders glückliche Figur macht, steht außer Frage. Aber Dein Schluß ist einfach unsinnig.

Was ein Nachfolger der A700 ist und was nicht definiert Sony.
In diesem Falle definieren sie, dass die A77 der Nachfolger ist. Sie könnten auch eine "NEX 7", "Alpha 860", oder ein Cybershot-Handy als Nachfolger deklarieren.

Was die A700-Benutzer als Nachfolger erwarten ist eine DSLR mit den Ausstattungsmerkmalen der Semipro-Kameras.

Joshi_H 29.09.2010 09:31

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1080268)
Was ein Nachfolger der A700 ist und was nicht definiert Sony.
In diesem Falle definieren sie, dass die A77 der Nachfolger ist. Sie könnten auch eine "NEX 7", "Alpha 860", oder ein Cybershot-Handy als Nachfolger deklarieren.

Was die A700-Benutzer als Nachfolger erwarten ist eine DSLR mit den Ausstattungsmerkmalen der Semipro-Kameras.

Das ist falsch. Auf der Photokina wurde klar gesagt, dass die SLT, die im nächsten Jahr kommt nicht der Nachfolger der A700 ist.

Grüße,

Jörg

RainerV 29.09.2010 09:37

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1080268)
...
Was die A700-Benutzer als Nachfolger erwarten ist eine DSLR mit den Ausstattungsmerkmalen der Semipro-Kameras.

Ich laß mal die unsachlichen Aufzählungen weg.

Keiner von uns kann bisher sagen, daß der Nachfolger der A700 nicht die Ausstattungsmerkmale einer Semi-Pro-Kamera haben wird.

Im Laufe der Zeit werden Kameras nun mal weiterentwickelt. Dabei wird es Entwicklungen geben, die dem einen oder anderen nicht gefallen. Wenn jemand sagt, daß er mit einem feststehenden Spiegel und einem elektronischen Sucher nicht klar kommt, dann heißt das nicht, daß die Kamera deshalb keine "Semi-Pro-Kamera" ist oder kein "würdiger" Nachfolger. Ich bin übrigens auch keineswegs sicher, ob der EVF der A77 mich überzeugen kann, aber eine Chance sollte man ihm schon geben. Denn der Wegfall des Schwingspiegels bringt eben auch ganz klare Vorteile mit sich.

Rainer

Ernst-Dieter aus Apelern 29.09.2010 09:42

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1080266)



Daß die zeitliche Lücke zwischen Auslaufen der Alpha 700 und dem Erscheinen des Nachfolgers viel zu lang ist, und Sony da keine besonders glückliche Figur macht, steht außer Frage.

Rainer

Genau auf diesen Alpha 700 Nachfolger haben sich Viele versteift, ob begründet oder nicht ist die Frage.
Ich meine schon begründet, mit einem leicht verbesserten Body 700i z.b. als Übergangslösung wäre Sony gut beraten gewesen und der Ruf nach einem wahren 700 Nachfolger wäre nicht so laut
geworden.
Die Alpha 580 scheint wirklich gelungen und käme für mich als Nachfolger schon in Frage.Von der Bodystabilität her nicht, das ist klar.Aber einige technische Leckerbissen hat die 580 schon, die die 700 aus Altersgründen nicht hat.
Die Rückkehr der Abbklendtaste begrüße ich sehr.Ernst-Dieter

michaelbrandtner 29.09.2010 09:44

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1080269)
Das ist falsch. Auf der Photokina wurde klar gesagt, dass die SLT, die im nächsten Jahr kommt nicht der Nachfolger der A700 ist.

Grüße,

Jörg

Ich habe den Eindruck, der Hauptgrund für viele Konflikte hier in dieser Diskussion ist ein ungleicher Datenstand.
Die Aussage, dass der A700-Nachfolger eine SLT ist war an verschiedenen Stellen, auch dpreview zu lesen.
Exemplarisch dieser Link zum Fotomagazin:
http://photokina.fotomagazin.de/2010...-weiter-offen/

*Wenn* diese Aussage falsch ist, dann nehme ich so manches was ich hier die letzten Tage geschrieben habe zurück.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.