![]() |
Die Frage ist: Wer bestimmt über die Zukunft,oder läßt sich bestimmen? Hat der User überhaupt Einfluß?
Ernst-Dieter |
Zitat:
Im Ernst** - wenn Dich meine Wortwahl tatsächlich beleidigt hat, dann tut mir das Leid - das war nicht meine Intention. Es wäre mir trotzdem lieb, wenn Du stattdessen ein wenig Verständnis entwickeln könntest, dass es ziemlich herablassend ist, wenn Du Forumsmitglieder, die eben einen anderen Geschmack haben pauschal herabwertest – und bitte; erzähle mir nicht, dass du das ja gar nicht tust oder gar nicht so gemeint hast. Da werden langjährige, erfahrene Forumsmitglieder entweder als Anfänger oder als das Äquivalent eines starrköpfigen Kettenrauchers hingestellt; und das alles bloß weil sie eine andere Meinung haben als Du? Es gibt bestimmt einige Gründe, warum die aktuellen SLTs (und nur über die ist etwas bekannt!) nicht jedermanns Sache sind. Das ist so selbstverständlich, dass man nicht darüber diskutieren braucht. Allerdings kenne ich hier eigentlich nur einen, der nahezu einen Kreuzzug gegen diese Kameras und all jene führt, die dieses Konzept als eines neben vielen akzeptieren können. Es ist mir schleierhaft, woher Du diese Energie nimmst. Mach dich doch mal locker und gib einfach mal einer A55 eine realistische Chance als Kamera - probier sie einfach mal ein paar Tage oder Wochen in alltäglichen Fotosituationen aus. Ich bin mir sicher, Du wirst Dinge finden die Du verbessern wollen würdest. Ebenso bin ich mir sehr sicher, dass Du feststellen wirst, dass es eine toll funktionierende und durchdachte kleine Kamera ist. Ich kann sehr gut verstehen, dass jemand der sehr gerne mit z. B. einer A900 auf Fototour geht eine Kamera wie die A55 als kleines, feines Leistungspaket zu schätzen lernen kann. **) Wirklich! |
Kreuzzug
Hi!
Ich kenne zwei..... Grüße Jochen |
Hexenjagd!
... nicht. |
Zitat:
Ohne jetzt auf den konkreten Zahlen rumreiten zu wollen, wird die A55 nach meinem Eindruck primär von Auftsteigern hoch gelobt und das SLT-Konzept von den Benutzern größerer Kameras kritisch gesehen. Die Rede ist hier nicht von Zweitkameras, ich denke so ziemlich jeder DSLR-Nutzer hat auch eine kleine Kompakte, sondern um SLT statt DSLR in der Zukunft. Dann zu antworten, dass irgendwo man Nutzer von A700, 850, 900 oder großen Nikons kennt, die eine A55 ganz schick inden ist da wenig hilfreich. |
Zitat:
ohne konkrete Zahlen zu haben... habe ich das Gefühl, dass sich die Neuanmeldungen mit SLT-Equipment und die alten Hasen, die sich eine SLT und auch NEX gegönnt haben die Waage halten. Meist als Zweitbody/ system. Und in sofern hast du Recht. Denn dies zeigt, dass die die Zukunft auch eher noch beim Klappspiegel sehen. bydey |
Zitat:
Es gibt immer Leute die gegen irgend etwas sind. Die Masse hat kein Problem damit. Und nur weil eine Handvoll Leute (und mehr ist es nicht) irgendwo in den Foren laut schreit wird kein Hersteller alles einstampfen und reumuetig seine Strategie an den Wuenschen einer winzigen Minderheit ausrichten danach ist er naemlich pleite. Da kannst du lauter werden und zetern soviel du willst. Vielleicht schaffst du es sogar ein paar Leute vom Kauf der SLT abzuhalten. Letzendlich aendert es aber nichts. Wenn dir die SLT nicht passen, dann kauf dir halt eine 850 oder 900. Kameras sind Werkzeuge und keine Religion. |
Zitat:
Zitat:
Ich dachte, außer ein paar nebulösen Andeutungen wäre bisher nichts über diese Kamera bekannt. Und Du hast schon mit ihr fotografiert oder woher kannst Du dir dieses Urteil erlauben? Dann berichte doch mal. Auf den ersten Erfahrungsbericht warten doch die User schon so lange. Den willst Du uns doch nicht vorenthalten, oder? Und natürlich mit Quelle, wo es das Teil zu begrabschen gibt. |
Zitat:
Ich sprach von massenhaft und du auch. |
Zitat:
Und der ist das Hauptproblem. Die Masse kauft übrigens Kompakte, ohne Sucher nur mit Monitor, und genial elektrischem Motorzoom der über eine Wipptaste bedient wird. Wenn Sony das in SLTs integriert wird es auch dafür Jubelperser geben. Zitat:
Lies doch mal den Titel dieses Threads! Eine SLT als kleine Zweitcam, gerne. Eine SLT als Alternative, kein Problem, muss man ja nicht kaufen. Wenn die SLT die (nächste) Zukunft (bei der 7er Reihe, die derzeit nicht existiert, ist bisher nur eine SLT angekündigt) ist, dann hilft eine 850 oder 900 auch nichts. Und genau darum geht es hier in diesem Thread. DSLR-Systeme wechselt man nun leider nicht so einfach und billig wie einen Sony-Fernseher. |
Zitat:
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass aktuell die Masse der 700-900-User komplett auf EVF gehen werden. Bedeutet für mich: - A850 läuft aus - A900 wird ersetzt durch A9xx und bekommt eine A99 dazu - A700 wird ersetzt durch A7xx und bekommt eine A77 dazu - A2xx - A5xx wird gestrafft Sony darf mich gerne zur Erläuterung nach Japan einladen. :) bydey |
Um nochmal auf den therad Titel im engeren Sinne zurückzukommen.
Sony hätte gerne, dass SLT die Zukunft ist. Einen gewissen Erfolg werden sie damit haben. Die Zukunft von SLT wird jedoch irgendwann durch Kameras abgeschnitten, die gar keinen Spiegel mehr haben und alles konsequent über den Bildsensor läuft. SLT wird dann ein Übergangsstadium gewesen sein. Konkret rechne ich mit einer Lebensdauer von kleiner 5 Jahren für SLT. Logischerweise benötigt man zu diesem Zeitpunkt bereits keine Kameras mit klassischem Spiegel, DSLRs, mehr. |
Zitat:
bydey |
Zitat:
Ich wiederhole es noch einmal falls dir das also nicht passt dann kannst du gerne auf 850 oder sonstige Vollformatmodelle umsteigen. Fuer die fernere Zukunft in 5-10 Jahren ist es absolut daemlich jetzt schon rumzuheulen das der arme Optische Sucher wegfaellt. In kuerze werden die momentanen Nachteile (die neben den Vorteilen natuerlich auch existieren) durch den technischen Fortschritt bedingt sicher kleiner. Ich werd das Gewackel durch den Schwingspiegel jedenfalls nicht vermissen und mich mit den restlichen Vor und Nachteilen abfinden wenn mir die Kamera sonst gefaellt. Die Entwicklung wird eine Zeitlang weiter zweigleisig fahren weil beides Vor und Nachteile hat. Wird sich zeigen wie die von den Kaeufern gewichtet werden. |
Zitat:
Bei €1.100 Neupreis im gutsortierten Fachgeschaft möchte ich nämlich ins VF einsteigen. Da kommt die A850 von alleine leider niemals hin. allerdings mus ich ergänzen, dass mir eine SLT VF zu diesem Preis genauso recht wäre. Hauptsache dieKamera hat VF, das Minolta bayonett und kostet neu nicht mehr als 1100. Liesse sich das nicht irgendwie von Sony einrichten? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Du versteifst Dich offenbar fast schon religiös auf "DSLR!", weil Du denkst jeder SLT-Nutzer würde "SLT!" schreien. Ich sehe mit unterschiedlichem zeitlichen Kontext eher "Beide!" und "Keines!". Zitat:
Gruß |
Zitat:
mit AF-Systemen ala D700 oder 1D machbar wäre. |
Zitat:
Korrekt muss es heissen "Fuji Film hats ja vorgemacht" bydey |
Zitat:
Die SLT ermöglicht Sony bereits heute einige der Schlüsseltechnologien (z. B. EVF) zu entwickeln. |
Zitat:
Sicher. Zitat:
Ob 5 Jahre ausreichen vermag ich nicht zu beurteilen. Aber die Nex 7 und die kommenden spiegellosen Nikons werden wohl zeigen wohin die Reise geht. |
Ich weiß nicht ob die anderen da überhaupt noch die Wahl haben wohin die Reise geht.
|
Zitat:
Ich habe zwar auch Linsen die auf FF funktionieren, mein CZ16-80 ist aber nur sehr eingeschränkt nutzbar. Zitat:
Die A7xx wäre eigentlichg längst am Markt (lt. Aussagen PMA 2010), aktuell ist nur die Rede von einer SLT und die hat keinen Erscheinungstermin. Wenn sich genug aufregen geht's vielleicht noch eine Zeit zweigleisig weiter. ---------- Post added 11.01.2011 at 14:47 ---------- Zitat:
Der Spiegel ist langfristig obsolet, das ist klar. Zumindest bei den japanischen Verkaufszahlen ist die Situation wie immer: Canon und Nikon dominieren den Markt, Sony läuft unter "ferner liefen" mit SLT *und* DSLR. Ein wirklicher Voltreffer ist die NEX. |
Eine Videofunktion in einem Fotoaparat ist für mich persönlich nicht wichtig!
Ein Flugzeug fliegt und ein Auto fährt... ein Flugzeug kann zwar auch ein bischen fahren, aber aber... Ich benötige viel Zeit mich mit den Fotos zu beschäftigen (EBV, sortieren usw.). Einen film zu bearbeiten, das er vorzeigbar ist, sprengt einfach meinen zeitlichen Rahmen, wobei ich Filme auch mag... nur ist es für mich ein ganz anderes Thema! Allerdings finde ich die neuen SLT´s dennoch sehr interessant und als ich mir in einem gut sortierten Fotoladen ein Objektiv gekauft habe, wollte ich auch gleich mal die A55 ausprobieren. Klein aber handlich, war mein erster Eindruck. Mit Neugier gleich ein Blick durch den Sucher... Huch... was ist das??? Das war mein zweiter Eindruck! Das Bild war gross, es war scharf, es war anders! Dann erkannte ich Pixel und war ein wenig entäuscht, jedoch auch überrascht, wie gut man damit leben kann. Noch bevorzuge ich einen optischen Sucher, doch in einem Punkt bin ich mir sicher, früher oder später wird ein elektronischer Sucher den optischen ablösen. In einem englischen Artikel habe ich einmal gelesn, das sich in Zukunft kaum noch mechanik in einer Kamera befinden wird. Ein Verschlussvorhang kann heute schon elektronisch gesteuert werden und von verformbaren Linsen wurde da auch gesprochen. Man muss schon ein wenig naiv sein, wenn man glaubt das die Entwicklung heute stehen bleibt. Als die CD die Schallplatte abgelöst hat gab es ein grosses Theater und es wurde angenommen. Man kann von technischer Weiterentwicklung halten was man will, doch aufhalten wird man sie nie können, so wie die Wellen des Ozeans. Was man aber tun kann... sie nutzen! Ich für mich nutze derzeit noch meine DSLR mit grosser Zufriedenheit und würde mir auch heute wieder eine kaufen und keine STL. Doch ich freue mich auch auf das was noch kommt! Verschliessen werde ich mich jedenfalls nicht, es muss nur meinen Ansprüchen gerecht werden. LG Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr. |