![]() |
Und ich habe von ein paar Jahren mein 250'er zusammen mit der XD7 und allem anderen analogen Geraffel fast verschenkt :(.
Es war ein tolles Objektiv, klein, leicht, mit 250mm an FX (Film) noch handhabbar, mit 5,6 gar nicht zu dunkel, denn ein wenig Tiefenschärfe will man ja auch noch haben. Ideal war/ist es, um unbemerkt Portriats zu schießen. Wenn ich jetzt das 50-150 zücke wehren alle ab oder machen dumme Gesichter, beim 250'er fühlte sich niemand beobachtet und man konnte in Ruhe wirklich ansehnliche Portraits machen. Wg. Spiegeltele-Bokeh braucht es für mich entweder einen ruhigen / sehr weit entfernten Hintergrund damit man es nicht sieht oder ein paar Spitzlichter, z.B. auf Wasser, damit es richtig gut wirkt. Schade um das 500'er, aber es gibt ja zum Glück noch Ebay. Beste Grüße Jan |
Was den Ersatz fürs RF250 betrifft: Recht unauffällig lässt sich auch mit dem 2,8/135, den diversen 55/50-200er Zooms und demnächst mit dem 2,8/85 plus Converter (so die Kombi was taugt) knipsen. Hier sind auch Blende und AF inklusive. Anders sieht das schon beim 500er aus, sprich: bei Überbrückung großer Distanzen mit tunlichst kompakten Mitteln.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Also, heute wurde uns versichert, die Produktion des 500er f8 ist nicht eingestellt worden.
Es sind jedoch nicht immer welche verfügbar, was aber normal ist, wie im Falle des 16mm Fisheye, da es "Spezialobjektive" sind ;). LG, Erwin |
Zitat:
Oder sind das jetzt Übersetzungprobleme vom Google-Translater? :mrgreen: |
Ausserdem war man in der Vorstellung der Sonyfotoprodukte durch einen Marketingprofi von Sony (hohes Tier? - keine Ahnung, wie die organisiert sind :) ) auf dem Alpha-Festival sichtlich stolz auf das "Sony" 500er Spiegel _mit_ AF.
MfG Stubi |
Wenn sie so stolz sind: Warum ist es dann auf dem aktuellen "Familienfoto" des Systems (Link siehe oben) nicht drauf?
|
Zitat:
|
Zitat:
Wer war eigentlich der andere, der das zweite Fisheye gekauft hatte ? Meines mußte von ganz hinten aus dem abgeschlossenen Schränkchen hervorgekramt werden ;) LG, Rainer |
Zitat:
Ich bin mir auch ziemlich sicher, daß England zu Europa gehört. Die 2 Fisheye-Objektive stimmt vielleicht für Berlin, aber sicher nicht für Deutschland und erst recht nicht für ganz Europa. Auch hier im Forum sind sicherlich mehr Sony Fisheyes unterwegs als nur meines. Gruß Michi |
Ich meinte ja auch aktuell ... keine Ahnung welchen Zeitraum er meinte. @Konzertpix: Er sagte mir, dass er dass 2. an einen Festivalbesucher verkauft hat. Somit muss das erste woanders hingegangen sein. Keine Ahnung wieviel Wahrheit/Bier/stille Post etc. da dran war. Sicher wird sein, dass es nicht gleich in jedem besseren Fotogeschäft in der Vitrine liegt.
|
Ja, so hatte ich es auch verstanden - aktuell europaweit im Laden zum Verkauf bereitliegend. An diesem Wochenende wurde sicherlich nicht nur an Festivalteilnehmer verkauft, denn wenn das so gewesen wäre, dann gute Nacht um sechse für den Umsatz im Sony Style Store :D
LG, Rainer |
Mein Problem das ich keine Bilder hochladen konnte habe ich gerade behoben durch einen anderen Browser.
Hier ein Schnappschuss mit Sony Kameras und Objektive auf der IFA 2010. Rechts steht in der mittleren Reihe das 500er ![]() -> Bild in der Galerie |
Zitat:
Mir fiel die Wahl übrigens schnell auf das Sony, da 20jährige Minoltas genauso viel kosten wie ein halbes Jahr altes Sony mit Restgarantie. Gruß Michi |
Zitat:
(Belstedt) Redet nicht an einander vorbei Jungs :lol: :top: @ konzertpix: Die beim Store waren aber nach deinem Besuch sicher begeistert ;):cool:. LG |
Wurde weiter oben ja schon gesagt, aber zur Bestätigung, im Objektiv-Katalog 2010/11 ist es aufgeführt, und über Sony kann man es für 859 Euro bestellen, und es ist verfügbar.
|
Das 500er wird lt. einem Sony Brandmanager nicht eingestellt. Habe bei einer Werbeveranstaltung im Händlerbereich (Photokina) nachgefragt.
O-Ton war: "Wir haben mit dem 500er Spiegeltele mit AF ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt. Weshalb bitte sollten wir es einstellen - Quatsch?" |
Zitat:
Aber das wird einige nicht abhalten, diese Diskussion bis zum Ende aller Tage weiter zu führen. Es grüßt Matthias |
Zitat:
Ich habe dieses Gerücht nie geglaubt. Im übrigen habe ich noch die Minolta-Version, und ich bin ausgesprochen zufrieden damit. |
Zitat:
Siehe ersten Post. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß: Joachim |
Zitat:
Ich denke, dass man dort im fernen Osten sehr viel dieser köstlichen Spirituose konsumiert...:roll: |
aber auch der Betriebsfotograf scheint zuviel erwischt zu haben, denn auf dem beuesten "Familienfoto" war es ebenfalls nicht mehr drauf.
Ich will jetzt nicht wiedder von vorne anfangen, aber komisch ist das schon alles mittlerweile... |
Zitat:
Das AF Spiegeltele ist die einzige Linse, die die anderen so eben nicht haben. Überall sonst hinken wir eh fast mittlerweile nach. |
Nie wieder Bokeh-Zucker-Kringel
die wohl gar oft von allen möglichen FotoGrafen in der Luft zerissen wurden...:roll:
Aber wurscht - habe ja eins...! ;) |
Zitat:
Die AF-Zeisse? Die hätten die anderen auch so gerne! Also soooo sehr nachhinken, wie du es darstellst, erscheint mir es jedenfalls nicht. Eher umgekehrt, in ein paar Bereichen sind wir durchaus ein paar Schritte voraus... |
Das mit den Kringeln habe ich eigentlich gut im Griff. Und mit dem Gewicht ist das 500er oft das Tele, das ich auch mithabe.
Ich bin immer noch echt begeistert von dem Objektiv.:top: |
Zitat:
|
Haben wir ebenfalls: das Zeiss 24-70/2.8. Diesen Einkauf habe ich mir persönlich aber zurückgestellt, da ich bereits ein sehr gutes Exemplar in diesem Bereich besitze: das Tamron 28-75/2.8.
|
Zitat:
Leider. Ein 24-105 oder 24-120 hätte ich mir bei der Photokina erhofft, zumal mein Geld schon auf Investition vorbereitet war. Aber - macht nichts - das wird schon noch kommen. Bis dahin A700 und APS-C, und ich bin glücklich damit! |
Zuckerkringel - auch bei FF -
sind zum Verspeisen da - habe schon ganz gute Porträt Fotos mit dem 500-er gemacht und in jeder Tasche ist es mit den gefühlten 750mm eine 'Geheimwaffe', die die Schulter nicht gar so gegen das Parkett drängt - aber manchmal sind Product-Manager wohl nur eines ... 'Manager', die ohne jemandem nahe treten zu wollen, nur auf den Markt und Absatzzahlen schauen - aber wer weis, vielleicht ist ja die ultimative Nachfolge-Tele-Kanone schon in irgend einer Sony-Schublade und trotz aller rumors noch nicht da entkommen...:top:
|
Zitat:
Mir reichen in der Hauptsache für meine Motive das 16-35/2.8 (eher bei 16 mm) und das 70-200/2.8 (so ab 100 mm). Ein Objektiv für beide Zwecke wird es für mich sowieso nicht geben, das mit den beiden konkurrieren kann, also brauche es es auch nicht ;) Andere wie Du sehen das durchaus anders und das auch zurecht, aber wirklich düster sieht es bei uns nun wirklich nicht aus. Schwarzmalen brauchen wir in Sachen Objektivauswahl nicht, selbst wenn es hier und da noch Lücken gibt, die geschlossen werden könnten (wenn man keine Lust hat, auf den Gebrauchtwarenmarkt zu schauen). |
Zitat:
Ich schätze, da hat jemand im zentralen Warenlager die Kartons gezählt und mit den abgesetzten Stückzahlen verglichen und ist dann zu dem Schluß gekommen, daß der vorhandene Lagerbestand noch für Jahre ausreicht. Wer also eins kaufen will, wird auf absehbare Zeit sicher nicht leer ausgehen. |
Zitat:
Mir sind vor einiger Zeit auch mal Infos begenet, die besagten, dass man das 8/500 mm RF einstellen will. Inwiefern das dazu dienen soll, ein allfälliges 4/500mm G zu "pushen", weiss ich nicht. Tatsache ist, dass sich das Teil recht gut verkauft und dass es gerade für "Hobby-Safaris" (oder wie nennt man das? Ich meine "Amateurfotografen auf Safari" :p) sehr beliebt ist - wenig Gewicht, Kosten gerade noch tragbar, und gerade mit APS-Cs ausreichend Reichweite bei recht guter Abbildungsleistung... |
Zitat:
|
moin,
http://www.sony.jp/dslr/lineup/zoom_lens.html einfach mal ansehen. Lt. der Liste sind (mein japanisch glänzt durch Abwesenheit, also ohne Gewehr) z.B. das SAL1870, SAL55200(I) und SAL24105 noch "in Produktion" :roll: Festbrennweiten kann man direkt ordern (die Zooms oben nicht?!?), aber hier fehlt das SAL500R80 wirklich. Aber bei den Gehäusen wird es dann ganz übersichtlich: 900, 55v, 33, 550. PUNKT. Der Rest findet sich unter "past body": 100,700,200,300,350,230,330,380. Von der hierzulande lieferbaren 290, 390, 450, 500 oder 850 keine Spur. Die "neuen" 560 und 580 sind auch nicht angekündigt, dafür wird ein Liefertermin fürs 35F18 genannt: 14.10.2010. Offenbar werden in Japan nicht alle Sachen angeboten. Aber dass das hierzulande lange ausgelaufene 24-105 noch als "aktuell" gelistet ist, wundert mich doch sehr. Allzuviel würde ich auf die Webseiten nicht geben, es sind viele Fehler zu finden und je nach Vertriebsregion unterscheidet sich das Programm. In Europa scheint praktisch alles angeboten zu werden, in Japan dagegen nicht. Auch Südamerika (Brasilien z.B.) listet nicht alles, was wir kennen. Die Frage, ob das Reflex nun weiter (nach)produziert wird oder nicht, bleibt offen. |
Zum 500/8er: habe noch nie jemanden damit in freier Wildbahn (also außerhalb von Stammtischen) getroffen und es erst zwei Mal wirklich benötigt.
Vielleicht besuche ich nicht die "richtigen" Veranstaltungen wie Flugschauen oder Spottingplätze aber daß das Objektiv ein Verkaufsschlager ist bezweifle ich etwas. Zumal man für das Äquivalent von 750 mm KB an APS-C erstmal Bedarf haben muß. Zu Japan: War erst vor kurzem dort, es gab bereits vor der PK 24/2.0er zu kaufen, mehrfach. Olle Kamellen hingegen (wie a850/a900) mag "der Japaner" ebensowenig wie alte und/oder gebrauchte Objektive. Das spiegelt sich in den Gebraucht- vs. Neupreisen wieder und darin, daß wie Restposten wirkende a900 (selten a850) als Ausstellungsstücke extrem begrabbelt aussehen und nicht verkauft/ersetzt werden. A33 hingegen gab es bereits allerorten und sie wurden stark beworben. Andere Bodys hingegen waren klar Ausstellungsstücke bzw. Restposten und selten zu sehen. Insofern paßt die knappe Body-Auflistung tatsächlich. Und ebenso würde ich vermuten, daß das 500/8er, das ich in mehreren Geschäften als Neuware gesehen habe, nur noch abverkauft wird, sofern die Nachfrage schwächelt, denn es ist ein Objektiv für die von Sony derzeit kaum bediente Nische "anspruchsvoller" Amateur. Frank |
Zitat:
Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr. |