SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Video mit α (alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   NEX5 Videos im Vergleich zu Camcordern (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91350)

Tira 17.07.2010 09:32

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1043388)
kann des am Aufnahme Format liegen ?
Fotographie in 4:3 und video in 16:9 !!!

Du meinst 3:2 bei Foto - oder hast Du etwa eine m4/3-Kamera?

Zitat:

Zitat von funtik (Beitrag 1043369)
Was mir vorher nicht ganz klar war:
Der Bildwinkel beim Filmen ist kleiner als sonst.
Wird da nicht der ganze Sensor verwendet?
Ist etwas doof sowas,
weil man das erst nach Aufnahmebeginn merkt!

Teste mal, ob das auch bei abgeschaltetem Bildstabi der Fall ist. Diese Blickwinkelverengung könnte mit Sonys active-Modus zusammenhängen.

Photongraph 17.07.2010 15:22

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1043026)
hust hust hust ....
und woher weisst du eigentlich was die Forenleitung an die User hinter den Kulissen so schreiben ?

Lass ihn einfach, so Menschen sind die Bürokraten und Paragraphenreiter von Morgen... :roll: ;) Perfekt für einen Beamtenjob in der bürokratischen Einöde...

Und wegen einen kleinen Video mit 2 Musiktiteln regt man sich so drüber auf, schlimmer als diese Abzockanwälte, die extra urheberrechtlich geschütze Bilder in Netz stellen und Leute dafür abmahnen etc. ;) :top: Und Diebstahl ist klar, als würde man jemanden sein geistiges Eigentum sofort stehlen, nur weil man es in einen Video einfügt. Es ist eine Urheberrechtsverletzung mehr nicht und wer das als Diebstahl sofort ansieht, dem ist einfach nicht mehr zu helfen. Diebstahl ist etwas anderes.

,,StGB § 242 Diebstahl
(1) Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar."

Er klaut ja nicht den kompletten Songtext und Musik und verkauft es als sein eigenes Werk, es ist bloß eine Urheberrechtsverletzung, weil man Musik unerlaubt von anderen verwendet und dies ohne böse Absichten dahinter, hier fehlt alleine schon das Motiv eines Diebstahls oder ähnliches. Sorry, tut mir Leid. ;) Außerdem kriegste nicht unbedingt wegen so einen Video sofort eine Klage am Hals, sondern wirst erstmal freundlich darauf hingewiesen, dass du es löschen sollst und bei Youtube wird höchstens dein Video gelöscht oder bei größeren Problemen der Account gelöscht. Mehr aber nicht, es sei denn man hat Pech und karrieresüchtige Anwälte, die sich auf sowas womöglich spezialisiert haben sind dir am Hals... :roll: *Achtung Ironie, kann zwar in Einzelfällen bestimmt passieren, aber seltenst Fälle davon wirklich gehört*

funtik 17.07.2010 16:12

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1043389)
Du meinst 3:2 bei Foto - oder hast Du etwa eine m4/3-Kamera?



Teste mal, ob das auch bei abgeschaltetem Bildstabi der Fall ist. Diese Blickwinkelverengung könnte mit Sonys active-Modus zusammenhängen.

Nö, das 16:9 im Vergleich zu 3:2 oben und unten beschnitten werden muss, ist mir klar.
Das Bild hat aber auch in der Breite einen kleineren Winkel.

Bei ausgeschaltetem Steadyshot ist das immer noch so!
Steht auch im Handbuch, dass man es beachten soll.
Man kann sogar einstellen ob man da dann einen schwarzen Rand angezeigt bekommt,
oder ob das Bild auf die Displaygröße hochskaliert wird.

Die "Brennweite" des Objektives ist demnach ja beim Video eine größere.
Also nicht die physikalische natürlich.
Sondern ist einfach der Blickwinkel kleiner...

---------- Post added 17.07.2010 at 16:14 ----------

@Photongraph:
Sehr schöne Anwort

Tira 17.07.2010 22:48

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 1043526)
Und wegen einen kleinen Video mit 2 Musiktiteln regt man sich so drüber auf, schlimmer als diese Abzockanwälte, die extra urheberrechtlich geschütze Bilder in Netz stellen und Leute dafür abmahnen etc. ;) :top:

Unfug! Ich habe lediglich in zwei Posts und mit klaren Worten auf die Problematik hingewiesen. Und ich rege mich nicht auf, ich bin eigentlich ganz logger.:cool: Jottlieb hat den Hinweis beherzigt. Alles ist gut.:top:

Zitat:

Er klaut ja nicht den kompletten Songtext und Musik und verkauft es als sein eigenes Werk, es ist bloß eine Urheberrechtsverletzung, weil man Musik unerlaubt von anderen verwendet und dies ohne böse Absichten dahinter, hier fehlt alleine schon das Motiv eines Diebstahls oder ähnliches.
Lustige Ansicht. Der Song hat sich zufällig in den Clip, dieser dann ins Netz und der Link hier hineinverirrt, oder wie? War gar keine Absicht?:lol:

Und was heißt "nur eine Urheberrechtsverletzung"? Das findest du wohl weniger schlimm als einen klassischen Diebstahl?

Für alle, die es nicht kennen oder vergessen haben sollten: Hier findet man das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte: klick. Die einschlägigen Paragrafen zum Thema lauten:

Zitat:

§ 97 Anspruch auf Unterlassung und Schadensersatz (1) Wer das Urheberrecht oder ein anderes nach diesem Gesetz geschütztes Recht widerrechtlich verletzt, kann von dem Verletzten auf Beseitigung der Beeinträchtigung, bei Wiederholungsgefahr auf Unterlassung in Anspruch genommen werden. Der Anspruch auf Unterlassung besteht auch dann, wenn eine Zuwiderhandlung erstmalig droht.
(2) Wer die Handlung vorsätzlich oder fahrlässig vornimmt, ist dem Verletzten zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet. Bei der Bemessung des Schadensersatzes kann auch der Gewinn, den der Verletzer durch die Verletzung des Rechts erzielt hat, berücksichtigt werden. Der Schadensersatzanspruch kann auch auf der Grundlage des Betrages berechnet werden, den der Verletzer als angemessene Vergütung hätte entrichten müssen, wenn er die Erlaubnis zur Nutzung des verletzten Rechts eingeholt hätte. Urheber, Verfasser wissenschaftlicher Ausgaben (§ 70), Lichtbildner (§ 72) und ausübende Künstler (§ 73) können auch wegen des Schadens, der nicht Vermögensschaden ist, eine Entschädigung in Geld verlangen, wenn und soweit dies der Billigkeit entspricht.
und

Zitat:

§ 106 Unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke (1) Wer in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen ohne Einwilligung des Berechtigten ein Werk oder eine Bearbeitung oder Umgestaltung eines Werkes vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich wiedergibt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar.


Das ist die Rechtslage. Diese schützt auch Fotografen und Filmemacher. Aber man muss eben die Rechte anderer respektieren. Wer diesen Respekt nicht von alleine aufbringt, kommt dann eben in Konflikt mit dem Gesetz. Find ich richtig gut! :top: Natürlich müssen solche Gesetze aber trotzdem mit Verstand und Augenmaß angewendet werden.




Und jetzt Schluss mit OT und zurück zur NEX:

Zitat:

Zitat von funtik (Beitrag 1043547)
Bei ausgeschaltetem Steadyshot ist das immer noch so!Steht auch im Handbuch, dass man es beachten soll.

Wieviel verliert man denn im Weitwinkel?

funtik 17.07.2010 23:18

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1043692)
Und jetzt Schluss mit OT und zurück zur NEX:

Wieviel verliert man denn im Weitwinkel?

Kann jetzt so nicht sagen, weil man müsste es ja vermessen.
Besonders viel ist es nicht, aber schon etwas.
Jedenfalls ists mir aufgefallen,
somit also auffällig viel ;)

paul300 18.07.2010 03:05

Blödsinnige Diskussion
Bei entsprechender Beibehaltung der metainformationen eines eingebundenen Songs bietet der Player von Youtube ein kleines werbefenster ein welches nur im Interesse des Autoren bzw musikverlages sein kann. So gut wie jedes zweite Video in Youtube ist mit "zeitgenössischer" Musik untermalt. Die rechtliche Grundlage dafür wurde schon seit Jahren allerdings in einer sehr kontroversen Diskussion getroffen

Tira 18.07.2010 09:14

Zitat:

Zitat von paul300 (Beitrag 1043715)
Blödsinnige Diskussion
Bei entsprechender Beibehaltung der metainformationen eines eingebundenen Songs bietet der Player von Youtube ein kleines werbefenster ein welches nur im Interesse des Autoren bzw musikverlages sein kann. So gut wie jedes zweite Video in Youtube ist mit "zeitgenössischer" Musik untermalt. Die rechtliche Grundlage dafür wurde schon seit Jahren allerdings in einer sehr kontroversen Diskussion getroffen

Das ist eine Fehlinformation. Die ursprüngliche Regelung ist schon 2009 geplatzt!

Bei der Nutzung von Youtube oder anderen Portalen gelten deren Nutzungsbedingungen. Für Youtube hier zu finden: http://www.youtube.com/t/terms. Darin enthalten die Community-Richtlininien: klick. Und dort wiederum wird verlinkt auf die Tips zum Urheberrecht: Klick. Ich zitiere mal:

Zitat:

Die Veröffentlichung von urheberrechtsverletzendem Content kann zur Kündigung deines Kontos sowie zu Schadensersatzforderungen führen, wenn ein Urheberrechtsinhaber beschließt, rechtliche Schritte einzuleiten. Dies ist kein Witz, du kannst wirklich verklagt werden!
und

Zitat:

Vergewissere dich, dass alle Komponenten deines Videos dein eigenes Werk sind, auch der Ton. Wenn du beispielsweise einen Audiotrack, der einer Plattenfirma gehört, ohne deren Erlaubnis verwendest, verletzt dein Video möglicherweise das Urheberrecht anderer und muss entfernt werden.

DonFredo 18.07.2010 10:21

Mahlzeit meine Herren,

über die rechtliche Seite von Hintergrundmusik wurde nun hinreichend diskutiert und die Meinungen ausgetauscht.

Nun kehren wir wieder zum Thema NEX5 Videos im Vergleich zu Camcordern zurück.

naseweis 18.07.2010 11:07

Zitat:

... kleineres Videobild....
Hat nix mit Bildstabi und Ähnlichem zu tun.... ;)
Wenn man das Gitter einschaltet, sieht man neben den 4 Linien für den goldenen Schnitt in den Ecken auch die "Begrenzungen" fürs Video. Genau hingucken!

Vermutung: Es werden bei Video 4 Pixel zu einem zusammengefasst - oder nur jedes 4.Pixel ausgelesen, oder der Videostream wird um Faktor 1/2 in beide Richtungen runterskaliert. Ganzzahlige Interpolationen (also 2) gehen schneller als 2,321...
Breite: 1980x2=3960 Pixel von 4596, Rest 636, Rand li/re: 318 Pixel,
Höhe: 1080x2=2160 Pixel von 3064, Rest 904, Rand oben/unten: 452 Pixel)

funtik 18.07.2010 12:04

Tatsache, die Kreuze in den Ecken habe ich bisher nicht bemerkt.
Danke für den Hinweis!

Fakt ist, dass 18mm beim Video nun mal was anderes sind als 18mm beim Foto ;)
Das finde ich jetzt doch ein wenig enttäuschend :(

Ansonsten finde ich die Videos schon ziemlich gut.
Habe leider keinen Vergleich, aber das einzige Problem was ich bisher habe ist im Prinzip dieses "Ruckeln".
Das kann man wohl nur durch längere Belichtungszeiten lösen,
die man ja leider nicht beeinflussen kann :(

funtik 20.07.2010 13:11

Da dieses "Ruckeln" was ich bereits erwähnte von der kurzen Belichtungszeit kommt
und es momentan offensichtlich keine Lösung für die Kamera selbst dafür gibt,
kennt denn jemand eine Möglichkeit das am PC nachzubessern?
Theoretisch müsste man doch nur eine Art Motion Blur Effekt anwenden oder?
Aber nur ganz leicht, sodass es nur zwischen 2 einzelnen Frames verwischt.

Würde es das Problem lösen und welche gängige Software kann sowas?

harumpel 20.07.2010 13:28

Zitat:

Zitat von naseweis (Beitrag 1043743)
Vermutung: Es werden bei Video 4 Pixel zu einem zusammengefasst - oder nur jedes 4.Pixel ausgelesen, oder der Videostream wird um Faktor 1/2 in beide Richtungen runterskaliert. Ganzzahlige Interpolationen (also 2) gehen schneller als 2,321...
Breite: 1980x2=3960 Pixel von 4596, Rest 636, Rand li/re: 318 Pixel,
Höhe: 1080x2=2160 Pixel von 3064, Rest 904, Rand oben/unten: 452 Pixel)

Hört sich für mich recht plausibel an. Allerdings würden in diesem Fall nur 8 von 14 Megapixeln fürs Video überhaupt eingesetzt werden.

Tira 22.07.2010 08:55

Zitat:

Zitat von harumpel (Beitrag 1044446)
Hört sich für mich recht plausibel an. Allerdings würden in diesem Fall nur 8 von 14 Megapixeln fürs Video überhaupt eingesetzt werden.

Es werden mit Sicherheit noch viel weniger eingesetzt. Schaut man sich die vielen Artefakte, vor allem die Treppenstufen an schrägen Linien an, wird klar, dass nicht jede Zeile des Sensors ausgelesen wird - und in den ausgelesenen Zeilen vermutlich auch nicht jedes Pixel. Vermutlich wird nicht einmal ein FullHD-Bild ausgelesen, sondern weniger, was dann hochskaliert wird.

Man kann sich das ganz gut anschauen, wenn man die Kamera mal mit Stativ auf eine detailreiche statische Szene mit ein paar schrägen Linien richtet und von dieser ein Foto und einen Videoclip aufnimmt. Foto auf 1920x1080 skalieren, aus dem Clip ein Standbild in FullHD abspeichern. Dann Beides mal nebeneinanderlegen und sich erschrecken über die lausige Videoqualität der Nex.:shock:

jottlieb 22.07.2010 11:22

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1045145)
Man kann sich das ganz gut anschauen, wenn man die Kamera mal mit Stativ auf eine detailreiche statische Szene mit ein paar schrägen Linien richtet und von dieser ein Foto und einen Videoclip aufnimmt. Foto auf 1920x1080 skalieren, aus dem Clip ein Standbild in FullHD abspeichern. Dann Beides mal nebeneinanderlegen und sich erschrecken über die lausige Videoqualität der Nex.:shock:

Das habe ich glaube ich schon ganz am Anfang mal in diesen Video/Camcorder-Thread geschrieben...wirkliche brilliantscharfe FullHD-Qualität ist da in der Tat nicht, was die NEX-5 ausspuckt. Auch z.B. im Vergleich zur Videokamera Sony FX1.

funtik 22.07.2010 11:25

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1045145)
Dann Beides mal nebeneinanderlegen und sich erschrecken über die lausige Videoqualität der Nex.:shock:

Welcher Konkurrent ist denn besser?
Und ich meine hier nicht die 5D MKII oder so...

---------- Post added 22.07.2010 at 11:27 ----------

Zitat:

Zitat von jottlieb (Beitrag 1045223)
Das habe ich glaube ich schon ganz am Anfang mal in diesen Video/Camcorder-Thread geschrieben...wirkliche brilliantscharfe FullHD-Qualität ist da in der Tat nicht, was die NEX-5 ausspuckt. Auch z.B. im Vergleich zur Videokamera Sony FX1.

Kostet die FX1 nicht "etwas" mehr?

flashbeast 22.07.2010 12:55

Zitat:

Zitat von funtik (Beitrag 1045224)
Welcher Konkurrent ist denn besser?

Auf die Schnelle mal zum Vergleich:
JVC GZ-HM1 vs. Sony NEX-5 (beides @slashcam)

Natürlich ist das Äpfel mit Birnen vergleichen da die NEX ja nicht optimiert werden kann. VG10 wäre da interessanter.

jottlieb 22.07.2010 16:24

Zitat:

Zitat von funtik (Beitrag 1045224)
Kostet die FX1 nicht "etwas" mehr?

Schon, aber wenn wir hier über FullHD reden (was ja letztendlich auch den Aufpreis zur NEX-5 ausmacht) und die Kamera eigentlich locker in der Lage sein müsste (und die Objektive auch), da eine entsprechende Qualität auszugeben, das aber nicht der Fall ist, dann ist das entäuschend. Dann hätte ich mir ja nämlich, übergespitzt gesagt, auch letztens den Full HD Camcorder für 90€ bei LIDL kaufen können. Denn da hätte ich damit gerechnet.

funtik 22.07.2010 16:30

Zitat:

Zitat von jottlieb (Beitrag 1045348)
Schon, aber wenn wir hier über FullHD reden (was ja letztendlich auch den Aufpreis zur NEX-5 ausmacht) und die Kamera eigentlich locker in der Lage sein müsste (und die Objektive auch), da eine entsprechende Qualität auszugeben, das aber nicht der Fall ist, dann ist das entäuschend. Dann hätte ich mir ja nämlich, übergespitzt gesagt, auch letztens den Full HD Camcorder für 90€ bei LIDL kaufen können. Denn da hätte ich damit gerechnet.

Ich würde einfach doch ein wenig auf den Preis der NEX-5 schauen.
Und der ist im Vergleich zur Konkurrenz und deren Leistung schon ziemlich gut.
Dass es besser geht ist mir auch klar.
Und FullHD ist ganz sicher nicht der einzige Grund für den Aufpreis relativ zur NEX-3.
Oder wie war das mit dem Aufpreis gemein?

jottlieb 22.07.2010 16:51

Zitat:

Ich würde einfach doch ein wenig auf den Preis der NEX-5 schauen.
Welcher nicht gerade günstig ist, wenn man das Produkt mal mit einer DSLR vergleicht. Es fehlen viele teure Sachen wie optischer Sucher, Spiegel, dedizierte AF-Sensoren, SSS...da sind 500€ für einen APS-C-Sensor mit Display und einem Prozessor (übertrieben gesagt) nicht wirklich ein Schnäppchen.

Zitat:

Und der ist im Vergleich zur Konkurrenz und deren Leistung schon ziemlich gut
Eben nicht. Der Test von Slashcam bestätigt ja den Eindruck - die Qualität in Sachen Schärfe ist fast schon Unterdurchschnittlich!

Zitat:

Und FullHD ist ganz sicher nicht der einzige Grund für den Aufpreis relativ zur NEX-3.
Es gibt AFAIK nur drei Sachen, die bei der NEX-5 anders sind: Etwas leichteres Magensiumgehäuse, IR-Empfänger für Fernbedienung (welche natürlich nicht mal mitgeliefert ist) und eben 1080p/i in AVCHD statt 720p/i in MPEG4.

Wobei man noch betrachten muss, ob die AVCHD Bitrate (ich glaube 22 Mbit/s?) evtl. Teilschuld ist. Bei der NEXVG-10 kann man ja noch eine höhere Bitrate wählen.

mrrondi 22.07.2010 18:54

Zitat:

Zitat von jottlieb (Beitrag 1045374)
Welcher nicht gerade günstig ist, wenn man das Produkt mal mit einer DSLR vergleicht. Es fehlen viele teure Sachen wie optischer Sucher, Spiegel, dedizierte AF-Sensoren, SSS...da sind 500€ für einen APS-C-Sensor mit Display und einem Prozessor (übertrieben gesagt) nicht wirklich ein Schnäppchen.


Eben nicht. Der Test von Slashcam bestätigt ja den Eindruck - die Qualität in Sachen Schärfe ist fast schon Unterdurchschnittlich!


Es gibt AFAIK nur drei Sachen, die bei der NEX-5 anders sind: Etwas leichteres Magensiumgehäuse, IR-Empfänger für Fernbedienung (welche natürlich nicht mal mitgeliefert ist) und eben 1080p/i in AVCHD statt 720p/i in MPEG4.

Wobei man noch betrachten muss, ob die AVCHD Bitrate (ich glaube 22 Mbit/s?) evtl. Teilschuld ist. Bei der NEXVG-10 kann man ja noch eine höhere Bitrate wählen.

Jottlieb - bitte kauf die die Camcorder bei Lidl - bitte - des will ich sehen - bitte !!!
und dann berichte uns von deinen Erlebnissen mit diesem Markenprodukt.
Wenns ned klappt - bekommst ja dein Geld zurück.
Und wenn du genau diese "Ansage" von einem Fotofachverkäufer zu hören bekommst - würds mich ned wundern - da bekommst ja ...

nochwas - es gibt in der Preisklasse keine Fotokamera die Full HD kann wie die NEX5.

jottlieb 22.07.2010 21:07

Zitat:

Jottlieb - bitte kauf die die Camcorder bei Lidl - bitte - des will ich sehen - bitte !!!
Brauch ich nicht, hat mein Mitbewohner schon. Allerdings die Qualität in der Tat so schlecht, dass sich die NEX-5 nicht fürchten braucht :)

Zitat:

es gibt in der Preisklasse keine Fotokamera die Full HD kann wie die NEX5.
Das ist doch vollkommen egal. Fest steht, dass die Kamera es eigentlich besser könnte und durch das fast unterdurchschnittliche Ergebnis ein wichtiges Kriterium für die NEX-5 nicht gerade so positiv rausstrahlt.

mrrondi 22.07.2010 21:43

Zitat:

Zitat von jottlieb (Beitrag 1045478)
Brauch ich nicht, hat mein Mitbewohner schon. Allerdings die Qualität in der Tat so schlecht, dass sich die NEX-5 nicht fürchten braucht :)


Das ist doch vollkommen egal. Fest steht, dass die Kamera es eigentlich besser könnte und durch das fast unterdurchschnittliche Ergebnis ein wichtiges Kriterium für die NEX-5 nicht gerade so positiv rausstrahlt.

Findest du - das egal ist. Interessant ;-)

Bevor ich das Potenzial einer NEX voll ausschöpfen kann - denk ich
mach ich viele viel andere Fehler in Foto und Videotechnik
die nichts mit der Hardware zu tun haben.

Es ist halt primär keine Videokamera sondern ein Fotokamera.
Und umgekehrt wird die 2000 Euro Nex Videokamera nicht so gute Fotos wie die
NEX 5 machen bzw. wohl nicht die Feature eine FOTOKAMERA bieten.

jottlieb 22.07.2010 21:55

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1045492)
Findest du - das egal ist. Interessant ;-)

Ja natürlich ist das egal. Die Kamera hätte das Potential einer richtig guten Bildqualität, was aber nicht der Fall ist und da muss man fragen, warum das so ist.

Zumal man bei zu wenig Schärfe auch zu dem Punkt kommen kann zu fragen, ob die Bezeichnung von 1080p/i überhaupt gerechtfertig ist, wenn ein auf 1080p/i hochgerechntes Video, welches von einer guten Kamera in 720p/i aufgenommen wurde, womöglich qualitativ genauso gut (oder schlecht) aussieht.


Zitat:

Bevor ich das Potenzial einer NEX voll ausschöpfen kann - denk ich
mach ich viele viel andere Fehler in Foto und Videotechnik
die nichts mit der Hardware zu tun haben.
Kein Sorge, ich habe schon vorher gefilmt, unter anderem mit der Sony FX-1 und FX-1000. Und auch bei Videos kann man nicht so viel falsch machen, außer vergessen ein Stativ zu benutzen oder die Schärfe falsch zu setzen oder zu schlechte Optiken zu verwenden. Aber letzteres dürfte garnicht so sehr relevant sein, da ja keine 14 MP-Fotos rauskommen, sondern Videos mit 2 MP.

Zitat:

Es ist halt primär keine Videokamera sondern ein Fotokamera.
Die Videofunktion ist eines der Hauptmerkmale dieser Kamera! Zumal es sogar ein extra Mikrofon gibt.

mrrondi 22.07.2010 22:01

Zitat:

Zitat von jottlieb (Beitrag 1045501)
Ja natürlich ist das egal. Die Kamera hätte das Potential einer richtig guten Bildqualität, was aber nicht der Fall ist und da muss man fragen, warum das so ist.

Zumal man bei zu wenig Schärfe auch zu dem Punkt kommen kann zu fragen, ob die Bezeichnung von 1080p/i überhaupt gerechtfertig ist, wenn ein auf 1080p/i hochgerechntes Video, welches von einer guten Kamera in 720p/i aufgenommen wurde, womöglich qualitativ genauso gut (oder schlecht) aussieht.



Kein Sorge, ich habe schon vorher gefilmt, unter anderem mit der Sony FX-1 und FX-1000. Und auch bei Videos kann man nicht so viel falsch machen, außer vergessen ein Stativ zu benutzen oder die Schärfe falsch zu setzen oder zu schlechte Optiken zu verwenden. Aber letzteres dürfte garnicht so sehr relevant sein, da ja keine 14 MP-Fotos rauskommen, sondern Videos mit 2 MP.


Die Videofunktion ist eines der Hauptmerkmale dieser Kamera! Zumal es sogar ein extra Mikrofon gibt.

Hab ja auch ned von dir gesprochen mit den Fehlern. ;-)
Vielleicht ist halt auch deine Messlatte a bisserl hoch angesetzt.
Sags gern nochmal - finde eine Kamera in der Preisklasse die das alles kann was die NEX kann ;-)

jottlieb 22.07.2010 22:20

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1045509)
Sags gern nochmal - finde eine Kamera in der Preisklasse die das alles kann was die NEX kann ;-)

Da gibt's wohl keine, wenn man den Sensor + Wechselobjektive in Betracht zieht.
Aber warum nicht gleich die Messlatte hochsetzen? Dem Image der Kamera und Sony kann es nicht schaden.

mrrondi 22.07.2010 22:23

Zitat:

Zitat von jottlieb (Beitrag 1045525)
Da gibt's wohl keine, wenn man den Sensor + Wechselobjektive in Betracht zieht.
Aber warum nicht gleich die Messlatte hochsetzen? Dem Image der Kamera und Sony kann es nicht schaden.

Weil es kein Konkurrenzprodukt hast,setzt man automatisch die Messlatte.
Und an den Verkaufszahlen zu sehen - das Ding läuft wie geschnitten Brot.

Das nächste Modell wird sicher noch a bisserl besser sein ;-)

Tira 22.07.2010 23:05

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1045526)
Weil es kein Konkurrenzprodukt hast,setzt man automatisch die Messlatte.

Ach, Panasonic hat doch längst reagiert. Die GH1 kostet mit dem 14-45er Kit nur noch 700 €, mit dem 14-140 einen zwanziger mehr als die NEX mit dem 18-200.
Da bekommt man dann aber gute Ergonomie, ein richtiges Schwenkdisplay, einen elektronischen Sucher, funktionierenden Tracking-AF, volle manuelle Kontrolle im Videomodus, bessere Bedienung mit Einstellrädchen, eingebauten Blitz, Standardblitzschuh, Mikrofoneingang zum Anschluss eines vernünftigen und trotzdem preiswerteren Mikrofons und wasweißichnochalles. Wer sich da noch die NEX kauft - ist schlecht beraten.:roll: Zumal das m4/3-System schon erheblich besser ausgebaut ist. Sony wird wohl bald die Preise senken müssen...

funtik 23.07.2010 01:14

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1045546)
Ach, Panasonic hat doch längst reagiert. Die GH1 kostet mit dem 14-45er Kit nur noch 700 €, mit dem 14-140 einen zwanziger mehr als die NEX mit dem 18-200.
Da bekommt man dann aber gute Ergonomie, ein richtiges Schwenkdisplay, einen elektronischen Sucher, funktionierenden Tracking-AF, volle manuelle Kontrolle im Videomodus, bessere Bedienung mit Einstellrädchen, eingebauten Blitz, Standardblitzschuh, Mikrofoneingang zum Anschluss eines vernünftigen und trotzdem preiswerteren Mikrofons und wasweißichnochalles. Wer sich da noch die NEX kauft - ist schlecht beraten.:roll: Zumal das m4/3-System schon erheblich besser ausgebaut ist. Sony wird wohl bald die Preise senken müssen...

Nun, wen ich eine Kamera im DSLR Format haben wollte, wie die GH1 es ja auch ist,
dann hätte ich mir vermutlich auch eine DSLR gekauft, eben eine mit entsprechenden Videofunktionen ;)
NEX ist für mich die erste in Kompaktkameragröße und moderatem Preis, die solche Funktionen bietet.
Aber als vernünftige Kamera habe ich eben die A700 und da kann die GH1 was Ergonomie angeht einpacken. :evil:
Wieso sollte sich jemand überhaupt sowas kaufen?
Wenns doch DSLR in mindestens gleicher Qualität und zu ähnlichen Preisen gibt.
Wie wäre es dann gleich mit einem Vergleich mit der 550D?
Oder greifen wir n Stück höher: 5D MKII?
Mann ist die NEX dann schlecht...

mrrondi 23.07.2010 08:09

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1045546)
Ach, Panasonic hat doch längst reagiert. Die GH1 kostet mit dem 14-45er Kit nur noch 700 €, mit dem 14-140 einen zwanziger mehr als die NEX mit dem 18-200.
Da bekommt man dann aber gute Ergonomie, ein richtiges Schwenkdisplay, einen elektronischen Sucher, funktionierenden Tracking-AF, volle manuelle Kontrolle im Videomodus, bessere Bedienung mit Einstellrädchen, eingebauten Blitz, Standardblitzschuh, Mikrofoneingang zum Anschluss eines vernünftigen und trotzdem preiswerteren Mikrofons und wasweißichnochalles. Wer sich da noch die NEX kauft - ist schlecht beraten.:roll: Zumal das m4/3-System schon erheblich besser ausgebaut ist. Sony wird wohl bald die Preise senken müssen...


Hat Sony schon mal die Preise gesenkt ?
Nein PANASONIC hat den Preis gesenkt !!!
Besonders nicht bei einem neuen Produkt das heiss begehrt ist. Sony wird das sicherlich nicht tun - solang die Nachfrage so gross ist. Warum auch ?
Und die GH1 ist doch vom Volumen fast doppelt so gross und schwer - aber ich finds ja schön das die kleine NEX5 sich mit den Top Produkt der PANA SERIE messen muss :-)
Andere bevorzugen lieber hier den Vergleich mit der neuen LX5 - was auch nicht zu Gunsten von Panasonic ausfällt.

RainerV 23.07.2010 08:32

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1045587)
...Und die GH1 ist doch vom Volumen fast doppelt so gross und schwer - aber ich finds ja schön das die kleine NEX5 sich mit den Top Produkt der PANA SERIE messen muss :-)
Andere bevorzugen lieber hier den Vergleich mit der neuen LX5 - was auch nicht zu Gunsten von Panasonic ausfällt.

Die Nex hat einen Sensor, der zehnmal so groß wie der der LX5 ist. Das sind schlicht völlig andere Kameraklassen.

Die GH1 ist in der Tat wesentlich größer, das ist halt ein anderes Bedienkonzept.

Wollte man hinsichtlich Kamera- und Sensorgröße halbwegs vergleichbare Kameras vergleichen, dann sollte man wohl die GF1 oder die Pens mit der Nex vergleichen.

Rainer

celle 23.07.2010 11:02

Zitat:

Wobei man noch betrachten muss, ob die AVCHD Bitrate (ich glaube 22 Mbit/s?) evtl. Teilschuld ist. Bei der NEXVG-10 kann man ja noch eine höhere Bitrate wählen.
Habt ihr überhaupt Ahnung davon, was ihr da teilweise behauptet? AVCHD (moderner effizienterer MPEG4-Codec) ist auf Video optimiert! Die Datenraten sind deutlich! höher als was ihr auf den heimischen HD-TV aus dem Broadcastingbereich (Sky und Co...) serviert bekommt, dabei noch effizienter. An dem Codec gibt es bei der NEX qualitativ nichts auszusetzen.
1080i50 aus 1080p25 ist ebenfalls vollkommen ausreichend für solch eine Consumercam. Im Broadcastingbereich wird auch nur mit 1080i50 gearbeitet. 1080p50 frisst zuviel Datenrate, die keiner bezahlen will. 1080p24 ist dem veralteten Kinostandard (Leute wie Cameron würden den gerne revolutionieren und fordern mehr Bilder im Kino) geschuldet und der ruckelt nun einmal. Wer meint 1080i50 der NEX würde ruckeln und fordert im Gegenzug 1080p24 macht sich doch total lächerlich.
Bei 1080i ist übrigens für die beurteilte Qualität der Deinterlacer der Bildgeräte verantwortlich. Wenn hier Murks verbaut ist, kommt eben auch nix Gescheits bei raus. Ihr fordert hier teilweise High-End-Bildqualität (für 500€), doch habe ich den Anschein dass ihr bei eurer Wiedergabegekette genau da spart. Kauft euch zu einem HD-TV einen externen Videoprozessor wie einen iScan oder Lumagen, wenn ihr es auf die Spitze treiben wollt.


Zitat:

Ach, Panasonic hat doch längst reagiert. Die GH1 kostet mit dem 14-45er Kit nur noch 700 €, mit dem 14-140 einen zwanziger mehr als die NEX mit dem 18-200.
Da bekommt man dann aber gute Ergonomie, ein richtiges Schwenkdisplay, einen elektronischen Sucher, funktionierenden Tracking-AF, volle manuelle Kontrolle im Videomodus, bessere Bedienung mit Einstellrädchen, eingebauten Blitz, Standardblitzschuh, Mikrofoneingang zum Anschluss eines vernünftigen und trotzdem preiswerteren Mikrofons und wasweißichnochalles. Wer sich da noch die NEX kauft - ist schlecht beraten. Zumal das m4/3-System schon erheblich besser ausgebaut ist. Sony wird wohl bald die Preise senken müssen...
Die GH1 ist aber keine APS-C-Kamera. Beim Rauschen und dem Bokeh bietet eine APS-C-Kamera bei 60% größeren Sensor deutlich mehr Potenzial. Das gilt auch im Vergleich zu allen anderen viel teureren Camcorderlösungen, egal ob da mehr einstellbar ist; - Am Ende reißt es dass auch nicht raus, wenn man damit kein gescheites Bokeh erzielen kann, weil der Sensor zu klein ist. Der GH2-Konkurrent soll ja übrigens die NEX-7 werden...
Vom kreativen Potenzial ist die NEX-5 selbst ohne manuelle Blenden-/Zeitsteuerung den 1000€-Camcordern doch haushoch überlegen. Man kann immerhin manuell scharftstellen, hat den viel größeren Sensor und damit den Filmlook, man kann vom Fisheye bis zur Telekanone unterschiedlichste Objektive adaptieren. Ich kenn weder von JVC, noch von Panasonic oder Sony einen Consumer-Camcorder bis 2000€ der das kann. Die NEX-VG10 wird die erste echte Lösung dieser Art sein.

Zitat:

Aber warum nicht gleich die Messlatte hochsetzen? Dem Image der Kamera und Sony kann es nicht schaden.
Es macht ja aus unternehmerischer Sicht viel Sinn ein "Billig"produkt anzubieten, welches das teure Profiequipment aus gleichem Haus überflüssig macht? Kommt mal bitte wieder runter, was die NEX-5 für das Geld bietet ist erstaunlich. Auch im Videobereich. Unser 1000€ AVCHD-Camcorder hat da keine Chance. Grund: Viel zu kleiner Sensor...
In einem halben bis ganzen Jahr kommen dann wieder die Nachfolger, also irgendwelchen Raum zur Verbesserung muss es ja noch geben. War bei den Kompaktknipsen und Video auch so - erst 720p MJPEG, dann 720p AVCD, nun 1080i AVCHD.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr.