![]() |
Alles andere als ein sinnvoller A700 Nachfolger wäre eine Bankrotterklärung für Sony!
Sinnvoll heißt für mich in erster Linie: APS-C in einem vernünftigen Gehäuse (was die Materialqualität und Größe betrifft) mit einer würdigen Ausstattung! Eine weitere Vollformat macht derzeit keinen Sinn. Wenn man die Entwicklungszeit und die Geheimniskrämerei bei Sony betrachtet, muss die A7xx ein Monster im besten Sinne werden.... :crazy: |
Ich würde es peinlich finden, wenn so ein milliardenschwerer Konzern wie Sony es nicht packen würde, ein Produkt auf den Markt zu bringen bei dem die Konkurrenz erzittert.
Immerhin sind sie schonmal innovativ, was die Fotosparte anbelangt. Das Phasen-AF LiveView-System, oder der drehbare Blitzkopf vom 58er, das QuickNavi Menü der 700er, (das mittlerweile jede DSLR hat)...einen günstigen 24 mp Body mit 5fps... von dem her darf man gespannt sein. |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Ein Touchscreen am Nachfolger der A7xx wäre eine echte Sensation, wobei ich die Knöpfe vorziehe....
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Aber Du hast Recht. Bei meiner Nase hätte ich da auch große Bedenken. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Meine Glaskugel sagt, A700 mit Live-view und klappbarem Monitor, dem neuen Exmor APS-C Bildprozessor, klappbarem Blitz, sonst wie gehabt...
RREbi |
A700 Nachfolger
Ich bin etwas erstaunt, dass es hier häufig nur eine "entweder...oder" Diskussion gibt. Sony hat in den letzten 2 Jahren den Markt mit DSLRs geradezu überschwemmt -- zumindest im Einsteigersegment. Ist es da nicht Wahrscheinlich, dass Sony auch in den höheren Preisklassen eine ähnliche Politik betreiben wird und wir auch dort beides (APS-C und FF) sehen werden, eventuell sogar beide Kameratypen auf einem gleichen (sich überschneidenden) preislichen Niveau?
Hier werden auch häufig nur die beiden neuen Linsen für die DSLRs erwähnt. Wenn ich das richtig verstanden haben, können die aktuellen Objektive ja mit einem Adapter an die neuen APS-C EVILs angeschlossen werden. Gleichzeitig wurden diese EVILs aber auch mit eigenen (neuen?) Objektiven vorgestellt. Könnte es sein, dass man diese EVIL-Objektive auch wiederum an die (APS-C) DSLRs anschließen kann? Dann würde das Alpha-System auf einen Schlag eine ganze Menge neue Linsen bekommen! Gibt es dazu schon Hinweise oder Vermutungen? |
Zitat:
Die Produktpolitik beruht auf der Verwendung gleicher Komponenten und des gleichen Aufbaus (abzüglich einiger Features, die in oberen Klassen vorhanden sind). Das funktioniert aber mit FF und APS-C nicht, weil hier zu viel am gesamten Kameraaufbau geändert werden muss: Spiegelkasten, -mechanik, Elektronik,... Damit muss man zwangsläufig getrennte Kameras entwickeln: A900 und A700. Eine A7xx-1 mit APS-C und eine A7xx-2 mit FF ist äußerst unwahrscheinlich. Zitat:
|
Zitat:
EVIL-Objektive an den DSLRs wäre auch zu schön gewesen - schade! |
Tochscreen
Ich denke, dass ein Touchscreen nicht automatisch bedeutet auf alle Knöpfchen zu verzichten. Aber gerade solche die klassisch links dem Display (Löschen, Menü, Play, Displaymode) sind können m.E. mit einem Touchscreen entfallen bzw. auf einen Aktivierungsknopf für den Tochscreen reduziert werden. Immerhin spart man sich nicht nur den Knopf, sondern beseitigt auch eine Eindringmöglichkeit für Feuchtigkeit, Staub etc. Wichtig wäre nur ein qualitativ hochwertiger Touchscreen um eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten.
|
Panasonics G2 hat nen Touchscreen und die ersten Tests sind sehr positiv. Es wird aber auch hervorgehoben, dass der Touchscreen nur ein Bonus ist, alle entsprechenden Knöpfe sind auch weiterhin an der Kamera.
So gefällt mir das. :top: |
Parallel macht keinen Sinn. Panasonic hat hier wohl alle Nutzer der G2 zu mehr oder weniger freiwilligen Testern für einen Tochscreen ausgenutzt. Eine Doppelausrüstung macht nur Sinn, wenn ich die Verfügbarkeit erhöhen will/muss, ansonsten sind dies nur Kostenfaktoren und die Zahlen wir dann als Kunde mit.
|
Na da möchte ich aber nicht den Aufschrei hören, wenn Sony plötzlich nur noch Touchscreen anbieten würde :shock:
Ich finde die Lösung von Panasonic perfekt, für manches mag der Touchscreen Sinn machen, aber anderes ist mit einem schnellen Dreh am Rad oder einem Knopfdruck besser gelöst. Es ist nie ein Fehler, den Nutzer selber entscheiden zu lassen, was er wie bedienen möchte. Und der Kostenfaktor liegt wohl eher im Touchscreen als in den Knöppen, denn der Body scheint mir der gleiche wie bei der G1. Überhaupt immer Kostenfaktor. Jede Innovation (man denke da nur an die ewige Video-Diskussion) wird immer gerne als Kostenfaktor abgestempelt. Eine Kamera ganz ohne Display (bei Film sah man das Ergebnis schließlich auch erst nach der Entwicklung) und ohne AF-Modul wäre auch billiger zu produzieren, aber das will doch auch keiner... |
@ Roland_Deschain
Ich glaube, da ist was falsch angekommen. Also nochmal zum Klarstellen meine Meinung: Tochscreen ja, aber nicht als kompletter Ersatz sämtlicher Knöpfe und Rädchen, sondern mit Bedacht auf die Bedienbarkeit der Kamera. Das Thema Kostenfaktor bezog sich auf die volle Doppeltausrüstung von allen Knöpfen und Tochscreen. Als wirkliche Innovation würde einen Touchscreen nicht bezeichnen wollen, da dieser kein Alleinstellungsmerkmal bedeutet und bei anderen Kameras längst im Einsatz ist. Ich denke Sony hat wichtigere Baustellen als einen Touchscreen um den hohen Anforderungen und Wünschen der potentiellen Kundschaft gerecht zu werden. Ansonsten bringts eh nichts uns den Kopf heiß zu reden, entweder es ist ein Touchscreen dran oder nicht - ändern werden wirs wohl nicht. |
Ich kann es garnicht leiden, Fingerabdrücke auf irgendeinem Display zu haben.... mich stören schon meine Nasenabdrücke :?
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
So genug OT, wieder zurück zum Thema Gruß Wolfgang |
Gibt es denn schon Gerüchte (verifizierte Informationen gibt es eh noch nicht) ob man bei Sony über den Verbau eines GPS-Moduls nachdenkt. Dies würde ich als hilfreiches Tool sehen, vor allem wenn man längere Touren nachbereitet.
|
Zitat:
|
Alternativ fände ich auch einen Zubehör-Anschluss sinnvoll (eventuell kann man dazu den USB-Mini-Anschluss nutzen).
|
Zitat:
|
Nochmals zum Touchscreen. Hoffentlich sind bei Sony nicht alle Betatester Asiaten, bei den flacheren Nasen....:roll:
LG Gerhard |
Zitat:
aber .... aber... was wenn Sie dies mit dem eyestarter koppeln, damit der Bildschirm gesperrt ist....graus.... graus...ne ne die gute alte Steuerung soll bleiben, die ist und bleibt gut...:top: |
Zitat:
zum Touchscreen: was Ihr da für Befürchtungen und Probleme habt... ich amüsier mich köstlich :top: |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
HH. |
Zitat:
Ergänzung: Ähnlich wie AboutSchmidt sagt, stehen wir ja gerade am Anfang einer hochwertigen Entwicklung. Wie lange ist das jetzt? 10 Jahre, 12 Jahre, dass wir vernünftige Sensoren haben? Da wird sich noch so viel tun.... |
Zitat:
;) Michael, seien wir doch mal erhlich: Du möchtest eine VF ;) und ich auch.* :cool: LG, Erwin * = Und wahrscheinlich sehr viele, die früher mit KB fotografiert haben. Sie warten nur auf ein Angebot, ein billigen Modell... (Eine Frage an euch, A850/900 Besitzer): Wie lange habt ihr gewartet, euch die VF zu holen? |
Zitat:
Grüße, Jörg |
Zitat:
Nein. Irgendwann, ja. Aber nicht derzeit. Da muss sich noch einiges tun an Kameragehäuse, Objektivangebot, etc. Selbst wenn Du mir jetzt 2500,- Euro einfach so schenken würdest, würde ich mir dennoch keine A900 kaufen. Das passt momentan noch nicht. Ende OffTopic |
Zitat:
mit 2500€ kann ich mir keine A900 & 70-400 kaufen. Aber bei 3000€ wäre es glasklar ;) |
Zitat:
viele Grüße aidualk |
Ich bin da zwar noch weit von entfernt, aber das Vollformat hat schon seinen Reiz.
Natürlich auch seinen Preis, nicht nur finanziell. Mit dem Body wird die ganze Ausrüstung größer, schwerer und teurer. Sony soll sich nur ermuntert fühlen den Vollformat-Ambitionen von Amateuren preislich zwei große Schritte entgegenzukommen. Es kann denen doch egal sein, ob wir das brauchen, solange wir es wollen ;) Da hört es ja nicht auf: Wie soll es eigentlich angehen, dass es von Pentax Mittelformat gibt und von Sony nicht? :cry: Sytemwechsel :eek: |
Ich habe den Umstieg gewagt A700 zu A900, nur gebraucht gekauft und alles, was nicht FF-tauglich war, verkauft.
Das ging ganz leicht. Ein Wochenende A900 und Dir ist klar, dass Du die A700 nur noch brauchst wenn die A900 kaputt ist. Die finanziellen Anstrengungen waren natürlich erheblich. Der Weitwinkelbereich, Standardbereich und das Superzoom waren auf APS-C ausgerichtet. Das war alles umzustellen. Die A700 ist inzwischen auch verkauft, und wenn aus deren Verkaufserlös der Batteriegriff der A900 finanziert ist, bin ich komplett. Das war richtig Stress und, für meine Verhältnisse, unvernünftig viel Geld. Aber die Bilder ... Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr. |