![]() |
Zitat:
Ein Akku, der defekt ist, kann durchaus eine Spannung erzeugen die die Elektronik einer Kamera "brät". Entweder zerstört die zu hohe Spannung eine Leiterbahn oder sie zerstört ein Bauelement. Und damit ist dann Sense..... PS: Ich nutze 2 Orginal-Akkus und 6 Nachbauten (ca. 11€ je Stück) problemlos. PPS: Hüstel, wenn es hier weiter in dem Tonfall geht hol ich das Schloß aus dem Keller.:evil: |
Zitat:
Kleiner Auszug aus Wikipedia: Zitat:
Gruß Helge. |
Zitat:
Wie funktioniert dann die Info-Funktion der Sony-Akkus? Und wie reagiert das ganze bei einem Defekt? Schon mal einen Akku kurzgeschlossen und dabei beobachtet was für eine Energie frei wird??? |
Zitat:
Dass Akkus nicht durch falsche Bedienung und nicht vorhandene Schutzmechanismen zu gefährlichen Objekten werden können, habe ich nicht behauptet. Mir ist auch schon ein LiPo explodiert, aber der hatte eben keine Schutzschaltung, was bei Kameraakkus nicht der Fall ist (sein sollte, aber bei dem China Importen weiß man ja nie). |
Zu hohe Spannungen können nicht entstehen.
Die Info Lithium Technologie ist kein Geheimniss ein µProzessor mist wie viel Strom reingeht (beim Laden) und beim Entladen merkt er sich wie viel schon raus ist. Auch hier ist es unmöglich höhere Spannungen zu erzeugen. Ein Kurzschluss ist möglich, dabei können extreme Temperaturen entstehen und auch der Akku explodieren. Das hat übrigens Sony selber schon bewiesen, mit teuren Marken Akkus. Aber beim Kurzschluss entstehen keine nennenswerten Spannungen, der Strom bleibt auch im Akku, das Problem ist die Hitze. Ein Montagefehler z.b kann immer Passieren, wenn man Original Sony verwendet hat man jedenfalls Garantie ;) 30-80€ sind Mondpreise. Steffen |
Meine beiden Akkus von Alpha 700 und Alpha 900 schauen vom Aufkleber wie der Fake aus. Ein angeblich original Akku aus Hongkong hat einen anderen Aufkleber. Die eingestanzte Nummer im Gehäuse des Import ist aber nach dem gleichen Schema wie bei den beiden anderen Akkus.
Gruß Michi |
Zitat:
Ich habe sachlich hinterfragt und werde verkohlt (manche nennen das Ironie). Mir geht es auch gegen den Strich, wenn manche Halbwissen als Tatsache verkaufen. Zufällig bin ich von Fach, mir braucht hier also keiner etwas von Überspannungen, Kurzschlüssen, Schutzschaltungen und Ausfallmechanismen zu erzählen. |
Zitat:
Tja, so erweitert man täglich seine Vorstellungskraft.;) Im übrigen habe ich auch einen Nachbau Akku erworben, ich glaube bei Ebay oder Amazon Preis ca. 15.- oder 20.-€. Nachteile manchmal verbringt der Akku gerne auch mal mehr als 10 Stunden im Ladegerät (allerdings ohne Explosion - soll es ja bereits auch schon gegeben haben - ACHTUNG KEINE IRONIE) und er hält nicht ganz so lange wie ein Originaler. Dies macht sich auch bemerkbar, wenn er voll geladen im Batteiegriff auf seinen Einsatz wartet, dort verliert er schneller seine Spannung wie der Originale. Dies sind meine Erfahrungen mit Billig Akkus - allerdings keine Sony Fakes sondern direkt als Billig Akku angeboten. Marcus |
Zitat:
mal ehrlich - der ganze Thread ist unmöglich geworden. Da ist jemandem beim Ersten Einlegen eines Hongkong Akkus die Kamera abgeraucht und er warnt uns davor, daß uns das gleiche nicht ebenfalls passiert. Und nun wird alles versucht, die Situation als falsch oder selbstverschuldet oder was auch immer hinzustellen weil eben die Hongkong-Akkus nicht dafür verantwortlich sein kann, weil er es nicht darf und es auch technisch nicht möglich sein könnte. Nehmt es doch einfach zur Kenntnis und zieht Eure Lehren daraus oder eben auch nicht. Jeder darf das kaufen was er will und muss eben mit den Konsequenzen leben. |
Zitat:
Rainer |
Die Erfahrungen mit den Akkus sind ich schätze mal 999:1 Positiv......
Weiter oben habe ich geschrieben, eine _Fälschung_ sollte man nicht Kaufen einen Nachbau schon ;) Dem TO ist nix Kaputtgegangen, da verwechselst du etwas. Der Akku der die Kamera zerstört hat kam aus USA. Ich habe 7 Nachbauten, und hatte bis jetzt 3 Alphas, eine ist an Wasser gestorben. Das kam aber nicht aus dem Akku. Steckt man den Akku vorher in das Ladegerät, bekommt das mit ob es sich um einen richtigen Akku handelt oder nicht, wer den Akku sofort in die Kamera steckt ist mutig. Steffen |
Zitat:
Ich verwechsle nix, ich weiß, daß es ihn nicht mal in die Kamera eingelegt hatte. Kann man direkt nachlesen. Rainer |
Ich hab mich auf mehrere Posts gleichzeitig bezogen.
Ging nicht nur um dich... war aber zu faul zum Zitieren. Steffen |
Ich habe es gemacht......
Ich habe den Hong Kong Akku eingelegt und den Schalter auf ON gedreht ! Und die Kamera hat das gemacht was sie immer in dem Fall macht. Wieder aus / wieder an. Keine Probleme. Der Kamera zeigt allerdings nur 99 % an. |
Zitat:
Zitat:
Gruß |
Zitat:
Ob 99% oder 100% dürfte doch ziemlich egal sein, das sind sowieso nur Circa-Werte. |
99 %. Damit passt der Fake-Akku doch wunderbar ins Alpha-System. Genauso wie bei den CZ-Objektiven kostet 1 % Mehrleistung halt ein Vielfaches. ;)
|
Zitat:
|
Hier fehlen Chips & Bier. Sehr unterhaltsam ;)
OnTopic: Wieso kann nicht jeder selber entscheiden was er sich in die Kamera packt? Wenn die Nachkaufakkus laufen, dann laufen sie. Wenn nicht, dann nicht. Wer sich damit die Kamera zerschießt, ob nun technisch möglich oder nicht, zerschießt sie sich eben. Ich glaube hier gibt es kein richtig oder falsch. Und wenn hier nochmal 20Seiten diskutiert wird. In diesem Sinne, weitermachen! :lol: |
Auch ich beglückwünsche Dich zu Deinen neuen Akku!!!
Interessant, bei mir wird der Nachbau Akku auch immer nur mit 99% angezeigt. Ist Dir etwas während des Ladens aufgefallen. Schaue doch bitte mal auf die Uhr, und vergleiche die Zeit zwischen original Akku und die Ladezeit Deines HK Akkus. Das würde mich ehrliche gesagt noch einmal interessieren. DANKE |
Ich hab hier 4 originale Akkus mit 3 verschiedenen Layouts hinten drauf. Kann es sein, das der original Akku, der in der Kamera dabei war, anderst aussieht, als der, den es als Zubehör gab? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das mir der Saturn eine Fälschung verkauft hat... Beim dem 3. Akku bin ich mir nicht sicher, denn den hab ich von einem Kollegen gekauft.
|
Ich habe mir nochmal die Fotos genau angeschaut und mir ist aufgefallen, daß beim angeblichen Fake-Akku die eingstanzte Nummer zwischen den beiden Aufklebern fehlt.
Bei meinen 3 Sony Akkus ist da immer eine Nummer eingestanzt, bei meinen Nachbauten nicht. Gruß Michi |
Ach ja, und von meinen 4 Akkus sieht KEINER so aus, wie der gescannte "Originale". Allerdings sehen 2 so aus, wie der "Fake". Mit dem Unterschied, das bei meinen Akkus immer eine Nummer eingestanzt ist zwischen den Aufklebern. Und bei allen ist das Plastik schwarz.
|
![]() -> Bild in der Galerie Zwei direkt über Sony-Style gekaufte Originale, einer direkt mit der Kamera der andere im Zubehörpaket Tasche/Ersatzakku gekauft. |
Zitat:
Wie Jens N. hier geschrieben hat, (klick). Anbei auch ein Foto von meinen beiden Akkus. Der eine war bei der alpha300 dabei, den anderen bei MM gekauft. Welcher welche ist, keine Ahnung, habs verpasst die Seriennummer zu notieren. Die beiden sehen auf jeden Fall auch so aus, wie die von der_isch gezeigten. ![]() -> Bild in der Galerie Zum Vergleich hab ich mal meine anderen älteren NP-FM50 Aukkus abgelichtet. Da ist auch nirgends ein weißes Schildchen mit den Leistungsdaten zu sehen. Einer war damals beim Camcorder dabei, der andere wurde ebenfalls im MM gekauft. ![]() -> Bild in der Galerie |
Hallo SUF
meines Wissens die originale Akkus sind immer die, die einen eingestanzten fünfstelligen Code (ab 2007) zwischen den beiden Aufklebern haben ( wie bei derisch oder hdv) Aus dem Code ergibt sich Produktionsdatum: XXXXX 2. Stelle – Zahl: 7 - 2007 8 - 2008 9 - 2009 0 - 2010 …… 3. Stelle – Buchstabe: A – Januar B – Februar C – März D – April E – Mai F – Juni G – Juli H – August I – September J – Oktober K – November L – Dezember Mit anderem Code - sind Fremdhersteller (z.B. KOMATSU, S.EMCS, ...) Gar kein - ????? (fake?) Mfg, Dollph |
Zitat:
|
Zitat:
NP-FM500H L8D4J - Akku der Kamera, welche Mitte Juni 2008 gekauft wurde (Code sagt: 2008 April) NP-FM50 L0AE - Camcorder TRV-8 wurde im April 2000 gekauft (Code sagt: 2000 Januar) Zitat:
|
Vom hdv :
kommt hin:) :D:D:D ich hab das direkt vom Sony, gehe davon aus, dass das stimmen soll... und dass, die Aufkleber mit dem Look (wie Deine neuere) erst seit 2007 gibt. bin froh wenn das einem weiter hilft:D Mfg, Dollph |
Hab grad sogar Info zum Code in den Bedienungsanleitungen gefungen, bei allen Alphas gleich (2. Seite, russisches Handbuch).
Warum das nicht in deutscher Anleitung steht, weiss ich nicht:zuck: andere Garantiebedienungen:zuck: hier z.B. a350: http://pdf.crse.com/manuals/3287969641.pdf Mfg, Dollph |
gelöscht
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr. |