![]() |
Es kommt auch immer auf die Perspektive drauf an. Ich hab mich sehr gefreut dass mein altes Minolta 28-135 für über 220€ weggegangen ist :roll:
|
Zitat:
Allerdings ziehen die Preise seit gut einem Jahr in der Bucht permanent an. Vor einem Jahr gabs den Nikon SB80 für 90€, mittlerweile kosten die teilweise 120€.......:shock: Einfach irr für einen begrenzt digital tauglichen Blitz. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Nun, im Moment gibt es eins ...
|
Zitat:
|
Er wird bei Ebay mehr dafür bekommen, 100 pro.
|
Bei der Aussagekraft der Fotos von dem 100/f2 bezweifle ich, dass der Verkäufer jemals hier im Forum war. In den Exif's würde wahrscheinlich NOKIA bei Kameramodell stehen. Bin aber mal gespannt, für wieviel die Linse weggeht.
|
|
Zitat:
Ob man deshalb für ein 20 Jahre altes objektiv mehr als den neupreis zahlen will muss jeder selbst entscheiden. Aber es sind vom 28-135 zuviele miese Exemplare unterwegs und das 100/2 zu selten um sie dermassen zu hypen, das schafft imho einen unsinnigen Nachfragemarkt ... |
Zitat:
Daß der Kauf des 2/100 besonders kritisch ist, habe ich bisher aber trotz des Alters des Objektivs noch nicht gehört. Und wo ist die Alternative? Neu gibts die beiden Zeiss-Objektive 85 und 135, aber die sind erheblich teurer. Gebraucht das Minolta 1,4/85 und das deutlich längere 2,8/200. Ersteres kostet eher noch mehr als das 2/100, und ist meiner Meinung nach schwächer, die Preise des 2,8/200 sind nochmals deutlich höher. Insofern meine ich, daß das 2/100 angesichts seiner optischen Spitzenleistung auch zu den heute verlangten Preisen, durchaus noch eine Überlegung wert ist. Wenngleich ich auch überrascht war, als ich merkte, wie stark die Preise angezogen haben. Ich würde aber eher sagen, daß das 2/100 im Vergleich mit den anderen "Oldies" in der Vergangenheit stark unterschätzt wurde. Und das ist wohl jetzt vorbei. Und soooo selten wird es doch auch nicht angeboten. Für jemanden mit etwas Geduld ... Rainer |
Sind ja echt krasse Preise i.M. sehe es aber nicht an den Preise im Fotobrech sondern an den Preisen im Modellbau.
Ich habe meinen Traxxas Revo Platinum 2008 für 444€ bekommen, jetzt findet man nur noch welche die mehr als 600€ kosten :shock:. So viel würde ich nie für ein Auto geben, mit dem ich an keinem Rennen teilnehmen kann/darf. So langsam merke ich es aber auch in der Fotografie, die Preise sind ja wirklich astronomisch hoch gestiegen :shock:. Ich frag mich wo her das kommt und wie das sein kann? (Bin mal gespannt wie viel ich für meinen Revo noch bekomme :D, vll. springt ja noch was bei raus :).) mfg Max |
Zitat:
von was redest Du? Modellbau? Da ist hier vermutlich nicht jeder so fit, daß er Deinen Bemerkungen folgen kann. Ich kanns jedenfalls nicht. Rainer |
Es solle ein Beispiel sein, das es nicht nur bei "uns" so ist sonder auch in anderen Bereichen.
Ja, das bei Spiel war ein Modellauto. (kurz vor Weihnachten 2008 habe ich 444€ für meinen gegeben und heute [ein gute Jahr später] zahlt man 200€ mehr für das gleiche Auto Oo) mfg Max |
Danke Max, für die Erklärung.
Zitat:
Minolta manuell wird Dir hinterhergeworfen. Spottbillig. Auch die Autofokus-Analog-Kameras kosten nix. Die Leute wollen keinen Analogfotografie mehr mit SLRs machen. Die Minolta-AF-Objektive kann man an des DSLRs vollwertig verwenden, sie sind qualitativ vielfach absolut auf der Höhe der Zeit und sie sind vielfach doch noch billiger als die aktuellen Sony-Objektive, zumal es für einige alte Minolta-Objektive einfach keine Pendants bei Sony gibt. Und dann dürften viele Leute aus dem Kompaktkamerabereich in den mittlerweile preislich attraktiven DSLR-Bereich wechseln. Und die suchen Objektive. Ich fotografiere noch gerne mit Meßsucherkameras. Dort ist es noch ganz anders. Da wird noch viel mit Film gearbeitet, viele Leute wollen (noch) nicht auf Digital wechseln. Und entsprechend sind dort die Gebrauchtpreise auch für Analogmaterial noch hoch und die Hersteller bieten auch noch einiges an. Angebot und Nachfrage in Reinkultur. Rainer |
Heute hat einer in der Bucht für den 5400HS fast 92€ bezahlt.:shock::shock:
|
Zitat:
Rainer |
Das vermute ich auch, aber fast 100€ für das Teil ist schon ein Hammer.
|
Weiter oben haben wir ja festgestellt, dass die Preise auf den Sony-Seiten nicht immer so ganz der Marktlage entsprechen, sprich: Zu hoch sind.
Eben ist mir aber folgendes aufgefallen: Der Body zur a450 steht auf den Sony-Seiten bei 499,- Euro. Wenn ich das richtig sehe, bekommt man den aber kaum unter 550,-! Oder kennt jemand ne billigere Quelle? |
Blitze sind eh komisch. Hier in der Gegend gibts einige Fotohändler die Occasionen in ihren Schaufenstern/Vitrinen haben. Die Objektive und Kameras haben dort meist recht normale bis günstige Preise, aber die alten Blitze sind immer absurd teuer um die 200chf/130€ rum.
|
Zitat:
Die Preisgestaltung ist da wohl in der Schweiz ähnlich wie in der Bucht bei manchen Händlern...... |
Zitat:
OnTopic: Im November 09 (?) ging ein Sony 16-105 privat für grade mal ~280€ weg. Fairer Kurs. Auch ein Händler hatte offensichtlich das Kit auseinandergerissen und mehrere von den Objektiven für unter 400€ angeboten. Man muss, wie schon so oft gesagt, nur Geduld haben und passend zuschlagen. Aber ich hab lange nichts mehr über Ebay ver/gekauft. Schnäppchen sind selten geworden und nur mit viel Geduld zu bekommen |
Die Diskussion über Preisgestaltung in der Bucht ist im ersten Moment für mich zwar interessant - verquer bleibt für mich allerdings zu glauben das Forum hier sein eine Insel.
Oft genug wird auch hier das 50er 1.4 für 230,00 € angeboten, das 85er schwimmt derzeit im Forum zwischen ursprünglichen 750,00 und aktuellen 720,00 € :roll: Beispiele dafür gibt es noch und nöcher - nur schade das, sobald ein Objektiv "reserviert" ist sofort der ursprüngliche Preis vom Verkäufer rausgenommen wird und man hier, im Gegensatz zur Bucht, keine Preisentwicklung mehr ablesen kann. Interessanter für mich bleibt aber der sog. "Inselgedanke". Soll heissen, auch das Forum unterliegt den "Gesetzen des Marktes" und wer glaubt, dass die Preisgestaltung im Forum davon ausgeschlossen bleibt, irrt gewaltig. Es sind doch mittlerweile standardisierte Verkaufstechniken sich in den unterschiedlichsten Foren zu registrieren - Kundenorientierung nennt man das :mrgreen: - täglich eine halbe Stunde Arbeitszeit mit dem Lesen, Beantworten & Eröffnen von threads zu investieren, parallel dazu einige Produkte zum Verkauf einzustellen ... und es bleibt lediglich eine Frage von Zeit wann ich mir als "professioneller Verkäufer" einen überschaubaren & wachsenden "Markt" erschlossen habe. Gepaart mit einigen sprachlichen Superlativen zu diversen Objektiven, der Abgabe von Bewertungen lässt sich nebenher nicht die durchschnittliche Preisentwicklung im Forum beeinflussen, ich kann auch auf diesem Weg mittelmässige Objektive zu Exoten heranwachsen lassen und schon werden die "neugeborenen Objekte der Begierde" weit über Wert gehandelt. In diesem Zusammenhang habe ich ein grosses Interesse daran dieser Entwicklung im Forum entgegenzuwirken, die Frauge bleibt nur: "WIE?" :zuck: |
Zitat:
Hast schon ein wenig Recht - aber dazu gibt es einen/mehrere eigene threads. Und die Verkaufspreise bleiben in letzter Zeit häufig auch nach Verkauf lesbar (auf Anregung aus dem Forum) - finde ich gut! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Schöne Grüße, Rüdiger P.S. vielleicht ist diese Diskussion doch eher für einen neuen/anderen thread geeignet... |
Zitat:
Diese Überlegungen sind nicht nur - auch für das Forum - denkbar, dass sind allgemein übliche Verkaufstechniken. :!: Wie ich schon sagte, das Forum ist KEINE Insel! Belege findest du, wenn du mal die Forumsangebote mit denen bei ebay vergleichst, :crazy: ... entdeckst, dass in einem Monat zig Fotosachen verkauft wurden ... usw. usw. ... :roll: Um an dieser Stelle aber keine Misverständnisse aufkommen zu lassen: Diese Mühen mache ich mir nicht! :!: Manchmal stosse ich halt auf "diese Art von Anbietern". Vor allem aber kann es doch hier und an dieser Stelle nur darum gehen, dieser Entwicklung, dieser Tendenz einhalt zu gebieten oder wie seht ihr das? :? Ich stimme dir aber voll & ganz zu, dass diese Diskussion in einem eigenen thread besser aufgehoben wäre. :top: Liebe Grüsse, Rüdiger |
Wie kommt ihr denn überhaupt auf die Idee das in der Bucht seien "Mondpreise". Wer macht denn den Preis? Angebot und Nachfrage - richtig.
Angebot und Nachfrage sind eben so dass auf Ebay momentan ~110Euro für ein 50mm 1.7 bezahlt werden. Ist dann nicht der momentane Marktpreis eines 50mm 1.7 ca 110Euro? An was soll sich denn der Marktpreis sonst festmachen, doch wohl kaum an einigen Leuten hier im Forum die meinen ein Minolta 50mm hätte einen Marktpreis von 70Euro. Denn die Meinung zählt bei dieser Größe nicht, sondern der Real bezahlte Preis. Und der ist nun mal, auch wenn es einigen nicht gefällt, bei ~110Euro. Egal ob das Objektiv vor 20 Jahren 200DM gekostet hat oder nicht. Ein Oldtimer in gutem Zustand, am besten noch sehr selten und dadurch noch gefragter, kostet gerne auch über dem damaligen Neupreis. Nur mal so ein kleiner Gedankenanstoß.... |
@hfdxg: Interessante Betrachtungsweise, stimmt auch irgendwie. :?
Guter Beitrag. :top: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Da hast du natürlich recht, darum ging es ursprünglich.
Hatte sich jedoch die letzten Seiten in die von mir angesprochene Richtung entwickelt. Worauf ich mich in meinem Post auch nur bezogen hatte. |
Zitat:
Jeder der irgendwelche Mondpreise in der Bucht zahlt ist doch ein gutes Stück weit selber schuld. Ibäh hat doch nichts mit den Preisen zu schaffen, die werden von Angebot und Nachfrage geregelt. Wenn es irgendwo einen Dummen gibt der für einen Minolta 5400HS-Blitz 100€ zahlt dann bitte schön, der Normalpreis in der Bucht liegt bei 45€. |
@joe: Du hast natürlich recht - Ebay kann das garnicht kontrollieren. Aber das "Selber Schuld", was ich hier auch immer wieder höre, klingt in meinen Ohren wie "mir würde sowas nie passieren". Ich wünsche natürlich allen hier, dass sowas niemandem passiert. Aber so mancher hier ist schon an Deppenkleber hängengeblieben, obwohl hinterher alle meinten: "das hättest du wissen müssen". Leser dieses Forums haben einen guten Informationsvorsprung - das ist natürlich klasse. Aber muss man sich ohne Empörung mit diesen Taschendieben abfinden, nur weil von uns hier niemand durch Taschendiebistan laufen würde? Ich denke, nein.
|
Zitat:
Jeder zahlt in seinem Leben "Lehrgeld", manchmal sogar heftig, aber wenn das bei manchen Menschen regelmäßig vorkommt liegt das eindeutig an diesen Personen. Es hat sich dann keinerlei Lerneffekt eingestellt. Er gibt Menschen die sind Beratungs und Lernresistent. Und darauf bezog sich dann wohl das selber Schuld. |
Zitat:
Jemand macht auf Ebay einem anderen ein Angebot etwas zu kaufen, ein Anderer findet sich und zahlt den geforderten Preis. Wie hoch oder niedrig dieser ist ist doch völlig unerheblich. Wo ist bei diesem Vorgang bitte ein Diebstahl? |
Zitat:
|
Zitat:
Und was soll eBay machen, wenn sich die Bieter über die Marke hochbieten? Höchstpreis festlegen? Der Markt regelt sich selbst und wer vorher keinen Preisvergleich macht, der ist nunmal wirklich selber schuld. Ja, ist mir auch schon passiert und ja, ich hab mich geärgert. Aber auch daraus gelernt ;) |
Die Preise und Nachfrage wird auch enorm von dem aufgebauten Ruf der Wunderlinsen in die Hoehe getrieben.
Wenn jedem Neueinsteiger gebetsmuehlenartig ein 50/1.7 nahegelegt wird (da das ja schon im offenen Zustand knackscharf waere... ) wird der sofort auch die 110-120 euro abdruecken. Das selbe Lied mit Ofenrohr und co... Teilweise sind die empfohlenen Objektive auch zu Recht im Fokus des Interesses,teilweise leben die Preise aber auch von einem uebertriebenen Mythos der der Realität nicht gerecht wird. Wenn euch die Preise also zu hoch sind dann hoert auf sofort reflexartig sofort irgendwelche alten Minoltascherben zu empfehlen. Irgendwann pegelt sich das dann auch wieder ein :) |
Zitat:
Was ist ein Wert? Wert ist, was jemand bereit ist dafür zu zahlen. Nicht mehr und nicht weniger. Dabei ist nicht nur die Ware ansich ausschlaggebend. Es gibt auch noch andere Faktoren, welche Einfluß auf den Preis haben. Zb Verkäufer: Warum zahlt man online zb bei amazon gerne mehr, als bei irgendeiner dahergelaufenen "Billigwebseite". Oder Ort: "Ich will deutsche Ware" (Quasi der [auf Wunsch vom SUF entfernt]), oder sogar die Verpackung: OVP solls sein und am besten mit Schleife drum. Zahlen viele gerne mehr für. Ändert es etwas am Produkt? Ich denke nicht, andere glauben schon. |
Zitat:
Edit Takami: Das "Unwort" wurde vom Verfasser entfernt, habs in dem Quote oben auch entfernt und durch "piep" ersetzt (Harry) |
Mir ist klar, dass die Aussage provozierend war. Sie war dabei nicht auf den Herstellungsort bezogen, sondern mehr auf das geflügelte Wort in Foren, welches bessere Garantiebedingungen und besseren Service suggerieren soll. Europa ist schon weiter als in vielen (deutschen) Köpfen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr. |