SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Abgesang auf einen Meilenstein (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77984)

A2-Fan aus Wien 28.09.2009 22:18

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 898193)
Vorweg ich hatte bisher keine von den neuen Alpha`s in den Händen aber von den Spezifikationen her ist die A-700 Alteisen gegenüber der neuen A-550.

Einziger Vorteil der A-700 ist der größere Sucher , die Spiegelvorauslösung braucht kein Mensch zumal sie bei der A-700 auch nur in sehr bescheidener Form vorhanden ist.


Gruß
Thomas


... somit bin ich auch "kein Mensch"

Ganymed 28.09.2009 22:56

Irgendwie komme ich langsam zu dem Ergebnis, dass das schlimmste am Sony System dieses ganze sch*** gelaber hier ist:!::flop:

Nicht nur Sony sollte sich weiter entwickeln...

T-Rex 28.09.2009 23:16

Zitat:

Zitat von Ganymed (Beitrag 898244)
Irgendwie komme ich langsam zu dem Ergebnis, dass das schlimmste am Sony System dieses ganze sch*** gelaber hier ist:!::flop:

Nicht nur Sony sollte sich weiter entwickeln...

Mal ganz unabhängig von diesem thread aber dennoch speziell zu 'sch*** Gelaber' im Internet (jeden stören ja andere Dinge).
Ich habe mich damit abgefunden, dass man es in Kauf nehmen muss, wenn man im Internet liest oder schreibt, da der Zugang zu selbigem für jedermann offen ist.
Es lohnt nicht, sich aufzuregen; wenns allzu absurd wird, oder man von 'schwierigen Menschen' persönlich angegangen wird, sollte man klar Stellung beziehen und seine Meinung sagen oder klare Grenzen setzen. Wenns nicht hilft, sich den Affen hinter der Tastatur vorstellen, lächeln und in Kenntnis, dass es unvermeidbar ist, ignorieren. :D

Massen-Genörgel über jedes Fitzelchen kann schon nerven, ist aber auch ein Gegenpol zu den renditegetriebenen Herstellern und erfüllt damit überraschenderweise auch eine positive Funktion, auch wenn es auf den ersten Blick destruktiv wirken mag. Manches muss von jedem Forenuser mehrfach gesagt werden, bevor es der Hersteller zur Kenntnis nimmt und es seinen Weg bis zu Entwicklungsentscheidungen oder Preisanpassungen nimmt.
Ich wüsste nicht, was so mancher Elektronikhersteller uns mittlerweile für einen Schrott anbieten würde, wenn es nicht das Korrektiv der transparenten weltweiten Produktkritik im Internet gäbe. :top:

Thomas F. 29.09.2009 00:40

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 898208)
Alteisen? Braucht man wirklich Gesichtserkennung und den Smile-Sensor? LiveView ist ja sicherlich manchmal sinnvoll, aber es wird meiner Meinung nach maßlos überschätzt. Den großen Sucher der Alpha 700 würde ich allemal vorziehen.

Ich kenne viele "keine Menschen". Natürlich ist die Spiegelvorauslösung sinnvoll und in der Regel reicht die Lösung der Alpha 700 auch völlig aus.

Ich hatte die Alpha 500 in der Hand, das ist eine gänzlich andere Kamera als die Alpha 700.

Rainer

Hallo Rainer,

Live View sollte man aber auch nicht unterschätzen. Klaro einen guten Sucher kann es nicht ersetzen.
Aber diese Spiegelvorauslösung der Alpha 700 wird meiner Meinung nach total über bewertet. Wenn man sich ein stabiles Stativ kauft und keine Tschibo Ausgabe für 49,95 Euro, dann geht es auch ohne SVA.

Ausserdem denke ich das die A-550 in der jpeg Engine der Kamera weniger bei hohen Isowerten rauscht.
Sonst würden die Mannen von Sony nicht einen Wert von über 6400 angeben.;)

Und mich würde es nicht wundern wenn die A-850 in dieser Beziehung auch mehr zu bieten hätte als die A-900. Und dies schon bei niedrigeren Isowerten;)

Gruß
Thomas

guenter_w 29.09.2009 06:46

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 898289)
...Aber diese Spiegelvorauslösung der Alpha 700 wird meiner Meinung nach total über bewertet. Wenn man sich ein stabiles Stativ kauft und keine Tchibo Ausgabe für 49,95 Euro, dann geht es auch ohne SVA....

Seltsam ist nur, dass man mit sich mit seinen Aussagen selbst das qualifizierteste Zeugnis ausstellt...

Ich könnte mich fast ärgern, aber Freund "Hulle" demaskiert sich immer mehr - also unnötiges Adrenalin!

Joshi_H 29.09.2009 06:55

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 898289)
...

Aber diese Spiegelvorauslösung der Alpha 700 wird meiner Meinung nach total über bewertet. Wenn man sich ein stabiles Stativ kauft und keine Tschibo Ausgabe für 49,95 Euro, dann geht es auch ohne SVA.

Wer gibt den so einen "Schmarn" von sich?

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 898289)
Ausserdem denke ich das die A-550 in der jpeg Engine der Kamera weniger bei hohen Isowerten rauscht.
Sonst würden die Mannen von Sony nicht einen Wert von über 6400 angeben.;)

Und mich würde es nicht wundern wenn die A-850 in dieser Beziehung auch mehr zu bieten hätte als die A-900. Und dies schon bei niedrigeren Isowerten;)

Hulle, ik hör dir trapsen ... :shock:

Jörg

twolf 29.09.2009 08:04

Na dann, und in einenr woche kommt die frage, warum sind meine Bilder unscharf obwohl ich ein grosen Stativ habe ! ;-)

Alphafetisch 29.09.2009 08:24

Warum es eine Spiegelvorauslösung in den Cams gibt (auch in den Profimodellen) hat ja wohl seinen Grund.
Ich nutze die wenn nötig an meiner A700 immer. Die Unterschiede mit oder ohne Spiegelvorauslösung sind ganz deutlich zu sehen.
Manchmal muss ich schon etwas lachen über die Beiträge hier im Forum.
Wenn man da so reglmässig rumstöbert, könnte man meinen, ohne die neuen Cams ist es unmöglich gute Bilder zu machen.
Wenn ich mir dann die Bilder ansehe von Usern mit Link zur FC, dann sehe ich meist viele langweilige Bilder.

Je länger je mehr wird es demnach noch schärfere und brillantere aber immer noch langweilige Bilder geben.

Das Bild entsteht hinter der Cam, man nennt es Kopf.

Gruss

K.A.. 29.09.2009 08:42

Ich habe jetzt nicht alles gelesen aber ich bin seit ca. 2 Monaten stolzer Besitzer einer A700 und nutze selbst am Benbo 1 mit "schwerem Gerät" (z.B. schon beim "grossen Ofenrohr") die Spiegelvorauslösung sehr gerne , auch den grossen Sucher weiss ich sehr zu schätzen ! Die Alpha 700 jetzt "runterzumachen" weil eine Alpha 550 mehr "Firlefanz" hat den meines Erachtens "kein Mensch" brauch halte ich für etwas überzogen , ich denk für jedes Modell gibt es Fans und so sollte jeder mit SEINER Kamera glücklich sein . Ich habe noch die Alpha 200 und hatte dazu noch die Alpha 300 und hab die 300´er wegen zuviel Ballast (FastView) wieder abgestossen. Ich hoffe auf noch viele Auslösungen mit meiner geliebten A 700 und wenn ich vor der Entscheidung stünde 550 vs. 700 würde ich sofort wieder die A 700 greifen .

Alphafetisch 29.09.2009 08:58

Zitat:

Zitat von K.A.. (Beitrag 898348)
Ich hoffe auf noch viele Auslösungen mit meiner geliebten A 700 und wenn ich vor der Entscheidung stünde 550 vs. 700 würde ich sofort wieder die A 700 greifen .

Ich auch. Die A700 ist einfach eine tolle Cam. Die Haptik der A700/900/850 ist an erster Stelle der ganzen Alpha Serie. Dann kommt lange nichts mehr bis auf die A100.
Der Rest errinnert mich so an Spielzeug.

Gruss

BadMan 29.09.2009 09:27

Zitat:

Zitat von Alphafetisch (Beitrag 898339)
Die Unterschiede mit oder ohne Spiegelvorauslösung sind ganz deutlich zu sehen.

Natürlich sind sie das.

Leider gibt es aber auch lernresistente User, die so einen Unsinn bezgl. der Überflüssigkeit der SVA in jedem passenden und unpassenden Thread wiederholen und haben wahrscheinlich selber noch nie 1:1-Makros mit langer Brennweite in der Morgendämmerung gemacht.

Eigentlich sollte man solche Beiträge einfach ignorieren. Aber Fotografen, die vielleicht in die ernsthafte Makrofotografie einsteigen wollen, glauben das vielleicht und die sollte man dann doch vor einer Fehlinvestition schützen.

Itscha 29.09.2009 10:02

Also SVA hin - Rauschen her: Die A700 und die A5X0 sind zwei völlig verschiedene Kameraklassen. Und das ist doch auch gut so. Dass die technische Entwicklung Richtung weniger Rauschen geht, ist doch auch super. Das heißt doch nicht, dass die A700 deswegen auf ein Mal mehr rauscht als vorher. Außerdem gibt es bald einen Nachfolger für die 700er. Und dann muss halt jeder Interessierte schauen, was ermöchte - und vor allem, was er dafür ausgeben will.
Ja, die A700 war (und ist) m.E. ein Meilenstein. Eine tolle DSLR, bei der die Fehler und Schwächen der ersten DSLR-Generation weitgehends beseitigt wurden. Robust und vielseitig begabt. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn jetzt kleinere Kameras eine bessere Technik aufweisen, ist das halt der Lauf der Dinge. Und?
Deswegen verstehe ich die Diskussion nicht so ganz. Die A700 bleibt was sie ist. und die neuen 5X0er sind was sie sind: Vermutlich auch richtig gute DSLRs in einer anderen Kathegorie als die 700er. Und deshalb, weil auch für weniger Geld zu haben, sicherlich von Interesse für Viele, die sich eine A7x0 nicht leisten können/wollen.

TONI_B 29.09.2009 10:03

Nachdem Thomas F. die SVA offensichtlich OHNE Stativ verwendet, sind die Unterschiede natürlich marginal...:lol::lol::lol:

Wenn man Brennweiten > 1000mm verwendet, geht es ohne SVA gar nicht! Da wünscht man sich sogar eine "echte" SVA (also länger als 2s Vorlaufzeit).

bismodo 29.09.2009 10:32

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 898391)
Da wünscht man sich sogar eine "echte" SVA (also länger als 2s Vorlaufzeit).

Wo bleiben eigentlich die Hacker, die das in der software ändern Richtung längere Vorlaufzeit? Versteh ich nicht!

Tom 29.09.2009 12:41

Zitat:

Zitat von bismodo (Beitrag 898404)
Wo bleiben eigentlich die Hacker, die das in der software ändern Richtung längere Vorlaufzeit? Versteh ich nicht!

Na klar, mach doch mal ...:lol:

Reloaded 29.09.2009 20:55

Zitat:

Zitat von DJ Kötzi (Beitrag 897062)
was fehlt dir an der A550 im Vergleich zur A700?

Jetzt ehrlich: das Anfassgefühl, das Material, die Bedienung. Wer in dieser Klasse fotografiert hat, will nicht mehr zurück! ;)
Die A700 ist wie in meine Hand gegossen, während sich die A550 (wie die meisten aller DSLRs) nicht wirklich reinpassen wollen...

Marco_K 29.09.2009 21:06

Zitat:

Zitat von Reloaded (Beitrag 898766)
Jetzt ehrlich: das Anfassgefühl, das Material, die Bedienung. Wer in dieser Klasse fotografiert hat, will nicht mehr zurück! ;)
Die A700 ist wie in meine Hand gegossen, während sich die A550 (wie die meisten aller DSLRs) nicht wirklich reinpassen wollen...


Ich komme von der 40D nach Sony, alles unter der 700er käme aus den oben genannten Gründen nicht in Frage

Wild! 29.09.2009 21:07

Für mich kommt momentan gar keine andere in die Tüte....ein Jahr mit dem Ding geübt, jetzt kann ich richtig mit Ihr umgehen, und jetzt bleibt Sie das Teil, das in meiner Hand ruht, wenn ich meine Bildideenen auslebe.
Und seit ich die Rauschabschaltng ausgschaltet habe, rauscht Sie auch nicht mehr so...;-)

Liebe Grüße

Roland

Marco_K 29.09.2009 21:10

Zitat:

Zitat von Wild! (Beitrag 898776)
Und seit ich die Rauschabschaltng ausgschaltet habe, rauscht Sie auch nicht mehr so...;-)


Erklär mal genauer, bin neu bei Sony und konnte noch nicht alles hier lesen. ;)


Auf jedenfall habe ich bemerkt, das die JPEGs ooc besser als bei der 40D sind und ein RAW bis zu diesem JPEG sehr schwierig zu bearbeiten ist.

Wild! 29.09.2009 21:52

Relativ einfach: Mit der neuesten Firmware (4.0) kann man die "High-Iso-Rauschunterdrückung" abschalten. Mit dem Resultat, dass es eben im "High-Iso-Bereich" wesentlich weniger rauscht. Das muss man nicht wirklich verstehen, das ist aber glücklicherweise so.

Liebe Grüße

Roland

Thomas F. 29.09.2009 22:20

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 898391)
Nachdem Thomas F. die SVA offensichtlich OHNE Stativ verwendet, sind die Unterschiede natürlich marginal...:lol::lol::lol:

Wenn man Brennweiten > 1000mm verwendet, geht es ohne SVA gar nicht! Da wünscht man sich sogar eine "echte" SVA (also länger als 2s Vorlaufzeit).

Wie bei Olympus z.B. SVA Einstellung von 1 Sek. bis 30 Sek. einstellbar.

Gebraucht habe ich sie trotzdem noch nie auch nicht mit 1200 mm Brennweite an KB gerechnet;)

Das geht auch freihand wenn man z.B. den Mond fotografiert dank perfektem Bildstabilisator und Spot Belichtungsmessung. Aber wem erzähle ich das?;)

mfg
Thomas

Kapone 29.09.2009 22:49

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 898826)
Aber wem erzähle ich das?;)

Dir selbst?

Gruss,

Kapone

K.A.. 29.09.2009 22:49

Jetzt bin ich aber fertig:shock:..ist das echt so ? Mir erschliesst sich aber dann dr Sinn des High-ISO Glattbüglers nicht wirklich !

Zitat:

Zitat von Wild! (Beitrag 898795)
Relativ einfach: Mit der neuesten Firmware (4.0) kann man die "High-Iso-Rauschunterdrückung" abschalten. Mit dem Resultat, dass es eben im "High-Iso-Bereich" wesentlich weniger rauscht. Das muss man nicht wirklich verstehen, das ist aber glücklicherweise so.

Liebe Grüße

Roland


Thomas F. 30.09.2009 00:26

Zitat:

Zitat von Kapone (Beitrag 898847)
Dir selbst?

Gruss,

Kapone

Nö, Kapone es geht:top:

Aber man muss manuell scharf stellen:roll:

Gruß
Thomas

Lord of Steel 30.09.2009 00:50

Zitat:

Zitat von K.A.. (Beitrag 898849)
Jetzt bin ich aber fertig:shock:..ist das echt so ? Mir erschliesst sich aber dann dr Sinn des High-ISO Glattbüglers nicht wirklich !

Da bist du nicht allein :-D. Meines Erachtens Rauscht es zwar mit aktiviertem Bügeleisen weniger, dafür gehen viele Details drauf und das Rauschen wirkt schlimmer.

jrunge 30.09.2009 00:50

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 898826)
Wie bei Olympus z.B. SVA Einstellung von 1 Sek. bis 30 Sek. einstellbar.

Gebraucht habe ich sie trotzdem noch nie auch nicht mit 1200 mm Brennweite an KB gerechnet;)

Das geht auch freihand wenn man z.B. den Mond fotografiert dank perfektem Bildstabilisator und Spot Belichtungsmessung. Aber wem erzähle ich das?;)

mfg
Thomas

Lass uns mal teilhaben und zeige uns das Ergebnis. :top:
Mit 600mm aus der Hand eine Mondaufnahme ohne Stativ, da steige ich doch glatt auf Oly um und verscherbele meine Stative. :lol:

Joshi_H 30.09.2009 06:21

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 898887)
Lass uns mal teilhaben und zeige uns das Ergebnis. :top:
Mit 600mm aus der Hand eine Mondaufnahme ohne Stativ, da steige ich doch glatt auf Oly um und verscherbele meine Stative. :lol:

Ja, aber bitte mehrere Bilder hintereinander und nicht ein Glücksschuß aus 300 Bildern ...

Grüße,

Jörg

cdan 30.09.2009 07:10

Nicht jeder Mensch ist virtuoser Meister der langbrennweitigen Freihandfotografie, ebenso wie nicht jeder Mensch den Gebrauch der echten SVA verstehen wird. In diesem Leben werdet ihr nicht mehr auf einen gemeinsamen Nenner kommen, daher lasset uns weiter in Ruhe und Frieden um die A700 trauern. ;)

TONI_B 30.09.2009 07:16

OK!

Dann steht die Einladung: Thomas F. kommt mit seiner Oly, wir schnallen sie an mein Fernrohr mit "echten" 1300mm und er darf dann freihändig den Mond fotografieren...:lol::lol::lol::lol:



Absolut lächerlich derartige Aussagen von Thomas F.!!! :flop:


Für alle Newcomer, die sich nicht sicher sind, ob SVA Sinn macht oder nicht: SVA ist UNBEDINGT notwendig bei langen Brennweiten und in bestimmten Zeitbereichen!

binbald 30.09.2009 07:34

:shock:^
Läuft die Diskussion immer noch?! :shock::?

Blackmike 30.09.2009 07:50

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 898905)
OK!

Dann steht die Einladung: Thomas F. kommt mit seiner Oly, wir schnallen sie an mein Fernrohr mit "echten" 1300mm und er darf dann freihändig den Mond fotografieren...:lol::lol::lol::lol:



Absolut lächerlich derartige Aussagen von Thomas F.!!! :flop:


Für alle Newcomer, die sich nicht sicher sind, ob SVA Sinn macht oder nicht: SVA ist UNBEDINGT notwendig bei langen Brennweiten und in bestimmten Zeitbereichen!

Ich komm zu dem Event aber auch. Kann da auch ein Testobjekt mit 1400mm zu beizutragen.

Normalerweise dürfte man ja zu so einem "...." {Zensur} eigentlich nichts schreiben, kann mich da TONI_B aber nur anschließen. Wenn so ein ... {Zensur} ein Einsteiger / Newcomer liest, der würde im schlimmsten Fall so einen ... {Zensur] auch noch glauben.

Realität ist: Wenn ich bei diesem Aufbau z.B. den Spiegel hochklappen lasse, kann man in der LV vergrößerung am Laptop wunderbar eine abklingende, periodische Schwingung über ca 10-14 Sekunden beobachten.
SVA ist also völlig unnütz <---- Achtung, pure Ironie, NEIN, ohne SVA ließen sich bei solchen Brennweiten keine vernünftigen Aufnahmen machen.

Black

cdan 30.09.2009 07:54

Ich denke Blackmike hat es noch einmal auf den Punkt gebracht und nun kann es zurück zum eigentlichen Thema gehen.

RainerV 30.09.2009 11:24

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 898915)
... nun kann es zurück zum eigentlichen Thema gehen.

Welches war das gleich noch?

Ach ja.
Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 898903)
... daher lasset uns weiter in Ruhe und Frieden um die A700 trauern. ;)

Und dann war die Frage, ob die Alpha 500/550 die teure Verblichene ersetzen kann.

Realistischerweise betrachtet dürfte sich ein Großteil der Zielgruppe der Alpha 500/550 nicht in diesem Forum tummeln. Das sollte man bei solchen Diskussionen immer bedenken.

Auch wenn ich persönlich eher ein Fan von puristischen Kameras bin und ich im Notfall auch auf die Zeitautomatik verzichten kann und den restlichen Schnickschnack sowieso, finde ich den Sony-Ansatz die "kleinen" Kameras auf die von der Kompaktklasse kommende Käuferschicht auszurichten, völlig richtig.

Und da kommt es eben darauf an, eine kleine, günstige Kamera mit allerlei Automatiken und guter Bildqualität, die auch in den einschlägigen Punktebestenlisten bestehen kann, anzubieten. Und das macht Sony mit der Alpha 500/550, lediglich Video fehlt noch, egal wie wir hier darüber denken, es fehlt. Ich denke, daß ein Großteil der anvisierten Käuferschicht einer Alpha 500/550 kein Interesse an SVA oder einer Abblendtaste haben wird und selten ein schweres Tele ans Bajonett einer Alpha 500/550 anschließen wird.

Also werden diese Funktionen eingespart um ein paar Euro im Preiskampf mit der Konkurrenz zu gewinnen, und darum gehts.

Diejenigen, die diese Funktionen wollen, die werden schon aus anderen Gründen (Haptik und Image "ich fotografiere doch nicht mit einer Kamera mit Smile-Sensor", ich bin doch ein/e ernsthafte/r Fotograf/in) eher die Alpha 700 bzw. deren Nachfolgerin ins Auge fassen.

Diejenigen, die eine sich heute eine "kleine" Alpha kaufen und sich so weiterentwickeln, daß die später eben doch "mehr" wollen, denen muß man schließlich einen guten Grund liefern, die Haushaltskasse zu plündern, und eben doch auf eine "große" Alpha umzusteigen, "ohne SVA kann ich doch niemals so schöne HDRs machen!".

Warten wir also ab, was die Nachfolgerin der Alpha 700 bringen wird, die Alpha 500/550 zielt auf eine andere Käuferschicht.

Rainer

dbhh 30.09.2009 16:27

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 890390)
(...) Diese Spiegel-Hochklapp-Technologie hat mit Sicherheit ihre Halbwertszeit überschritten. Aber wie schnell sich alles entwickelt, wird dir keiner genau vorhersagen können, und auch nicht, (...)

Hi.
Na, das kann wirklich noch dauern. Ich hatte im Urlaub Gelegenheit mit meiner Dimage A2 und ihrem Super Fine EVF zu arbeiten. Im Gebirge, bei diesig-sonnigem Wetter, war wegen Überblendung das Ziel nicht mehr zu erkennen. Die technischen Hürden der elektronischen Sucher ( auch der externen LCDs ) sind noch groß, auch außerhalb der reinen Auflösung, bis diese einen optischen Sucher ausstechen.
Gruß

T-Rex 30.09.2009 19:27

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 899011)
Welches war das gleich noch?

Ach ja.


Und dann war die Frage, ob die Alpha 500/550 die teure Verblichene ersetzen kann.

Realistischerweise betrachtet dürfte sich ein Großteil der Zielgruppe der Alpha 500/550 nicht in diesem Forum tummeln. Das sollte man bei solchen Diskussionen immer bedenken.

Auch wenn ich persönlich eher ein Fan von puristischen Kameras bin und ich im Notfall auch auf die Zeitautomatik verzichten kann und den restlichen Schnickschnack sowieso, finde ich den Sony-Ansatz die "kleinen" Kameras auf die von der Kompaktklasse kommende Käuferschicht auszurichten, völlig richtig.

Und da kommt es eben darauf an, eine kleine, günstige Kamera mit allerlei Automatiken und guter Bildqualität, die auch in den einschlägigen Punktebestenlisten bestehen kann, anzubieten. Und das macht Sony mit der Alpha 500/550, lediglich Video fehlt noch, egal wie wir hier darüber denken, es fehlt. Ich denke, daß ein Großteil der anvisierten Käuferschicht einer Alpha 500/550 kein Interesse an SVA oder einer Abblendtaste haben wird und selten ein schweres Tele ans Bajonett einer Alpha 500/550 anschließen wird.

Also werden diese Funktionen eingespart um ein paar Euro im Preiskampf mit der Konkurrenz zu gewinnen, und darum gehts.

Diejenigen, die diese Funktionen wollen, die werden schon aus anderen Gründen (Haptik und Image "ich fotografiere doch nicht mit einer Kamera mit Smile-Sensor", ich bin doch ein/e ernsthafte/r Fotograf/in) eher die Alpha 700 bzw. deren Nachfolgerin ins Auge fassen.

Diejenigen, die eine sich heute eine "kleine" Alpha kaufen und sich so weiterentwickeln, daß die später eben doch "mehr" wollen, denen muß man schließlich einen guten Grund liefern, die Haushaltskasse zu plündern, und eben doch auf eine "große" Alpha umzusteigen, "ohne SVA kann ich doch niemals so schöne HDRs machen!".

Warten wir also ab, was die Nachfolgerin der Alpha 700 bringen wird, die Alpha 500/550 zielt auf eine andere Käuferschicht.

Rainer

Ich würde sagen, die A550 ist der in allen Belangen verbesserte Nachfolger der A100. Mit dieser haben mangels damaliger Alternativen auch viele Fotografen fotografiert, die heute mit der A700 oder 900 rumlaufen. Das ging damals auch. Und die A550 ist ein Stück weiter näher am Mittelklasseniveau hinsichtlich AF und Verarbeitung.

Der Nachfolger der A700 wird eine Kamera sein, in der sich mehrere Qualitäten der A550 im grösseren Gehäuse wiederfinden werden. Dazu zähle ich live view zum manuellen Fokussieren vom Hauptsensor, HDR und besserer Sensor/Bildverarbeitung.

Thomas F. 30.09.2009 20:29

@Toni_B, ich habe nicht behauptet das es mit deiner Ausrüstung funktioniert aber mit meiner schon.

So und jetzt zurück zum Thema: wieso eigentlich abgesang auf die Alpa 700?

Ist schon ein Nachfolger angekündigt oder in Sicht?

Gruß
Thomas

RainerV 30.09.2009 20:47

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 899345)
Ist schon ein Nachfolger angekündigt oder in Sicht?

Sony hat verlauten lassen, daß in "absehbarer Zeit" ein Nachfolger der Alpha 700 erscheinen wird. Dazu gibts einen Thread im DSLR-Forum. Mehr Info gibts nicht.

Rainer

Thomas F. 01.10.2009 01:38

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 899361)
Sony hat verlauten lassen, daß in "absehbarer Zeit" ein Nachfolger der Alpha 700 erscheinen wird. Dazu gibts einen Thread im DSLR-Forum. Mehr Info gibts nicht.

Rainer

Im DSLR-Forum gibt es weniger zu lesen als hier was das Sony System anbelangt. Abgesehen davon dort ist ist alles Spekulazius:lol:

mfg
Thomas

TONI_B 01.10.2009 05:37

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 899345)
@Toni_B, ich habe nicht behauptet das es mit deiner Ausrüstung funktioniert aber mit meiner schon...

Liest du eigentlich die postings, auf die du antwortest????

Das Angebot war, dass du mit DEINER Oly kommst...

Aber es ist sinnlos mit dir und auch OT.

RainerV 01.10.2009 08:09

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 899465)
Im DSLR-Forum gibt es weniger zu lesen als hier was das Sony System anbelangt.

Ja, und? Heißt das, daß da nie etwas stehen kann, was hier nicht steht?
Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 899465)
Abgesehen davon dort ist ist alles Spekulazius:lol:

Falsch.

Das war eine Antwort, die Sony auf eine entsprechende Anfrage eines Anwenders gab und die dort im Wortlaut wiedergegeben wird.

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr.