![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich fotografiere seit Jahrzehnten ohne BG (meist Querformat) und habe ihn bisher auch noch nicht vermisst. Für meine eher kleinen Hände reicht der Griff der A700. Das zusätzliche Gewicht und der Platzbedarf im Fotorucksack wären mir zudem äußerst lästig. Trotzdem habe ich mich schon öfter gefragt, ob es vielleicht ein verborgenes Geheimnis gibt, das diese Griffe so beliebt macht.
In diesem Thread wird gesagt, dass die Kamera damit besser in der Hand liege, insbesondere bei langen Brennweiten. Das verstehe ich nicht. Bei kurzen Brennweiten, also z.B. mit dem CZ 16-80 liegt mir die Kamera gut in der Hand (ein echtes Monster, wenn ich an meine alte AE1 Programm mit dem Canon 1,4/50 zurück denke). Fast immer und erst recht bei langen Brennweiten, halte ich die Kamera mit der rechten Hand am Gehäusegriff und greife mit der linken Hand unter das Objektiv, das ich so sehr stabil halten kann. Der BG wäre dann doch im Weg und würde beim Zoomen und Fokussieren stören? Gerade bei einem Objektiv wie dem 70-400G gehört doch die Hand unbedingt unters Objektiv! Habe ich jetzt etwas falsch verstanden? Das soll keine Provokation sein, ich möchte es wirklich wissen. Leider gibt es in unserer Landeshauptstadt kein Fotogeschäft, wo ich das mal selbst ausprobieren könnte. Wenn ich Fotosachen im Laden kaufe, fahre ich dazu meist nach Köln. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Meine erste SLR, die SRT-100b, habe ich 1977 gekauft, 1987 folgte dann die AE1 Programm. Für Winder hatte ich damals als Schüler / Student kein Geld. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
|
Also für mich ist der Batteriegriff an der Alpha 200 ein MUSS. Dadurch paßt sie so richtig schön in meine Hand. Von daher würde ich immer einen nehmen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Noch einen Vorteil habe ich oben vergessen: Die Handschlaufe. Ist mit der wichtigste. Ich trage meine D7D oder die noch etwas schwerere Dynax 9 stundenlang mit Schlaufe und Griff locker und relativ ermüdungsfrei an der rechten Hand hängend durch die Gegend und bin dabei immer sofort einsatzbereit (Deckel bleibt solange in der Jackentasche).
|
Macht die Handschlaufe nicht einen wesentlichen Vorteil des Batteriegriffs, nämlich das schnelle Umgreifen bei Hochformat, wieder zunichte? Man müsste doch dann immer erst die Hand aus der Schlaufe ziehen, oder? Wie "vertragen" sich die beiden in der Praxis?
(Ich habe selbst noch keinen Batteriegriff, denke aber gerade über eine Anschaffung nach, seitdem ich das Sony 70-200 SSM habe. Nach allem, was ich bisher gelesen habe, schient mir die Gewichtsverteilung damit ausgewogener zu sein. Über das Handling mit der Handschlaufe bin ich mir in diesem Zusammenhang noch nicht im Klaren.) Gruß Clemens |
Zitat:
Aber wie auch immer... ich warte auf den Nachfolger der A700, der mir große Freude bereiten wird :roll: Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
*Wobei das, weil ich die Kamera ja griffbereit habe, immer noch schneller ist, als sie vom Bauch hochzunehmen oder gar aus einer Tasche/einem Rucksack zu packen, und sei der auch noch so griffgünstig. |
Wenn ich Dich richtig verstehe, würdest Du bei Benutzung der Kamera in Kombination mit dem Batteriegriff also die Handschlaufe dem "normalen Halsband" vorziehen?
Gruß Clemens |
Da ich mich mal über die Vorteile eines Batteriegriff Gedanken gemacht habe, habe ich die Zehn Seiten mal durchgelesen und bin zu folgenden Fazit gekommen:
Pro Man kann zwei Batterien einsetzten. Man kann AA Batterien Verwenden. Es sieht "Cooler" aus. Man hat eine Handschlaufe. Man kann besser im Hochformat fotografieren. Eventuell besseres Handling. (vor allen Bei Objektiven über 1kg) Con Die Kamera ist mit BG Schwerer. Er kostet ca 250€ (Original). Er braucht Platz im Rucksack. Es ist offenbar ungünstig ihn am Stativ zu verwenden. Auch wenn die Vorteile zu überwiegen scheinen, ergeben sich für mich folgende Fragen: Dauert ein Batteriewechseln so lange das mann besser zwei in der Kamera hat? Kann man für 250€ nicht auch gleich Ersatzakus kaufen anstatt dann eventuell billige Akkus zu nehmen? Reicht nicht auch eine Einfache Handschlaufe die man am Stativgewinde festmacht? Ist es Wirklich so viel Besser im Hochformat? Ich Persönlich denke das der Hauptgrund eine Batteriegriff zu haben der "Coolnesfaktor" und das Eventuell Bessere Handling ist, wobei beides schon wieder Geschmacksache ist. Ich muss auch zugeben der Richtige Geheim-grund warum ihn manche so Vergöttern erschließt sich mir auch noch nicht so ganz. |
Batteriehandgriff
Guten Morgen,
Ich Persönlich denke das der Hauptgrund eine Batteriegriff zu haben der "Coolnesfaktor" und das Eventuell Bessere Handling ist, wobei beides schon wieder Geschmacksache ist. Ich muss auch zugeben der Richtige Geheim-grund warum ihn manche so Vergöttern erschließt sich mir auch noch nicht so ganz.[/QUOTE] ich denke Dein Ansatz bezgl. Coolnees/Profilook/Profilike kann bei einigen mit Sicherheit eine Rolle spielen. Andererseits hat der Handgriff an der Cam, bei bestimmten anatomischen Vorraussetzungen riesige Vorteil im Handling. Die Kamera liegt einfach ausgewogener in der Hand, speziell im Hochformat: "Ein Traum" und die doppelte Belegung der wichtigsten Tasten/Buttons ist sehr gut gelöst. Jetzt gibt es halt unterschiedliche grosse/kleine Hände, respektive Finger so dass der Handgriff nicht für jeden User optimal passt. Ein zweiter Vorteil ist, dass das Handling meiner Cam mit schweren Optiken (70-200 SSM) deutlich besser wird.(Verlagerung des Schwerpunkts, nicht mehr so kopflastig) :D der Coolnessfaktor ist es bei mir nicht, denn dann würde ich mit einem Konkurrenzprodukte fotografieren, denn ich kann mit den bemitleidenden Blicken der anderen Fotografen gut umgehen:D Tipp: In einen Laden gehen, Handgriff dranschrauben 1/2 Stunde testen und dann auf Grund eigener Erfahrung entscheiden und beim Händler gleich kaufen |
Hab den Griff jetzt auch schon seit ner Weile. Anfangs dachte ich warum .... mitlerweile könnte ich nicht mehr ohne :)
Handling :top::top: Aussehen :top: Gruß Rainer |
Wie verstellt man bei den Sonys (A700/850/900) den ISO-Wert, wenn man im Hochformat mit BG fotografiert? Der eigentliche ISO-Knopf ist ja aus irgendeinem Grund am Griff nicht vorhanden.
Würde mich wirklich interessieren. Gruß, eiq |
Zitat:
es kommt ja noch schöner.....wo bitte in der Fototasche ist der Imbuss? ...um den L-Bracket abzuschrauben, vorallem...man MUSS zwei verschiende kaufen(mit und ohne BG!) oder wie wackelig wird eine Kamera+BG mit dickem Objektiv ohne Schelle... auf dem Stativ? und HOCHFORMAT.... ich kann schon gar nicht erinnern...WANN ich hier im Forum... die letzten guten Hochformatbilder gesehen habe :flop::?::roll: Mfg gpo |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Eric |
Zitat:
Gruß Eric |
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
Wie oben beschrieben: Ich trage sie so stundenlang (zB. bei Städtetouren oder Ausstellungen u.ä.)- |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich nutze für Hochformataufnahmen den normalen Griff, und bei kompakten Objektiven ist der BG mehr im Weg als dass er nützt. Und dass ich ein Objektiv zu Hause lassen muss, um die Kamera mit BG im Rucksack unterbringen zu können, ist auch eher unschön. Daher hab ich ihn abmontiert und werde ihn demnächst verkaufen, da er nur noch rumliegt und verstaubt. Wenn der Griff nicht zur Kamera gehört hätte, hätte ich keinen Grund gesehen, mir jemals einen zu kaufen. Immerhin weiß ich jetzt aber, dass ich nie einen brauchen werde, und kann das Geld an anderer Stelle investieren. :) Gruß, eiq |
ich bin froh einen an meiner A700 zu haben, alleine schon wg den 2 Akkus. Vorher war immer im entscheidenden Moment ein Akku leer und bis die Batterie gewechselt war, alles vorbei.
Mehrgewicht, ich kann damit leben. Auch meine nächste Kamera wird einen haben. Ich hoffe darauf, daß an den A700 Nachfolger der alte Griff paßt bzw integriert ist. Für mich wichtiger wie Abblendtaste oder SVA. |
Zitat:
Das Problem mit dem leeren Akku kann ich z.B. wieder nicht nachvollziehen, vor allem da der der Sony doch die genaue Restlaufzeit kennt. Da kann man den Wechsel doch wunderbar planen. Meinen Akku wechsle ich vielleicht einmal im Monat - wenn überhaupt. Daher bin ich froh, dass es unterschiedliche Kameras gibt. Leider wird es die perfekte Kamera in absehbarer Zeit nicht geben, obwohl mir eine 1Ds II ohne Hochformatgriff sehr gut gefallen würde - der Griff ist der einzige Grund, der mich vom Kauf abhält. Gruß, eiq |
Zitat:
Wie schon gesagt, mir sind die 2 Akkus wichtig. So hat halt jeder seine Prioritäten. |
Zitat:
Gruß, eiq PS: Ich mache wenige tausend Bilder im Jahr (immernoch zu viele ...) - und da der Akku über tausend Bilder hält, muss ich entsprechend selten wechseln. |
Zitat:
für den BG kommt immer das Argument===> Hochformat(Griff+Auslöser) ich stelle nur fest...das es nicht gleich(Menge) der gezeigten Bildern ist :roll: so einfach :cool: man kann sich Technik auch ...schönreden:top: meine Kameras haben den "eingebauten BG" mit Auslösern... und allein weil der Nachfolger der S3, die S5 wieder mal KEINEN hat, überlege ich...sie nicht zu kaufen:top: auch ganz einfach ich verfehle selten ein Thema... manche mögen nur nicht das lesen ...was ich schreibe:P ...und das kann ich verstehen:cool: Mfg gpo |
Also ein Muss ist ein Hochformatgriff sicher nicht - warum auch. Und trotzdem möchte ich auf einen solchen Griff nicht verzichten. Ich finde es einfach bequemer. Liegt eventuell an meinen langen "Pratzen". Ist schön kuschelig damit das "Trumm" (was für ein schöner bayerischer Ausdruck!!) zu halten. Ich mag eben etwas in der Hand haben (Meine Frau ist 1,80 ; ) )
Zu den Features des A700 Kameragriffs: Den Hochformatauslöser benütze ich bewusst selten. Auf die Hochformatgriff FN und C Taste möchte ich hingegen nicht verzichten. Ich benütze nie die der Kamera! Den Rest der Schalterchen? Kann sein, das ich sie mal benutzt habe, weil sie ja bei Hochformataufnahmen ähnlich liegen, wie an der Kamera. Aber nun wirlklich selten. Wie schon gesagt: Hochformatgriff oder ohne - wie es euch gefällt. Nur für eine Sache fehlt mir gänzlich das Verständnis - Es scheint Leute zu geben, die schrauben das Ding hin und dann wieder ab und wieder hin und wieder ab - je nach Einsatszweck :shock::!::?: Dieser haptische Unterschied mal so mal anders würde mich in den Wahnsinn treiben. Ich muss das Ding blind greifen können, deshalb müssen die Geäuseproportionen immer gleich sein. Wäre ja fast so als würde ich einmal mit einem G3 schießen wollen und mit der gleichen Selbstverständlichkeit am nächsten Tag mit einem M16. Das wäre mir zu kompliziert!! HH. Und ja, der Hochformatgriff hat neben dem Handling vor allem einen Vorteil - das Ding nimmt zwei Akkus auf |
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr. |