SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Batteriegriff, ein wirkliches Must-Have ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76572)

clintup 17.10.2009 11:05

Zitat:

Zitat von bodiez (Beitrag 907160)
Mittlerweile habe ich das auch rausbekommen, keiner der Griffe passt.:?:flop:

Wär überhaupt mal 'ne Idee: Quarzgriff für HA-Uhren. Sollte man im WTF anregen! Aber sorry,OT.

Reisefoto 18.10.2009 22:50

Zitat:

Zitat von clintup (Beitrag 907011)
Ich glaube nicht, daß der an Deine Taschenuhren dranpaßt!:twisted:

Verstehe ich nicht. Ist an den Batteriegriffen etwas, was sich beim kurzen Betrachten nicht erschließt?

clintup 18.10.2009 23:06

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 908038)
Verstehe ich nicht. Ist an den Batteriegriffen etwas, was sich beim kurzen Betrachten nicht erschließt?

Sorry, war eine (Insider-?)Anspielung auf Bodiez' Hobby. Da ist er absoluter Freak. WTF ist das WatchTimeForum, in dem er ein bunter Hund ist.

Reisefoto 18.10.2009 23:09

Ich fotografiere seit Jahrzehnten ohne BG (meist Querformat) und habe ihn bisher auch noch nicht vermisst. Für meine eher kleinen Hände reicht der Griff der A700. Das zusätzliche Gewicht und der Platzbedarf im Fotorucksack wären mir zudem äußerst lästig. Trotzdem habe ich mich schon öfter gefragt, ob es vielleicht ein verborgenes Geheimnis gibt, das diese Griffe so beliebt macht.

In diesem Thread wird gesagt, dass die Kamera damit besser in der Hand liege, insbesondere bei langen Brennweiten. Das verstehe ich nicht. Bei kurzen Brennweiten, also z.B. mit dem CZ 16-80 liegt mir die Kamera gut in der Hand (ein echtes Monster, wenn ich an meine alte AE1 Programm mit dem Canon 1,4/50 zurück denke). Fast immer und erst recht bei langen Brennweiten, halte ich die Kamera mit der rechten Hand am Gehäusegriff und greife mit der linken Hand unter das Objektiv, das ich so sehr stabil halten kann. Der BG wäre dann doch im Weg und würde beim Zoomen und Fokussieren stören? Gerade bei einem Objektiv wie dem 70-400G gehört doch die Hand unbedingt unters Objektiv!

Habe ich jetzt etwas falsch verstanden? Das soll keine Provokation sein, ich möchte es wirklich wissen. Leider gibt es in unserer Landeshauptstadt kein Fotogeschäft, wo ich das mal selbst ausprobieren könnte. Wenn ich Fotosachen im Laden kaufe, fahre ich dazu meist nach Köln.

clintup 18.10.2009 23:20

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 908051)
Leider gibt es in unserer Landeshauptstadt kein Fotogeschäft, wo ich das mal selbst ausprobieren könnte. Wenn ich Fotosachen im Laden kaufe, fahre ich dazu meist nach Köln.

Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?

clintup 18.10.2009 23:33

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 908051)
Ich fotografiere seit Jahrzehnten ohne BG (meist Querformat) und habe ihn bisher auch noch nicht vermisst.

Nun ja, wenn Du wirklich mehrere Jahrzehnte meinst: Reine BGs gibt es ja auch noch nicht so lange; früher waren die Griffe zugleich Winder/Motor. Mit dem Motordrive lag allerdings schon meine x-500 sehr viel besser in der Hand - auch bei kleinen Obkektiven. Das ging mir mit der 9000AF genauso und später mit den BGs.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 908051)
Trotzdem habe ich mich schon öfter gefragt, ob es vielleicht ein verborgenes Geheimnis gibt, das diese Griffe so beliebt macht.

Es sind eher offene Geheimnisse; neben den vielen genannten auch das, daß Du in die BGs (jedenfalls ist das bis D9 und D7D so) auch normale AA-Akkus einlegen kannst und damit nicht mehr von den teuren Originalen abhängig bist.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 908051)
In diesem Thread wird gesagt, dass die Kamera damit besser in der Hand liege, insbesondere bei langen Brennweiten.

Der BG wäre dann doch im Weg und würde beim Zoomen und Fokussieren stören? Gerade bei einem Objektiv wie dem 70-400G gehört doch die Hand unbedingt unters Objektiv!

Nein, im Gegenteil: Da ist nichts im Weg, sondern er stützt die Hand noch ab, so daß man ruhiger am Objektiv liegt als mit freistehender/-hängender Hand.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 908051)
Habe ich jetzt etwas falsch verstanden?

Probier es einfach 'mal aus. Kann allerdings sein, daß Du nach Jahrzehnten (Der Mensch ist ein Gewohnheitstier!) die Vorteile für Dich nicht siehst.

Reisefoto 18.10.2009 23:43

Zitat:

Zitat von clintup (Beitrag 908056)
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?

Leider ja. Das größte einheimische (nicht Ketten-) Fotogeschäft hatte zumindest im letzten Jahr weder Sony noch Fuji, also die Marken, von denen ich Kameras habe (man kann aber [mit Abnahmezwang] bestellen). Foto Dose ist etwas besser bestückt, das Sony Angebot ist aber auch eher beschränkt und scheinbar eher Rückläufig. Gerade wenn es um hochwertigere Objektive geht, ist das Ende schnell erreicht. Aber vielleicht besteht da eine minimale Chance. Im MM gibt es nur die Einsteigermodelle und kaum Zubehör. Wie es aktuell bei Saturn ist, weiß ich nicht, die hatten zumindest mal mehrere Sonys vorrätig.

Reisefoto 18.10.2009 23:49

Zitat:

Zitat von clintup (Beitrag 908061)
Nein, im Gegenteil: Da ist nichts im Weg, sondern er stützt die Hand noch ab, so daß man ruhiger am Objektiv liegt als mit freistehender/-hängender Hand.

Probier es einfach 'mal aus. Kann allerdings sein, daß Du nach Jahrzehnten (Der Mensch ist ein Gewohnheitstier!) die Vorteile für Dich nicht siehst.

Akkus sind weniger das Problem, ich habe Reserve im Rucksack. Ich muss das dann wohl wirklich mal ausprobieren.

Meine erste SLR, die SRT-100b, habe ich 1977 gekauft, 1987 folgte dann die AE1 Programm. Für Winder hatte ich damals als Schüler / Student kein Geld.

clintup 19.10.2009 00:17

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 908065)
Für Winder hatte ich damals als Schüler / Student kein Geld.

Ich hatte das Glück, mit meiner X-500 schon ein bißchen Geld zu verdienen (Photos zu Artikeln), sodaß ich mir den MD und einen fetten Metz-Stabblitz (CT45) leisten konnte, trotz des Studentendaseins.

eiq 19.10.2009 10:58

Zitat:

Zitat von clintup (Beitrag 908061)
Nein, im Gegenteil: Da ist nichts im Weg, sondern er stützt die Hand noch ab, so daß man ruhiger am Objektiv liegt als mit freistehender/-hängender Hand.

Doch, zumindest bei mir. Ohne Griff liegt die Hand unter dem Gehäuse bzw. das Gehäuse liegt auf (einem Teil) der Hand auf, die das Objektiv umfasst. Wenn ich jetzt einen Batteriegriff montiere, hängt bei kurzen Objektiven natürlich im Weg. Bei größeren (200/2,8 und größer) klappt es auch mit Griff, weil man mehr Objektiv zum Festhalten hat, aber bei kleinen Objektiven (z.B. 28er oder 50er Festbrennweite) kann man einfach nicht anders greifen, sodass der Griff immer im Weg ist und mehr stört als nützt.

Gruß, eiq

clintup 21.10.2009 11:07

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 908149)
Doch, zumindest bei mir. Ohne Griff liegt die Hand unter dem Gehäuse bzw. das Gehäuse liegt auf (einem Teil) der Hand auf, die das Objektiv umfasst. Wenn ich jetzt einen Batteriegriff montiere, hängt bei kurzen Objektiven natürlich im Weg. Bei größeren (200/2,8 und größer) klappt es auch mit Griff, weil man mehr Objektiv zum Festhalten hat, aber bei kleinen Objektiven (z.B. 28er oder 50er Festbrennweite) kann man einfach nicht anders greifen, sodass der Griff immer im Weg ist und mehr stört als nützt.

Gruß, eiq

Dann mag es an der Größe der Hand oder an der Handstellung liegen. Bei mir ist es eher hilfreich.

oneoone 21.10.2009 11:15

Also für mich ist der Batteriegriff an der Alpha 200 ein MUSS. Dadurch paßt sie so richtig schön in meine Hand. Von daher würde ich immer einen nehmen.

Global Warming 21.10.2009 18:34

Zitat:

Also für mich ist der Batteriegriff an der Alpha 200 ein MUSS. Dadurch paßt sie so richtig schön in meine Hand. Von daher würde ich immer einen nehmen.
Meine Rede. Ich kann zwar nicht erklären warum, aber ohne Batteriegriff tut die Hand nach kurzer Zeit mit Tele und Blitz weh.

eiq 21.10.2009 18:48

Zitat:

Zitat von Global Warming (Beitrag 909252)
Ich kann zwar nicht erklären warum, aber ohne Batteriegriff tut die Hand nach kurzer Zeit mit Tele und Blitz weh.

Das spricht aber nicht unbedingt für die Kamera. :?

clintup 22.10.2009 00:12

Noch einen Vorteil habe ich oben vergessen: Die Handschlaufe. Ist mit der wichtigste. Ich trage meine D7D oder die noch etwas schwerere Dynax 9 stundenlang mit Schlaufe und Griff locker und relativ ermüdungsfrei an der rechten Hand hängend durch die Gegend und bin dabei immer sofort einsatzbereit (Deckel bleibt solange in der Jackentasche).

ClemensJ 24.10.2009 22:25

Macht die Handschlaufe nicht einen wesentlichen Vorteil des Batteriegriffs, nämlich das schnelle Umgreifen bei Hochformat, wieder zunichte? Man müsste doch dann immer erst die Hand aus der Schlaufe ziehen, oder? Wie "vertragen" sich die beiden in der Praxis?

(Ich habe selbst noch keinen Batteriegriff, denke aber gerade über eine Anschaffung nach, seitdem ich das Sony 70-200 SSM habe. Nach allem, was ich bisher gelesen habe, schient mir die Gewichtsverteilung damit ausgewogener zu sein. Über das Handling mit der Handschlaufe bin ich mir in diesem Zusammenhang noch nicht im Klaren.)

Gruß Clemens

Global Warming 24.10.2009 22:34

Zitat:

Das spricht aber nicht unbedingt für die Kamera.
Das ist das Problem der Einsteigerkameras, wobei man sagen muss, dass die a200 noch recht angenehm ist hinsichtlich der Haptik, vergleicht man mit Äquivalenten anderer Systeme (D40, 1000D)

Aber wie auch immer... ich warte auf den Nachfolger der A700, der mir große Freude bereiten wird :roll:

Zitat:

Macht die Handschlaufe nicht einen wesentlichen Vorteil des Batteriegriffs, nämlich das schnelle Umgreifen bei Hochformat, wieder zunichte? Man müsste doch dann immer erst die Hand aus der Schlaufe ziehen, oder? Wie "vertragen" sich die beiden in der Praxis?
Es sollte absolut kein Problem darstellen, zumal man mit der Hand eher unter der Schlaufe durchfährt und sich nicht festschnallt.

clintup 25.10.2009 12:46

Zitat:

Zitat von ClemensJ (Beitrag 910815)
Macht die Handschlaufe nicht einen wesentlichen Vorteil des Batteriegriffs, nämlich das schnelle Umgreifen bei Hochformat, wieder zunichte? Man müsste doch dann immer erst die Hand aus der Schlaufe ziehen, oder? Wie "vertragen" sich die beiden in der Praxis?

Ein klares Jein! Denn anders als hier geschrieben:

Zitat:

Zitat von Global Warming (Beitrag 910817)
Es sollte absolut kein Problem darstellen, zumal man mit der Hand eher unter der Schlaufe durchfährt und sich nicht festschnallt.

ist es für das ermüdungsfreie Dauertragen vonnöten, die Hand richtig in der Schlaufe zu haben. "Man" fährt also nicht unbedingt unter durch, ich zumindest gehe voll rein. Wieso dann Jein? Der wesentliche Vorteil ist ja nicht immer das "schnelle Umgreifen", sondern meistens - bei mir zumindest - kann man sich Zeit lassen.* Dann gehe ich raus. Wenn es schnell gehen muß, verwende ich den "normalen" Griff, lasse also die Hand in der Schlaufe und löse mit dem Kamera-Auslöser aus.

*Wobei das, weil ich die Kamera ja griffbereit habe, immer noch schneller ist, als sie vom Bauch hochzunehmen oder gar aus einer Tasche/einem Rucksack zu packen, und sei der auch noch so griffgünstig.

ClemensJ 04.11.2009 01:23

Wenn ich Dich richtig verstehe, würdest Du bei Benutzung der Kamera in Kombination mit dem Batteriegriff also die Handschlaufe dem "normalen Halsband" vorziehen?

Gruß Clemens

pradi 04.11.2009 07:57

Da ich mich mal über die Vorteile eines Batteriegriff Gedanken gemacht habe, habe ich die Zehn Seiten mal durchgelesen und bin zu folgenden Fazit gekommen:

Pro

Man kann zwei Batterien einsetzten.
Man kann AA Batterien Verwenden.
Es sieht "Cooler" aus.
Man hat eine Handschlaufe.
Man kann besser im Hochformat fotografieren.
Eventuell besseres Handling. (vor allen Bei Objektiven über 1kg)

Con

Die Kamera ist mit BG Schwerer.
Er kostet ca 250€ (Original).
Er braucht Platz im Rucksack.
Es ist offenbar ungünstig ihn am Stativ zu verwenden.

Auch wenn die Vorteile zu überwiegen scheinen, ergeben sich für mich folgende Fragen:

Dauert ein Batteriewechseln so lange das mann besser zwei in der Kamera hat?
Kann man für 250€ nicht auch gleich Ersatzakus kaufen anstatt dann eventuell billige Akkus zu nehmen? Reicht nicht auch eine Einfache Handschlaufe die man am Stativgewinde festmacht? Ist es Wirklich so viel Besser im Hochformat?

Ich Persönlich denke das der Hauptgrund eine Batteriegriff zu haben der "Coolnesfaktor" und das Eventuell Bessere Handling ist, wobei beides schon wieder Geschmacksache ist.

Ich muss auch zugeben der Richtige Geheim-grund warum ihn manche so Vergöttern erschließt sich mir auch noch nicht so ganz.

Günni 04.11.2009 09:27

Batteriehandgriff
 
Guten Morgen,

Ich Persönlich denke das der Hauptgrund eine Batteriegriff zu haben der "Coolnesfaktor" und das Eventuell Bessere Handling ist, wobei beides schon wieder Geschmacksache ist.

Ich muss auch zugeben der Richtige Geheim-grund warum ihn manche so Vergöttern erschließt sich mir auch noch nicht so ganz.[/QUOTE]



ich denke Dein Ansatz bezgl. Coolnees/Profilook/Profilike kann bei einigen mit Sicherheit
eine Rolle spielen.

Andererseits hat der Handgriff an der Cam, bei bestimmten anatomischen Vorraussetzungen riesige Vorteil im Handling. Die Kamera liegt einfach ausgewogener
in der Hand, speziell im Hochformat: "Ein Traum" und die doppelte Belegung der wichtigsten Tasten/Buttons ist sehr gut gelöst.
Jetzt gibt es halt unterschiedliche grosse/kleine Hände, respektive Finger so dass
der Handgriff nicht für jeden User optimal passt.
Ein zweiter Vorteil ist, dass das Handling meiner Cam mit schweren Optiken (70-200 SSM) deutlich besser wird.(Verlagerung des Schwerpunkts, nicht mehr so kopflastig)

:D der Coolnessfaktor ist es bei mir nicht, denn dann würde ich mit einem Konkurrenzprodukte fotografieren, denn ich kann mit den bemitleidenden Blicken der anderen Fotografen gut umgehen:D


Tipp: In einen Laden gehen, Handgriff dranschrauben 1/2 Stunde testen und dann auf
Grund eigener Erfahrung entscheiden und beim Händler gleich kaufen

Silver 04.11.2009 10:01

Hab den Griff jetzt auch schon seit ner Weile. Anfangs dachte ich warum .... mitlerweile könnte ich nicht mehr ohne :)

Handling :top::top:
Aussehen :top:

Gruß
Rainer

eiq 04.11.2009 10:21

Wie verstellt man bei den Sonys (A700/850/900) den ISO-Wert, wenn man im Hochformat mit BG fotografiert? Der eigentliche ISO-Knopf ist ja aus irgendeinem Grund am Griff nicht vorhanden.
Würde mich wirklich interessieren.

Gruß, eiq

gpo 04.11.2009 11:53

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 915294)
Wie verstellt man bei den Sonys (A700/850/900) den ISO-Wert, wenn man im Hochformat mit BG fotografiert?
Gruß, eiq

Moin

es kommt ja noch schöner.....wo bitte in der Fototasche ist der Imbuss?
...um den L-Bracket abzuschrauben,
vorallem...man MUSS zwei verschiende kaufen(mit und ohne BG!)

oder wie wackelig wird eine Kamera+BG mit dickem Objektiv ohne Schelle...
auf dem Stativ?

und HOCHFORMAT....

ich kann schon gar nicht erinnern...WANN ich hier im Forum...
die letzten guten Hochformatbilder gesehen habe :flop::?::roll:
Mfg gpo

Tom 04.11.2009 12:50

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 915294)
Wie verstellt man bei den Sonys (A700/850/900) den ISO-Wert, wenn man im Hochformat mit BG fotografiert?

Mit der linken Hand? ;)

Elric 04.11.2009 12:55

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 915335)
Moin

es kommt ja noch schöner.....wo bitte in der Fototasche ist der Imbuss?
...um den L-Bracket abzuschrauben,
vorallem...man MUSS zwei verschiende kaufen(mit und ohne BG!)

oder wie wackelig wird eine Kamera+BG mit dickem Objektiv ohne Schelle...
auf dem Stativ?

Deswegen hätte ich persönlich nichts dagegen wenn der BG schon fest integriert wäre wie z.B. bei den großen Nikons aus der D3-Reihe...

Gruß
Eric

Elric 04.11.2009 12:57

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 915294)
Wie verstellt man bei den Sonys (A700/850/900) den ISO-Wert, wenn man im Hochformat mit BG fotografiert? Der eigentliche ISO-Knopf ist ja aus irgendeinem Grund am Griff nicht vorhanden.
Würde mich wirklich interessieren.

Gruß, eiq

Z.B. über die Funktionstaste oder man legt sich die ISO-Einstellung auf "C" oder ...


Gruß
Eric

eiq 04.11.2009 14:31

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 915362)
Z.B. über die Funktionstaste oder man legt sich die ISO-Einstellung auf "C" oder ...

Man kann die bzw. eine fehlende Taste also mit der C-Taste kompensieren. Immerhin.

Gruß, eiq

clintup 04.11.2009 16:51

Zitat:

Zitat von ClemensJ (Beitrag 915251)
Wenn ich Dich richtig verstehe, würdest Du bei Benutzung der Kamera in Kombination mit dem Batteriegriff also die Handschlaufe dem "normalen Halsband" vorziehen?

Gruß Clemens

Ich würde nicht, ich ziehe es definitiv vor. Genauer gesagt: Ich hänge mir NIE eine Kamera vor den Bauch bzw. hänge sie mir um den Hals. Die wenigen Male, die ich sie am Bändel ausführe, hängt sie an der Schulter. Aber eigentlich zu 99% an der Schlaufe (Die habe ich an der Dimage A2, an der D7D, an der alten D9 und der 9xi - das sind die Kameras, die ich meistens nutze).

Wie oben beschrieben: Ich trage sie so stundenlang (zB. bei Städtetouren oder Ausstellungen u.ä.)-

clintup 04.11.2009 16:57

Zitat:

Zitat von pradi (Beitrag 915265)
Con

Die Kamera ist mit BG Schwerer.

Es ist offenbar ungünstig ihn am Stativ zu verwenden.

Das erste sehe ich sogar als Vorteil, das zweite nicht als Nachteil. Denn vor der Stativbenutzung kann ich ihn ja abschrauben. Objektive wechsle ich ja auch; den Blitz montiere ich auch nur, wenn ich ihn brauche etc.


Zitat:

Zitat von pradi (Beitrag 915265)
Ich muss auch zugeben der Richtige Geheim-grund warum ihn manche so Vergöttern erschließt sich mir auch noch nicht so ganz.

Ich vergöttere ein Werkzeug grundsätzlich nie, weiß aber sinnvolle, d.h. nützliche Werkzeuge zu schätzen. Wieso Du von geheim sprichst, wo hier doch alles offen gehandhabt wird, ist mir schon gar nicht klar.

clintup 04.11.2009 16:59

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 915335)
und HOCHFORMAT....

ich kann schon gar nicht erinnern...WANN ich hier im Forum...
die letzten guten Hochformatbilder gesehen habe :flop::?::roll:
Mfg gpo

Es geht hier aber gar nicht darum, über den Sinn oder Unsinn von Hochformataufnahmen zu diskutieren. Leider, leider wieder einmal: Thema verfehlt! :flop::D:twisted:

eiq 04.11.2009 17:58

Zitat:

Zitat von clintup (Beitrag 915432)
Ich vergöttere ein Werkzeug grundsätzlich nie, weiß aber sinnvolle, d.h. nützliche Werkzeuge zu schätzen. Wieso Du von geheim sprichst, wo hier doch alles offen gehandhabt wird, ist mir schon gar nicht klar.

Weil er die von vielen angeführten Gründe wahrscheinlich nicht so nachvollziehen kann - geht mir genau so. Ich habe eine Kamera mit Batteriegriff, aber ich sehe keine Vorteile.
Ich nutze für Hochformataufnahmen den normalen Griff, und bei kompakten Objektiven ist der BG mehr im Weg als dass er nützt. Und dass ich ein Objektiv zu Hause lassen muss, um die Kamera mit BG im Rucksack unterbringen zu können, ist auch eher unschön. Daher hab ich ihn abmontiert und werde ihn demnächst verkaufen, da er nur noch rumliegt und verstaubt.
Wenn der Griff nicht zur Kamera gehört hätte, hätte ich keinen Grund gesehen, mir jemals einen zu kaufen. Immerhin weiß ich jetzt aber, dass ich nie einen brauchen werde, und kann das Geld an anderer Stelle investieren. :)

Gruß, eiq

hanito 04.11.2009 18:17

ich bin froh einen an meiner A700 zu haben, alleine schon wg den 2 Akkus. Vorher war immer im entscheidenden Moment ein Akku leer und bis die Batterie gewechselt war, alles vorbei.
Mehrgewicht, ich kann damit leben. Auch meine nächste Kamera wird einen haben. Ich hoffe darauf, daß an den A700 Nachfolger der alte Griff paßt bzw integriert ist. Für mich wichtiger wie Abblendtaste oder SVA.

eiq 04.11.2009 18:36

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 915475)
Für mich wichtiger wie Abblendtaste oder SVA.

Und genau da unterscheiden sich die Ansichten gravierend. Ich könnte mit einer Kamera ohne (echte!) SVA und ohne Abblendtaste nicht fotografieren.

Das Problem mit dem leeren Akku kann ich z.B. wieder nicht nachvollziehen, vor allem da der der Sony doch die genaue Restlaufzeit kennt. Da kann man den Wechsel doch wunderbar planen. Meinen Akku wechsle ich vielleicht einmal im Monat - wenn überhaupt.

Daher bin ich froh, dass es unterschiedliche Kameras gibt. Leider wird es die perfekte Kamera in absehbarer Zeit nicht geben, obwohl mir eine 1Ds II ohne Hochformatgriff sehr gut gefallen würde - der Griff ist der einzige Grund, der mich vom Kauf abhält.

Gruß, eiq

hanito 04.11.2009 21:18

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 915481)
Und genau da unterscheiden sich die Ansichten gravierend. Ich könnte mit einer Kamera ohne (echte!) SVA und ohne Abblendtaste nicht fotografieren.

Das Problem mit dem leeren Akku kann ich z.B. wieder nicht nachvollziehen, vor allem da der der Sony doch die genaue Restlaufzeit kennt. Da kann man den Wechsel doch wunderbar planen. Meinen Akku wechsle ich vielleicht einmal im Monat - wenn überhaupt.

Gruß, eiq

Dann machst Du nicht viele Fotos an einem Tag. Wenn Dir mal im entscheidenden Moment die Batterie leer geht, denkst Du anders. Bei meinen Fotos (Motorsport) kann man nix wiederholen.
Wie schon gesagt, mir sind die 2 Akkus wichtig.
So hat halt jeder seine Prioritäten.

eiq 04.11.2009 21:40

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 915546)
So hat halt jeder seine Prioritäten.

Korrekt. :top:

Gruß, eiq

PS: Ich mache wenige tausend Bilder im Jahr (immernoch zu viele ...) - und da der Akku über tausend Bilder hält, muss ich entsprechend selten wechseln.

gpo 04.11.2009 21:57

Zitat:

Zitat von clintup (Beitrag 915433)
Leider, leider wieder einmal: Thema verfehlt! :flop::D:twisted:

tja...wer sagt denn das :roll: ich bin bekannt fürs querdenken...:D

für den BG kommt immer das Argument===> Hochformat(Griff+Auslöser)
ich stelle nur fest...das es nicht gleich(Menge) der gezeigten Bildern ist :roll: so einfach :cool:

man kann sich Technik auch ...schönreden:top:
meine Kameras haben den "eingebauten BG" mit Auslösern...

und allein weil der Nachfolger der S3, die S5 wieder mal KEINEN hat,
überlege ich...sie nicht zu kaufen:top: auch ganz einfach

ich verfehle selten ein Thema...
manche mögen nur nicht das lesen ...was ich schreibe:P
...und das kann ich verstehen:cool:
Mfg gpo

Heinz 04.11.2009 23:27

Also ein Muss ist ein Hochformatgriff sicher nicht - warum auch. Und trotzdem möchte ich auf einen solchen Griff nicht verzichten. Ich finde es einfach bequemer. Liegt eventuell an meinen langen "Pratzen". Ist schön kuschelig damit das "Trumm" (was für ein schöner bayerischer Ausdruck!!) zu halten. Ich mag eben etwas in der Hand haben (Meine Frau ist 1,80 ; ) )

Zu den Features des A700 Kameragriffs:

Den Hochformatauslöser benütze ich bewusst selten.

Auf die Hochformatgriff FN und C Taste möchte ich hingegen nicht verzichten. Ich benütze nie die der Kamera!

Den Rest der Schalterchen? Kann sein, das ich sie mal benutzt habe, weil sie ja bei Hochformataufnahmen ähnlich liegen, wie an der Kamera. Aber nun wirlklich selten. Wie schon gesagt: Hochformatgriff oder ohne - wie es euch gefällt. Nur für eine Sache fehlt mir gänzlich das Verständnis - Es scheint Leute zu geben, die schrauben das Ding hin und dann wieder ab und wieder hin und wieder ab - je nach Einsatszweck :shock::!::?:

Dieser haptische Unterschied mal so mal anders würde mich in den Wahnsinn treiben. Ich muss das Ding blind greifen können, deshalb müssen die Geäuseproportionen immer gleich sein. Wäre ja fast so als würde ich einmal mit einem G3 schießen wollen und mit der gleichen Selbstverständlichkeit am nächsten Tag mit einem M16. Das wäre mir zu kompliziert!!

HH.

Und ja, der Hochformatgriff hat neben dem Handling vor allem einen Vorteil - das Ding nimmt zwei Akkus auf

eiq 04.11.2009 23:40

Zitat:

Zitat von Heinz (Beitrag 915640)
Dieser haptische Unterschied mal so mal anders würde mich in den Wahnsinn treiben.

Es gibt Kameras, die auch ohne BG (sehr) gut in der Hand liegen, sodass der Unterschied hauptsächlich im Gewicht liegt (mit/ohne BG).

Gruß, eiq

clintup 05.11.2009 21:06

Zitat:

Zitat von Heinz (Beitrag 915640)
Es scheint Leute zu geben, die schrauben das Ding hin und dann wieder ab und wieder hin und wieder ab - je nach Einsatszweck :shock::!::?:

Dieser haptische Unterschied mal so mal anders würde mich in den Wahnsinn treiben.

Falls Du mich meinst: Ich redete vom Stativeinsatz; da macht ein BG die Gesamtkombination leider instabiler. Aber am Stativ sehe ich das Argument der Haptik sowieso nicht. Ansonsten wechsle ich ja auch die Kameras und habe persönlich damit kaum Probleme - wie beim Wechseln von Autos: kurze Umgewöhnungszeit, dann ist alles okay.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.