![]() |
NA wenn du meinst ;)
|
Hallo ProfXavier,
ich hatte vor einiger Zeit auch das zuerst zweifelhafte Vergnügen mit einem Tamron 17-50. Es kamen einfach keine scharfen Schüsse heraus, bei Offenblende schon gar nicht. Mein 18-70 Kit-Objektiv war deutlich besser als das Tamron. Nachdem ich im DSLR-Forum sehr viel über die verbreiteten Justage-Probleme mit der China-Edition von Tamron gelesen habe, habe ich es eingeschickt nach Köln. Es hat ca. 3 Wochen gedauert. Danach war es um Klassen besser. Lass dich nicht beirren - schick es ein mit eindeutiger Fehlerbeschreibung und du wirst es nicht bereuen. Nach Aussage sehr vieler 17-50-Besitzer ist es wohl besser eine solche Gurke einzuschicken, als immer wieder neu zu kaufen und dann das gleiche Problem wieder zu haben. Bei F2.8 darfst du allerdings nicht zuviel erwarten. Ganz zufrieden war ich auch nach der Justage nicht bei Offenblende. Da das Objektiv nach meiner Meinung erst ab 3.5 gut zu nutzen ist, habe ich mir das CZ16-80 geholt, welches auch dem justierten Tamron überlegen ist, einen größeren Brennweitenbereich abdeckt und ebenfalls mit F3.5 gut zu nutzen ist. Gruß odili |
Hallo,
nun habe ich diesen Beitrag auf die schnelle überflogen. Also, manchmal kann ich mir echt an den Kopf fassen bei einigen Antworten :roll: Wenn ich lese das das Tamron nicht Offenblendentauglich ist :shock: fällt mir echt nichts mehr ein :roll: http://www.fotolan.de/DSC09916.JPG Was erwartet Ihr von einem 350 Euro Objektiv? Für das investierte Geld bekommt man sicherlich nichts besseres. Die ersten Bilder des Beitragserstellers sehen schon etwas komisch aus, irgendwie verwackelt. Uns ja, das CZ 16-80 ist ja so viel besser :D :shock: :roll: :flop: solche Antworten helfen dem Beitragsersteller sicherlich weiter. |
Na das Bokeh ist ja nun wirklich nicht der Hit beim Tamron 17-50 mm F2.8 und zwischen 17~20 mm verzeichnet das auch extrem:flop:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../831/Bokeh.jpg mfg Thomas |
Zitat:
Ansonsten Danke Norbert für den zusätzlichen gesunden Menschenverstand hier. Stephan |
Das Problem ist das Internet.
Vor langer, langer Zeit, als es selbiges noch nicht gab, kaufte man sich ein Objektiv für teures Geld und belichtete einige Filme damit. Und wenn die Ergebnisse nicht gut waren, dann machte man sich Gedanken, was man selber falsch gemacht hat, ging aber auch mit den Abzügen zum Händler und bat um Meinung. Der hat einem dann meistens gut erklärt, woran mannoch arbeiten könnte...;-) Heute kauft man sich ein Objektiv, schraubt es vor eine Kamera und jault sofort wie ein angeschossener Wolf auf, wenn die Ergebnisse eines Helmut Newton nicht würdig sind. Anstelle solch eines völlig unsinnigen Jammerfreds hätte ich das Objektiv sofort zurückgegeben und mir ein anderes von einem anderen Hersteller gekauft...und wieder geheult. Die Beispielbilder sind alle gut, ich sehen das Problem definitiv nicht beim Objektiv, sondern bei dem Menschen, der einfach nicht bereifen will (trotz Mitgliedschaft im Wicki-Team) dass Photographie mit einem gewissen Lernprozess verbunden ist, der manchmal Jahre dauert. Wenn ich meine eigenen Bilder nicht begreife, dann ist meckern darüber kein Zeichen von Genialität. Es soll kompakte Kameras Geben, die so vollautomatisch funktionieren, dass man wirklich nur auf den Knopf drücken braucht. Obwohl...ist ja auch keine Lösung, da selbst technich ordentliche Bilder ja nicht als solche erkannt werden. Vielleicht das Hobby wechseln und mit Märklin anfangen? Liebe Grüße Roland PS: mich ärgert jetzt hauptsächlich, dass ich 20 Minunten meines Lebens damit vergeudet habe, diesen Sinn- und Ergenbisfreien Fred zu lesen. Daher bitte meinen Spott verzeihen! |
Dann hättest du dir ja deinen wirklich sinnlosen und grammatikalisch auf niedrigstem Niveau befindenden Kommentar ja sparen können.
Sorry, aber so langsam gehen mir SOLCHE Kommentare wirklich auf den S***. Ich bitte die Admins nun zum x-ten Mal diesen Thread zu schließen, damit nicht noch mehr von diesen sinnfreien Kommentaren aus Langweile heraus entstehen. PS: @Wild! und persönlich werden muss man noch lange nicht, ich lasse mich ja schließlich auch nicht dazu hinreissen dir zu sagen, dass du evtl. etwas weniger Zeit mit deinem Hobby verbringen solltest um anstatt dessen deine Rechtschreibung zu verbessern. Ups.. jetzt hab ich's ja doch getan..... |
Zitat:
Zitat:
Rudolf |
Weil mir dieser User immer mehr wie ein Troll vorkommt.
Daher. Liebe Grüße Roland |
Doch eine Gurke erwischt
Hallo zusammen!
Ich lese schon eine Weile mit, habe mich jetzt mal entschlossen mich zu registrieren (jetzt kann ich auch mal die Objektivdatenbank anschauen ;)) Wollte mal sagen, dass ihr nicht so auf ProfXavier rumhacken solltet. Ich weiss nicht wie gut er die Bilder gemacht hat, aber meiner Meinung nach sieht es wirklich so aus, als hätte er ein weniger gutes Objektiv erwischt, denn auf der gesamten Fokusebene ist kein knackscharfer Bereich zu sehen. Ich habe auch das Tamron 17-50 und bin sehr zufrieden damit. Habe umgerechnet etwa 450€ dafür bezahlt, weil ich es nicht im Internet bestellt habe (sondern im Laden gekauft). Mit dem wurde auch schon in der Natur/Garten fotografiert aber ich habe mal für euch die Schachtel abfotografiert. Habe auf F/2.8 fokussiert und bin der Meinung, dass das Objektiv definitiv offenblendtauglich ist! 50mm, f/2.8, 1/15 sek., ISO 200 und mit dem integrierten Blitz: http://s7b.directupload.net/images/0...p/bfnvgzhn.jpg Wie ihr seht, ist der "F/2.8 XR"-Schriftzug ziemlich gut abgebildet (der Rest ist unscharf wegen der Tiefenschärfe...), es war eine richtige Entscheidung das Objektiv einzuschicken, hätte ich auch gemacht. gruss Reloaded |
Zitat:
|
Danke für deinen KONSTRUKTIVEN Beitrag ;) Ich hoffe, dass mein Objektiv auch so abbildet, wenn ich es wiederbekomme. Bin schon sehr gespannt ;)
Zitat:
|
Eben Mail von Tamron erhalten, weil ich ja mit auf den Zettel schrieb, dass ich es möglichst bald wiederhaben muss. Sie ziehen die Reparatur vor und werden es innerhalb der nächsten 14 bis 20 Tage repariert an mich zurücksenden.
Das klingt doch immerhin schonmal gut. |
Zitat:
ich überlege mir dies auch als quasi "Immerdrauf" zu kaufen, kannst ja mal berichten. Schwanke zwiscen dem Sony 16-105 und dem Tamron, evtl. noch das Sony CZ 16-18, aber wohl doch zu teuer... kmbuell |
Zitat:
Grüße, Jörg P.S.: Ich drück' Dir die Daumen, ProfXavier. |
Tamron 17-50
@ ProXavier,
man sollte seinen Kritiker nicht mundtot machen wollen, nur weil er sich in der Eile vertippt hat. Aber das ist eine Frage des Stils. Ich ärgere mich auch über die ewigen "Testfotografen", die vor lauter testen und nörgeln nicht zum fotografieren kommen. Lache mich oft über die Meinungen schief die hier verbreitet werden. Weniger schwadronieren und sich mal ein Buch über Bildgestaltung kaufen und lesen und weniger Zeit im Forum vertrödeln mit Jammern und Klug*******en. Ich habe zum Glück noch alles Original-Minolta-Gläser und ein Sony-Objektiv und lasse die Finger von Bierglasböden und chinesischen Yoghurtbechern. Gruss heinz |
Zitat:
Genau so sieht es doch mit anderen Gläsern auch aus oder gab es da nicht mindestes einen User, der ein Problem mit dem Zeiss 24-70 hatte ;) Das kann immer mal vorkommen. Gut, gerade bei dem Tamron 17-50 gibt es viele Probleme, aber es kann auch sein, dass man so viel davon hört, weil es viele Nutzer dieser Optik gibt. Ein Freund von mir fotografierte fast ausschließlich mit dieser Optik und von den Ergebnissen könnt ihr euch gern selbst überzeugen. Schaut einfach mal bei OTTO vorbei. Wer nun sagt, klar, bei so kleinen Bildern muss es scharf sein, dem kann ich sagen, ich habe viele der Bilder in Originalgröße gesehen und sie sind scharf. Für mich ist und bleibt ein funktionierendes Tamron 17-50 das Beste Objektiv, welches man sich für dieses Geld kaufen kann:top: Und das sage ich nicht, weil ich es habe, sondern weil ich überzeugt davon bin. Im übrigen denke ich das auch vom 90mm Tamron Macro. Da ist das Minolta auch nicht besser, sehr wohl aber einiges teurer. Nicht zuletzt bleibt die Frage, warum hat Minolta (Sony vielleicht auch noch?) wohl mit Tamron zusammen gearbeitet? Bestimmt nicht, weil Tamron so schlecht ist ;) Gruß Wolfgang |
Zitat:
Ich benutze das Sony, wenn ich Außenaufnahmen mache und lediglich die Kamera und sonst kein zusätzliches Fotogepäck mitnehmen will (Wanderungen usw.). Es ist wohl eines der besten Objektive mit großem Brennweitenumfang. In der Bildmitte ist es schon bei Offenblende unglaublich scharf, zu den Rändern hin fällt die Leistung allerdings ab, wird aber beim Abblenden auch wieder deutlich besser. Es ist natürlich recht lichtschwach, weswegen es in Räumen nur mit Blitz verwendet werden kann. Du brauchst also möglicherweise irgendwann noch etwas Lichtstarkes zusätzlich. Rudolf |
hallo lieber Saarländer,
meine Gläser sind - Gott sei Dank - alle noch aus den AF-Serien wie Ofenrohr und Co. und keines trägt das "made in VRC". In dieser Zeit sind auch einige Typen für "L" in Hessen gefertig worden. Die nehmen keine Bieglasböden. Dass sie jetzt zu den "alten" gehören stört mich wenig. Der Autofocus mag da nicht der schnellste sein, aber die Optik ist dafür prima. Mein einziges "Neues" ist das oft geschmähte 16-105. Es liefert gute Ergebnisse in der Wald- und Wiesen-Urlaubsfotografie. Ich hatte davor das 17-35 von Tamron und war zufrieden bis ich das 16-105 ausprobierte. Schlecht war das auch nicht. Kein Maler redet über seine Pinsel sondern über das Bild |
Zitat:
|
Zitat:
Bist ja auch kein Maler ... |
Moin Gemeinde,
Zitat:
Gruß aus der Heide Heiko |
Ein berühmter Fotograf hat mal gesagt, ich fotografiere weil ich nicht malen kann. Wie recht er doch hat :lol:
|
Hallo Sebastian,
Gibt es eigentlich hier was neues ? Hast Du das Glas von Tamron schon zurück ? Passt jetzt alles ? |
Es sollte morgen wieder bei mir eintreffen. Laut Tamron war das Versanddatum auf heute angesetzt. Und angeblich haben sie es auch erfolgreich "repariert" - ich bin gespannt und werde dann berichten!
|
Sooooooo.. es ist wieder da - und was soll ich sagen? Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Es ist nun wirklich knackscharf bei Blende 2.8 - das Einschicken hat sich also, entgegen einiger Meinungen hier - auf JEDEN FALL gelohnt!!!
Aber seht selbst: (alle Bilder in RAW geschossen und auf 2000px verkleinert, keine weitere Nachbearbeitung) http://www3.pic-upload.de/15.05.09/fy2qdu.jpg http://www3.pic-upload.de/15.05.09/yphr85.jpg http://www3.pic-upload.de/15.05.09/x2zmxf.jpg |
Glückwunsch! Wie lange hast du gewartet? Etwa vier Wochen, wenn ich mal so zurückgehe... Das ist recht flott!
Auf jeden Fall sind jetzt alle Zweifel aus dem Wege geräumt und das richtige Fotografieren kann losgehen. :top: Ich habe das Objektiv jetzt auch. Meins war aber von Anfang an in Ordnung. Ich habe es aber auch eingehend getestet und mit meinem Sony 16-105 verglichen, bevor ich mich entspannt zurückgelehnt habe. ;) Rudolf |
Zitat:
... jetzt wollen wir aber auch neue Portraits in Innenräumen sehen - die waren doch das Problem, soweit ich mich erinnere. Über einen Teil der Bilder außen konnte man wirklich verschiedener Meinung sein (ich fand einige SEHR scharf bei Blende 2.8 - nur vielleicht nicht da, wo sie scharf sein sollten...). Schöne Grüße, Rüdiger |
Zitat:
Sorry Chef aber ich kann da keinen Unterschied von Tag zu Nacht entdecken. Die zweite Garnitur deiner Testaufnahmen nach der Justage zeigen ganz andere Motive. :roll: Zumal Du die Pics auch noch mit Photoshop bearbeitet hast. Damals die waren soweit ich mich erinnere out of Cam:roll: Gut`s Nächtle Thomas |
Zitat:
Und ob da noch Photoshop oder Juiceshop mit bei war ist eigentlich Wurst, die 3 letzen Bilder im Vergleich zu den Ersten sind wie..., ne, ne,.., sind wie Himmel und Hölle. Dir ProfXavier noch viel Spaß mit der Linse, ich denke, Du hast alles richtig gemacht.:top: Guten Morgen, Frank |
Zitat:
Wenn ich mich mit dem oben gezeigten Bild messe komme ich eigtl ganz gut weg bzw um ein einsenden herum. Hier meine Version des Kartons: klick |
Also ich kann keine Bilder sehen, warum tust du sie denn nicht hier in die Galerie ?
|
Du musst auf "klick" klicken, dann geht das Bild in einem neuen Fenster auf! :)
Ich habs extra extern hochgeladen damit ichs in voller Größe zeigen kann. |
Sorry @ elixier..ich bezog mich auf den unten zitierten Beitrag und hab verpeilt daß der Beitrag schon etwas älter ist .:oops::oops:
Zitat:
|
Ahso, ja, die Bilder seh ich auch nicht :)
|
Ich missbrauche diesen Thread mal, weil ich nicht extra etwas eröffnen wollte:
Ich habe mein Tamron 17-50 an die Minolta 7000 gehängt und als ich fokussieren wollte hats nur ein brummendes Geräusch von sich gegeben... kann da etwas passiert sein? Funktionieren tut es jedenfalls noch an der a200 oder zumindest sieht es so aus. |
Zitat:
|
Die 7000 hat nur fünf Kontakte, Fremdobjektive mit ADI Unterstützung brauchen jedoch acht um zu funktionieren. D.h. das kann nicht gehen. Was da allerdings gebrummt hat ... :?:
|
Zitat:
|
Zitat:
das hatte ich auch mal versucht. Es hat sehr langsam fokussiert, aber nicht "gebrummt". ;) Kaputtgegangen ist jedenfalls nichts. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr. |