SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wer macht Handballbilder/Indoor vor allem wie ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66429)

RainerV 17.02.2009 22:18

Zitat:

Zitat von diginewbie (Beitrag 790803)
@bossi
ich denke Dein Tip ist tatsächlich Gold wert......siehe das Bild....um Längen anders als die erste Nachbearbeitung !!! ( zumindest meine persönliche Meinung)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...d-version2.jpg

Na das sieht doch schon um Klassen besser aus. Glückwunsch. :top:

Aber dennoch ein kleiner Tip. Die Voreinstellungen der Entrauschprogramme sind ziemlich auf Effekt eingestellt. Zumindest ist das meine Meinung. Das gibt dann eine Art "Plastiklook". Da gehen dann auch sehr viele Details verloren.

Den vermeidet man, indem man die Voreinstellungen deutlich runterregelt. Relativ stark kann man das Farbrausche reduzieren, das erkennt das Auge meistens nicht.

Beim Helligkeitsrauschen (Luminanzrauschen) sollte man sehr viel vorsichtiger zu Werke gehen. Vor allem das "High-frequency"-Rauschen sollte man nur schwach entrauschen, das Restrauschen erscheint als Korn im Bild, das ist durchaus ein "schönes", weil nicht weichgespültes Rauschen, das "Low frequeny"-Rauschen kann man schon etwas kräftiger - aber auch nicht zuuuu kräftig - bekämpfen, das ist ein unangenehmes "weiches" Rauschen. Aber auch da gilt, weniger ist mehr, man vernichtet auch da schnell feine Details.

Die Bezeichnungen sind die, die Neat Image verwendet.

Rainer

bossi40 18.02.2009 08:18

Zitat:

Zitat von diginewbie (Beitrag 790803)
@bossi
ich denke Dein Tip ist tatsächlich Gold wert......siehe das Bild....um Längen anders als die erste Nachbearbeitung !!! ( zumindest meine persönliche Meinung)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...d-version2.jpg

Das sieht wirklich gut aus!:top:

Bossi

bossi40 18.02.2009 11:49

Hier mal 2 Bilder von mir.

Was meinst Du?

MfG

Bossi





diginewbie 18.02.2009 20:10

<Hallo Bossi,

echt klasse Bilder :top::top::top:
genau diese Güte der Photos würden mir völlig reichen.......
Kannst Du noch etwas zu den Exifs sagen.........welche Kamera und welches Objektiv hast Du benutzt?

Gruß
Daniel

bossi40 18.02.2009 21:15

Zitat:

Zitat von diginewbie (Beitrag 791273)
<Hallo Bossi,

echt klasse Bilder :top::top::top:
genau diese Güte der Photos würden mir völlig reichen.......
Kannst Du noch etwas zu den Exifs sagen.........welche Kamera und welches Objektiv hast Du benutzt?

Gruß
Daniel

Sony A700
Minolta 80-200 HS G f2,8

1/350sec f 2,8, ISO 1600, mittenbetonte Integralmessung, Zeitautomatik (A)

Wenn ich Buli Damen fotografiere, nehme ich 1/500sec, bis ISO 3200.

EBV dann so wie beschrieben.

MfG

Bossi

diginewbie 18.02.2009 21:35

tja in Wellinghofen gibt es bei den Spielen bestimmt immer viel Licht von oben.
Sind die Bilder auf der Internetseite der 1. auch von Dir?
Gruß
Daniel

P.S.: mit nem Glas vor der Kamera für ca 1200 - 1500 Euronen kann man ja auch schon ein bischen was verlagen oder? Wie bist Du mit dem Autofocus zufrieden.....
wie weiter oben schonmal beschriebben hatte ich es in Dortmund bei Kameramesse
mal draufgeschraubt ....konnte aber den AF natuerlich bei dem Gedränge nicht wirklich gut testen.

diginewbie 18.02.2009 21:54

@RainerV
....meintest Du das in etwa so? Hast natürlich ganz klar Recht!:top:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...d_Version4.jpg

Der " Barbie Puppeneffekt" der durch zu starkes "Glattbuegeln" entsteht bei weitem nicht so stark. Allerdings finde ich in meiner jetzigen Version dann doch noch zuviel Rauschen .....wahrscheinlich ist so´n Ding in Mitte das Optimum. In erster Linie
ist aber vermutlich das Ausgangsbild noch ein klein wenig zu schlecht um was richtiges draus zu machen.......aber ein Anfang ist gemacht und so werden meine Kamera und ich der Königsklasse versuchen ein paar gute pics abzuringen :cool:
Auch Dir vielen Dank für den hilfreichen Tipp

Daniel

RainerV 18.02.2009 22:34

Zitat:

Zitat von diginewbie (Beitrag 791340)
@RainerV
....meintest Du das in etwa so? Hast natürlich ganz klar Recht!:top:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...d_Version4.jpg

Der " Barbie Puppeneffekt" der durch zu starkes "Glattbuegeln" entsteht bei weitem nicht so stark. Allerdings finde ich in meiner jetzigen Version dann doch noch zuviel Rauschen .....wahrscheinlich ist so´n Ding in Mitte das Optimum. In erster Linie
ist aber vermutlich das Ausgangsbild noch ein klein wenig zu schlecht um was richtiges draus zu machen.......aber ein Anfang ist gemacht und so werden meine Kamera und ich der Königsklasse versuchen ein paar gute pics abzuringen :cool:
Auch Dir vielen Dank für den hilfreichen Tipp

Daniel

Daniel, gern geschehen. Man muß mit den Entrauschern ein wenig experimentieren, und darf sich vor allem nicht vom Effekt des zu starken "Glattbügelns" in die Irre leiten lassen.

Ich finds übrigens nicht zu verrauscht, jedenfalls nicht in dieser Größe. Ich würde die Sättigung noch ein wenig weiter reduzieren. Aber das ist Geschmackssache.

Die Bilder sind doch schon richtig gut so.

Rainer

PeterHadTrapp 18.02.2009 22:39

Wenn Du jetzt noch hingehst, und nur Teile des Bildes entrauscht, bzw. Teile des Bildes mehr und andere weniger, dann bist Du wahrscheinlich am Ziel. So verträgt der in der Unschärfe liegende Bereicht eines Bildes eine wesentlich stärkere Entrauschung, während im Kernscharfen Teil meistens so viele Strukturen vorhanden sind, dass man dort eh weniger entrauschen muss und sollte.
Das geht am besten, indem Du mehr und weniger stark entrauschte VErsionen des Bildes in Photoshop in einzelnen Ebenen übereinanderlegst und gegeneinander ausmaskierst.

Das mache ich bei meinen Gottesdienstbildern eigentlich immer so. Ich entrausche praktisch nie das gesamte Bild global gleichmäßig.

Freut mich übrigens richtig dieser Thread hier, denn es ist sehr schön für mich zu sehen, wie das Forum Dir helfen konnte.

:top:

diginewbie 18.02.2009 22:54

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 791372)
Wenn Du jetzt noch hingehst, und nur Teile des Bildes entrauscht, bzw. Teile des Bildes mehr und andere weniger, dann bist Du wahrscheinlich am Ziel. So verträgt der in der Unschärfe liegende Bereicht eines Bildes eine wesentlich stärkere Entrauschung, während im Kernscharfen Teil meistens so viele Strukturen vorhanden sind, dass man dort eh weniger entrauschen muss und sollte.
Das geht am besten, indem Du mehr und weniger stark entrauschte VErsionen des Bildes in Photoshop in einzelnen Ebenen übereinanderlegst und gegeneinander ausmaskierst.

Das mache ich bei meinen Gottesdienstbildern eigentlich immer so. Ich entrausche praktisch nie das gesamte Bild global gleichmäßig.

Freut mich übrigens richtig dieser Thread hier, denn es ist sehr schön für mich zu sehen, wie das Forum Dir helfen konnte.

:top:

Ich hatte eigentlich immer angenommen dass genau dafür solche Foren entstanden sind:top:
Ich hoffe dass die vielen anderen, die interessiert hier gelesen haben ( immerhin über 3000 klicks in den wenigen Tagen) auch ihre Schlüsse daraus ziehen.
Letztendlich sind die herausgekommenen Tricks ja durchaus auch für andere schlechten Lichtverhältnisse zu gebrauchen. Noch dazu gibt es im Winter zahlreiche Sportarten die in den Indoorbereich umziehen. Aktuell hab ich etwas von photografieren
bei Hundeschauen gesehen .....ebenfalls Indoor....die gleichen Probs wie bei mir
schlechtes Licht und Bewegungsabläufe...alles aus diesem "fred" auch durchaus dort verwertbar.( glaub nur die Hunde laufen net so schnell wie beim Handball*lol*)
Daniel

Saarländer 18.02.2009 22:58

Habe hier zumindest theoretisch eine Menge gelernt und freue
mich schon es hoffentlich bald anwenden zu können.

RainerV 18.02.2009 23:02

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 791372)
Freut mich übrigens richtig dieser Thread hier, denn es ist sehr schön für mich zu sehen, wie das Forum Dir helfen konnte.

:top:

Ja, ein erfreulicher Thread. Noch dazu kam das Wort "Rauschen" vor und es gab kein Gekloppe. :top:

Naja, ich wills nicht verschreien.

Rainer

bossi40 19.02.2009 08:22

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 791388)
Ja, ein erfreulicher Thread. Noch dazu kam das Wort "Rauschen" vor und es gab kein Gekloppe. :top:



Rainer

Hallo Rainer,

ich finde auch, das hier dieses Thema von der richtigen Seite angegangen wurde.
Es ist wirklich ein hilfreicher Thread.

Habe hier auch viel gelernt und festgestellt, dass ich mit meinen Problemen nicht der Einzige bin.

Tolles Forum!:top:

@Daniel

In der Halle Wellinghofen sind die Lichtverhältnisse nicht so dolle.
Dort brauchst Du schon die ISO 3200.
Auch die Pressefotografen arbeiten hier mit ihren EOS 1 mit diesen hohen ISOs um auf die Verschlusszeiten zu kommen.


MfG

Bossi

diginewbie 19.02.2009 10:56

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 791388)
Ja, ein erfreulicher Thread. Noch dazu kam das Wort "Rauschen" vor und es gab kein Gekloppe. :top:

....das liegt sicher daran, dass hier keiner nach dem "warum" dieses Chip-Phänomen
auftritt gefragt hat....sondern lediglich Wege aufgezeigt wurden wie in ganz speziellen
Bildsituationen damit umegegangen werden kann in der anschließenden EBV. Somit haben wir hier ja nicht die Sache selbst sondern nur die Auswirkungen angespochen....vielleicht hat es das verhindert :lol:

Gruß
Daniel

diginewbie 19.02.2009 11:04

am allerbesten finde ich aber, dass hier mit dem "fred" erreicht wurde, dass man mal etwas darüber hinausgekommen ist, etwas mehr zu diesem Thema zu sagen als nur :

Indoor = Wenig Licht - hohe Iso - lichtstarke Optik - schmeiss Deine Kamera weg und kauf Dir ne neue für 8000,- Euronen.

Ich hoffe dass alle die, die an dieser Aufgabe Indoor zu photografieren bisher verzweifelt sind ( mich eingeschlossen *lol*) mit diesem "fred" wieder neuen Mut fassen es noch einmal zu probieren und zumindest zu aktzeptablen Leistungen zu kommen.

Selbstverständlich sei wohl noch zu erwähnen, dass man sicherlich mit 500-1500 ,-€ Geraffel keine Ausrüstung von mind. 10-fachen Wert schlagen kann ....( incl. Presseakkreditierung mit besten Plätzen zum photen)aber ich glaube diese Illusion hat hier ja kaum einer.

Würde mich freuen, wenn noch viele hier ihre Erfahrungen kundtun ....ob es ihnen geholfen hat und auch einige Beispiele mal reinstellen. ( Dabei muss es ja kein Handball sein....hab ja den "fred" auch generell auf Indoor bezogen)

Gruß
Daniel aka diginewbie

bossi40 30.03.2009 10:39

Hallo,


ich möchte diesen guten Thread mal wieder etwas beleben.
Habt ihr in der vergangenen Zeit mal wieder Indoor fotografiert und die Tips verwendet?
Was ist dabei herausgekommen?

Anbei mal ein Bild vom letzten WE in einer mies ausgeleuchteten Sporthalle von mir.

MfG

Bossi

twolf 30.03.2009 11:02

Das Bild ist schon deshalb Klasse, weil du dich auf das Wesentliche Konzentriert hast.:top:
Der Gesichtsausdruck und Haltung sagen einfach viel aus.
Der Ausschnitt mach das bild, ich mache auch noch den fehler manchmal zu viel auf den Bild zu haben!:roll:

Die unschärfe im Hintergrund hielft auch sich auf das wesentliche zu Konzentrieren.

Terfi 30.03.2009 22:31

Passt wunderbar als Anschauungsbild - "Mensch, ihr sollt den BALL zumachen!!"

bossi40 22.03.2010 12:49

Grabe diesen Indoor Thread mal wieder aus.
Habt ihr in der Zwischenzeit "aufgerüstet" oder mit dem vorhandenem eure Ergebnisse verbessern können?


jungfotograf 13.04.2010 22:12

Ich habe mal die Beiträge des Themas gelesen, wirklich sehr lehrreich. Mir fehlt aber noch ein Tip wie man unter solchen Bedingen zu guten Bildern kommen kann (bitte nicht hauen, wenn das so selbstverständlich ist, dass keiner von euch es erwähnenswert fand):
Ich bin ja gerade vom analogen ins digitale Lager gewechselt, und seitdem hat die alte Weisheit "niemals am Film sparen" eine ganz neue Bedeutung gewonnen. Mir sind z.B. in letzter Zeit gute Flugaufnehmen von Möwen gelungen, weil ich einfach draufgehalten und in kurzer Zeit jeweils mehrere Hundert Bilder verballert habe. Dann muss man natürlich viel löschen und die 2 oder 3 Guten behalten.
Und das ist auch mein Tip für alle Sportfotografen. Bei einem Handballspiel kann man mit einer A350 2,5 Bilder/s * 3600s = 9000 Bilder machen. Also bloss nicht mit 500 Bildern oder so nach Hause kommen :) .
Wer beim Fotografieren noch nie so gedacht hat, wird sich in zwei Punkten umgewöhnen müssen:
  • Zum Anschauen bleibt fast keine Zeit (wir sind ja auch Fotografen und keine Sportfans ;))
  • Nicht erst warten, bis sich eine gute Fotosituation entwickelt hat ! Auch nicht erst dann abdrücken, wenn man meint aus der Situation könnte sich etwas entwickeln. Immer draufknallen !
Viel Erfolg !

twolf 13.04.2010 22:16

Zitat:

Zitat von jungfotograf (Beitrag 1003812)
Ich habe mal die Beiträge des Themas gelesen, wirklich sehr lehrreich. Mir fehlt aber noch ein Tip wie man unter solchen Bedingen zu guten Bildern kommen kann (bitte nicht hauen, wenn das so selbstverständlich ist, dass keiner von euch es erwähnenswert fand):
Ich bin ja gerade vom analogen ins digitale Lager gewechselt, und seitdem hat die alte Weisheit "niemals am Film sparen" eine ganz neue Bedeutung gewonnen. Mir sind z.B. in letzter Zeit gute Flugaufnehmen von Möwen gelungen, weil ich einfach draufgehalten und in kurzer Zeit jeweils mehrere Hundert Bilder verballert habe. Dann muss man natürlich viel löschen und die 2 oder 3 Guten behalten.
Und das ist auch mein Tip für alle Sportfotografen. Bei einem Handballspiel kann man mit einer A350 2,5 Bilder/s * 3600s = 9000 Bilder machen. Also bloss nicht mit 500 Bildern oder so nach Hause kommen :) .

Wer beim Fotografieren noch nie so gedacht hat, wird sich in zwei Punkten umgewöhnen müssen:
  • Zum Anschauen bleibt fast keine Zeit (wir sind ja auch Fotografen und keine Sportfans ;))
  • Nicht erst warten, bis sich eine gute Fotosituation entwickelt hat ! Auch nicht erst dann abdrücken, wenn man meint aus der Situation könnte sich etwas entwickeln. Immer draufknallen !
Viel Erfolg !


Da bist du völlig auf den Holzweg, Nicht Blind drauf, sondern sich mit den Sport und der Ausrüstung Auseinandersetzen, und dann Kontrolliert Fotografieren.

Das Hoffen auf den Zufallstreffer ist eine sackgasse!

Matthias1990 14.04.2010 10:40

Blind mit Dauerfeuer losschießen ist absoluter Quatsch! :flop:
Es wär eher empfehlenswert, wenn du dir das Ziel setzen würdest, mit so wenig Ausschuss wie möglich nach Hause zu kommen!

clint10 14.04.2010 12:47

OT: Warum wird hier nur Frauensport abgelichtet? :)

bossi40 14.04.2010 12:51

Zitat:

Zitat von clint10 (Beitrag 1004084)
OT: Warum wird hier nur Frauensport abgelichtet? :)

OT: Weil Männer fotografieren;)

twolf 14.04.2010 14:11

Zitat:

Zitat von clint10 (Beitrag 1004084)
OT: Warum wird hier nur Frauensport abgelichtet? :)

Angeblich bewegen die sich langsammer, und kommen dadurch den Fotografen Entgegen!

bossi40 14.04.2010 16:13

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1004135)
Angeblich bewegen die sich langsammer, und kommen dadurch den Fotografen Entgegen!

Auch nicht schlecht.
Nur gut, dass meine Frau und Tochter nicht mitlesen.;)

powerded 14.04.2010 16:17

bei uns sind die Frauen so Top, dass sie manchmal auch Männer umkippen :D

mchenke 14.04.2010 16:47

Ich habe das Thema hier heute erst entdeckt und will auch meinen Senf mal dazu geben.
Ich fotografiere nun schon seit ungefähr 1 1/2 Jahren Handballsport mit meiner Alpha 300.
Bilder findest du dazu hier - http://web6.ws1.hcs-1.de/ht/spielberichte/bm/14.php- Bilder von Marco Henke.(in den einzelnen Spielberichten findest du mehrere)
Das Hauptproblem ist, dass man mit der a300 nicht über ISO 400 gehen kann. Deine a350 ist ja baugleich. Je nach Ausleuchtung der Halle ist selbst ISO 400 schon grenzwertig. Die weiteren negativ Punkte sind der langsame Autofokus und die geringe Serienbildgeschwindigkeit. Ansonsten lasse ich beim fotografieren beide Augen geöffnet, um das Spiel besser lesen zu können. Anfangs hatte ich drauf los fotografiert und bin mit 300 bis 500 Bildern nach Hause gegangen. Jetzt sind es ungefähr 20 bis 30 Bilder wovon ich 10 davon verwerten kann. Wenn ich Kinder fotografiere (mein Junge spielt auch) werden die Bilder stellenweise richtig scharf, da die Kinder sich nicht so schnell bewegen.
Wenn ich bei den Erwachsenen fotografiere ist durch die schnelle Spielweise eine gewisse Bewegungsunschärfe vorhanden. Die ist aber ganz normal, da sich 5 oder 6 Spieler in einer Szene unterschiedlich schnell bewegen. In vielen Fällen ist die Bewegungsunschärfe eine Aufwertung der Bilder, da sie doch die Dynamik des Spiels wiedergeben. Alles in allem bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass die Alpha 300 nicht dazu konzepiert wurde um schnelle Indoor Sportarten bei schlechtem Licht zu fotografieren- ich hoffe auf den Nachfolger der a700. Trotzdem bin ich mittlerweile zufrieden mit den Ergebnissen, die ich mit ihr erreiche.

Ich kläre vor dem Spiel immer ab ob ich einen Blitz verwenden kann. Dabei fotografiere ich aber immer von der Mittellinie mit einem Sigma 70-200 2.8 HSM II. Wenn ich vom Kreis fotografiere, dann immer ohne Blitz mit dem Sigma 24-70 2.8 HSM II, die meisten davon aus der Hocke.
Wenn man immer die selben Mannschaften fotografiert, dann kennt man die einzelnen Spieler und weiß wie sie sich bewegen und wann man auf den Auslöser drücken muss.
Es ist halt wie mit allem - beobachten und üben, üben - üben.

bossi40 15.04.2010 06:43

Zitat:

Zitat von mchenke (Beitrag 1004225)
Ich habe das Thema hier heute erst entdeckt und will auch meinen Senf mal dazu geben.
Ich fotografiere nun schon seit ungefähr 1 1/2 Jahren Handballsport mit meiner Alpha 300.
Bilder findest du dazu hier - http://web6.ws1.hcs-1.de/ht/spielberichte/bm/14.php- Bilder von Marco Henke.(in den einzelnen Spielberichten findest du mehrere)
Das Hauptproblem ist, dass man mit der a300 nicht über ISO 400 gehen kann. Deine a350 ist ja baugleich. Je nach Ausleuchtung der Halle ist selbst ISO 400 schon grenzwertig. Die weiteren negativ Punkte sind der langsame Autofokus und die geringe Serienbildgeschwindigkeit. Ansonsten lasse ich beim fotografieren beide Augen geöffnet, um das Spiel besser lesen zu können. Anfangs hatte ich drauf los fotografiert und bin mit 300 bis 500 Bildern nach Hause gegangen. Jetzt sind es ungefähr 20 bis 30 Bilder wovon ich 10 davon verwerten kann. Wenn ich Kinder fotografiere (mein Junge spielt auch) werden die Bilder stellenweise richtig scharf, da die Kinder sich nicht so schnell bewegen.
Wenn ich bei den Erwachsenen fotografiere ist durch die schnelle Spielweise eine gewisse Bewegungsunschärfe vorhanden. Die ist aber ganz normal, da sich 5 oder 6 Spieler in einer Szene unterschiedlich schnell bewegen. In vielen Fällen ist die Bewegungsunschärfe eine Aufwertung der Bilder, da sie doch die Dynamik des Spiels wiedergeben. Alles in allem bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass die Alpha 300 nicht dazu konzepiert wurde um schnelle Indoor Sportarten bei schlechtem Licht zu fotografieren- ich hoffe auf den Nachfolger der a700. Trotzdem bin ich mittlerweile zufrieden mit den Ergebnissen, die ich mit ihr erreiche.

Ich kläre vor dem Spiel immer ab ob ich einen Blitz verwenden kann. Dabei fotografiere ich aber immer von der Mittellinie mit einem Sigma 70-200 2.8 HSM II. Wenn ich vom Kreis fotografiere, dann immer ohne Blitz mit dem Sigma 24-70 2.8 HSM II, die meisten davon aus der Hocke.
Wenn man immer die selben Mannschaften fotografiert, dann kennt man die einzelnen Spieler und weiß wie sie sich bewegen und wann man auf den Auslöser drücken muss.
Es ist halt wie mit allem - beobachten und üben, üben - üben.

Hallo,

hätte mir gerne deine Bilder angesehen, aber bei mir funzt der Link nicht.

Timon 15.04.2010 08:06

Zitat:

Zitat von bossi40 (Beitrag 1004486)
Hallo,

hätte mir gerne deine Bilder angesehen, aber bei mir funzt der Link nicht.

Nimm das "-" hinter dem "php" raus, dann funktioniert auch die Seite.

Viele Grüße
Frank

mchenke 15.04.2010 08:19

ja war mein Fehler, es lag am Bindestrich

http://web6.ws1.hcs-1.de/ht/spielberichte/bm/14.php

so noch einmal

bossi40 15.04.2010 12:31

Zitat:

Zitat von mchenke (Beitrag 1004500)
ja war mein Fehler, es lag am Bindestrich

http://web6.ws1.hcs-1.de/ht/spielberichte/bm/14.php

so noch einmal

Yep, nun geht es.
Ich finde, dass man bei Indoorfotografie keinen Blitz verwenden sollte. Einmal könnte es den ein oder anderen Spieler stören. Auch wenn deine Jungs nicht dagegen haben, der Gegner aber könnte es, oder fragst Du jeden einzelnen Spieler vorher?
Ich habe schon Situationen erlebt, da hat einer während eines Sprungwurfs mit Blitz gefotet, der Schütze hat verworfen und sich bem Schiri Gespann beschwert, dass der Blitzende Fotograf ihn irritiert hat; und dann war was los: Spielstand war 30:30 und der Wurf war ca 15 sec. vor Spielende.
Zum anderen finde ich die Blitzausleuchtung gerade in Sporthallen in verbindung mit dem Tageslicht und der Hallenbeleuchtung sehr kritisch.
Ausgewogene Ergebnisse gibt es meist nur ohne Blitz und oft nur mit M-WB.
Ist aber nur meine persönliche Meinung.

mchenke 15.04.2010 16:08

vom Prinzip hast du recht - zu 90% mache ich die Bilder auch ohne Blitz. Auf der Hompage sind die meisten Bilder auch ohne Blitz. Der gezeigte link ist allerdings mit Blitz - aber wie gesagt von der Mittellinie aus. Dies hatte ich vorher abgesprochen mit den Mannschaften. Das heißt natürlich nicht mit jeden einzelnen. Ich hatte an diesem Tag sogar einigermaßen gutes Licht, wollte aber mal was neues ausprobieren (das ist die Sache mit dem üben und vergleichen).
http://web6.ws1.hcs-1.de/ht/spielberichte/bm/4.php

http://web6.ws1.hcs-1.de/ht/spielberichte/bm/12.php

hier findest du Bilder ohne Blitz.

Ich versuche natürlich meine Bilder auch ständig zu verbessern und teste unter anderem eben auch den Einsatz eines Blitzes aus. Der Grund dafür war, dass ich nicht mehr bei den Spielen in RAW fotografiere, da ich keine Zeit mehr habe die einzelnen Bilder zu bearbeiten. Ich bearbeite die Bilder aus Zeitgründen im Schnellmodus,
die Bilder sollen nähmlich zeitnah im Netz sein. Ich hatte auch mal die Möglichkeit bei einem Bundeligaspiel zu fotografieren (Magdeburg), dass sind natürlich von der Beleuchtung wahnsinnige Unterchiede. Dort sind die Hallen komplett abgedunkelt außer das Spielfeld, das ist ist Taghell.
Zurück zum Amateurhandball - wenn ich am Kreis fotografiere (hinter oder neben dem Tor) ist natürlich klar, dass ich den BLitz nicht benutze - aber warum soll ich nicht mit ihm experimentieren von der Mitte aus, wenn ich die Möglichkeit dazu habe.
Ich kann auch noch einige Kinderbilder ohne Blitz einstellen bei Bedarf, wo man die Bewegungsunschärfe schön wahrnimmt.
Wie gesagt mit a300 ist dies nicht immer so einfach aber es ist ja auch ein Einsteigermodell.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.