![]() |
Aber leider kein HSM
Bedauerlicherweise hat Sigma dem Objektiv keinen Ultraschallantrieb spendiert, warum auch immer. Damit fällt für mich persönlich das Sigma nicht unter die Objektive, die ich kaufen werden.
Wünsche euch trotzdem viel Spaß mit dem Objektiv. rudi |
Zitat:
Die neueste hat jedenfalls HSM, was deutlich zu hören ist...:lol:;) |
So, jetzt hab ich mal ein paar Testschüsse mit meinem krummen Testchart gemacht. Auch bei den Tamron-Pics habe ich noch einmal gekramt, dabei allerdings festgestellt, dass ich wohl bei der Hauptserie bei 200mm einen Fehlfokus hatte. :evil: Trotzdem habe ich auch dazu noch eine 2.8 Aufnahme gefunden...
Also: 200mm beim Sigma HSM, Tamron und Minolta 200mm 2.8. Aufnahmebdingungen beim Minolta und Tamron identisch. Alle bei ISO200, JPEG, Einstellungen neutral, Stativ und SVA. Ungeschärfte crops aus der Bildmitte: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
Weiter geht es mit Blende 2.8 und 4 Tamron 70-200mm 2.8 vs. Sigma 70-200mm 2.8 HSM bei 70mm und 135mm.
Der Aufnahmeabstand war vermutlich nicht ganz der selbe, sondern hat wohl um einige Zentimeter differiert... ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Zitat:
Die Beispiele des Sigma bestätigen mich in meiner oben bereits geschriebenen Meinung, zumindest was die Leistung bei den längeren Brennweiten (135 und 200mm) angeht. Aber gut, es wurde schon gesagt: manche legen vielleicht mehr Wert auf den AF. Für mich wär das Objektiv so allerdings nix. |
Zitat:
Hab jetzt mal das Tamron Bild bei 2.8 entfernt... |
Vielen Dank !!!
Und wenns Zeit gibt, versuche mal diesen Focus shift am Siggi zu testen : auf 2 Meter, offen und mit AF, Foto machen, einen Stop abblenden ohne erneut AF und wieder Foto machen, dann Erneut AF und wieder foto machen. Es soll beim abblenden backfocus verursachen ohne erneut AF (deutlichst auf 200 mm). |
So dramatisch finde ich die Ergebnisse aber jetzt nicht, oder?
Wie schon gesagt. Man kann halt nicht alles haben. :lol: |
Zitat:
Man muss ja auch bedenken, dass es ungeschärfte crops sind...;) |
Eben. Das Sigma wird hier echt schwer runter gemacht, hab ich schonmal
die Befürchtung. Aber so ist es ja mit allem...! Was auch nicht falsch ist. Bin soweit sehr zufrieden...! Denke auch, dass ganz gut beurteilen zu können. Gruß |
Ein Akku hält aber höchstens 1 Stunde wenn man durchgehend mit dem Sigma fotografiert! Kann das sein? Der Motor muss natürlich betrieben werden aber die Prozente neigen sich schon recht schnell zum Ende...!?
Gruß Benny |
Über das 70-300mm G SSM gab es ähnliche Berichte, da lag es aber wohl an einem Fehler des Objektivs (der behoben werden konnte), wenn ich mich recht erinnere. Und hast du die Kamera vielleicht auf AF-C stehen?
Btw. niemand "macht dieses Objektiv runter". Wozu auch? |
Zitat:
|
Nee Eye-Start is nicht an und auf AF-C hab ich die Kamera auch nicht stehen.
Kann das vom vielen an und aus schalten kommen??? Komisch finde ich das jetzt schon. |
Hast du die Kamera denn schon länger, auch um einen Vergleich zur Akkulaufzeit mit anderen Objektiven zu haben? Wenn man eine neue Kamera hat, sind die Akkulaufzeiten meist erst sehr kurz, was daran liegt, daß der Akku noch nicht die volle Kapazität hat und man anfangs natürlich noch viel "rumspielt".
|
Ich habe grade in 20 Minuten knapp 60 Bilder von meiner Schwester gemacht. Zwischendurch die Kamera aus und an geschaltet und die 70-200 mm ausgenutzt.
In den 20 Minuten sind 10 % flöten gegangen. Alleridings war der Akku nschon bei nur noch 66% Vorher hab ich nur mit dem 18-70 von Sony Bilder gemacht wo der Akku natürlich wesentlich länger gehalten hat und man locker 3 Stunden fotografieren konnte. Muss natürlich bedingt duch meinen Job auch ne Menge Fotos machen weshalb mich das schon wundert. Kann natürlich sein das ich das nicht einschätzen kann, da bei so einer Brennweite und dem HSM Motor einiges mehr vom Akku gefordert wird, oder??? Die Kamera ist jetzt ca. ein halbes Jahr alt. |
Wie lange hält denn bei denen der Akku die ebenfalls das Sigma 70-200 HSM II haben???
|
Zitat:
Zitat:
|
also ich habs jetzt einige tage immer ein Weilchen verwendet und mein Akku ist noch nicht leer?
ich kann da bis jetzt keinen Unterschied merken, zu meinen non HSM Objektiven, ich mein ich hab nicht darauf extra geachtet, aber gerade dann sagt es ja am meisten aus oder, wenns einem nicht auffällt, hehe Liebe Grüße Claudia |
"nur 600" Bilder mit einem Akku, dann kann man so ein Objektiv natürlich nicht gebrauchen;)
Ich verstehe die Diskussionen immer weniger sorry sven |
Zitat:
|
Zitat:
da Du meinen Beitrag zitierst: Ich habe nur "nur" in Anführungszeichen gesetzt ;) , da ich 600 Aufnahmen durchaus als normal betrachte und mich nicht wundere, wenn 60 Aufnahmen ca. 10% Akkukapazität benötigen. :top: |
Zitat:
fällt einem jedes scheinbar negative auf. das sollte man verstehen können. "vorallem" wenn man sich diese diskussion mal durchgelesen hat :) |
OK, OK,
sehe ja ein, das ich unsachlich war. 600 Bilder mit einem Akku kenne ich halt nur vom Hörensagen, meine D7D schafft so etwas nie im Leben, auch nicht mit Objektiven ohne SSM Sven |
hab ja noch nich viel mit dem neuen sigma gemacht aber es war mir halt sofort aufgefallen. beim sony 18-70 hat es ewig gedauert bis mal ein % weg war und nun kann ich fast zugucken wie nach etwa 6 gemachten bilder inkl pausen die prozente stürzen. aber gut. weiß ja warum und ein zweitakku sollte man eh immer dabei haben.
gruß |
...nicht vergessen, dass das Betrachten von Bildern auf dem Camera-Monitor auch unverhältnismäßig viel Strom verbraucht....
|
Hallo!
Ich fotografiere mit dem minolta70-210/f4 regelmäßig Fussball-Bilder fürs Vereinsheft. Bei guten Lichtverhältnissen komm ich eigentlich ganz gut zurecht, aber bei Bewölkung/Schatten/in der dunklen Jahreszeit ist mir der Ausschuss doch zu groß/die Aufnahmen grenzwertig. Würde das sigma70-200/2,8 ne wirklich spürbare/preis-leistungsmäßige Verbesserung bringen? Grüße, Udo |
So hab mir jetzt auch mal eins bestellt.
Kann mir dann selber ein Bild davon machen ob es was taugt. Aber besser als mein 75-300mm Sony sollte es ja sein. Ach ja falls jemand auf der Suche nach einem ist. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=250314105631 Eins müsst noch da sein, das andere hab ich mir gesichert. Sobald ichs hab, werd ich dann auch mal meine Eindrücke beschreiben. Danke an alle die bis jetzt ihre Erfahrungen geschildert haben. |
hat das Sigma schon jemand an der A100 getestet?
Wie funktioniert der AF? Pumpt der auch so wie das Tamron? Wie sitzt der AF? Wie schnell ist das HSM wirklich? Falls die Linse auch nicht optimal an der A100 funtioniert werde ich bald eine 40d/ 50d besitzen, da ich meistens Sportfotos mache (Auto und Fußball). Danke erstmals Markus |
Die Preissuchmaschinen zeigen da etwas preiswertere Lösungen:
z.B. http://www.objektivo.de/sigma-ex-2-8...Vendi&bi=2-1-0 |
Zitat:
Eine Menge Fragen... Der Af sitzt m.E. deutlich besser als beim Tamron! An meiner A700 war das miot dem Tamron oft ein Gedulsspiel, bevor es zum "Einloggen" kam...:roll: Auch im DSLR Forum berichten User an Nikon von Fehlfokusierungen und Ungenauigkeiten. Wie schon gesagt ist es eine Sache des Vergleiches! Das Sony 70-300 SSM ist schon noch eine Ecke schneller aber bei guten Lichtverhätlnissen arbeitet das Sigma auch wirklich schnell und zügig, bei low light dauert es etwas länger aber der AF sitzt dann schon, wenn er soll... ;);) |
@wwjdo?
Hast du das 70-200 Sigma und das 70-300 SSM? Wenn ja, wie sieht es mit der Bildqualität aus, ist die vergleichbar? Frag nur, weil ich mir das 70-300 SSM auch vielleicht mal noch zulegen möchte, für Reisen, da es ja etwas handlicher wäre, wenn ich mich nicht täusche. @werni1949 Das stimmt. Hab vor kurzem lange nach Verfügbaren Exemplaren gesucht und nix gefunden. Deswegen, hab ich den Link reingestellt. Falls auch jemand sucht und nix findet. Aber so sind jetzt anscheinend wenigstens mehr Exemplare verfügbar. Zum Glück ist der Preis ja nur ein bisschen billiger. |
Zitat:
Die Bildqualität ist beim Sony offen schon so gut, wie beim Sigma (leicht) abgeblendet! Das Sony ist in der Tat viel handlicher und leichter und daher das ideale Reisezoom! :top::top: |
Also nehme ich mal an, dass du das Sigma wieder abgibst, oder?
Na ja aber wenn das Sigma leicht abgeblendet wird, ist es ja auch erst bei den Blenden vom Sony, somit wär das auch nicht so schlecht. Man hat ja auch noch die Möglichkeit mit Blende 2,8 zu fotographieren wenn das Licht nicht so toll ist. Klar die Schärfe ist dann nicht so der Hammer aber es gibt ein Bild, das sich doch bestimmt noch sehen lassen kann. |
Zitat:
Es sind beides sehr gute Objektive mit schönem bokeh und leisem sowie flottem Antrieb! :top: |
Die Preissuchmaschinen zeigen da etwas preiswertere Lösungen:
z.B. Ist es denn auch wirklich Lieferbar? Bei allen Großen Händlern gibt es keine Termine. Ich habe bei Amazon für 630€ bestellt, jedoch keine Info zum Termin.:( Unverständlich, dass eine Firma wie Sigma nur homöopatische Dosen liefert :flop: sven |
Zitat:
Mich wundert nämlich der (vermeintlich) sichtbare Qualitätsverlust des neuen 70-200ers von Sigma gegenüber der Version von 2006, diese hatte ja in Tests gut bis sehr gut abgeschnitten. |
Zitat:
|
Hallo Jürgen,
das mit der Satus Änderung bei Amazon stimmt nicht, denn es waren aufeinmal ein paar stück verfügbar ich glaube drei, und eines davon war meines, genau genommen das letze, und gleich danach ist der status wieder auf "noch nicht lieferbar" umgestellt worden;) ich hatte meines trotz Wochenende drei Tage später am Wohnzimmertisch liegen:top: Liebe Grüße Claudia PS: da wollt Ihr alle Erfahrungbilder von beweglichen Objekten, dann stell ich einen laufenden Hund ein und aufeinmal fällt keinem mehr was ein, heheh das zeigt mir schon so einiges:cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr. |