SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Kann man mit Sony jetzt auch Personen blitzen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59821)

Exfuji 27.12.2008 01:03

...na dann werde ich mal probieren:top:

Arrakis 27.12.2008 02:07

Zitat:

Zitat von Ernie (Beitrag 760539)
Soweit ich weiss gibt es den Vorblitz erst bei digitalen Spiegelreflex Kameras. Analoge Kameras benötigen kein Vorblitz zur TTL Blitzbelichtung.

Das ist korrekt. Und es liegt daran, dass die Belichtungsmessung bei analogen Kameras über die vom Filmmaterial reflektierte Lichtmenge gemessen wurde. Filme haben sehr homogene Abstrahleigenschaften, da sie das Licht stark streuen (Oberflächenbeschaffenheit) und nicht glatt reflektieren. Ergo: Spiegel hoch, Verschluss auf, Licht an. Genug Licht? Ja -> Licht aus! Blitzsynchronzeit verstreicht, Verschluss zu, Spiegel runter. Fertig ist die Laube!

Digitale SLRs haben an dieser Stellen ein Problem: Der Sensor ist eher vergleichbar mit einem Spiegel! Deshalb ist es nicht möglich, über die reflektierte Lichtmenge auch nur so etwas ähnliches wie eine Belichtungsmessung anzustellen, denn das Licht wird zur Hinterlinse des Objektivs zurückgeworfen und nicht gestreut. (An dieser Stelle kommen wir auch zum Problem der "Digitaltauglichkeit" von Objektiven: die Vergütung der Hinterlinse neuerer Objektive spiegelt das reflektierte Licht nicht wieder zum Sensor zurück!) Um also eine aussagekräftige Belichtungsmessung bei einer DSLR hinzubekommen, muss ein Messblitz bei heruntergeklapptem Spiegel erfolgen, der die normalen Messzellen im unteren Teil des Spiegelkastens zur Belichtungsmessung heranzieht (wir erinnern uns: Der Spiegel ist im mittleren Bereicht teiltransparent und leitet Licht über einen zweiten Spiegel nach unten zum Phasendetektions-Autofokus und zum Belichtungsmessfeld - KLICK oder KLICK). Die Verzögerungszeit zwischen Mess- und Hauptblitz dürfte ungefähr der Zeit sein, die zum Auswerten der Belichtungsmessung, Hochklappen des Spiegels und vollständigen Öffnen des Verschlusses gebraucht wird...

Und da die :a:700 und die :a:900 ihre Spiegel und Verschlüsse schneller klappern lassen können, dürften die auch einen höhere Chance auf einen kurzen Zeitabstand zwischen den Blitzen haben!

Hademar2 27.12.2008 11:54

Zitat:

Zitat von Arrakis (Beitrag 761354)
Und da die :a:700 und die :a:900 ihre Spiegel und Verschlüsse schneller klappern lassen können, dürften die auch einen höhere Chance auf einen kurzen Zeitabstand zwischen den Blitzen haben!

Zudem ist mit Einführung der Alpha 900 auch das Blitzprotokoll von Sony geändert worden.

Arrakis 27.12.2008 11:58

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 761385)
Zudem ist mit Einführung der Alpha 900 auch das Blitzprotokoll von Sony geändert worden.

Heißt das, dass die :a:900 mit den alten Blitzen von Minolta (und den Äquivalenten von Sony) nicht mehr klarkommt? Oder kann sie nur mit den neuen Blitzen besser blitzen?

Hademar2 27.12.2008 14:00

Zitat:

Zitat von Arrakis (Beitrag 761386)
Heißt das, dass die :a:900 mit den alten Blitzen von Minolta (und den Äquivalenten von Sony) nicht mehr klarkommt? Oder kann sie nur mit den neuen Blitzen besser blitzen?

Doch, sie kommt auch mit den alten Blitzen insoweit klar, wie diese auch an den anderen Alphas funktionieren, was allerdings genau geändert wurde, entschließt sich meiner Kenntnis. Ich denke mal, dass das auch in Zusammenarbeit vor allem mit dem WL-Blitzen gemacht wurde.

PeterHadTrapp 27.12.2008 14:25

gewissen Änderungen waren wohl zwingend, denn aufgrund des Weglassens des internen Blitzes, musste ja eine Möglichkeit geschaffen werden ein externes Blitzgerät als Master verwenden zu können, was an den vorherigen KoMi/Sony-DSLR nicht möglich war.

jrunge 27.12.2008 14:49

Zitat:

Zitat von Ernie (Beitrag 760539)
Soweit ich weiss gibt es den Vorblitz erst bei digitalen Spiegelreflex Kameras. Analoge Kameras benötigen kein Vorblitz zur TTL Blitzbelichtung.
...

Der erste Teil stimmt nicht ganz, denn auch bei den analogen Minoltas, die ADI-fähig waren, gab es bei eingestelltem ADI den Messvorblitz mit den entsprechenden Systemblitzgeräten. Lediglich beim eingebauten Blitz z.B. an der Dynax 7 entfällt dieser Vorblitz auch bei ADI.
Zur reinen TTL-Blitzsteuerung war analog jedoch, wie schon richtig beschrieben, kein Vorblitz erforderlich.

Stempelfix 15.01.2009 13:02

Neue Antwort auf die Ausgangsfrage:

Man kann! Wenn alles von Sony ist... Kamera wie auch Blitz... das hatten wir schon! :lol:

Ein HVL-42 auf der D 7D bringt nix, ausser Schlafaugen! ;)

Also liegt´s an der Kamera, nicht am Blitz! :roll:

Was soll´s, ich besorg mir für die D 7D einen Metz und verzichte auf TTL.


Stempelfix

JoeJung 15.01.2009 13:14

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 771909)
Was soll´s, ich besorg mir für die D 7D einen Metz und verzichte auf TTL.Stempelfix

Sicher keine schlechte Entscheidung. Ich nutze den Automatik-Modus auch fast immer. Mit kommt auch vor, dass die Belichtung in diesem Modus ausgewogener ist als mit TTL (egal ob mit ADI oder ohne).

Lg. Josef


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.