SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Wer will jetzt eine 900er kaufen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58818)

TorstenG 11.09.2008 13:57

Ja, für mich gilt das ähnlich wie Peter es schon so treffend schrieb, wobei für mich es weniger die auch mit der A700 nutzbare hohe ISO-Leistung ist sondern vielmehr das ich sowieso eher an einem guten Tele interessiert bin als an extremen Weitwinkel-Objektiven, somit fällt der Punkt bei der neuen weg!

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 708983)
absolut liebgewonnenes 160-300/2,8 (nach Crop)

Du meinst sicherlich 120-300/2.8 (nach Crop), oder? ;)

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 708983)
und wie ich mit der :a:900 zwei externe Blitze WL auslösen soll ist mir auch noch nicht so ganz klar.

Und daher hat Sony ja den HVL-F58AM herausgebracht, der kann doch Slave-Blitze auslösen! Ist doch praktisch, man spart sich den internen Blitz ein (machen andere ja auch) und verkauft dafür sein externes Topmodell dazu! :twisted:

Gut das die A700 einen internen Blitz hat! :top:

Berlinspotter 11.09.2008 14:37

Ja, daran hatte ich auch schon gedacht. Da ist ja kein Steuerblitz an Bord. Braucht man also mindestens 2 HVL-58 zum WL Blitzen.

Nö, viel zu teuer die a900. Ich habe noch im MAi 2007 für die a100 729,- hinlegen müssen. Kurz danach kam die Modelloffensive von SONY (Vielen Dank! Sofort 300,- vernichtet).

Wie viele andere, setze ich jetzt auf fallende a700-Preise - insbesondere, wenn hier noch ein Nachfolger kommt. Die a100 muss noch eine Weile herhalten. Daneben habe ich ja noch mein analoges Schätzchen Dynax 7.

TorstenG 11.09.2008 14:52

Zitat:

Zitat von Berlinspotter (Beitrag 709121)
Braucht man also mindestens 2 HVL-58 zum WL Blitzen.

Nada! Die zusätzlichen Blitzgeräte müssen nicht ein HVL-F58AM sein, es gehen alle vom HVL-F36AM an, die Minolta-Blitze 3600HS-D und 5600HS-D höchstwahrscheinlich auch! Das Handbuch zum Blitz ist schon als PDF ladbar und darin wird das alles beschrieben!

Alexander Hill 11.09.2008 14:55

Die A900 überlasse ich den Profis.

Gruß Alex

Anaxaboras 11.09.2008 15:16

Auch ich finde, dass Peter die Argumente gegen die :a:900 schön auf den Punkt bringt - zumindest für die von uns, die bereits eine :a:700 ihr eigen nennen (so wie ich).

Ich bin eigentlich bis vor kurzem davon ausgegangen, dass die 900er deutlich über 3.000 Euro kosten wird. Beim in Kürze zu erwartenden Straßenpreis von ca. 2.500 Euro habe ich nun zumindest mal heftig gezuckt. Aber mich dann gleich vom Wunsch nach der Großen wieder verabschiedet.

Sicher, mit der :a:900 würde mein Sigma 14/2.8 und das Minolta 20/2.8 endlich zu dem werden, was sie eigentlich sind: Super-Weitwinkel-Objektive. Das würde mich schon sehr reizen. Und im Telebereich könnte ich croppen und hätte dann mit der 900er immer noch rund 11 MP auf APS-C gerechnet.

Letztendlich möchte ich mich aber nicht von meiner :a:700 trennen - sie ist mir einfach zu sehr ans Herz gewachsen. Und bei der :a:900 sehe ich (neben dem systembedingt fehlenden Blitz) zwei weitere Mankos:

Die AF-Felder sind mir bei der 900er viel zu sehr im Zentrum angeordnet. Ich fürchte fast, da wurde einfach der (modifizierte?) AF der :a:700 in die große Schwester verpflanzt. Außerdem wurden dann noch bei der 700er anwählbare Felder zu Hilfsfeldern degradiert, die ich nicht mehr vorwählen kann - ein klarer Rückschritt, wie ich finde.

Und dann hat es Sony nicht hinbekommen, dass der Vertikalgriff der :a:700 auch an der Großen passt (und umgekehrt). Das sind noch einmal gut 300 Euro extra.

Ich hoffe jetzt mal, dass man bei Sony sehr genau beobachtet, wie sich die Nikon D700 schlägt. Und daraus den Schluss zieht, dass auch für unser System eine 12-MP-Vollformat schön in die Lücke zwischen der :a:700 und der :a:900 passen würde (auch preislich).

Martin

Nebukadnezar66 11.09.2008 15:32

Für micht reicht zur Zeit meine Alpha100 noch allemal aus und ich investiere daher zur Zeit eher in hochwertige Objektive, denn damit macht das Foto machen noch mehr Spaß und man ist doch auch für die Zukunft gerüstet.

Die ALpha900 ist zwar in mancher Hinsicht technisch sicherlich interessant, aber mir sind 24MP einfach zu viel und mit den zu erwartenden Zusatzkosten (Batteriegriff - Akkus - Speicherkarten usw. und wohl auch ein neuer PC :-( ) ist mir die A900 auch viel zu teuer.

Sollte es aber doch in nächster Zeit von Sony auch eine etwas kleinere Vollformat mit max. 16MPixel/internen Blitz/Höhere ISO und eventuell noch bessern AF im Kit mit dem 24-70/2.8 CZ geben, da müsste mein Sparschwein sich wohl verstecken :-)

Also ich denke solch eine Art der A800 würde sicher einschlagen und da die Leute von Sony ja nicht blöd sind, bin ich mir auch ziemlich sicher, das eine solche auch spätestens im nächsten Jahr kommen wird :-) und bis dahin wird das Sparschwein hoffentlich noch fleissig gefüttert :-)

Meine Antwort daher NEIN - Habe bzw. WARTE auf eine andere Alpha, denn der Punkt
WARTE auf eine andere Alpha fehlt leider in der Umfrage.

Stoney 11.09.2008 15:39

Ich werde sie mir wohl irgendwann nächstes Jahr holen.

Warum?
Ich mag einen 100%-Sucher. Und ich mag einen großen Sucher, mit wechselbarer Mattscheibe. Denn damit macht mein STF sicher noch viel mehr Spaß als an der A700. Außerdem passt die Brennweite besser an einer KB-Kamera.
Die 24 MP brauche ich natürlich nicht, aber für Landschaftsaufnahmen schaden sie auch nicht.
Es kommt jetzt noch darauf an, ob es Weitwinkelobjektive gibt, die an der A900 eine ordentliche Randschärfe liefern, weil sonst ist es wieder relativ sinnlos. Nur wegen des STF kaufe ich sie mir dann doch nicht.

ingobohn 11.09.2008 15:58

Habe
"Ganz andere Antwort, im Text konkretisiert! (ab Antwort 47, diese bitte kenntlich machen)"

angekreuzt, da es leider "meine" passende Antwort nicht gab. Die A900 ist für mich mit 24 MP oversized, außerdem fehlt mir ein interner Blitz (auch wegen WL). Eine Nikon D700 als "A800" wäre genau mein Ding. Die dann noch unter 2.000 EUR, und ich würde sie kaufen.

wwjdo? 11.09.2008 16:01

Zitat:

Zitat von ingobohn (Beitrag 709200)
Habe
Eine Nikon D700 als "A800" wäre genau mein Ding. Die dann noch unter 2.000 EUR, und ich würde sie kaufen.

Da wärst du wahrscheinlich nicht allein! ;)

SONY! BITTE MITLESEN...:lol:

Nebukadnezar66 11.09.2008 16:28

Zitat:

Zitat von ingobohn (Beitrag 709200)
Habe
"Ganz andere Antwort, im Text konkretisiert! (ab Antwort 47, diese bitte kenntlich machen)"

angekreuzt, da es leider "meine" passende Antwort nicht gab. Die A900 ist für mich mit 24 MP oversized, außerdem fehlt mir ein interner Blitz (auch wegen WL). Eine Nikon D700 als "A800" wäre genau mein Ding. Die dann noch unter 2.000 EUR, und ich würde sie kaufen.

Das sehe ich genau so und hier wohl auch noch sehr viele andere.
Interessant wäre daher eventuell eine Umfrage, wer eine Art A800 (FF mit 12-16MPixel - High ISO - interner Blitz) hier kaufen würde.

frame 11.09.2008 16:48

Zitat:

Zitat von Nebukadnezar66 (Beitrag 709216)
Das sehe ich genau so und hier wohl auch noch sehr viele andere.
Interessant wäre daher eventuell eine Umfrage, wer eine Art A800 (FF mit 12-16MPixel - High ISO - interner Blitz) hier kaufen würde.

jepp, diese Umfrage wäre höchst interessant :)
ciao
Frank

jrunge 11.09.2008 16:55

Ganz andere Antwort
 
Habe ja noch immer meine D7D, die mir trotz all ihrer Macken noch sehr viel Spaß macht. ;)
Allein auf die logische Bedienung will ich noch nicht verzichten. Ich mag eben Räder, an denen man drehen kann.:cool:

Vielleicht löse ich die dicke Schwarze dann eines Tages mal durch eine A700 oder ihre Nachfolgerin ab, eine A900 mit 24 MP wird's jedenfalls nicht. Und bei APS-C werde ich wohl auch noch etwas länger verweilen.

Mal abgesehen davon, dass Fotografie nur eins meiner Hobbies ist, und dafür sind mir 2,5 k€ einfach zu viel Geld.

AlexDragon 11.09.2008 17:00

Also, ganz ohne Blödsinn, wenn mir jemand das Kleingeld dafür gibt, kaufe ich sie sofort :roll:;):lol:

Ölauge 11.09.2008 17:03

Macht ihr eine Sammelbestellung? Meine Frau sucht noch ein
Geburtstagsgeschenk für mich :lol:

AlexDragon 11.09.2008 17:07

Zitat:

Zitat von Ölauge (Beitrag 709240)
Macht ihr eine Sammelbestellung? Meine Frau sucht noch ein
Geburtstagsgeschenk für mich :lol:

Wieso, hat Deine Frau im Lotto gewonnen :roll:;)

ArneS 11.09.2008 17:46

Also ich muss schon zugeben, eine :a:900 hätte ihren Reiz, wäre für mich aber die pure Unvernunft.
Ich habe meine :a:700 jetzt seit Februar '08 und reicht mir vollkommen aus.
Da investiere ich lieber noch in ein paar bessere Linsen. Das neue 70-400 G werde ich mir dafür aber höchst wahrscheinlich zulegen.

Alpha Pure 11.09.2008 19:18

Bei mir hat sich noch nicht das Gefühl „muss ich haben eingestellt“.
Wäre mir im Moment auch noch zu teuer, habe ja nicht nur ein Hobby.:D
Aber schön das Sony auch eine Kamera in diesem Segment auf den Markt bringt.:top:

Ditmar 11.09.2008 19:49

Zitat:

Zitat von ArneS (Beitrag 709262)
Also ich muss schon zugeben, eine :a:900 hätte ihren Reiz, wäre für mich aber die pure Unvernunft.

Und, warum denn nicht mal unvernünftig sein?;)

Kabuto 11.09.2008 20:38

Da fehlt noch eine oder zwei Optionen. "Ja ich würde gern kaufen, aber zu vernünftig/kein Geld für den Kauf" ;)

WB-Joe 12.09.2008 12:13

Hm, eigentlich reicht die A700 für meine eher bescheidenen Fotografierkünste vollens aus, aber ein gewisser Haben-will-Faktor stellt sich bei dem Sucher und der Auflösung schon ein.

Ich werde wohl meine Wunschliste für 2009 deutlich erweitern müssen.....:mrgreen::mrgreen:

rmaa-ismng 12.09.2008 12:23

Jetzt mal ganz unabhängig vom verwendeten Bajonett:

hat sich bei dem 12MP Sensor an Vollformat bei mir ein deutlich größeres HABEN-WILL eingestellt das zur sofortigen Umsetzung führte.

24MP - brauche ich nicht wirklich!
Alles was ich bisher ausgedruckt habe wäre auch mit 6-12 MP möglich gewesen...!
Das größte war 60x90cm...

Trotzdem kann man nicht umhin das es eine verdammt schöne Kamera ist die Sony hier gebaut hat.

Bin mal gespannt wie das hier im Forum in einem halben Jahr aussieht... :lol:

WB-Joe 12.09.2008 12:44

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 709643)
Jetzt mal ganz unabhängig vom verwendeten Bajonett:

hat sich bei dem 12MP Sensor an Vollformat bei mir ein deutlich größeres HABEN-WILL eingestellt das zur sofortigen Umsetzung führte.

24MP - brauche ich nicht wirklich!
Alles was ich bisher ausgedruckt habe wäre auch mit 6-12 MP möglich gewesen...!
Das größte war 60x90cm...

Trotzdem kann man nicht umhin das es eine verdammt schöne Kamera ist die Sony hier gebaut hat.

Bin mal gespannt wie das hier im Forum in einem halben Jahr aussieht... :lol:

Zuerst wird mal die D700-Dichte am Stammtisch steigen.....:lol:

Aber die A900 wird sicher auch einige Abnehmer finden.:top:

Blackmike 12.09.2008 12:57

Nunja, die 24 Mpix haben dann wohl eine neue Runde im Pixelwettlauf eingeläutet.
(Kopfschüttelt // unabhängig vom Hersteller)

Da sich meine Studioaufnahmen normalerweise auf Prints bis 50*75 beschränken,-
ich hatte mal den Blindtest mit ein paar Kollegen gemacht, Studioaufnahmen als 30*45 und 50*75er Print, gemacht einmal mit der alten betagten 5d (um die gleiche visuelle Wirkung vom Sensorformat zu haben) und einer geliehenen DsIII. Keiner war in der Lage, die Aufnahme einer Cam zuzuordnen.

Als eine Schwäche kann sich die AF Ausführung im Studiobetrieb herausstellen,-
Liniensensoren auf den Außenfeldern und hochöffnendes Glas ist eine Kombination, die bei allen Herstellern den Anwendern graue Haare wachsen läßt, an der 700er war dies schon ein gewaltiger Kritikpunkt bei mir.
Warum die Entwicklungsabteilung von Sony da nicht einen 9er Kreuz AF, von mir aus mit ein paas Assist-Feldern gebastelt hat,- nun ja, 24Mpix verkaufen sich wohl dem "normalen" Anwender besser als ein zeitgemäßes Autofokus System.

Zu der Bildquali,- nu ja die Testbilder ausm Netz beurteile ich mal als nicht unbedingt aussagekräftig, um die Cam schon einschätzen zu können. Das wäre noch Handeln mit ungelegten Eiern. Kommt Zeit, kommt auch mal wieder mein baggersee (bzw ein Date mit der Rennleitung)

Insgesamt kommen bei mir bei den Flagship nicht gerade Kaufgelüste hoch

Black

AlexDragon 12.09.2008 16:02

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 709659)
Zuerst wird mal die D700-Dichte am Stammtisch steigen.....:lol:
.:top:

Selber Schuld - könnte mir nie passieren und ich wäre mir da auch garnicht so sicher - rein vom Preis-Leistungsverhältnis ist die A-900 der Nixkann weit überlegen :top:

AlexDragon 12.09.2008 16:06

Eins finde ich noch sehr bedauerlich um nicht zu sagen, zum Kotz...
Da wird Monate/Jahrelang der A-900 entgegen gezittert und wenn sie dann endlich da ist, wird von vielen Seiten nur rumgemotzt, dass ist schlicht gesagt: Bullshit und auch Traurig :twisted:
Die Kamera ist ein absolutes Highlight - Egal was, Wer, sagt :twisted::top:

Lightspeed 12.09.2008 17:45

Zitat:

Zitat von AlexDragon (Beitrag 709801)
Eins finde ich noch sehr bedauerlich um nicht zu sagen, zum Kotz...
Da wird Monate/Jahrelang der A-900 entgegen gezittert und wenn sie dann endlich da ist, wird von vielen Seiten nur rumgemotzt, dass ist schlicht gesagt: Bullshit und auch Traurig :twisted:
Die Kamera ist ein absolutes Highlight - Egal was, Wer, sagt :twisted::top:

Naja, ist doch mittlerwiele eine typische Reaktion in fast allen Kameraforen: zuerst wollen alle bestimmte Funktionen, die im Produktportfolio nicht vorhanden sind (oder nur bei der Konkurrenz) und beknien ihren Hersteller. Dann werden Gerüchte gekocht und jede noch so kleine Leckstelle mit "Ich freu mich ja so" kommentiert. Ist das Teil dann in greifbarer Nähe inkl. Preisbekanntgabe "hat ……… (hier Hersteller einsetzen) wieder mal total an den eigenen Bedürfnissen vorbeigeplant und ein Markt-untaugliches Modell erzeugt, das so garantiert ein Ladenhüter wird weil Konkurrent X da doch bessere Teile bietet.

Nichts gegen die fundierte eigene Meinung, nichts dagegen, dass ein Kameramodell mit den oder diesen Spezifikationen nicht zu einem passt - das geht völlig i.O. Ein Hersteller bietet mir etwas an, ich prüfe es, ich lehne es ab oder finde es gut.

Aber es fällt schon unangenehm auf, wenn ausgerechnet zu einem Erstling "unseres" Kamerasystems dermassen viel Bashing betrieben wird. Im Forum von Photoscale - nun gut … da kann ich es noch verstehen, weil das Forum dort nun wirklich inhaltlich den Bach runtergegangen ist. Aber hier? Und auch im Mi-Fo? Hmm …

Es ist leicht Sony jetzt einen reinzuwürgen, sie haben das erste mal so ein schweres Kamerageschütz auf den Markt gebracht und müssen sich auch gegen Canon und Nikon messen lassen, deren Mittel- und High-End Modelle sehr oft nur noch auf wohlwollendes Nicken treffen und an denen man gerade mal 2% zu wenig Sucherfeld oder ein zu lasches Auslösegeräusch kritisiert. Aber ich habe selten gelesen, dass man einem Produkt dermassen heftig entgegentritt, ohne es auch nur in der Hand gehalten zu haben. Vielleicht noch aus den unseligen PC-Mac-Diskussionen.

Vielleicht sollte man sich auch mal folgendes ins Gedächnis rufen. Als meine Dynax 9 noch 4000,- DM kostete, war es wesentlich leichter als heute, diese Investition über Jahre zu strecken. Den Bildträger habe ich nach 36 Aufnahmen ins Labor gebracht, anstatt zur Sensorreinigung. Heute finanzieren wir mit Preiszyklen wie im PC-Markt alle drei Jahre den Entwicklungsaufwand der digitalen Fotografie, nur um jedes Jahr von einem neuen Modell überrascht zu werden. Nirgendwo anders sitzt m.E. derzeit der innere Konsumentendruck (wenn man ihn sich denn machen lässt) höher (vllt. noch bei Handys und iPods).

Und gerade in dieser Situation kann es Sinn machen einmal heftig in eine A900 zu investieren, damit diese Kamera einen dann auch mal wieder 10 Jahre oder gar länger begleitet. Gerade wenn man bereits gute und kompatible Gläser hat. Wer sagt mir denn, welche langsamen Einschränkungen für meine Objektive in die nächste Alpha Generation einschleichen? Denn das ist doch unsere halbe Miete. Wer darüber schimpft, dass die A900 zu teuer und dafür zu schlecht sei, sehe sich doch mal bitte vor die Kosten gestellt, die ein (wirklich guter) Umstieg zu Canon/Nikon beinhaltet.

Gebt es zu, jeder Fotograf ist Gefangener seines Systems, wenn er kräftig in Glas investiert hat. Den Umstiegsverlust muss man erstmal wieder reinverdienen.
Langfristig kann das dann Sinn machen mit der 900, nicht wenn ich jährlich über einen Systemwechsel nachdenke.

Oh, einen hab ich noch:
Das Rauschen … oh ja, böse, böse. Ist euch mal aufgefallen, dass die digitale Fotografie einem sehr schönen Stilmittel den Garaus macht, dass zu analogen Zeiten durchaus seinen Reiz hatte? Korn. Ich habe mich jetzt fast eine Woche durch drei Foren und dutzende Seiten gelesen, um alles über die A900 zu erfahren und fühle mich abgefüllt, wie mit einer digitalen Megapixel-Schokotorte. Und jetzt verspüre ich gerade tierisch Lust darauf, mal wieder ein Fotopapier in Entwickler zu halten.

Gruß an euch

Lightspeed

Anaxaboras 12.09.2008 17:53

:top: :top: :top:

Martin

frame 12.09.2008 18:02

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 709869)
Aber es fällt schon unangenehm auf, wenn ausgerechnet zu einem Erstling "unseres" Kamerasystems dermassen viel Bashing betrieben wird. Im Forum von Photoscale - nun gut … da kann ich es noch verstehen, weil das Forum dort nun wirklich inhaltlich den Bach runtergegangen ist. Aber hier? Und auch im Mi-Fo? Hmm …

kannst du mal zeigen wo das Bashing ist? Bisher sehe ich nur Leute die sagen sie kaufen sie, Leute die sagen sie kaufen sie nicht aus den und dem Grund, leute die sagen sie kaufen sie erst wenn sie biliger ist. Wenn wir damit aufhören können wir den Thread auch schliessen.
Wir versuchen zu verstehen was das Entwicklungsziel war und welche Zielgruppe Sony damit gemeint hat. Irgendwo hat jemand geschrieben das sind die Leute die sich normalerweise eine Leica kaufen würden weil sie einfach das tollste haben wollen und sich's leisten können. Das klingt für mich plausibel, da geht's um's Prestige, da ist der tolle Sucher und die hohe MP-Zahl sinnvoll. Die Leica M8 ist eigentlich auch mit vielen Nachteilen behaftet und trotzdem ein Traumgerät für viele.
Sony hat durchaus eine ganze Reihe von Produkten im Sortiment die ähnliche Zielgruppen haben, z.B. bei den Fernsehern, passt doch.
Aber nicht jeder ist in dieser Zielgruppe, was spricht dagegen wenn man sagt "dieses und jenes könnte anders sein"? Ich könnte mir die Cam womöglich leisten aber sie hat nicht die Features die mir soviel Spass machen würden dass ich das Geld investiere. Ist halt so. Ich sehe da kein Bashing.
ciao
Frank

Lightspeed 12.09.2008 18:10

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 709877)
Aber nicht jeder ist in dieser Zielgruppe, was spricht dagegen wenn man sagt "dieses und jenes könnte anders sein"? Ich könnte mir die Cam womöglich leisten aber sie hat nicht die Features die mir soviel Spass machen würden dass ich das Geld investiere. Ist halt so. Ich sehe da kein Bashing.
ciao
Frank

Ok, ich denk ich habe zuviel kreuz und quer gelesen und vllt. das Forum hier zuviel in die Schnittmenge einbezogen, vergib mir, es schwirrt noch ziemlich der Kopf vom Lesen. Hast insofern recht, als das dieser Thread hier nicht von bashing gekennzeichnet ist, sorry.
Auf der Suche nach wirklichen Informationen und ruhigen Einschätzungen ist mir da wohl recht viel auch wonders begegnet und ich lege jede Äusserung auf die Goldwaage.

Zum Rest … nun ja, Du zitierst mich quasi.

Nichts für ungut

Lightspeed

wwjdo? 12.09.2008 18:21

Mal ein anderer Gedanke abseits vom Preisgefüge!

Mir ist aufgefallen, wie viel User mit der A700 zufrieden sind und sich dahingehend äußerten, dass sie ihren fotografischen Ansprüchen genügt! :top:

Bei Einführung der A700 gab es ja einen regelrechten run auf die "Neue" und die vormals so heiß geliebten schwarzen Dicken gerieten ganz schön ins Hintertreffen...;)

Ergo: die A700 war für die "Gemeinde" wichtig. Die A900 scheint mir ein Stück weit eine Prestige-Kamera (auch für den Hersteller) zu sein!

Lightspeed 12.09.2008 18:28

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 709887)
Mal ein anderer Gedanke abseits vom Preisgefüge!

Mir ist aufgefallen, wie viel User mit der A700 zufrieden sind und sich dahingehend äußerten, dass sie ihren fotografischen Ansprüchen genügt! :top:

Bei Einführung der A700 gab es ja einen regelrechten run auf die "Neue" und die vormals so heiß geliebten schwarzen Dicken gerieten ganz schön ins Hintertreffen...;)

Ergo: die A700 war für die "Gemeinde" wichtig. Die A900 scheint mir ein Stück weit eine Prestige-Kamera (auch für den Hersteller) zu sein!

Ja, das stimmt. Ich muss sagen, dass ich damals drüber nachgedacht habe, aber dann die Strategie beschloss, wenn dann heftig und weit zu springen aus o.g. Gründen. Die A700 ist wirklich gut und vllt. beschliesst Sony ja, wenn die 900 ein Mauerblümchen bleibt, weiter im mittleren Segment zu bleiben. Minolta hat ja auch nur recht zögerlich 9er gebaut und abgesetzt und die mittleren Kameras deutlich besser verkauft.

Ich fände es schade, mag wertige, schwere, robuste Kameras, aber ein Hersteller muss selber wissen, wo er seinen Umsatz sucht und findet. Auf Pressekonferenzen wird Sony sicherlich so schnell nicht in nennenswerten Mengen auftauchen …

Wenn mir die 900 nicht gefallen sollte, bleibt mir ja nur die 700, wenn ich denn die 7D Auflösung überwinden möchte. Wie gesagt, nachgedacht und mal ausgeliehen hatte ich sie auch … :|

frame 12.09.2008 18:30

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 709887)
Ergo: die A700 war für die "Gemeinde" wichtig. Die A900 scheint mir ein Stück weit eine Prestige-Kamera (auch für den Hersteller) zu sein!

Völlig richtig, das Fehler des D7D Nachfolgers hat viele Leute abwandern lassen und viele waren kurz davor. Der Anteil derer die jetzt auf die 900 warten ist erheblich geringer. Trotzdem ist es sehr wichtig für Sony die Cam zu haben, Aufstiegswilligen was zum Träumen zu bieten und das Committment zum Geschäft zu zeigen. Auch die Einsteigercams wird es fördern wenn der Händler hin gehen kann und sagen "und wenn ihnen die A200 irgendwann nicht mehr reicht können wir immer noch was besseres bieten", das schafft das Vertrauen in das System zu investieren.

Aber hier fehlen jetzt halt wieder ein paar Linsen, die guten Objektive haben nämlich genau den gleichen Zweck - wer aufsteigen will und nicht kann geht dem System verloren.
ciao
Frank

Fritzchen 12.09.2008 18:31

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 709887)
Mal ein anderer Gedanke abseits vom Preisgefüge!

Mir ist aufgefallen, wie viel User mit der A700 zufrieden sind und sich dahingehend äußerten, dass sie ihren fotografischen Ansprüchen genügt! :top:

Bei Einführung der A700 gab es ja einen regelrechten run auf die "Neue" und die vormals so heiß geliebten schwarzen Dicken gerieten ganz schön ins Hintertreffen...;)

Ergo: die A700 war für die "Gemeinde" wichtig. Die A900 scheint mir ein Stück weit eine Prestige-Kamera (auch für den Hersteller) zu sein!

Ich werde mir ja eine kaufen, aber mit gemischten Gefühlen, man muß viel üben mit dem Gerät, weil jeder drauf schaut, was für Bilder da raus kommen werden.
Alle sind dann in Lauerstellung:D:D:D:D


Hier in den Anmerkungen liegt der Schwerpunkt zu sehr auf Technik, ich bin selber auf meine Bilder gespannt:D:D
Aber der Fotograf macht die Bilder, Sony hatte ja Zeit genug etwas brauchbares zu basteln:D

Über die 700 sind Damals auch aller hergefallen und wie viele schöne Bilder habe ich damit gemacht:top:

Als werde ich bestimmt mit der 900er auch schöne Bilder machen:D

wwjdo? 12.09.2008 18:54

Zitat:

Alle sind dann in Lauerstellung
Das sag ich dir! :top:

Und wehe, deine Bilder werden dann nicht doppelt so gut. An den MP´s kann es dann nämlich nicht mehr liegen...:lol:;)

Fritzchen 12.09.2008 18:57

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 709906)
Das sag ich dir! :top:

Und wehe, deine Bilder werden dann nicht doppelt so gut. An den MP´s kann es dann nämlich nicht mehr liegen...:lol:;)

Das kannst Du glauben:D:D:D
Also werde ich erst man richtig üben:D:D:D

cege 12.09.2008 19:15

Zuallererst muss ich sagen, dass ich über den Zuwachs froh bin. Zeigt es doch, dass sich Sony um die DSLR-Sparte und das Alpha/Minolta-Bajonett stark bemüht. Ein Stück mehr Investitionssicherheit...

Mit Sicherheit werde ich übernächste Woche diesen Boliden in der Hand halten wollen und mit meinen Gläsern ein wenig testen - wenn möglich.

Mir persönlich ist die A900 aber einfach zu wenig innovativ, um Kaufgelüste zu wecken. OK, 24MP mit SSS und 5fps sind eindrucksvoll - aber das war es dann auch schon mit positiven Wettbewerbsfaktoren.

Auch sehe ich die Positionierung am Markt unklar. Am ehesten wird wohl der anspruchsvolle Landschaftsfreund angesprochen werden, der gerne Poster seiner traumhaften Kompositionen verkaufen will. Tech-Geeks haben und werden sich wohl eher weiterhin auf D700 und auf den Nachfolger der 5D stürzen.

Für das Studio fehlen Live-View, WLAN-Adapter etc.; für den Sportsfreund wird das AF-System wohl zu wenig flexibel sein. Der Otto-Normal-Verbraucher schert sich keinen Cent um die A900, kauft eher die A300. Wer kauft also die A900 so dass nennenswerte Stückzahlen zustand kommen?

Aber vielleicht ziehen ja wirklich die 24MPix ... ich lasse mich von den Testergebnissen und Userberichten überraschen und ggf. auch von den Verkaufserfolgen.

Hoffentlich bringt Sony bald noch ein D700-Pendant, denn dieses Gesamtpaket scheint ja wirklich den Markt (der ambitionierten User) zu durchfluten.

Lightspeed 12.09.2008 19:25

Zitat:

Zitat von cege (Beitrag 709917)
Zuallererst muss ich sagen, dass ich über den Zuwachs froh bin. Zeigt es doch, dass sich Sony um die DSLR-Sparte und das Alpha/Minolta-Bajonett stark bemüht. Ein Stück mehr Investitionssicherheit...

Mit Sicherheit werde ich übernächste Woche diesen Boliden in der Hand halten wollen und mit meinen Gläsern ein wenig testen - wenn möglich.

Für das Studio fehlen Live-View, WLAN-Adapter etc.;

Ersteres genauso … Studio, nun ja. Ich denke, wenn jemand im Studio wirklich die volle Kontrolle über seine Aufnahmen haben möchte, dann wählt er lieber einen tethered Modus mit seinem PC/Mac … eine Funktion, die ich an der 7D für meinen Mac nicht nutzen konnte, weil Minolta da zum Schluß nichts mehr programmiert hat … naja und WLAN würde mir dann auch nicht direkt fehlen. Strahlung hats bei mir schon genug, kein Wunder, dass ich bereit bin soviel Geld zu investieren.

Was mich zur der Frage verleitet, ob jemand weiß, ob die 900 das wohl unterstützen wird …*Aufnahme auf den Mac mit direkter Bildanzeige … das fehlte mir nämlich wirklich an der 7D.

jacobypol 12.09.2008 20:54

Hallo zusammen.
Ich will hiermit die Gelegenheit nutzen und mich kurz vorstellen. Ich gehöre zu den “alten“ Minoltianer (analog) und wollte nun zu digital wechseln. Mit Hilfe vieler interessanten Berichte, die ich hier im Forum fand, habe ich mir ein Bild über die einzelnen Komponenten meiner neuen Fotoausrüstung machen können, was mir sehr bei der Zusammenstellung half.
Da die 900er ja nun endlich da ist, weiß ich, dass ich diese Kamera nicht brauche und auch nicht kaufen werde.

Ich freu mich auf eine 700er, die ich mit etlichen Gläser ab Oktober die meine nennen darf. :D Ich freue mich schon darauf Euch mein erstes Foto mit meiner DSLR zeigen zu dürfen.

Gruß Paul

PeterHadTrapp 12.09.2008 21:04

Hallo Paul,

dann herzlich willkommen hier. Die :a:700 ist eine klasse Kamera mit gewaltigem Potential.

Gruß
Peter

Justus 12.09.2008 22:53

Ein Gedanke ist mir die letzten Tage gekommen: ich glaube, wenn die :a:700 und die :a:900 gleichzeitig auf den Markt gekommen wären, wäre es wohl nicht unwahrscheinlich, daß ich die :a:900 gekauft hätte. Sie fühlt sich für mich von den technischen Daten eher wie ein "Schwester"-Modell, quasi auf Augenhöhe zur :a:700 an. Im großen und ganzen ist der Sensor größer, bei ansonsten weitgehend gleichen Leistungen. Den Vollformatsensor brauche ich zwar nicht, aber er ist "ganz nett", vor allem für Weitwinkelaufnahmen. Ich kann aber ggf. ebenso APS-C rauscroppen, wenn ich denn will; die Pixeldichte ist ja vergleichbar.

Nun ist mir aber der Schritt zur :a:900 zu groß geworden (durch den Wertverlust der :a:700) und ich warte mal ab, ob es nicht irgendwann auch eine leckere :a:900s gibt, mit weniger Pixeln und mehr FPS.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr.