![]() |
*unterschreib*
Ich suche schon ewig nach einer passenden Waage! |
ich hätte ebenfalls interesse....
|
Interesse :)
|
Wasserwaage
Da bin ich auch dabei.
Hatte mir schon mal aus Verzweiflung eine mit einer Blitzschuhabdeckung gebastelt. Das ganze einzuloten war schon abenteuerlich.... |
wasserwage
Ich wäre dabei.
Gruß, Hermann |
Was macht ihr nur alle mit den Wasserwaagen? :roll:
Landschaften? Da gibt es senkrechte Bäume und einen waagerechten Horizont, woran man ausrichten kann. Makros? Da zählt was anderes als der gerade "Strich". Architektur? An jedem Gebäude findet man senkrechte und waagerechte Linien zum Fluchten. Portraits? Die meisten Abgebildeten halten den Kopf sowieso nicht ganz gerade. Panoramen freihändig? Man kann nur durch den Sucher oder auf die Libelle sehen. Nützt nicht wirklich etwas. Panoramen mit Nodalpunktadapter? Der NN3 hat bereits eine eingebaute Libellenwaage. Die reicht vollkommen. Maurer und Zimmerleute brauchen eine Wasserwaage. Aber Bilderknipser? Wofür denn? Aus Sympathie, weil alle eine wollen? Ich will keine. Nimmt nur Platz weg. Ich wüsste keine so spezielle Foto-Aufgabe, die sich ohne Wasserwaage nicht meistern ließe. |
Zitat:
--> Ich habe Interesse. |
Wasserwaage
Ich bin auch dabei. Das Ausrichten mit EBV ist dann Geschichte, hoffentlich.
Gruß Klaus |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Beispiel Ausrüstungsüberprüfung. Gott ist das immer ein Gewürge, bis man die Kamera irgendwie planparallel ausgerichtet hat. Hier wäre die Wasserwage sehr hilfreich und würde den Testbetrieb spürbar bschleunigen... |
Zitat:
Im freihändig fotografierenden Amateurbereich mag man ohne Wasserwaage auskommen, im Bereich architektonischer Panoramen mit professionellem Anspruch nicht! Bei sich exakt schließen sollenden 350°-Panoramen kann man es nicht der Sotware überlassen, Schlampereien auszubügeln! Das sieht man! Und der Kunde lehnt ab... Selbst bei einzeiligen zylindrischen Horizontalpanoramen im Hochformat muss die Kamera nicht nur in der Links-Rechts-Kippung "im Wasser" stehen, sondern auch noch in der Vornüber-Kippung. Anderenfalls gibt es Trapezverzerrungen, die sich nicht so einfach via Software beseitigen lassen. Einige Panorama-Programme quittieren das mit Fehlermeldungen! Und auch der Architekt würde das an seinem Werk bemerken... |
Ich hätte auch Interesse.
mfg Christian aus Bonn |
Zitat:
Ich bin dabei. Obwohl mein Traum immer noch eine elektronisch im Sucher eingeblendete "Wasserwaage" ist (die natürlich sowohl horizontal als auch vertikal funktioniert). Warum ist noch keiner der Kamerahersteller da drauf gekommen? |
Zitat:
Tobi |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bisher reicht mir die kleine Libelle, die im NodalNinja eingebaut ist. Die Kamera setze ich mit Adapterplatte an, die (nach sorgfältigem Augenmaß) parallel zum Gehäuse befestigt ist. Damit müsste die Objektivachse einigermaßen waagerecht sein. Ich glaube kaum, dass man mit einer Blitzschuh-Wasserwaage wegen der kleinen Anlegekanten genauer arbeiten kann. Mal abgesehen von der Aufnahme, ist es bei Kugelpanoramen nicht einfach, sie mit wirklich senkrechten Linien auf dem Bildschirm zu drehen. Kippt man das Panorama nach vorne oder hinten, sieht man sofort wieder stürzende Linien. Wenn die Ausgabesoftware keine genaue Justierung mitbringt, spielt es doch keine Rolle, ob die Kamera bei der Aufnahme ein wenig steigt oder hängt? Der Horizont muss natürlich gerade sein, damit es im Panorama keine Wellenlinie gibt, aber ich denke, dafür ist die eingebaute NN-Libellenwaage genau genug? |
es gibt es doch einen
Blitzschuh Adapter FS-1100 bei ebay und die Hama Kamera-Wasserwaage mit 2 Libellen. Damit arbeite ich. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo,
ich melde auch Interesse an. :top: |
Blitzschuh/Wasserwage
Find ich gut,mache mit:top::top:
|
Zitat:
Leider passt die nicht auf die Minolta's und Sony's. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Und was ist mit dem neuen Adapter, speziell für Sony. Adapter NR.: 423220 /27.50 Euro im Brenner 3/2008, geht der auch nicht in Verbindung mit der Big-Wasserwaage ?
VG Michael |
Habe auch Interesse am Adapter
|
Zitat:
Gruß Micha |
Zitat:
|
Wenn es noch die möglichkeit gibt einzusteigen, bin ich dabei - sogar 2-mal
|
Hätte auch Interesse daran!
|
Ich würde auch gerne eine nehmen.
|
Zitat:
Ich finde die "Action Level" von Kaiser recht brauchbar (falls sie auf Euren exotischen Blitzschuh passt...). Habe sie inzwischen... Sie lässt sich für Hoch- und Querformat getrennt (!) "eichen". Für die Empfindlichkeit lassen sich mehrere Stufen wählen. Ansonsten Abschaltautomatik zum Stromsparen, einstellbare Helligkeit. Bei höchster Empfindlichkeit ist sie wirklich sehr genau! Kleinste Abweichungen werden sofort "gemeldet". Im Blitzschuh hat sie kaum Spiel, sitzt also sehr gut. Beim Aufschieben sollte man sie zunächst kräftig nach unten drücken, damit die oberen Referenzflächen nicht verkratzt werden. Zur Endkontrolle bei Panoramen und bei Landschafts- und Architekturfotos ohne Referenzlinien gut zu gebrauchen, da sie direkt über dem Sucher sitzt und man sie trotz Einblick in den Sucher voll wahrnimmt. Bei den üblichen Aufsteckwasserwaagen habe ich als Fehlsichtiger immer Probleme, die Lage des Meniskus exakt zu erkennen. Dazu muss ich die Kamera vom Auge nehmen und möglichst noch die Lesebrille aufsetzen... |
Moin,
kurz gefragt: Es gibt doch jetzt eine elektronische Wasserwaage. Könnten das die Kameras mit AS und SSS nicht schon ab Werk mit den in den Gehäusen integrierten Gyro-Kreiseln? Grüsse Paulo |
Das Problem wird sein, dass die Kameras nicht wissen, wo der passende Horizont liegt. Du müsstest die Kamera also nach jedem Einschalten erst ausrichten.
Wahrscheinlicher ist da, dass mit einem neuen Modell in solcher Wasserwaagen-Sensor verbaut wird. |
Zitat:
"Herr Kaiser" wusste auch eine Antwort, ob das Gerät auf einen Minolta- oder Sony-Blitzschuh passt. Es funktioniert auf jedem Blitzschuh, sagte er. Vermutlich muss ihm mal jemand ein Bild vom Minolta-Schuh schicken, damit er vor der nächsten Photokina zumindest weiß, dass es sowas gibt. |
Zitat:
Die Dinger sind übrigens von Hama (falls man noch woanders schauen möchte). Gruß Stefan |
Zitat:
Tobi |
Zitat:
Ob dieses Plastikding wirklich satt im Blitzschuh "sitzt", müsste man erst noch herausfinden. Denn anderenfalls kann man herkömmliche Aufsteck-Wasserwaagen vergessen. |
... das kann man meistens sowieso, leider. Ich habe noch keine gefunden, die wirklich total im Lot war. Keine Waage, keine Libelle und auch sonst nix :cry:
ja traurigerweise ist selbst die im Sucher eingebaute Wasserwaage bei meiner Technorama nicht exakt ausgerichtet :evil: und ich musste mehr als einen Film opfern um das erstmal zu kappieren, dass ich nicht Blödsinn gemacht habe und dann um die Abweichung zu markieren. aidualk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:29 Uhr. |