SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Chaos total - so wird das nix.... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48595)

marshopper 05.02.2008 15:59

Hallo Cabal.
Da muß ich dir widersprechen.:D

Die haben das ganz raffiniert gemacht. Die A300 für die, die Fotografieren und auf die Fotos Wert legen,
und die A350 für die, denen das wichtigste der Aufdruck "14 MP" ist.:D:D:D

Gruß Josef.

Reisefoto 05.02.2008 17:18

Hallo Mr. Frodo,

auf Grundlage Deiner neuen Postings läßt sich doch gleich viel sachlicher diskutieren. Ich greife mal ein paar Punkte heraus:

Zitat:

Zitat von Mr. Frodo (Beitrag 603090)
In diesem Falle ist die Nummervergabe rein zufällig?

Zugegeben, die Nummerierung der A100 war aus diese Blickpunkt nicht besonders schlau. Vielleicht wollte Sony aber auch nicht zuviel über die künftige Strategie preisgeben. Die Nummerierung aller anderen Modelle ist aber passend und folgerichtig. Wie man festellen kann, klafft bisher zwischen A350 und A700 eine große Lücke. Das ist garantiert kein Zufall und ich bin sicher, daß diese Lücke nicht leer bleiben wird. A200-350 bedienen also das unterste Marktsegment.


Zitat:

Zitat von Mr. Frodo (Beitrag 603090)
Nein, dafür kann Sony nichts, sie wurden gezwungen (von wem auch immer) diese doch recht seltsame Technik einzusetzen, die ein Pentaprisma verhindert. :roll: Ich gebe zu, auch die anderen Hersteller haben den Liveview noch nicht perfektioniert, aber hier hat sich Sony in eine Sackgasse manövriert. Denn entweder müssen Sie jetzt noch eine andere Technik für die A750 und A900 entwickeln, oder das obere Segment wird für immer ohne Liveview bleiben.

Hierzu gibt es doch klare Aussagen von Sony bei der Vorstellung der A700: Die bisher möglichen Techniken von Live View erfüllen nicht die Ansprüche von Sony an eine hochwertige Lösung. Daher wurde bei der A700 darauf verzichtet. Live View wird dann implementiert werden, wenn es eine den Ansprüchen genügende Lösung gibt. Ich finde, dieses Vorgehen spricht sehr für Sony; lieber kein Live View bei den hochwertigen Modellen als billige Blendeffekte durch Stümperlösungen wie bei den anderen Herstellern.

Bei A300/350, die eher der Billigklasse zuzuordnen sind (wobei sie auch nicht gerade billig sind!) wurde (vermutlich als Zwischenlösung, die aber keinesfalls ungeschickt ist) Live View so realisiert, daß er Umsteigern von Kompaktkameras das bietet, was sie von dort an Live View gewohnt sind. Als Zugabe gibt es dann noch den Zoom ins Live View Bild und einen optischen Sucher. Gute Lösung! Sony hat sich nicht in eine Sackgasse manövriert, sondern fährt zweigleisig.

Zitat:

Zitat von Mr. Frodo (Beitrag 603090)
Canon verkauft am meisten und wenn man z.B bei dpreview schaut hat Canon am meisten Clicks - und zwar mit Abstand. Fazit: Canon wird es noch sehr lange geben - wer hier investiert, muss sich keine Sorgen machen, muss aber damit leben, wohl gewisse technische Fortschritte nicht als erster geniessen zu können. ...

Dann haben wir Nikon: Nikon hat mit der D300 die im Moment beste semiprofessionelle Kamera draussen, dies aber zu einem hohen Preis. Auch wer hier investiert, muss sich keine Sorgen machen, jedenfalls solange man es sich leisten kann, ein bisschen mehr zu bezahlen. Das ist der Preis, immer vorne dabei zu sein. ...

Und nun Sony: Sony wollte zu Beginn das sehr gute Image von Konika-Minolta beibehalten und hat von Anfang an die technischen Vorteile der A100 rausgestrichen. Das ist ihnen auch gut gelungen. Auch die Vorstellung der A700 hat einen sehr guten Eindruck gemacht. Man hatte das Gefühl, man hat es mit einem Unternehmen zu tun, dass den DSLR-Sektor sehr ernst nimmt und bald zu den beiden anderen grossen aufschliesst. Die Einführung der A900 wäre nun die logische Weiterführung dieser Strategie gewesen. Auch wenn es vielleicht trotzdem vielen Fotografen schwer gefallen wäre, eine Consumermarke wie Sony auf ihrer Kamera stehen zu haben, ich denke Sony hätte eine Chance gehabt. Doch mit der absolut chaotischen Einführung von 3 Billigmodellen zeigt Sony nun, wo die Priorität liegt - möglichst viel der breiten Masse zu verkaufen. ...

Bei dpreview ist die A700 auf Platz 17, die anderen sind nicht mal in den Charts - das Interesse hält sich also in Grenzen. ...

Ich persönlich möchte auf ein Kamerasystem mit Zukunft setzen, und haupsächlich darum wechsle ich zu Nikon, nicht weil die A700 schlecht ist. Das die Nikon mit der D300 ein Sahnehäppchen bereit hat, hat die Entscheidung dann noch leichter gemacht.

Die Klicks bei Dpreview sagen nichts über die Marktanteile aus. Trotzdem ist es bekanntermaßen so, daß bei den DSLRs Canon Marktführer ist, Nikon auf Platz 2 und Sony an dritter Stelle steht. Den 3. Platz hat Sony aus dem Stand heraus mit nur einem Modell erobert (bzw. übernommen). Der Marktdritte wird wohl kaum der nächste sein, der sich aus dem Markt zurückzieht. Selbst wenn dem so wäre; es gibt auf dem Gebrauchtmarkt ein riesiges Sortiment an guten Objektiven, mit denen man noch lange überdauern kann. So ärgerlich die Patzer bei der Qualität einiger Exemplare des 16-80mm Zooms sind, vergleich das mal mit den Geschehnissen im Bereich Canikon. Was es dort an Ausschuß und Fehlern bei Objektiven und Kameras gibt, ist erheblich. Schau mal in die entsprechenden Foren. Die A700 scheint hingegen geradezu ein Leuchtturm der Qualität zu sein; hier gab es bisher nur wenige Beanstandungen.

Nochmals: Die Markteinführung der neuen Einsteigermodelle war keinesfalls chaotisch. Im Gegenteil: Hier kann man sich aus einem Baukastensystem genau das herauspicken was man möchte: Weniger Megapixel aber mehr Rauschen oder umgekehrt. Lieber Live View oder Schwerpunkt auf den optischen Sucher. Eine Maximalvariante, die alles in sich vereint, kann es in dieser Preisklasse nicht geben. Was diese Modelle bieten, wird die meisten Einsteiger zufriedenstellen, denn das ist viel mehr als eine Kompakt oder Bridgekamera. Diese kameras sind außerdem den Einsteigermodellen bei Canon und Nikon keineswegs unterlegen. Schlechte JPG-Engine in der Canon D400, kein AF-Motor in der Nikon D40; also bitte, sowas hat sich Sony bei der A200 nicht erlaubt.

Im Digitalkameramarkt insgesamt steht Sony auf Platz 1. Von daher bekommt Sony gerade im Umsteigerbereich automatisch steten Zulauf, weil viele Benutzer markentreu sind (ich nicht). Ich habe nicht die geringsten Bedenken hinsichtlich des Fortbestandes des Alpha-Systems. Und aus dem Kreis derjenigen, die jetzt Einsteigermodelle wählen, werden später bestimmt etliche zu den 500-900er Modellen aufsteigen.

Die Behauptung, daß die D300 die beste Kamera im Semiprobereich sei, möchte ich auch nicht unkommentiert lassen. Sicher ist die D300 bestimmt eine gute Kamera (wenn sie funktioniert). Aufgrund des Bedienkonzeptes und des gehäuseintegrierten Stabilisators gefällt mir die A700 aber besser. Ich würde nicht tauschen wollen (höchstens um mit Gewinn die D300 zu verkaufen und mir von der Preisdifferenz zur A700 etwas anderes zu gönnen). Hier geht es aber um Ausstattungsdetails, die je nach persönlicher Vorliebe den Ausschlag für die eine oder andere Kamera geben. Ob Sony A700, Nikon D300 oder Canon 40D, das ist weitgehend Geschmackssache. Jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, aber alle bieten viel. Für meine Bedürfnisse die A700 am meisten, da ich kein Live View brauche.

Zitat:

Zitat von Mr. Frodo (Beitrag 603111)
Canon ist das absolute Marktleader und hat eine aggressive Wachstumsstrategie. Sony ist ein Neuling, der als Einstiegsbonus die Konika-Minolta Kunden erben konnte. Das ist geschehen. Nun bleiben die Umsteiger und Neueinsteiger. Und um hier Kunden zu gewinnen, müsste Sony massiv bessere Produkte als die Konkurrenz zu einem sehr tiefen Preis auf den Markt bringen. Nur dann hätten sie eine Chance. Beides ist bis jetzt nicht passiert.

Auch Sony hat eine Wachstumsstrategie, wie gerade bewiesen wird. Gerade auf dem featureorientierten Einsteigermarkt hat Sony nun im Vergleich zur Konkurrenz einiges zu bieten. Massiv bessere Modelle zu einem sehr tiefen Preis? Kann Sony zaubern? Überlistet Sony die Physik? Dumpingpreise hat der Marktdritte garnicht nötig! Sie wären auch eine große Gefahr für das Alpha-System, denn wenn der Gewinn nicht stimmt, bestünde für den Konzern ein echter Grund, sich von der Produktsparte zu trennen. Besser finde ich die Sonymodelle. Aber nicht massiv besser und die Preise werden nach der Markteinführung ohnehin sinken.

Hinweis: Ich bin keineswegs ein Sony oder Minolta Markenfetischist (ich hatte bis vor 2 Jahren auch noch eine Canon MF-Ausrüstung und als Kompaktkamera habe ich eine Fuji), ich möchte aber vermeiden, daß Leute durch unüberlegte Aussagen / Handlungen ihr Geld verpulvern.

wutzel 05.02.2008 18:04

Hallo,
ich finde es mittlerweile etwas bedenklich das hier einige User ein Verhalten an den Tag legen welches ich sonst nur aus anderen Foren kenne :roll:
Da wird auf Leute eingehackt nur weil sie das System wechseln (sicher ich muss mich nicht anmelden und sagen Sony ist schlecht), ich denke im Gegenzug das einige die hier schlecht über andere Systeme reden noch nie eine Canon oder Nikon oder wasweissichwas in der Hand hatten.

Ja ich habe früher auch gesagt nie eine Canon aber ich muss gestehen das keine Sony mit dem Speed einer popeligen 30D mithält und das ist der Grund warum ich sie habe, und da stehe ich dazu (ja auch ich überlege meine Minoltaausrüstung aufzulösen).

Sicher die Alpha 700 ist nicht schlecht, behauptet auch keiner aber sie bietet für viele so auch für mich nicht die Leistung die mich bereitweillig 1000€ auf den Tisch blättern lassen. Dass einzige Argument was den meisten hier einfällt "ja aber die hat ja den Antishake", na und das hilft mir auch nix wenn dafür die Bilder nicht schnell genug Fokussiert werden. Dann lieber mal was verwackelt.

So das war jetzt mal mein Kommentar dazu, ihr könnt ja jetzt auf mir rumhacken.:P

EdwinDrix 05.02.2008 18:06

Ojeeee, was für eine riesige Diskussion :roll: und in meinen Augen teilweise sogar vollkommen Sinnfrei.


@ Mr. Frodo:

warum nicht den einfachen Weg gehen und mal ein paar Kameras selbst testen. Dann dürfte doch schnell klar sein welche Kamera für einen selbst der Fovorit ist. Und sollte es die Canon D300 oder eine Nikon sein ist es doch okay.
Zur Sonystrategie kann ich nur soviel sagen: ich glaube nicht das ein Konzern in dieser Größe und mit der Erfahrung was Platzierung von Produkten am Markt angeht einen Fehler macht. Was Sony in den zwei Jahren nach der Übernahme bzw. dem Kauf von Minolta gebracht hat, hätte so manch anderer Großkonzern nie bewältigen können.
Und die sind grade erst am Anfang was DSLR betrifft. Da wird noch einiges kommen.



Bei all der Diskussion wird vergessen worum es wirklich geht.
Fotos, einfach nur ein schönes Hobby.
Womit man die macht ist doch eigentlich egal. Hauptsache man hat Spass daran.


Viele Grüße,
Ed

Byronimus 05.02.2008 18:15

Zitat:

Zitat von Sonnenkind
Du solltest mal den Sonata probefahren...Dass die deutschen Hersteller in den
Qualitätsstatistiken wieder aufholen (so ist es nämlich), liegt nur zur Hälfte an
Verbesserungen. Viel entscheidender ist die Tatsache, daß die deutschen Hersteller
durch ihre firmeneigenen Mobilitätsservices die Pannen an ADAC und Co. vorbeimogeln.

Ich fahre momentan den Sonata 3,3L V6 sollte Hyundai sich wagen etwas kleineres oder Preiswerteres rauszubringen werde ich sofort die Marke wechseln! :lol:
Wenn es aber nur darum geht das ein Kamerahersteller auch unterhalb der Profischiene anbietet, was ist dann mit den ganzen Taschenknipsen die Cannot und Nikon im Programm haben?
Sony macht es meiner Meinung nach genau richtig wenn sie sich erstmal die Neueinsteiger sichern, welche später zu besseren Bodys und Objektiven greifen.
Ich glaube Sony hat genug erfahrung in der Geschäftswelt um zu wissen wie man sich Kunden ranzieht!

cabal 05.02.2008 18:26

Zitat:

Zitat von Byronimus (Beitrag 603433)
Ich fahre momentan den Sonata 3,3L V6 sollte Hyundai sich wagen etwas kleineres oder Preiswerteres rauszubringen werde ich sofort die Marke wechseln! :lol:
Wenn es aber nur darum geht das ein Kamerahersteller auch unterhalb der Profischiene anbietet, was ist dann mit den ganzen Taschenknipsen die Cannot und Nikon im Programm haben?
Sony macht es meiner Meinung nach genau richtig wenn sie sich erstmal die Neueinsteiger sichern, welche später zu besseren Bodys und Objektiven greifen.
Ich glaube Sony hat genug erfahrung in der Geschäftswelt um zu wissen wie man sich Kunden ranzieht!

ich fahre übrigens auch u.a. Sonata- den 2,5 V6-geile Karre für die ich neu, Auslaufmodell, EU Import statt 23000 Euro nur 13000 bezahlt habe- schön , 100% zuverlässig-luxeriös leise + performant. Da schmunzel ich schon mal über Markenblinde die dann für ähnliches mehr als doppelt so viel zahlen ot Ende-sorry

wutzel 05.02.2008 18:26

Zitat:

Zitat von EdwinDrix (Beitrag 603427)
Bei all der Diskussion wird vergessen worum es wirklich geht.
Fotos, einfach nur ein schönes Hobby.
Womit man die macht ist doch eigentlich egal. Hauptsache man hat Spass daran.


Wahre Worte :top::top::top:

WB-Joe 05.02.2008 18:39

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 602891)
Umständliche PC-Programme mit undurchsichtigem Bedienkonzept werden auch nicht unbedingt dadurch besser bedienbar, dass sie konfigurierbare Menüs haben. Aber wenn man Menüs mag, warum nicht.



Meine hatte zu Anfang gleich so viele Fehler, dass Bremen mir ein tadelloses neues Exemplar im Tausch geliefert hat - und das funktioniert perfekt. Die 7D ist in der Tat ein Meisterwerk an Ergonomie und sehr solide. Nur war es um die Qualitätskontrolle scheinbar nicht zum Besten bestellt und dann noch der Konstruktionsfehler, der zum "Error 58" führte. Schade, ansonsten eine außerordentlich gute Kamera. Ich werde meine jedenfalls nicht hergeben, obwohl ich meine Canon 5D auch mag.

Ähm, ich weiß nicht, vielleicht reden wir etwas aneinander vorbei. Die d300 erlaubt mir mein Menü so zusammenzustellen wie ich es will, bei der A700 hast du starr vorgegebe ne Menüs. Wo ist da jetzt der Vorteil der A700? Bei der Nikon hab ich mit einem Knopfdruck alle mir wichtigen Einstellungen in der Reihenfolge wie ich sie will. Das ganze ist weder undurchsichtig noch hat es was mit PC zu tun. Vielleicht solltest du dich mal damit beschäftigen. Ich versteh vor allem nicht wie solche Argumente von einem Canon-User kommen können, schließlich hat Canon das denkbar schlechteste Bedienkonzept, wenn bei Canon überhaupt von Konzept reden kann.

Getauscht wurde bei mir gar nicht, im Gegenteil, der E58 hat mich noch 145€ gekostet......

wutzel 05.02.2008 18:43

Zitat:

Zitat von Dynax 79 (Beitrag 603444)
....schließlich hat Canon das denkbar schlechteste Bedienkonzept, wenn bei Canon überhaupt von Konzept reden kann.
.

Sicher das beste ist es nicht aber, man gewöhnt sich daran und bei der 40D mit den Presets auch kaum mehr problematisch.

WB-Joe 05.02.2008 18:46

Zitat:

Zitat von Klaus Hossner (Beitrag 602893)
Ich will doch gar kein Cannot-Flaumann. Aber du gehst nicht auf die Frage ein. Du hast das Sony70200 und das Nikkor 70200, das doch wohl auch so ca. 300-400Euro preisgünstiger ist, nun sag doch mal, ist das Sony den Preisunterschied wert.
Gruß Klaus

Hier ein klares Ja.
Das SSM bringt Bilder von solcher Schärfe und solchem Kontrastreichtum daß ich sehr wenige Linsen kenne die dieses erreichen(auch das Nikkor 70-200VR kommt da nicht mit). Und diese Linsen sind dann auch noch samt und sonders Festbrennweiten, z.B. das Minolta 200/2,8 oder das Nikkor 200/2,0VR.
Und um es klar zu sagen, ich würde mir sowohl das Nikkor 70-200VR als auch das Minolta/Sony 70-200SSM jederzeit wieder kaufen! Egal was ein Canon 70-200IS kostet.

WB-Joe 05.02.2008 18:48

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 603447)
Sicher das beste ist es nicht aber, man gewöhnt sich daran und bei der 40D mit den Presets auch kaum mehr problematisch.

Natürlich ändert sich auch bei Canon da einiges, schließlich gerät Canon durch die immer größere Anzahl von Mitbewerber in Zugzwang was zu ändern.;)

PS: Melde mich ab zum Stammtisch mit den ganzen Münchner Narrischen.:mrgreen:

wutzel 05.02.2008 19:05

Zitat:

Zitat von Dynax 79 (Beitrag 603452)
PS: Melde mich ab zum Stammtisch mit den ganzen Münchner Narrischen.:mrgreen:

Viel Spaß:top::lol:

P.S.: Wenn ich mal für nen Tag mit ner Nikon spielen würde, dann wäre ich auch nicht vertraut mit dem Bedienkonzept, deswegen nenne ich es nicht schlecht.

Klaus Hossner 05.02.2008 19:10

Zitat:

Zitat von Dynax 79 (Beitrag 603449)
Hier ein klares Ja.
Das SSM bringt Bilder von solcher Schärfe und solchem Kontrastreichtum daß ich sehr wenige Linsen kenne die dieses erreichen(auch das Nikkor 70-200VR kommt da nicht mit). Und diese Linsen sind dann auch noch samt und sonders Festbrennweiten, z.B. das Minolta 200/2,8 oder das Nikkor 200/2,0VR.
Und um es klar zu sagen, ich würde mir sowohl das Nikkor 70-200VR als auch das Minolta/Sony 70-200SSM jederzeit wieder kaufen! Egal was ein Canon 70-200IS kostet.

Hi Dynax 79,

Danke. Das war mal eine klare Ansage, die mir viel wert ist. Dann werde ich wohl oder übel mal sparen müssen. Übrigens, das Minolta 200/2,8 habe ich, weiß also wie deine Aussage zu bewerten ist.

Gruß Klaus

Blackmike 05.02.2008 19:21

Zitat:

Zitat von Dynax 79 (Beitrag 603449)
Hier ein klares Ja.
Das SSM bringt Bilder von solcher Schärfe und solchem Kontrastreichtum daß ich sehr wenige Linsen kenne die dieses erreichen(auch das Nikkor 70-200VR kommt da nicht mit). Und diese Linsen sind dann auch noch samt und sonders Festbrennweiten, z.B. das Minolta 200/2,8 oder das Nikkor 200/2,0VR.
Und um es klar zu sagen, ich würde mir sowohl das Nikkor 70-200VR als auch das Minolta/Sony 70-200SSM jederzeit wieder kaufen! Egal was ein Canon 70-200IS kostet.

Du hast aber schon mal das IS auf dem Bajonett gehabt , oder?

Weil wenn ich hier oder in anderen Gallerien mal so durch die Bilder stöber (auch hier haben welche das 2.8er IS) oder meine eigenen Bilder so anschaue, mir hat noch keiner (auch kein Auftraggeber gesagt), die wären unscharf oder flau.
Photozone Charts sind auch nicht alles, was auf der Welt zählt...

Also immer schön Luftholen zwischen deinem canon bashing und mal nachdenken.

PS:
Das von dir herausgestellte Konfigurieren der menü´s, sowohl was den Inhalt als auch die Reihenfolge angeht,- haben seit März 2007 alle Canons.... ;)

Black

wutzel 05.02.2008 19:32

Zitat:

Zitat von Blackmike (Beitrag 603480)
Du hast aber schon mal das IS auf dem Bajonett gehabt , oder?

Lass es, das artet wieder in ellenlange Diskussionen aus, ich denke wenn man mal vom IS absieht (ich zum Beispiel), dann hast du einen so gravierenden Preisunterschied z.B. gebrauchtes 70-200L (oder das alte 80-200L) im verleich zu einem Minolta SSM oder 70-200G das es mir vollkommen wurscht ist ob das Minolta 5% besser ist.
Ja auch Canon kann Linsen rechnen und das nicht schlecht, aber wir hatten hier ja schon solche Experten die meinten das nur "G" echte gute Objektive sind.

Man sollte evtl mal bedenken was passiert wenn ein solches SSM defekt ist, werde die nicht nur in Japan repariert? Was macht dann der Profi wenn das Objektiv evtl. 8Wochen unterwegs ist?

Giovanni 05.02.2008 19:46

Zitat:

Zitat von Dynax 79 (Beitrag 603444)
Ähm, ich weiß nicht, vielleicht reden wir etwas aneinander vorbei. Die d300 erlaubt mir mein Menü so zusammenzustellen wie ich es will, bei der A700 hast du starr vorgegebe ne Menüs. Wo ist da jetzt der Vorteil der A700?

Es ging mir mehr darum, bei welcher Cam ich die Menüs überhaupt regelmäßig aufrufen muss und bei welcher ich sie nur im Ausnahmefall brauche: Das beste Menü ist das, das durch ein direktes Bedienelement überflüssig ist.

Ich habe mir gerade die D300 Bedienungsanleitung erneut angeschaut, und zwar etwas gründlicher als ich es sonst bei einer Kamera tue, die ich sowieso nicht kaufen werde. In der Tat lernt Nikon zur Zeit schnell. Die Bedienelemente sind relativ durchdacht und für die meisten häufig benötigten Funktionen gibt es einen Knopf, der nach mittlerweile klassischer Manier die Änderung mit den Einstellrädern ermöglicht. Was mir fehlen würde ist die Möglichkeit, die Betriebsart und andere Einstellungen einschließlich aller AF-Einstellungen in einer Konfiguration abzulegen, die ich mit einem Drehrad oder Tastendruck schnell aufrufen kann. Bei der Dynax 7D sind alle Schalter am Gehäuse elektronisch übersteuerbar durch die Benutzerkonfigurationen, die den Speichern 1 bis 3 zugewiesen und am Einstellrad aufgerufen werden können. Das ermöglicht, zum Beispiel ein eigenes "Sportprogramm" anzulegen für unerwartete Motive, die eine schnelle Einsatzbereitschaft erfordern. Die Sony A700 hat diese Speicher ebenfalls, und auch bei ihr können die (paar verbliebenen) "mechanischen" Schalter am Gehäuse damit übersteuert werden. Die Canon 5D hat einen Benutzerspeicher, der sich wie die der 7D mit dem Drehwähler aufrufen lässt und ebenfalls alle Parameter umfasst; allerdings hat Canon hierzu keine "mechanischen" Schalter übersteuert, sondern erst gar keine davon verbaut. Nikon bietet diese Möglichkeit nicht. Die Schalter der D300 lassen sich nicht übersteuern; um beispielsweise die AF-Einstellungen von denen einer typischen Landschafts- oder Architekturkonfiguration auf die Anforderungen für Reportage- oder Sportaufnahmen umzustellen, sind diverse Schritte erforderlich. Das führt bei einigen Einsatzgebieten zu Zeitverlust und Ablenkung durch die Kamera.

Das Benutzermenü ist eine feine Sache, ein Sahnehäubchen, wäre für mich aber nicht ausschlaggebend bei der Gesamtbeurteilung der Bedienbarkeit, außer vielleicht bei einer Einsteigerkamera, wo mangels Knöpfen ständig Menüzugriffe nötig sind. Bei einer Kamera wie der D300, welche die regelmäßig im Aufnahmebetrieb benötigten Funktionen einzelnen Knöpfen zugeordnet hat, ist dieses Menü nett, aber nicht mehr als das Tüpfelchen auf dem "i". Die fehlenden individuellen, schnell aufrufbaren Speicher für die Gesamtkonfiguration halte ich hier für schwerwiegender.

Zum Thema Canon 5D: Ich habe nie behauptet, dass ich diese wegen der Bedienung gekauft habe; im Gegenteil, ich finde die Sony A700 besser in der Handhabung und das habe ich auch in diversen Foren mehrfach betont. Trotzdem erfüllt die 5D ihren Zweck für mich hervorragend und ich werde sie trotz des gegenüber der A700 (und auch 7D) teilweise geringeren Bedienkomforts sicher sehr lange behalten. Die Dinge, die schnell einstellbar sein müssen, sind bei der 5D schnell einstellbar. Ein paar der seltener zu ändernden Einstellungen sind etwas umständlicher, aber das tut der Nutzbarkeit keinerlei Abbruch. Die AF-Funktionen lassen sich außerdem so konfigurieren, dass diese nicht weniger intuitiv in der Handhabung sind als bei Sony (z.B. direkte Messfeldwahl mit dem Joystick, zurück zur automatischen Messfeldwahl mit der Messfeldwahltaste).

Zitat:

Zitat von Dynax 79 (Beitrag 603444)
Getauscht wurde bei mir gar nicht, im Gegenteil, der E58 hat mich noch 145€ gekostet......

Das tut mir leid! War die Kamera außerhalb der Garantiezeit und geschah das außerdem vor der kostenlosen Reparaturzusage seitens KM? Anders kann ich mir da keinen Reim drauf machen...

wutzel 05.02.2008 19:52

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 603490)

Das tut mir leid! War die Kamera außerhalb der Garantiezeit und geschah das außerdem vor der kostenlosen Reparaturzusage seitens KM? Anders kann ich mir da keinen Reim drauf machen...

Ich vermute das war vor der Zeit als das ein anerkannter Serienfehler war.

Justus 05.02.2008 19:52

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 603490)
Das tut mir leid! War die Kamera außerhalb der Garantiezeit und geschah das außerdem vor der kostenlosen Reparaturzusage seitens KM? Anders kann ich mir da keinen Reim drauf machen...

...dann kann man mit etwas Glück die Reparaturkosten wieder zurückfordern. Das hat damals bei meiner D7i und dem CCD-Serienfehler jedenfalls geklappt.

Ditmar 05.02.2008 22:25

Zitat:

Zitat von ansisys (Beitrag 603128)
Ziemlich unfair und am Thema vorbei. Ich denke mal Kritik ist erlaubt. Auch wenn ich selber eine A700 habe, versuche ich, andere Meinungen zu akzeptieren. Die Firma Sony will Geld verdienen, nichts weiter. Es kommt das, was sich verkaufen läßt.


Was ist daran unfair, ich habe auch nur meine Meinung kund getan, ist das etwa nicht erlaubt?
Alles weitere verkneife ich mir jetzt, sonst steigt mir der ManniC noch aufs Dach.;)

m.bruehl 06.02.2008 00:10

Mann ist das klasse, besser als die zur Zeit laufenden Karnevalssendungen :D !

Ein einzelnes Posting, das keine weitere Beachtung als "Don't feed the Troll" verdient hätte, und wir haben [IRONIE] einen mittleren Glaubenskrieg, eine Sammlung von selbstbeweihräuchernden Toleranz-Mehrsystemlern und jetzt 100 Beiträge :lol::lol::lol:. [/IRONIE] (Auf Kritik an den Formulierungen zwischen den [IRONIE]-Tags werde ich nicht reagieren :P. Ich wollte auch mal unkonstruktiv sein :itchy: )

Ich lehne mich grinsend zurück und beobachte weiter.

Alaaf und Helau!

Reisefoto 06.02.2008 00:58

Zitat:

Zitat von m.bruehl (Beitrag 603689)
Ein einzelnes Posting, das keine weitere Beachtung als "Don't feed the Troll" verdient hätte,

Das war auch mein erster Gedanke, aber dann habe ich mir gesagt, gib ihm Futter! Worüber sonst können sich so viele Leute so wunderbar auslassen? Sieh´ das Leben als Gesamtkunstwerk. Kunst will die Menschen verbinden (manchmal jedenfalls) und für Kommunikation sorgen. Das ist doch hier voll gelungen, denn:

Zitat:

Zitat von m.bruehl (Beitrag 603689)
Mann ist das klasse, besser als die zur Zeit laufenden Karnevalssendungen :D !

Wir danken also Mr. Frodo für die Schaffung dieses Kunstwerkes!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.