![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Rainer |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
ich war heute in D´dorf bei Leistenschneider habe mir die :alpha:700 angeschaut, als der Verkäufer sagte, im Frühjahr kommt die :alpha:900 raus, hat den gleiche Chip und kostet auch 4800 Euronen. Ich sagte, ich würde das nicht glauben das die :alpha:900 so viel kosten würde, ich würde so viel wie die 5D von Canon kosten und nicht mehr, nein nein, sagte er ich weiß es ziemlich genau die neue 900 kostet 4800. :roll:
|
Zitat:
|
ich kann mir nicht vorstellen dass die A900 sehr viel über 2000€ kosten wird - in der Region sind fast nur noch Profis und Leute denen es weniger auf's Geld ankommt unterwegs und die zu gewinnen wird für Sony eine lange Zeit brauchen.
Selbst wenn es morgen eine Sony-Kamera gäbe die genausogut wie die MKIII ist und 500€ billiger würde sie sich nichtmal ein zehntel so oft verkaufen und wäre ein finanzieller Flop. Manche Firmen leisten sich solche Flops wie z.B. VW mit dem Phaeton und einigen anderen für's Image, aber ich denke das ist für Sony im DSLR-Markt noch einige Jahre zu früh. Ausserdem haben sie ja das 300SSM für's Image :evil: Wenn eine tolle A-900 kommt dann wird sie im Lauf der Zeit Marktanteile unter den Neu- und Alt-Profis gewinnen und in einigen Jahren ist dann auch der Grundstock da für eine 5000€ Kamera (es wollen ja immer welche aufsteigen), aber sicher nicht jetzt. Viele die aufsteigen wollten und nicht konnten sind im Lauf dieses Jahres ja schon ausgestiegen aus dem A-Bajonett, dabei sicher auch einige die entnervt waren weil Sony sich geweigert hat zu sagen was und wann - das war zahlungskräftige Kundschaft und die kommt so schnell nicht wieder zurück. ciao Frank |
Zitat:
Es wartet geduldig auf was offizielles und grüßt bis dahin fröhlich, das Schmiddi |
Ich sehe, ich sehe...eine neuen Kameraaa! :roll::lol:
Ob das mit den 4.800 Euro so eintreffen wird, sehe ich nicht aber ich vermute Mal, dass sie sich nicht auf dem Niveau einer 5D bewegen sondern sich eher an der D3 orientieren wird. Zum Geld verdienen braucht man Stückzahlen, die die A900 vermutlich nur bedingt bringen wird. Aber mit einer gelungenen A900 hätte Sony m.E. den Durchbruch im Markt geschafft und viele User würden sich bei einem System, bei dem es eine schweinteure Kamera gibt, richtig gut aufgehoben fühlen. Was für Sonys schwarze Zahlen eher wichtig sein wird, ist ein guter Absatz bei der neuen alpha100 (Nachfolger) und der A700... |
Ich halte 4.800 für zu teuer. Ich meine, was soll den bei der A900 so viel besser sein als bei der A700 um einen 4x höheren Preis zu rechtfertigen ? Ausserdem wurde ja auch erwartet (zumindest von mir) das die A700 über 2.000 kosten würde und die ist dann doch erstaunlich günsig geworden. Ich schätze das der Preis so um die 3.500 liegen wird.
|
Mit ziemlicher Sicherheit wird die Alpha 900 mehr als 2000 Euro kosten.
Die Alpha 700 kostet in der Liste 1400 Euro und entspricht dem gleichen (wenn nicht besserem) Niveau einer D300. Die Alpha 900 steht dann vermutlich als „direkte Konkurrenz“ zur Nikon D3. Also tippe ich auf ca. 4000~4500 Euro. Außerdem sollte es ja (laut Sony) eine Profi Kamera werden, und keine zweit „High-Amateur“ :top: LG Oliver |
Ich sehe in meiner Glaskugel schon die Heerscharen aus der Pro-Liga, die alle ihre Nikons und Canons verzweifelt versuchen zu verkaufen, um sich dann die Sony Pro zu holen und sich dann anschließend die Optiken dazu in der Bucht zusammen suchen....
Black |
Zitat:
Grüße Frank |
Zitat:
Wenn du weiterhin ganz lieb zu uns bist legen wir bei Sony ein gutes Wort für dich ein und du kriegst eine Nummer im vorderen Drittel der Käuferschlange. Solltest aber deine Canon noch kurz behalten für den AF-Vergleichstest, der kommt dann ins cannot-Forum und da werden alle nur noch mit verheulten Augen rumlaufen. ciao Frank |
Wie dem auch sei was unser Freund Blackmike da von sich gibt - er trifft durchaus einen Punkt. Wenn ich eine Profikamera anbiete muss es auch die Objektive geben, und die nicht nur auf dem Papier. Hier müsste Sony noch ein bischen arbeiten - allerdings glaube ich ganz fest daran, dass das passieren wird :top:. Aber eine Profikamera ohne im Handel erhältliche entsprechende Objektive wäre irgendwie albern.
Tobi |
Zitat:
Ich werde sogar ganz bestimmt eine Alpha 900 einer EOS 1D bzw. 5D vorziehen :roll: Tipp: http://www.dforum.de/ |
Zitat:
Nur: Meinen schwarzen Humor lass ich mir von keinem verbieten, auch von dir nicht, OK? Black |
Leute, liebhaben!
Im Prinzip ist es doch wahr, was Blackmike schreibt. Mit 4-5 guten Optiken kann man sicher keine "Profis" begeistern, da kann das Gehäuse noch so toll sein. Wenn ich da an Natur- und Sportfotografen denke... Aber es sollen ja eine Menge neuer Objektive kommen - und ich bin davon überzeugt, dass die wirklich toll sein werden. Ein bißchen zweifle ich allerdings an der Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den Canonprodukten. (z.B.: 2,8/300 C: 5000, S: 7000 EUR) Mir persönlich gefällt es aber, dass sich ein großer Hersteller wie Sony das Minoltabajonett als eine Art Prestigeobjekt hält ;) Da bin ich mir sicher, dass es auch auf lange Zeit Kameras für meine Schätzchen geben wird... Einsteigen würde ich ziemlich sicher trotz der besseren Haptik (von der ich überzeugt bin) bei Canon und nicht bei Sony - Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand objektiv betrachtet neu bei Sony einsteigen würde... MfG Stubi |
Zitat:
Zu den Objektiven: Lieber ein Weltklasse 300mm SSM um 7000 Euro, komplett von Hand gefertigt und aus Magnesium bestehen als 2 Lieblose Massenabfertigungs Objektive von Canon. :lol: |
Zitat:
MfG Stubi |
Zitat:
LG Oliver |
Zitat:
"Hier haben sie 2 Objektive, prinzipiell sind die ja gleich, aber dieses Sony kostet 2000 Öcken mehr. Dafür wissen Sie aber, dass davon nicht so viele hergestellt werden, wie von dem günstigeren. - Okay dann nehm ich es..." ;) Aber mich musst du nicht von Sony überzeugen - ich bin ja schon dort. Auch wenns bei mir schon aus Prinzip nicht für die A900 reichen wird ;) MfG Stubi |
Zitat:
Ich gebe eher aus Prinzip weniger Kohle aus, von dem gesparten mache ich dann höchstens einen schönen Urlaub mit Frau;) Und vom Prinzip: Nach meinem prinzip ist es mir s.c.h.e.i.ß.egal, welcher hersteller auf dem Body oder der Linse steht, solange diese Kombination die Eigenschaften hat, die ich brauche, um ein Bild oder eine Bilderserie für mich oder einen Auftraggeber anzufertigen und dabei meinen Aufwand und Ausschuß möglichst gering hält. Punkt. Ob da jetzt Nikon Canon, Pentax, Olypus, Sony Leica, Kiew oder von mir aus Nowosibirsk draufsteht ist mir dabei sowas von egal. Black |
Zitat:
Aber bei dir bin ich mir da nicht so sicher ;) |
Zitat:
wenn ich denn mal glauben will, geh ich in die Kirche.... |
Zitat:
|
*räusper*
Könnemer das persönliche Ping-Pong bitte in den Chat, auf PN- oder Mail-Ebene verlagern? Danke. |
Seit Beginn der 80er Jahre bis Mitte der 90er, also in besten Analog-Zeiten war Minolta nicht daran gelegen eine eigene PROFI-Schiene zu haben.
Die ganze Marktpolitik der Minolta-Kamerasparte war schon immer auf die große Masse ausgerichtet. Auch die sogen. Profimodelle angefangen von der AF9000 waren eher an den Highamateur gerichtet und weniger an den PROFI. Es waren die Profis die von Nikon teils und immer mehr zu Canon gewandert sind. Minolta war da noch nie seit es AF-Kameras gibt konkurrenzfähig. Wenn Sony jetzt also versucht mit einer A900 eine Profi-Schiene auf die Beine zu stellen dann wird das sicherlich nicht in 5 Jahren zu schaffen sein. Dazu gehören neben den prof. Kameras und Objektiven vor allem ein prof. Support. Ein Profi kann nicht tagelang seine Kamera in den Service schicken und derweil Däumchen lutschen. Der braucht eine sofort verfügbare adäquate Ersatzkamera und spätestens nach 2 Tagen seine eigene wieder. Das wird Sony eine Menge Zeit und Geld kosten bis die Profis langsam wieder merken, hey, hoppla, da ist ein dritter auf dem Markt!!! Davon abgesehen hat Sony bisher mit noch keinem einzigen Wort davon geredet eine Profi-Schiene einrichten zu wollen. Es war immer nur die Rede davon eine Kamera die an Profi-Fotografen gerichtet ist auf den Markt zu bringen. |
Soweit mir bekannt ist, gibt es mittlerweile in zumindest größeren Städten einen "Service-Point" von Sony, hier in Berlin zum Beispiel in Adlershof wenn mich nicht alles täuscht.
Muß aber selber Morgen noch mal nachschauen. |
Ja, Ron, da kann ich nur zustimmen.
Ich bin da mehr als skeptisch, ob es Sony gelingen wird, sich in absehbarer Zeit (< 7-8 Jahren) als Profimarke zu etablieren. Ob sie das überhaupt wollen, ist die andere Frage, denn der Profit wird woanders gemacht. Ich sehe sie eher auf der Schiene, ein wenig ein exklusiveres Image als andere aufbauen zu wollen, also die Profikamera für die, die sich gerne als Profis ausgeben möchten :P Die A900 (um auf den Threadtitel zurückzukommen) sehe ich von daher keinesfalls als Profikamera in Konkurrenz zur 1D, sondern eher zur 5D. Alles andere würde ich von Sony zu diesem Zeitpunkt auch als recht verwegen betrachten und kaum erfolgreich. Das System stimmt noch lange nicht. |
Mensch Leute,
ich versteh nicht wieso einige hier meinen Sony könnte innerhalb von 12 Monaten eine komplette DSLR-Sparte vom Einstiegsmodell bis zum Profigerät und 40 Linsen für alle möglichen Anwendungsfälle auf den Markt bringen. Das schafft keiner, das hat auch Canon nicht geschafft. Der Laden baut jetzt sein Sortiment langsam auf. Ich finde das auch gut, auf jeden Fall besser als auf Teufel komm raus unausgereifte Teile herauszubringen. Wenn SOny mit dem angekündigten Zeug für das nächste Jahr kommt (A900, A100 Nachfolger, diverse Objektive) sind die gut dabei und werden sich erstmal einen Platz am Markt sichern. Die Nummer 1 im Profigeschäft wird man so schnell sicher nicht. Und Profis wechseln auch die Marke nur, wenn sie bei der alten nichts ausreichendes mehr bekommen. Sony kommt da nur über junge Neueinsteiger rein. Über die Plätze 1 und 2 kann man in 5 Jahren vielleicht diskutieren. Eher nicht. Aber für unsere Ansprüche werden wir Ende 2008 wohl einiges geboten kriegen und die Marktpreise (nicht UVP) werden sich bis dahin auch anpassen. Ich bin mal auf die nächste PMA gespannt. Die A900 wird meiner Meinung ein Flagschiff zum Werbung machen und nicht um das große Geschäft zu machen. |
Zitat:
Danke Klaus. Grüße Frank |
Nicht unbedingt Glaskugel zur A900, aber zu den neuen Linsen:
Auf dpreview berichtet der User KM Glassman (treffender Name hierzu ;) ) über Objektive, die von Sony demnächst geplant sind. Alle FF und SSM, auch ein neues 2,8/70-200mm. :shock: |
Das 70-300 SSM soll also noch 2008 kommen - mal sehen was es kosten soll, aber daß könnte mich schon interessieren. :D
Aber das alle neuen auf der Liste SSMs seien sollen gefällt mir schonmal - leiser, schneller und vielleicht endlich bezahlbare SSMs. |
Das wäre ein echter Knaller! :top:
|
Zitat:
Aber vielleicht geht der Preis für's demnächst alte 2,8/70-200mm noch richtig in den Keller. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Aber was wurde da über das 100-400er geschrieben, mein Englisch ist nicht besonders :oops: |
Zitat:
Trotzdem ist der Ausbau der Objektivpalette eine Stärkung des Systemes insgesamt und daher postiv zu werten. Zitat:
Allerdings reicht mir im Moemnt der weiße Riese vollauf und wenn es mal möglich ist, würde ich mir dazu lieber noch ein Zeiss 135mm 1.8 zulegen, als auf das SSM zu sparen! :top: |
Zitat:
Grüße Frank |
Zitat:
Als zweites: das einzige unter 2000 ist wohl das 70-300; alles andere drüber, zum Teil w e i t ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr. |