SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wechseln oder nicht? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41009)

ayreon 10.08.2007 19:29

@Licechtenauer
Welche Objektive möchtest Du Dir denn bei Sony anschaffen bzw. welche Deiner Canon Objektive würdest Du gerne mit Sony/Minoltaobjektive ersetzen?

Liechtenauer 10.08.2007 20:00

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 524553)
@Licechtenauer
Welche Objektive möchtest Du Dir denn bei Sony anschaffen bzw. welche Deiner Canon Objektive würdest Du gerne mit Sony/Minoltaobjektive ersetzen?

Immer vorausgestzt, dass ich den Wechsel mache, ist das Zeiss 16-80 ein MUSS. Der Zoom-Bereich deckt den größten Teil dessen ab, was ich in der täglichen Arbeit so brauche, und die bekannten Leistungen (photozone.de) sind eindrucksvoll. Auch das 135 (einschränkend: ich hatte es nie selbst in der Hand) hört sich richtig spannend an. Daneben würde ich Euer Forums-Tele in Erwägung ziehen - oder noch zwei Monate warten und schauen, ob Zeiss nicht ein Vario-Objektiv für den Telebereich auf den Markt bringt.
Zur Erläuterung: Meine erste Kamera war eine Yashica FXD Quartz (ist verdammt lange her. Hab ich den Namen jetzt richtig geschrieben?) Und wenn man von Yashica aufsteigen wollte, hatte man eine Contax in der Hand. Und wenn man eine Contax hatte, landete man zwangsläufig irgendwann bei Zeiss. Und die Dinger waren einfach göttlich. Meine Lieblinge waren das 2.8/25 und das 1.4/85 (insbesondere an der RTS II, die RTS III hat mich eher geärgert). Ich bin dann auf Nikon umgestiegen, weil Contax keinerlei Anstalten gemacht hat, irgendwann mal sowas wie Autofocus anzubieten - und meine Augen haben halt irgendwann mit der Leistungsfähigkeit nachgelassen. Da fotografiert man (mit 1.4/85) ein Entenküken auf der Lahn und sieht später auf dem Dia, dass das Lahnwasser rattenscharf ist, das Kükenköpfchen aber in Unschärfe verschwimmt. Hab ich mich geärgert....

Lightspeed 26.08.2007 17:33

@Liechtenauer

Finde Deinen ersten Beitrag hier hervorragend und setze ihm einen seltenen von mir nach: ;)

Ich beschaue mir gerade meine Bilder von der gestrigen Love Parade und bin zum einen sehr froh, dass meine 7D den AS hat, der mir da sicherlich einiges besser abgebildet hat, als ohne diese Hilfe, habe mich aber auch vor Ort viermal echt über den AF geärgert, der nicht exakt fokussiert hat oder zu langsam. Die Raver sind entspannte und geduldige Leute, aber es ist schon blöd, wenn man im Getümmel die spannendsten Gesichter verliert, weil es nunmal von einem spontanen Ausdruck zum gestellten nur wenige Sekunden braucht.

Also wieder Wechselgedanken …

Pro: schnellerer AF, mehr MP wäre schön … bessere Rauschfreiheit in höheren ISO Zonen. Leichtere Verfügbarkeit von anderen Brennweiten. Ich stelle mich gerade auf freiberufliche Beine, da kann man ja absetzen. Mein Kamerawald (Mamiya 645, Dynax 9, 7D sowie eine doppeläugige mamiya, von der mir doch partout jetzt nciht der Name einfällt) muss dringend gelichtet und geradegezogen werden, damit ich als Fotograf und nicht als Sammler durchgehe. Also eine Digi, eine analoge … basta.

Contra:
Meine Objektive 1,4 - 50mm Min, 100-200, 2,8 Tokina und 28-70 2,8 Sigma, fast alle gebraucht gekauft sind jetzt nicht die Supergläser aber sie tun ihren sicheren und sauberen Dienst. Die 7D ist robust, auch gegen Flaschenglas, wie ich gestern wieder feststellen durfte …
Eine Dynax 9 stellt auch noch ab und an Ansprüche an die Objektive … eigentlich soll auch mein alter G4 einem neuen Imac weichen. (Keine Diskussion bitte darüber jetzt:cool:)
Auf der anderen Seite habe ich immer versucht die Einstellung zu vertreten, dass eine neue Kamera meine Bilder und mein Sehen nicht verbessert, sondern mir den Vorgang zum Bild nur verbessern/vereinfachen kann, den Rest muss eh mein Auge, Gehirn, die Fantasie machen.

Somit gefällt mir der Tip von dir, zu warten noch am ehesten. Es ist ja eigentlich auch eine der alten Minolta-Tugenden in Ruhe und Ausdauer etwas Gutes auf den Markt zu bringen, als der inzwischen hektischen Modellwechselpolitik der anderen zu folgen. Wenn das jetzt Sony so macht - eigentlich ist es das Warten wert.

Kann mir trotzdem noch jemand sagen, ob die Nikon D200 ab 400 ISO wirklich nicht besonders rauschfrei ist? Die Gedanken sind ja frei … ;)

Dank euch im voraus

Lightspeed

Lightspeed 26.08.2007 17:36

Äh, vergesst das mit dem Rauschen. Ich kann ja auch, wie sich gerade beweist, noch andere Threads lesen, sorry.

:oops:

magro 26.08.2007 18:16

D200 ab ISO 400 rauschfrei oder nicht?

Ich besitze die D200 und fote mit lichtstarken Objektiven (2,8-er), daher stellt sich die ISO-Frage bei mir nur selten.

Meine Grundeinstellung ist 200 ISO und damit komme ich fast immer aus, was bei meiner gewesenen D7D nicht der Fall war. Bei meiner gewesenen Alpha 100 war das schon besser.

Rauschverhalten ist also nicht nur eine Frage der Cam sondern viel wichtiger sind sehr gute Linsen, denn dann kann ich mit dem ISO-Wert niedrig bleiben.

Also, denk nicht an einen Wechsel, kauf lieber gute Objektive. :top:

cabal 26.08.2007 18:26

Zitat:

Zitat von magro (Beitrag 529794)
D200 ab ISO 400 rauschfrei oder nicht?

Ich besitze die D200 und fote mit lichtstarken Objektiven (2,8-er), daher stellt sich die ISO-Frage bei mir nur selten.

Meine Grundeinstellung ist 200 ISO und damit komme ich fast immer aus, was bei meiner gewesenen D7D nicht der Fall war. Bei meiner gewesenen Alpha 100 war das schon besser.

Rauschverhalten ist also nicht nur eine Frage der Cam sondern viel wichtiger sind sehr gute Linsen, denn dann kann ich mit dem ISO-Wert niedrig bleiben.

Also, denk nicht an einen Wechsel, kauf lieber gute Objektive. :top:

hmm ehrlich ... das Posting versteh ich nicht. Bedeutet das jetzt das Du bei Deiner gewesenen 7D schlechtere Objektive hattest als jetzt bei der D200? - aber warum wurde es dann bei der Alpha besser? das müßten dann ja die gleichen Objektive gewesen sein, und soweit ich mich erinnere rauscht die Alpha mehr als die 7D.
Also macht das für mich irgendwie keinen Sinn sorry :roll: :lol:

cabal 26.08.2007 18:39

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 529786)
@Liechtenauer

Finde Deinen ersten Beitrag hier hervorragend und setze ihm einen seltenen von mir nach: ;)

Ich beschaue mir gerade meine Bilder von der gestrigen Love Parade und bin zum einen sehr froh, dass meine 7D den AS hat, der mir da sicherlich einiges besser abgebildet hat, als ohne diese Hilfe, habe mich aber auch vor Ort viermal echt über den AF geärgert, der nicht exakt fokussiert hat oder zu langsam. Die Raver sind entspannte und geduldige Leute, aber es ist schon blöd, wenn man im Getümmel die spannendsten Gesichter verliert, weil es nunmal von einem spontanen Ausdruck zum gestellten nur wenige Sekunden braucht.


Lightspeed

hihi... ich steh hier im Forum wirklich oft aufm Schlauch. Also die Love Parade war doch nicht in einer Halle oder? das war doch im Freien und wir hatten zumindest hier sau geiles Wetter. Was für Tüten hast Du denn benutzt um noch von Antishake zu profitieren?
Also ich war gestern und heute auch draussen mit dem Ofenrohrnachfolger - nicht grade Lichtstark am oberen Ende. Dennoch hatte ich ständig Belichtungszeiten kürzer als 1/1000 Sekunde (bei Iso 200). Was soll denn der Antishake da noch bringen???

Weiters gewinne ich hier im Forum immer wieder den Eindruck man könnte sich locker einen Tee brühen gehen bevor der AF der 7D scharf stellt. Korrigiert mich mal wenn ich mich täusche - der Unterschied zwischen etwa der AF-Geschwindigkeit einer 7D und einer D200 - das müßte sich doch im hundertstel bis maximal in die geringen 10/tel Sekunden gehen. Ja - damit geht einem sicher das ein oder andere Bild durch die Lappen, das mit der D200 möglich gewesen wäre - das kann doch im Normalfall aber doch nicht mehr als über alle Bilder zwei drei von Hundert sein???
Wenn ich bedenke was für eine Ausschußrate man so oder so produziert ist das m.E. vielleicht ein Umstand der sich in den Köpfen festsetzt - nüchtern betrachtet ists für die aller aller meisten Foter eher vernachlässigbar.
Ich werds wohl nie kapieren :roll:

magro 26.08.2007 18:47

Zitat:

Zitat von cabal (Beitrag 529798)
hmm ehrlich ... das Posting versteh ich nicht. Bedeutet das jetzt das Du bei Deiner gewesenen 7D schlechtere Objektive hattest als jetzt bei der D200? - aber warum wurde es dann bei der Alpha besser? das müßten dann ja die gleichen Objektive gewesen sein, und soweit ich mich erinnere rauscht die Alpha mehr als die 7D.
Also macht das für mich irgendwie keinen Sinn sorry :roll: :lol:

Ja, ich hatte - bis auf das Spiegeltele - schlechtere Objektive.

Die Alpha rauschte weniger mit den gleichen Objektiven.

Bei der D200 ist es mit 400 ISO akzeptabel und bei meiner Finepix S3 Pro kann ich bis ISO 800 gehen ohne in einen "Rausch" zu fallen.

cabal 26.08.2007 18:54

Zitat:

Zitat von magro (Beitrag 529808)
Ja, ich hatte - bis auf das Spiegeltele - schlechtere Objektive.

Die Alpha rauschte weniger mit den gleichen Objektiven.

Bei der D200 ist es mit 400 ISO akzeptabel und bei meiner Finepix S3 Pro kann ich bis ISO 800 gehen ohne in einen "Rausch" zu fallen.

Ich denk mal das akzeptable Rauschniveau ist eine sehr individuelle Sache.
Ich für mein Teil hab keinerlei Klagen bei der 7D bis ISO 800 - andere mögen das halt anders sehen.
Das aber bei gleichen Objektiven die Alpha weniger gerauscht hat als die 7D überrascht mich dann doch. Eigentlich nur schwer zu erklären und es wurde in diesem Forum schon zigmal anders berichtet :roll:
Irgendjemand hat da ja vielleicht einen Erklärungsansatz?

Lightspeed 26.08.2007 19:56

Zitat:

Zitat von cabal (Beitrag 529805)
hihi... ich steh hier im Forum wirklich oft aufm Schlauch. Also die Love Parade war doch nicht in einer Halle oder? das war doch im Freien und wir hatten zumindest hier sau geiles Wetter. Was für Tüten hast Du denn benutzt um noch von Antishake zu profitieren?
Also ich war gestern und heute auch draussen mit dem Ofenrohrnachfolger - nicht grade Lichtstark am oberen Ende. Dennoch hatte ich ständig Belichtungszeiten kürzer als 1/1000 Sekunde (bei Iso 200). Was soll denn der Antishake da noch bringen???


Ich werds wohl nie kapieren :roll:

Na nu roll nicht gleich mit den Augen … es gab auch Bilder aus der Dämmerung zu machen und mit einer springenden Gruppe von Leuten um Dich herum ist das mit dem alten schweren Tokina jetzt auch nicht immer ideal. Ausdrücken will ich ja auch, dass mir der interne AS fehlen würde.
Ich will nicht verhehlen, dass das mit dem AF manchmal überbewertet wird, aber messtechnisch ist nicht gleich gefühlt und ich merks halt … ob ich es jetzt unbedingt brauch ... ob ich den Wechsel überhaupt brauch … darüber wollt ich halt mal was mitphilosophieren.
Manchmal wird einem was besser klar, wenn mans aufschreibt.

Also … alles ok so?

Gruß

cabal 26.08.2007 23:06

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 529830)
Na nu roll nicht gleich mit den Augen … es gab auch Bilder aus der Dämmerung zu machen und mit einer springenden Gruppe von Leuten um Dich herum ist das mit dem alten schweren Tokina jetzt auch nicht immer ideal. Ausdrücken will ich ja auch, dass mir der interne AS fehlen würde.
Ich will nicht verhehlen, dass das mit dem AF manchmal überbewertet wird, aber messtechnisch ist nicht gleich gefühlt und ich merks halt … ob ich es jetzt unbedingt brauch ... ob ich den Wechsel überhaupt brauch … darüber wollt ich halt mal was mitphilosophieren.
Manchmal wird einem was besser klar, wenn mans aufschreibt.

Also … alles ok so?

Gruß

Absolut :lol:
Du bist aber nicht alleine ;) :lol:
sonst würd ich gar nix schreiben :cool:
Dämmerung ok
Hinterher ist mir noch eingefallen wieviel unglaublich gute Reportagefotos - und das ist es ja was man auf der Loveparade macht, ich schon zu ähnlichen Themen und Gegebenheiten von Leica Fotografen gesehen habe - und die haben nicht mal einen AF
:lol::lol:

Lightspeed 27.08.2007 13:23

Beschränkung aufs Wesentliche … ist schon ein Maßstab.

Und was hat mir das alles gebracht jetzt hier? Drüber geschlafen, gerechnet und für erledigt befunden. Konsumkoller ausgeschwitzt. Mein Zeugs tut es … und zwar ausreichend gut.

Lieber ein wenig sparen und kaufen, wenn‘s richtig brennt. Und bis dahin vllt. noch eine Love Parade mit Minolta.

7D … bleibt bei mir.

Art 27.08.2007 16:45

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 530059)
7D … bleibt bei mir.

Die Entscheidung klingt gut und logisch. Man darf sich manchmal wirklich nicht verrückt machen von äußeren Einflüssen, sondern muss sich immer im klaren darüber sein (oder auch werden), was man selber will, was man dazu braucht und was nicht.

Kenne dieses Ausschwitzen auch und es hilft ungemein! :top:

Viele Grüße,

Art

dbhh 28.08.2007 09:34

Zitat:

Zitat von Liechtenauer (Beitrag 524565)
(...) Zur Erläuterung: Meine erste Kamera war eine Yashica FXD Quartz (ist verdammt lange her. Hab ich den Namen jetzt richtig geschrieben?) Und wenn man von Yashica aufsteigen wollte, hatte man eine Contax in der Hand. Und wenn man eine Contax hatte, landete man zwangsläufig irgendwann bei Zeiss. (...)

Hi.
Ja, mit der FX-D habe ich auch angefangen. Als Azubi zu wenig Geld gehabt, bedeutete in einem Monat erst einmal das Gehäuse, zwei Monate später erst das _erste_ Objektiv, 50mm Festbrennweite. Es folgten 135mm Festtele und PHLIPS Stabblitz. Man war das ein Geschleppe. Ich bin dann zwar noch auf den FX-D-Nachfolger umgestiegen (EDIT: eben mal recherchiert - FX-103 Program), wegen Kurzsichtigkeit und den negativen Ergebnissen beim fotografieren mit Blitz und dem Erscheinen von MAF auf die 7000AF (und Zoom-Objektive) umgestiegen. CONTAX / Zeiss habe ich nie erreicht ;-)

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 530059)
(...) Und was hat mir das alles gebracht jetzt hier? Drüber geschlafen, gerechnet und für erledigt befunden. Konsumkoller ausgeschwitzt. Mein Zeugs tut es … und zwar ausreichend gut. (...) 7D … bleibt bei mir.

Eine weise Entscheidung.

Gruß

norwegensonne 01.09.2007 10:31

Wechseln oder nicht ... für mich kein Thema
 
Ja die D20.... Hmm
Leider muss ich mit dieser Kamera täglich arbeiten (Macro)...
An der D20 hängt nen 100mm Makro Objektiv (Canon...)
Daran hängt dann ein Makro Zwilligsblitz....
Das ganze wiegt dann so 2,2kg....:(

So nun meine Aufgabe: Zähne bei Patienten ablichten....
D20 im Makromodus hat kein Spotfocus... also sucht sich die D20 nen eigenen
Focusbereich... das geht natürlich nicht ... da nutz der beste AF nicht wenn er nicht
das Objekt erwischt .....

Ok also manuell .... (schon hat sich der Super AF erledigt)
Nun halte ich 2,2 KG in der Hand... es dauert nicht lang da fängt man an zu zittern....
Der Versuch dann die richtige Schärfe einzustellen und dann wenn die Kraft reicht
ein verwacklungsfreies Foto zu erstellen....Hmmmm ok...

Das Foto ist dann also im Kasten... OK ... also Kontrolle... tja ach der Bildschirm der
D20 ... sehr klein und nicht so richtig gut ... Schärfekontrolle? naja

Für diese Aufgabe ist die D20 eher nicht zu empfehlen...

Vorher hatte ich immer meine private Komi A2 benuzt... um Klassen besser zu
handhaben.... und alles ist sicher und schnell im Kasten....

Nun habe ich die Sony A100 und die hat eben nen echten Kontrollbildschirm..
Schärfenkontrolle einfach gemacht... nen Spotfocus.... im Makrobereich...
und ganz wichtig .... einen BILDSTABILISATOR.... (wie auch die A2)

Wechseln auf eine D20 würde mir nie in den Sinn kommen..... :top:

eiq 01.09.2007 12:01

Zitat:

Zitat von norwegensonne (Beitrag 531657)
So nun meine Aufgabe: Zähne bei Patienten ablichten....
D20 im Makromodus hat kein Spotfocus... also sucht sich die D20 nen eigenen
Focusbereich... das geht natürlich nicht ... da nutz der beste AF nicht wenn er nicht
das Objekt erwischt .....

Die Lösung ist doch ganz einfach: weg mit dem Makromodus, schon kannst Du Dein Fokusfeld frei wählen. :)
Da sieht man mal wieder, dass Motivprogramme mehr stören als nützen.

Gruß, eiq

modena 01.09.2007 13:04

Wofür bitte benutzt man das Macro Motivprogramm?

Da nimmt man doch viel einfacher z.B. die Blendenvorwahl mit gelocktem Mittelsensor oder einem der selbst ausgesuchten AF Sensoren und kann auch mit einem langsam fokussierenden Macroobjektiv von Fremdherstellern problemlos mit dem AF frei Hand arbeiten, mit einem schnellen Canon USM Macro erst recht.

Unwissenheit im Umgang mit der 20D kann man nun wirklich nicht dieser, meiner Meinung nach, immer noch feinen Kamera anhängen.

Mein Immerdrauf Canon 28-70mm wiegt alleine schon um die 950g und auch eine Minolta D7D ist mit Blitz und Macro drauf nicht leichter.
Sicher wer ne leichte Cam haben will, schaut am besten woanders.
Ich könnte da nicht meckern. Ist eben ein Magnesiumgehäuse und keine Billigplaste.

Ausserdem verwackelungsgefahr?
Ich denke da ist ein Ringblitz dran?
Bin ich der Einzige welcher hier kein Problem sieht?

Was das Display angeht, ist es zwar eher klein, für die Grösse aber recht hochauflösend und neutral. Ausserdem kann man bei der Bildansicht so oft hineinzoomen, dass eine Schärfebeurteilung problemlos möglich ist.

Da habe ich mit dem Display der Eos 5D mehr Mühe, da die Farbwiedergabe und Brillanz stark gelitten hat und somit die Bildbeurteilung erschwert.

MFG

norwegensonne 02.09.2007 11:27

[QUOTE=modena;531678]Wofür bitte benutzt man das Macro Motivprogramm?

Da nimmt man doch viel einfacher z.B. die Blendenvorwahl mit gelocktem Mittelsensor oder einem der selbst ausgesuchten AF Sensoren und kann auch mit einem langsam fokussierenden Macroobjektiv von Fremdherstellern problemlos mit dem AF frei Hand arbeiten, mit einem schnellen Canon USM Macro erst recht.

Ja ist ja schon gut :D
Die D20 ist ja auch eine gute Kamera... nur eben nicht so gut geeignet für diesem
Arbeitsbereich (Zahnfoto....) ... Macroprogramm.. warum braucht man das:

Stellt euch mal vor... ein Patient kommt rein... habe max. 5 minuten Zeit für eine Farbauswahl... dann noch das Foto in den Kasten... also Marcomodus und los gehts...

Zeit kostet Geld (für meinem Chef...) und da braucht man eben eine gute Automatik die für jeden einfach zu handhaben ist ... meine Kolegen sind nun auch keine Profis und ich zähle mich auch nicht dazu :)

Verwackeln.. klar geht das auch mit Macro Zwilligsblitz... haltet mal 2,2KG leicht nach
vorn gebeugt übern Behandlungstuhl und stellt dann noch individuell alles ein ... dann
geht die zittereich so richtig los...

Da ist die Komi A2 und die A100 einfacher zu handhaben....

Die D20 ist qualitativ gesehen natürlich top... allein das Auslösen ist akustisch gesehen ne Klasse für sich .. wenn ich da meine A100 höre habe ich das Gefühl das hält nicht lange (subjektiv) und nen Metallgehäuse (wie bei der Komi A2) würde ihr auch gut stehen...

Ich setze mich mal mehr mit der D20 auseinander... dafür werde ich sie mal mit nach Haus nehmen ( bei der Arbeit hat man nicht die Ruhe dafür) und ich denke ein individuelles Programm für mich abspeichern... da habt Ihr recht... dann klappt es auch mit der D20 auf die Schnelle....

Blackmike 02.09.2007 12:21

Makros mit dem MT24 zu verwackeln ist schon wirklich recht schwierig. Zumal der 24er auch noch ein im Makrobereich gut brauchbares Hilfs Fokussierlicht hat.

Das von Modena angesprochene krampfige Display der 5er ist in meinen Augen die einzige wirkliche schwachstelle, das Dingen taugt absolut net zur Helligkeits oder zur Farbbeurteilung. Aber so lernt man zwangsweise recht fix Bilder anhand des RGB Histogramms zu beurteilen.

ZUm Thema wechseln. Nächste Woche habe ich auf Wunsch eines guten Freundes (der vorletzte in meinem Bekanntenkreis verbliebene SoKoMi besitzer) ein Testshooting.
Er, Freund von Wildlife, insbesondere Vogelfotographie, Besitzer einer D7d, einer Alpha, ein bishen "G" und unter anderem des 300/2.8 Non SSM hat mittlerweile auch eine mittelschwere Halskrause und sieht sich nach einem anderen System um.
Unter der Prämisse Wildlife, längere brennweiten, verfügbarkeit der Optiken, war so mein Vorschlag gewesen Nikons D200, D2Xs, Canon 1er oder 40d (Von meiner 5er hab ich wegen des nicht crops sogar abgeraten), die K10d fiel raus wegen der Nicht-Verfügbarkeit längerer telebrennweiten.
Und so werden wir Mittwoch mal wieder an den See fahren, ich versuche mir Mittwoch das 300/2.8L IS zu leihen und dann kann er mal in Ruhe die 30d und die Mark III testen.

Die Kaufentscheidung fällt binnen 6 Wochen, dann macht er und seine Frau eine längere Reise Richtung Südamerika. Also fallen die neuen Nikons aus der Auswahlliste raus.

Black

wutzel 02.09.2007 17:55

Zitat:

Zitat von Blackmike (Beitrag 531888)
Unter der Prämisse Wildlife, längere brennweiten, verfügbarkeit der Optiken, war so mein Vorschlag gewesen Nikons D200, D2Xs, Canon 1er oder 40d (Von meiner 5er hab ich wegen des nicht crops sogar abgeraten), die K10d fiel raus wegen der Nicht-Verfügbarkeit längerer telebrennweiten.
Black

Wobei auch die 30D ein derzeit ausgezeichnetes P/L Verhältniss besitzt, erste gebrauchte um die 650€ tauchen auch auf.
Ich bin auch schon wieder am überlegen.

Blackmike 02.09.2007 18:59

Das stimmt schon, reichen würde ihm wohl die 30er vom AF und AL auch.
Aber Südamerika regenwald sag ich nal, hätte ich ohne gedichtetes gehäuse so meine Bedenken, drum mein 40er Vorschlag.
Die 40er kriegt man ja schon zu kaufen, und auch die Mark III gibts auch mittlerweile ohne Monatelange Wartezeit.

Black

ChrisA 02.09.2007 19:37

Zitat:

Zitat von Blackmike (Beitrag 531955)
Aber Südamerika regenwald sag ich nal, hätte ich ohne gedichtetes gehäuse so meine Bedenken, drum mein 40er Vorschlag.

Laut DPReview hat die 40D kein abgedichtetes Gehäuse. Akku- und Speicherkartenfach sind anscheinend gedichtet, die Bedienelemente hingegen nicht.

http://www.dpreview.com/previews/canoneos40d/page3.asp

Davon abgesehen halte ich das für überbewertet, da meine 7D auch schon einen 12-stündigen Nieselregen ohne Probleme vertragen hat. Das Gehäuse war komplett mit Tropfen bedeckt. Während der gesamten Zeit habe ich sie nicht in die Tasche gepackt.

Viele Grüße,
Chris

Blackmike 02.09.2007 20:21

Mal schauen wo da die richtige Wahrheit liegt. Auf den Photos sehen die Bedientasten genauso aus wie bei der M3.

Ixh weiß ja auch nicht, für was er sich entscheiden wird. Die Entscheidung muß jeder noch selber fällen.

Black

mic2908 02.09.2007 20:37

Auf der Canon-Seite heisst es,

Zitat:

Gehäuse aus Magnesiumlegierung
Das Gehäuse besteht aus einer leichten Magnesiumlegierung mit Staub- und Spritzwasserschutz an Speicherkarten- und Akkufach.

mic2908 02.09.2007 20:38

Auf der Canon-Seite heisst es,

Zitat:

Gehäuse aus Magnesiumlegierung
Das Gehäuse besteht aus einer leichten Magnesiumlegierung mit Staub- und Spritzwasserschutz an Speicherkarten- und Akkufach.
Keine weiteren Ausfuehrungen ob das ausreicht um das Gehaeuse komplett abzudichten :?:

edit.
sorry fuer Doppelpost :oops:

Blackmike 02.09.2007 21:56

Der text ist äußerst ungeschickt geschrieben. Auch dem englischen kann ich das nicht ganz eindeutig entnehmen.
Und da ich bis jetzt weder eine deutsche Anleitung oder die 40d selber in der Hand hatte, kann ich da auch wenig zu sagen.

Es wäre jedoch äußerst bescheiden, wenn die die beiden Fächer dichtmachen würden, aber die Tasten und Display´s wasserdicht wie ein Nudelsieb konstruieren würden.

mic2908 03.09.2007 08:45

Sicher waere das bescheiden ;), sind aber wahrscheinlich die beiden Teile die kostenguenstigsten und mit dem geringsten Arbeitsaufwand abzudichten sind. Noch bescheidener waere es das nicht werbetechnisch auf der Homepage anzugeben, wenn der Body komplett gedichtet waere, wie zB bei der Mark III,

Zitat:

Wetterfestes Gehäuse aus Magnesiumlegierung
Durch dass Gehäuse aus Magnesiumlegierung mit Spezialversiegelung zum Schutz vor Staub und Feuchtigkeit ist die EOS-1Ds Mark III bestens vorbereitet – auch für den Schlechtwettereinsatz oder intensive Beanspruchung.
Auf der US-Seite findet man noch nicht einmal den Hinweis auf die abgedichteten Slot-Tueren, waehrend es bei der Mark III wieder heisst,

Zitat:

Outstanding durability thanks to a shutter durability-tested to 300,000 cycles, dust- and water-resistant design, and EOS Integrated Cleaning System.

Ditmar 03.09.2007 09:09

Zitat:

Zitat von Blackmike (Beitrag 531955)
Aber Südamerika regenwald sag ich nal, hätte ich ohne gedichtetes gehäuse so meine Bedenken, drum mein 40er Vorschlag.

Black

Da brauchst Du keine Bedenken haben, auch nicht mit einer 7D.
Ich bin zwar nicht in Südamerika gewesen, aber in Borneo und auch in Kambobscha, und hatte trotz der relativ hohen Luftfeuchtigkeit (Regenzeit) keinerlei Aussetzer.

wutzel 03.09.2007 09:19

@ Black, und was spricht gegen die 30D wenn er sonst mit der 7D oder der Alpha gefahren wäre? Die sind schliesslich auch nicht abgedichtet.

Blackmike 03.09.2007 09:41

Spricht nichts gegen, ist im Gegenteil momentan zu einen sehr günstigen Kurs zu bekommen.
Für die 40er soll der (angeblich) bessere AF sprechen, auf dem Papier ist der wohl besser, aber so eine Aussage ohne die Wörter "angeblich" oder Benutzung des Konjunktivs schreib ich eigentlich erst, wenn ich das Teil mal selber in der Hand hatte und ich selber ein bischen testen konnte. Beim rauschen tun die beiden sich nix, was ich bisher so an Bildern sehen konnte.
Die 30er krieg ich von meinem Kumpel geliehen für den Test.

Black

wutzel 03.09.2007 09:51

Bei mir schaut die Planung momentan so aus, warten bis die Sony draussen ist und dann entscheiden, neue Sony oder 7D behalten und Alpha verkaufen, dafür eine günstige 30D kaufen mit ein Paar Mittelklassegläsern fürn einstieg.

ChrisA 03.09.2007 10:07

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 532094)
Bei mir schaut die Planung momentan so aus, warten bis die Sony draussen ist und dann entscheiden, neue Sony oder 7D behalten und Alpha verkaufen, dafür eine günstige 30D kaufen mit ein Paar Mittelklassegläsern fürn einstieg.

Meine Planung besagt, die Vorstellung der neuen Alpha mit Interesse zu verfolgen, sie aber nicht zu kaufen, sondern die 7D zu behalten und langfristig auf ein 2,8/135 [T4,5] STF zu sparen. =)

Chris

eiq 03.09.2007 11:32

Mal ein kleines Zwischenfazit nach meinem vor ca. drei Wochen vollzogenen Wechsel von der D7D zur 30D.

Insgesamt würde ich es jederzeit wieder machen - wobei ich wahrscheinlich nie wieder solche Schnäppchen machen werde, wie es mir bei der 30D und den Objektiven gelungen ist. Ich habe für die (neue) 30D 550 Euro bezahlt, das gebrauchte 200/2.8 II hat mit Versand 430 Euro gekostet und ein neues 85/1.8 hat mich inklusive GeLi - die man ja bei nicht-L-Objektiven immer extra zahlen darf... - 330 Euro gekostet. Solche Preise hätte ich mir bei KoMi gewünscht, wobei es da ja leider gar kein bezahlbares 85er gibt.

Finanziell gesehen war es also kein Desaster, letztendlich habe ich 340 Euro für den Wechsel ausgegeben, und habe nun statt der D7D mit Sigma 20/1.8, Min 50/1.7, Min 135/2.8 und Min 70-210/4 eine 30D mit 20/2.8, 85/1.8 und 200/2.8. Die Lücken sind zwar noch recht groß, aber langfristig wird es noch ein 28/1.8 und ein 50/1.4 geben - wenn mein Konto es zulässt. ;)

Hätte ich für meine D7D ein 85er und ein 200er haben wollen, hätte ich ebenfalls alle Objektive verkaufen können (hat 620 Euro ergeben) und mir dafür entweder ein 85er oder ein 200er kaufen können. Dann hätte ich eine Kamera und ein Objektiv gehabt - nicht wirklich optimal. ;)


Ein paar Nachteile hat die Sache dennoch:

Das Ladegerät für den Canonakku gibt nervtötende Pfeifgeräusche von sich, die mich in Verbindung mit meinem Tinnitus in den Wahnsinn treiben, da sich dadurch wunderbare Dissonanzen ergeben. Vom KoMi-Ladegerät war ich angenehmere bzw. eigentlich gar keine Töne gewohnt.

Ich hatte mal testweise eine IS-Optik (17-85mm) an der 30D. So ein stabilisiertes Sucherbild ist zwar schön und gut, aber auch hier entsteht durch den IS wieder ein Geräusch, das mich auf Dauer umbringen würde. Sind alle IS-Linsen so? Wäre schade, denn irgendwann hätte ich schon Interesse an einem stabilisierten Tele...

Einen Batteriegriff werde ich für die 30D wohl nie kaufen, u.a. weil es auch so billiges Plastik wie bei dem VC-7D ist. Viel schlimmer allerdings, dass das An- und Abmontieren unnötig kompliziert ist. Wenn ich mir die K10D von Pentax anschaue, dann weiß ich, wie ich es gerne hätte.
Bei der 30D muss ich nicht nur den Akku aus der Kamera nehmen, nein, ich darf auch noch den Deckel vom Akkufach entfernen und irgendwo verstauen. Viel komplizierter hätte man es nicht konstruieren können.

Mein Lieblingsärgernis ist allerdings die Bildwiedergabe auf dem eigentlich guten Display der 30D. Es ist nicht möglich, die Schärfe zu kontrollieren. Schon gar nicht so einfach wie bei der D7D, wo man einfach einmal auf die Lupentaste drückt und sich das Bild in 100%-Ansicht anzeigen lässt. Bei der 30D darf ich zig mal drücken bzw. den Zoomknopf festhalten, um mir irgendwann großen Brei anzusehen, mit dessen Hilfe ich dann entscheiden darf, ob die Aufnahme scharf geworden ist oder nicht.
Immerhin kann man sich bei der Canon darauf verlassen, dass dorthin fokussiert wurde, wo man die Schärfe gerne hätte, daher fällt ein möglicher Grund für unscharfe Bilder häufig schon weg. Begeistert bin ich von den acht nicht-zentralen AF-Feldern, die ja wie bei der D7D nur Liniensensoren sind. Selbst die schaffen es bei mir in >90% der Fälle, korrekt scharf zu stellen. Bei meiner D7D waren die äußeren Sensoren nur Deko, zum Fokussieren nur in sehr seltenen Fällen zu gebrauchen.

Wie gesagt, ich würde es wieder tun, allerdings wird es wohl nie wieder so günstig klappen. :)
Ich bin dennoch gespannt, was Sony präsentieren wird, denn Konkurrenz für Canon ist immer gut. An der 40D hat man ja gesehen, dass die sich sehr auf ihrer Marktführerschaft ausruhen.

Gruß, eiq

Lightspeed 03.09.2007 12:03

Ein guter und entschlossener Umstieg ohne große finanzielle Selbstausbeutung. Von dem Scharfstellerlebnissen werd ich natürlich neidisch, von dem Monitor und der umständlichen Schärfenkontrolle eher abgeschreckt.

Viel Spaß damit

Lightspeed

eiq 03.09.2007 12:08

Man gewöhnt sich allerdings dran. Mitterweile kann ich schon sagen, wann ein Bild scharf ist und wann nicht. Aber dennoch hat mir die Anzeige an der D7D wesentlich besser gefallen.
Warum Canon das seit mehreren Kameragenerationen so macht, kann ich nicht verstehen. Selbst bei der 40D scheint es wieder bzw. noch so zu sein. :?

Gruß, eiq

eggett 03.09.2007 15:01

Hallo eig,

das Ladegerät gibt normalerweise keine Töne von sich, ein Linsenstabi gibt immer Geräusche von sich (allerdings ein mehr oder weniger lautes Surren - da gibt es Schlimmeres), ein 300er mit stabilisiertem Sucher ist göttlich.

Der Batteriegriff hat eine Halterung für den Batteriefachdeckel, wird von hinten über eine zentrale Klappe beladen, braucht also nur einmal angeschraubt zu werden und bleibt dann dran. Bei der K10D darfst Du alle 700 Bilder den Griff abschrauben, Akku raus und wieder dran. DAS ist umständlich ;)

eiq 03.09.2007 17:11

Das mit dem Ladegerät werde ich mal beobachten. Allerdings höre ich auch sonst Töne, die im Allgemeinen niemanden stören. Vor Fernsehern kann ich mich zum Beispiel nicht aufhalten, da die noch viel schlimmer pfeifen. :?

Beim Batteriegriff kommt es drauf an, was man öfter macht: Akku wechseln oder die Kamera auf ein Stativ montieren. Letzteres würde ich schon öfters mal machen, und dann nur ungern mit BG. Den Akku muss ich bei der Canon scheinbar nur sehr selten wechseln. Bisher schafft der Akku nach dem ersten Ladevorgang über 1.000 Bilder - bin gespannt wann er endlich mal leer ist.
Da die 30D mit BG leider nicht mehr in meine Tasche passt, steht der Griff aber sowieso nicht wirklich auf der Einkaufsliste. ;)

Gruß, eiq

eggett 03.09.2007 20:30

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 532291)
Das mit dem Ladegerät werde ich mal beobachten. Allerdings höre ich auch sonst Töne, die im Allgemeinen niemanden stören. Vor Fernsehern kann ich mich zum Beispiel nicht aufhalten, da die noch viel schlimmer pfeifen. :?

Beim Batteriegriff kommt es drauf an, was man öfter macht: Akku wechseln oder die Kamera auf ein Stativ montieren. Letzteres würde ich schon öfters mal machen, und dann nur ungern mit BG. Den Akku muss ich bei der Canon scheinbar nur sehr selten wechseln. Bisher schafft der Akku nach dem ersten Ladevorgang über 1.000 Bilder - bin gespannt wann er endlich mal leer ist.
Da die 30D mit BG leider nicht mehr in meine Tasche passt, steht der Griff aber sowieso nicht wirklich auf der Einkaufsliste. ;)

Gruß, eiq

Genau diese Probleme habe ich auch ... ;)

Mit 2 Akkus im Batteriegriff komme ich auf ca. 2.500 -3.000 Fotos,

Rainer Duesmann 05.09.2007 05:47

Zitat:

Zitat von eggett (Beitrag 532239)
Bei der K10D darfst Du alle 700 Bilder den Griff abschrauben, Akku raus und wieder dran. DAS ist umständlich ;)

Das ist falsch. Du legst im Menü frei fest welcher der beiden Akkus zu Erst genutzt werden soll. Bei Einstellung Akku im Handgriff wechselt man den geleerten Akku im Handgriff und braucht den Handgriff nie mehr demontieren. Praktisch ist übrigens ein Staufach für eine weitere Speicherkarte und eine Funk-Fernbedienung im Akkuschubfach des Handgriffs. So hat man dieses Zubehör Staub und Wasser geschützt verstaut.

Beste Grüße,
Rainer

Lightspeed 06.09.2007 14:54

Alpha 700
 
Hätte nicht gedacht, dass meine weiter oben geäusserte Geduld mit dem Sony-System so schnell belohnt wird. :eek:

Auch wenn sich die alpha700 nicht als meine erweisen wollte … der Impuls nach draussen, dass sich Sony j e t z t nach vorne bewegt und mich mit meinen Objektiven weiterhin mitnimmt stimmt mich sehr ruhig und zufrieden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.