SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   KoMi 17-35/2.8-4 vs. Tamron 17-50/2.8 - Testbericht und Frage (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36537)

jrunge 30.03.2007 18:15

Zitat:

Zitat von gal (Beitrag 477090)
Das kann ich zwar nachvollziehen, allerdings hat doch Sigma grade erst ein paar FF-Objektive, u.a. das 24/1,8, sogar für 4/3 rausgebracht. Die müssten demnach dort arg an ihre Grenzen geraten...

Nö. ;)
Warum sollten sie an Grenzen geraten, nur weil ein Teil der Abbildung nicht auf dem Sensor landet. Die Auflösung des Objektivs bleibt doch erhalten, und das sogar im Zentrum, wo es sogar besser abbildet als am Rand.

Elch191 30.03.2007 18:19

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 477091)
Na dann steht nur noch die Frage im Raum, wieviel mehr lp/mm bildet ein auf APS-C gerechnetes gutes Objektiv gegenüber einem FF-Objektiv ab. Oder tut es das gar nicht?
Darüber schweigen sich zumindest die mir bekannten Hersteller aus, oder ich habe nur nichts gefunden.

Genau, Jürgen, das ist die spannende Frage.
Bisher gab es nur billige Kitlinsen oder von welche von Fremdanbietern.
Und siehe da, die haben überraschenderweise gut abgeschnitten.
Jetzt gibt es halt ein CZ und ich bin genau so gespannt, wie es sich am kleinen, hochauflösenden Sensor verhält.
Meine Schätzung habe ich ja schon abgegeben.......:roll:

gal 30.03.2007 18:41

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 477092)
Nö. ;)
Warum sollten sie an Grenzen geraten, nur weil ein Teil der Abbildung nicht auf dem Sensor landet. Die Auflösung des Objektivs bleibt doch erhalten, und das sogar im Zentrum, wo es sogar besser abbildet als am Rand.

Wenn ich Eure Argumentation richtig verstanden habe, sitzen beim 4/3 jetzt gegenüber der vergleichbaren FF-Fläche des Sensors 4 Mal so viele Sensorpixel, die von dem Objektiv bedient werden wollen... :roll:

RainerV 30.03.2007 19:06

Zitat:

Zitat von gal (Beitrag 477108)
Wenn ich Eure Argumentation richtig verstanden habe, sind sitzen beim 4/3 jetzt gegenüber der vergleichbaren FF-Fläche des Sensors 4 Mal so viele Sensorpixel, die von dem Objektiv bedient werden wollen... :roll:

10 MP bei den neuen Kameras auf einem Viertel der Vollformatfläche. Das entspricht also einer Pixeldichte von 40 MP auf Vollformat oder 18 MP auf APS-C. Das ist schon sehr, sehr viel. Schaffen das die Objektive wirklich? Oder zahlt man nur einen hohen "Rausch"-Preis dafür?

Zitat:

Zitat von Elch191 (Beitrag 477093)
...Meine Schätzung habe ich ja schon abgegeben.......:roll:

Genau diese Schätzung halte ich für unrealistisch. Daß die Auflösung ein wenig höher ist, kann ich mir gut vorstellen, die Objektivkonstruktion muß ja "nur" den zentralen Bereich abbilden, Deine Bilder mit dem CZ weisen darauf hin, aber die 2,25-fache Auflösung gemessen in lp/mm halte ich für völlig unrealistisch.

Rainer

Elch191 30.03.2007 19:16

@RainerV

Warum soll das CZ nicht 10-12 Mpix. abbilden können auf dem APS-C Sensor?

Das kleine Objektiv an der A2 konnte schon ca. 6,5 Mio auflösen, auf 2/3". :P

RainerV 30.03.2007 19:25

Ich kann mir gut vorstellen, daß das CZ die Auflösung schafft. Das bezweifle ich gar nicht. Das CZ ist sicherlich ein hervorragendes Objektiv.

Aber das schaffen halbwegs ordentliche Vollformatobjektive auf dem APS-C Sensor auch. Meine feste Überzeugung.

Rainer

Elch191 30.03.2007 19:33

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 477138)
Ich kann mir gut vorstellen, daß das CZ die Auflösung schafft. Das bezweifle ich gar nicht. Das CZ ist sicherlich ein hervorragendes Objektiv.

Aber das schaffen halbwegs ordentliche Vollformatobjektive auf dem APS-C Sensor auch. Meine feste Überzeugung.

Rainer

Wenn sie 27 Mpix am FF schaffen, dann ja - meine feste Überzeugung.:top:

jrunge 30.03.2007 19:35

Zitat:

Zitat von gal (Beitrag 477108)
Wenn ich Eure Argumentation richtig verstanden habe, sitzen beim 4/3 jetzt gegenüber der vergleichbaren FF-Fläche des Sensors 4 Mal so viele Sensorpixel, die von dem Objektiv bedient werden wollen... :roll:

Du hast natürlich recht, wer lesen kann ist klar im Vorteil. In diesem Fall ich, denn 4/3 habe ich schlicht und einfach ignoriert. :oops:
Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 477129)
10 MP bei den neuen Kameras auf einem Viertel der Vollformatfläche. Das entspricht also einer Pixeldichte von 40 MP auf Vollformat oder 18 MP auf APS-C. Das ist schon sehr, sehr viel. Schaffen das die Objektive wirklich? Oder zahlt man nur einen hohen "Rausch"-Preis dafür?
...
Rainer

Die Befürchtung teile ich in diesem Fall auch, lassen wir uns von den Ergebnissen mal überraschen, wenn's dann welche gibt.

EDIT: Vielleicht sollte ich mich wirklich mal mit der Theorie von Objektivtests auseinandersetzen? :shock: Der nächste Winter kommt bestimmt. ;)

modena 30.03.2007 20:47

Also ich empfinde ein 1300€ APS-C Nikkor nicht als billiges Fremdherstellerobjektiv und
glaube kaum, dass das Zeiss besser ist, ich würde eher das Gegenteil annehmen.
Aber wir werden sehn. Das 85mm G wird das Cosina Zeiss eh vernichten. :lol:

Bitte nicht gleich wieder auf die Palme gehen. Ein kleiner Seitenhieb muss erlaubt sein.


MFG

RainerV 30.03.2007 20:49

Zitat:

Zitat von Elch191 (Beitrag 477139)
Wenn sie 27 Mpix am FF schaffen, dann ja - meine feste Überzeugung.:top:

Nö, müssen sie nicht. 10-12 MP auf Vollformat hochgerechnet ergibt zwar 22-27 MP, aber bekanntlich nimmt die Auflösung zum Rand hin deutlich ab.

Rainer

Elch191 30.03.2007 21:53

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 477159)
Nö, müssen sie nicht. 10-12 MP auf Vollformat hochgerechnet ergibt zwar 22-27 MP, aber bekanntlich nimmt die Auflösung zum Rand hin deutlich ab.

Rainer

Das sind dann aber nicht so dolle Objektive, oder ? :P

Elch191 30.03.2007 22:01

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 477157)
Also ich empfinde ein 1300€ APS-C Nikkor nicht als billiges Fremdherstellerobjektiv und
glaube kaum, dass das Zeiss besser ist, ich würde eher das Gegenteil annehmen.
Aber wir werden sehn. Das 85mm G wird das Cosina Zeiss eh vernichten. :lol:

Bitte nicht gleich wieder auf die Palme gehen. Ein kleiner Seitenhieb muss erlaubt sein.


MFG

Jo, isser.
Aber wir sind hier im SonyUserforum, was soll ich denn da mit nem Nikkor, häh?
Lass doch bitte mal die Festbrennweiten hier raus, ja?
Um was geht es denn hier? *kleinerhiebzurück*:cool:

modena 31.03.2007 13:06

Es geht hier um APS-C vs KB.

Es geht um den D200 Sensor, welcher bis auf die 2 zusätzlichen Auslesepfade ziemlich identisch mit dem der A100 ist und auch ziemlich gleich hoch auflösen kann.
Welcher deutlich zeigt, dass KB-Objektive keine Auflösungsnachteile bringen und teilweise sogar Vorteile haben.

Es geht hier um unbewiesene und völlig haltlose Behauptungen deinerseits.


MFG

jrunge 31.03.2007 13:21

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 477321)
... Es geht hier um unbewiesene und völlig haltlose Behauptungen deinerseits.


MFG

Vielleicht geht es aber auch nur um einen Denkfehler? Der Vergleich der Sensorfläche hat nämlich absolut nichts mit dem Auflösevermögen eines Objektivs zu tun.

Vereinfachte Annahme: sowohl dass FF-Objektiv als auch das APS-C-Objektiv lösen 40 lp/mm über den gesamten Bildkreis auf, dann ist das Ergebnis auf dem APS-C-Sensor identisch. Denn die 40 lp/mm werden vom 6 MP oder auch 10 MP APS-C-Sensor verarbeitet.

Eventuell könnte das hier oder dieser Beitrag die graue Theorie noch etwas verständlicher machen?

Elch191 31.03.2007 13:28

Jürgen, folgendes ist der Denkfehler:

Das APS-C Objektiv löst 40 lp/mm auf den Aps-C Bildkreis auf.
Das FF Objektiv löst 40 lp/mm auf den FF Bildkreis auf.

jrunge 31.03.2007 13:39

Zitat:

Zitat von Elch191 (Beitrag 477334)
Jürgen, folgendes ist der Denkfehler:

Das APS-C Objektiv löst 40 lp/mm auf den Aps-C Bildkreis auf.
Das FF Objektiv löst 40 lp/mm auf den FF Bildkreis auf.

Aber Dein Denkfehler, oder? 40 Linienpaare je mm werden noch abgebildet, das gilt unbhängig von der Fläche, auf der abgebildet wird, wenn es auf 24mm x 36mm abgebildet wird, sind es 960 Linienpaare (horizontal) und bei 16mm x 24mm eben nur noch 640 Linienpaare. Das werden beim APS-C-Objektiv nicht mehr.

Elch191 31.03.2007 13:44

Sondern:

Das FF Objektiv löst 40 lp/mm auf den FF Bildkreis auf.
Das APS-C Objektiv löst 55 lp/mm auf den APS-C Bidkreis auf.

jrunge 31.03.2007 13:59

Zitat:

Zitat von Elch191 (Beitrag 477339)
Sondern:

Das FF Objektiv löst 40 lp/mm auf den FF Bildkreis auf.
Das APS-C Objektiv löst 55 lp/mm auf den APS-C Bidkreis auf.

Und woher kommt diese Annahme?
Meine vereinfachte Annahme beruhte darauf, dass beide Objektive 40 lp/mm auflösen können. ;) Und dann ist das Ergebnis eindeutig.

Wenn jetzt das APS-C-Objektiv optisch höher auflösen kann, wären wir wieder bei der Ausgangsfrage ob APS-C-Objektive mehr lp/mm auflösen und drehen uns weiter im Kreis.

Bislang konnte hier noch niemand den Beweis antreten, dass die optische Konstruktion eines solchen Objektivs wirklich mehr Linienpaare je mm auflöst, obwohl uns die Hersteller das gern verkaufen würden. Andereseits gibt es sicher gute APS-C-Objektive, die höher auflösen können als eine FF-Gurke, das wurde aber auch nie in Frage gestellt.

EDIT: Melde mich hier jetzt ab, noch ist das Wetter schön. :top:

Elch191 31.03.2007 14:09

Beide Objektive haben die gleiche optische Auflösung, das eine bildet sie im FF Bildkreis ab, das Andere im APS-C Bildkreis.
Die Auflösung beträgt 5,53 Mio. Pixel.
Für FF Bildkreis ist die Auflösung 40 lp/mm.
Für den APS-C Bildkreis aber 60 lp/mm.

Elch191 31.03.2007 14:27

Und wiel die Angabe in Lp/mm die optische Auflösung darstellt, kann man eigentlich nicht von gleicher optischer Leistung sprechen, oder?
In dem Falle hätte das APS-C Objektiv tatsächlich eine höhere optische Auflösung. Sorry.

gal 31.03.2007 14:28

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 477336)
Aber Dein Denkfehler, oder? 40 Linienpaare je mm werden noch abgebildet, das gilt unbhängig von der Fläche, auf der abgebildet wird, wenn es auf 24mm x 36mm abgebildet wird, sind es 960 Linienpaare (horizontal) und bei 16mm x 24mm eben nur noch 640 Linienpaare. Das werden beim APS-C-Objektiv nicht mehr.

Ich stelle mal die Grundannahmen nicht in Frage, weil ich da keine Ahnung von hab und auch nicht weiß, wo Ihr die 40 LP/mm hernehmt. Ich spiele aber mal ein wenig mit den Zahlen rum:

640 Linienpaare kann man theoretisch auch schon die Nikon D1 mit 2,7 MP abbilden, dafür reichen nämlich schon (bei ganz waagerechten Linien) 1280 Pixel, die D1 hat 2,000 x 1,312.
Die Alpha verwendet demzufolge mit der Auflösung von 3872 x 2592 schon jeweils 4 Pixel auf ein Linienpaar, wohingegen die Canon 1Ds MkII mit ihrer Auflösung von 4992 x 3328 pro Linienpaar etwa 3,4 Pixel aufwendet.

Und natürlich hade ich bei der FF dann den Vorteil, dass ich mehr Linienpaare habe :)

Stoney 02.04.2007 20:02

So, nach 9 Seiten Off Topic möchte ich wieder zum Thema zurückkehren.
Hier noch mal ein paar Testbilder:

Tamron 17mm f2.8: http://www.makro-momente.de/tests/ko..._17mm_f2.8.jpg

Tamron 17mm f4: http://www.makro-momente.de/tests/ko...on_17mm_f4.jpg

Tamron 17mm f5.6: http://www.makro-momente.de/tests/ko..._17mm_f5.6.jpg

Tamron 17mm f8: http://www.makro-momente.de/tests/ko...on_17mm_f8.jpg

KoMi 17mm f2.8: http://www.makro-momente.de/tests/ko..._17mm_f2.8.jpg

KoMi 17mm f4: http://www.makro-momente.de/tests/ko...mi_17mm_f4.jpg

KoMi 17mm f5.6: http://www.makro-momente.de/tests/ko..._17mm_f5.6.jpg

KoMi 17mm f8: http://www.makro-momente.de/tests/ko...mi_17mm_f8.jpg

Tamron 24mm f2.8: http://www.makro-momente.de/tests/ko..._24mm_f2.8.jpg

Tamron 24mm f4: http://www.makro-momente.de/tests/ko...on_24mm_f4.jpg

Tamron 24mm f5.6: http://www.makro-momente.de/tests/ko..._24mm_f5.6.jpg

Tamron 24mm f8: http://www.makro-momente.de/tests/ko...on_24mm_f8.jpg

KoMi 24mm f2.8: http://www.makro-momente.de/tests/ko..._24mm_f2.8.jpg

KoMi 24mm f4: http://www.makro-momente.de/tests/ko...mi_24mm_f4.jpg

KoMi 24mm f5.6: http://www.makro-momente.de/tests/ko..._24mm_f5.6.jpg

KoMi 24mm f8: http://www.makro-momente.de/tests/ko...mi_24mm_f8.jpg

Eine Dezentrierung des Tamron kann man jetzt eigentlich nicht mehr erkennen. Trotzdem ist das KoMi offen natürlich besser und selbst bei f8 ist das Tamron in den Ecken noch nicht besonders gut, jedenfalls bei 17mm und kurzen Entfernungen. Bei längeren Distanzen gibt's da keine Probleme mehr.

Jetzt werde ich mal noch die AF-Treffsicherheit testen, einer meiner Hauptkritikpunkte am KoMi. Das Tamron scheint da bei 17mm aber auch nicht so ganz zuverlässig zu sein...

Elch191 02.04.2007 20:16

Wie groß war die Entfernung?
Bei so kurzer Entfernung wirkt sich ein wenig Fehlfocus gravierend aus, der im WW-Bereich immer wieder auftritt.

Weil Objektive auf unendlich korrigiert sind, hatte ich ja eine größere Entfernung empfohlen, um auch die Einflüsse der Bildfeldwölbung auszuschließen.

Jedenfalls scheint nichts dezentriert zu sein, wie ursprünglich angenommen.

Stoney 02.04.2007 20:26

Zitat:

Zitat von Elch191 (Beitrag 478282)
Wie groß war die Entfernung?

Müssen so 1-2m gewesen sein.


Zitat:

Zitat von Elch191 (Beitrag 478282)
Bei so kurzer Entfernung wirkt sich ein wenig Fehlfocus gravierend aus, der im WW-Bereich immer wieder auftritt.

Ich hatte jeweils bei maximaler Brennweite fokussiert, insofern sollte das schon passen, es sein denn, es liegt ein grundsätzliches Problem vor. Aber auf Back-/Frontfokus werde ich auch noch testen.

Zitat:

Zitat von Elch191 (Beitrag 478282)
Weil Objektive auf unendlich korrigiert sind, hatte ich ja eine größere Entfernung empfohlen, um auch die Einflüsse der Bildfeldwölbung auszuschließen.

Ja, aber da findet man nicht so leicht geeignete Motive, die man auch noch garantiert exakt frontal fotografieren kann.

Elch191 02.04.2007 20:41

Zitat:

Zitat von Stoney (Beitrag 478285)
Ich hatte jeweils bei maximaler Brennweite fokussiert, insofern sollte das schon passen.

Also bei mir ändert sich der Focus leicht, wenn ich zoome, bei fast allen Objektiven. Das wirkt sich natürlich aus, daher am besten mehrere Aufnahmen machen bzw. auch mal manuell versuchen, du wirst überrascht sein....:eek:

Stoney 02.04.2007 20:45

Zitat:

Zitat von Elch191 (Beitrag 478295)
Also bei mir ändert sich der Focus leicht, wenn ich zoome, bei fast allen Objektiven. Das wirkt sich natürlich aus, daher am besten mehrere Aufnahmen machen bzw. auch mal manuell versuchen, du wirst überrascht sein....:eek:

Überrascht bin ich immer wieder, wenn ich bei 17mm fokussiere. Das KoMi liegt da praktisch immer daneben. Und manuell fokussieren traue ich mir bei 17mm auch nicht so recht zu. Aber ich teste mal...

Elch191 02.04.2007 21:11

Zitat:

Zitat von Stoney (Beitrag 478298)
Überrascht bin ich immer wieder, wenn ich bei 17mm fokussiere. Das KoMi liegt da praktisch immer daneben. Und manuell fokussieren traue ich mir bei 17mm auch nicht so recht zu. Aber ich teste mal...

Ja, das kenne ich.
Mache eine Serie mit verschiedenen Einstellungen.
Aus diesem Grund und wegen der Schärfentiefe, blende ich sowieso IMMER im WW auf mindesten Blende 8 ab.

Einzig das CZ (ja, ja - schon wieder) focusiert selbst bei 16mm sehr gut, das liegt wohl an der Schärfe und somit kann der AF-Sensor besser einen Kontrast finden. Ist aber nur meine bescheidene Meinung.....

japro 02.04.2007 21:34

Zitat:

Zitat von Elch191 (Beitrag 478318)
Einzig das CZ (ja, ja - schon wieder) focusiert selbst bei 16mm sehr gut, das liegt wohl an der Schärfe und somit kann der AF-Sensor besser einen Kontrast finden. Ist aber nur meine bescheidene Meinung.....

Ich schätze das hat vorallem mit der Mechanik zu tun. Ein Weitwinkel zu fokussieren erfordert viel mehr Präzision als eine Tele...

Zur Diskussion vorher: Man sollte sich da nicht so auf diese Formatbezogenheit versteifen. Auflösung ist nicht zwangsläufig eine Funktion des Bildkreises. Sehr viele gute Objektive (nicht nur FF sondern auch Mittel und Grossformat) brettern in der Bildmitte schon um die f/5.6 oder f/8 in die Beugungsgrenze und die ist eine Eigenschaft der Optik und nicht des Formates. In einem Anderen Forum hat mal einer sein 210er Symmar (Fachobjektiv) gegen sein 100-400L verglichen, indem er eine 1Ds an seine Fachkamera adaptiert hat. Das resultat war, dass das Symmar schärfer war. Und das obwohl es einen Bildkreis hat mit dem man einen ganzen Wafer Vollformatsensoren belichten könnte. Absolute highendoptiken für KB sind schon bei f/4 oder gar f/2.8 in der Bildmitte beugungsbegrenzt. Da kann man solange für das kleine Format rechnen wie man will, besser wirds einfach nicht...

Es ist ja auch nicht so, dass APS Sensoren auf einmal vollkommen andere Anforderungen an die Auflösung stellen die früher nicht dagewesen wären. Ich habe hier SW Abzüge, die mehr Detail zeigen (Tannennadeln etc.), als eine Digitalaufnahme aus der selben Position und gleicher Brennweite (d.h. anderer Ausschnitt). Diese Objektive wären mit dem Sensor einer APS-C Kamera sicher nicht überfordert...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr.