![]() |
Mein Tamron 28-75 an der Canon 10D war auch ziemlich gut (für den Preis hervorragend) und mein Canon 50/1,8 war bei gleichen Blenden nicht besser (und bei Blenden >F2,8 hat der Fokus meist nicht gepasst), so dass ich es praktisch nicht benutzt habe.
Es ginge natürlich -noch- besser, aber dann eben nicht als lichtstarkes Zoom und zu dem Preis. Mein Problem mit dem Tamron 28-75 am crop 1,6 war, dass ich dort mit dem Brennweitenbereich nichts anfangen kann, da ich ein Standardzoom mit Weitwinkel brauche. Wer viele Portraits fotografiert, für den ist es an DX sicherlich sehr gut... (meins hatte übrigens anfnags einen sehr heftigen Frontfokus im unteren Brennweitenbereich, der sich von selbst heilte. Mir bis heute unbegreiflich, wie das geht, aber ähnliches wurde auch noch vereinzelt von anderen beobachtet) mfg |
Für den WW setzt man einfach ein 17-35mm Komi F2.8-4 drunter.
Das ist ebenfalls klasse. Der Objektivwechsel nervt mich nicht gross und kommt gar nicht mal so oft vor. Den Brennweitenbereich des 28-75ers find ich gar nicht schlecht. Wenn ich Weitwinkel brauche kommt meistens das Sigma 12-24mm drauf. MFG |
Zitat:
In der Regel bemerkt man die Gurken doch leider erst nach dem Kauf und hat dann den Ärger mit der Rückgabe / Umtausch / Reparatur / Nachweisführung / Postversand und, und, und.... Ein Test mit "selektierten" Objektiven ist eh unfair, was soll er den beweisen? Zitat:
Zitat:
Bei 50 % Gurken ist das ja ein schöner Gurkensalat. :lol: Zitat:
Zitat:
Es beginnt bei 16 mm und endet bei 80 mm. Alles andere, lassen wir mal aussen vor. :) Zitat:
Aber etwas weniger Vorurteile wären auch nicht schlecht. Deutlich lichtstärker? 0,5 bis 1,5 Stufen. Auf den Vergleich der Vignettierungen bin ich schon mal gespannt....:D Bis denne........ |
Zitat:
Wieso soll ein Test mit selektierten Canon L's unfair sein? Das zeigt dir erst, wir gut das jeweils erste Tamron 28-75 und erste 17-50mm für's EF-Bajonett war. Von den Tamrons hab ich jeweils nur ein Exemplar bestellt und schon die ersten waren sehr gut. Bei den Komis hatt ich als erstes Exemplar ein gutes-sehr gutes 17-35er und ein gutes 28-75er. Das 28-75 wurde nach Justage sehr gut. Ich denk ich bin ein Glückskind, vier Käufe und vier Treffer. Das justieren lassen ist zwar nervig, aber in diesem Fall ging es sehr gut von Statten. Und es nervt gar nicht, wenn man nachher was fein justiertes zurückbekommt, sondern da kann man für das Geld, was so ein Tamron SP kostet, nur glücklich sein. Es garantiert dir auch niemand, dass dein Zeiss gut justiert ist. Da kann es genauso sein, dass es genug Gurken gibt, Ich hatte schon 4 Canon 100-400mm L, die Dinger kosten auch 1400€ pro Stück. Und mein Letztes war zwar ca. 3 Jahre lang sehr gut und jetzt muss es trotzdem mal justiert werden. Die 3 davor waren höchstens gut und die hab ich ohne Justage verkauft. Vom Sigma 12-24mm EX hatt ich auch schon 6. Wovon 2 gut waren. Das Canon 70-200mm F4 L muss am Anfang auch justiert werden. Serienstreuung gibt es überall wo sowas gefertigt wird, einmal mehr, einmal weniger. Bei einem Zeiss, welches zu 99% nicht von Zeiss gefertigt wird, gibts das genauso wie bei den Minolta G, bei den Canon L, bei den Nikon ED uswusf. Zitat:
wenn ich das Komi gebraucht will, bekomm ichs auch für 220€. Mein Gott was solls, aber bis zu 700€ für das Zeiss ist noch deutlich Luft drin. Meine Erkenntniss dass das Zeiss verliert, kommt daher, dass mir das meine Logik und mein Verständniss für Optik sagt. Ein 5x Zoom welches vom stärkeren Weitwinkel bis hin zum leichten Tele reicht, "kann" fast nicht besser sein, als ein bekanntermassen sehr gutes 2.7x Zoomobjektiv, welches etwa vom Normalbereich bis ins leichte Tele geht. (Alle Angaben auf KB bezogen) Ausserdem sind einige der Vergleichsbilder auf Dyxum mit der dezentrierten 28-75mm Gurke bei gleicher Blende auf der rechten Seite deutlich schärfer als die des Zeiss. Die Linke Seite ist ja dezentriert. Wir werden es erleben, aber alles Andere würde mich sehr überraschen. Zitat:
Du meinst jetzt, nur weil man ein pseudo Zeiss kauft, bleibt man von Serienstreuungen verschont? Ich denke eher nicht! Gut, bei nem Sigma hat man evtl. nicht die Möglichkeit der Justage. Das ist wirklich nicht so toll, aber ansonsten hab ich bis jetzt alles justiert bekommen wie ich mir das vorgestellt hab. Zitat:
Zitat:
Es könnte sein dass ich Vorurteile hab, es kann aber auch auf Erfahrung beruhen. Nunja das Sigma 17-70mm vignettiert für eine APS-C Optik relativ wenig. Aber ob das Zeiss oder Sigma besser bei der Vignettierung ist, kann ich noch nicht sagen. Gegen ein VF 17-35mm oder 28-75mm sieht das Zeiss bei der Vignettierung eh kein Land. Alles in Allem schätze ich das Sigma 17-70mm auf ähnlichem Niveau wie das Zeiss ein, wenn man das von den ersten Bildern schon sagen kann. Aber wir werden es sicher noch erleben :top: MFG |
Irgendie hab ich das Gefühl hier im falschen Film zu sein.
Beide Exemplare, die ich vom Tamron 28-75 kenne (Sony&Canon), waren optische Gurken und über die miese Verarbeitung deckt man besser den Mantel des Schweigens. Bei Offenblende einfach unbrauchbar (kontrastarm und Randunschärfen) und erst abgeblendet halbwegs brauchbar. Es mag sein daß da Serienstreuung extrem zuschlägt, aber da sind wir dann wieder bei der Billigverarbeitung. Und dann das 17-50. Vergleichbar mit einem Canon L? Nicht wirklich, das Ding funktioniert an keiner 350D/400D (Fehlfokus) und die Offenblendleistung an der 30D ist auch nicht gerade das Wahre. Ich hab nichts gegen Tamron (das 200-500 leistet mir gute Dienste), aber diese beiden Plastikbomber als Gottes Objektivgeschenk an die Menschheit darzustellen geht mMn etwas an der Realität vorbei. |
So, ich komme gerade vom ersten praktischen Einsatz, heute war ja Frühlingswetter. Ausnahmslos ALLE gemachten Bilder sind richtig focusiert, nicht eine Aufnahme, wo der Focus daneben liegt !
Und über schärfe, Farben usw. reden wir lieber nicht. En TOP-Objektiv, kann es jedem nur empfehlen ! |
Zitat:
Das KM 17-35 hatte ich auch und es war an der 7D nicht schlecht. Wegen der Vollformatkonstruktion und 17mm verhielt es sich als Superweitwinkel an den äußersten Ecken ziemlich soft. An der Alpha möchte ich es deswegen nicht einsetzen. Habe für Weitwinkel ein Sigma 17-70 und bin damit gut zufrieden |
Zitat:
|
Zitat:
Absolut nicht! Die beiden erwähnten Tamron SP sind zwar Plastikbomber, aber die Verarbeitung ist noch OK. Zumindest mein SP 17-50mm schlägt das Canon 17-40mm F4 L (welches selektiert ist) bis F5.6. Dort sind sie sich ebenbürtig. Drum hab ich das SP 17-50mm Tamron auch neben dem Canon 17-40mm behalten. Ein gut zentriertes 28-75mm nimmt es "fast" mit dem 28-70mm Canon L und dem 28-70mm Minolta G auf. Und ich würde nicht sagen, dass das optische Gurken sind. :roll: Aber eben, jeder hat seine Meinung. MFG |
Wenn der eine die Tamrons auf L-Niveau sieht und der andere sie für optische Gurken hält, ist vielleicht genau das die Definition des Begriffs Serienstreuung bei Tamron.
Zitat:
Ansonsten lese ich hier immer Tamron - ich dachte es geht um das Zeiss 16-80. :roll: |
Zitat:
also nix für ungut aber arbeitest du als Promoter für Sony? Das Objektiv ist sicher nicht schlecht (ok viele Bilder habe ich nicht gesehen), aber ich denke nicht das es viel besser ist als ein Sigma 17-70 oder die beiden Komis 17-35 und 28-75 (welches ich auch habe). Ich glaube nicht das das Zeiss den Preisunterschied rechtfertigt. Lasse mich allerdings gern eines besseren belehren z.B. durch Bilder deinerseits. |
Zitat:
Ich hab wie schon geschrieben bei den Tamrons gar nix rausgefischt, sondern diese einfach ganz normal im deutschen Internetversandhandel bestellt. MFG |
Mir scheint, daß Ende von KonicaMinolta hat das Preisgefüge ziemlich kaputtgemacht. Als die Kombination 17-35/2,8-4 und 28-75/2,8 rauskam, lagen die UVPs zusammen bei deutlich über 1000€. Heute tut jeder so, als hätte man diese Kombi jederzeit für 400€ kaufen können. Daß dies nur wenige Wochen der Fall war, in denen die Händler den ganzen Minolta-Ramsch loswerden wollten, vergessen irgendwie alle.
Weder bei Canon noch bei Nikon hätte dieses Objektiv eine geringere UVP. Neue Objektive vom Systemhersteller gibt es nunmal nicht zu Fremdherstellerpreisen und auch nicht zu den Preisen von Ramschverkäufen oder abgegrabbelter Buchtware. Das Sigma&Tamron billiger sind, als die Originalobjektive, ist kein Wunder. Diese Hersteller leben schließlich davon, billiger zu sein als die Systemhersteller. Wer etwas anderes behauptet, verkennt die Realität. Es hat trotzdem schon einige gute Objektive von Sigma oder Tamron gegeben und das Sigma 17-70 gehört sicher zu den besseren. Ich würde mir aber nicht anmaßen, ein Urteil über das CZ 16-80 abzugeben, nur weil ich auf einer japanischen Webseite einen Schnappschuß aus einem Hinterhof gesehen habe, von dem ich meine, daß ich ihn mit meinem Sigma, mit dem ich sehr zufrieden bin, besser hinbekommen würde. Ach ja: Ich bin übrigens kein Sony Promoter. |
Zitat:
bitte mein obiges Posting nicht als Kritik ansehen, ich möchte sicher das Zeiss nicht schlecht reden und ich maße mir auch kein Urteil an, da ich es weder besitze noch von Interesse (momentan) für mich ist. Ich hätte halt nur gern Beispielbilder hier im Forum und eben nicht auf Japanischen Webseiten. Heutzutage schaut doch jeder das er für einen guten Preis die bestmögliche Leistung bekommt. Mit den Preisen der beiden KoMi Objektive hast du natürlich Recht :top: |
Zitat:
Zitat:
Und promoten muss ich nix ! |
Zitat:
Zeich mal was vonnen Dingern! |
Hallo
Zitat von Elch191 Zitat:
und die so wie ich einfach mal ein paar Bilder sehen wollen, um sich eine eigene Meinung bilden zu können. Es muss ja nicht immer gleich ein Professioneller Vergleichstest sein. mfg Maze |
Ich werd' auch bestimmt nicht sagen, dass es ein billigeres Objektiv besser kann!
Eine ausführlichere Darlegung wäre schon toll! Wie empfindest Du Schärfe im Zentrum und am Bildrand? Verzerrung/Verzeichnung? Hach, ich bin ganz kribbelig. Bitte sei so gut und lass uns teilhaben an einigen Bildern (auch gerne per e-mail). |
Ja, ja, ja.
Also schnell mal das Ding aus dem Fenster gehalten, bitte: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/PICT3115.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/PICT3116.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...PICT3117_3.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/PICT3118.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/PICT3119.jpg |
Klasse! Vielen Dank für den ersten Eindruck...
aber Du weißt schon, dass wir unersättlich sind? nach dem Appetitanreger dürfen gerne noch Weitwinkel, Offenblende, etc. kommen :D, damit man einen aussagekräftigeren Gesamteindruck bekommt Mein Eindruck: - Farben sind schön - Schärfe ist gut - Verzeichnung/Verzerrung hält sich in Grenzen - Vignettierung bei Offenblende nicht erkennbar / nicht praxisrelevant (bei diesem Motiv) - Bokeh könnte besser sein und extra für Dich: besser kann's mein 28-75 auch nicht! |
|
@binbald
Die Offenblende bei 16 mm, extra für dich :) http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/PICT3122.jpg |
Zitat:
|
:top: Danke!
Das sind erfreuliche Aussichten! beim letzten sieht man ein klein wenig Vignettierung im Vergleich zu f5.6, aber das ist vernachlässigbar (auch nicht schlimmer als mein 17-35G) und mit zwei, drei Mausklicks behebbar. Allerdings erscheint es mir - verständlicherweise - bei Offenblende etwas softer (aber nicht sehr). Darf ich deshalb auch noch um einen 100% Ausschnitt bitten? Das Gesträuch mit dem vielen kleinen Geäst bietet sich da an. Die Farben finde ich schön, kräftig, aber nicht zu dolle. Falls Sigma und Tamron wirklich gleichgut sein sollten, was ich bezweifle (habe einfach keine so guten Erfahrungen damit), so ist mir wenigstens die Qualitätskonstanz und -kontrolle bei Zeiss mehr wert als bei denen. |
Zitat:
das sieht schon recht gut aus und macht Appetit auf mehr. :top: Wenn Du uns neugierigen Guckern noch einen Gefallen tun könntest: es wäre schön, wenn Du die Exifs Deiner Bilder mit einstellst, man könnte dann die Kamera- und Objektiveinstellungen direkt mit ansehen. Und dann vielleicht auch mal ein paar 100% Crops aus Bildzentrum und -ecken. :cool: |
Hallo Jürgen,
hab ichs mir doch gedacht, da reicht man einen Finger und schon wird an der Hand gezerrt. Gib mir mal einen Tipp, wie ich die Exifs ohne große Mühe dazu bekomme. Gleich lade ich noch 2-3 Offenblendfotos hoch. :eek: 100 % Crops, hmm...wenn ich Zeit habe, mache ich das. Gruß Hendrik |
Also hier noch ein paar Fotos mit Offenblende. :cool:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...PICT2739_2.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/PICT2772.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/PICT2779.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/PICT2780.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/PICT2786.jpg Ja, ich weiß, das Staub auf dem Sensor war.....:oops: |
Huiuiui, da hast Du ja aber ´nen dicken Oshi auf dem Filmersatz...
Danke für die Bilder und Glückwunsch zur neuen Linse! Sehr interessant...:top: |
Dankeschön für die Bilder.
Aber beim letzten Bild geht nicht alles auf das Konto der Verzeichnungen durch das Objektiv. Der Fliesenleger war da auch noch beteiligt.:) Jetzt laufe ich wohl wieder mal beim Händler vorbei. Walter |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
In Photoshop geht das automatisch, wenn Du beim Speichern der Fotos nicht "Für Web speichern" sondern "Speichern unter..." nutzt. Dabei werden dann die Exifs mit gespeichert. |
Zitat:
Zitat:
Jetzt werden die renomierten Platzhirsche zum Vergleich gebeten..:lol: |
Zitat:
|
Guten morgen,
sorry nochmals wenn meine Postings schlecht rübergekommen sind aber jetzt hast du ja auch Beispielbilder eingestellt und ja es ist wirklich gut das Zeiss :top: , hoffen wir für Sony das es keine Serienstreuung gibt denn dann denke ich sieht die Zukunft fürs System nicht schlecht aus wenn man gute Linsen zur Auswahl hat. |
Zitat:
stimmt, es gibt einen Grund optimistisch zu sein. :lol: Und die Linse gibts halt nur für uns, ich meine für das A-Bajonett!:P Grüße von Hendrik |
Such dir mal bitte in deiner Umgebung einen schönen Industriezaun oder ähnliches. (gerades Gitter). Cam aufs Stativ mit Wasserwaage ausrichten und stell davon mal ein Bild ein.
und dann diskutieren wir weiter über Verzeichnungen... |
Zitat:
Dann sehen wir weiter ....:lol: |
Hallo Elch191,
vielen Dank für deinen Bericht und deine Bilder von dem Zeiss. Ich finde, dass es einen sehr guten Eindruck macht, was auch alle anderen Benutzer bestätigen, die es tatsächlich besitzen. Schön, dass es wieder gute und neue Linsen fürs Bajonett gibt.:top: |
Zitat:
Dank an den Elch für die bisher eingestellten Bilder!!! |
Zitat:
Zitat:
Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr. |