SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   D70 geschrottet - und jetzt??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35178)

RainerV 26.02.2007 22:47

Zitat:

Zitat von newdimage (Beitrag 463954)
... aber wer ist P&P? Kannte ich bislang nur als Post&Package :oops:

http://www.pundpgmbh.de/

Ich verstehe nur nicht, wie das mit den Sachleistungen funktionieren soll.:shock:

Rainer

JUH 28.02.2007 20:31

Moin.

Zitat:

Ich verstehe nur nicht, wie das mit den Sachleistungen funktionieren soll.
Ist doch ganz einfach.
Für ne defekte/geklaute D5D gibts z.Z 48,2 Kg Stadtwurst am Ring :mrgreen:






Ich würd da halt mal Anrufen oder ne Mail schicken.
Fragen kostet doch nix.


Grüße,
Jens

topaxx 03.03.2007 10:58

Der Wechsel ist ja nun vollzogen und ich habe erste Erfahrungen mit der D80 gesammelt. Ich muss zugeben, dass im direkten Vergleich D70/D80 (ich hab denb kaputten Body jetzt zuhause liegen) mir die D70 etwas besser bzw. satter in der Hand liegt. Unbequem zu halten ist die D80 aber nicht. Ich habe im Moment das Problem, dass einige Objektive von mir nicht mit dem AF der D80 klar kommen und ich die wohl mal auf Genauigkeit des AF-Moduls checken lassen muss:

- Das Nikon AF-S 18-70/3.5-4.5 fokussierte anfangs nicht mehr auf unendlich bei Brennweiten über 50mm (das hat AKS in Köln repariert, lag wohl am AF-Motor des Objektivs bzw. an dessen Einstellung). Geblieben ist der sehr deutliche Backfokus von ca. 10cm bei 18-20mm im Nahbereich. Davon abgesehen ist das Objektiv jetzt wieder sehr gut zu gebrauchen.

- Das Nikon AF 50/1.8 D ist erst ab Blende 2.8 einigermaßen zu gebrauchen, darunter sehr matschig. OK, hier ist wohl das höhere Auflösungsvermögen der D80 verantwortlich. Wirklich scharf war das 50er bei 1.8 auch nicht an der D70.

- Das Tamron AF 28-75/2.8 Di hat bei längster Brennweite und Offenblende eine grausame Abbildungsleistung, wohl auch Backfokus. Insgesamt ist die Abbildung bei allen Brennweiten schlechter als an der D70. Ich setze es im Moment gar nicht ein und ersetze es durch das 18-70 oder das 28-200, die beide sichtbar besser sind (an der D70 war es genau anders rum!). Ich werde es wohl zu Tamron nach Köln zur Überprüfung bringen.

- Das Sigma EX 70-200/2.8 DG ist offen kaum noch zu brauchen und wird selbst abgeblendet teils deutlich vom Nikon AF 70-300 D ED geschlagen (welches scheinbar sehr guit mit der D80 harmoniert!). Ich hoffe, das hängt mit dem Sturz zusammen; ich werde es wohl zu Sigma senden müssen, wenn die Kamera i.O. ist. An der D70 war es wirklich super, auch offen.

- Das Tokina AT-X 12-24/4 ist unterhalb 20mm ähnlich matschig wie das 18-70. Vielleicht werde ich es zu Tokina in Köln bringen - oder drauf verzichten. Wer macht schon Bilder bei 12mm im Nahbreich bei Offenblende? ;)

Da ich von den oben beschriebenen Problemen an der D70 nichts feststellen konnte (besonders das Sigma 70-200 und das Tamron 28-75 waren echt klasse!), nehme ich mal an, das es wohl mit dem Kamerawechsel zu tun hat. Einzig das Tokina AT-X 100/2.8 Macro und das Nikon AF 28-200/4-5.6 G sind an der D80 genauso gut wie an der D70. Letzteres schlägt an der D80 z.B. das Tamron 28-75 sehr deutlich in der Abbildungsleistung. Und das Macro ist einfach nur knackscharf und der AF sitzt punktgenau.

Mal schaun, was aus der Geschichte noch wird. Ich werde berichten. Ich hoffe, dass die Probleme zu beheben sind, ohne auf teure Original-Nikon-Objektive umsteigen zu müssen. Vielleicht sollte ich mir mal eine funktionierende D70(s) zum Quervergleich ausleihen.

(Sorry Jens, ich war zu faul alles nochmals zuschreiben und habe einfach aus der Mail an Dich kopiert ;) )

BTW: In Sachen Versicherung werde ich wohl auch zu P&P gehen. Allerdings erst wenn ich mir sicher bin, welche Objektive ich längerfristig behalten möchte (s. oben).

A2Freak 03.03.2007 11:47

Zitat:

Zitat von topaxx (Beitrag 465705)
Vielleicht sollte ich mir mal eine funktionierende D70(s) zum Quervergleich ausleihen.

Und eventuell die D80 von Jens? Vielleicht hat Dein Gehäuse ein Problem. :roll:

newdimage 03.03.2007 14:00

Hallo Udo, :shock:

ich würde auch erst mal am Gehäuse zweifeln.
Alternativ könnte ich Dir meine D70 natürlich recht unkompliziert ausleihen, damit Du "gegentesten" kannst.
Dein Navi kennt ja den Weg.

Gruß
Frank

DigiAchim 03.03.2007 15:16

Hallo Udo
dann viel Spass mit der Neuen
und das sich die Probleme mit den Optiken beseitigen lassen

vielleciht für die Zukunft interessant

diese Versicherung deckt auch ein runterfallen ab

http://www.pundpgmbh.de/foto-assekuranz.html

JUH 03.03.2007 16:36

Moin.

Zitat:

(Sorry Jens, ich war zu faul alles nochmals zuschreiben und habe einfach aus der Mail an Dich kopiert )
Und ich hatte gerade so ein dejavue :cool:


Zitat:

BTW: In Sachen Versicherung werde ich wohl auch zu P&P gehen. Allerdings erst wenn ich mir sicher bin, welche Objektive ich längerfristig behalten möchte (s. oben).
Ähm, du kannst bei denen ganz einfach später die Liste ergänzen und erstmal nur Body+1 Objektiv+ Blitz... angeben. Glaube mir, man schläft deutlich besser :lol:


Zitat:

Und eventuell die D80 von Jens? Vielleicht hat Dein Gehäuse ein Problem.
Wenn er vorbei kommen möchte, gerne. Ich denke das der Rhein hier morgen so langsam übers 1. Mäuerchen kommt, könnte sich lohnen. :lol: :lol:
Aber so perfekt sitzt der AF bei mir auch nicht. Meine geht auch mal nach DD, mit dem 18-70.

Zitat:

diese Versicherung deckt auch ein runterfallen ab

http://www.pundpgmbh.de/foto-assekuranz.html
Von der reden wir doch.:top:


Grüße,
Jens

DigiAchim 03.03.2007 17:07

Zitat:

Zitat von JUH (Beitrag 465800)

Von der reden wir doch.:top:

Na wer lesen Kann ist klar im Vorteil :lol:
hatte die Beiträge nur überfllogen :oops:

Dafür kann ich den Naturalersatz erklären da ich diese Versicherung habe

Die sichern sich damit einfach dagegen ab, ( da ja auch ein einfaches runtergefallen Versichert ist ) das man so einfach und günstig an ein Nachfolgemodell kommt
wenn einem die Cam nicht mehr gefällt, sonst wärs doch einfach

> Ups mir ist doch jetzt glatt die Cam vom Schreibtisch gefallen.
> Schaden melden
> Neupreis in Bar kassieren
> Die neuere Cam kaufen
> Zittern nicht wegen Versicherungsbetrug erwischt zu werden

topaxx 13.03.2007 22:43

Kleiner Zwischenstand:
Nachdem AKS in Köln mit den zur Verfügung stehenden Mitteln nichts ungewöhnliches an der D80 finden konnte ist die Kamera heute über topfoto an den Nikon-Zentral-Service in D´dorf gesendet worden. Jetzt heisst es abwarten und Tee trinken (nee, Kaffee ist mir lieber).

Wild! 13.03.2007 22:52

Nikon scheint im Moment an allen Ecken probs zu haben.

oskar13 13.03.2007 23:18

Zum Glück ists keine Alpha. :P

A2Freak 13.03.2007 23:53

Zitat:

Zitat von Wild! (Beitrag 470366)
Nikon scheint im Moment an allen Ecken probs zu haben.

Ja ne, is klar. Und warum hat Nikon an allen Ecken Probleme? Hast Du da genauere Infos?
:roll:

Ich frage nur, weil ich diese pauschale Aussage nicht verstehe.

ayreon 14.03.2007 09:31

Also irgendwie finde ich die Situation erschreckend bzw. kann sie irgendwie kaum nachvollziehen: Bei manchen Zooms mags es ja sein, dass sie schwächer werden, aber eine Festbrennweite müsste doch standhalten können bei einem grösseren Sensor.
So ein Qualitätsabfall sollte doch nicht normal sein, sonst können alle D7D auf A10 Wechsler bei den dann wohl kommenden 12 MP ja einpacken.

modena 14.03.2007 11:32

Ich mein das ist ja auch klar:

D7D/D70 6MP (6,3 x 1,5 x 1,5) = ca. 14MP auf KB FF
a100/D80/K10D 10MP (10,8 x 1,5 x 1,5) = ca. 24MP auf KB FF
D2x/A10? 12MP (12,8 x 1,5 x1,5) ca. 29MP auf KB FF

Ich kenn nur wenige FB welche auf KB mehr als 20-22MP auflösen können.
(z.B.Leica Apo-Macro-Elmarit-R 100/2,8)
Selbst Minolta G oder Canon L Zooms machen im Bereich von 16-18MP schlapp.

Lest doch mal ein wenig in Nikonforen, was ein D2x-Besitzer noch für Objektive brauchen kann. Es wird darauf hinauslaufen, dass die allerbesten FB eigentlich schon zu schlecht sind.

Drum müssen ja FF Sensoren her. APS-C ist ohne komplett neu berechnete Objektive bereits über dem Limit.

Ausserdem ist die D80 serienmässig darauf ausgelegt wenig zu schärfen und Rauschunterdrückung durchzuführen, um die Rauschanfälligkeit des Sensors zu verschleiern. Für schöne Jpg's die Rauschunterdrückung eine Stufe runterregeln und die Schärfung min. eine Stufe nach oben. Die Bilder werden dann ähnlich wie bei der Alpha 100; rauschen zwar schon bei Iso 400, dafür gibts Details.

MFG

topaxx 16.03.2007 11:45

Das 100%-Ansichten bei der D80 zwangsläufig etwas unschärfer erscheinen, als bei der D70(s) ist mir aus o.g. Gründen durchaus klar. Bei meiner Kamera geht es aber um ein Backfokus-Problem. Um mal einen Eindruck zu vermitteln, wovon ich rede:

Franks D70s mit meinem 18-70

meine D80 mit meinem 18-70

meine D80 mit Franks Sigma 17-70

Das sind 100%-Ausschnitte, unbearbeitete JPGs aus der Kamera, alles in Neutraleinstellung (außer Schärfe +1), fokussiert wurde auf die rot angelegte Grafik. Die Textseiten sind jeweils im Abstand von ca. 2,5-3cm zueinander versetzt, die Objektivkartons etwa jeweils 6-7cm, sodass der Tamron-Karton ca. 30-32cm hinter dem anvisierten Punkt liegt.

Und: Nein, ich mache nicht zuerst solche "Testaufnahmen" wenn ich eine neue Kamera bekomme. Mir war nur bei normalen Aufnahmen der Backfokus aufgefallen und ich wollte herausfinden, ob es mit System auftritt und reproduzierbar ist. Mein Fazit bisher: Die hier gezeigten extremen Abweichungen treten bei Brennweiten unter 20mm im Nahbereich auf (der Motivabstand beträgt hier 60cm). Bei größeren Brennweiten und Abständen wird die Fokusabweichung kleiner, ist jedoch immer noch sehr störend und nicht akzeptabel.

newdimage 16.03.2007 12:05

Hallo Udo,

gibt es Neuigkeiten aus D.-dorf?

B.T.W.: Ich hatte dieser tage eine Mail von Nikon, in der mir eine Versicherung angeboten wird.
Vielleicht sollte ich noch mal den digitalen Papierkorb ausschütten, bevor es in den endgültigen Shredder geht.

Gruß
Frank

topaxx 24.03.2007 23:01

So, neuer Zwischenstand:

Ich habe heute die D80 und das AF-S 18-70 zurück bekommen. Es wurde der AF der Kamera justiert und das 18-70 wurde neu eingestellt, beides auf Garantie bzw. Kulanz (das 18-70 ist bereits ca. 2,5 Jahre alt).

Die Kur scheint -nach ersten Bildern beurteilt- gewirkt zu haben. Die krasse Abweichung beim 18-70 ist weg und auch das Tamron 28-75 scheint am langen Ende wieder besser zu treffen. Auch das SIgma 70-200/2.8 und das Nikon 50/1.8 scheinen offen wieder etwas besser abzubilden. Ich hoffe jetzt auf besseres Wetter in den nächsten Tagen, um es nochmals anhand von "normalen" Aufnahmen überprüfen zu können.

Jetzt werde ich mir mal ernste Gedanken zu Objektivverkäufen und zur Versicherung des verbleibenden Restbestandes machen ;)

astronautix 26.03.2007 08:13

Hallo Udo,
das liest sich schon mal gar nicht schlecht. Eine gute Gelegenheit die Kamera zu weiter testen wird Gelsenkirchen sein.
Dort sind aiverse andere Objektive mit Nikonbajonett anwesend. Hier können wir dann versuchen letzte Zweifel auszuräumen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.