![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Tobi |
Zitat:
|
Mich würde es auch sehr interessieren, was dieser 22-bit-Wandler nun tatsächlich bringt? Das RAW liegt jedenfalls in 12bit vor, und der Farbraum für die Ausgabe bleibt wahlweise sRGB oder Adobe RGB.
|
Die 22 bit werden einfach für eine verbesserte kamerainterne Bildbearbeitung benutzt. Ob man dadurch tatsächlich im Vergleich zur Konkurrenz mehr Zeichnung in Lichtern/Schatten hat, wird sich noch beweisen müssen. Theoretisch besteht durchaus das Potential für einen etwas höheren Dynamikumfang bzw. eine bessere Ausnutzung des vorhandenen. Es wird, soweit ich weiß, nucore-Technologie eingesetzt: http://www.nucoretech.com/nu3/index.html
Und das mit noch nicht vorhandenen Objektiven: macht doch keinen Spaß, wenn man in den Laden geht, 8000 Euro auf den Tisch legt und alles gewünschte Zubehör mit nehmen kann. Spaß macht hingegen, wenn man nach den Objektiven suchen muss, man sie selten bekommt oder erst auf die neuen warten. So hat man immer mal wieder dieses Glücksgefühl beim kauf ;) Bei Pentax ist es nunmal so, dass man vollwertig digital angepasste Objektive baut - d.h. auch die Brennweiten sind angepasst. Es gibt also kein 2,8/70-200 mehr, sondern demnächst ein 2,8/50-135 - was ja einem 70-200 an Kleinbildkamras entspricht. Viele haben sich vielleicht an ein lichtstarkes "105-300" gewöhnt, sowas bekommt man Pentax aber nur noch gebraucht - und das selten (oder eben bei Sigma). Und wer ein 2,8/28-75 sucht, muss ebenfalls ein altes Pentax ausgraben oder ein Tamron nehmen. Ich finde die drei angekündigten, hochwertigen DA*-Objektive eigentlich recht nett. Lichtstarke telebrennweiten kommen noch, eine "Normalbrennweite" mit 35 mm auch - wobei man das Pentax 1,4/50, 2/35, 1,8/77 und 1,8/31 noch auf Bestellung bekommt. Das hängt aber vom Händler ab, die Lieferzeiten sind etwas höher - die Objektive werden nach Auftrag von Hand in Japan gebaut! http://www.phototalk24.de/forum/viewtopic.php?t=1300 Und glaubt mir, die beiden alten Limiteds in Schwarz sind ein Traum! |
Zitat:
|
Zitat:
Bei einem für Crop gerechnetem 50-135 fällt doch aber dieser Ausschnittsfaktor weg: Der Bildwinkel entspricht eben einem echten 50-135er am Kleinbild, ohne dass ich einen Cropfaktor einrechnen muss? Hab ich da was falsch verstanden? |
Zitat:
Zu den Objektiven: In den letzten zwei Jahren habe ich jedes Pentax-Objektiv mindestens zwei mal gebraucht gesehen - selbst das 4/600. |
Zitat:
|
Ah, stimmt tatsächlich. Der angegebene Bildwinkel bei Crop-Objektiven ist tatsächlich bei gleicher Brennweite jeweils kleiner angegeben als bei KB - ist mir noch gar nicht aufgefallen. Wieder was gelernt. :top:
Das hat man davon, wenn man seine Objektive in der Hoffnung auf eine kommende Vollformat-Alpha kauft... :roll: |
Zitat:
Und ich will auch keine 8000€ ausgeben, sondern nur 2 Objektive, die mir gefallen für einen ordentlichen Preis... Und dann später evtl. noch einige Spezialobjektive (lichtstarkes 50er, Macroobjektiv, etc.) Und zu den Crop-Objektiven: Sowohl das 16-50/2,8, als auch das 50-135/2,8 gefallen mir sehr gut... Zumindest das 16-50er ist mir viel lieber als ein 28-70er oder so etwas. Und auch das 50-135 finde ich gut, auch wenn mir das 50-150er von Sigma von der Brennweite her besser gefällt... Aber alle diese Objektive sind mir neu bestimmt viel zu teuer... so dass ich beim Teleobjektiv auf jeden Fall auf ein gebrauchtes Objektiv angewiesen bin... Und da sieht es bei Pentax imho ziemlich schlecht aus. |
Guten Abend zusammen,
das mit dem "Objektivproblem" sehe ich teilweise auch etwas störend .... Wenn es zur Zeit ein für mich bezahlbares Tele im Bereich bis ca. 300 mm gebe, würde ich meine vor ca. vier Wochen ausgetauschte D 5D wohl sehr bald inkl. aller vorhandenen Objektive hier oder in der Bucht anbieten. Im WW - Bereich geht es ja so - aber ohne ein Tele muß die K10D erstmal "warten". Grüße Andreas |
Hier gibts neue Beispielbilder der K10D in voller Auflösung.
Auf den ersten Blick ganz nett. Aber auffällig sind erstens die schwarzen Flecken in den Bildern. Sensordreck oder Linsenfussel? Und dann finde ich die Bilder allesamt unscharf, und mir fehlen die Details. Selbst bei den Makros und dem DA 70mm F2.4 Limited, welches ja eigentlich von manchen Pentaxianern als ziemlich scharfes Teil gepriesen wird. Eine Nachschärfung in PS macht die Bilder irgendwie nicht besser - die Bilder scheinen einfach weichgespült, selbst bei ISO 100. Und ISO 1600 zeigt auch hübsches Rauschen - da ist nix besser als bei Sony und Nikon. Sind die Pentax-Linsen mit 10 MP überfordert? Oder bin ich nur einfach von der :alpha: und den KoSoMi-Objektiven verwöhnt? :mrgreen: |
Ich hatte sie heute in der Hand. Man könnte sich durchaus dran gewöhnen.
Die Bedienung ist natürlich für einen 7Dnutzer erstmal ziemlich unhandlich. Gerhard |
Zitat:
|
Naja, so schlimm ist es nun auch nicht. Interessant finde ich das Makro von der Katze. Da gibt es scharfe Details, allerdings liegt der Fokus nicht auf, sondern vor dem Auge. Entweder ein Fokusproblem - oder ein Anwenderproblem.
|
Hallo zusammen,
auch ich habe hete Abend eine Roadshow genutz um mir die 10D mal genauer anzusehen und auch mal in die Hand zu nehmen. Laut Aussage des "Pentaxers", wird die K10D derzeit mit der finalen Firmware ausgestattet, selbige hat er selber erst HEUTE von Pentax bekommen. Die Bilder sehen sehr gut aus, als Objektiv kam ein 16-45/4,0 zum Einsatz. Sehr überrascht war ich vom AF Speed, trotz Stangen AF ist das Objektiv nicht fühlbar langsamer, wie eine D80 mit AF-S 18-70. Bedienung ist natürlich Gewöhnungssache, was mir sehr gefällt, ist das DNG Format für RAWs. Blitztechnisch ist die K10D etwa auf Sony Level, auch was die Verzögerung mit Vorblitz betrifft. Belichtungstechnisch scheint sie höher getrimmt zu sein, wie die D7D, etwa auf :alpha: 100 Niveau, allerdings ohne die ausgefressenen Lichter a'la Nikon D80. Die "Minischerbe" 40/2,8 ist einfach genial und hat es mir total angetan, alleine dieses Objektiv ist schon ein Grund zum Wechseln. Der "AS" (OK, das nennt sich SR) ist etwa auf D7D Level. Alle Eindrücke sind natürlich im Rahmen einer Roadshow entstanden, also noch einer genauen Prüfung zu unterziehen. Gruß Uwe |
Hier sind m.E. ein paar vernünftige Testfotos: http://www.pbase.com/geforcemx/k10d_sample&page=all
|
Die Testbilder gefallen mir nicht schlecht.
Die Auflösung und Schärfe der Bilder ist gut. (wird Wahrscheinlich das 16-45mm F4 sein ?) Dafür sind die Farbsäume teilweise weniger schön! Aber das Rauschverhalten haben sie gut im Griff! Iso 400 sieht einwandfrei aus, 800 geht in Ordnung und auch 1600 wär noch halbwegs brauchbar. Vermatschte Details wie bei der D80 wären mir hier auf die Schnelle nicht aufgefallen. MFG |
Zitat:
Dafür gebe ich dann viel Geld für den Body aus, um mit Photoshop die Vignettierung zu beseitigen :flop: Träumt weiter... VF macht m.E. nur Sinn mit Mittelformat und eden entsprechenden Linsen. Da dann aber natürlich auch mit Corp ;) Nikon macht es richtig und geht in der Profiklasse weiter auf APS-C- Crop hin, Crop her. Chris |
Vollformat ist und bleibt der große Traum. Alles andere ist eben "nur" etwas halbes (was dann Vollformat im Vergleich zu Mittelformat ist steht auf einem anderen Blatt). Und so lange ein Hersteller Vollformat anbietet, bleibt das auch der große Traum (die Nachteile werden unter den Teppich gekehrt).
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Tobi |
Zitat:
Zitat:
|
Im Netz tauchen so langsam die ersten Berichte von Usern auf, die ihre K10 schon haben, die echten Reviews können also nicht mehr lange dauern. Wer schon mal was lesen will:
Userbericht in d.r.f Backbone |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
@m.oliver:
find ich auch! Ist doch ein aufschlussreicher Bericht - und die Fotos zeigen, dass der Mensch weiß, wovon er spricht! Aber ich käme sowieso nie auf die Idee, zu Pentax zu wechseln - bei DEN paar Pentax-Objektiven... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Na ja, was Zuverlässigkeit angeht, sind wir KoMiker ja auch nicht gerade verwöhnt.
Ansonsten denke ich: Die Pentax K10 gibt schon einmal die Messlatte für eine :alpha: 10 vor: super Ausstattung, schneller AF, gute Bildqualität. OK, mit dem Rauschen des 10 MP-Sensors im APS-C-Format scheint sie auch zu kämpfen, aber das dürfte nicht praxisrelevant sein. Die schlechte Verfügbarkeit der Kamera rührt von der enormen Nachfrage her. Das ist doch schön für Pentax - oder nicht? Und: Immerhin gibt es die Cam bereits - wir werden uns bis zu einer entsprechenden SONY-Kamera noch gedulden müssen. Und ob wir dann noch das Geld für HSM-Objektive haben? Für die K10 sind sie zumindest in bezahlbaren Regionen angekündigt. -Anaxaboras |
Nix hohe Nachfrage - Pentax selbst spricht von "homöopathischen Dosen", die geliefert werden, es ist also ein Problem mangelnder Lieferfähigkeit.
Die Messlatte für die K10 ist die A100. Ob die Latte nun gerissen, so eben übersprungen oder weit überboten wurde, hängt davon ab, wen man fragt. ;) Eine :alpha: 10 wird eher an einer N D300 oder einer C 40D zu messen sein, vielleicht sogar an einer C 5D Mk.II? 2007 wird da spannend. |
Zitat:
Und was die Bildqualität angeht: Nach den ersten Erlebnisberichten ist zumindest die Belichtungssteuerung alles andere als das Gelbe vom Ei. Wenn die K10D der Maßstab für die A10 wäre, dann gute Nacht Sony. Dann doch bitte an der D200 orientieren, die zumal noch 5fps bietet und ein wertiges Gehäuse. |
Zitat:
-Anaxaboras |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |