SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   MT 2-25 Glaube, Götter, Religion (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204554)

aidualk 03.02.2025 06:52

Noch bekannter als St.Coloman ist im Pfaffenwinkel, natürlich, die Wieskirche (Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies).
Die war relativ einfach zu fotografieren. Die Beleuchtung ist zurückhaltend installiert, so dass sie zwar gut zu sehen ist, aber nicht so extrem überstrahlt wie Neuschwanstein und Hohenschwangau. Und sie überstrahlt die Sterne nicht.



Bild in der Galerie

Dornwald46 03.02.2025 08:45

Moschee im Schwetzinger Schloßgarten


Bild in der Galerie

Eine sehr schöne Anlage.:top:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mosche..._Schlossgarten

Dana 03.02.2025 09:33

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2321086)
Gleich noch so ein ansehnliches Opus! Und wieder aus dem Süden Englands. Zugleich lerne ich damit, dass der Name Winchester nicht nur für ein berühmt-berüchtigtes amerikanisches Repetiergewehr steht.

Vor allem macht es Spaß, Deine kleine Stories drum herum zu lesen. Das kann nicht jede/r. Bei Dir sieht man es richtig vor Augen, wie Du um die Kirche schleichst, Grabmale fotografierst, plötzlich auf die Orgel aufmerksam wirst, schließlich Dich auch hineintraust... :D

Bitte gern weiter so!!

Das freut mich sehr, dass es dir gefällt. =) Und DIR ein herzliches Danke für die vielen und schönen Besprechungen. Vielleicht hast du dieses Jahr ja wieder etwas mehr Zeit für den Adventskalender? =)


Meine heutige, etwas kleinere Auswahl zeigt die Kirchenruine Killagh Priory mit dem Kilcolman Burial Ground auf dem Ring of Kerry, Irland.

Dieses Kirchlein war in der Nähe von Milltown und komplett verfallen. Da ich ja nicht so der Castle-Typ bin, hatte ich erst gezögert, doch dann stapfte ich zu ihr hin…und habe es nicht bereut! Die Sonne stand am Himmel, der Himmel war zu der Zeit mal für eine sehr kurze Weile wirklich blau und fast ohne Wolken (was sich auch sehr schnell wieder änderte, da der irische Himmel dieses Jahr anscheinend wenig Energie für das Blausein übrig hatte) und die Motive waren wirklich schön.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Meine liebsten Bilder sind diese zwei:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
denn sie verbinden für mich irgendwie alles mit dem „Göttlichen“.
Wie man hier sehen kann,


Bild in der Galerie

zog sich dann der Himmel schon wieder zu und wir beschlossen, weiter zu fahren.

Für mich sind diese alten Ruinen fast spiritueller als aktive Kirchen. Wenn ich in solchen Gemäuern stehe, spüre ich die Verbindung sehr stark und fühle mich "gehimmelt und geerdet" irgendwie.

embe 03.02.2025 10:20

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2321110)
Noch bekannter als St.Coloman ist im Pfaffenwinkel, natürlich, die Wieskirche (Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies).
Die war relativ einfach zu fotografieren. Die Beleuchtung ist zurückhaltend installiert, so dass sie zwar gut zu sehen ist, aber nicht so extrem überstrahlt wie Neuschwanstein und Hohenschwangau. Und sie überstrahlt die Sterne nicht.



Bild in der Galerie

Wow! Das ist eine wirklich gelungene Aufnahme! :top:
Vielleicht sollte man die mal der Bayerischen Schlösser - und Seenverwaltung schicken, mit dem Hinweis, dass solche Bilder auch mit den genannten Schlössern möglich sein könnten, wenn sie dort das Licht etwas runterdrehen würden.
Vielleicht hilft es ja was. :D

So, heute der, zur Zeit noch, höchste Kirchturm der Welt, das Ulmer Münster:


Bild in der Galerie

Beim Blick auf das Datum fällt mir auf, dass ich schon (zu) lange nicht mehr in Ulm war. :D
Bei meiner allerersten Ersteigung des Ulmer Münsterturms hatte ich nach einem Arbeitstermin in Ulm Zeit, und dachte, gehst Du mal schnell. Also in Arbeitssachen (Anzug) und mit Tasche (die Pilotenkoffervariante) auf den Turm hoch. Keine Ahnung was die Leute sich gedacht haben, was ich da oben damit vorhaben mag.:crazy:
Der Ausblick und das Höhengefühl: Genial!
Der Koffer in den engen Wendeltreppen bei Gegenverkehr: Ähh, suboptimal. :lol:

Effjotter 03.02.2025 10:31

Ihrem Alter und ihrer ursprünglichen Verwendung geschuldet ist die Kirche weder geostet noch eine Basilika.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Die Konstantinbasilika in Trier

Dat Ei 03.02.2025 10:44

Moin, moin,

fangen wir mal vorsichtig im eigenen Kulturkreis an...





Dat Ei

bruno5 03.02.2025 10:56

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2321115)
So, heute der, zur Zeit noch, höchste Kirchturm der Welt, das Ulmer Münster:

Bild in der Galerie

Heute befinden sich rechts und links neben dem Turm häßliche Gerüste, so daß man ein solches Bild nicht mehr machen kann. :flop: Gotische Kirchen sind ja leider immer Dauerbaustellen. Notwendig, aber für Fotografen ärgerlich. Ich war als Junge auch mal ganz oben auf dem Turm des Ulmer Münsters und kann mich noch gut an den fantastischen Ausblick erinnern.

bruno5 03.02.2025 11:17

Heute drei Bilder vom Erfurter Dom (offizielle Bezeichnung Hohe Domkirche St. Marien zu Erfurt). Eine Außenansicht bei Dämmerung, das Jungfrauenportal des Triangelportalvorbaus und der barocke Hochaltar von 1697.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

kiwi05 03.02.2025 12:44

Harald, mit diesem weitgefächerten Thema hast du dir ja ordentlich was vorgenommen in diesem Monat.

Ich starte mal mit der Chapelle Notre Dame du Bon Port in Saint-Valery-en-Caux in der Normandie.
Die moderne Kapelle ehrt die Seeleute und wirkt im Inneren wie ein auf den Kopf gestellter Schiffsrumpf und überrascht nach dem eher schlichten Äußeren mit der Lichtflut durch die schönen Glasfenster im Innenraum.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

embe 03.02.2025 13:38

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2321118)
Heute befinden sich rechts und links neben dem Turm häßliche Gerüste, so daß man ein solches Bild nicht mehr machen kann. :flop: Gotische Kirchen sind ja leider immer Dauerbaustellen. Notwendig, aber für Fotografen ärgerlich. Ich war als Junge auch mal ganz oben auf dem Turm des Ulmer Münsters und kann mich noch gut an den fantastischen Ausblick erinnern.

Ja, das stimmt natürlich. D.h. immer wenn man eine große Kirche ohne Gerüste sieht -> fotografieren! :D

Auftrag an Google, mal was vernünftiges für Fotografen zu liefern und in Maps zu Kirchen oder anderen fotogenen Gebäuden den aktuellen Einrüstungszustand anzuzeigen. :D

CB450 03.02.2025 17:03

Hier sehen wir die kleine Wallbergkapelle, die sich - der Name verrät es - auf dem Wallberg befindet. ;)


Bild in der Galerie

jqsch 03.02.2025 17:31

Das Bild hatte ich ja im Adventskalender. Aber hier passt es auch


Bild in der Galerie

Viele Grüße

y740 03.02.2025 17:50


Bild in der Galerie

Die Dresdener Kirche Unserer Lieben Frauen, eher als Frauenkirche bekannt.

Ich habe sie noch als Ruine gekannt und war um so erstaunter als ich sie wiedererrichtet betrachten konnte.

walde 03.02.2025 18:11

Ich hoffe, es ist OK, wenn ich noch zwei Bilder vom Innern der Wieskirche nachschiebe, die Oliver mit einer Nachtaufnahme schon gezeigt hat.
An diesem Morgen hatten wir die Wieskirche für uns allein, trotz rund 1,3 Mio. Besuchern im Jahr.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

ingoKober 03.02.2025 21:04

Heute teile ich ein paar Eindrücke aus der Alabastermoscheee....so genannt nch einem sehr großzügig bei ihr zum Einsatz gekommenen Baustoff. Die Alabastermoschee thront auf einem Hügel über Kairo und ist Teil der Zitadelle.


Bild in der Galerie

Sie ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und wurde zwischen 1830 und 1848 unter der Herrschaft von Muhammad Ali Pascha erbaut, der als Begründer des modernen Ägyptens gilt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Die Moschee ist im osmanischen Stil erbaut und ähnelt der Hagia Sophia in Istanbul. Besonders auffällig sind ihre große zentrale Kuppel, die zwei schlanken Minarette und die mit Alabaster verkleideten Wände, die ihr den Namen geben.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Von der Moschee aus hat man eine atemberaubende Aussicht über Kairo. Sie ist nicht nur ein bedeutendes religiöses Bauwerk, sondern auch ein Symbol für die Macht und Modernisierungspolitik Muhammad Alis.


Bild in der Galerie

der_knipser 03.02.2025 22:11

Dieses Bild zeigt die Bunte Kerke in Lieberhausen, eine der schönsten bemalten Kirchen im Oberbergischen.
Eigentlich sieht man nur die Hälfte der Kirche :D


Bild in der Galerie

Effjotter 03.02.2025 22:16

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 2321153)
Dieses Bild zeigt die Bunte Kerke in Lieberhausen, eine der schönsten bemalten Kirchen im Oberbergischen.
Eigentlich sieht man nur die Hälfte der Kirche :D


Bild in der Galerie

Sehr schön, das Motiv "Bunte Kirchen" hatte ich auch noch auf der Pfanne ;) . Marienberghausen wäre für Dich doch viel näher gewesen . . .

Viele Grüße von einem Ex-Marienfelder

der_knipser 03.02.2025 22:22

Zitat:

Zitat von Effjotter (Beitrag 2321154)
... Marienberghausen wäre für Dich doch viel näher gewesen . . .

Viele Grüße von einem Ex-Marienfelder

Das stimmt. Vielleicht nehme ich die bei Gelegenheit auch noch auf.
Lieberhausen ist eine halbe Autostunde entfernt, und dort hat sich die Aktion durch ein nettes Gespräch ergeben, das ich nach einem Konzert mit der Vorsitzenden des Fördervereins hatte.

embe 04.02.2025 01:09

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2321111)
Moschee im Schwetzinger Schloßgarten


Bild in der Galerie

Eine sehr schöne Anlage.:top:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mosche..._Schlossgarten

Wenn ich die Wikipedia richtig lese, war die Moschee eigentlich nur als Dekorationsgebäude gedacht, so wie die Ruine ('Merkurtempel'), was man sich damals halt in den Park hat bauen lassen, als Herrscher. Um Weltoffenheit und Toleranz zu demonstrieren. Als Moschee, also islamischer Gebetsraum benutzt wurde sie dann aber nur nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 durch maghrebinische Kriegsgefangene. Dein Bild zeigt nicht die eigentliche Moschee, sondern einen der Eck-Pavillons des Wandelgangs der Anlage, oder?
Leicht außermittig nach links verschoben, so dass rechts noch ein Teil eines der beiden Seitenpavillons in Wandelgang zum Innenhof sichtbar ist.
Sehr interessantes Bauwerk! :top: An Schwetzingen fahren wir immer nur vorbei. Vielleicht sollten wir mal einen Besuch einplanen. :D


Bleiben wir bei den großen monotheistischen Religionen. :D


Bild in der Galerie

Während einer Führung in der Synagoge in Lörrach spricht Rabbiner Flomenmann zu den Anwesenden.

jsffm 04.02.2025 02:29

Russisch-Orthodoxe Kirche Wiesbaden


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

K-H-B 04.02.2025 04:24

Etwa 37 000 Tempel gibt es in Thailand, doch nur zwei sind silbern. Der berühmtere ist ein Schmuckstück außen wie innen. Beheimatet im Norden Thailands, südlich des Stadttores Chiang Mai Gate


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

perser 04.02.2025 06:36

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2321109)

Ah, die Marienkirche in Rostock, genauer das Glasfenster "Christus als Weltenrichter", erschaffen 1904 über dem Hauptportal im südlichen Querhaus'. Von außen gar nicht so spektakulär wirkend, ist dieser Bau doch ein (vielleicht sogar d a s) Hauptwerk der norddeutschen Backsteingotik - erstmals erwähnt im frühen 13. Jahrhundert. Vielleicht hast Du noch mehr davon?

perser 04.02.2025 06:47

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2321110)
...die Wieskirche (Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies). Die war relativ einfach zu fotografieren...


Bild in der Galerie

Hier spricht halt der selbstbewusste Könner! ;) Denn die große Kunst besteht sicher nicht darin, die beleuchtete Kirche abzulichten, was heute ja auch schon bessere Smartphones schaffen, sondern den Nachthimmel samt Milchstraße organisch einzubinden, ohne dass er zu dunkel oder die Wieskirche überstrahlt wird. Und hier beginnt wieder die hohe Schule... ;) Wobei 1/3 Sekunde ja eigentlich nicht viel ist. Ich werde das an einem wolkenfreien Abend auch irgendwann mal probieren müssen...

Jedenfalls tolle Aufnahme, würdig für jede Wohn- (oder wahlweise Schlaf-)zimmerwand!!! ;)

perser 04.02.2025 06:53

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2321111)
Moschee im Schwetzinger Schloßgarten


Bild in der Galerie

Bin beeindruckt, Hermann, hatte von dieser Moschee noch nie gehört und erst einmal dazu nachgelesen. Sie soll neben Pavillons mit mächtigen Kuppeldächern und vergoldeten Halbmonden auch Gebetsgänge mit bezaubernden Licht-Schatten-Spiel haben. Und das in Schwaben! Vielleicht hast Du noch mehr Motive davon.

perser 04.02.2025 07:05

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2321113)
Meine heutige, etwas kleinere Auswahl zeigt die Kirchenruine Killagh Priory mit dem Kilcolman Burial Ground auf dem Ring of Kerry, Irland.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Für mich sind diese alten Ruinen fast spiritueller als aktive Kirchen. Wenn ich in solchen Gemäuern stehe, spüre ich die Verbindung sehr stark und fühle mich "gehimmelt und geerdet" irgendwie.

"Gehimmelt und geerdet" ... Originelles Wortspiel, Dana!:top:

Und ja, Ruine ist eben nicht Ruine, vor allem, wenn man sie richtig in Szene zu setzen weiß! Allein die eingefangenen Lichtstimmungen!! Das braucht natürlich Zeit, um zunächst ein wenig zu schauen und zu experimentieren. :top:

Wenn ich Deine Bilder sehe, freue ich mich immer wieder, dass ich im Eingangspost dazu geschrieben hatte, dass gern auch mehrere Fotos zu einem Objekt zulässig sind. Gerade hier macht es sicher auch die Vielfalt an Detailaufnahmen. Wirklich alles sehr reizvoll! Und ich teile Deine Sicht, dass solche Relikte zuweilen mehr Charisma verströmen als ein unversehrtes Bauwerk.

perser 04.02.2025 07:13

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2321115)
...der, zur Zeit noch, höchste Kirchturm der Welt, das Ulmer Münster:


Bild in der Galerie

Ich kenne es ganz gut, war schon wiederholt oben, habe es auch schon von unten fotografiert, sofern die Wolken die Spitze des 161,53 m hohen Münsters freigaben... ;)

Ja, dass man die Ulmer um ihren Rekord bringen will, ist schade. Ich glaube, sie sind schon traurig darüber, dass ihr Münster "nur" ein Münster und also kein Dom ist, da hier eben kein Bischof sitzt. Aber in heutigen Zeiten ist das sicher nebensächlich...

aidualk 04.02.2025 07:21

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2321164)
Hier spricht halt der selbstbewusste Könner! ;)

Vielen Dank, Harald. :oops:

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2321164)
Wobei 1/3 Sekunde ja eigentlich nicht viel ist. Ich werde das an einem wolkenfreien Abend auch irgendwann mal probieren müssen...

Diese (Einzel-) Aufnahme war 3,2 Sekunden belichtet. 1/3 Sek. wäre dann doch etwas zu wenig. ;)

perser 04.02.2025 07:23

Zitat:

Zitat von Effjotter (Beitrag 2321116)
Ihrem Alter und ihrer ursprünglichen Verwendung geschuldet ist die Kirche weder geostet noch eine Basilika.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Die Konstantinbasilika in Trier

Eine Kirche, die nicht als eine solche entstand (und auch bis heute nicht wie eine solche ausschaut), dann doch zum bischöflichen Machtrefugium gehörte, lange katholisch war, heute der evangelischen Gemeinde gehört und inzwischen auch dem Weltkulturerbe zugerechnet wird - beachtlich!

In finde, Du hast sie von den Ausschnitten und Blickwinkeln her sehr spannend fotografiert. Vor allem das Backsteingemäuer kommt attraktiv herüber! :top:

perser 04.02.2025 07:27

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2321117)
...
fangen wir mal vorsichtig im eigenen Kulturkreis an...



Jesus, wie ich ihn als Kind in einer Leipziger Kirche das erste Mal bewusst wahrgenommen habe: leidend, sterbend, schon verwundet, mit geschlossenen Augen. Das hatte mich damals gar sehr verstört...

perser 04.02.2025 07:35

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2321120)
Heute drei Bilder vom Erfurter Dom (offizielle Bezeichnung Hohe Domkirche St. Marien zu Erfurt). Eine Außenansicht bei Dämmerung, das Jungfrauenportal des Triangelportalvorbaus und der barocke Hochaltar von 1697.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Ich saß schon oft auf den Treppen davor, war aber noch nie drinnen. Wobei ich diese Treppen fast bewegender finde - wie ein Aufstieg in himmlische Sphären. Jährlich finden hier wohl eben deshalb sogar Opernaufführungen statt, die denn auch nicht zufällig Domstufen-Festspiele heißen...

Ich bin gerade mit meiner Frau ein paar Tage unterwegs, habe denn mein Archiv nicht dabei, sonst hätte ich mal noch ein Treppenbild dazugestellt. Vielleicht später.

perser 04.02.2025 07:46

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2321122)
Harald, mit diesem weitgefächerten Thema hast du dir ja ordentlich was vorgenommen in diesem Monat.

Weiß Gott, mein lieber Peter, da sprichst Du große Worte gelassen aus. Ich bin jetzt schon total geplättet... ;)


Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2321122)
Chapelle Notre Dame du Bon Port in Saint-Valery-en-Caux in der Normandie


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Ich musste erst danach googeln, fand aber sofort bestätigt, was Du dazu schreibst: "überrascht nach dem eher schlichten Äußeren mit der Lichtflut durch die schönen Glasfenster im Innenraum". Ich mag es, wenn sich äußerliche Unauffälligkeit im Inneren dann derart glanzvoll und lichtdurchflutet outet. Gerade diese Bleiglasfenster hast Du sehr schön eingefangen! :top:

perser 04.02.2025 07:57

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2321133)
Hier sehen wir die kleine Wallbergkapelle, die sich - der Name verrät es - auf dem Wallberg befindet. ;)


Bild in der Galerie

Es nötigt mir immer Respekt ab, wenn ich in den Bergen auf Hochlagen plötzlich vor solch einer kleinen, knuddeligen Basilika stehe. Nicht nur, dass das Baumaterial teils mühsam herausgebracht werden musste, auch die Gläubigen haben dann ja einen teils steilen, steinigen Aufstieg hinter sich, ehe sie hier ihrem Herrn begegnen können.

Für uns Fotografen natürlich ein Motiv im bergig-nebligen Irgendwo, dem man sich nicht entziehen mag. Und das aus einer entsprechenden Perspektive, wie Du sie hier lieferst, zu einem regelrechten Kleinod wird. Klasse! :top:

Dana 04.02.2025 07:58

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2321166)

Wenn ich Deine Bilder sehe, freue ich mich immer wieder, dass ich im Eingangspost dazu geschrieben hatte, dass gern auch mehrere Fotos zu einem Objekt zulässig sind. Gerade hier macht es sicher auch die Vielfalt an Detailaufnahmen. Wirklich alles sehr reizvoll! Und ich teile Deine Sicht, dass solche Relikte zuweilen mehr Charisma verströmen als ein unversehrtes Bauwerk.

Puh, da bin ich froh. :D Lieben Dank für deine herzliche Besprechung.


Heute wird es daher ein "Kirchgang"... der Beitrag ist etwas länger, weil er nicht nur unseren Besuch in der Kathedrale von Killarney (Irland) zeigt, sondern dann auch noch etwas Tolles passierte, das unbedingt mit dazugehört, weil eben nicht nur "Gebäude". Ich erwarte nicht, dass du diesen riesigen Beitrag besprichst. :lol:


Die Kathedrale in Killarney war immer schon um kurz vor sechs abends geschlossen, so dass wir bisher zwar öfter durch Killarney durch gekommen waren, aber nie in die Kirche geguckt hatten! Dies wollten wir nachholen.


Bild in der Galerie

Auch in dieser Kirche war es drinnen eher dunkel…


Bild in der Galerie

Das lag aber eher an den Stimmung, die dort produziert werden sollte. Laternen hingen im Hauptgang und standen vor dem Altar:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

und Blumen waren an den Bänken befestigt. Ohoooo, da war sicher eine Hochzeit im Anmarsch! Wir schlenderten ein wenig herum, machten das ein oder andere Detailfoto:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

als ich das für mich allerschönsteschönste Fenster meines Lebens erblickte.


Bild in der Galerie

Ich stand wie gefesselt davor und beschloss, einige Teile des Fensters noch einmal extra abzulichten, weil es mir einfach ZU gut gefiel. Auch hier verstieß ich wieder gegen meinen Grundsatz, keine "fremde Kunst" einfach so abzulichten, aber es war einfach ZU schön. Ich bin echt am Überlegen, mir diese Details an die Wand zu hängen.

(EDIT-Update: Das eine Bild in Rot hängt mittlerweile in 2m auf 1m-Leinwand in einem unserer Sportvereine an der Wand. Es wurde zum 150. Jubiläum ausgesucht. =) Natürlich mit Quellenangabe und Fotografenhinweis. :) )


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Hier die Tafel der „Erschaffer“…über die Fenster habe ich jetzt bei Google nicht wirklich etwas gefunden…aber ich habe jetzt auch nicht akribisch gesucht… *hust* Wenn man nach dem Begriff "Rapparee" googelt, kommt man auf diese Wiki-Seite, wo sehr viel über diese irischen Banditen zu Kriegszeiten im 17. Jahrhundert steht: http://en.wikipedia.org/wiki/Rapparee Das ist schon sehr interessant! Wenn jemand mehr weiß, alls her damit! :D


Bild in der Galerie

Als ich auftauchte aus dieser schönen Erfahrung, sah ich, dass die Kirche sich zu füllen begann. Draußen waren es vielleicht 16 Grad, aber die Damen kamen alle mit knielangen und armfreien Kleidern OHNE Jacke…und fast alle hatten so einen kleinen Hut auf…einen "Fascinater", wie die Modewelt ihn nennt. Auf jeden Fall fand ich die meisten der Kopfbedeckungen echt albern…aber die Iren sind so…und das mit ganzem Herzen. =)


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Das Schöne: in Deutschland wären wir nach ein paar Minuten höflich gebeten worden, die Kirche zu verlassen, bzw wären von Film- und Kamerateam sehr DEUTLICH gebeten worden, die Kirche zu verlassen. :D Hier waren selbige total relaxed, lächelten uns zu und nickten freundlich, wie wir in Straßenklamotten und unseren Kameras in der letzten Reihe saßen und wenigstens den Anfang der Trauung miterleben wollten.

Die Trauung war bombastisch, mit voller Gastmontur, alle waren bis zur Unkenntlichkeit aufgebrezelt, sogar der Kleine, der die Ringe hielt, war in den Pomadetopf gefallen. Es war eine „fremde“ Stimmung, "very british", wie ich fand…aber durchaus interessant!


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Auf jeden Fall war das eine sehr, sehr schöne Erfahrung in dieser Kirche. Nicht nur die ganz andere Stimmung als bei uns daheim, sondern auch eine völlig andere Feier einer Trauung. Es war einfach toll. =)

perser 04.02.2025 08:02

Zitat:

Zitat von jqsch (Beitrag 2321135)
Das Bild hatte ich ja im Adventskalender. Aber hier passt es auch


Bild in der Galerie

Und wie es passt, Jürgen!! :top:

Ich hatte davon ja schon früher geschwärmt, und ich tue es wieder. Eine rundum gelungene Aufnahme, die man nicht zwingend ins polnische Krakow verorten würde, und mit der wir uns nun auch dem jüdischen Glauben nähern. Auch der s/w-Duktus ist dem Motiv angemessen. Danke, dass Du das Bild hier noch einmal zeigst.

perser 04.02.2025 08:13

Zitat:

Zitat von y740 (Beitrag 2321136)

Bild in der Galerie

Die Dresdener Kirche Unserer Lieben Frauen, eher als Frauenkirche bekannt.

Ich habe sie noch als Ruine gekannt und war um so erstaunter als ich sie wiedererrichtet betrachten konnte.

Ja, Jens, als Ruine war sie ja nur noch ein Stück Rundmauer mit einem Schuttberg drumherum. Insofern fand ich es mutig, überhaupt den Wideraufbau zu starten. Auch aus städtebaulicher Sicht wäre der wiedererstandene Dresdener Neumarkt ohne die Frauenkirche schwer vorstellbar. Stark deshalb, wie Du das Gesamtensemble mit 16 mm erfasst hast.

Denkmalschützer sind freilich gespalten, was diese aus Ruinen neu erstandene Kirche betrifft. Für sie ist es quasi ein Neubau, da gut 90 % der verwendeten Steine keine originalen mehr sind. Harsche Kritiker sprechen drum von "Disneyland", andere, die es wohlwollender meinen, von einer "archäologischen Rekonstruktion" des einstigen Rokoko-Baus. Aber egal, ohne diese Kirche wäre Dresdens Altstadt nicht halb so schön.

perser 04.02.2025 08:17

Zitat:

Zitat von walde (Beitrag 2321139)
An diesem Morgen hatten wir die Wieskirche für uns allein, trotz rund 1,3 Mio. Besuchern im Jahr.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

...dann war es sicher noch früher Morgen ;) Aber es hat gelohnt!

Ich versuche auch, stark frequentierte Gotteshäuser schon sehr zeitig zu besuchen und zu fotografieren, teils noch vor der offiziellen Öffnung über einen Nebeneinlass. Und das klappt auch immer wieder.

perser 04.02.2025 08:25

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2321148)
Die Alabastermoschee thront auf einem Hügel über Kairo und ist Teil der Zitadelle.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ich kenne sie nur von Bildern und Filmen, war zwar schon wiederholt in Ägypten aber noch nie in Kairo. Jedenfalls eine schöne Auswahl an Facetten und Blickwinkeln dieser prachtvollen Moschee, die später sicher Pate stand für neuere islamische Bauten, an die ich damit erinnert werde, etwa im Oman und in Jordanien.

Ich mag die Anmutung, die solch große Moscheen verströmen, gerade in ihrem Lichterglanz und ihrer opulenten Weiträumigkeit.

perser 04.02.2025 08:27

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 2321153)
Dieses Bild zeigt die Bunte Kerke in Lieberhausen, eine der schönsten bemalten Kirchen im Oberbergischen.
Eigentlich sieht man nur die Hälfte der Kirche :D


Bild in der Galerie

Noch nie gehört, noch nie gesehen. Sieht aber spektakulär aus!! Meine nächste Tour ins Bergische wird auch hierher führen! ;)

perser 04.02.2025 08:30

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2321160)

Bild in der Galerie

Während einer Führung in der Synagoge in Lörrach spricht Rabbiner Flomenmann zu den Anwesenden.

Sehr schön, Michael, endlich auch ein paar Menschen!! :top: Was wäre Glaube ohne die Gläubigen?! An alle: Bitte gern mehr davon.

perser 04.02.2025 08:34

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2321161)
Russisch-Orthodoxe Kirche Wiesbaden


Bild in der Galerie

Sehr schön. Orthodoxe Kirchen, zumal russischer Prägung, hatten wir hier noch nicht. Dabei gibt es mehr davon in Deutschland, als man gemeinhin meint. Mit ihren goldenen Kuppeln wirken sie zwar protziger, aber wohl auch erhabener als hiesige Gotteshäuser.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.