![]() |
|
Zitat:
Er lebt schon lange mit seiner Familie in Kiel und gehört hier (in Kiel!) sogar einem Bastelfanclub von Schwalbenfriemlern an... ;) |
Auf den Kanälen in UK braucht es besondere Boote, die mit den geringen Breiten dieser Wasserwege zurechtkommen, treffender weise Narrowboats genannt:
![]() → Bild in der Galerie Da der Warenverkehr dort praktisch nicht mehr stattfindet, wurden viele dieser Boote zu Freizeitfahrzeugen umgebaut. |
Zitat:
Dreirad ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Was mich immer noch fasziniert ist, dass die Einführung des modernen Pferds in die Amerikas durch die Spanier innerhalb so kurzer Zeit zu den riesigen Mustangherden der nordamerikanischen Prärien geführt hat, dass ich als Kind immer dachte Pferde und Ureinwohner waren schon immer (also seit der Eiszeiteinwanderung) zusammen dort. Vermutlich ist Karl May schuld... :D Zitat:
Zitat:
Das heisst kein Kiel sondern nur so Schwimmkörper unten? Ist das im BVB-Ticket mit drin?:crazy: Zitat:
Ahh, ich glaube ich habe solche Boote in Yorkshire auch gesehen, aber irgendwie nicht richtig registriert. Sehen schick aus. :top: Gerade mal auf einer Karte nachgesehen, da gibt es zwischen Lancaster und York im Norden und Bath und London im Süden ja immer noch sehr viele kleine Wasserwege. Kann man sowas auch mieten oder als Hausboot nutzen? |
Ei, Ihr seid ja wirklich fleissig. Schön! :D Das freut mich.
Zitat:
Das sieht man ja wirklich öfters mal, dass die Reste eines Fahrrads noch irgendwo angekettet hängen. Zitat:
Ich kenn mich mit Loks nicht aus, aber die sieht schon sehr schön und 'stimmig' aus mit dem Tender dran, wie ich finde. :D Zitat:
Zitat:
Hey, die haben da eine feste Brücke gebaut. Das ist geschummelt! ;) Und wieder ganz frisch!:top: :D Zitat:
|
|
Zitat:
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Auf dem 2013'er SUF Treffen in Wien konnte, wer wollte, sich auch ohne Schnee mit Hilfe echter Pferdestärken durch die Stadt bewegen lassen. ![]() → Bild in der Galerie Ob HH 2025 da mithalten kann? . |
Zitat:
Die Lok wurde 1918 gebaut und beendete ihr erstes Leben in Ulm 1965. Vom Schrottplatz von einem Schweizer Sammler gerettet, wurde sie vom Bayrischen Eisenbahnmuseum zusammen mit dem Dampflockwerk in Meinigen 1996 wieder betriebsfähig aufgebaut und befindet sich aktuell als betriebsfähige Lok im Museumseinsatz. Wer sie live erleben möchte, am 15.2. findet die nächste große Fahrt von Nördlingen nach Lindau und zurück statt. https://www.bayerisches-eisenbahnmus...,19,80&lang=de |
Danke für die Infos zur Lokomotive, Michael! :top:
Zitat:
|
Japp... Und ich hab zur Clownphobie jetzt noch Angst vor nachts ladenden Gartenzwergen. :doh:
|
|
|
Heute zeige ich einfach mal wirklich eines meiner alltäglichen Fortbewegungsmittel - zumindest bei angenehmem Wetter. Bin auf meine alten Tage doch noch zum Schönwetterfahrer mutiert.
![]() → Bild in der Galerie |
Von mir heute mal das Innere einer Metro, da wir ja nicht nur die Fahrzeuge von außen zeigen müssen, wenn ich das richtig verstanden habe, sondern auch die Umgebungen oder in dem Fall das Innere ebenfalls erwünscht sind.
![]() → Bild in der Galerie |
Der Aufzug ist tatsächlich ein tägliches Transportmittel, um von der Stadt in obere Stadtteile zu gelangen und zurück. Gebaut schon 1904, also jetzt 120 Jahre in Betrieb, in Bad Schandau.
![]() → Bild in der Galerie |
Auch aus Wien stammt diese Rolltreppe von der U Bahn Schottenring. Auch ein Transportmittel, dass täglich von vielen benutzt wird.
![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Jürgen |
Zitat:
Sehr schön getroffen finde ich auch das Abgas, welches alles dahinter 'aquarellisiert'. Zitat:
Zitat:
Die Ausarbeitung in SW und die starke Vignettierung passen hier auch gut, wie ich finde. Ich denke, solche Kommentare sagen dann doch mehr über die Kommentierenden aus, als über die Kommentierten. :top: Zitat:
Zitat:
Irgendwie kriege ich jetzt das Bild vom im Frühjahr aus dem Süden über die Alpen migrierenden Schwalbe-Rollern nicht mehr aus dem Kopf. :D Auch hier gbt es einen elektrischen 'Nachfolger', aber wie so oft, wird da wohl nur der Name übernommen worden sein. Also dann eher kein Kult mehr. Bestimmt wurden auch welche in den Westen exportiert, aber ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, vor '89 eine auf der Straße in der unterfränkischen Provinz gesehen zu haben. |
Beispiel für Größen-Wahn im Automobilbau.
![]() → Bild in der Galerie ....und heute empfinden wir den Großen als klein. |
Michael, mal eine Frage zur Geschäftsordnung: Wie streng meinst Du das mit „Jeder an jedem Tag nur ein Bild zeigen“?
Könnten es auch mal zwei, drei Fotos mehr sein, wenn sie dennoch nur auf ein Motiv/Thema fokussiert sind, um dies besser zu illustrieren oder die Aussage zu verstärken? Quasi als zusammenhängende Bildserie? Hier zunächst aber wieder mein einzelnes Bild des Tages (selbst, wenn ich auch zu diesem Aspekt noch zwei, drei mehr Fotos zeigen könnte…;)): ![]() → Bild in der Galerie Aufgenommen in Pakistan |
Zitat:
Zitat:
Wunderbar aufgenommen und schön, in die Vergangenheit zu tauchen. Zitat:
|
Zitat:
Wir sind in solch einem winzigen Nuova 500 1973 mit 3 18jährigen Jungs und Zeltausrüstung incl. Proviant zum Nürburgring gefahren. Der Hals der Gitarre hat dann halt oben zum Rolldach rausgeschaut..... |
Zitat:
Und weil Du es bist: Ich komme demnächst noch einmal auf kleinere Passagierzahlen zurück... ;) |
Zitat:
Aber sorry...OT. Ich lösch es jetzt mal nicht, würde aber auf die nächste Antwort dann per PN antworten. =) |
Zitat:
Das Gremium ist geneigt, dem Antrag unter Einbeziehung der in der Antragsstellung ausgeführten Durchführungsprämissen und in Erfüllung der daselbst gemachten Auflagen die Einwilligung nicht zu versagen. Das bedeutet: Ja. :D Wenn es sich denn zur besseren Aussage anbietet, klar. :top: |
Zitat:
Sehr schönes Bild in SW, mit genau einem Fahrgast in der Ubahn, der eher lässig entspannt, oder veiielleicht auch komplett geschafft in die Sitzbank reingerutscht ist. Wo kommt er her, wo will er hin? Warum ist die Ubahn mittags so leer? Gefällt mir. :D |
Zitat:
|
In den Parks von Boston sind berittene Park Ranger unterwegs, die ihre Pferde natürlich per Auto zum Einsatzort bringen. ;)
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Danke! :cool: |
Zitat:
Hintertüren waren mir schon immer wichtig (seit ich das erste Mal im Trabi jemand in der zweiten Reihe hatte platzieren müssen ;)) und ebenso ein Kofferraum, der auch seinem Namen gerecht wird, nämlich wenigstens zwei Koffer aufnehmen kann. Doch hier passt ja selbst in den größeren Mini-Fiat kaum noch ein Kasten Bier rein... :mrgreen: |
Moin allerseits,
gestern nicht alltäglich genug? Dort eigentlich schon... egal... heute bleibe ich noch in Australien, dieses Mal ganz im Südwesten in Albany: ![]() → Bild in der Galerie Ein Walfangschiff... definitiv alltäglicher Transport - bis es stillgelegt wurde... ja, ich weiß, die blöden Öltanks im Hintergrund... Abriss wurde mir verweigert... |
Leider nur als schlechter Mitzieher zu später Stunde:
![]() → Bild in der Galerie Diese Schleppzüge versorgen in Seoul nachts die Kneipen und Restaurants in den engen Gassen der Altstadt, die zu eng für normale Lieferwagen sind. |
|
Zitat:
Die Dinger sind ja echt riesig. Wenn man so etwas im Alltag fährt ist man für Kleinwagen vermtulich komplett verdorben... :D Kleinwagen gibt es in Australien vermutlich eher in den städtischen Regionen, also dort nicht. Oder? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ein Fiaker... :top: Sehr schön, in Wien alltäglich zu sehen. Bei einer Tagung in Sevilla vor etlichen Jahren und vor der Kathedrale (da gab es auch Pferdekutschen) meinte einer der Teilnehmer aus Wien, das erinnere ihn jetzt alleine schon vom Geruch her, an den Stephansdom... :D oh, sehe gerade, Salzburg dito. :D :top: |
Zitat:
Zitat:
A propos Ape: Hier im Süden gibt es die natürlich auch, und die hier habe ich auf der anderen Seite der Hochrheinbahn gefunden. :D ![]() → Bild in der Galerie |
Moin Michael,
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, Markus |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr. |