SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   MT01/25 Alltägliche Transportmittel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204492)

fhaferkamp 03.01.2025 14:29

Hatten wir schon ein Floß als "alltägliches" Transportmittel?


Bild in der Galerie

perser 03.01.2025 14:51

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2319061)
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, aber zwei Schwalben auf jeden Fall:


Bild in der Galerie

In der DDR der Trabbi der jungen Leute, heute Kultobjekt.

Oh ja! Mein Jüngster war noch kaum geboren, als die letzte Schwalbe in Suhl vom Band lief. Aber 30 Jahre später hat er sich eine zugelegt. Als Kultobjekt :cool:

Er lebt schon lange mit seiner Familie in Kiel und gehört hier (in Kiel!) sogar einem Bastelfanclub von Schwalbenfriemlern an... ;)

Porty 03.01.2025 15:47

Auf den Kanälen in UK braucht es besondere Boote, die mit den geringen Breiten dieser Wasserwege zurechtkommen, treffender weise Narrowboats genannt:



Bild in der Galerie


Da der Warenverkehr dort praktisch nicht mehr stattfindet, wurden viele dieser Boote zu Freizeitfahrzeugen umgebaut.

jsffm 03.01.2025 16:23

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2319066)
In den Niederlanden ist uns, Herrn Weinmeister und mir, dieser nette Herr begegnet, der auf seiner täglichen Tour mit seinem Lastenrad verwertbare Dinge von A nach B transportiert. Leider ist das Lastenrad nicht vollständig drauf - dafür aber der nette Herr.;)


Bild in der Galerie

macht zumindest einen sehr stabilen Eindruck, das Gefährt ;)

Dreirad


Bild in der Galerie

embe 03.01.2025 18:20

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2319044)
Pferde, ob aus Fleisch und Blut oder aus Stahl sind immer noch beliebte Transportmittel.


Bild in der Galerie

Stahlross mal anders, nämlich Skulptur fürs Ross aus Stahl. :D :top:
Was mich immer noch fasziniert ist, dass die Einführung des modernen Pferds in die Amerikas durch die Spanier innerhalb so kurzer Zeit zu den riesigen Mustangherden der nordamerikanischen Prärien geführt hat, dass ich als Kind immer dachte Pferde und Ureinwohner waren schon immer (also seit der Eiszeiteinwanderung) zusammen dort. Vermutlich ist Karl May schuld... :D

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2319055)
Heute gibt's Dromedar:


Bild in der Galerie

Wie Pferd, aber noch besser, wenn weglos plus trocken und zuwenig Wasser... :top:

Zitat:

Zitat von fhaferkamp (Beitrag 2319074)
Hatten wir schon ein Floß als "alltägliches" Transportmittel?


Bild in der Galerie

Nee, hatten wir nicht. Sowas gibt es? Na gut, was gibt es in Berlin nicht? :D
Das heisst kein Kiel sondern nur so Schwimmkörper unten? Ist das im BVB-Ticket mit drin?:crazy:

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2319079)
Auf den Kanälen in UK braucht es besondere Boote, die mit den geringen Breiten dieser Wasserwege zurechtkommen, treffender weise Narrowboats genannt:


Bild in der Galerie

Da der Warenverkehr dort praktisch nicht mehr stattfindet, wurden viele dieser Boote zu Freizeitfahrzeugen umgebaut.


Ahh, ich glaube ich habe solche Boote in Yorkshire auch gesehen, aber irgendwie nicht richtig registriert. Sehen schick aus. :top: Gerade mal auf einer Karte nachgesehen, da gibt es zwischen Lancaster und York im Norden und Bath und London im Süden ja immer noch sehr viele kleine Wasserwege. Kann man sowas auch mieten oder als Hausboot nutzen?

embe 03.01.2025 18:44

Ei, Ihr seid ja wirklich fleissig. Schön! :D Das freut mich.

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2319032)
Du siehst das zu eng!
Denn wenn sich die Besitzer unserer gezeigten Räder zum bicycle sharing verabredeten, könnte es dennoch klappen.
Einige Ersatzteile (z.B. Lenker) wären zu dem noch übrig.
...

Schrott wird flott, das könnte klappen. :top: :D
Das sieht man ja wirklich öfters mal, dass die Reste eines Fahrrads noch irgendwo angekettet hängen.

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2319045)
Ein Thema, wo auch bei mir was im Archiv ist.....
Reisen wie zu Vaters Zeiten:

Bild in der Galerie
Die Bayrische S3/6, eine der schönsten Dampfloks....

Wie lange waren die denn im regulären Betrieb? Na gut bestimmt bis in die 60er Jahre, dann passt das mit den Generationen. :top: :D
Ich kenn mich mit Loks nicht aus, aber die sieht schon sehr schön und 'stimmig' aus mit dem Tender dran, wie ich finde. :D

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2319048)
Neuer Tag, neues Bild: 1989 waren Fahrräder noch das alltäglichste Verkehrsmittel in China.


Bild in der Galerie

Oh ja, stimmt, das war in meiner Jugend immer das Klischee (okay, hat damals wohl auch gestimmt) dass die Massen dort Fahrrad fahren. Interessant wäre wie es dort jetzt aussieht. Vermutlich die Strassen verbreitert und alles voller Autos? Danke für diese 'historische' Aufnahme. :D :top:

Zitat:

Zitat von K-H-B (Beitrag 2319049)
beim Bummeln gestern im Floating Market

Bild in der Galerie

Solche schwimmenden Märkte gibt es ja einige in Asien, oder? Ohne Boot geht da Nichts. Außer man hüpft von Boot zu Boot. :D
Hey, die haben da eine feste Brücke gebaut. Das ist geschummelt! ;)
Und wieder ganz frisch!:top: :D

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2319052)
Das korrekte Fahrzeug für die täglichen Zeitreisen. :crazy: :cool:


Bild in der Galerie

Yeah! Sehr cool! :cool::top: So viele auf einmal. Hoffentlich haben die alle den Fluxkompensator (und die Klimaanlage) ordentlich gewartet. Wo war das denn?

bruno5 03.01.2025 19:00

Als Ergänzung zu meinem Bild von gestern heute ein Airbus A380 am Boden.


Bild in der Galerie

aidualk 03.01.2025 19:14

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319097)
Yeah! Sehr cool! :cool::top: So viele auf einmal. Hoffentlich haben die alle den Fluxkompensator (und die Klimaanlage) ordentlich gewartet. Wo war das denn?

Das war zum 'Jim Clark Revival Festival' auf dem Hockenheimring. Zu einer Zeit, als der Lotus Club Deutschland die Veranstaltung noch organisiert hatte. Da wurden immer wieder diverse Markenclubs eingeladen. Vor vielen Jahren hat sich der Lotus Club mit der Hockenheim-Ring GmbH überworfen (Termine / Profit). Ein paar Jahre später begann der Hockenheimring dann 'diese Veranstaltung' selbst zu organisieren unter dem Namen 'Hockenheim Historic'. Immer noch interessant, aber es ist heute nicht mehr das was es damals war.

Patty H 03.01.2025 20:36

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2319061)
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, aber zwei Schwalben auf jeden Fall:


Bild in der Galerie

Nur eine Schwalbe in der Motorrad-Sonderausstellung des Oldtimer Museums Rügen. Und draußen tobte der erste Herbststurm des Jahres.


Bild in der Galerie

10Heike10 03.01.2025 20:54

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2319070)
Da es bei uns heute ergiebig geschneit hat, mal ein tagesaktuelles Bild dazu:


Bild in der Galerie

Pferdeschlitten im Erzgebirge.

Du machst mich echt neidisch! ;)


Auf dem 2013'er SUF Treffen in Wien konnte, wer wollte, sich auch ohne Schnee mit Hilfe echter Pferdestärken durch die Stadt bewegen lassen.


Bild in der Galerie


Ob HH 2025 da mithalten kann?

.

Porty 03.01.2025 23:17

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319097)

Wie lange waren die denn im regulären Betrieb? Na gut bestimmt bis in die 60er Jahre, dann passt das mit den Generationen. :top: :D
Ich kenn mich mit Loks nicht aus, aber die sieht schon sehr schön und 'stimmig' aus mit dem Tender dran, wie ich finde. :D


Die Lok wurde 1918 gebaut und beendete ihr erstes Leben in Ulm 1965. Vom Schrottplatz von einem Schweizer Sammler gerettet, wurde sie vom Bayrischen Eisenbahnmuseum zusammen mit dem Dampflockwerk in Meinigen 1996 wieder betriebsfähig aufgebaut und befindet sich aktuell als betriebsfähige Lok im Museumseinsatz.
Wer sie live erleben möchte, am 15.2. findet die nächste große Fahrt von Nördlingen nach Lindau und zurück statt.
https://www.bayerisches-eisenbahnmus...,19,80&lang=de

embe 04.01.2025 00:07

Danke für die Infos zur Lokomotive, Michael! :top:


Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2319079)
Auf den Kanälen in UK braucht es besondere Boote, die mit den geringen Breiten dieser Wasserwege zurechtkommen, treffender weise Narrowboats genannt:

Bild in der Galerie
Da der Warenverkehr dort praktisch nicht mehr stattfindet, wurden viele dieser Boote zu Freizeitfahrzeugen umgebaut.

Und gerade habe ich den neuen Wallace & Gromit Film angeschaut (seit heute bei Netflix im Programm), und da kommt eine Verfolgungsjagd mit Narrowboats vor! :lol: :top:

Dana 04.01.2025 00:29

Japp... Und ich hab zur Clownphobie jetzt noch Angst vor nachts ladenden Gartenzwergen. :doh:

K-H-B 04.01.2025 02:27


Bild in der Galerie

Tom D 04.01.2025 09:16

Im Untergrund


Bild in der Galerie

ingoKober 04.01.2025 11:10

Heute zeige ich einfach mal wirklich eines meiner alltäglichen Fortbewegungsmittel - zumindest bei angenehmem Wetter. Bin auf meine alten Tage doch noch zum Schönwetterfahrer mutiert.


Bild in der Galerie

Dana 04.01.2025 11:45

Von mir heute mal das Innere einer Metro, da wir ja nicht nur die Fahrzeuge von außen zeigen müssen, wenn ich das richtig verstanden habe, sondern auch die Umgebungen oder in dem Fall das Innere ebenfalls erwünscht sind.


Bild in der Galerie

aidualk 04.01.2025 12:06

Der Aufzug ist tatsächlich ein tägliches Transportmittel, um von der Stadt in obere Stadtteile zu gelangen und zurück. Gebaut schon 1904, also jetzt 120 Jahre in Betrieb, in Bad Schandau.


Bild in der Galerie

jqsch 04.01.2025 12:35

Auch aus Wien stammt diese Rolltreppe von der U Bahn Schottenring. Auch ein Transportmittel, dass täglich von vielen benutzt wird.


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Jürgen

embe 04.01.2025 12:48

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2319053)
Flugzeug in großer Höhe hatten wir ja schon, hier mal beim Start "in Richtung" Downtown Buenos Aires :crazy:


Bild in der Galerie

Die Perspektive macht es! :D Sieht wirklich fast aus als wäre das der Nahverkehr ins Zentrum. :D
Sehr schön getroffen finde ich auch das Abgas, welches alles dahinter 'aquarellisiert'.

Zitat:

Zitat von jqsch (Beitrag 2319054)
Aufzug aus einem der Häuser Otto Wagners aus Wien. Aufgenommen im Jahr 2017 ein besonders schönes Exemplar. Aufzüge transportieren Menschen wenn auch nur vertikal. Heute kommt man in das Haus nicht mehr rein.

Und wer den Aufzug meidet, der kann seine Beine und Füße für die Treppe zu Fortbewegung nutzen.


Bild in der Galerie
...

Auf dem Thumbnail habe ich zuerst gemeint, eine Wespe zu erkennen. :D Jugendstil und Moderne. Für die damalige Zeit war der Aufzug vermutlich absolutes High-Tech, und vom Design her - klasse. Tja, dafür fällt ein interessantes und/oder beeindruckendes Treppenhaus für die Treppenfotografie weg. Ohne die zentrale Spindel wirkt das vermutlich einfach nicht.


Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2319056)
...manchmal braucht man sein Transportmittel auch gerade mal nicht...


Bild in der Galerie

(Dieses Bild sorgte, als ich es damals einstellte, für die Kontroverse "das hast du doch extra umgekippt, damit du ein Motiv hast!!! SO kann das doch gar nicht gewesen sein mit der Treppe hintendran!!" - Jo...wer mich kennt, weiß, dass ich mir alle Motive selbst bastele. ;) Oder so. :roll: *immer noch kopfschüttel*)

Sehr gelungenes Bild! :top: :D Wie das Verkehrsmittel da am Boden liegt und seinen Zweibeinständer hilflos in die Luft reckt...
Die Ausarbeitung in SW und die starke Vignettierung passen hier auch gut, wie ich finde.

Ich denke, solche Kommentare sagen dann doch mehr über die Kommentierenden aus, als über die Kommentierten. :top:

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2319061)
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, aber zwei Schwalben auf jeden Fall:


Bild in der Galerie

In der DDR der Trabbi der jungen Leute, heute Kultobjekt.

Zitat:

Zitat von Patty H (Beitrag 2319107)
Nur eine Schwalbe in der Motorrad-Sonderausstellung des Oldtimer Museums Rügen. Und draußen tobte der erste Herbststurm des Jahres.


Bild in der Galerie

Da haben wir schon drei Stück, ich sehe einen heißen Sommer 2025 voraus.... :D
Irgendwie kriege ich jetzt das Bild vom im Frühjahr aus dem Süden über die Alpen migrierenden Schwalbe-Rollern nicht mehr aus dem Kopf. :D
Auch hier gbt es einen elektrischen 'Nachfolger', aber wie so oft, wird da wohl nur der Name übernommen worden sein. Also dann eher kein Kult mehr.
Bestimmt wurden auch welche in den Westen exportiert, aber ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, vor '89 eine auf der Straße in der unterfränkischen Provinz gesehen zu haben.

kiwi05 04.01.2025 12:59

Beispiel für Größen-Wahn im Automobilbau.



Bild in der Galerie


....und heute empfinden wir den Großen als klein.

perser 04.01.2025 13:13

Michael, mal eine Frage zur Geschäftsordnung: Wie streng meinst Du das mit „Jeder an jedem Tag nur ein Bild zeigen“?

Könnten es auch mal zwei, drei Fotos mehr sein, wenn sie dennoch nur auf ein Motiv/Thema fokussiert sind, um dies besser zu illustrieren oder die Aussage zu verstärken? Quasi als zusammenhängende Bildserie?

Hier zunächst aber wieder mein einzelnes Bild des Tages (selbst, wenn ich auch zu diesem Aspekt noch zwei, drei mehr Fotos zeigen könnte…;)):


Bild in der Galerie

Aufgenommen in Pakistan

Dana 04.01.2025 13:36

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319146)

Ich denke, solche Kommentare sagen dann doch mehr über die Kommentierenden aus, als über die Kommentierten. :top:

Damals war ich noch nicht ganz so gefestigt wie heute. Das tat schon irgendwie aua, weil es ja meine Art des Fotografierens angriff. Natürlich würde ich heute nichtmal ne Augenbraue ziehen, aber damals war ich verletzt ob dieser Unterstellung.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2319147)
Beispiel für Größen-Wahn im Automobilbau.



Bild in der Galerie


....und heute empfinden wir den Großen als klein.

Danke für diesen Vergleich! Super gesehen und gestoppt! Ich weiß zwar nicht, ob ich mich in diesem wirklich kleinen Fiat sehr wohl fühlen würde, aber dieses "immer größer" sieht man auch super, wenn man sich nen früheren Corsa und einen heutigen Corsa anschaut...oder nen Polo. Alle sind mittlerweile eine komplette Autoklasse größer.

Wunderbar aufgenommen und schön, in die Vergangenheit zu tauchen.

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2319149)

Da hast du aber die 5,6,7,8 und 9 übersprungen. :lol: Meine Güte...wenn da alles ins Rutschen kommt...heftig. Super Bild!

kiwi05 04.01.2025 13:40

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2319157)
...Ich weiß zwar nicht, ob ich mich in diesem wirklich kleinen Fiat sehr wohl fühlen würde, ....

Alles Gewöhnungssache.
Wir sind in solch einem winzigen Nuova 500 1973 mit 3 18jährigen Jungs und Zeltausrüstung incl. Proviant zum Nürburgring gefahren.
Der Hals der Gitarre hat dann halt oben zum Rolldach rausgeschaut.....

perser 04.01.2025 13:50

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2319157)
Da hast du aber die 5,6,7,8 und 9 übersprungen. :lol:

:D:D

Und weil Du es bist: Ich komme demnächst noch einmal auf kleinere Passagierzahlen zurück... ;)

Dana 04.01.2025 13:58

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2319159)
Alles Gewöhnungssache.

Eben. Und heutzutage ist das Gros einfach mittlerweile anderes gewöhnt, weshalb dir so wenig Platz als starker Rückschritt vorkommen würde. Du würdest doch mittlerweile auch kein so kleines Mobil mehr kaufen, auch wenn du wunderbare Erinnerungen dran hast, oder nicht? Zumal ja auch der Sicherheitsfaktor ne Rolle spielt - und die riesigen E-BMWs oder Mercedes würden dich in nem Gogomobil nichtmal mehr im Sichtfeld haben.:crazy:

Aber sorry...OT. Ich lösch es jetzt mal nicht, würde aber auf die nächste Antwort dann per PN antworten. =)

embe 04.01.2025 14:05

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2319149)
Michael, mal eine Frage zur Geschäftsordnung: Wie streng meinst Du das mit „Jeder an jedem Tag nur ein Bild zeigen“?

Könnten es auch mal zwei, drei Fotos mehr sein, wenn sie dennoch nur auf ein Motiv/Thema fokussiert sind, um dies besser zu illustrieren oder die Aussage zu verstärken? Quasi als zusammenhängende Bildserie?

...

Als nächstes TOP3 'Bildanzahlbeschränkungsregelungsaufweichungsantr ag':
Das Gremium ist geneigt, dem Antrag unter Einbeziehung der in der Antragsstellung ausgeführten Durchführungsprämissen und in Erfüllung der daselbst gemachten Auflagen die Einwilligung nicht zu versagen.
Das bedeutet: Ja. :D

Wenn es sich denn zur besseren Aussage anbietet, klar. :top:

embe 04.01.2025 14:15

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2319140)
Von mir heute mal das Innere einer Metro, da wir ja nicht nur die Fahrzeuge von außen zeigen müssen, wenn ich das richtig verstanden habe, sondern auch die Umgebungen oder in dem Fall das Innere ebenfalls erwünscht sind.


Bild in der Galerie

Exakt, von innen, außen, oben, unten, mit Menschen, ohne... passt :top: :D

Sehr schönes Bild in SW, mit genau einem Fahrgast in der Ubahn, der eher lässig entspannt, oder veiielleicht auch komplett geschafft in die Sitzbank reingerutscht ist. Wo kommt er her, wo will er hin? Warum ist die Ubahn mittags so leer? Gefällt mir. :D

Dana 04.01.2025 14:29

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319167)
Exakt, von innen, außen, oben, unten, mit Menschen, ohne... passt :top: :D

Sehr schönes Bild in SW, mit genau einem Fahrgast in der Ubahn, der eher lässig entspannt, oder veiielleicht auch komplett geschafft in die Sitzbank reingerutscht ist. Wo kommt er her, wo will er hin? Warum ist die Ubahn mittags so leer? Gefällt mir. :D

Danke! Er saß auch wirklich so da und schützte sich nicht etwa vor meinem Foto. Ich habe die Metro noch NIE so erlebt, selbst an Anfangsstationen oder Endstationen nicht (das hier war eine davon), daher musste ich das einfach aufnehmen. :D

bruno5 04.01.2025 14:32

In den Parks von Boston sind berittene Park Ranger unterwegs, die ihre Pferde natürlich per Auto zum Einsatzort bringen. ;)


Bild in der Galerie

perser 04.01.2025 14:35

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319163)
Das bedeutet: Ja. :D

Das ist doch ein Wort!! :top::top:
Danke! :cool:

perser 04.01.2025 15:46

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2319147)
Beispiel für Größen-Wahn im Automobilbau.



Bild in der Galerie


....und heute empfinden wir den Großen als klein.

Eine wirklich originelle Sicht, die Du da thematisierst, Peter. Und als jemand, der sich nie groß Gedanken um das Gerede anderer Leute gemacht hat, auch nicht bei dem Auto, das ich gerade fahre, wäre mir diesbezüglich auch die Größe des Wagens (oder die Marke) herzlich egal. Aber nicht die Funktionalität.

Hintertüren waren mir schon immer wichtig (seit ich das erste Mal im Trabi jemand in der zweiten Reihe hatte platzieren müssen ;)) und ebenso ein Kofferraum, der auch seinem Namen gerecht wird, nämlich wenigstens zwei Koffer aufnehmen kann. Doch hier passt ja selbst in den größeren Mini-Fiat kaum noch ein Kasten Bier rein... :mrgreen:

Crimson 04.01.2025 16:42

Moin allerseits,

gestern nicht alltäglich genug? Dort eigentlich schon... egal... heute bleibe ich noch in Australien, dieses Mal ganz im Südwesten in Albany:


Bild in der Galerie

Ein Walfangschiff... definitiv alltäglicher Transport - bis es stillgelegt wurde... ja, ich weiß, die blöden Öltanks im Hintergrund... Abriss wurde mir verweigert...

Porty 04.01.2025 19:18

Leider nur als schlechter Mitzieher zu später Stunde:



Bild in der Galerie


Diese Schleppzüge versorgen in Seoul nachts die Kneipen und Restaurants in den engen Gassen der Altstadt, die zu eng für normale Lieferwagen sind.

Patty H 04.01.2025 20:14

Der ganz normale Touristen-Alltag in Salzburg


Bild in der Galerie

embe 04.01.2025 20:21

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2319062)
Moin allerseits,

heute wieder Oz, aber weiter westlich, Super-Pit bei Kalgoorlie-Boulder, Dumper zum Transport des abgebauten goldhaltigen Eisenerzes...


Bild in der Galerie

Nur zur Verdeutlichung der Dimensionen der Überblick:


Bild in der Galerie...

Oha, Danke. Stecken da auch meterlange Pfeile der Navi in den Rädern?
Die Dinger sind ja echt riesig. Wenn man so etwas im Alltag fährt ist man für Kleinwagen vermtulich komplett verdorben... :D
Kleinwagen gibt es in Australien vermutlich eher in den städtischen Regionen, also dort nicht. Oder?


Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2319066)
In den Niederlanden ist uns, Herrn Weinmeister und mir, dieser nette Herr begegnet, der auf seiner täglichen Tour mit seinem Lastenrad verwertbare Dinge von A nach B transportiert. Leider ist das Lastenrad nicht vollständig drauf - dafür aber der nette Herr.;)


Bild in der Galerie

Wie Harald schrieb, der reisst es raus. Und vom Lastenrad sieht man genug um zu erahnen, wie gut beladen (und stabil, wie Jürgen schreibt) das Fiets ist. :top: :D

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2319069)
Alles Banane....


Bild in der Galerie

ach ne, doch nicht. Darunter verbirgt sich auch das Fahrrad, mit denen der Bananenbauer wöchentlich Bananen zum Markt bringt.

Wer schonmal so einen Bananenfruchtstand hochgehoben hat, weiss, was die wiegen...

Hammer, was da drauf ist. Da kommt die verstärkte Gabel vorne und der Bremsstein unter dem Hinterrad sicher nicht unnötig zum Einsatz. Vorteil, vollbeladen/überladen kann man die Ware immerhin schieben, und nach dem Abliefern/Verkauf sogar zurück fahren. :D Cooles Bild. '...lift six foot, seven foot, eight foot bunch,.....

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2319070)
Da es bei uns heute ergiebig geschneit hat, mal ein tagesaktuelles Bild dazu:


Bild in der Galerie
Pferdeschlitten im Erzgebirge.

Kurz vor Weihnachten hätte das noch komplett zu 'Jingle Bells' gepasst. Achja, sowas macht Spaß. Wir hatten das im Winter im Schwarzwald mal nur ohne Schnee. Aber dafür haben die Kutschen ja unter den Kufen noch die Räder (wie das gezeigte Exemplar auch), damit man im Alltag ob Schnee oder nicht, bzw. auch mal auf der geräumten Straße unterwegs sein kann. Sehr schön. Und 2012, da gab es noch Schnee, wie es aussieht. :D :top:

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2319081)

Das sieht ein wenig sportlicher aus, als das vorherige :top:... Ich kenne ein paar Leute die Liegerad fahren, bzw gefahren sind. Und rein vom fahrradtechnischen Aspekt her , Luftwiderstand und sonstwas, toll. Aber ich bin nur einmal einen Kurzlieger gefahren (2rädrig) und habe 10 Minuten gebraucht bis ich mich traute loszufahren, weil ich Angst hatte dass ich umkippe. Kann bei einem Dreirad wie Du es zeigtst natürlich eher nicht passieren, aber der niedrige Sitz ohne die gewohnte Übersicht und so viele nicht wirklich aufmerksame motorisierte Autofahrer, ist nix für mich.:D

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2319100)
Als Ergänzung zu meinem Bild von gestern heute ein Airbus A380 am Boden.


Bild in der Galerie

Ist das dann derselbe A380 wie auf dem anderen Bild? Oder hat Emirates gleich ein paar davon (vermutlich)?

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2319108)

Für Hamburg hat das Orgateam doch noch ein paar Wochen, um Pferdekutschen zu organisieren... :D

Ein Fiaker... :top: Sehr schön, in Wien alltäglich zu sehen. Bei einer Tagung in Sevilla vor etlichen Jahren und vor der Kathedrale (da gab es auch Pferdekutschen) meinte einer der Teilnehmer aus Wien, das erinnere ihn jetzt alleine schon vom Geruch her, an den Stephansdom... :D

oh, sehe gerade, Salzburg dito. :D :top:

embe 04.01.2025 20:42

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2319180)
Moin allerseits,

gestern nicht alltäglich genug? Dort eigentlich schon... egal... heute bleibe ich noch in Australien, dieses Mal ganz im Südwesten in Albany:


Bild in der Galerie

Ein Walfangschiff... definitiv alltäglicher Transport - bis es stillgelegt wurde... ja, ich weiß, die blöden Öltanks im Hintergrund... Abriss wurde mir verweigert...

Oha, zum Glück stillgelegt. Und mit direkter Laufstegverbindung vom Ausguck zur Harpune am Bug. Thar she blows! Oder so. Coole Dokumentaraufnahme. :top: :D Und der Öltank im Hintergrund passt, finde ich: Ich habe mal gelesen, dass die Wale nur durch das Aufkommen der Petroleumnutzung für Lampenöle und sonstige Öle vor der endgültigen Ausrottung gerettet wurden, weil sich der kommerzielle Walfang im großen Stil dann einfach nicht mehr gelohnt hat.

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2319195)
Leider nur als schlechter Mitzieher zu später Stunde:


Bild in der Galerie

Diese Schleppzüge versorgen in Seoul nachts die Kneipen und Restaurants in den engen Gassen der Altstadt, die zu eng für normale Lieferwagen sind.

Besser als gar kein Bild. Sehr interessant! :top: :D Wo ein Wille ist, und kein ausreichend breiter Weg, findet sich immer eine Lösung. Seien es die Ape in den engen Gäßchen in Italien, oder das hier. Nehmen die dann auch auf demRückweg die zu voll geladenen Gäste der Kneipen mit? :D

A propos Ape: Hier im Süden gibt es die natürlich auch, und die hier habe ich auf der anderen Seite der Hochrheinbahn gefunden. :D


Bild in der Galerie

Crimson 04.01.2025 20:51

Moin Michael,

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319202)
Oha, Danke. Stecken da auch meterlange Pfeile der Navi in den Rädern?
Die Dinger sind ja echt riesig. Wenn man so etwas im Alltag fährt ist man für Kleinwagen vermtulich komplett verdorben... :D
Kleinwagen gibt es in Australien vermutlich eher in den städtischen Regionen, also dort nicht. Oder?

sagen wir mal so, es ist Platz da... gibt aber auch kleinere Wagen, dennoch ist (war?) es schon ziemlich rustikal dort... in einer ganz normalen Bar sollte man sich nicht über sparsam bekleidete Damen hinter dem Tresen wundern :shock:

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319203)
Oha, zum Glück stillgelegt. Und mit direkter Laufstegverbindung vom Ausguck zur Harpune am Bug. Thar she blows! Oder so. Coole Dokumentaraufnahme. :top: :D Und der Öltank im Hintergrund passt, finde ich: Ich habe mal gelesen, dass die Wale nur durch das Aufkommen der Petroleumnutzung für Lampenöle und sonstige Öle vor der endgültigen Ausrottung gerettet wurden, weil sich der kommerzielle Walfang im großen Stil dann einfach nicht mehr gelohnt hat.

ja, zum Glück stilgeleht, meins wäre das auch so gar nicht - gilt aber für die kommerzielle Fischerei sehr ähnlich... der Grund war mir nicht bekannt, er kann (man kennt den Menschen ja) nur kommerziell gewesen sein.

Viele Grüße,
Markus

jqsch 04.01.2025 20:53

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319202)

Für Hamburg hat das Orgateam doch noch ein paar Wochen, um Pferdekutschen zu organisieren... :D

Ein Fiaker... :top: Sehr schön, in Wien alltäglich zu sehen. Bei einer Tagung in Sevilla vor etlichen Jahren und vor der Kathedrale (da gab es auch Pferdekutschen) meinte einer der Teilnehmer aus Wien, das erinnere ihn jetzt alleine schon vom Geruch her, an den Stephansdom... :D

oh, sehe gerade, Salzburg dito. :D :top:

Das macht das Orgateam bestimmt gerne, wenn ihr das nächste Mal in Wien eine original Barkassenfahrt organisiert. :-)

embe 04.01.2025 20:53

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2319170)
In den Parks von Boston sind berittene Park Ranger unterwegs, die ihre Pferde natürlich per Auto zum Einsatzort bringen. ;)


Bild in der Galerie

So wie die Natur das vorgesehen hat, eben... :D Cooles Bild. Aber vermutlich müssen die Pferde ausgeruht sein, wenn sie patrouillieren sollen. Da kann man sie nicht mit meilenweiten Anritten schon zermürben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.