![]() |
Bei uns ist die Maisernte in vollem Gange .... da bleibt so mancher Maiskolben liegen der bestimmt tierische Abnehmer findet ;)
![]() → Bild in der Galerie |
|
|
Heute früh hat die Herbst-Sonne durch die Weinblätter auf unserem Balkon geschienen.:D
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Ich war leider die letzte Woche anderweitig beschäftigt, daher habe ich Deinen Post jetzt erst gelesen. Unser Baumschule vor Ort hat Deine alte Lieblingssorte auch im Sortiment, als Halb und Hochstamm. ![]() → Bild in der Galerie Vielleicht kannst Du Dir ja einfach ein Bäumchen selber schenken und setzen? :D |
Bauerngarten mit klassischer Herbstblütenpracht
![]() → Bild in der Galerie Im Botanischen Garten Hamburgs wird seit gefühlt 100 Jahren versucht, die Essenz von "was ist der typische niederdeutsche Bauerngarten" (den es natürlich nicht gibt) zu konservieren. Ein wunderbares Konstrukt. In den letzten Septembertagen erfreut eine intensive Farbenpracht - und das typische Reetdach darf nicht fehlen ... |
einen habe ich noch...
![]() → Bild in der Galerie Quasi Sekunden vor der Ernte... weibliche Brennesselsamen :cool: |
|
Bye bye September mit 9 Zapfen der Konifere. Objektiv Minolta Autorokkor PF 1,4/58 mm (1961 gebaut). Bokeh ganz annehmbar.
![]() → Bild in der Galerie |
Unsere Balkonerdbeeren blühen und fruchten oft auch noch in den Herbst hinein.
Geschmacklich kommt die 'Spätlese' aber auch in diesem Jahr trotz des warmen und sonnigen Wetters natürlich nicht an die Sommerernte heran. :D ![]() → Bild in der Galerie Vielen Dank an Barbara für das schöne Monatsthema und dessen gute Begleitung! :top: :D |
|
Spätsommer ist ja im Thema eingeschlossen, deshalb ein kleiner Beitrag von mir.
![]() → Bild in der Galerie In der ukrainischen Volkskunst spielen die roten Früchte des Roten oder auch Gewöhnlichen Schneeballs eine große Rolle. Die Roten Kugeln oder die gesamten (Trug-) Dolden sind gemalt, gestickt oder in Natura sehr häufig anzutreffen. Der Strauch wächst natürlich auch bei uns, aber hier hat er oft von saugenden Insekten gelöcherte Blätter und abschließend Blattpilzbefall. In der Ukraine kann man prächtige Exemplare finden, wie ich sie hier noch nicht gesehen habe, es gibt dort wohl nicht die Insekten, die sich auf den Schneeball stürzen. :lol: Auf einer Aufnahme in den Karpaten mit Blick auf den Howerla (höchster Berg der Ukraine) habe ich zu Hause im Hintergrund ein Exemplar von bestimmt 5-6m entdeckt. Der Strauch war mir bei der Aufnahme vor Ort nicht aufgefallen, ich war wohl zu sehr auf den Berg konzentriert, sonst hätte ich versucht, näher an dieses Prachtexemplar heran zu kommen und ein Foto zu machen. Hier habe ich ein Foto eines Exemplars auf einem Friedhof, direkt neben den Grabstellen. Im Allgemeinen ist es üblich, die Natur auf einem Friedhof wachsen zu lassen und einmal im Jahr ist Termin und alle Anwohner pflegen das Gelände. Wenn ein Strauch also die Zeit genutzt hat und erhaltungswürdig scheint, dann bleibt er stehen und wächst und wächst. Das war wohl hier der Fall, zu meiner und hoffentlich auch eurer Freude. |
Mit Ablauf des schönen Monatsthemas möchte ich noch zwei unterschiedliche Ansichten einer Pflanze zeigen.
Die Perovskia ist mit ihren kleinen Blüten an manchen Stängeln noch immer eine begehrte Bienenweide. ![]() → Bild in der Galerie Die meisten Stängel an derselben Pflanze aber sind schon dürr und vertrocknet, eignen sich aber hervorragend als Laubfänger.;) ![]() → Bild in der Galerie Am zweiten Bild hat man durch das Kirschblatt einen guten Maßstab, wie winzig die Blüten von Bild eins sind. |
Im Herbst endet auch die Badesaison in den meisten Strandbädern. Vielleicht konnte ich das in meinen Bildern einfangen.
Ein wenig Tristesse statt herbstlicher Farben. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Der September ist vorbei, und ich bedanke mich ganz herzlich bei den Teilnehmern an diesem Monatsthema für ihre schönen und wirklich passenden Bilder! :D:top:
Auch wenn ich mir etwas regere Teilnahme gewünscht hätte, hat es mir Spaß gemacht, die Bilder zu sehen und teilweise zu besprechen. Die Fotos der letzten Tage schließen dieses Thema wunderbar ab mit den Makros der Früchte, den Farben im Botanischen Garten und zum Schluss die etwas düsteren Bilder von verlassenen Strandbädern. Auf ein Neues, im Oktober! |
Zitat:
Leider habe ich keinen Platz mehr im Garten, um so ein Bäumchen zu setzen. Ich habe im Vorgarten einen kleinen Mehrsortenbaum vor fünf Jahren gepflanzt, aber er ist noch nicht richtig in die Gänge gekommen. Vor allem die letzten Sommer waren zu trocken. Genießt eure Äpfel! :) |
Mal schauen, ob ich das mit der Galerie hinbekomme...
Etwas leckeres zum Essen: ![]() → Bild in der Galerie Und eine weniger genießbare kleine Pilzkolonie: ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr. |