![]() |
Zitat:
|
die Angaben habe ich nicht von der Sony Seite sondern aus einem Vergleichschart auf digitalkamera.de
https://www.digitalkamera.de/Kamera/...pha_7C_II.aspx |
Wenn ich auf die Schnelle die Auflistung anschaue, fällt mir auf, neben der falschen Angabe für den Sucher fehlt z.B. die H265 als Videocodec bei der A7CII. Alles zu überprüfen, was sie dort schreiben, habe ich aber nicht die Zeit und auch nicht die Lust.
digitalkamera.de sollte man eher nicht als Quelle für Informationen nutzen. Zu oft haben wir sie hier im Forum schon als eher weniger kompetent erkannt, oder um es anders auszudrücken, etwas oberflächlich. |
Also am Sonntag bin ich eingeladen bei meinem Ex-Chef, wo auch andere Personen eigeladen sind.Da habe ich Gelegenheit durch den Sucher einer Nikon Z5 und Olympus OM 1 zu schauen neben der A6700.Hoffentlich ist der Unterschied nicht allzu ernüchternd.
Bei der A6700 kann man die Qualität der Sucheranzeige auf "High" stellen und die Bildfrequenz von 60 auf 120 Bilder /Sekunde ändern wegen Flimmerns bei hohem ISO. Wahrscheinlich auch bei der A7cII. Bei meiner A6100 sehe ich bei der Anzeigequalität keinen markanten Unterschied zwischen Standard und High im Sucher. |
Dann mal danke für die schnellen Antworten und die Fehlerhinweise in meiner Quelle :top:
über das Fehlen von H265 bin ich auch schon gestolpert... |
Du musst entscheiden wie wichtig der Sucher für Dich ist und ob Du mit einem Kompromis leben kannst. Das ist nicht einfach!
|
Zitat:
|
Ich bewundere immer wieder Dein Fachwissen.Habe den Sachverhalt in der Colorfoto nicht richtig gelesen. Also gegen das Flimmern bei hohem Iso , die Stufe High wählen.
Bisher habe ich immer mit Standard gearbeitet. Vielleicht bringt ja bei Sternenhimmelaufnahmen High etwas? In der Online Hilfe steht nur die Möglichkeit mit eventuellen Folgen, nicht die Vorteile bei High. https://helpguide.sony.net/ilc/1950/...002648612.html |
Zitat:
Nimm' Deine A6500, geh' zu Deinem Händler und vergleiche Beide mal direkt. Wenn Du hier fragst, haben Viele die A7c II noch nicht in der Ahnd gehabt und falls doch, ist es immer noch subjektiv. Gerade beim Sucher verlasse ich mich nur auf meine eigenen Augen. PS: Ich hab' schon durchgeschaut und finde den Sucher gut, so wie er ist und unter den Randbedinungen einer kleinen Kamera. PS2: Auch das ist für Dich keine Aussage, die Dich weiterbringt ;) |
Zitat:
Daher schrub ich ja auch im nächsten Eintrag, dass ich es kommende Woche im Urlaub vlt. mal zu einem Händler zum Direktvergleich schaffe ;) Ich wundere mich eben, dass die Sucherauflösung nach so vielen Jahren noch dieselbe ist - liegt vermutlich an den beengten Verhältnissen in den kompakten Modellen. Alles gut, ich geh' sie mir angucken, vergleichen und austesten - thx für Deine Antwort und Dein PS :top: |
Sony Special in "Digital Photo" 11/23
Im aktuellen Heft "Digital Photo" sind auch Tests und Hintergrund-Iinfos zu A 7CII und A 7 CR zu finden.
Danach ist die Bildqualität der A7CII offenbar deutlich besser, als die der A7CR. Denn die A7CR hat zwar auch eine "sehr gute" Bildqualität, aber die höhere Auflösung führt offenbar zu höherem Bildrauschen. Empfehlung dort: wer die hohe Auflösung der A7CR nicht benötigt ist mit der A7CII besser bedient. Die A7CII landet in Sachen "Bildqualität" sogar auf Platz 2 der "ewigen Bestenliste" dort - gleich nach der A1. Selbst meine A7C hat nach dieser Testliste offenbar eine etwas bessere Bildqualität, als die A7CR, bzw. A7RV. |
Zitat:
|
Das stimmt zwar, wenn man das Rauschen auf Pixelebene betrachtet. Skaliert man die Bilder auf die gleiche Ausgabegröße, dann normalisiert sich das Rauschen in der Regel.
|
Zitat:
Habe durcfgeschaut.Subjektiv gesehen. Der Sucher der A6700 ist wirklich nicht schlecht und für meine Begriffe mehr als ausreichend. Der Sucher der Nikon Z5 wirkt größer und auch etwas brillianter. Aber kein allzu großer Sprung im Vergleich zur Sony A6700 Der Sucher der Olympus OM-1 spielt definitiv in einer höheren Liga, erstaunlich hell und scharf ,super. |
Zitat:
bei Chip Foto video ist die A7cR besser. Bildqualität würde ich aber nicht am Rauschen allein beurteilen . Bei 60 MPX hast du einfach so viele Details die sind schon sehr Geil. Ich habe beide probiert und mich für die 7rC entschieden . Was mir sehr gut gefällt ist das ich wenn ich auf APSc schalte immer 26Mpx habe . Und wenn es wirklich mal Zuviel rauscht dann gibt es heute soviel KI Programme mit denen kann man das super bearbeiten . |
Wie sind übrigens immer noch im Thread zur α7C II. ;)
|
Ist klar, aber der Sucher der A7cII und der A6700 sind gleich. Eine A7cII war nicht beim Treff vorhanden.
|
Zitat:
|
Heute gibt's ein Firmware Update auf Version 1.01
|
Jetzt brauch ich nur langsam mal ein Lieferdatum damit ich erstmal die neuste Firmware installieren kann:lol:
|
Und bist dann entteuscht, wenn die Firmware schon drin ist? :):cool:;)
|
Auf jeden Fall wäre ich ziemlich verwundert... Aber wer weiß, vielleicht geht ab jetzt die neuste software ab factory drauf.
|
Zitat:
Ich habe meine gestern in Darmstadt bei einem Fotohändler mitgenommen. |
Habe bei Foto-Koch bestellt wegen den diversen Rabatten. Ich bin mittlerweile in AT, muss das noch ändern
|
Welche Rabatte gibt es?
Ich sehe immer nur den Einheitspreis 2399 Ersatzmark für den Körper. |
Zitat:
|
A7c ii und Capture one?
Habe bisher nichts dazu gefunden (und hoffentlich nicht übersehen):
Gibt es hier Nutzer der a7c ii und des RAW-Converters Capture one? Funktioniert das und wenn ja, mit welcher Version? Was meine ich mit "funktionieren"? RAW-Import der Fotos, Verwalten und "Entwickeln". Tethering ist momentan nicht wichtig. Hintergrund: Ich überlege mir diese Kamera zusammen mit dem Bundle-Angebot für die aktuelle Version von C1 (C1 23 bzw. release 16.3) zu kaufen. Die Kamera ist aber da nicht gelistet und aufgrund der neuen update policy gibt es keine kostenfreie Nachrüstung. Wenn ich diese Version nicht nutzen kann, müsste ich auf das Angebot verzichten und auf eine spätere Version warten. PS: Ich weiß, dass es Lightroom und andere Alternativen gibt. Die möchte ich hier nicht abfragen, ich nutze C1 in einer älteren Version und bin sehr zufrieden. Ich möchte auch gerne die neuen Funktionen nutzen. Vorher würde ich nur gerne wissen, ob die Investition in C1 23 mangels Kamera-Kompatibilität rausgeworfenes Geld wäre. |
Zitat:
Zumindes Online hättest Du da doch mal schauen können ... Ich habe nur kurz mal danach gesucht und dort findest Du die Antwort. Auch wenn sie Dir vermutlich nicht gefällt ;) https://support.captureone.com/hc/en...ony-%CE%B17cII |
Zitat:
Seit 2005 nutze ich C1, aber seit der Abspaltung von PhaseOne wird mir dieser Laden immer suspekter. :roll: |
Zitat:
|
Der Test bei Dustin Abbott verwirrt etwas. Einerseits wird die Iso Performance gelobt und fast darunter das Low Light Verhalten als nicht so gut kritisiert.
https://dustinabbott.net/2023/11/son...-a7cm2-review/ |
Er schreibt, dass es bei seinen Aufnahmen in der Praxis nie so dunkel ist wie bei seinen Testfotos, und dass die Ergebnisse dann bei ISO 3200 oder 6400 natürlich besser sind als bei ISO 51200. Ich seh da keine Kritik, sondern eine wenig überraschende Feststellung.
|
Aber in der Aufzählung kann es so bei den negativen Eindrücken einen falschen Eindruck hinterlassen, habe ich bei anderen Testen von Abbott noch nicht so erlebt.Er macht die höhere Auflösung der A7CII dafür verantwortlich, was ja auch logisch ist.
Zitat:"Aufgrund der höheren Auflösung ist die Sony a7C2 bei schlechten Lichtverhältnissen nicht ganz so gut wie die a7C, bleibt aber unter den meisten ISO-Bedingungen eine gute Option". Aufgrund dieser Erkenntnis hätte ich dies nicht bei den Nachteilen erwähnt. Ansonsten natürlich ein gutes, fast schon pedantisches Review! Ich hatte mir das Review vorhin 2x durchgelesen. |
Capture One
Zitat:
|
Verschlussvorhang bleibt offen bei elektronischem Verschluss
Beim Ausschalten der Kamera schliesst sich der Vorhang nicht, wenn auf lautlos gestellt ist.
Das muss ein Fehler sein ! Beim Objektivwechsel ist es doch immer sinnvoll, wenn der Sensor geschützt wird. Ist zwar praktisch bei der Sensorreinigung, aber es müsste weniger gereinigt werden, wenn der Sensor immer geschützt wäre. Mit der entsprechenden Tastaturbelegung klappt es gut, aber man muss immer daran denken ! |
Was ist empfindlicher? Ein durch einen Filterstack geschützter Sensor oder ein höchst filigraner, empfindlicher Verschluss?
Dreck der auf dem Verschluss landet, findet über kurz oder lang auch den Weg auf den Sensor..... |
Zitat:
Zitat:
Stell es halt passend ein: https://helpguide.sony.net/ilc/2360/...e_setting.html |
Bei diesem Thema scheiden sich die Geister.
Jedes Staubkörnchen, was es mal hinter das Bajonett geschafft hat, kann auf dem Sensor landen - gleich, früher oder später. Ich habe das bei meinen Kameras bewußt allen deaktiviert. |
Zitat:
Zitat:
Ich würde auch tatsächlich keine Kamera kaufen, wo die Funktion "Verschluss schließt beim Objektivwechsel" nicht abschaltbar ist. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr. |