SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   PC und/oder Laptop für die Bildbearbeitung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202608)

HaPeKa 01.07.2023 12:40

Denke ich auch. Eine RTX 3060 TI rein und Irmi wird staunen ...

Ein kleiner Schritt für Irmi -> ein grosser Schritt für Lightroom :top:

rudluc 01.07.2023 13:01

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Nerds genießen diesen Komponentendschungel.
Schön, wenn man daran Spaß hat. Für mich ist dieses Kapitel abgeschlossen.
Ich möchte meinen Computer einstöpseln und direkt arbeiten.

Ditmar 01.07.2023 14:28

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2279511)
Ich möchte meinen Computer einstöpseln und direkt arbeiten.

Habe ich letztes Jahr auch so gehalten, fertig gekauft, eingestöpselt und fertig war die Laube.;)
Nur die Software Programme musste ich noch "freischalten".:crazy:

Gepard 01.07.2023 16:13

Fertig aufgebauter PC gibts hier:
https://www.memorypc.de/gaming-pc/al...gb-1tb-m.2-ssd
Hier kann man alle Komponenten noch ändern. Man wählt es aus der Liste aus und weiß sofort wieviel billiger oder teurer es wird. Alles was man auswähen kann passt in den Rechner und läuft.
Bei dem Rechner hab ich mal die RTX 3060 TI gewählt und einen i7 Prossezor und Win11 dazu und bin bei 1299€ gelandet.
Die installieren auch keinerlei AD-Ware auf dem Rechner. Kann die Firma aus eigener Erfahrung empfehlen.

w124 01.07.2023 22:40

Für etwas mehr könnte man auf die nächste Prozessor Gen. gehen

https://www.memorypc.de/gaming-pc/al...-512gb-m.2-ssd

Mit nem i5-12600k (10-Kerne), 3060ti, MSI Board mit ordentlicher Spannungsversorgung, hochwertigem Netzteil, 2TB M.2 SSD und 32GB flotten Arbeitsspeicher landet man bei rund 1500.-
Mit Option den RAM bei Bedarf verdoppeln zu können, in einigen Jahren ein Upgrade auf die nächste Prozessor Gen., ggf. auch auf eine zukünftige PCIe 5.0 GPU

Ossi-67 02.07.2023 00:22

So wenig, wie ich bisher mit gelesen habe, braucht Irmi doch keine Raketen ;)
Einfach die Vorschläge von Gepard und HaPeKa mit der RTX 3060 TI und ggf. einem stärkerem und dann zukunftssicheren Netzteil umsetzen :top:
Das erscheint dann, wie eine neue Welt :top: und reicht auch für W11, wenn es wie beschrieben ausgetrickst wird ;)
So überbrückt sie mit wenig, aber sinnvollem Einsatz ein paar Jahre und dann sieht sie weiter, was an Interessen, wie filmen, dazu kam.

Gepard 02.07.2023 11:41

Zitat:

Zitat von w124 (Beitrag 2279556)
Für etwas mehr könnte man auf die nächste Prozessor Gen. gehen

https://www.memorypc.de/gaming-pc/al...-512gb-m.2-ssd

Mit nem i5-12600k (10-Kerne), 3060ti, MSI Board mit ordentlicher Spannungsversorgung, hochwertigem Netzteil, 2TB M.2 SSD und 32GB flotten Arbeitsspeicher landet man bei rund 1500.-
Mit Option den RAM bei Bedarf verdoppeln zu können, in einigen Jahren ein Upgrade auf die nächste Prozessor Gen., ggf. auch auf eine zukünftige PCIe 5.0 GPU

Ja, das wäre eine gute Wahl. Ich wollte aber Irmis 1300€ nicht überschreiten.

Irmi 02.01.2024 21:10

So, ich hab mir da mal bei PC-Specialist was zusammengestellt, die 1300 sind nicht ganz zu halten aber 1560 Eur. Mein Händler macht leider nix mehr.
Könnt ihr das mal ansehen?

Gehäuse: FRACTAL POP STILLER FALL (SCHWARZ)
Prozessor: (CPU) Intel® Core™ i5 14-Core-Prozessor i5-14600K (bis 5,3 GHz), 24 MB Cache
Mainboard: ASUS® PRIME B760-PLUS D4 (LGA1700, DDR4, PCIe 5.0)
Arbeitsspeicher: 32 GB PCS PRO DDR4 3200 MHz (2 x 16 GB)
Grafikkarte: 12 GB NVIDIA GEFORCE RTX 3060 - HDMI, DP, LHR
Grafikkartenhalterung: PCS GRAFIKKARTENHALTERUNG
Laufwerke:
1. M.2 SSD-Laufwerk 500 GB SAMSUNG 980 PRO M.2, PCIe NVMe (bis zu 6900 MB/R, 5000
MB/W)
1. Speicherlaufwerk 1 TB Samsung 870 QVO 2,5"-SSD, SATA 6 Gb/s (bis zu 560 MB/sR | 530
MB/sW)
DVD/BLU-RAY-Laufwerk NICHT BENÖTIGT
Netzteil: CORSAIR 650 W RM SERIES™ MODULAR 80 PLUS® GOLD, ULTRALEISE
Netzteilstromkabel: 1 x Europäisches Netzkabel, 1,5 Meter (SchuKo Stecker)
CPU-Kühler: Hochleistungs-CPU-Kühler der FrostFlow 100 V3-Serie
Wärmeleitpaste: THERMISCHE STANDARDWÄRMELEITPASTE FÜR AUSREICHENDE
KÜHLUNG
Soundkarte: ONBOARD 6 KANAL (5.1) HIGH DEF-AUDIO (STANDARDMÄSSIG)
Netzwerkkarte: 10/100/1000 GIGABIT-LAN-ANSCHLUSS
WLAN-Karte: NICHT BENÖTIGT
USB-/Thunderbolt-Optionen MIN. 2 x USB-3.0- und 2 x USB-2.0-ANSCHLÜSSE AUF DER RÜCKSEITE +
MIN. 2 ANSCHLÜSSE VORNE
Betriebssystem: Windows 11 Professional 64 Bit – inkl. Einzellizenz
Sprache des Betriebssystems Deutschland/Deutschland – Deutsch
Windows-Wiederherstellungsmedium Windows 10/11 Mehrsprachiges Wiederherstellung - unbegrenzte
Downloads vom Online-Konto aus
Bürosoftware KOSTENLOSE 30 Tage-Testversion von Microsoft 365® (Betriebssystem
erforderlich)
Antivirus KEINE ANTIVIRUS-SOFTWARE
Browser Firefox™
Garantie 3 Jahre Gold-Garantie (2 Jahre Abholung und erneute Lieferung, 2 Jahre
Teile, 3 Jahre Arbeit)

kk7 02.01.2024 21:37

Großartig zur Qualität der einzelnen Komponenten kann ich wenig beitragen, sieht für mich aber ganz rund aus. Beim Speicher würde ich schauen, ob nicht eine einzelne Samsung 980 NVMe mit 2 TB günstiger bzw. nur unwesentlich teurer kommen würde. Die kann auch auf 2 Partitionen aufgeteilt werden so dass Betriebssystem und Daten getrennt sind. Ein weiteres Datenlaufwerk kann dann nachträglich bei Bedarf hinzugefügt werden.

Wenn Du Microsoft365 nicht nutzen willst würde ich das nicht installieren lassen.

Techfreak 03.01.2024 00:01

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2295277)
Mainboard: ASUS® PRIME B760-PLUS D4 (LGA1700, DDR4, PCIe 5.0)
....
1. M.2 SSD-Laufwerk 500 GB SAMSUNG 980 PRO M.2, PCIe NVMe (bis zu 6900 MB/R, 5000
MB/W)
1. Speicherlaufwerk 1 TB Samsung 870 QVO 2,5"-SSD, SATA 6 Gb/s (bis zu 560 MB/sR | 530

Das Board hat drei PCIe 4.0 M.2 Steckplätze und warum willst du nur 500GB dort einsetzen? IMHO macht heutzutage eine Trennung zwischen System und Daten nur noch wenig Sinn und die genannte SATA SSD wird in naher Zukunft den Bilderimport von den bald üblichen CF-Expresskarten deutlich einbremsen.
Also doch gleich einfach 2TB oder besser 4TB auf den ersten PCIe 4.0 M.2 Steckplatz und dann ist Luft da. Die Preise sind nicht so hoch.
Wenn die momentane Tendenz, dass KI-Anwendungen usw. eher auf die Grafikkarte gehen, so bleibt, ist das System somit länger zukunftssicher und eine bessere Graka später leicht aufrüstbar

averel 03.01.2024 00:26

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2295277)
So, ich hab mir da mal bei PC-Specialist was zusammengestellt, die 1300 sind nicht ganz zu halten aber 1560 Eur. Mein Händler macht leider nix mehr.
Könnt ihr das mal ansehen?

Nach meinen Berechnungen bei Alt...ate (möchte keine Werbung machen) kostet dieses Set ca. 1400,- €, Na ja, der Spezialist will auch das Geld verdienen, aber 160,- € :roll: Wobei, er hat hier nicht genau beschrieben, was für eine Grafikkarte er einbauen will, und da kann schon ein Preisunterschied von 100,- € zwischen den unterschdilichen Model und Marken ergeben. Oder es sind die 3 Jahre Gold Garantie, das ist sehr gut. :top:



Aber jetzt kommen wir zur Hardware:

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2295277)
...Gehäuse: FRACTAL POP STILLER FALL (SCHWARZ)
Prozessor: (CPU) Intel® Core™ i5 14-Core-Prozessor i5-14600K (bis 5,3 GHz), 24 MB Cache
Mainboard: ASUS® PRIME B760-PLUS D4 (LGA1700, DDR4, PCIe 5.0)
Arbeitsspeicher: 32 GB PCS PRO DDR4 3200 MHz (2 x 16 GB)
Grafikkarte: 12 GB NVIDIA GEFORCE RTX 3060 - HDMI, DP, LHR
Grafikkartenhalterung: PCS GRAFIKKARTENHALTERUNG
Laufwerke:
1. M.2 SSD-Laufwerk 500 GB SAMSUNG 980 PRO M.2, PCIe NVMe (bis zu 6900 MB/R, 5000
MB/W)
1. Speicherlaufwerk 1 TB Samsung 870 QVO 2,5"-SSD, SATA 6 Gb/s (bis zu 560 MB/sR | 530
MB/sW)
DVD/BLU-RAY-Laufwerk NICHT BENÖTIGT
Netzteil: CORSAIR 650 W RM SERIES™ MODULAR 80 PLUS® GOLD, ULTRALEISE
Netzteilstromkabel: 1 x Europäisches Netzkabel, 1,5 Meter (SchuKo Stecker)
CPU-Kühler: Hochleistungs-CPU-Kühler der FrostFlow 100 V3-Serie
Wärmeleitpaste: THERMISCHE STANDARDWÄRMELEITPASTE FÜR AUSREICHENDE
KÜHLUNG
Soundkarte: ONBOARD 6 KANAL (5.1) HIGH DEF-AUDIO (STANDARDMÄSSIG)
Netzwerkkarte: 10/100/1000 GIGABIT-LAN-ANSCHLUSS
WLAN-Karte: NICHT BENÖTIGT
USB-/Thunderbolt-Optionen MIN. 2 x USB-3.0- und 2 x USB-2.0-ANSCHLÜSSE AUF DER RÜCKSEITE +
MIN. 2 ANSCHLÜSSE VORNE
Betriebssystem: Windows 11 Professional 64 Bit – inkl. Einzellizenz
Sprache des Betriebssystems Deutschland/Deutschland – Deutsch
Windows-Wiederherstellungsmedium Windows 10/11 Mehrsprachiges Wiederherstellung - unbegrenzte
Downloads vom Online-Konto aus
Bürosoftware KOSTENLOSE 30 Tage-Testversion von Microsoft 365® (Betriebssystem
erforderlich)
Antivirus KEINE ANTIVIRUS-SOFTWARE
Browser Firefox™
Garantie 3 Jahre Gold-Garantie (2 Jahre Abholung und erneute Lieferung, 2 Jahre
Teile, 3 Jahre Arbeit)


Es sieht gut aus und du wirst definitiv einen "Kraftschub" spüren, allein durch die NVIDIA 3060 und die neue CPU.:shock::top: Was ich aber nicht verstehe, warum nimmt er das Mainboard mit DDR4 Arbeitspeicher, obwohl mit DDR5 schon längst auf dem Markt sind, sogar von der gleichen Marke? Ich habe den Preisunterschied zwischen den Kombi's Mainboard + DDR4 und Mainboard + DDR5 augerechnet, es sind ca. 80,-€ mehr (+20,-€ Mainboard und +60,-€ vergleichbare Arbeitspeicher), aber das Geld hätte ich investiert. Denn DDR4 läuft ohne Übertacktung mit 3200 MHz, DDR5 dagegen mit 6000 MHz, das ist fast Verdoppelung der Geschwindigkeit des Arbeitsspeichers. ;) Also, da würde ich mit dem Spezialisten noch mal sprechen und in Verhandlung angehen. ;):lol:

Porty 03.01.2024 00:33

Eben mal flüchtig drüber geschaut:


Die Bestückung mit 500 GB M2 + 1 TB SATA SSD ist zumindest fragwürdig und bei den heutigen SSD- Preisen nicht wirklich sinnvoll. eine 2TB M2 aufs Bord und den Rest als Reserve frei lassen. Wenn der Speicher mal knapp wird eventuell über eine normale Harddisk nachdenken. die sind deutlich günstiger und bieten eine bessere Langzeitstabilität.
Bei den Schnittstellen unbedingt darauf achten, dass eine USB 3.0 oder besser Schnittstelle gut erreichbar auf der Vorderseite für den Kartenleser vorhanden ist. USB 2.0 bremst aktuelle Speicherkarten (bei einen halbwegs aktuellen Kartenleser) massiv aus.
Bei der Software darauf achten , dass du nicht gleich die halbe SSD mit Müll zugeballert bekommst. Da zählt auch, so man es nicht bewusst nutzen will z.B. die WIN 365 Testversion für einen Monat dazu. Die dient nur dazu, dir das Abo unterzujubeln....
Zu den anderen Komponenten will ich jetzt noch nicht sagen, mein Sohn schaut sich das eben genauer an. Ich denke mal. er kann die dazu morgen was schreiben.


p.s. Das mit DDR4/DDR5 Speicher ist uns auch schon aufgefallen. Das riecht, wie die SSD´s ein wenig nach Resteverwertung.....
In dem Zusammenhang die Frage: Welche Bildbearbeitungsprogramme möchtest du einsetzen?

averel 03.01.2024 00:43

Zitat:

Zitat von Techfreak (Beitrag 2295289)
Das Board hat drei PCIe 4.0 M.2 Steckplätze und warum willst du nur 500GB dort einsetzen?
...Die Preise sind nicht so hoch.
....

Na ja, die 4TB M.2 kostet zwischen 350,-€ und 460,-€, hier aufgeführtes Angebot für die beiden Platten liegt nur bei 130.- €. Es wurde eine Preisgrenze von 1300,- € gesetzt und liegt jetzt schon mit 260,- € über dem Budget, daher weiß ich nicht ob Irmi noch 200,- aus dem Ärmel zaubern kann. Ich würde eher in Mainboard+Arbeitspeicher investieren, als in die größere Festplatte.

rudluc 03.01.2024 00:44

Was ist eine Grafikkartenhalterung?
Ich bin etwas amüsiert über die lange Auflistung von so vielen Selbstverständlichkeiten. Selbst das Stromkabel ist detailliert beschrieben. Wow, und sogar eine Wärmeleitpaste ist „eingebaut“! :crazy:

Irmi 03.01.2024 00:47

Danke euch schon mal.
Das hab ich zusammengestellt:cool:
Ich konnte die Komponenten aus einer Liste auswählen.
DDR5 war gar nicht anwählbar.
Den Spezialist hatte ich ausgewählt, weil ich die Garantiegut find
und die besseren Bewertungen da sind.
Ich freue mich, dass ihr mir so helfen wollt.

Gerhard55 03.01.2024 00:58

Bitte keine QVO-SSD, sondern eine EVO. Die QVO geht bei größeren Übertragungsvolumina ziemlich schnell in die Knie und bremst das System aus. Ansonsten halte ich die Vorschläge von Porty und Techfreak für die aktuell sinnvolleren Varianten.

averel 03.01.2024 01:00

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2295293)
...
Die Bestückung mit 500 GB M2 + 1 TB SATA SSD ist zumindest fragwürdig und bei den heutigen SSD- Preisen nicht wirklich sinnvoll. eine 2TB M2 aufs Bord und den Rest als Reserve frei lassen. Wenn der Speicher mal knapp wird eventuell über eine normale Harddisk nachdenken. die sind deutlich günstiger und bieten eine bessere Langzeitstabilität.

Da bin ich auch deiner Meinung, aber wenn der PC-Spezialist auf Samsung Pro Wert legt, dann bleibt es nicht bei dem Preis.... :roll:
Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2295293)
...
Bei den Schnittstellen unbedingt darauf achten, dass eine USB 3.0 oder besser Schnittstelle gut erreichbar auf der Vorderseite für den Kartenleser vorhanden ist. USB 2.0 bremst aktuelle Speicherkarten (bei einen halbwegs aktuellen Kartenleser) massiv aus.

Das Board hat es, 2x USB-A 3.2 (10GBit/s9, 1x USB-A 3.2 (5 GBit/s) ein USB-C (ich vermute Thunderbold bzw. USB 4.0)
Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2295293)
.....
p.s. Das mit DDR4/DDR5 Speicher ist uns auch schon aufgefallen. Das riecht, wie die SSD´s ein wenig nach Resteverwertung.....

Das habe ich auch gleich gedacht, merkwürdig. :roll:
Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2295293)
.....
In dem Zusammenhang die Frage: Welche Bildbearbeitungsprogramme möchtest du einsetzen?

Das hat sie am Anfang geschrieben, LR und PS.

Porty 03.01.2024 01:00

Zitat:

Zitat von averel (Beitrag 2295295)
Na ja, die 4TB M.2 kostet zwischen 350,-€ und 460,-€, hier aufgeführtes Angebot für die beiden Platten liegt nur bei 130.- €. Es wurde eine Preisgrenze von 1300,- € gesetzt und liegt jetzt schon mit 260,- € über dem Budget, daher weiß ich nicht ob Irmi noch 200,- aus dem Ärmel zaubern kann. Ich würde eher in Mainboard+Arbeitspeicher investieren, als in die größere Festplatte.


Für die 130 € gibt es aber auch schon eine 2 TB SSD und 32 GB RAM sind jetzt auch schon reichlich, zumindest wenn man keine 8k Videos bearbeiten will.

averel 03.01.2024 01:03

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2295297)
Danke euch schon mal.
Das hab ich zusammengestellt:cool:
Ich konnte die Komponenten aus einer Liste auswählen.
DDR5 war gar nicht anwählbar.
.

Wenn du das richtige Mainboard wählst, dann kommt auch richtiger Arbeitspeicher.
Das kann DDR5, das DDR4.

Porty 03.01.2024 01:08

Zitat:

Zitat von averel (Beitrag 2295302)
Das Board hat es, 2x USB-A 3.2 (10GBit/s9, 1x USB-A 3.2 (5 GBit/s) ein USB-C (ich vermute Thunderbold bzw. USB 4.0)


Ist mir schon klar, aber wenn die Blechkiste vorn nur USB 2.0- Anschlüsse hat? USB 3.0 hat 5 Kontakte mehr.
Die Beschreibung des Gehäuses ist da etwas schwammig.....

jsffm 03.01.2024 01:37

Das muss aber ein sehr altes Gehäuse sein, wenn da noch USB 2.0 Anschlüsse verbaut sind.

averel 03.01.2024 01:39

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2295307)
Ist mir schon klar, aber wenn die Blechkiste vorn nur USB 2.0- Anschlüsse hat? USB 3.0 hat 5 Kontakte mehr.
Die Beschreibung des Gehäuses ist da etwas schwammig.....

Das Gehäuse hat wahrscheinlich nur USB 2.0 Anschlüsse vorne, da muss man ein anderes Gehäuse suchen, oder man kann's mit einem Frotpanel, sowas in der Art, nachrüsten. Auf dem Board sind entsprechende Anschlüsse vorhanden.
Edit: Angeblich hat das Gehäuse USB 3.0 Anschlüsse vorne und man kann sogar mit einem spezielen Kabel USB-C nach Vorne legen, ob das der Spezialist auch machen kann/will, ist fraglich. :roll:

rudluc 03.01.2024 15:38

Ich habe gerade mal gegoogelt.
Es gibt ein "Fractal Pop Silent" Gehäuse, was auf mich einen guten und schlichten Eindruck macht. Die Anschlüsse sind in der oberen Abdeckung und ansonsten ist es ein schwarzer Kasten.
Wieso der Anbieter daraus einen "Fractal Pop Stiller Fall" gemacht hat, erschließt sich mir nicht so recht.
Auch über die extra aufgelistete "Grafikkartenhalterung" grüble ich noch nach (was ist das?) und über die als Besonderheit aufgeführte Wärmeleitpaste und das Netzkabel, die ja sowas von selbstverständlich sind. Na ja, Montage in China für den internationalen Markt, schätze ich. Muss an sich nichts Schlechtes sein, wenn der Support in Deutschland sitzt. Trotzdem blöd, wenn dann für die Spezifikationen ein schlechtes Übersetzungsprogramm verwendet wird und der deutsche Vertrieb das einfach unverändert durchwinkt. Es wirkt unambitioniert.

Was die USB-Ports betrifft, hat man aktuell schon Übertragungsraten von 40GBs mit USB 4 bzw. Thunderbolt 3/4. Da sind die Spezifikationen nicht unbedingt vom neuesten Schrei, aber soweit ok. USB 2 ist definitiv nicht mehr verbaut! Für USB-C müsste man ein Ergänzungskit fordern, was ich unbedingt machen würde, denn das hat sich als neuer Standard schon längst durchgesetzt. Das Motherboard unterstützt definitiv schon USB 4!

An Änderungen würde ich wie schon andere vorgeschlagen haben für eine größere und bessere Daten-SSD plädieren (übrigens steigen gerade die Preise!), nicht für die QVO. Auch finde ich 1TB schon etwas mager, gerade weil es ja um Fotografie (vielleicht auch Videos) geht. (Meine 4TB sind schon zu 3/4 voll!) Du solltest auf jeden Fall mindestens die doppelte Größe deines derzeitigen Speicherbedarfs nehmen.
Auch bin ich nicht unbedingt mehr ein Freund von zwei Laufwerken. Warum nicht direkt schon eine einzige 2TB Haupt-SSD für alles nehmen oder gar 4TB? Investiere lieber in eine gute Backuplösung auf eine magnetische Festplatte! Zwei Festplatten sind auch zwei mögliche Fehlerquellen.

Was die RAM-Taktung betrifft, kann man nicht sagen: je höher, desto schneller. Es gibt in aller Regel eine RICHTIGE Taktung und die entnimmt man den Spezifikationen des Motherboards. Es gab dazu mal ein Youtube-Video bei Heise.de.

Wenn du ansonsten damit zufrieden bist, wirst du auf jeden Fall einen schnellen Rechner bekommen, der deinen Anwendungsbereich abdeckt. Wieviel Geld man noch einsparen könnte bei einem anderen Anbieter, damit müsste man sich näher beschäftigen und Vergleiche anstellen.

Irmi 03.01.2024 17:42

Ihr seid alle wahre Schätze :top:
Ich schaue es mir noch mal an.

Irmi 03.01.2024 18:31

So, ich hab dann noch mal geschaut bei Alternate,
habe den Ratschlag mit DDR5 einem passenden Asus Board zusammengestellt

Prozessor Intel® Core™ i5-13500, Prozessor 1 1865256
Mainboard ASUS PRIME B760-PLUS, Mainboard 1 1904530
Prozessorlüfter be quiet! Pure Rock Slim 2, CPU-Kühler 1 1733685
Arbeitsspeicher Kingston FURY DIMM 32 GB
DDR5-4800 (2x 16 GB) Dual-Kit, Arbeitsspeicher
1 1794601
Grafikkarte ZOTAC GeForce RTX 3060 TWIN EDGE,1 1715295
Festplatte SAMSUNG 980 PRO 1 TB, SSD 1 1670614
Gehäuse be quiet! PURE BASE 500 Window, Tower-1 1550459
Netzteil be quiet! Pure Power 12M 750W, PC-Netzteil 1 1896788
Betriebssystem Microsoft Windows 11 Pro OEM,
System inkl. Zusammenbau (+€ 199,00) € 1.514,29
Summe der Einzelkomponenten € 1.315,29

Alternativ der Prozessor i5-14600 dann zum Gesamtpreis von 1558 Eur.
das wäre sicher besser

rudluc 03.01.2024 22:42

Reicht dir wirklich eine 1TB SSD aus? Wie groß ist denn dein Fotoordner jetzt?

Irmi 03.01.2024 23:23

Ich habe eine Synology mit 2x 3 TB.

averel 04.01.2024 00:07

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2295403)
So, ich hab dann noch mal geschaut bei Alternate,
habe den Ratschlag mit DDR5 einem passenden Asus Board zusammengestellt

Prozessor Intel® Core™ i5-13500, Prozessor 1 1865256
Mainboard ASUS PRIME B760-PLUS, Mainboard 1 1904530
Prozessorlüfter be quiet! Pure Rock Slim 2, CPU-Kühler 1 1733685
Arbeitsspeicher Kingston FURY DIMM 32 GB
DDR5-4800 (2x 16 GB) Dual-Kit, Arbeitsspeicher
1 1794601
Grafikkarte ZOTAC GeForce RTX 3060 TWIN EDGE,1 1715295
Festplatte SAMSUNG 980 PRO 1 TB, SSD 1 1670614
Gehäuse be quiet! PURE BASE 500 Window, Tower-1 1550459
Netzteil be quiet! Pure Power 12M 750W, PC-Netzteil 1 1896788
Betriebssystem Microsoft Windows 11 Pro OEM,
System inkl. Zusammenbau (+€ 199,00) € 1.514,29
Summe der Einzelkomponenten € 1.315,29

Alternativ der Prozessor i5-14600 dann zum Gesamtpreis von 1558 Eur.
das wäre sicher besser

Über einzelne Marken kann man sich sicherlich lange streiten, aber nach erstem Überblick sieht alles gut aus. :top: Die 200,- € für den Zusammenbau hab ich ehrlich gesagt von Alternate nicht erwartet :flop:, aber wahrscheinlich sind die Preise so.:roll:
Das Gehäuse hat keine Schächte vorne, für die Laufwerke, Frontpanel etc. Wenn du später doch ein DVD/Blue-Ray Laufwerk oder Frontpanel einbauen möchtest, wäre dieses Gehäuse +5,- € oder, wenn es unbedingt mit einem Fenster sein sollte, dann dieses Gehäuse + 15,- € besser geeignet. ;)
Geben die auch Garantie für den Aufbau?

Porty 04.01.2024 00:18

Zitat:

Zitat von averel (Beitrag 2295427)
Das Gehäuse hat keine Schächte vorne, für die Laufwerke, Frontpanel etc. Wenn du später doch ein DVD/Blue-Ray Laufwerk oder Frontpanel einbauen möchtest, wäre dieses Gehäuse +5,- € geeignet. ;)


Ich hab den Vorgänger dieses Gehäuses unter dem Schreibisch und bin ausgesprochen zufrieden damit.
Leise Lüfter, viel Platz, gut zugängliches Frontpaneel und von der Innenaufteilung gut durchdacht. So kann man die Verkabelung sehr einfach unter dem Bord unterbringen. Das sorgt für Ordnung und gute Luftzirkulation im Gehäuse, was der leisen Kühlung sehr zu gute kommt.
Kann ich nur empfehlen!

wus 04.01.2024 00:36

Zitat:

Zitat von atlinblau (Beitrag 2278764)
Für zukunftsfähig halte ich die Thinkpads von Lenovo und die XPS-Serie von DELL

+1! Die von HP m.E. eher nicht.

Zitat:

Zitat von atlinblau (Beitrag 2278764)
Ich warte mit meiner Entscheidung aus zwei Gründen ab:
1. wie sind die Erfahrungen mit welcher Hardware und welche Entwicklungen macht KI

Gute Empfehlung! Die ersten Notebooks mit KI Coprozessoren (? oder wie nennt man das da?) sind angekündigt, zur CES wird man vielleicht schon etwas konkreteres erfahren. Aber nach allem was ich gelesen habe hat die KI da bisher nur wenige und eher läppische Anwendungen.

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2278795)
Habe ein paar Kollegen, die einen Laptop mit allen Nachteilen zu Hause wie einen PC mit Dockingstation, externem Monitor, Keyboard und Maus betreiben und sich wundern, dass der 24h rund um die Uhr mit Strom versorgte Akku nach 2-3 Jahren eine miese Leistung bringt, wenn sie ihn dann mal mit in den Urlaub nehmen.

Dann haben die wohl vergessen für Betrieb zu Hause ein akkuschonenderes Lade- und Entlade-Profil einzustellen.

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2278796)
Selbst bei mein alten Sony Vaio F11 konnte ich die Ladeschwelle einstellen ab wann der Akku wieder aufgeladen werden soll, hatte ihn damals so eingestellt das der Accu erst geladen wird wenn er ca. halb leer war.

Man muss vor allem eine "gemäßigte" Lade-Obergrenze einstellen.

Am längsten halten die Akkus wenn sie bei ca. 60% gehalten werden. Man muss dann nur rechtzeitig dran denken wieder mal voll zu laden wenn man den Laptop mal wieder mobil betreiben und dabei die maximal mögliche Betriebsdauer erreichen will.

Aber nachdem es jetzt ja ein stationärer Rechner werden soll spielt das ja hier zumindest keine Rolle mehr.

averel 04.01.2024 01:16

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2295428)
Ich hab den Vorgänger dieses Gehäuses unter dem Schreibisch und bin ausgesprochen zufrieden damit.
Leise Lüfter, viel Platz, gut zugängliches Frontpaneel und von der Innenaufteilung gut durchdacht. So kann man die Verkabelung sehr einfach unter dem Bord unterbringen. Das sorgt für Ordnung und gute Luftzirkulation im Gehäuse, was der leisen Kühlung sehr zu gute kommt.
Kann ich nur empfehlen!

Ich weiß nicht, ob mein Gehäuse (2019 gekauft) auch ein Vorgänger dieses Models ist, aber es sieht 100% gleich aus und ich sprech's aus Erfahrung, seit dem alle meine PC-Teile in diesem Gehäuse verbaut sind, habe ich kein Kabelsalat und keine Beluftungsprobleme mehr. :top:
Aber! Wie ich sehe, die anderen Hersteller ziehen auch nach und bauen ihre Gehäuse in der gleicher Art. Also, es muss nicht unbedingt ein "be quiet!" Gehäuse sein, aber es kann. ;):top:

Irmi 09.01.2024 13:42

Kurze Rückmeldung. Es gestaltet sich durchaus schwierig.
Nach mehreren Versuchen, einen vernünftigen Händler zu finden,
Hab ich das aufgegeben.

Bin jetzt bei einem Rechner von Dell, den die mir angeboten haben.

Hier mal die Konfig:
Prozessor Intel® Core™ i7-13700 Prozessor der 13. Generation
1 Grafikkarte NVIDIA(R) GeForce RTX(TM) 4070, 12 GB GDDR6X 490-BJRF SR
1 Arbeitsspeicher 32 GB DDR5, 2 x 16 GB, bei 4.800 MHz; bis zu 64 GB (zusätzlicher Arbeitsspeicher separat erhältlich) 370-AHLV SR
1 Storage 1TB M.2 PCIe NVMe Solid State Drive 400-BOSL SR
1 Gehäuseoptionen 750 W Graphite 321-BIKQ SR
1 Kühlung Performance CPU liquid cooling 321-BIKP SR
1 Paketierung Shipping Material 340-DDIO
1 FGA Module Fixed Hardware Configuration 998-GNJS
1 Normenetikett Regulatory Label 340-DDIQ
1 Erweiterte Services
1 Jahr Premium Support und Vor-Ort-Service Upgrade 199-15486 SR
1 Basis-Service
1 Jahr Abhol- und Reparaturservice 709-18469
1 Sicherheitssoftware McAfee Business Protection,
1 Jahr 525-10631 SR
1 Wireless Intel(R) Killer(TM) Wi-Fi 6E AX1675, 2x2, 802.11ax, Bluetooth(R) wireless card 555-BIHW SR
1 Basis XPS Desktop 8960 210-BFYV SR
1 Treiber Killer 1675 Wireless-Treiber 555-BIJK
1 Kabel Netzkabel – Europa 470-AACO SR

Wäre das ok?
Basis ist dieser hier: https://www.dell.com/de-de/shop/desk...sktop/bdx89615

1888 Eur.

rudluc 09.01.2024 14:34

Das ist ein Markenrechner mit einer klaren Modellreihe und mit zuverlässigen Spezifikationen. Ganz ehrlich: ich halte in deinem Fall die Entscheidung für ein solches Gerät für sinnvoll.
Da ich es schon über 20 Jahren so gemacht habe und wenn nicht viel Geld ausgeben will, baue ich mir bei Bedarf einen PC selbst zusammen. Trotzdem setze ich seit Jahren selbst nur noch auf Markenrechner (Apple, Mac Studio), weil ich meine Rechner nur 5-6 Jahre nutze und mir dann etwas Neues kaufe mit einem entsprechenden Leistungssprung. Du hast bei bekannten Markenrechnern einen viel besseren Wiederverkaufswert. Zumindest kannst du sie verkaufen und musst sie nicht verschrotten.
Natürlich ist ein solches Gerät teurer in der Anschaffung, aber verteile die Kosten mal auf die Nutzungsdauer! Dann sind das letztlich Peanuts. Und wieviel sind Manche sogar als Amateure bereit, für ihre Fotoausrüstung hinzublättern!

Was ich nur nicht verstehe, ist dass da trotz in Windows integriertem Windows Defender immer noch ein abopflichtiger Virenscanner von McAffee mitgeliefert wird. Welchen Sinn macht das? Wenn du die Möglichkeit dazu hast, dann verzichte darauf. Adblocker gibt es kostenlos oder für sehr kleines Geld.

averel 09.01.2024 17:13

Sieht gut aus! Mir gefällt auch das Gehäuse! :top:
Nur denk daran MacAfee zu deinstallieren, es ist nur eine Jahreslizenz und nicht besser, als der integrierte Windows Antivirus Defender.;)

Irmi 09.01.2024 18:07

Zitat:

Zitat von averel (Beitrag 2295869)
Sieht gut aus! Mir gefällt auch das Gehäuse! :top:
Nur denk daran MacAfee zu deinstallieren, es ist nur eine Jahreslizenz und nicht besser, als der integrierte Windows Antivirus Defender.;)

Auf jeden Fsll deinstalliere ich den.

Irmi 10.01.2024 00:14

Dieser läuft bei Dell als Gaming Rechner, wäre etwas günstiger :roll:

Alienware Aurora R16-Gaming-Desktop Summary
Prozessor :
Intel® Core™ i7-13700F der 13. Generation (54 MB Cache, 16 Cores, bis zu 5,2 GHz mit Turbo Max 3.0)
NVIDIA® GeForce RTX™ 4060 Ti, 8 GB GDDR6
32 GB (2 x 16 GB), DDR5, 5.600 MT/s
1-TB-M.2-PCIe-NVMe-SSD
Gehäuseoptionen:
500 W Platinum-zertifizierte PSU, 240 mm, flüssigkeitsgekühlte CPU und transparente Seitenabdeckung
1792 Eur.

Man 10.01.2024 02:29

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2295846)
...Nach mehreren Versuchen, einen vernünftigen Händler zu finden,
Hab ich das aufgegeben....

Problem hatte ich auch und wäre fast bei Krotus "hängen" geblieben. Der möchte grob die Internetpreise (Geizhals) zzgl. rd. 200 Euro für den Zusammenbau.
Die Preise von Endorfy (Gehäuse, Kühlung) und Adata (RAM, SSD) sind sehr gut, bei den restlichen Lieferfirmen hat er anscheinend einen weniger günstigen Einkauf.

Meinen PC habe ich mir dann letzlich selbst zusammengebaut.

Ich mache daran "nur" Bildbearbeitung, deshalb Intel + Nvidea. Er sollte schnell sein und viel Platz für Daten bieten (64 GB DDR5 6400 CL32, 3 x M.2 PCIe4 wd-black), Gehäuse mit gutem Airflow und USB3 sowie USB-C Anschlüsse vorne (ist jetzt oben, das passt auch) bieten, da ich teils auf schnellen portablen SSDs Bilder zwischenspeichere und auch nicht lange warten möcnte, wenn ich die Bilder über Kartenleser in den PC lade.

Meine Zusammenstellung liest sich ähnlich wie deine:
I714700K (bei dir ist der nicht übertaktbare Vorgänger ohne integrierte Grafik I713700F angedacht); letztlich kann man auf die interne Grafik (rd. 20 Euro zusätzlich) verzichten, für Foto fällt das nicht auf. Der I714700 ist wegen zusätzlicher E-cores evtl. geringfügig schneller (gemunkelt wird so um die 5%, je nach den laufenden Anwendungen), merkt man vermutlich nicht. Da die 14. Gen. kaum teurer wie die 13. ist, wurde es bei mir die 14.
Nvidea RTX 4070. Mehr braucht man für Foto nicht, auch nicht für KI-Anwendungen. Bei dir ist es die rd. 175 Euro günstigere (bei Krotus) RTX 4060 TI
Gehäuse wurde das Endorfy ARX 700 Air. CPU-Kühlung wollte ich groß proportionieren, da die Intelprozessoren als "Wärmekraftmaschinen" bei intensiver Nutzung verschrieen sind. Wurde eine 360 mm Wasserkühlung von Endorfy.
Mainboard reicht mir mit B760-Chipsatz (damit kann man den Prozessor nicht übertakten, habe ich eh nicht vor). Wurde ein gut ausgestattetes MSI Tomahawk (DDR5-Unterstützung, 3 Steckplätze für M.2 mit Kühlplatten, reichlich USB2 und USB4 und USB-c, WLAN eingebaut).
RAM wollte ich viel und schnell - wurden 2 x 32 GB Corsair 6400 CL32.
Speicher großzügig und schnell = 3 x 2 TB WD-black (rd. 7.000 für lesen/schreiben als M.2 PCIe4).
Netzteil sollte 850 Watt haben, sehr leise sein und vollmodular - wurde auch ein Corsair.
Auf Lichtorgel (LED-Beleuchtung) habe ich verzichtet, brauche ich nicht.
Material rd. 2.100 Euro Ende 2024.

Wenn ich deine etwas geringeren Anforderungen bei Krotus zusammenstelle, komme ich auf
i713700F
+ MSI B760 Gaming Plus Wifi
+ RTX 4060 (8 GB, kostet als TI (braucht man das?) 95 Euro Aufpreis, ich würde eher auf die deutlich schnellere 4070 mit 12 GB zugreifen, die ist aber stolze 270 Euro teurer und für Foto wirklich nötig ist sie vermutlich nicht)
+ 2 x 16GB Adata Lancer DDR5 6400 CL 32 (das ist deutlich schneller, wie in deiner letzten Zusammenstellung, kostet bei Krotus aber dasselbe, wie der deutlich langsamere Speicher von Ripjaws 5600 CL36)
+ Samsung 980 1TB (ich würde für 40 Euro Aufpreis die 2TB Adata XPG Gammix S70 Blade nehmen)
+ Netzteil MSI MAG A750GL PCIE5 750 Watt Gold
+ Wasserkühlung 360mm Endorfy Navis F360 (an der Kühlung würde ich nicht sparen, zwischen 240 und 360 liegen nur 33 Euro Preisunterschied)
+ Gehäuse Endorfy ARX 700 Air.
Macht zusammen (inklusive Zusammenbau und Versand) lt. Krotus Configurator 1.531,00 Euro.
Win11 (oder 10, wenn man das möchte - soll aber bei für die aktuellen Intel-CPUs weniger gut sein, da angeblich P-cores/E-cores nicht unterstützt werden, sondern "nur" arbeiten mit mehreren Kernen) gibt es für 0 Euro als Testversion dazu (kann man dann mit eigener SN aktivieren) oder für 50 Euro Aufpreis komplett installiert (billiger geht es wohl kaum).
Wenn man möchte, kann man auch MS office 2021 Professionel für 50 Euro installieren lassen - klingt sogar noch besser.

Das ist schon mal günstiger, als das Angebot von Dell - selbst wenn man die 95 Euro Aufpreis für die RTX 4060 TI zahlt. Dafür teils bessere Komponenten (RAM, Flüssigkeitskühlung), Netzteil mit mehr Reserven (750 Watt). Zur Lese-/Schreibgeschwindigkeit der SSD wird nichts gesagt, wird vermutlich aber "nur" PCIe3 mit rd. 3000 sein (was im übrigen auch völlig ausreichend ist, den Unterschied spürt man vermutlich noch nicht einmal).

Du kannst ja selber mal dein Glück bei Krotus versuchen. Bertung dort war übrigens absolut klasse. In Youtube gibt es reichlich Filmmaterial von Krotus und in der Beschreibung kommst du auf den Discord, über den u. a. auch die Beratung stattfindet.
Der "Laden" ist (natürlich) eher auf GamingPCs spezialisiert (da ist die Nachfrage wohl deutlich höher als für Workstations für die Bildbearbeitung) und bietet z. B. (angeblich) preiswerte Gaming-PC-Zusammenstellung in Zusammenarbeit mit Monty (Youtuber, der sich mit Gaming-Hardware beschäftigt) an - ich habe damals deshalb nicht dort gekauft, weil ich mir die Kosten für den Zusammenbau sparen wollte.

rudluc 10.01.2024 11:48

Ich habe den hier, und der ist für Bildbearbeitung hervorragend geeignet. Preislich liegt er ja in einer ähnlichen Region.
https://geizhals.de/apple-mac-studio...-a2689542.html
Aber es ist halt kein Windows-PC und du hattest ja darauf Wert gelegt.

averel 10.01.2024 13:58

Auch gut, wenn's auch zu teuer. Sogar mit Wasserkühlung. :top: Allerdings weiß ich nicht, wie wartungsintensiv die Wasserkühlung ist. :roll: Und beim Markenprodukt wird man gezwungen zur Herstellerwerkstat zu gehen, wenn etwas gewartet werden sollte.
Das 500 W Netzteil würde ich gegen 750 W, wenn's geht, ersetzen. 500 W sind ja ganz knapp berechnet.:flop:

Ditmar 10.01.2024 20:28

Zitat:

Zitat von averel (Beitrag 2295934)
...
Das 500 W Netzteil würde ich gegen 750 W, wenn's geht, ersetzen. 500 W sind ja ganz knapp berechnet.:flop:

Wenn Du Irmis PC meinst, stimme ich Dir voll zu, allein die Grafikkarte zieht schon einiges, und da kann bzw. wird es wohl zu knapp sein bei 500W.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.