![]() |
Zitat:
Das finde ich ausgesprochen gelungen vom Schärfeverlauf. Irgendwie kenne ich das Muster, aber mein erster Tipp wäre eine Raspel/Reibe gewesen, aber die sehen bei mir doch anders aus. |
Zitat:
Und danke (auch den anderen). Hängt in Groß bei der Tochter an der Wand. Und hier das Teil im Ganzen ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Spannend ausgeleuchtet und sauber aufgenommen! :top: |
|
|
|
Hmmmm...Abtropflöffel? Und das davor eine Anstecknadel in Afrikaform?
Ich habe auch mal wieder ein paar Haushaltsmakros. Wahrscheinlich fast alle leicht zu erkennen:D ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
und eine Fastnachtsplakette von diesem Jahr. :D |
|
Zitat:
|
|
|
Zitat:
Ich musste unseren Junior fragen wer für Deutschland mitmacht - Lord of the lost - vermutlich sollte mich das ansprechen, denn nach Meinung selbigen Juniors bin ich wohl oft sowas von lost... :crazy: Aber wozu Zahnstocher? Ich vermag nicht ganz zu folgen. Vermutlich einfach wieder 'lost'.... :D Nicht für den Mund aber auch zur Reinigung von Körperbereichen gedacht: ![]() → Bild in der Galerie OK, das ist jetzt wirklich auch noch zusätzlich zum 1:1 Abbildungsmassstab gecroppt, das Teil im Bild ist etwa 5,5mm breit |
Zitat:
|
Zitat:
Auflicht: ![]() → Bild in der Galerie Zur Probe habe die Zucker-Salz Mischung zwischen gekreuzten Polfilter bei Durchlicht untersucht. Zuckerkristalle sind optisch aktiv, verändern also das eintretende linear polarisierte Licht im Gegensatz zu Salzkristallen. ![]() → Bild in der Galerie Mischlicht: ![]() → Bild in der Galerie Die größeren Kristalle sind demnach Salzkristalle. |
Faszinierend! :D
Da muss ich morgen mal in der Küche genau hinsehen. Danke für diese Einblicke. |
Teilweise meine ich zu erkennen was es ist:D
Zitat:
Zitat:
|
Beides richtig :top:
Bravo...den Rasierer fand ich schwer. |
Zitat:
reduce to the max! :top: Ok, die 'Strukturen' der mir zugewandten Spitze interpretiere ich als Reflektionen in einer glatten glänzenden Metallkuppe. Als Werkzeug fiele mir dabei jetzt nur eine Sonde ein - so wie man sie idR in einem Präparierbesteck findet, mit abgerundeten Spitzen? |
Zitat:
https://www.facebook.com/events/kwee...8014290415775/ |
Zitat:
|
Zitat:
dann merke ich mir mal für 2024 Hawaitoast und Käseigel vor (Hawaitoast verbinde ich jetzt bei mir im Kopf einfach mal mit dem Zeitalter des Käseigels). :D |
Zitat:
Das Teil steht regelmäßig auf dem Frühstückstisch. |
Hmmm, ich fürchte, da muss ich Dein Bild nochmal ganz von vorne auf mich wirken lassen und in Ruhe darüber nachtrinken. :D
Nochmal was von meinem unaufgeräumten Schreibtisch: ![]() → Bild in der Galerie |
Ein Eierbecher mit Kuhflecken von Bavaria! :D
|
Zitat:
EDIT: Ich bemerke jetzt erst das großgeschriebene 'I' :doh: :lol: |
Zitat:
|
Zitat:
Der Hinweis war ja auch etwas subtil. |
Zitat:
Ich hatte erst eine Aufnahme herausgesucht, die bildfüllend in platter Draufsicht nur das Band gezeigt hat, aber das sah nicht so ansprechend aus, wie ich fand. :D |
Zitat:
Jetzt habe ich auch den mir bislang unbekannten Begriff des 'Eierschalensollbruchstellenverursachers' kennengelernt. :lol: |
So, nochmal ein Bild passend zum trüben, kalten, nassen, bäh! Wetter hier, bei dem der graue Himmel immerhin als Hintergrund hergehalten hat. :D
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Bei trübem Wetter könnte man drinnen sitzen und unter einem könnte sich so eine Feder in der Couch bzw. im Stuhl befinden. Ansonsten erinnert mich das Bild an meinen Pralinenlöffel, den ich hier gezeigt hatte, Dein Bild zeigt aber ein paar Umdrehungen mehr. |
Mein Gerät ist wohl auch größer als der Pralinenlöffel - der Durchmesser der größten Windung beträgt etwa 8 cm.
Außer natürlich Ihr fertigt XXXL-Pralinen an. :D Der kraftübertragende Stiel befindet sich hierbei auch in der Mitte der Spirale. |
Zitat:
Bei deinem Bild hätte ich auf einen Schaumlöffel getippt, aber der Hinweis mit dem Griff in der Mitte der Spirale widerspricht dieser Annahme. |
Das Gerät kommt nach Abschluss des Garvorgangs zum Einsatz.
Meine Frau hat das Teil gekauft und benutzt es auch gerne, ich mag es nicht einsetzen und verwende dafür stattdessen lieber ein herkömmliches Design. :oops: |
Dann tippe ich auf einen Kartoffelstampfer ähnlich der folgenden Art:
https://www.amazon.de/B%C3%BCtic-Kar.../dp/B07CHZJBVQ Kann auch ein Schneebesen sein: https://www.amazon.de/Tredoni-Schnee.../dp/B084P6RGKK |
Stimmt, ein Kartoffelstampfer: bisschen dickerer Draht, und mit einem Topfausschabegummilippenendstück versehen.
Daneben das von mir im direkten Vergleich bevorzugte Modell 'oldiebutgoldie'. :D |
Moin,
heute habe ich auch mal wieder was... dürfte nicht so schwer zu raten sein :cool: ![]() → Bild in der Galerie Dafür eine andere Rätselfrage zum Bild: man kann sehr deutlich Reflektionen aus dem Inneren des Objektivs (woher sonst?) sehen :shock:... nur bei diesem Teil, nur in diesem Licht... wie kommt denn sowas zustande? Ich habe mehrere Aufnahmen versucht, mit dem Teil in dem Licht immer... Viele Grüße, Markus |
Rot vor Heiss
Nun mal ein Thema, welches für mich die Motivation bietet von Leser zum Einsteller zu werden.
In der Coronazeit entstanden einige Rätselmakros für meine Mutter. Die musste auch bei Laune gehalten werden. Also Stativ aufgebaut, Zwischenringe montiert und los gings. Leider ist mir die Originaldatei vom ersten Bild abhanden gekommen. Daher nur als recht kleine Version. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() ![]() ![]() Die Schärfe immer genau auf den Punkt zu bekommen, war bei < 1mm Schärfeebene nicht einfach. Bin mir im Nachhinein auch unsicher ob die Unschärfe auch noch andere Ursachen hat. Andreas M |
Vorsicht... Das ist das alte Monatsthema "Makros im Haushalt". Das neue von Ingo ist "nebenan". ;)
Und diese tollen Fotos sollten dort gewürdigt werden! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr. |