SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema März 23: Steine (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202126)

jsffm 04.03.2023 12:03

Wieder Bretagne, auch schonmal gezeigt.


Bild in der Galerie

Dornwald46 04.03.2023 12:12


Bild in der Galerie

kiwi05 04.03.2023 12:20

Jetzt haben wir erst den 4. des Monats.

Schade, daß dieser Wunsch (mal wieder) ins Leere läuft.

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2269357)
Ganz toll wäre es, wenn ihr nicht nur wortlos Steine abladen, sondern auch noch ein paar Erläuterungen dazu schreiben würdet. Es muss nicht (aber darf!) ein Roman sein, aber einfach etwas Kontext, damit wir zumindest wissen, was wir da sehen.
Wer Bilder einstellt, diskutiert bitte auch ein wenig mit :top:


KurtH 04.03.2023 13:22

Guten Morgen,

ich bin ja auch nicht gerade der Storyschreiber, will mich aber meinem Vorredner anschließen. Wäre doch schön wenn wir uns über die Bilder mehr austauschen würden!

Mangels aktuellen "Stein"-Bildern etwas von der Festplatte.

Ihr seht neben den Stolpersteinen, die an ermordetet Juden erinnern sollen, den Künstler der diese Aktion 1996 ins Leben gerufen hat. Die Verlegung einiger Steine fand 2009 in Mörfelden-Walldorf statt. Auch wir hatten mal ganz normales jüdisches Leben in der Stadt. Das dritte Reich hat dem dann ein Ende gesetzt. Heute gibt es nur noch Gedenksteine und eben auch die Stolpersteine die an den Häusern wo unsere Mitbürger gelbt haben erinnert.

Hier ein Auszug aus Wikipedia:

"Stolpersteine

Bekannt wurde Demnig durch die Herstellung der Stolpersteine, die er auch selbst verlegt. Sie sollen an Menschen erinnern, die der NS-Diktatur zum Opfer fielen. Die Steine, die auf der Oberseite kleine Messingplatten mit den Namen der Opfer tragen, verlegt er vor deren einstigen Wohnungen im Straßen- oder Gehwegpflaster. Das 1996[3] gestartete Projekt ist mit ca. 75.000 Steinen[4] in 1.265 deutschen Kommunen und in 24 Staaten Europas[5] seit Jahren das größte dezentrale Mahnmal der Welt.[6] Das Urheberrecht im umfassenden Sinn liegt für die Stolpersteine einzig und ausschließlich nur bei Gunter Demnig persönlich.[7] "




Die Zahlen stimmen nicht mehr so ganz. Es sind schon über 100 000 Steine in über 30 Ländern Europas

Grüße Kurt







Bild in der Galerie

kiwi05 04.03.2023 13:45

Heute gibt es von mir die "Lavabombe Strohn" zu sehen.


Bild in der Galerie

Es ist ein 120 Tonnen schwerer Basaltbrocken mit ca. 5m Durchmesser, der aber in dieser Größe nie aus einem Vulkan geschleudert wurde.


Ihre Entstehung war lange umstritten, reichten doch die vulkanischen Kräfte in der Eifel nicht aus, eine derart große Kugel durch die Luft zu schleudern. Eine Kernbohrung in die Kugel brachte die Lösung: während der Ausbrüche des nördlichen Wartgesberg-Vulkans löste sich ein Stück Kraterwand und rollte in den Schlot zurück.


Auf ihrem Weg sammelte sie glühende Lavafetzen ein, die auf ihrer Oberfläche festklebten. Beim nächsten Ausbruch wurde die Kugel wieder nach oben transportiert, um dann erneut herab zu rollen. Dieser Vorgang ereignete sich mehrere Male, bis die heutige Größe erreicht war. Dann wurde die Kugel in den Kraterwall eingebaut, erst durch den Lava-Abbau kam sie wieder zum Vorschein.

Bei einer Sprengung im Steinbruch am Wartgesberg löste sie sich 1969 aus 15m Höhe aus der Steinbruchwand. Strohner Bürger zogen sie im Winter 1980/81 auf einer Eisenplatte mit einer Planierraupe über die gefrorene Schneedecke an den heutigen Standort.

Dieser heutige Standort ist der Eingang zur sehenswerten Strohner Schweiz, aus der ich schon einige Male Bilder, zuletzt das Ahornblatt hier gezeigt habe.

perser 04.03.2023 13:50

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2269387)
...die Bergstrasse durch das Anagagebirge zur Playa de Benijo ...


Bild in der Galerie

Atemberaubend schön! Mancher mag gar nicht glauben, dass das auf der "Badeinsel" Teneriffa ist... ;) (wobei ich Teneriffa schon etwas kenne und damit natürlich auch solche romantischen Ecken).


Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2269365)

Genauso stelle ich mir jene wasserumspülten Höhlen auf Inseln oder in schwer zugänglichen Felsküstenbereichen vor, in denen Piraten früher ihre geraubten Schätze verbargen (à la Graf von Monte Christo), wo sie dann teils bis heute noch ihrer Entdeckung harren, weil die Korsaren dann später im Kampf fielen, ohne vorher ihre Geheimnisse noch preisgegeben zu haben ... ;)


Zitat:

Zitat von K-H-B (Beitrag 2269489)
bei einer Wanderung auf Korsika

Bild in der Galerie

Eine für mich rundum stimmige Atmosphäre. Wäre schön, wenn noch mehr aus dieser Serie/von diesem Fotografen käme!

HoSt 04.03.2023 14:56

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2269795)
Eine für mich rundum stimmige Atmosphäre. Wäre schön, wenn noch mehr aus dieser Serie/von diesem Fotografen käme!

Ein anderer Fotograf, eine andere Location - diesmal Machu Picchu - aber ein ähnliches Thema...


Bild in der Galerie

Für dieses Bild musste ich gefühlt eine halbe Ewigkeit warten - auch wenn der Zugang zu Machu Picchu limitiert ist (um dieses Welterbe zu schützen). ist es recht schwierig solche Motive menschenleer zu erhaschen.

Die Inka Siedlung auf einem Bergplateau auf angenehmen 2430m Höhe wurde im Jahre 1911 von Hiram Bingham, einem englischen Entdecker und Forschungsreisenden, "wiederentdeckt". Sie zählt zu den Highlights jeder Südamerika Reise und wurde 2007 zu einem der "neuen" sieben Weltwunder gewählt.

Dornwald46 04.03.2023 15:10

gelöscht, war ein Foto zuviel, heute:oops:

kukeulke 04.03.2023 18:17

Spielsteine ...


Bild in der Galerie

... ob Schwarz gewinnt? :D

Dana 04.03.2023 18:27

Spielsteine gibt es heute auch von mir, nur annerscht. =)


Bild in der Galerie

K-H-B 04.03.2023 19:36

Alpinum Karpaden
 

Bild in der Galerie

heute konnte ich nach 3 Wochen endlich wieder die Kamera benutzen und habe mal zum Monatsthema nach passenden Motiven Ausschau gehalten.
Im Botanischen Garten konnte ich dann einiges mit dem 200-600 einfangen.
Hier mal eines aus der Serie.

K-H-B 04.03.2023 19:42

ehemaliges Benediktiner Kloster auf Korsika
 
@perser
"Eine für mich rundum stimmige Atmosphäre. Wäre schön, wenn noch mehr aus dieser Serie/von diesem Fotografen käme!"

würde dieses Foto meiner Serie "stairway too " passen?


Bild in der Galerie

perser 04.03.2023 22:27

@K-H-B: Klasse! Absolut spektakulär, allein schon durch die sehr passende Bearbeitung!! :top: Danke!

perser 04.03.2023 22:40

Die dicksten Steinbrocken der Welt
 
Dieser scheinbar unansehnliche Steinquader (unten) ist der größte und schwerste Steinblock, der je im klassischen Altertum handwerklich behauen wurde. Er wiegt rund 1650 t, besteht aus Kalkstein und kann als eigenständige Sehenswürdigkeit vor den Toren des mysteriösen Tempelruinenkomplexes von Baalbek im heutigen Libanon bewundert werden.


Bild in der Galerie

Der Koloss ist 19,60 m lang, 6 m breit und 5,5 m hoch und hat sogar einen eigenen Namen: Hajjar al-Hibla (dtsch. Stein der schwangeren Frau). Entdeckt hatte ihn 2014 ein deutsch-libanesisches Forscherteam in einem Steinbruch bei Baalbek. Nun wollen die Experten aus Berlin herausfinden, warum der bereits weitgehend bearbeitete Steinblock nicht fertiggestellt wurde und im Steinbruch verblieb – und mit welchen Mitteln er überhaupt hätte transportiert werden können.

Zum Vergleich: Der weißrussische Muldenkipper Belaz 75710 als mächtigster Lkw der Welt kommt – maximal beladen – auf ein Gesamtgewicht von 810 t.

Dieser Monolith passt in eine Reihe ähnlicher (aber mit 350 t bis 800 t deutlich leichterer) Riesenbausteine, die als Podium für die sechs Säulen des Jupitertempels in Baalbek dienen.


Bild in der Galerie

Diese sind mit 22,6 m Höhe übrigens die mächtigsten Steinsäulen des Römischen Reiches. Das Gesamtgewicht allein ihres steinernen Fundaments entspricht etwa dem Vierzigfachen des Gewichts der Säulen von Stonehenge.

aidualk 05.03.2023 08:53

Rock, Vorname: Bow Fiddle ;)

Auf dem Rückweg aus den West-Highlands haben wir einen 1/2-tägigen Abstecher gemacht.
Es war die ganze Zeit sonnig und im Winter steht die Sonne sehr tief, so dass sich im quer durch das Bild immer ein Schatten zeigte, was mir nicht besonders gefiel.
Für wenige Minuten schob sich eine Wolke vor die Sonne und das war mein einziges Schattenbild, das die eigentliche Kälte und die Stimmung dort am besten wieder gibt.


Bild in der Galerie

Tafelspitz 05.03.2023 08:56

Bitte entschuldigt meine Passivität.
Ich liege mit einem üblen Magen-Darm-Infekt flach.

kiwi05 05.03.2023 09:07

Get well soon. (emoji klappt nicht, sorry)

Dana 05.03.2023 09:26

Was?? Das passt ja nichtmal zum Thema!

Gutegute Besserung!! :umarm:

kiwi05 05.03.2023 09:41

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2269847)
...Das passt ja nichtmal zum Thema!

...

Aber es gibt doch Heilsteine.....ich kenne mich da aber gar nicht aus.

Hier wäre eine schöne Auswahl vom Strand bei Malin Well in Donegal (Irland).
Vielleicht ist ja ein passender Stein dabei.


Bild in der Galerie

Dana 05.03.2023 11:49

Ich meinte seine Krankheit. Keine Gallensteine zb... ;) (Aber Gott sei Dank!)

perser 05.03.2023 11:49

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2269850)
Aber es gibt doch Heilsteine...

...aber auch das böse Gegenteil: Gallensteine, Nierensteine, Harnleitersteine, Zahnstein etc. :shock:

CB450 05.03.2023 11:53

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2269795)
Atemberaubend schön! Mancher mag gar nicht glauben, dass das auf der "Badeinsel" Teneriffa ist... ;) (wobei ich Teneriffa schon etwas kenne und damit natürlich auch solche romantischen Ecken).

Danke dir.
An diesem Strand ist das Baden nicht unbedingt zu empfehlen.

embe 05.03.2023 12:21

Fürs Monatsthema heute mal im Schuppen bei meiner Mutter gesucht….
und Sense und Wetzstein gefunden

Bild in der Galerie

Dornwald46 05.03.2023 12:25

Sonnenuhr beim Bahnhof Gernsbach/Murgtal


Bild in der Galerie

die Erklärung dazu:


Bild in der Galerie

cf1024 05.03.2023 12:36

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2269726)
...Bei Steinen nicht fehlen darf wohl die Pont d'Arc bei Vallon-Pont-d'Arc an der Ardèche... ...ist aber schon ganz besonders:


Bild in der Galerie

Viele Grüße,
Markus

Das sehe ich auch so.


Bild in der Galerie

perser 05.03.2023 13:30

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2269726)

Bei Steinen nicht fehlen darf wohl die Pont d'Arc bei Vallon-Pont-d'Arc an der Ardèche...


Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2269875)

Das sehe ich auch so.


Bild in der Galerie

...und ich auch ;)


Bild in der Galerie

Mit meiner ersten Digitalen, einer Minolta Dimage Z1 im Jahre 2004 ...

K-H-B 05.03.2023 14:22

Alpinum Karpaden
 
ein weiteres Foto aus der Serie mit Frühlingsboten im Botanischen Garten.


Bild in der Galerie

kk7 05.03.2023 15:22

Wurde eigentlich dieser Bogen hier schon gezeigt?


Bild in der Galerie

kiwi05 05.03.2023 15:41

Ja, aber noch nicht von jedem.;)
Und ich darf ihn heute wegen Ausschöpfung des Tageskontingents noch nicht zeigen.:mrgreen:

Dana 05.03.2023 16:41

Ich war da auch mal... :lol:
Allerdings war das noch vor aktiven Fotozeiten...daher hab ich es nur in mir und kann ein anderes Foto heute zeigen. ;)

Steingut.


Bild in der Galerie

Crimson 05.03.2023 17:03

Moin,

oh, Pont d'Arc von jedem... hat auch was, zumal die Perspektiven ja zwangsweise sehr ähnlich sind :top: auf dem Bach müssen wir nochmal nachholen, da war seinerzeit keine Zeit - leider...

Heute mal was anderes... Steine im Stein... wieder F, ein Stück weiter westlich in den Cevennen... Aven Armand... eine riesige Höhle auf der Causse Méjean... der sogeannte Hauptsaal misst 110m x 60m mit einer mittleren Höhe von 45m... lange Jahre war sie leider nur eine Schuttabladestelle für die Bauern, die große beim Ackerbau störende Steine einfach in den senkrechten Schacht oberhalb der Höhle warfen und so für einiges an Zerstörung sorgten, aber... es ist noch einiges übrig, ein Wald aus Stalagmiten mit teilweise über 30m Höhe und sie ist seit vielen Jahren touristisch erschlossen... mit mehr oder weniger passenden Lightshows... dafür ist es fotografierfreundlicher, als die meisten Höhlen...


Bild in der Galerie

Ach ja: gute Besserung an Domink :top: aber... darf man während eines Monatsthemas überhaupt krank werden?

Viele Grüße,
Markus

Dana 05.03.2023 17:05

Da ich zu meinem letzten Bild nicht viel sagen konnte (war eine Ansammlung an Steingutsachen :D), hab ich mal ein paar Bilder rausgepickt und was dazu geschrieben.

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2269387)

Hier besticht die "Aura" des Bildes. Alles so dunkel und farbreduziert...fast wie ein Shot aus den letzten Harry Potter-Filmen. Wunderbare Belichtung, die das Wasser weich macht, aber noch genug Struktur lässt - und eine tolle Tiefe durch die Staffelung der verschiedenen Objekte. Ganz, ganz toll!

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2269458)
Intensive Auseinandersetzung mit Stein:


Bild in der Galerie

Super getroffen! Man sitzt da und hält den Atem an - im Hintergrund werden Wetten angenommen, ob er es schafft, diesen Stein da irgendwie sinnvoll aufzuschichten. :D Sehr cooles Foto, mit einem Grinse-Effekt!

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2269497)

Ach, das ist ja herzig! Ist das wirklich ein Naturstein? Es sieht aus wie zwei Verliebte...ach, wie goldig!

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2269507)

:mrgreen: Ein SEHR netter Pflasterstein! :lol:
Ich muss zugeben, dass ich zuerst da saß und dachte "hä...Steinverletzung...???" :lol: Manchmal braucht es etwas, bis das Groschensteinchen rollt. ;) Sehr schön umgesetzt!

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2269576)

Das sieht mega beeindruckend aus. Katzengold...in dieser Form hab ich es noch nicht gesehen, oder in dieser Nähe? Auf jeden Fall wunderschöne Formen, von dir SO schön herausgearbeitet!

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2269587)


Bild in der Galerie

Und das “Making of”


Bild in der Galerie

Wow...toll, dass du dir hier genau vorstellen konntest, wie es wird, wenn du die Kamera dorthin alleine ins Wasser stellst. Dein Vorhaben hat sich sowas von ausgezahlt...sieht spitzenmäßig aus! Mir persönlich ewas zu knallig in der Bearbeitung, aber von der Komposition und der Chancennutzung 1a!

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2269598)

Aufgrund deiner Schilderung bin ich heilfroh, dass wir immer noch ab und an mit Wasser und Wein anstoßen können. ;) Ich habe dieses Bild mal stellvertretend für die anderen herausgepickt. Dieses Serie ist einfach unglaublich. Eine der schönsten Stellen Schottlands (wenn man sie denn findet oder sieht ;) ), die in dir einen Meisterfotografen gefunden hat. Ich liebe das einfach. Wunderwunderwunderschön!

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2269623)
Dann bemühe ich auch das heutige "System Dana" und grabe in der Galerie.

Bild in der Galerie

Na guck mal an, mit welchem Erfolg das System funktioniert hat. ;) Ein Kracher, würde ich sagen! :D Da ist dir eine behutsame Belichtung gelungen, mit dem Dolmen ganz links im Bild...wirklich toll!

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2269841)
Rock, Vorname: Bow Fiddle ;)

Bild in der Galerie

Da ich dort auch schon war (und ihn auch GEFUNDEN und GESEHEN habe), weiß ich, dass dieses Foto eine echte Meisterleistung ist. Der BFR ist zwar echt ein Hingucker, aber die Bedingungen dort erfordern eine Menge an Geduld und oft sieht es da NICHT so aus wie bei dir auf dem Bild. :D Wirklich ein mega Foto.

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2269870)
Fürs Monatsthema heute mal im Schuppen bei meiner Mutter gesucht….
und Sense und Wetzstein gefunden

Bild in der Galerie

Du wieder mit deiner Kreativität! :D Ganz toll, wie du die Bewegungsdynamik eingefangen hast!

Sir Donnerbold Duck 05.03.2023 20:02

Vom Pont d'Arc habe ich auch noch ein Bild, das den Bogen mit Kayak und von unten zeigt, aber das ist noch auf Dia... fotografische Steinzeit also. Ich schau mal, wie das im Scan wird.

Einstweilen habe ich noch etwas in Stein gemeißeltes:

Bild in der Galerie
Eine steinalte Verewigung, die jemand vor langer Zeit in den Sandstein des Kreuzgangs im Klosters Wissembourg im Nordelsaß gemeißelt hat.

Gruß
Jan

walde 05.03.2023 20:50

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2269905)
oh, Pont d'Arc von jedem...

Meins fehlt noch :D


Bild in der Galerie

kukeulke 05.03.2023 22:53

Ein Summloch - oder Summstein:


Bild in der Galerie

Aus Wikipedia:

Der Summstein ist ein Stein mit einer Aushöhlung, dem sogenannten
„Summloch“. Er dient der Wahrnehmung der Sinne über spielerische
Erfahrung mit der eigenen Stimme durch Summen und Resonanz.

Steckt ein Mensch den Kopf in diese Höhle/Summloch und atmet tief
summend aus, können die Töne in Resonanz geraten und erzeugen
dadurch Vibrationen, die den ganzen Körper erfassen. Die Vibration
ist mit der Hand im Halsbereich nachspürbar.

Das Summen in verschiedenen Tonlagen löst ein stärkeres oder
schwächeres Kribbeln im Körper aus.

Steine mit Summlöchern sollen in vorchristlichen Katakomben
auf der Insel Malta und in mittelalterlichen Klöstern in der
Bretagne entdeckt worden sein. Sie seien in verschiedenen
alten Kulturen vermutlich zur Heilung und Meditation benutzt
worden.

Dieser Summstein steht in Neustrelitz.

jsffm 05.03.2023 23:07

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2269906)
Ach, das ist ja herzig! Ist das wirklich ein Naturstein? Es sieht aus wie zwei Verliebte...ach, wie goldig!

Ich denke nicht, dass da jemand nachgeholfen hat.

embe 06.03.2023 08:15

Danke für Deine Worte und Gedanken zu den Bildern, Dana!

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2269906)
...
Du wieder mit deiner Kreativität! :D Ganz toll, wie du die Bewegungsdynamik eingefangen hast!

Das war ganz lustig, ich hatte nur die Kamera mit Objektiv und einen Bohnensack dabei.
Am Ende lehnte die Sense an der Wand, weil ich keine Hand mehr frei hatte, die Kamera lag mit Bohnensack in Augenhöhe auf dem Dreibein vom Schwenkgrill, und weil kein Fernauslöser zur Hand war habe ich mit der linken Hand ausgelöst und dabei mit der rechten den Wetzstein über das Sensenblatt gezogen.
Ein making-of hätte sicher interessant ausgesehen. :D

Dat Ei 06.03.2023 08:44

Moin, moin,

der barberinische Faun in der Münchner Glyptothek ist für mich eine der schönsten und spannensten Skulpturen, die ich in München, aber auch über die Stadtgrenzen hinaus kenne. Je nach Blickwinkel und Bildausschnitt mutiert der schlaftrunkene Satyr von einer äußerst maskulinen zu einer androgynen Figur mit sehr weichen, weiblichen Zügen. Und das alles ist nur aus/in Stein gemeißelt...







Dat Ei

Stuessi 06.03.2023 09:44

Ein 9 cm breiter Grauwacken Sandstein aus Lindlar.
Deutlich sind die Abdrücke von Stielgliedern von Seelilien zu sehen.


Bild in der Galerie

Makro:


Bild in der Galerie

Anaglyphen Stereobild:


Bild in der Galerie

rl-Bild:


Bild in der Galerie

Mit Kreuzblick schaue ich das linke Bild mit dem rechten, das rechte Bild mit dem linken Auge an.
Zum Eingewöhnen hilft es, mit der rechten Hand vor dem rechten Auge das rechte Bild abzudecken und mit der linken Hand seitlich vor dem linken Auge das linke Bild abzudecken.
Evtl. fokussiere ich auf einen Finger in geeignetem Abstand zum Bild oder kurz auf meine Nasenspitze ...

Dana 06.03.2023 10:24

@embe: kann ich mir vorstellen. :lol:
Schade, dass da niemand selbst mit der Kamera zur Hand war. ;)

@Dat Ei: da hast du wirklich zwei tolle Eindrücke dieser Figur eingefangen. Und genau das, was du selbst herausgefunden hast, ergibt sich auch für den Betrachter. Vielen Dank dafür!

@Stuessi: du bist ja berüchtigt für deine "anderen" Bilder...es ist einfach immer etwas dabei zum Staunen!

Und hier: GENIAL, dein Stereo-Bild!!
Ich habe geschaut, ob ich das nach meiner Augen-OP immer noch kann...und tatsächlich! Jetzt sogar richtig herum! Sieht super aus! :D



Mein Bild heute:

Manchmal machen ganz viele kleine Steinchen einen Menschen glücklich. =)



Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.