![]() |
Das steht außer Frage bei Oli, das 1,8/20mm kostet nur 789 Euro momentan. Wenn Dirk wirklich darauf hinaus will hätte er sich das Objektiv schon gekauft oder fest eingeplant!
|
Dirk scheint es mit diesem Projekt nicht eilig zu haben, sonst hätte er sich doch längst entschieden. Hab mir die Mühe gemacht und den ganzen Thread durchgelesen. Aus meiner Sicht ist alles wichtige, das zu diesem Thema erwähnt werden muss, gesagt. Es liegt jetzt wirklich an Dirk. Aber klar, man könnte noch 100 Seiten über dasselbe diskutieren und immer mal wieder was Neues in die Waagschale werfen. Aber um eines deiner Beispiele aufzugreifen, Ernst-Dieter, für den Einsatzzweck von Dirk würde ich nicht auf ein F 4.0 Objektiv setzen, egal wie gut, wie scharf, wie leicht oder auch wie günstig es sein mag.
|
Zitat:
Es wird entweder das: - Sony 20mm/1.8 G oder das - Viltrox 16mm/1.8 Grüße !! Dirk Trotzdem ein schöner Brennweitenvergleich zwischen Sony 20mm/1.8; Viltrox 16mm/1.8; Sony 14mm/1.8 https://www.youtube.com/watch?v=EE7JK-mwHGk&t=884s |
Dann ist ja Alles im Lot! Viel Freude mit dem WW :top: und Vorfreude auf den Sternenhimmel im Winter! Orion wartet schon!
|
Ich mach jetzt den EDaA ! :lol:
Samyang 24mm / 1.8. |
Würde nie ein Samyang vorschlagen.Nicht im entferntesten. Eher werde ich Bayern München Fan.
Dann schon eher https://www.opticallimits.com/sonyal...na20f2?start=2 |
Zitat:
Zitat:
|
Was ich bisher über das kleine Samyang gelesen habe ist der Hammer. :shock:
Bis auf einige Exemplare (nicht alle), die etwas Probleme mit CA's bei Offenblende hatten ist das Feedback ja fast unglaublich bei dem Preis. Ich könnte es für 449 Euro (neu !) bekommen. Ja, kein Blendenring aber man soll den Fokusring belegen können auch als Blendenring.:shock: Und zusätzlich die Fokusdistanz abspeichern können. - 230g :top::top::top: und kleiner Beutel zum Verstauen im Rucksack - wenig Vignettierung - fast auf dem Level des Sony 24/1.4 (außer der CA's bei Offenblende, die ab 2.8 weg sind) und besseren Kontrast in den Ecken als das Sony. - scharf bis in die Ecken - Brennweite für Milchstraße völlig ausreichend - Filtergewinde - Coma ist Top - fast kein Breathing - schöne Sonnensterne - abgedichtet - Blende im Videomodus Stufenlos zu verstellen Cons: - Beugung ab f11 bei 24MP APSC (An der A1 wohl an f13) sichtbar - leichte "Schnurrbartverzeichnung" (Mache aber kaum Architektur) - kein dauernder Blendenring, aber belegbar (muß ich testen) - MF nur über Kamera, hab ich aber eh auf ner Taste - Kunststoffgehäuse muß man mögen Schon komisch, daß man dieses Objektiv nicht so oft im Fokus hat. Juhuuu, ich kann hier weiter nerven !!!! :crazy::crazy::crazy: Grüße !! |
Danke, die Satire ist bei mir angekommen!;)
|
So bestellt !!
Ich werde berichten, wie sich das Kleine an der A1 so anstellt. :top: |
Wirklich? Dann ist es aber ein sehr moderater Weitwinkel.
|
Ja, aber es passt mir ganz gut mit den 24mm.
Das Samyang 14mm (also 21mm an der APSC) gab mir schon ein gutes Gefühl, was ich gerne hätte. Was mir jetzt vorschwebt neben Astro ist Gewitterfotografie mit Blitzen und Windhosen. Hierzu brauch ich auch die Filtertauglichkeit um lange belichten zu können. Am Samstag ist der erste Einsatz. Da gibt es einen Event, bei dem das Wortsegel in vielen Farben beleuchtet wird. Gutes Wetter ist angesagt und Sterne gibt es auch. Coooll !! :top::top::top: |
Toll dass Du Dich mit "Stormchaser Fotos" beschäftigen willst. Da wird viel Tolles rumkommen bei Deinem Können und Ehrgeiz.:top: Dramatische, seltene Wolkenformationen sind aber auch interessant. Gestern habe ich Lenticularis Wolken beobachtet bei uns.
Hier ein Link https://www.skywarn.de/ Und noch einer https://www.facebook.com/SCSAAR/ |
Zitat:
Ich hoffe für dich, dass sich das inzwischen gebessert hat und drücke dir die Daumen. |
Dann bin ich mal gespannt ob es auch zufriedene Samyang User gibt mittlerweile.
|
Zitat:
Die Reviews bei Dyxum bestätigen weitgehend meine Erfahrungen. |
Danke Jürgen,wenn ich überhaupt auf ein Samyang erpicht bin dann dies, weil es gut für Astroaufnahmen ist, gute Coma Korrektur.Bin mir nicht sicher ob es hier im Forum schon Astro Aufnahmen mit dem Objektiv gibt. Ein Bayern Fan werde ich aber nicht! Leider ist das Objektiv auch von Dezentrierung betroffen.
https://www.dyxum.com/lenses/Samyang..._lens7141.html |
Zitat:
|
:oops: schon wieder hat Freud zugeschlagen bei mir. Tut mir leid.
|
Zitat:
Zitat:
|
Dirk, mich wundert es etwas dass Du mit moderaten 24mm bei Deinen Fähigkeiten einsteigen willst.Mehr nicht.Ich hätte 21-18mm eher erwartet.
Welche Brennweite in Deinem Objektivpark (auch Zooms) ist die weitwinklichste, steht nicht in Deinem Profil. |
Zitat:
|
So, die ersten Testschüsse und Kameraeinstellungen für das heutige Event sind gemacht.
Eindrücke: Ein schönes Objektiv: - Fokusring mit einem Tastendruck als Blendenring nutzbar :top: - sitzt sehr gut am Bajonett (stramm aber nicht zu stramm) - Offenblendig voll nutzbar :top::top::top: (Schärfeabfall und die bekannten CA's bei Offenblende gut und einfach zu korrigieren) Kontrast ist da !! - Überraschend gute Ecken (Dezentrierung wird heute aber noch genau getestet) - Nahgrenze echt toll - Sehr gute Schärfe !! :top: - Super leicht und passt schön zu einer A1/A7/A9 - Streuchlichtblende sitzt gut - AF sehr treffsicher grade bei Offenblende Cons: - Für mögliche Blümchenmakros muß man schon auf f/3.5 abblenden (CA's hier deutlich) und dann wird es nicht mehr schön. - Je nach Lichteinfall CA's bei Offenblende gut sichtbar (Magenta, Blau, Grün) aber ab Blende 2 bis 2,2 weg, außer im absoluten Nahbereich. Bis jetzt fast alles so, wie ich wollte !! :top: |
Freut mich dass Du bis zu diesem Zeitpunkt ein einwandfreies Exemplar erwischt hast.
Die Zentrierung wird auch OK sein hoffe ich, dann bin ich gespannt auf die ersten Bilder. Das Äquinoktium hat heute um 8:50 MEZ stattgefunden und die Sonne geht schon etwa um 19:30 unter in Saarbrücken, die astronomische Dämmerung tritt um 21:15 ein. Also ein Herbst Sternhimmel wartet bei klarer Luft abgelichtet zu werden!:top: Du wirst so was meistern, da bin ich sicher. |
Hier mal ein erstes Foto.
Ausgangsfoto: ![]() → Bild in der Galerie 100% Crop ![]() → Bild in der Galerie Sonnensterne gefallen mir auch gut. |
Sehr schöne Lichtsterne!:top:
Schönes Ambiente im Ausschnitt! Zentrierung ist OK? |
Zitat:
|
Linke Ecke des Fotos von oben:
![]() → Bild in der Galerie Ein Foto bei Blende 1,8 und 8 bei 400% Ansicht RAW Out of Cam. Das rechte Blatt beachten: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Hier die provozierten CA's in der Mitte (400% Ansicht). Out of Cam und bearbeitet: ![]() → Bild in der Galerie "Makro" mit f1,8 an Naheinstellgrenze: ![]() → Bild in der Galerie Grüße !! |
Zitat:
Ich habe gestern die meisten Fotos im M-Modus versemmelt, weil ich im Dunkeln viel zu viel unterbelichtet hatte. Da geht es nur übers Histogramm und bloß nicht über den Sucher oder das Display. Meine Frau hat mich gestern mit ihrer A57 und dem Samyang 14mm/2.8 im S-Modus gnadenlos abgeledert !! :top: |
Die Ca´s sind da ,aber nicht dominant!
Das Bokeh würde mich mal interessieren, laut Test bei Phillip Reeve soll es sehr gut sein. Die Nahaufnahme der Blume deutet es an! Das mit den Nachtaufnahmen hast Du spätestens im November im Griff! |
Blende 1,8 an der Nahgrenze (OoC)
Links die linke obere Ecke Bokeh und rechts blaue Farbsäume am Rand der Blümchen. Alles aus einer Fotoserie. Bokeh 50% und Blümchen 100% Crop. ![]() → Bild in der Galerie - Bokeh kann ich nicht beurteilen, da ich kein Vergleichsobjektiv habe - Farbsäume sind gruselig bei Blende 1,8 und nicht zu bearbeiten. :flop: , Erst bei Blende 3,5 verschwindet diese. Aber einen Tot muß man bei einem 449 Euro Objektiv wohl sterben. :crazy: |
Das Bokeh ist ok ,zeigt aber Bokeh Fringing in grün was durchaus üblich sein kann bei lichtstarken Objektiven.
Bei offener gehen die Ca´s nicht durch Bearbeitung weg oder werden gemindert mit Deinem Capture One? Lade das original Bild doch mal hoch, vielleicht versuchen sich andere User am Problem. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr. |