![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wow, hier kommen ja die mega-starken Perspektiv-Reihen! :top: :D
Ich pick mir mal die von KurtH raus. Zitat:
Zitat:
Cool, gleich zwei Versionen zum Vergleich. Okay, das mit dem Putzen verstehe ich. Keine Ahnung mehr, wie oft ich schon nach einer mMn supertollen Aufnahme hinterher am Bildschirm den digital-Putzlappen auspacken musste.:roll: Das Motiv finde ich schonmal sehr interessant, das Morsen kennt man (also ich) ja aus diversen Filmen (Western, Schifffahrtsdramen, ScienceFiction...) und in der modernen Welt spätestens als Nokia (?) die Benachrichtigung über einen SMS-Eingang mittels S-M-S-Morsecode am Telefon eingeführt hat. :D Und Du machst das hobbymässig und stehst mit anderen Amateuren auf der ganzen Welt in Kontakt? Sehr cool.:cool: Die Idee das ganze vor dem weitgehend unscharfen Hintergrund des Funkgeräts zu machen, finde ich gut. Da ist in den Bildern der zweiten Reihe eine Farbwelt schwarz/orange/messing (und grün) vorherrschend. Beim Dritten ist die grüne Spiegelung für meinen Geschmack vielleicht ein bisschen dominant. Da Du zwei Versionen zeigst mache ich mal Rosinenpicken :D: Ich würde das erste und das zweite aus der ersten Dreier-Reihe nehmen und mit dem dritten aus der zweiten Reihe zusammentun. Beim ersten (1.) finde ich die Farbe und die Struktur des gebürsteten Messings klasse, beim zweiten (1.), dass durch den etwas erhöhten Standpunkt die Weltkarte stärker sichtbar ist, und Deine Mittel diese Welt zu erreichen langsam in der Unschärfe verschwimmen (vielleicht noch das Funkgerätedisplay zu den anderen Bildern passend ins orange bringen). Und das dritte (2.) ist sehr schön balanciert - wenn noch die Rändelschraube in der Schärfe läge - perfekt! :D Tolle Reihen! |
Moin,
@Klaus: wow, das gefällt mir außerordentlich gut - nicht nur wegen der Zusammenstellung in einem Bild ;) ich bleibe noch eine Weile bei Konserven... zu den "neuen" Ideen muss ich erst noch am Freitag die passende Linse holen... Heute ganz alt, über 18 Jahre ist es her und damals mit der A2, mit der ich nie wirklich warm geworden bin, seit der ich aber hier bin... Uluru, sehr ungewöhnlich mit minimalem Licht und Wolkenhaube (deshalb muss ich nochmal bei Sonne hin)... am Abend dann endlich ohne (mit grausiger Auflösung :roll:) und minimalistisch aus dem November... ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße, Markus |
Zitat:
Zuerst der Kühlkörper - ein absolutes Highlight für mich - und dann noch mal das Treppenhaus hier, richtig klasse. :top: Die 3er-Kombi ist auf den ersten Blick nicht zu erkennen, aber dann - bei längerem betrachten - kommt das schon irgendwie hin.:lol: Ich liebe das erste Bild. Das Dunkle, die Graustufen, überleitend zum Hellen. Ein absoluter Hingucker. |
Zitat:
Jo, das war in einem Zoo. Die hatten einen offenen Bereich mit Wasser, Strand usw. Wir waren ganz allein dort, sodass eine ruhige Stimmung aufkam ohne Kinderlärm oder laut redende Erwachsene dazu. Krank war er nicht, denn er beäugte mich immer. :D Aber solange er ausgeglichen und ruhig auf einem Bein stand war er entspannt, sodass ich mich näher rantraute. Zu nah wollte ich jedoch nicht.... |
|
Zitat:
Zitat:
Man soll sich nie mehr als unbedingt nötig bewegen, wenn man andere die Arbeit machen lassen kann ;) Aber ich habe noch eine oder zwei andere Ideen, bei denen ich kaum umhinkommen werde, selber ein paar Schritte zu gehen. Mir graust es jetzt schon davor :crazy: :lol: |
Heute mal was aus dem Hobbykeller
Zitat:
|
Zitat:
Anfangs - ist aber schon über 10 Jahre her - habe ich schon die Möglichkeiten, die Wechseloptiken bieten, vermisst. Gerade im Weitwinkelbereich. Aber im Lauf der Zeit habe ich mich damit abgefunden. |
Zitat:
Die Bilder, die Du von Eurer Mammutreise mitgebracht hast, sind durchweg Spitze und würden mir als Ausbeute für mehrere Jahre reichen. :D |
Zitat:
Und Du hast es toll fotografisch umgesetzt. Beste Sachfotografie mit künstlerischen Hintergrund. |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie| ![]() → Bild in der Galerie| ![]() → Bild in der Galerie |
Dachte ich mir schon, daß bei der teuren Kameraausrüstung kaum mehr was zum standesgemäßen Essen und Trinken übrigbleibt.:mrgreen:
Das Wenige hast du aber durchaus gut in Szene gesetzt.:top: |
Zitat:
Danke Michael für deine ausführliche Besprechung. Geht mir oft so wenn ich mehrere Version produziert habe die "richtige" Wahl zu treffen. Habe noch einige Versionen will euch aber damit nicht langweilen. Du hast recht das Grün in der zweiten Reihe Bild 3 ist schon etwas üpig. Was willst du aber erwarten von einem mit Rot-Grün Schwäche :shock:. Auch die Rändelschraube ist mir durchgegangen. Und ja die Funkerei ist eigentlich mein Haupthoppy. Mach das jetzt schon ca 40 Jahre seit meiner Jugend und das Morsen macht mir immer noch viel Spaß. Obwohl ! Bin auch als Kind mit der Kamera meines Vaters schon unterwegs gewesen. Kurt |
Zitat:
Na ja, aber: die Dorade im Salzmantel, die 3 Salatblätter auf großem Teller und der Grappa, der zur besseren Sorte zu zählen ist, sprechen vielleicht doch eine etwas andere Sprache. :D Und letztlich ist auch zu bedenken, dass er durch die zulässige Anzahl der Bilder sicherlich sehr eingeschränkt war. |
Zitat:
Kurt |
Zitat:
wie schon dein Einsteig auch bei dieser Serie bin ich platt. Wie man mit so wenig Farben aber mit SW Kontrasten und super Formgebung solche Kunstwerke zaubert begeistert mich. Ich würde gerne bei dir in die Lehre gehen :D:top: |
Mein Beitrag zum Thema Brücke.
Hier die Golden Gate in Kalifornien/San Francisco
Wenn ich mal groß bin versteh ich womöglich wie man die Bilder zusammenfasst, damit das so toll wie bei euch aussieht :lol: Danke an Kiwi05 für die Tabellenkonstruktion.!!! Kurt |
Zitat:
Leider muß ich Dein Angebot, bei mir in die Lehre zu gehen, ablehnen. Ich hatte nur die staatliche Befähigung, Juristen mit erstem Staatsexamen im Rahmen ihrer "Station" bei meinem Berufsstand auszubilden. :-) Im übrigen: Bei Deinen Bildern handelt es sich um ein anderes Genre, aber von der Qualität her stehen die doch den meinigen in keiner Weise nach. |
So, damit wir noch etwas an Sommer, Wind und Leichtigkeit erinnert werden
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Sommer, Sonne,
|
Heute begegnen wir dem grauen Alltag mit etwas Farbe. Bunt darf es sein, da lassen sich die Niederländer nicht lumpen.
|
Zitat:
Hättest du beim ersten Bild nicht noch 26,2 cm weiter nach rechts gehen können, damit du den totalen Durchblick gehabt hättest? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die nehmen doch was, die Holländer!:cool:
Beeindruckende Architektur - tolle Bilder! :top: :D |
Zitat:
|
Wunderschöne Eindrücke und Perspektivwechsel hier!
Die Treppen: allesamt absolute Hingucker, egal, von wem! Achtung nur hier: dreimal dieselbe Perspektive, nur in anderen Ausschnitten gildet net! ;) Genauso möchte ich husten, wenn ich drei verschiedene Teller eines Abendessens sehe. ;) Es geht um EIN Motiv und DREI Perspektiven. Kein Problem, wenn eine gerade zu filetierende Forelle von drei Seiten gezeigt wird oder der Abendbrottisch von mehreren Seiten...aber drei unterschiedliche Gerichte, bzw eine Forelle, ein gefüllter Teller mit was anderem und einmal Flaschen: ach komm. ;) Das Erdmännchen: der KRACHER! :lol: Die bunten Spiegeleien von Klaus: Hammer. Hans' verschiedene Ausführungen seiner Motive: wunderschön. Auch alte Sachen sehen wir hier und sie dürfen in unsere Erinnerungen hochschwappen. :top: Bauten, Brücken, Drachen, Leuchttürme...herrlich! Manchmal baut man ja ein Monatsthema und denkt, man hat es vollkommen durchdacht...aber natürlich (!) geht zB auch die zeitliche Perspektive! Wenn jemand zB ein Bild eines Gebäudes hat, das durch die Jahre starke Veränderungen mitgemacht hat, ist sowas natürlich auch ein Hingucker und "um die Ecke" themenkonform. Auch ein einzelner Teller eines Abendessens, der Stück für Stück seinen Inhalt verliert, wäre für mich völlig ok (vielleicht dabei noch gedreht. ;) ). Wichtig ist nur, dass es EIN Motiv ist, das man klar zuordnen kann. |
Der allgemeinen Anerkennung von Dana kann ich mich nur anschließen.:top:
Auch ein Danke für die Klarstellungen zur Themenkonformität. Zitat:
Zitat:
Gerade die unterschiedliche Blickweise auf dasselbe Motiv durch verschiedene Fotografen hat immer einen gewissen Reiz. |
Hier zeige ich Euch Variationen einer Hausfassade.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
|
Zitat:
Womöglich ja! Erinnere mich aber das es schwierig war dort hin zu kommen und einen wackelfrein Standpunkt einzunehmen Übrigens: Gerade in der Frankfurter Rundschau gelesen. Der Spatenstich für den Bau der Brücke war der 5.Jan 1933. Da habe ich wohl den optimalen Zeitpunkt für das Zeigen der Brücke erwischt. Kurt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr. |