SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Sony Alpha 7RV (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201469)

Klinke 29.10.2022 17:39

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2255732)
Noch eine Frage zum Fokus stacking. Ich habe das noch nie gemacht, deshalb fehlt mir da die Erfahrung: Wenn man die gemachten Bilder dann stackt, wie korrigiert man, oder wie gleicht man das fokus breathing aus? Mit Änderung des Fokus ändert sich ja (bei den meisten Objektiven) auch die Brennweite/der Bildausschnitt und damit auch die Größe der Bildbereiche, die dann ja nicht mehr so richtig zusammen/übereinander passen.


Schau Dir mal Helicon Focus an. Kostet nicht die Welt und macht das alles nahezu perfekt. Sofern Du die Ausgangsbilder vorher in DNG konvertiert hast, bekommst Du auch ein fertiges DNG als Ergebnis, das Du dann sogar verlustfrei wie ein normales RAW weiter bearbeiten kannst.

usch 29.10.2022 18:03

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2255752)
Ist die Bodenplatte zu den anderen Bodies gleich so dass es der gleiche L Winkel ist wie z.B. A1 oder A7sIII?

Es soll zumindest der gleiche Batteriegriff passen, dann dürften die L-Winkel ja prinzipiell auch gehen. Bleibt die Frage, ob bei Fremdanbieter-Zubehör der neue Displaymechanismus beim Ausklappen irgendwo aneckt, das wird man aber ausprobieren oder auf eine Aussage vom Hersteller warten müssen.

KDBerlin 29.10.2022 19:00

Naja, weis nicht wie das gehen oder aussehen soll.

Die Abmessungen der R IV und RV unterscheiden sich am gesamten Gehäuse.

Nicht ein Maß ist identisch.

https://sonyaddict.com/2022/10/28/si...etting-bigger/

usch 29.10.2022 19:15

Interessant wäre ein Blick auf die Unterseite. Nur seltsamerweise findet man davon fast nie irgendwelche Fotos, weder bei Sony selber noch in den zahlreichen Testberichten. :zuck:

*thomasD* 29.10.2022 20:55

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2255744)
Wie heißt das Programm genau…..da habe ich starkes Interesse.;)

Alles in Photoshop integriert. Wie Hans-Peter schrieb nur drei Schritte:
1) Alles Bilder als Ebenen laden
2) automatisch ausrichten - da könnte auch eine Skalierungsanpassung dabei sein. Verzeichnung wird sicher nicht angepasst
3) Automatisch überblenden - hier werden dann jeweils die schärfsten Bereiche zusammengerechnet

KDBerlin 29.10.2022 20:58

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2255763)
Interessant wäre ein Blick auf die Unterseite. Nur seltsamerweise findet man davon fast nie irgendwelche Fotos, weder bei Sony selber noch in den zahlreichen Testberichten. :zuck:

Aber die Maße sind doch aufgeführt. Damit kann R IV Zubehör nicht passen.

Gute, wem es auf einige mm nicht ankommt, der mag es akzeptieren.

usch 29.10.2022 21:01

Die Maße umfassen auch die "Anbauten". Wenn z.B. das Scharnier für das neue Display seitlich herausragt, wird die Kamera dadurch breiter, aber auf die Bodenplatte hat das ja keinen Einfluss.

kiwi05 29.10.2022 21:12

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2255779)
Alles in Photoshop integriert. Wie Hans-Peter schrieb nur drei Schritte:….

Danke, aber Hans-Peter schrieb von automatisch überlebenden…..das weckte mein Interesse. ;)

*thomasD* 29.10.2022 22:01

Oh :crazy:

ddd 29.10.2022 22:59

moin,
Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2255613)
... Die Kamera soll nun auch leichte Bewegungen des Motivs ausgleichen können. Dabei gehe ich davon aus, dass nicht die Bewegungen der Kamera durch Aus-der-Hand-Fotografieren gemeint ist sondern eher die leichten Bewegungen des Motivs selbst (Blätter und Bäume im Wind o.ä.). ...

das ImagingEdge-Update von vorgestern erwähnt diese neue Option, und zwar für α7R V und α1, aber nicht für α7R III(A)/IV(A).
Wenn es rein nur Abweichungen zwischen den Einzelbildern betrifft, müsste es mit den Pixelshift-Sets aller Kameras gehen, die den Pixelshift-Modus haben.

Wenn das korrekt ist (bei Sony-Benutzer-Doku kann man ja nicht per se davon ausgehen), werden doch notwendige Bewegungskompensations-Infos in die Pixelshift-Set geschrieben, und die α1 würde dies bereits (länger/seit Anbeginn?) tun, nur konnte das bislang nicht ausgewertet werden.

Ich habe es bislang nie genutzt, muss es jetzt mal ausprobieren, mit α7R IV und α1, ggfs. vorhandene Unterschiede sollten dann sichtbar werden. Werde berichten ...

-thomas

HaPeKa 29.10.2022 23:16

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2255782)
Danke, aber Hans-Peter schrieb von automatisch überlebenden…..das weckte mein Interesse. ;)

Da schreibt man mal was spontan am Handy, und schon erwischt einem die KI Korrektur :crazy:

kiwi05 29.10.2022 23:30

Die Blüten der KI sind immer wieder für einen Schmunzler gut.:lol:

usch 30.10.2022 00:13

Das mit dem Pixel Shift ergibt alles keinen rechten Sinn.

Was α1 und α7R V von der R3 und R4 unterscheidet, ist der "Active Mode" beim Bildstabilisator. Wenn die Gyro-Daten des Stabis nicht nur beim Filmen mit aufgezeichnet, sondern auch in die Exif-Daten geschrieben würden, könnte Imaging Edge darauf zurückgreifen, um handgehaltene Einzelaufnahmen zur Deckung zu bringen. Das würde dann aber bedeuten, dass tatsächlich nur Bewegungen der Kamera ausgeglichen werden können, keine Bewegungen innerhalb des Motivs.

Wenn andererseits Bewegungen im Motiv erkannt werden sollen und die Einzelbilder eh erst per externer Software zusammengesetzt werden und nicht gleich in der Kamera, dann sehe ich keinen Grund, warum das nur bei zwei Modellen unterstützt werden sollte, außer Sony würde die Funktion für ältere Modelle bewusst blockieren. Letztlich wird das eine Art Medianfilter sein, der für jedes Pixel prüft, ob es auf einer der Aufnahmen übermäßig stark von den anderen Aufnahmen abweicht, und diesen Ausreißer dann ggf. eliminiert.

laurel 30.10.2022 10:09

Dann einfach eine Einzelaufnahme machen und 16 mal mit Photoshop versetzt stacken.

Mudvayne 30.10.2022 17:04

Was mir bis heute fehlt ist eine Nachverfolgungsfunktion für Astroaufnahmen über den IBIS. Pentax konnte das doch glaube ich :lol:

aidualk 30.10.2022 18:47

Ja, das wäre eine schöne Spielerei für mal auf die Schnelle unterwegs.
Wobei ich da schon einige Bilder gesehen habe, die mit WW wohl problematisch sind. Je weitwinkliger umso mehr Probleme ausserhalb der Mitte.

duffy2512 30.10.2022 18:49

Ja Pentax hatte einen Astromodus, indem sie den Sensor mitverschoben haben. Also die Erdrotation etwas ausgeglichen haben. Ich kann mich nicht mehr erinnern was das für maximale Belichtungszeiten ermöglicht hat. Pixelschift würde meiner Meinung nach nicht viel bringen, da dies für jeden Bildpunkt die vollkommene Farbinformation sammelt und so eine bessere Bildqualität ermöglicht und bei Astro ist doch eher ( sagen wir mal) eingeschränkten / teilweise sogar Monochromen Spectrum abspielt. Mit eine kleinen Astonachführung bist immer besser bedient, ist meine Meinung.

*thomasD* 30.10.2022 20:35

Wenn die Sensorverschiebung schon eine Blende brächte wäre das ein Mehrwert. Ich würde eh fast immer auch Landschaft drauf haben und würde nicht zusammenschneiden wollen. Da wäre es völlig ausreichend.

aidualk 30.10.2022 20:59

Für Einzelaufnahmen wäre es interessanter, die Einstellung könnte auch 1/2 Mitziehgeschwindigkeit möglich machen. Dann könnte man einen schönen Kompromiss zwischen Schärfe der Sterne und Schärfe des Vordergrunds finden.
Zieht man zu lange mit ist dann, statt der Sterne, der Vordergrund unscharf, auch nicht wirklich schön.

*thomasD* 30.10.2022 22:29

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2255859)
Für Einzelaufnahmen wäre es interessanter, die Einstellung könnte auch 1/2 Mitziehgeschwindigkeit möglich machen. Dann könnte man einen schönen Kompromiss zwischen Schärfe der Sterne und Schärfe des Vordergrunds finden.
Zieht man zu lange mit ist dann, statt der Sterne, der Vordergrund unscharf, auch nicht wirklich schön.

Klar, das hatte ich vorrausgesetzt. Daher würde es ja dann eher dafür geeignet sein, da die Probleme am Weitwinkel gering wären: Halbe Mitziehgeschwindigkeit, doppelte Belichtungszeit, beides ingesamt sehr moderat. Dafür bräuchte dann man dann keinen Tracker mehr.

hanito 30.10.2022 22:49

@*thomasD*
Frage, gibt es dafür großen Bedarf bzw viel Fotografen die sowas brauchen? Kenne mich da nicht aus.

usch 30.10.2022 22:53

Woher weiß die Kamera denn ihre Ausrichtung? Den Breitengrad könnte sie aus den GPS-Daten bekommen und die Neigung gegenüber der Erdoberfläche von der Wasserwaage. Fehlt aber immer noch die Himmelsrichtung, in die das Objektiv zeigt.

usch 30.10.2022 22:55

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 2255872)
gibt es dafür großen Bedarf bzw viel Fotografen die sowas brauchen?

Wie groß ist der Bedarf für Fokus-Stacking oder Pixelshift? ;)

*thomasD* 30.10.2022 23:29

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2255873)
Woher weiß die Kamera denn ihre Ausrichtung? Den Breitengrad könnte sie aus den GPS-Daten bekommen und die Neigung gegenüber der Erdoberfläche von der Wasserwaage. Fehlt aber immer noch die Himmelsrichtung, in die das Objektiv zeigt.

Bei Pentax musste man die Kamera in allen Achsen schwenken - wie beim Handy. Mir würde es reichen wenn ich die Richtung eingeben müsste. Ein eingebauter Kompass wäre natürlich fein, aber ich würde das nur sehr selten nutzen.

usch 31.10.2022 00:21

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2255877)
Bei Pentax musste man die Kamera in allen Achsen schwenken - wie beim Handy.

Ok, die hat also einen eingebauten Kompass, der vorher kalibriert wird.

Wie genau ist sowas denn überhaupt machbar? Wenn der Polarstern mit im Bild ist, müsste der Sensor während der Aufnahme genau um diesen Punkt gedreht werden; da könnte man theoretisch mit dem Joystick einfach eine Markierung im Sucher setzen. Ansonsten muss man sich wirklich auf Breitengrad und Winkel verlassen, aber bei falscher Nachführung würde die Aufnahme möglicherweise sogar eher schlechter als besser.

aidualk 31.10.2022 06:48

Hier ist ein interessanter Erfahrungsbericht, mit Erläuterung der Bedienung: click

Wenn ich das richtig verstanden habe, haben neuere Kameras das feature inclusive, und ältere kann man damit nachrüsten.

Zitat:

In my tests using Pentax’s D FA 15-30mm f/2.8, the distortion appears with lenses under 24mm. The center of the image will be sharp, but the corners still have some severe trailing (not coma) even stopped down.
Auch bei der Kalibrierung habe ich schon über viele mögliche Fehlerquellen gelesen, die es schwierig/nicht möglich machen, wie Autos in der Nähe, Metall, handy, Berge, Schluchten...

Dennoch wäre es ein interessantes feature, das ich bestimmt auch immer mal wieder nutzen würde.

duffy2512 31.10.2022 10:21

Ich finde es immer wieder lustig wie man von einem Thema so abdriften kann.
Wir haben gerade eine tolle Kamera mit vielen neuen Innovationen/Verbesserungen gehört und nun philosophieren wir schon wieder über neue Funktionen.

Mich würde viel mehr interessieren wie es sich bei der neunen A7R5 mit der Auslösverzögerung verhält (was man im Sucher sieht und was dann tatsächlich am Bild ist).

Was ist alles mit dem Touchscreen bedienbar und wie?

Zudem würde mich interessieren ob es nun möglich ist den Blitz auch im Lautlosmodus auszulösen oder ob das nur der A1 vorbehalten ist.

Werden die Schließvorgänge (Sensorschutz) auch als Auslösungen gezählt?

Pixelshift in der neuen Form und Fokus Bracketing find ich toll und werde dies auch nutzen. Komisch finde ich allerdings die fehlende Möglichkeit dies im Bereich von 4-5 bzw 10 Bilder/sec zur Verfügung zu haben. Das würde den Einsatzbereich deutlich erhöhen. Schnell genug sollten die neueren Objektive sowie die Kamera doch allemal sein, oder?

Hat vielleicht noch jemand eine Info welche Marge der Händler auf die Produkte von Sony bekommt? Wieso ist der US Preis ink. US Tax , so viel günstiger als der in der EU? Gibt es Absprachen der Händler, da offenbar alle den gleichen Preis anbieten find ich persönlich etwas eigenartig in der freien Marktwirtschaft.

items 31.10.2022 10:21

Hi zusammen,
ich hätte zwei Fragen zur RV, vielleicht kann jemand helfen:

1. Losless Compression ist super, da freu ich mich aber wie funktioniert das? Ist das auch mit einem zundehmenden Crop verbunden so wie bei der APS-C Funktion? Oder werden tatsächlich einzelne Pixel "abgeschaltet", so das die Datenmenge sinkt aber Vollformat erhalten bleibt? Falls ja, brächte das einen Gewinn für die Lowlight Performance?

2. Das Rauschverhalten soll deutlich besser sein aber bisher hab ich nur JPGs ooc gesehen und das sagt ja noch gar nix über das Rauschverhalten der RAWs aus würde ich sagen, sondern nur das die JPG Engine besser ist. Oder habt ihr irgendwas gehört, dass sich das Rauschverhalten des Sensors insgesamt verbessert hat? Eigentlich hängt das doch von der Entrauschung der Software ab, die man nutzt, bzw. das bringt ja nur was, wenn das RAW schon rauschärmer rauskommt, oder?

Viele Grüße und Danke
items

willi77 31.10.2022 10:37

zu 1
Bringt im Lowlight keinen Unterschied. Die Pixel auf dem Sensor sind weiter 61 Mio und deswegen bekommt jedes einzelne eben entsprechend weniger Licht ab, als bei 33 Mio, denn der Sensor hat die gleiche Fläche .

Nimm eine Kreuzung in Tokio. Da stehen pro Grünphase 600.000 Personen in der Ampelkreuzung. Jede bekommt eine bestimmte Menge Sonnenlicht ab in dem Gewürge.

Fällt nun die Hälfte stehend ins Koma, stehen immer noch 600.000 in der Kreuzung mit der gleicher Menge Sonnenschein aufs Haupt

items 31.10.2022 10:52

Zitat:

Zitat von willi77 (Beitrag 2255898)
....
Fällt nun die Hälfte stehend ins Koma, stehen immer noch 600.000 in der Kreuzung mit der gleicher Menge Sonnenschein aufs Haupt

Cooles Beispiel und sehr anschaulich. Danke!

JoZ 31.10.2022 11:05

Zitat:

Zitat von duffy2512 (Beitrag 2255896)
Komisch finde ich allerdings die fehlende Möglichkeit dies im Bereich von 4-5 bzw 10 Bilder/sec zur Verfügung zu haben. Das würde den Einsatzbereich deutlich erhöhen. Schnell genug sollten die neueren Objektive sowie die Kamera doch allemal sein, oder?

Genau das war meine Frage, hast du da irgendwelche Informationen dazu, wenn du das so behauptest? Wie schnell ist die Einstellung "fastest"? Das können 10 B/s oder 5 B/s oder auch nur 2 B/s sein.
Wäre ja auch möglich, dass das bei den Vorserienmodellen noch gar nicht "fertig" war ...

Gruß, Johannes

ayreon 31.10.2022 11:16

Zitat:

Zitat von duffy2512 (Beitrag 2255896)
....
Mich würde viel mehr interessieren wie es sich bei der neunen A7R5 mit der Auslösverzögerung verhält (was man im Sucher sieht und was dann tatsächlich am Bild ist).
Das fände ich auch interessant, die A7rIII hat eine spürbare Verzögerung zwischen Auslösung und erfasstem Bild
.....

Zudem würde mich interessieren ob es nun möglich ist den Blitz auch im Lautlosmodus auszulösen oder ob das nur der A1 vorbehalten ist.
Das geht nur mit Stacked Sensor und auch nur bei der A1
....

Pixelshift in der neuen Form und Fokus Bracketing find ich toll und werde dies auch nutzen. Komisch finde ich allerdings die fehlende Möglichkeit dies im Bereich von 4-5 bzw 10 Bilder/sec zur Verfügung zu haben. Das würde den Einsatzbereich deutlich erhöhen. Schnell genug sollten die neueren Objektive sowie die Kamera doch allemal sein, oder?
Ein Argument war ja die Nachladezeit eines Blitzes. Ich möchte das einfach dann selbst ausprobieren. Aber bei gutem Willen könnte sowas ggf. als Firmwareupdate verändert werden

Hat vielleicht noch jemand eine Info welche Marge der Händler auf die Produkte von Sony bekommt? Wieso ist der US Preis ink. US Tax , so viel günstiger als der in der EU? Gibt es Absprachen der Händler, da offenbar alle den gleichen Preis anbieten find ich persönlich etwas eigenartig in der freien Marktwirtschaft.

Der Dollar steht einfach deutlich besser als der EUR. Aber ich denke Margen kannst Du am ehesten an den Importmodellen ablesen, die es irgendwann geben wird. Bei der A1 oder A7rIV muss diese wohl sehr gut sein, bei der A7IV eher gering

Butsu 31.10.2022 18:21

Zitat:

Zitat von items (Beitrag 2255897)
Hi zusammen,
ich hätte zwei Fragen zur RV, vielleicht kann jemand helfen:

1.

2. Das Rauschverhalten soll deutlich besser sein aber bisher hab ich nur JPGs ooc gesehen und das sagt ja noch gar nix über das Rauschverhalten der RAWs aus würde ich sagen, sondern nur das die JPG Engine besser ist. Oder habt ihr irgendwas gehört, dass sich das Rauschverhalten des Sensors insgesamt verbessert hat? Eigentlich hängt das doch von der Entrauschung der Software ab, die man nutzt, bzw. das bringt ja nur was, wenn das RAW schon rauschärmer rauskommt, oder?

Viele Grüße und Danke
items

Mark Galer hat den Eindruck dass die RAWs ein wenig besser sind bezgl. Rauschen. Er kann sich das aber nicht erklären weil es ja wohl der alte Sensor ist.

*thomasD* 31.10.2022 21:10

Die A7RIII ist auch etwas besser als die A7RII bzgl. Signal/Rausch-Verhältnis, trotz gleichem Sensor. Das liegt dann auch an der Peripherie bzw. der Signalverarbeitung hintendran.

matti62 31.10.2022 21:32

ich besitze bisher die a7rii, wollte eigentlich auf die a7riii wechseln, daraus wurde nix aus verschiendenen Gründen, bei der a7riv waren es die Pixel und die Tatsache, dass das Auslösegeräusch der Kamera immer noch so laut war.

Ich bin mal gespannt was da uns angeboten wird....

aidualk 31.10.2022 22:07

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2255944)
Die A7RIII ist auch etwas besser als die A7RII bzgl. Signal/Rausch-Verhältnis, trotz gleichem Sensor. ...

Ich lese das immer wieder. Aber wo kann man das denn seriös nachvollziehen?

items 01.11.2022 00:13

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 2255926)
Mark Galer hat den Eindruck dass die RAWs ein wenig besser sind bezgl. Rauschen. Er kann sich das aber nicht erklären weil es ja wohl der alte Sensor ist.

Marc Galer schätze ich sehr und kann dem ewig zuhören in seiner unaufgeregten Art und Weise aber wenn ich mich recht erinnere, hat der auch nur die JPGs gezeigt als er die Cam vorgestellt hat, während Stefan Wiesner total begeistert war und gar kein Rauschen gesehen hat aber eben auch bei den JPGs. Das hat doch irgendwie gar keine Aussagekraft würde ich sagen, so lange man nicht die Bilder ooc nutzt.

Mal gucken, wie sich das entwickelt, das wäre schon knorke wenn sich da was schiebt. Draußen bin ich schnell mal bei ISO 4000 und das lässt sich alles noch gut entrauschen mit Deep Prime aber da muss ich mit LR schon nacharbeiten und so viel Luft ist nimmer, wenn mans ohne Rauschen will.

KDBerlin 01.11.2022 01:07

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 2255926)
Mark Galer hat den Eindruck dass die RAWs ein wenig besser sind bezgl. Rauschen. Er kann sich das aber nicht erklären weil es ja wohl der alte Sensor ist.

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2255944)
Die A7RIII ist auch etwas besser als die A7RII bzgl. Signal/Rausch-Verhältnis, trotz gleichem Sensor. Das liegt dann auch an der Peripherie bzw. der Signalverarbeitung hintendran.

Zitat:

Zitat von items (Beitrag 2255956)
Marc Galer schätze ich sehr und kann dem ewig zuhören in seiner unaufgeregten Art und Weise aber wenn ich mich recht erinnere, hat der auch nur die JPGs gezeigt als er die Cam vorgestellt hat, während Stefan Wiesner total begeistert war und gar kein Rauschen gesehen hat aber eben auch bei den JPGs. Das hat doch irgendwie gar keine Aussagekraft würde ich sagen, so lange man nicht die Bilder ooc nutzt.

Mal gucken, wie sich das entwickelt, das wäre schon knorke wenn sich da was schiebt. Draußen bin ich schnell mal bei ISO 4000 und das lässt sich alles noch gut entrauschen mit Deep Prime aber da muss ich mit LR schon nacharbeiten und so viel Luft ist nimmer, wenn mans ohne Rauschen will.

Im Grunde ist es immer die gleiche Problematik. Bei jeder neuen Kamera wird sehr oft auf das Rauschverhalten geachtet - ist sie nun besser als der Vorgänger oder nicht?

Wenn ich noch an die unsägliche Diskussion zurück denke, als die damals neue RIV mit der RIII verglichen wurde. 40 zu 60 MP, down sampling der RIV, oh wunder sie rauscht dann weniger, der Betrachtungsabstand bei den "Standard" Printgrößen wurde oftmals völlig vernachlässigt, usw.

Jetzt haben wir die R V mit dem gleichen alten Sensor wie die R IV. Was soll sich da bitte verschlechtern? Und Verbesserungen hängen auch mit der Firmware zusammen.

Wäre Sony so kundenorientiert wie andere Hersteller, hätten sie Lust dazu, gäbe es schon lange ein Firmware update, mit dem das Rauschverhalten verbessert wäre, so weit es überhaupt bei einem 60 Mp Sensor möglich ist.
Weis denn jemand, ob die Tester, Kameras mit der finalen (Auslieferungs Version) Firmware testen konnten? Welche Versionsnummer hat die finale Software?
Warum wurden viele Tests mit Jpeg gemacht? Durfte seitens Sony noch keine RAW's gezeigt werden? Weil die Firmware noch nicht steht?

Darf oder könnte Marc Galer eine neue noch nicht ausgelieferte Sony überhaupt schlecht bewerten oder wenn sie ganz gruselig wäre, auch zerreißen? Kann ich mir nicht vorstellen, er will ja auch weiterhin arbeiten, Geld verdienen und es sich nicht mit Sony verderben. So gesehen sind seine Tests immer etwas gefärbt, was ich auch verstehen kann, nur dann gebe ich nicht so viel auf die Aussagen, erst recht nicht zu diesem frühen Zeitpunkt.

Alles wilde Spekulationen, die nicht zielführend sind und auf diese wagen Annahmen hin, werden dann Vorbestellungen getätigt?

Und wenn die Rausch - Qualität der RIV ausreichend , oder gut ist, wo zu dann die Spekulationen? Nur weil "man" erwartet das ein Nachfolger auch im Rauschverhalten besser sein müsste, als der Vorgänger?

*thomasD* 01.11.2022 07:33

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2255952)
Ich lese das immer wieder. Aber wo kann man das denn seriös nachvollziehen?

Ich glaube ich hatte mal die RAWs bei Dpreview verglichen. Hier ein kleiner Indiz. Beim Rauschen ein geringer Unterschied, bei der Dynamik etwas mehr.

Butsu 01.11.2022 08:08

Zitat:

Zitat von items (Beitrag 2255956)
Marc Galer schätze ich sehr und kann dem ewig zuhören in seiner unaufgeregten Art und Weise aber wenn ich mich recht erinnere, hat der auch nur die JPGs gezeigt als er die Cam vorgestellt hat, während Stefan Wiesner total begeistert war und gar kein Rauschen gesehen hat aber eben auch bei den JPGs. Das hat doch irgendwie gar keine Aussagekraft würde ich sagen, so lange man nicht die Bilder ooc nutzt.

Auf Patreon hat er RAWs eingestellt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.