SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Überlegungen darüber, warum Sony dieses Jahr keine APS-C-Fotokamera bringt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201219)

DerGoettinger 30.09.2022 11:40

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2252798)
Sony könnte locker einen A6600 Nachfolger bringen, aber sie wollen halt nicht:|

Sie wollen 2022 nicht. Aber wer sagt denn, dass sie deshalb auch 2023 nicht wollen? ;)

CP995 30.09.2022 11:45

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2252818)
Sie wollen 2022 nicht. Aber wer sagt denn, dass sie deshalb auch 2023 nicht wollen? ;)

Manche warten heute noch auf einen Nachfolger der A77II.

Aber schon möglich, daß Sony noch eine A6700 bringt, wenn sie den Markt dafür sehen.
Der wird nicht groß sein.
Ich kann mir nun nicht vorstellen, daß viele Kunden 2k€+ für eine APS-C Kamera bezahlen.
Dafür gibt es schon eine A7c mit Objektiv!

Ernst-Dieter aus Apelern 30.09.2022 11:51

Wir drehen uns im Kreis und kommen immer wieder zu dem Schluß: Er weiß, dass er nichts weiß wie all die Anderen auch nichts wissen, nun weiß er was die Anderen und er noch lernen müßen.:zuck:(aus Novalis "Wer Schmetterlinge lachen hört")

ayreon 30.09.2022 12:04

Zumindest hat Sony nach 4 Jahren (?) mal wieder einen neuen APS-C Sensor gebracht, das ist ja schon mal was

Ernst-Dieter aus Apelern 30.09.2022 12:09

Das ist gut!

DerGoettinger 30.09.2022 13:30

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2252819)
Dafür gibt es schon eine A7c mit Objektiv!

Wollen wir wirklich über die Unzulänglichkeiten der a7c reden, die sie schon gegenüber der a6600 hat? :roll:

CP995 30.09.2022 13:55

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2252832)
Wollen wir wirklich über die Unzulänglichkeiten der a7c reden, die sie schon gegenüber der a6600 hat? :roll:

Nö, müssen wir nicht, da es eh' jeder anders sieht und das ganze dann schnell OT wird.

Kurz für Dich zur Info:
Für mich hat die A7c vor allem den deutlich besseren Tracking AF und natürlich den überlegenen Sensor.
Was mir nicht gefällt ist das schwenkbare Display (bevorzuge Klapdisplays) und die fehlende Augenmuschel (eher Geschmacksachen)

Technisch finde finde ich die A7c ansonsten der A6600 deutlich überlegen!
Und der Preis ist wirklich attraktiv geworden.
Warum sollte man dann für einen A6600 Nachfolger mehr bezahlen als für eine A7c?
Das macht schon aus Marketinggründen keinen Sinn.

Die APS-C Zeit für Foto st bei Sony schon länger durch und daher positionieren sie APS-C jetzt auch intensiv im Videobereich.
Wenn man sich die letzten Announcements anschaut, wird das doch so bestätigt.

aidualk 30.09.2022 14:08

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2252816)
Ist die a7S III schon reif zur Ablöse? Doch eher nicht.

Die A7SIII ist jetzt gerade mal 2 Jahre alt geworden. :shock: Lass sie mal 4 oder 5 Jahre alt werden.


Zitat:

The FX30 is a video-first camera but can still take 26MP stills, and it doesn’t just blow Sony’s ageing A6000 series out of the water, it makes the FX3 look a bit limited too.
Da würde mich doch mal interessieren, in welchem Bereich die FX30 eine A6600 bei 'stills' aus dem Wasser bläst? :lol: Sie kann nur Einzelbilder auslösen, hat keinen mechanischen Verschluss, damit bei Action die bekannten Rolling-Shutter Effekte, keinen Sucher. Man kann mit der FX30 auch Standbilder machen, aber halt nur rudimentär.
Und ein Vorteil gegenüber einer FX3 kann ich auch nicht wirklich erkennen, eher im Gegenteil.
Ich habe das Video nicht geschaut. Nach dem Zitat brauche ich das auch nicht mehr. ;)


Ich denke, du machst dir zu viele Gedanken. Klar, man kann sich Gedanken machen, aber halt in Maßen... ;)

Ernst-Dieter aus Apelern 30.09.2022 14:17

Die A7c kostet minmal 1699 Euro(Nur der Body), die A6600 kostet 1449 Euro, die A6400 kostet 899 Euro!

CP995 30.09.2022 15:39

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2252842)
Die A7c kostet minmal 1699 Euro(Nur der Body), die A6600 kostet 1449 Euro, die A6400 kostet 899 Euro!

Genau das meinte ich!
Die "alte" A6600 ist schon nicht mehr so weit von der A7c entfernt.
Ein Nachfolger der A6600 wäre sicher mehr als deutlich teurer.

Klar hinkt der Vergleich, aber wir reden hier über "low budget" Bodies, was heutzutage trotzdem schon echt viel Geld ist! (Siehe die Butter-und-Brot A7 IV)

Vielleicht bringt Sony aber auch keinen Nachfolger für die A6600 mehr, sondern einen für die A6400.
So als APS-C Body mit Preis um die 1.000-1.200€ (UVP zum Start) für Einsteiger.

Andererseits bekommt man dafür auch schon ein Top SP, was die meisten Einsteiger vermutlich bevorzugen werden.

Wir werden es sehen ...

Ernst-Dieter aus Apelern 30.09.2022 15:47

Ich werde mir nur überlegen ob ich noch ein APS-C WW kaufe.

DerGoettinger 30.09.2022 15:49

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2252838)
Technisch finde finde ich die A7c ansonsten der A6600 deutlich überlegen!

Neben den von Dir schon benannten Nachteilen unterstützt die a7c nicht den LA-EA5 und hat deutlich weniger programmierbare Tasten. Auch wenn das für Dich kein Nachteil sein mag, ist die a6600 der a7c an den Stellen objektiv voraus - und für mich der Grund, mir diese a7c nie zu kaufen.

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2252838)
Und der Preis ist wirklich attraktiv geworden.

Überbewertung des Faktors Preis bei der Gesamtbewertung. Ja, natürlich, der Preis ist ein relevantes Kriterium. Aber wenn Preis wirklich so eine vorrangige Bedeutung hätte, würden wir alle Dacia fahren.

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2252838)
Warum sollte man dann für einen A6600 Nachfolger mehr bezahlen als für eine A7c?
Das macht schon aus Marketinggründen keinen Sinn.

:roll: Doch. Die a7C am Markt ganz anders positioniert als die a6600. Die a7c ist eine vornehmlich in der Bedienung und im Komfort abgespeckte a7 III, aber mit dem Vorteil eines kleinen Gehäuses. Sie ist in der a7-Familie eine "nachgereichte Kamera", die das Vollformat-Sortiment nach unten ergänzt und den günstigen Einstieg in die Vollformat-Fotografie ermöglichen soll. Die a6600 ist in der Reihe der APS-C-Kameras das Flaggschiff.

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2252838)
Die APS-C Zeit für Foto st bei Sony schon länger durch

Behauptung ohne Begründung, denn:
Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2252838)
und daher positionieren sie APS-C jetzt auch intensiv im Videobereich.

ist kein Argument. Ein Engagement von Sony im APS-C-Videobereich begründet keinen Rückzug aus dem APS-C-Fotobereich.

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2252838)
Wenn man sich die letzten Announcements anschaut, wird das doch so bestätigt.

Nein.

Die letzten Announcements bestätigen unmittelbar nur, dass Sony einen neuen APS-C-Sensor hat, der effektive 21MP für Videografie bietet und effektive 26MP für Fotografie, und dass das erste Gerät, dass diesen Sensor hat, eine FX30 ist, die (mit Ausnahme der Sensorgröße) faktisch das Gleiche leistet wie die FX3, nur zum halben Preis. Die Announcements bestätigen darüber hinaus, dass Sony mit einem neuen APS-C-Sensor in der Lage ist, Geräte zu bauen, die (mit Ausnahme der Sensorgröße) faktisch das Gleiche leisten wie ein entsprechendes Vollformat, nur zum halben Preis.

Und last but not least ignorierst Du, dass sich Kosten für F&E besonders dann rechnen, wenn man die entwickelten Sachen (hier: neuer APS-C-Sensor) möglichst breit anwenden und vermarkten kann.

CP995 30.09.2022 17:06

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2252849)
...
Und last but not least ignorierst Du, dass sich Kosten für F&E besonders dann rechnen, wenn man die entwickelten Sachen (hier: neuer APS-C-Sensor) möglichst breit anwenden und vermarkten kann.

Du vergisst dabei, daß die Sony Chipspaerte eine eigene Firma im Konzern ist!
Die Fotosparte lässt sich von denen keine Strategie bzgl. der Produkte vorschreiben.

Auf den Rest des Posts gehe ich nicht weiter ein, weil es inhaltlich einfach nicht haltbar ist.
Deine Denke ist immer noch auf dem Stand der fetten Jahre zu Mount Zeiten.

Der Markt und die gesamte Branche tickt heute völlig anders!

Der ehemalige Massenmarkt mit APS-C ist bekannterweise tot, und APS-C ist eine Nische, die Fuji noch ziemlich alleine bedient.

turboengine 30.09.2022 17:21

Die Planung und Entwicklung einer neuen Kamera dauert wohl so drei Jahre - wir sehen nun noch immer die Konsequenzen der Corona-Krise.
Schwer zu sagen, wie das die Entwicklungs- und Teileversorgungspipelines verstopft hat. Klar is natürlich dass man die vorhanden Ressourcen in die Produkte steckt, die am meisten Gewinn abwerfen. Günstige APS-C Kameras gehören nicht dazu und für hochwertige Kameras wie eine Alpha-1000 (Crop-A1) ist die Nische zu klein.

DerGoettinger 30.09.2022 17:41

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2252855)
Die Fotosparte lässt sich von denen keine Strategie bzgl. der Produkte vorschreiben.

Und das weißt Du, weil Du ja die internen Kommunikations- und Entscheidungswege von Sony ja in- und auswendig kennst :roll:

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2252855)
Deine Denke ist immer noch auf dem Stand der fetten Jahre zu Mount Zeiten.

Zunächst einmal: Ja, das breite Sortiment von Sony haben wir deshalb, weil "zu fetten Zeiten" offensichtlich zentrale längerfristige Entscheidungen getroffen wurden, und dazu gehört auch, breit auf einem Markt zu bleiben (auf die a6000/a6300/a6500 folgte eine a6100/a6400/a6600). Solche Entscheidungen sind schwerwiegend. Aber: noch viel schwerwiegender und schwieriger zu entscheiden ist die Frage, ob man aus einem Markt auch wieder austritt, denn eine Rückkehr auf den Markt ist dann faktisch ausgeschlossen. Der Ausstieg aus dem APS-C-Fotomarkt ist ähnlich endgültig wie der aus der Spiegelreflexfotografie. Ein Zurück gibt es nicht, und es geht auch nur, wenn man wirklich(!) vollumfänglich(!) Alternativen liefern kann - auch mit Bezug auf den Preis. Und das kann Sony nicht. Wo ist denn z.B. eine Vollformat-Kamera von Sony zum Neupreis von unter 1.000,- €?

Du unterschlägst, dass meine Überlegungen sehr wohl den Wandel berücksichtigten. Ich halte nur ein Update der a6600 in 2023 für wahrscheinlich. Mit einem Update für die a6400 rechne ich auf längere Sicht nicht mehr (wenn überhaupt), und die a6100 ist Geschichte. Wäre meine Denke wirklich von den fetten Jahren geprägt, dann würde Sony mittelfristig alle a6x00-Kameras updaten. Aber davon hab ich nie gesprochen.

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2252855)
Der ehemalige Massenmarkt mit APS-C ist bekannterweise tot, und APS-C ist eine Nische, die Fuji noch ziemlich alleine bedient.

Die mantraartige Wiederholung dieser Behauptung macht es aber auch nicht zu einer Wahrheit.

Und wenn der APS-C-Foto-Markt doch so für alle offensichtlich doch so tot ist, dass es schon müffelt, warum steigt dann ausgerechnet Canon auf das tote Pferd auch noch auf, und das ohne vernünftiges eigenes APS-C-Objektivlineup bei gleichzeitiger Ausgrenzung von Drittherstellern? Das ist ja quasi "auf tote Pferd aufsteigen und ihm dann noch einen extra Kopfschuss verpassen". Hältst Du Canon für so dumm?

Porty 30.09.2022 17:58

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2252860)
Und wenn der APS-C-Foto-Markt doch so für alle offensichtlich doch so tot ist, dass es schon müffelt, warum steigt dann ausgerechnet Canon auf das tote Pferd auch noch auf, und das ohne vernünftiges eigenes APS-C-Objektivlineup bei gleichzeitiger Ausgrenzung von Drittherstellern? Das ist ja quasi "auf tote Pferd aufsteigen und ihm dann noch einen extra Kopfschuss verpassen". Hältst Du Canon für so dumm?

Da musst du die Canon- Manager fragen.
Vielleicht treibt sie die Hoffnung um, dass es wie mit den billigen Wühltisch- DSLR´s klappen könnte, mit denen man versucht hat, das preisbewusste Klientel ins eigene System zu locken.
Ob das noch mal klappt? ich fürchte, dazu sind die Smartphones inzwischen zu gut und deren Nutzer zu sehr an deren Bedienschema gewohnt, als dass es klappen könnte.
Und machen wir uns nichts vor, nennenswerte Vorteile hat APSC nur noch in wenigen Nischen (Makro und eventuell bei Bergwanderern) aber bei den Herstellungskosten spart man nur am Sensor ein paar Euro, der Rest ist doch gleich aufwendig. Und ob die lichtschwachen APSC Linsen von Canon der richtige Weg sind? Ich hab da so meine Zweifel.

DerGoettinger 30.09.2022 18:30

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2252861)
Da musst du die Canon- Manager fragen.
Vielleicht treibt sie die Hoffnung um, dass es wie mit den billigen Wühltisch- DSLR´s klappen könnte, mit denen man versucht hat, das preisbewusste Klientel ins eigene System zu locken.

Canon und Wühltisch :lol::lol::lol::lol::lol: Der ist gut!!!!:lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2252861)
ich fürchte, dazu sind die Smartphones inzwischen zu gut und deren Nutzer zu sehr an deren Bedienschema gewohnt, als dass es klappen könnte.

Ja, natürlich, die Smartphonenutzung wird einfacher und die Bilder besser. Ich kenne tatsächlich einige Smartphonefotografierer (sogar einige Leute mehr, wenn ich genauer darüber nachdenke). Aber darunter ist nicht einer, der auch nur im Ansatz auch ein "Kamerafotografierer" sein könnte. Ich denke, auch Canon-Managern ist klar, dass man mit APS-C-Systemkameras keine Handyfotografen gewinnt. Wer das glaubt, glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten :roll:

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2252861)
aber bei den Herstellungskosten spart man nur am Sensor ein paar Euro, der Rest ist doch gleich aufwendig.

Dann ist es ein um so größeres Wunder, dass Sony mit der FX30 eine Vlogging-Kamera gebaut hat, die dem Vollformat-Pendant FX3 (mit Aunahme des Sensors) in nichts nachsteht, aber nur die Hälfte kostet. Erkläre das.

Porty 30.09.2022 18:46

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2252866)
Canon und Wühltisch :lol::lol::lol::lol::lol: Der ist gut!!!!:lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Na geh mal ein paar Jahre zurück, da ab es die vierstelligen EOS- Kameras mit Kit- Linse für 300- 350 € im Mediamarkt in der Grabbelkiste.


Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2252866)
Dann ist es ein um so größeres Wunder, dass Sony mit der FX30 eine Vlogging-Kamera gebaut hat, die dem Vollformat-Pendant FX3 (mit Aunahme des Sensors) in nichts nachsteht, aber nur die Hälfte kostet. Erkläre das.

Das ist doch genau das Dilemma von APSC. Das Gerät ist nicht viel günstiger in der Herstellung wie eine Vollformat- Kamera, bringt aber sehr viel weniger Marge. Bei Objektiven ähnlich, man muss zwar nur den kleinen Sensor ausleuchten, aber dafür sind die Anforderungen an die Auflösung doppelt so hoch.

CP995 30.09.2022 19:07

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2252860)
...
Und wenn der APS-C-Foto-Markt doch so für alle offensichtlich doch so tot ist, dass es schon müffelt, warum steigt dann ausgerechnet Canon auf das tote Pferd auch noch auf, und das ohne vernünftiges eigenes APS-C-Objektivlineup bei gleichzeitiger Ausgrenzung von Drittherstellern? Das ist ja quasi "auf tote Pferd aufsteigen und ihm dann noch einen extra Kopfschuss verpassen". Hältst Du Canon für so dumm?

Mal eine kleine Denksportaufgabe für das Wocheende:

Warum bringt CANON überhaupt noch eine APS-C DSLM (wie NIkon übrigens auch) und keine Objeltive?

PS: Du scheinst ja nicht selber drauf zu kommen, daher eine kleine Hilfe.
Denk' mal an die Millionen DSLR APS-C Altkunden, die einen Migrationspfad brauchen.
Die meisten haben sicher ein SP oder schon KB, aber es gibt noch genug Kunden die ihre APS-C Linsen per Adapter an eine APS-C R hängen werden.

CP995 30.09.2022 19:13

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2252866)
...
Dann ist es ein um so größeres Wunder, dass Sony mit der FX30 eine Vlogging-Kamera gebaut hat, die dem Vollformat-Pendant FX3 (mit Aunahme des Sensors) in nichts nachsteht, aber nur die Hälfte kostet. Erkläre das.

Der Sensor ist aber gerade der große Unterschied bei den beiden Systemen und sicherlich noch ein paar andere Dinge.

Das Videosegment wächst aber noch und da sind manche Entscheidungen der Hersteller vielleicht eher busineesorientiert zu betrachten.

Auf jeden Fall kann man von der Videosparte nicht auf die Fotosparte schließen, denn APS-C für Video ist bei Sony scheinbar im Fokus.
Warum sonst sollten sie Fotografen mit Elektrozoomlinsen vergraulen.

minolta2175 30.09.2022 20:11

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2252866)
Dann ist es ein um so größeres Wunder, dass Sony mit der FX30 eine Vlogging-Kamera gebaut hat, die dem Vollformat-Pendant FX3 (mit Aunahme des Sensors) in nichts nachsteht, aber nur die Hälfte kostet. Erkläre das.

Wunder...nur über die Wahrnehmung.
Die Aussage von Sony für das Vollformat war doch bei fast gleichen Budget eine bessere Marge, siehe UVP. der FX3 zur FX30.

minolta2175 30.09.2022 20:31

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2252867)
Na geh mal ein paar Jahre zurück, da ab es die vierstelligen EOS- Kameras mit Kit- Linse für 300- 350 € im Mediamarkt in der Grabbelkiste.
.

Das war doch SUPER... eine Kamera von Sony lag bei 700€ und auch die war genauso schnell Schnee von gestern.

Porty 30.09.2022 20:56

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2252877)
Das war doch SUPER... eine Kamera von Sony lag bei 700€ und auch die war genauso schnell Schnee von gestern.


Du willst doch jetzt nicht wirklich so eine Billgbüchse wie EOS 4000D mit einer Alpha 58 oder gar Alpha 68 vergleichen? Die einzige Sony auf einen derartig niedrigen Level war die A 3000, und die wurde nicht ohne Grund schon 2014, der Nachfolger A3500 2017 eingestampft.

minolta2175 01.10.2022 00:26

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2252881)
Die einzige Sony auf einen derartig niedrigen Level war die A 3000, und die wurde nicht ohne Grund schon 2014, der Nachfolger A3500 2017 eingestampft.

Die A3000 hatte noch das E 18 - 55mm F 3,5 - 5,6 OSS, die A3500 die es in Deutschland nicht gab ein E 18 - 55mm F 3,5 - 5,6 ohne OSS

Die A3000 mit dem Kit den 20er und 55-210er gab es in der Grabbelkiste für 420€ bei 1047€ UVP.

Einem Hungernden den Weg zum Gourmet-Tempel zu zeigen ist nicht ok, der braucht eine Pommesbude.

Ernst-Dieter aus Apelern 01.10.2022 08:25

Die entscheidende Frage ist doch: Lohnt es sich für Sony 1-2 neue APS-C Modelle Fotografie zu bringen? Das werden die Marktstrategen bei Sony entscheiden.

CP995 01.10.2022 09:10

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2252906)
Die entscheidende Frage ist doch: Lohnt es sich für Sony 1-2 neue APS-C Modelle Fotografie zu bringen? Das werden die Marktstrategen bei Sony entscheiden.

Die werden das schon lange entschieden haben!
Eine neue Kamera braucht immer einen Vorlauf und wenn nächstes Jahr ein Nachfolger der A6400 oder A6600 kommt, dann ist der sicher schon in der Entwicklung.
Wenn nicht, dann komt auch keiner.

Ernst-Dieter aus Apelern 01.10.2022 09:18

Ist auch möglich,Sony ist sehr verschwiegen.

Ernst-Dieter aus Apelern 01.10.2022 09:54

Hier sind Überlegungen bei DP-Review
https://www.dpreview.com/articles/06...traffic_source

BlueView 01.10.2022 17:40

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2252919)
Hier sind Überlegungen bei DP-Review

Die werden auch bei sonyalpharumors.com aufgegriffen:
Zitat:

To be honest, for now I didn’t get any info about a new High End APS-C camera coming any time soon. We will get a fixed lens ZV and a new A7rV in October an that’s it for 2022. But you know well that I am a big fan of the “A7000” idea: A High End, 8k APS-C camera, a sort of mini A1 for the masses. I think it would sell great don’t you believe?
Passt eigentlich gut zur Stimmungslage hier im Forum: Ein APS-C Update wird von Vielen irgendwie erwartet - konkrete Hinweise / Informationen dazu gibt es aber nicht.

Mit einem echten High-End Modell rechne ich persönlich nicht mehr, auch wenn ich den Wunsch nach der Gehäuse-Haptik einer NEX-7 voll teile. Die High-End Schiene ist einfach gut genug durch das Vollformat bedient - da gibt es keinen Platz für "reiche APS-C Enthusiasten". Aber zwischen Smartphone und Vollformat passen für mich immer noch zwei APS-C Modelle: ein (etwas) günstigeres Modell für Einsteiger und ein deutlich teureres Modell für ambitionierte Amateure oder Spezialisten (z.B. Vogel-Fotographie). Insofern würde ich schon mit Nachfolgern für A6400 und A6600 rechnen, die beide ja auch (wieder) aktiv produziert werden. So schlecht können die Verkaufszahlen also nicht sein, sonst hätte man bei der Chip-Krisen-Zwangspause auch die Chance für eine weitere Portfolio-Bereinigung nutzen können.

DerGoettinger 01.10.2022 18:47

Zitat:

Zitat von BlueView (Beitrag 2252999)
... auch wenn ich den Wunsch nach der Gehäuse-Haptik einer NEX-7 voll teile....

Vielleicht ein Wort zu meiner Intention, da ich vermutlich als APS-C-Jünger hier wahrgenommen werde: dem ist nicht so.

Für meine Art(en) der Fotografie ist es relativ egal, welchen Sensor ich benutze. Ich bin in mehreren Bereichen unterwegs, bei denen je nachdem APS-C oder Vollformat ihre jeweilgen Vorteile ins Feld bringen können oder bei denen es schlichtweg egal ist, weil man es im Endergebnis kein Mensch den Unterschied sehen würde.

Mich stört mich jedoch an den typischen Vollformat-Kameras ehrlich gesagt der zentral über dem Objektiv angebrachte Sucher, der dafür sorgt, dass ich mir entweder die Nase an der Rückwand plattdrücke oder ich meinen Kopf soweit nach links drehen muss, dass ich schräg rechts aus dem Auge schauen muss, damit ich den Sucher vollständig sehe. Und: ich mag an meiner a6600, dass sie in der Höhe kaum größer ist als das Bajonett. Als die a7c 'rauskam, war meine erste Reaktion: "das ist meine Vollformat-Kamera!" - bis ich die Einschränkungen gesehen hab, die ich in der Benutzung hätte hinnehmen müssen. Das war für mich der Dealbreaker. Und ehrlich gesagt sehe ich nicht, dass Sony sich bei der a7c irgendwie anstrengen oder beeilen wird. Ich kenne die Verkaufszahlen nicht, denke aber, dass die hinter denen von a6400 & a6600 hinterherhinken.

Mit anderen Worten: ich halte es einfach nur für wahrscheinlicher, dass das nächste kompakte Fotogehäuse einen APS-C-Sensor haben wird, weil Sony an kompakten Vollformatgehäusen schlichtweg noch weniger Interesse hat.

DerGoettinger 01.10.2022 19:00

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2252870)
Mal eine kleine Denksportaufgabe für das Wocheende:

Warum bringt CANON überhaupt noch eine APS-C DSLM (wie NIkon übrigens auch) und keine Objeltive?

Gegenfrage: wie lange hat es denn bei Sony gedauert, bis sie ein halbwegs brauchbares Lineup für ihre spiegellosen Kameras aufzubauen? ;) Mal daran gedacht, dass "schnipps und ist fertig" nicht funktioniert? ;)

DerGoettinger 01.10.2022 19:33

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2252871)
Der Sensor ist aber gerade der große Unterschied bei den beiden Systemen ...

Lt. ersten Rezensionen aber weniger bedeutsam im Ergebnis
Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2252871)
... und sicherlich noch ein paar andere Dinge.

Nope.

usch 02.10.2022 00:01

Zitat:

Zitat von BlueView (Beitrag 2252999)
Mit einem echten High-End Modell rechne ich persönlich nicht mehr, auch wenn ich den Wunsch nach der Gehäuse-Haptik einer NEX-7 voll teile.

Was habt ihr jetzt auf einmal mit der NEX-7? Natürlich war die damals im Vergleich zu den Plastikmodellen (NEX-3 usw.) ein haptischer Traum, aber abgesehen davon, dass die Gehäuse seitdem von Generation zu Generation immer dicker und schwerer geworden sind (die α6500 halt wegen des Stabis, und die α6600 dann nochmal zusätzlich wegen des dicken Akkus), hat sich daran doch eigentlich nichts geändert.

Nur die Verpackung war exquisit. Der Innenkarton mit schwarzem Samt beflockt und die Kamera statt in Plastik gewickelt mit einem flauschigen Tuch abgedeckt, sowas macht Sony heute selbst bei der α1 nicht mehr.


Bild in der Galerie

(Ja, ich hätte auch gerne eine α6700, die genauso schlank und zierlich ist wie damals die NEX-7 mit dem Funktionsumfang einer α6600, aber dass das technisch nicht geht, sehe selbst ich ein. ;))

CP995 02.10.2022 10:03

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2253018)
Gegenfrage: wie lange hat es denn bei Sony gedauert, bis sie ein halbwegs brauchbares Lineup für ihre spiegellosen Kameras aufzubauen? ;) Mal daran gedacht, dass "schnipps und ist fertig" nicht funktioniert? ;)

Was hat das mit APS-C und dem Thema zu tun?
Daß Canon seinen Altkunden einen Weg zum R-Moun baut, wenn er auch auf Adapter setzt ist doch in Ordnung.
Danach erwarte ich aber keine großen Neuigkeiten bei Canon für APS-C mehr.
Da kam dei den DSLRs schon nichts mehr (wie bei Nikon und Sony auch)

Vor 10 Jahren war das bei Sony eine andere Nummer, damals war KB noch nicht im Fokus und der Markt noch nicht um 90% kleiner geworen.

BlueView 03.10.2022 11:21

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2253049)
Was habt ihr jetzt auf einmal mit der NEX-7?

Mal davon abgesehen, dass die NEX-7 immer noch mein einziger Body ist, war für mich dieser Satz im dpreview Artikel der Aufhänger:
Zitat:

It's probably wishful thinking to expect the long hoped for 'a7000' or, at least, to hope that a model called a7000 would show NEX-7 levels of build and enthusiast ambition.
Tatsächlich stand ich schon öfter im Sony-Store mit einer A6x00 in der Hand und war neben der zunehmenden "Pummeligkeit" auch von der Materialanmutung enttäuscht. Ohne mich genauer mit den verbauten Materialien beschäftigt zu haben, gibt es da für mich schon optisch und haptisch deutliche Unterschiede. Letztlich wurde die Serie mit NEX-6 und A6000 eben auf Preis getrimmt und die damit verbundenen Änderungen bei der Materialauswahl haben auch die Richtung für A6300/6400/6500/6600 geprägt, obwohl insbesondere die A6600 inzwischen wieder in NEX-7 Preisdimensionen angekommen ist.

Auch bezüglich Baugröße würde ich mir eine Trendumkehr wünschen. Klar braucht ein 5-Achsen IBIS etwas mehr Bauraum, aber warum eine A6400 jetzt dicker sein muss als eine NEX-7 ist mir nicht ganz klar. Da Sony den technischen Fortschritt immer gerne auch für Miniaturisierung genutzt hat, habe ich die Hoffnung auf eine wieder etwas kompaktere Bauform beim nächsten Update (sofern es denn kommt) noch nicht aufgegeben.

DerGoettinger 03.10.2022 14:22

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2253069)
Was hat das mit APS-C und dem Thema zu tun?
Daß Canon seinen Altkunden einen Weg zum R-Moun baut, wenn er auch auf Adapter setzt ist doch in Ordnung.

Na, DU hast Dich doch darüber ausgelassen, dass Canon APS-C-Kameras 'rausbringt, aber keine neuen Objektive dazu präsentiert. Canon macht das ganz geschickt, indem sie den Adapter kostenlos dazupacken (den man beion Sony damals bezahlen musste). Zum einen verschafft es ihnen etwas Zeit bzgl. APS-C-Objetiven, zum anderen machen sie Adaptieren auch für Neukunden gleich zu einer denkbaren und naheliegenden Option. Das nimmt gleichzeitig auch wieder Druck aus der Angelegenheit, dass sie bei RF-Objektiven keine Drittanbieter zulassen.

Grundsätzlich begehst Du aber wieder den gleichen Denkfehler, indem Du basierend auf Deiner Überzeugung, APS-C sei tot, aus einer "Zeitfensterentscheidung" gleich wieder eine "dauerhafte Grundatzentscheidung" ableitest: weil APS-C tot ist, präsentiert Canon zur Einführung ihrer APS-C-RF-Kameras jetzt keine APS-C-RF-Objektive, und weil Canon zur Einführung ihrer APS-C-RF-Kameras keine APS-C-RF-Objektive präsentiert, werden sie nie APS-C-RF-Objektive bauen.

Butsu 03.10.2022 18:06

https://www.dpreview.com/news/468275...d-cameras-soon

Im blauen Forum gibt es einen langen Thread zum iPhone14 mit vielen Bildbeispielen.

minolta2175 03.10.2022 18:40

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 2253295)
Im blauen Forum gibt es einen langen Thread zum iPhone14 mit vielen Bildbeispielen.

Und das für: ab 0€ bei...... mit hoher Tauschprämie .....SUPER

CP995 03.10.2022 18:52

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2253281)
Na, DU hast Dich doch darüber ausgelassen, dass Canon APS-C-Kameras 'rausbringt, aber keine neuen Objektive dazu präsentiert...

Nein, das stimmt schon wieder nicht :crazy:
Du hattest geschrieben:
Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2252860)
...warum steigt dann ausgerechnet Canon auf das tote Pferd auch noch auf, und das ohne vernünftiges eigenes APS-C-Objektivlineup bei gleichzeitiger Ausgrenzung von Drittherstellern? Das ist ja quasi "auf tote Pferd aufsteigen und ihm dann noch einen extra Kopfschuss verpassen". Hältst Du Canon für so dumm?

Und daraufhin hatte ich Dir nur erklärt, warum Canon keine Objektive für APS-C R braucht, da es eben nur für ihre eigenen Kunden gedacht ist die zum R-Mount begleitet werden müssen und dort ihre vorhandenen Objektive weiternutzen können bis sie auch zum KB kommen.

Vieleicht liest du erst nochmal was DU da schreibst!

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2253281)
...Grundsätzlich begehst Du aber wieder den gleichen Denkfehler, indem Du basierend auf Deiner Überzeugung, APS-C sei tot...

So ein Unfug! Ich habe geschrieben, daß der APS-C Massenmarkt tot ist.
Auch hier wieder: Erstmal lesen, bevor man Unfug schreibt!

APS-C wird nie tot sein, solange es von Fuji noch supported wird.
Aber es ist eben für die Fotografie eine kleine Nische geworden.
Von den drei großen Herstellern ist da nichts Größeres mehr zu erwarten (außer für Video), die habe sich alle mehr oder weniger identisch zur Zukunft der Fotografie geäußert, die sie nur noch im High-End = KB sehen.
Der Rest ist Smartphone.

Aber wenn Du nicht mal die technische Überlegenheit der A7c gegenüber der A6600 verstehst, dann lassen wir es hier besser sein ...

CP995 03.10.2022 18:58

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 2253295)
https://www.dpreview.com/news/468275...d-cameras-soon

Im blauen Forum gibt es einen langen Thread zum iPhone14 mit vielen Bildbeispielen.

Ja, den finde ich sehr interessant, der Kollege beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema!"

Fazit daraus:
mFT und sogar APS-C braucht es im Alltag heute schon nicht mehr.
Vielleicht noch bei sehr schlechtem Licht oder langen Teleanwendungen.
Sehe ich auch so und die Hersteller scheinbar ebenfalls.

Eigentlich logisch diese Entwicklung, denn irgendwo müssen die 90% der klassischen Fotografen ja hingegangen sein.
Die sehen das heute auch so!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr.