![]() |
Meine Ausrüstung 1981...
![]() → Bild in der Galerie ... und ein Foto aus dem gleichen Jahr. ![]() → Bild in der Galerie |
Ui. Herausforderndes Thema.
Mit einem Hörbuch ginge das nicht. → Bild in der Galerie Mich gibts in dem Alter nur analog. :D ![]() → Bild in der Galerie analogisierter Blitzvorgang: :mrgreen: → Bild in der Galerie |
Ein Monatsthema, für dass es sich lohnt in der analogen Kiste zu stöbern und die alten Fotos einer neuen Bearbeitung zu unterziehen.
Hier zwei Fotos die Anfang der 80er in Albi in Südfrankreich entstanden sind. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Dafür liebe ich S/W. |
|
Zitat:
Zitat:
Stephan |
Meine XD 7 wurde später durch eine 600si ersetzt, ich habe Beide noch, nutze sie aber nicht mehr. Vor der XD 7 hatte ich mehrere M42 Kameras.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Bei der strickenden Dame frage ich mich, ob das in der großen Flasche wohl Heilwasser oder was anderes ist? Ich bin richtig begeistert, was Du so aus Deinem Archiv zauberst! Stephan |
Zitat:
Stephan |
Bei den S/W-Fotos von Klaus kommt mir eine Erkenntnis:
Klaus hat sich in 40 Jahren Fotografie kaum weiterentwickelt……..er war damals schon saugut.:mrgreen::top: |
Danke Peter, wenigstens habe ich mich ein bisschen weiterentwickelt. ;)
@Stephan, schöne Bildbesprechungen lieferst du wieder ab. Ich bleibe in der Vergangenheit. Heute nochmal neu Digitalisiert. Einen alten Ilford FP4, der ein ziemlich grobes Korn hat. Wahrscheinlich damals, 1993 etwas zu warm entwickelt. ![]() → Bild in der Galerie |
|
Ein Vergleich verschiedener "analoger Sensoren", also verschiedener Filme:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Dies ist ein Bild aus dem Frühjahr 1929. Es ist der älteste von meinem Vater geerbter s/w Diafilm, oben links in der Schachtel.
Das Negativ wurde -Schicht auf Schicht- auf Positivfilm im Format 24x36 kopiert. ![]() → Bild in der Galerie So sieht die Filmschachtel aus: ![]() → Bild in der Galerie |
Die Filmschachtel finde ich genial. Keine zerschnittenen Negativstreifen, alle Fotos in Reihenfolge. So ist das Digitalisieren wesentlich einfacher. Die Beschriftung in der Box zum Inhalt des Filmes ist auch:top: Bei mir herrscht etwas mehr Chaos. Die Streifen zerschnitten und in Pergamenthüllen geschoben. Im Laufe der Jahre sind einzelne Filmstreifen auch in den Hüllen vertauscht, was eine klare Zuordnung im Nachhinein schwierig macht.
|
|
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Die Bilderserie vom "Einstein des Jahrmarkts" ist herrlich. Stephan |
|
:top::top::top::top::top:
|
Ein paar Analogafnahmen habe ich hier ja schon gezeigt.
Leider ist die Qualität des Minolta Diascanner nicht gerade berauschend. Rundflug über San Francisco ![]() → Bild in der Galerie Bryce Canyon ![]() → Bild in der Galerie Grosvenor Arch ![]() → Bild in der Galerie Sequoia Nationalpark ![]() → Bild in der Galerie Gavia Pass ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Das Transamerica-Hochhaus hast Du auf dem Luftbild wirklich geschickt am Bildrand inszeniert und viel negativen Raum auf der rechten Seite spendiert. Im Canyon die Sonne in den goldenen Schnitt gelegt. Und der Gaviar Pass sieht wirklich sehr abenteuerlich aus. Tolle Reisen hast Du da gemacht! Stephan |
Zitat:
Zitat:
Es war ein Alphafestival. =) |
1952.
Mein Papa fotografiert. Mich und meine Mama. Vor der Kulisse meines Geburtsortes. Im Hintergrund der Wasserturm, den es heute noch gibt. Die Garben sind heute leider nicht mehr zu sehen. Nur noch so komische runde gepresste Monsterrollen. Ein Bild, welches mich irgendwie glücklich und traurig zugleich macht. Und aber auch ein Bild, welches mir zeigt, dass mein Papa auch einen ganz guten Blick für ein Bild hatte. Vielleicht etwas, was ich von ihm geerbt habe. ![]() → Bild in der Galerie |
Schon im 1950er-Jahre-Straßenkreuzer vorbildlich mit Sicherheitsgurt! :top: ;)
|
|
|
|
Zitat:
Na ja, lassen wir das. :lol: |
Zitat:
|
Zitat:
Und für die Unschärfe am unteren Ende geben Leute heute richtig Geld aus, um perfekten digitalen Bildern etwas Seele einzuhauchen. Das gleiche dürfte für den Kinderwagen gelten. So ein Modell wäre wahrscheinlich in Berlin Friedrichshain bei Szenefamilien richtig Geld wert! :) Ein wunderschönes Bild! Stephan |
Zitat:
Rein analogisch ist mir das ganze zu meta und überfordert mich in der Interpretations des Monatsthemas. Stephan |
Zitat:
Im Ernst: Sehr schönes Bild, Thema voll getroffen. Ich bin immer wieder fasziniert, wie Du auch noch den Durchblick auf das Gemälde inszeniert und komponiert hast und Dich nicht allein von dem Outfit der beiden allein schon so hast faszinieren lassen, dass Du den Blick für die Details verlierst! Stephan |
@amateur: Deine Kommentare sind aber auch nicht von schlechten Eltern! :top: Ja, cf1024 ist ein Meister seines Faches!
|
Zitat:
Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr. |