![]() |
Das ist ja kein Umstand.
Noch eine Anmerkung. In den Videos ,die ich verlinkt habe wird das Tamron 150-500 mm mit Kamera in einer Hand gehalten mit angewinkeltem Arm in mittlerer Höhe. Müsste mit dem Sony 200-600 mm doch auch noch gehen;) |
Zitat:
Zitat:
Solche Bilder wird er damit aber vermutlich nie machen ![]() → Bild in der Galerie Das war zudem noch ohne Stativ, aber dazu muss man halt raus gehen ;) |
Ist das das komplette Bild, oder ein Crop? 500mm an APS-C entsprechen vom Bildwinkel immerhin 750mm an KB.
|
Zitat:
Bei mir war selbst im Garten an der Futterstelle 600 Apsc zu kurz. |
Mein Garten ist nicht Alles!Aber man ist doch erstaunt dass ohne Crop wenig geht!
Gaaaanz wichtig ist der AF und Serienbildfunktion, mit Peaking geht fast Nichts! Der AF meines 70-350mm ist in der Lage mir Photos zu machen, die früher undenkbar waren! Telekonverter 1,4 X am 200-600mm Sony iat für mich das Äußerste an Hardware! Ich bin ein Photoholic mitlerweile! |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Danke ,es braucht halt seine Zeit!
|
Zitat:
Ein paar Gedanken zum Wochenanfang: Ich bin auch in einem Kastenwagen-Wohnmobil-Forum unterwegs. Dort gibt es bei nicht wenigen, die kürzlich ihren Traum-Kasten bestellt haben und nun 12-18 Monate bis zur Auslieferung warten müssen. In dieser Zeit lesen sie sich quer durch sämtliche Foren und Tests und kaufen jede Menge Dinge, die später in den Kasten sollen. Der Keller im Wohnhaus ist schon voll, bevor der Kasten ausgeliefert wird. Endlich auf Tour merken sie dann, daß sie das meiste der angeschafften Dinge gar nicht brauchen, sondern ganz andere..... An diesen Personenkreis fühle ich mich bei dir, Ernst-Dieter, in deiner Warteschleife bis zur Rente und deinen virtuellen Streifzügen durch die Fotoabteilungen der Onlineanbieter erinnert.;) |
@kiwi05: Gut, wenn man sich als erstes ein geeignetes Kameragehäuse zugelegt hat, kann man ja zumindest mit dem vorhandenen Equipment mal in den Garten zum Spielen. Damit sind die ersten 14Tage schon mal gerettet. Das ist mit einem Wohnmobil zumindest fahrtechnisch schwierig. :cool:
|
Bald wird das Tamron im Sonyalpha.blog getestet, hier schon einmal ein Video
https://www.youtube.com/watch?v=v0ixTm905N8&t=342s Mir fehlt im Prinzip nur ein Telezoom >=500mm, sonst bin ich komplett ausgerüstet. Dann kann es ans Spielen gehen in der Rente erst einmal. Hoffentlich steht das Corona mir nicht im Weg. |
Sollen wir den Anfang nicht sehn? :cool:
Oder warum hast Du "=342s" hinten angehängt? Richtig: https://www.youtube.com/watch?v=v0ixTm905N8 |
Hab mir eben das Video angesehen, da sind mir 2 Sachen aufgefallen:
Direkte Sonne mag das Objektiv nicht, da gibt es recht unschöne Blendenflecken Mitunter pumpt der AF recht unangenehm, das könnte aber eine Einstellungsfrage an der Kamera sein. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Und wenn ich gerade in dieser Zeit draussen erlebe, wie viele ältere Menschen plötzlich mit Spektiv oder Fernglas und Kamera Vögel beobachten, kann ich mir kaum vorstellen, dass dies Depressionen vertieft. |
Siehst, wieder was gelernt. :D
Ich dachte bisher, von den 24 MegaPixeln (6000x4000) an meiner A6500 könnte ich glatt 2/3 weg-croppen, um auf native 4k-16:9 (mit 3840x2160 Bildpunkten) zu kommen. |
Zitat:
|
Zitat:
Das bestreite ich gar nicht. Aber in der Querformat-Breite ist es eben etwa 1/3 und manche wählen interessante Formate ;) ![]() → Bild in der Galerie |
Nicht schlecht. Glückwunsch! :top: Birding ist die Königsdiszplin. Da trennt sich die Spreu vom Weizen. :top:;)
|
Zitat:
|
Das Originalbild lies mir keine andere Wahl!
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Das muss nicht sein, gewiss.
Aber mancher Gesprächsfaden, zumal er sich regelmäßig in verschiedenen Ausprägungen wiederholt, fordert geradezu heraus manche Dinge durch Humor geradezurücken. Und Ernst-Dieter ist dabei nicht „Opfer“ sondern „Antreiber“ für solche Bemerkungen. My two cents. |
Zitat:
Humor ist laut Wikipedia "die Begabung eines Menschen, der Unzulänglichkeit der Welt und der Menschen, den alltäglichen Schwierigkeiten und Missgeschicken mit heiterer Gelassenheit zu begegnen"... Hohn und Spott gehören für mich jedoch nicht in diese Kategorie. |
Ich hoffe und glaube Ernst-Dieter kann meine, ab einem gewissen Grad nicht mehr sachlichen Bemerkungen mit Humor und Gelassenheit nehmen.
Als Alternative bliebe sich aus jeglichen E-DaA Fragestunden von Anfang an rauszuhalten. Wäre auch blöd.....:zuck: |
Zitat:
Mal ein provokantes oder leicht untergriffiges Kommentar anzubringen (was jetzt meiner Erfahrung nach auch nicht unbedingt deine Art ist), ist die die eine Sache. Aber wie schon Harald geschrieben hat: Zitat:
|
Ich kann nur den "Ignorieren" Button sehr empfehlen - da bekommt man von solchen Untergriffen gleich gar nichts mit (ausser über der Zitierfunktion, aber auch das kann man elegant "überlesen") ;)
|
Habe kein Problem damit, es ging mir nur um die "Bestimmung" des Vogels.Das original Bild werde ich hochladen heute Nachmittag, da wird es klar.
PS.Bei bestimmten Usern habe ich eine Teflon Beschichtung;) |
Noch ein Video
https://www.youtube.com/watch?v=I4ulFPX4k_0 |
Zitat:
|
So hier ist nun das Photo in Orignal, keine andere Wahl ,da der Vogel nur kurz zu sehen war.
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Hier ein aktuelles Roundup zum Tamron 150-500mm
https://fotoslate.de/tamron-150-500m...di-iii-vc-vxd/ Finde diesen Bericht sehr informativ. Vielleicht kann sich Eric zum Review auch äußern. Für mich sind das Tamron 150-500 mm und das Sony 200-600mm gleich auf in Bezug auf Haben Wollen. Das Vernüftigste wäre beide Objektive in der Hand zu haben und zu vergleichen in einem kurzen Check, dazu müßte ich nach Hannover fahren zu einem Foto Händler(Foto Haas, Gegor)).Bei einem Preis von über 1400 Euro zumutbar. |
Moin, habe es gerade gelesen.. den meisten Sachen kann ich so zustimmen, Sigma kenne ich nicht..
Nur eines erklä#rt sich für mich nun gar nicht: Zitat:
Zudem sind bei APS-C dichtere Pixel vorhanden, als bei Kleinbild in der Mitte (nehme ich mal die A7R4 raus), ergo ist der Anspruch im Zentrum eigentlich höher Damit erkläre ich den Teil so für Quatsch ! :flop: Eigene Erfahrung: das Tamron ist genauso scharf/gut wie das 200-600 offen, auch am Rand.. Bodys waren A9 und A1, zur A7R3 müsste ich meinen Kollegen nochmal fragen. PS Man darf auch nicht vergessen, dass die Sony sämtliche Objektive alle die digitalen Objektivkorrekturen schon im Gehäuse haben/vornehmen, was bei Tamron so nicht der Fall ist/sein kann. |
Danke Eric, der Autor hat sicherlich das Fotomagazin zu Rate gezogen, das Fotomagazin liefert aber keine Testbilder.Insofern ist mir Deine Einschätzung wertvoller. Ich will das Objektiv an meiner Alpha 6100 nutzen
Das Tamron macht auf mich einen sehr durchdachten Eindruck, stellt sich eigentlich nur die Frage:Sind 150mm mehr beim Tamron als beim Sony 70-350 mm (welches ich habe) wirklich praxisrelevant? Da bin ich mit mir noch nicht im Reinen. Das Sony 200-600mm ängstigt mich etwas wegen der Größe , bzw. Sperrigkeit. Ein 1,4X Telekonverter zum 200-600mm würde noch einmal fast 600 Euro kosten. |
Natürlich sind 150mm praxisrelevant. Bei scheuen Vögeln hilft jeder mm effektive Brennweite ungemein. Deutlich mehr als 750mm sind oft wg. der Thermik nicht nutzbar, insofern ist das mit der Crop-Kamera eventuell verschmerzbar, keinen Konverter einzusetzen. Die ist ja quasi dein Telekonverter.
An APS-C könnte es sogar wertvoll sein, 50mm mehr nach unten zu haben. Ansonsten sehe ich es wie Eric. Es ist nicht möglich, dass das Zentrum eines Vollformat-Sensors schlechter abschneidet als das eines APS-C-Sensors. Die A7RIV hat dort allerdings eine minimal höhere Auflösung als die aktuellen APS-C-Kameras. |
Also wenn ich die Frage auf meine 100-400 gegenüber 200-600 übertrage, dann ist für mich die Fragestellung diese: Wie viel Gepäck will ich schleppen und brauche ich zusätzlich noch einen TC? Mein 100-400 ersetzt mir jedenfalls nicht das 200-600! Auch nicht mit TC.
|
Da kommen natürlich auch noch weitere Aspekte in die Bewertung. Mir ist zum Beispiel der interne Zoom und die damit einhergehende Robustheit einiges Wert.
Ich bin aber auch im Regen, Sand, Staub und Matsch damit unterwegs. |
Absolut!:top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr. |