![]() |
Zitat:
|
Es gibt doch Dissplaylupen mit denen man bei extremer Sonne auf dem rückwärtigen Display was sehen kann - ursprünglich wohl zur Bildkontrolle bei DSLRs entwickelt.
Nimmt man nun ein Handy, verbindet dieses mit der Kamera und diese Displaylupe, so hat mein ein Winkelunabhängiges Sichtfeld - das kann doch nicht so schwer sein. Zudem halte ich die eistnen hier vorgebrachten Situation für selten bis konstruiert.... Sicherlich könnte man sich mit etwas Geschick auch etwas aus dem Fernglassortiment selbst zusammenbasteln, dort ist das Okilar ja beiste neben dem Fernroht und wenn ich mich nicht irre auch teils schwenkbar. Ich kann mir nicht vorstellen dass irgendwelche Hersteller wegen dieser 0,05% Anforderung ein System entwickeln oder einbauen..... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
So geht es auch. |
Und die etwas komfortablere Lösung: https://www.sony.de/electronics/kame...itore/clm-fhd5
|
Toller Sucher. :lol:
|
Zitat:
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/549875 |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Entweder: - Externer Monitor/Handy - Winkelsucher - "Gutes" Klapp- oder Schwenkdisplay |
Euch möchte ich hören wenn das Display nicht neigbar wäre und man stattdessen auf eine externe Smartphonelösung verweisen würde.
Ich fände einen neigbaren Sucher auch super. Ich bräuchte eigentlich gar nicht die horizontale Ausrichtung. 10° bis 90° würden reichen. |
Zitat:
Da Dir aber eh 45° lieger wären, würde es wohl doch eine "Neukonstruktion." Anyway, ich kann schon verstehen, dass liebgewonnene Details die plötzlich "verschwinden" nerven können. Allerdings hat alles seinen Preis.... Die Handy-Option ist natürlich nur sinnvoll wenn man mit Stativ arbeitet ! Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
- Externer Monitor/Handy → Wo ist da der Vorteil gegenüber dem eingebauten Display, wenn man die Kamera eh in der Hand hat? - Winkelsucher → 90° von oben ist ja gleich wieder das andere Extrem. Wenn du mir einen mit 45° Einblick zeigen kannst, gerne. Ich hab nur einen als Zubehör für ein Unterwassergehäuse gefunden, das wäre mir dann doch insgesamt etwas zu sperrig. :crazy: - "Gutes" Klapp- oder Schwenkdisplay → Benutze ich manchmal als Kompromiss, aber damit muss ich die Kamera zu weit vom Körper weg oder zu tief halten. Und Fokussieren geht eh mit dem Sucher besser wegen der höheren Auflösung. |
Zitat:
|
Zitat:
Hab ich mal bei meinen Sohn an der Hochschule der Medien in Stuttgart ausprobieren dürfen und fand ich genial. :top: |
Zitat:
Und wenn ich das Ding wie vorgeschlagen oben auf dem Blitzschuh montiere, muss ich die Kamera ja noch tiefer halten als mit dem eingebauten Display. Es geht wie gesagt um Porträts, nicht um Aufnahmen in Bodennähe. Zitat:
|
moin,
Zitat:
Leider doch... Der Videopfad in den Sonys erlaubt zwei Targets. Eines ist ein E-Sucher, das andere das Display. Bei Kameras mit eingebautem Sucher liegen am mi-Schuh die Videosignale nicht an, Firmware würde daher nichts ausrichten. Wenn man tschechisch kann und an Tanya denkt, finden sich L3-Manuals einiger älterer 7er-Modelle, die die kompletten Schaltbilder enthalten. Ist recht interessant, darin zu schmökern :cool: -thomas (der den Klappsucher der Dimage-Modelle auch sehr praktisch fand) |
Zitat:
Zitat:
Naja gut, ich hätte eh nicht erwartet, daß das als Firmware-Update für eins der alten Modelle kommt. Aber bei einem neuen Modell bräuchte man dann nur den entsprechenden Draht zu ziehen. :mrgreen: Zitat:
|
Zitat:
Wenn Dein Handy eine solch miese Auflösung hat kann keiner was dafür. Und der Blitzschuhadapter war ein Beispiel. Es gibt Lösungen für L- Mounts, Gimbals, seiltiche Befestigungen, Befestigungen mit ARCA-Swiss-Profilen die 360" drehbar sind, usw. Hier findest Du Menschen, die einfach die Technik kombinieren und damit arbeiten. Auch Portraits. https://www.youtube.com/watch?v=OrJl_mAe9O4 Aber auch hier wirst Du was zu Nörgeln haben. |
Abgesehen von einer besseren Darstellung der Bilder und Menüs, was je nach eigener Sehschärfe unterschiedlich ins Gewicht fällt: Ist das Fokuspeaking nicht auch von der Displayauflösung abhängig und funktioniert bei höherer Auflösung genauer? Ich könnte mir da eine deutliche Verbesserung vorstellen.
|
Gute Frage, am besten funktioniert das Peaking mit dem Aufstecksucher zur Nex 5N, dann mit dem Sucher der 6100 und dann mit dem Sucher der SLT 58. Wähle immer die schwächste Stufe! Mein Eindruck
|
Zitat:
Es ging um einen neigbaren Sucher wie bei Minoltas Dimage-Bridgekameras oder Sonys FDA-EV1MK. Stattdessen schlagt ihr irgendwelche externen Displays oder krudes Gefummel mit dem Handy vor. Was soll denn das? Das eingebaute Display ist doch schon schwenk- bzw. neigbar, dafür braucht es keinen Ersatz. Da frage ich mich wirklich, ob ihr mich auf den Arm nehmen wollt. Eigentlich kam das Thema auch überhaupt nicht von mir und ich hab auch nicht nach einer "Lösung" gefragt. Die kann letztlich nur Sony liefern. Ich hab nur Ernst-Dieter zugestimmt, daß ich einen verstellbaren Sucher auch praktisch fände und mir das als Verbesserung für zukünftige Alpha-Modelle wünschen würde. :zuck: |
Zitat:
Bei Risiken und Nebenwirkungen....... |
Zitat:
Deswegen wäre ich ja schon mit einem Aufstecksucher auf dem bestehenden Zubehörschuh zufrieden. Das würde natürlich insgesamt noch größer, aber den müsste man ja nur dann montieren, wenn man ihn braucht. |
Zitat:
|
Zitat:
Spannend wird auch noch zu sehen, ob die neuen Displays heller sind als die alten. Zitat:
Ich hoffe es bleibt noch lange so. Der Dioptrienausgleich am Sucher hilft nämlich gegen meinen Zylinder wenig. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich verwende sowas wenn ich mit meiner RX100VI tauchen gehe, notgedrungen, in den Sucher sehe ich ja nicht mehr wenn die RX im UW-Gehäuse ist. Ist leider wirklich nur eine Notlösung, damit man halt irgendwas hat um den Bildausschnitt grob erkennen zu können. Zitat:
Zitat:
|
moin,
Sony hat jetzt die non-A-Versionen der α7R III und α7R IV offiziell abgekündigt: :arrow: klick! (aktuelles Programm, mit Preis: direkt bestellbar, abgekündigte E-mount-Objektive, abgekündigte A-mount-Objektive, abgekündigtes Zubehör) Seiten sind japanisch, translate funktioniert bei den Seiten teilweise nicht. "生産完了" bedeutet "Produktion eingestellt" (wird als "Produktion abgeschlossen" übersetzt). Leider steht auf der Seite nur das Einführungsdatum, aber nicht das Datum der Einstellung. Sobald ich anhand der Ersatzteillisten weitere Infos zu den Änderungen "im Inneren" finde, melde ich mich. Die Ersatzteil-Listen werden erfahrungsgemäß ca. 3 Monate nach Verkaufsstart aktualisiert, wird also bis Anfang Herbst dauern ;) Es sei denn, jemand macht vorher einen "teardown" und zeigt Bilder der relevanten Baugruppen. -thomas |
Zitat:
|
Zitat:
|
Meine Ur A7RIV ist A und O :)
|
Zitat:
Wieso erst jetzt. Es gab so gut wie keine Updates von Sony. Es ist einfacher eine neue Kamera raus zu bringen. |
Wie kommst Du zu dieser Aussage - Belege ?
|
Zitat:
|
Zitat:
Die R4 macht doch keinerlei Probleme im Alltag. |
Außer dem Feature "internes Fokus-Stacking" fehlt mir bei den A7RIVs nichts und ich glaube kaum, dass Sony das (wie seinerzeit Olympus bei der OM-D E-M1 Mk1) via Firmware Update nachliefern wird. Damit ist das nicht so schlimm, sollte kein Update mehr kommen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Im 2. Update was das Blitzmenü erst in Deutsch. |
moin,
ich frage mich immer, warum alle so scharf auf "Updates" sind ... Updates gibt es aus drei Gründen:
Alles andere sind "Upgrades". Welche Fehler gibt es bei der R3/R4? Bis auf den LA-EA5 im Stangenmodus bei der R3 - welches Zubehör funktioniert nicht? Welche zugesagte Funktion fehlt und wurde nicht nachgeliefert? sorry wenn das genervt klingt. Ich bin froh, wenn es nicht ständig Updates gibt. Upgrades wären natürlich schön, ein paar Kleinigkeiten hätte ich auch gern. Aber das ist immer eine freie Zugabe des Anbieters. -thomas |
kann ich mittragen. Ein r3 oder r4 upgrade ist für mich eine r4(a). Es wurden additive Funktionen eingebaut oder an der Form etwas verändert. Man muß die Kamera neu kaufen.
Ein Update kann auch ein Upgrade sein. Immer dann, wenn es sich um einen validen Softwareupdate handelt, der in Verbindung mit der Technik machbar ist. Bsp.: Farbwahl beim Fokuspunkt der r3 |
Hat denn jetzt eigentlich schon mal jemand eine R4(A) in der Hand gehabt und kann etwas zum neuen Display sagen?!
|
Dann beantworte ich das mal selbst ... ich habe mir nämlich eine geleistet.
Das Display ist tatsächlich etwas schärfer und kontrastreicher, vielleicht farblich etwas 'genauer'. Aber ganz ehrlich, ich hatte mir 'mehr' versprochen. Zum Beispiel dass die vorhandene Fläche besser genutzt wird (weniger Rand) und dass die Helligkeit größer ist (erscheint auf den ersten Blick nicht so) ... allerdings ist auch die Steuerung genau wie beim Vorgänger ... man hat also nur + - zwei Stufen plus 'Sonne'. Langer Rede kurzer Sinn ... hätte nicht sein müssen. :crazy: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr. |