![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
der Lotus TwinCam war ein Ford Kent Basismotor mit einem von Lotus konstruierten Doppelnockenwellen Zweiventil Zylinderkopf. Keith Duckworth von Cosworth hat an dem Motor mitentwickelt. Edit: In diesem speziellen Fall ist es wohl die Cosworth TA Mk.XIII Weiterentwickung des Lotus Twincam mit ca.150 PS aus 1.6l Würde sich toll in einem Caterham Seven machen....:crazy: Noch geiler waren die Späteren Cosworth FVA und BDA von Cosworth, ebenfalls auf Ford Kent Basis. Der Vierzylinder aus dem Esprit war ein ganz anderer Motor und in der tat schräggestellt. LG Martin |
Zitat:
Lotus hat recht viel mit Ford und deren Tuner gearbeitet. |
Zitat:
Zitat:
|
Motorsport, gerade im GP Bereich oder auch schon in den Nationalen Klassen ist schon oft monetärer Wahnsinn gewesen. Auf der anderes Seite sind so auch viele kleine und größere Erfindungen gemacht worden.
Wenn man sich mal einige Hersteller genauer anguckt und deren Fahrzeuge, da sind schon einige dazwischen für die entwickelt wurde, die dann teilweise nicht mal ne Hand voll Rennen absolviert haben, und dann war da ja noch die Redundanz.... Ich weiß wie oft Ulrik Linnemann (war 2016 oder 17 Vize Meister in der Euro Ralleycross 1600 Meisterschaft) seine Motoren in Holland hatte, je nach Rennstrecke wurden mehr PS oder mehr NM verbaut. Sein späterer gebrauchter Polo mit 600PS aus der Superklasse war auf einem 1,9tdi Block aufgebaut. Riku Taku aus Finnland den ich zu einen Drift Event traf, hatte auch Massenhaft Probleme mit seinem Mini RX, zwar um oder etwas über 600PS, dafür aber viel Kummer mit dem Antrieb. War allerdings beeindruckend wenn das Ding lief, wie brutal so ein 4wd drifter zur Sache geht. Super enge Donuts oder irre schnelle high Speed drifts :shock: |
Zitat:
|
Oder eine Ur-Elise mit 122PS und unter 750kg......ganz nach Colin Chapmans Motto „Hauptsache leicht“.
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Mehr geht immer.;)
Aber auf den engen Straßen in der nahen Eifel, brauchts nicht mehr. Natürlich ohne Servolenkung und Bremskraftverstärker.....da fühlen sich 120km/h schon richtig schnell an. |
Ich hatte Bedenken wegen des Rover Motors der ersten Elise. Da hat man zu viel gelesen (im Lotus bzw. Elise Forum). Der hatte damals mehr Probleme als der Original Lotus Motor im alten Esprit (wenn er ohne Turbo war). Und im S3 war er ziemlich ausgereift. :zuck:
Der Toyota Motor war dagegen tatsächlich unverwüstlich. |
So tief war ich nicht drin in der Materie, habe ja nie einen besessen.
Aber die paar Mal, die ich einen S1 von einem Freund bewegen durfte sind unvergessen. Da kommen schnell die in der automobilen Jugend antrainierten Reflexe wieder ans Tageslicht. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zuletzt, als ich bei meinem Abschied 2018 2x 25 min Rennwagen selbst gefahren bin, hatte ich die letzten 2-3 Minuten schon Konzentrationsschwierigkeiten und körperlich ziemlich durch und musste abbrechen :shock: ...und ich bin recht safe gefahren ohne etwas zu riskieren :roll: |
Meine Rennlizenz (Motorrad Straße) habe ich vor 40 Jahren das letzte Mal gelöst.
Playstation und Nürburgring Nordschleife.....das schlaucht auch, ist aber nicht so teuer und tut nicht weh. .....macht auch mit 66 Jahren ab und zu mal Spaß und die Erinnerung an die Nürburgring Nordschleifen Jahreskarte kommt wieder hoch. Damals noch bezahlbar (1982 ca. 200,- DM für Motorrad, 2021 ca. 2200,- €). |
Heute mal was für die Schwarmintelligenz :lol:
Keine Ahnung, echt nicht, so gar nicht ... was ich hier fotografiert habe :oops: ![]() → Bild in der Galerie Im Hintergrund übrigens Kris Nissen sein Ex-Formel 3 von 1985, Kris hat fast Pipi in den Augen gehabt als er sein altes Arbeitsgerät in der Box besucht hat und später auf der Strecke hat fahren sehen. Kris musste an diesem Wochenende einige Rennen zur DTC Serie bestreiten, das alter merkte man ihm aber an, er war doch recht geschafft als er aus seinem Renngerät kam. Ich hatte Kris noch als Gast der DST am Hockenheimring getroffen und etwas mit ihm plaudern können, auch nen echt netter Bursche. ![]() → Bild in der Galerie Keine Ahnung wer so etwas zusammdengelt, hält aber und war auch recht flott unterwegs. ![]() → Bild in der Galerie Gehört schon ne kleine portion Mut dazu sich auf einem Betonkurs in einem Formel irgendwas chauffieren zu lassen. ![]() → Bild in der Galerie schon flott dort... Übrigens, im Hintergrund ist Jean Alesi sein letzter Formel 1, Ferrari 412 T2 V12 - sehr geiler Sound :top: Wenn ich nicht irre, hat unser "Schumi" den übernommen, bekam allerdings den Wagen mit dem neuen V10. ![]() → Bild in der Galerie Irgendwie urig. Wenn ich nicht ganz falsch liege, könnte das ein F5000 sein. |
Ich habe einen blinden Kumpel, der komplett Autoverrückt war/ist (bis er dann vor ein paar Jahren Vater wurde, dann hat es sich ein ganz klein wenig gelegt). Unter anderem ist er auf der Nordschleife 2x mit Sabine Schmitz in einem M5 gefahren. Beim zweiten mal hat er gesagt, er fährt nur im Renntaxi wenn Sabine die Fahrerin ist.
Und er ist auch in Hockenheim mit einem Formel 3 Zweisitzer-Renntaxi mitgefahren. Das scheint so ein Ding zu sein - aber da war ich damals nicht dabei und kenne die Details nicht, ausser dass er 180PS hatte bei ca. 500kg |
Ist das hier jetzt zu einem reinen Sportwagen- bzw. Autorennsportthread mutiert? :?
|
Du hast jede Gelegenheit das zu ändern.;)
|
Ein bißchen Fachsimpelei dient zur Unterhaltung und mir gefällts, weil ich auch an meine Jugend erinnert werde.:top:
|
Zitat:
Um meine Bilder geht es aber gar nicht. Ich hatte gehofft, hier von Anderen noch einige besondere Spezialfahrzeuge zu sehen. Aber nachdem es hier schon eine gefühlte Ewigkeit nur noch um (früheren) Rennsport und Sportwagen geht, wird das wohl nicht mehr passieren. |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Zitat:
|
Wenn sich über die (immerhin) historischen Rennwagen ein Gesprächsfaden bei mehreren Teilnehmern entwickelt, ist das doch besser, als tote Hose im Thread.
Und damit werden doch andere besondere Fahrzeuge nicht ausgegrenzt. Im Wildlife Thread gibts ja auch momentan hauptsächlich Milane.....;) |
Ich habe hier einen Renault 4CV, der wassergekühlt war und trotz seiner "Größe" schon 4 Türen hatte und da waren uns die Franzosen schon weit voraus:
![]() → Bild in der Galerie Ein Delahaye: ![]() → Bild in der Galerie https://de.wikipedia.org/wiki/Automobiles_Delahaye |
....und neben dem Delahaye parkt ein Facel Vega....auch etwas Besonderes.:top:
|
Der Renault 4CV war wassergekühlt.
|
Zitat:
|
Da ist ein E-Antrieb mit Akku im Rasenmäher.....
|
Ja, ne, is klar.
|
Zitat:
|
Für ganz besondere Anlässe:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Diese Fotos sind aus dem Unimog Museum Gaggenau, ein Besucher Magnet, immer wieder gerne:top: |
Gerüstet für den aktuellen Strassenzustand vieler Strassen in Rheinland Pfalz:
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Irgendwo auch Spezialfahrzeuge, wenn hier auf dem platten Land auch nichts besonderes:
Ein rel. seltener Fendt Xylon ![]() → Bild in der Galerie Massey Ferguson mit Gülleverteiler neuster Art: ![]() → Bild in der Galerie Deutz-Fahr mit Strohpresse ![]() → Bild in der Galerie John Deere T660i Mähdrescher ![]() → Bild in der Galerie |
|
|
|
Corona-Spreader:cool:
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr. |