SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon Z9 in der Pipeline (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196574)

Dirk Segl 30.10.2021 08:37

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2219687)
wie immer gibt es da unterschiedliche Auffassungen... ein optionaler Hochformatgriff käme für mich nie in Frage, ein integrierter sehr wohl. Wer die dicken Kisten (von Canon auch) mal je in den Fingern hatte, weiß, wie gut sie in denselben liegen.

Das glaube ich gerne.
Da ich aber kaum Fotos im Hochformat mache, würden für mich folgende Aspekte zählen.
Wie ist die Akkulaufzeit über den Tag mit der Z9 und wie gut liegt sie in der Hand ?

Kann bald die R3 und die Z9 mal vergleichen und bin gespannt. :top:

eric d. 30.10.2021 09:56

Ich finde die Z9 stark, noch stärker das 400/2.8 mit 1.4TC drin.

Und ich freue mich, dass Nikon wieder oben mitspielt.

Ja der Body ist gross, wer viel mit Teles arbeitet, wird ihn genau dafür mögen.
jpg kann ich in grössen einstellen, so dass auch die Profis, die einfach nur
schnell abliefern müssen, gut bedient werden.

Wenn die technischen Innereien das halten was bislang gesagt wird (sogar bald 8k60 im Nachgang/Update) und immer 14bit beim fotografieren (bei nikon neu), ist die Z9 ein erster würdiger Konkurrent zur A1.

Die R3 ist das nicht, bis auf das auch dicke Gehäuse, weil 24MP doch etwas mau dann sind im Vergleich. :twisted:
Die kann mit der ollen A9 messen...evtl. gewinnt sie ja den 2017 zu 2021 Vergleich. :crazy:

Sony hat in meinen Auge jetzt eine Baustelle: Objektive im Telebereich, die haben da einfach noch nicht alles im Angebot.

300/2.8, das 400/2.8 ist technisch HINTER dem 600/4 (ich suche nochmal die Quelle raus, das 600/4 ist moderner und arbeitet beser mit Konvertern, als das 400/2.8)

ein lichtstarkes Telezoom zB. fehlt auch. Da sind Nikon und Canon, weil sie länger am Markt sind im Vorteil.. gut beim 70-200/2.8 hat sony es immerhin verstanden

zudem haben die Mitbewerber Tele Vorgängerversionen,
die optisch noch immer top sind, dafür evtl. schwerer oder schwächeren IS haben, aber eben in ganz anderen Preisrahmen liegen.

Das ist jetzt keine Schuldzuweisung, aber eben dem noch relativ jungen Engagement von Sony hier geschuldet

Ernst-Dieter aus Apelern 30.10.2021 10:25

Zitat:

Zitat von eric d. (Beitrag 2219711)



Sony hat in meinen Auge jetzt eine Baustelle: Objektive im Telebereich, die haben da einfach noch nicht alles im Angebot.


Ein Supertele wie das Canon 11/800 mm wäre eine Option für die Sony User? Ein 8,0/800 mm wohl eher.

eric d. 30.10.2021 10:29

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2219720)
Ein Supertele wie das Canon 11/800 mm wäre eine Option für die Sony User? Ein 8,0/800 mm wohl eher.

Ich rede nicht von Spielzeug! :cool:

turboengine 30.10.2021 10:30

Zitat:

Zitat von eric d. (Beitrag 2219711)
und immer 14bit beim fotografieren (bei nikon neu), ist die Z9 ein erster würdiger Konkurrent zur A1.

Das ist schlicht falsch. 14bit RAW gibt’s bei Nikon schon ewig (15 Jahre? D300?).
Hier ein historischer Tread aus dem Nikonforum.

https://www.nikon-fotografie.de/comm...-14-bit.55323/

Bei Sony gab es 14bit erst seit 2015.

Reisefoto 30.10.2021 10:34

Ist es nicht. Es geht ja nicht nur um 14bit sondern insgesamt um den würdigen Konkurrenten zur A1 und der hatte Nikon bisher nichts entgegenzusetzen, was sich nun geändert hat.

eric d. 30.10.2021 10:34

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2219724)
Das ist schlicht falsch. 14bit RAW gibt’s bei Nikon schon ewig (15 Jahre? D300?).
Hier ein historischer Tread aus dem Nikonforum.

https://www.nikon-fotografie.de/comm...-14-bit.55323/

Bei Sony gab es 14bit erst seit 2015.

Sorry, Du hast zwar grds. recht, ABER eben nicht in jedem einstellbarem Format !!


Zitat:

und immer 14bit beim fotografieren (bei nikon neu)

das habe ich geschrieben, IMMER

beim Raw.. egal in welcher einstellung..


zu Nikon: die D300 (hatte ich selber) konnte 14bit raw nur mit (2,5b/s ?? oder 3b/s) also eingeschränkt, schneller war sie nur in 12bit.

sony hatte da auch baustellen bis heute, gebe ich dir recht.. hier war canon übrgigens "früher" besser.. 5er und 7er hatten schon damals immer 14bit, ok die hatten andere schwächen...

Ernst-Dieter aus Apelern 30.10.2021 10:36

Zitat:

Zitat von eric d. (Beitrag 2219722)
Ich rede nicht von Spielzeug! :cool:

Würdest Du denn eine Prime Telelösung von Sigma, Tamron, Tokina akzeptieren oder nur Sony Original?
Ein Teleobjektiv mit eingebautem TC wäre in der Hammer für Sony User.
Das hat Sony noch nicht geschafft.

kiwi05 30.10.2021 10:46

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 2219679)
Das ist interessant ... und wann nutzt du das 200-600? (ich versuche es einfach auch für mich aufzubröseln). Also für welche Motive? Und hast du auch einen 1,4 TC?

Das ist bei mir recht einfach zu erklären:
Da ich vom Typ her weniger der „Ansitzer“ sondern der „Rumstreuer“, will sagen Wandertyp bin, habe ich beim Wandern zuallermeist das 100-400mm angeflanscht vor der Brust…..schußbereit.
Das 24-105mm ist griffbereit, der Rest ( 18mm, 1,4 TC, 90mm Makro stecken im Rucksack.
Für die diese Art der Fortbewegung ist mir das 200-600mm zu groß und zu schwer.
Das nutze ich gerne, wenn ich gezielt irgendwo hingehe, wo ich mir etwas lohnendes erhoffe.
Den TC 1,4 nutze ich z.Z eigentlich nur mit dem 100-400mm, weil meine A7R3 den AF-C mit dem 200-600mm nicht mehr unterstützt.

eric d. 30.10.2021 10:47

ich hatte das sigma 500/4.0 HSM canon, das war eine tolle linse..

Aber nachdem ich auf sony umgestiegen bin, zuerst A7R3 und A9,
war es leider vom af her unbrauchbar für mich.... für fixes bewegtes.
da fällt mir ein auch das 500/4 Tele fehlt bei sony :twisted:

klar würde ich fremdlinsen nehmen ich habe ja auch das Tamron 70-180 selber
und das Tamron 150-500 damals mit einem Tamron Ambassador getestet,

was gäbe es das 200-600 nicht , eine echte alternative wäre.

ich bin da offen, entscheidung ist die leistung, die aber "meist" doch bei den Originalen vorne liegt.

steve.hatton 30.10.2021 10:48

Hat denn bisher niemand das SAL500/4 an E-Mount getestet ?

Dirk Segl 30.10.2021 10:53

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2219732)
Hat denn bisher niemand das SAL500/4 an E-Mount getestet ?

Weiß nicht.
Carlo hatte das mal (@Carm).

kiwi05 30.10.2021 10:54

Dazu sollte Carlo @carm etwas schreiben können.

turboengine 30.10.2021 10:55

Zitat:

Zitat von eric d. (Beitrag 2219711)
Sony hat in meinen Auge jetzt eine Baustelle: Objektive im Telebereich, die haben da einfach noch nicht alles im Angebot.
[…]
zudem haben die Mitbewerber Tele Vorgängerversionen,
die optisch noch immer top sind, dafür evtl. schwerer oder schwächeren IS haben, aber eben in ganz anderen Preisrahmen liegen.

Bei Canon und Nikon bekommt man lange Teles aus Liebhaberhand (nicht runtergerocktes Zeug) für günstiges Geld. Ein Nikkor 2.8/400 VR geht bei ebay für 6000 EUR und weniger über den Tisch, die Qualität ist überragend. Da ist bei Sony noch Essig.

Habt ihr die neue Roadmap von Nikon für die Z-Optiken gesehen?

https://image.jimcdn.com/app/cms/ima...2559/image.jpg

Da taucht nun ein kleines 400er und ein 800er auf (4/400 und 5.6/800 mit Fresnel Optik ??). Sehr spannend.

Ein voll konvertertaugliches aber leichtes 400er wünschen sich sicher viele. Das 300er und 500er PF gehört zu den beliebtesten Optiken im F-Mount.
Ein nicht übermässig langes und schweres 800er ist aber eine Ansage. Es ist kürzer als das 2.8/400 aber die Frontlinse ist genauso gross. Das spricht für ein 5.6/800 PF.

Das könnte bei entsprechender Leistung der Wunschtraum jedes gutbetuchten Nauturfotografen werden, zumal wenn auch noch ein eingebauter Konverter z.B auf 8/1120mm vorhanden ist.

kiwi05 30.10.2021 10:55

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2219733)
Weiß nicht.
Carlo hatte das mal (@Carm).

Zwei Blöde, ein Gedanke…..:mrgreen:

Dirk Segl 30.10.2021 10:57

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2219735)
-------
Da taucht nun ein kleines 400er und ein 800er auf (4/400 und 5.6/800 mit Fresnel Optik ??). Sehr spannend.
---------.

Lecker, lecker. :top:

Das ist so etwas, was mich begeistern könnte.
Auch das Canon 100-500/f7.1 ist klasse an der R5 !

Dirk Segl 30.10.2021 10:58

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2219736)
Zwei Blöde, ein Gedanke…..:mrgreen:

:crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern 30.10.2021 10:59

Danke Dirk, momentan ist ja das E-Mount stark im Fokus der Fremdhersteller.
Nun zurück zu Nikon, ist es wirklich so, dass nur eine Kamera(Z9) ein ganzes System aufwerten kann und in die Erfolgsspur zurückführt? Weitere Nikon Objektive werden es forcieren.Ich sehe die Z9 erst einmal als Katalysator für das Nikon System.

eric d. 30.10.2021 11:06

sagen wir so.. es gbt ja den titel über den tod von nikon..
wir leben in einer digitalen schnelllebigen welt,
nikon war mit z6/z7 nicht uptodate 2020/2021

ich bin damals auf sony wegen der A9 gewechselt...
ohne a9 wäre ich NIE auf den gedanken gekommen..
und die a1 ist aktuell das beste was man (direkt) kaufen kann, aus meiner Anwendungssicht.. hobbyuser halt..der nen technikspleen hat. :twisted:


und nikon beweisst NUN mit der Z9, dass Totgesagte eben länger leben
dazu der vorteil der auswahl
und eben wie genannt der Roadmap, wo mir als wildlife fuzzi das wasser im munde zusammenläuft. :top::top::top::top::top::top::top::top::top::top: :top::top::top:

danke an turboengine

carm 30.10.2021 12:41

Hallo ihr beiden „Blöden“ ;) Nein, das 500er habe ich nicht an der A9 getestet. Nur das 70-400 mm. Das funktionierte relativ gut. Das 500er müsste also besser sein. Bin hier immer fleißig am lesen aber momentan fotografiemäßig nicht unterwegs. :(

FG
Carlo

kiwi05 30.10.2021 12:46

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2219751)
Hallo ihr beiden „Blöden“ ;) Nein, das 500er habe ich nicht an der A9 getestet.


Zu blöd aber auch.:crazy:

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2219751)
....... aber momentan fotografiemäßig nicht unterwegs. :(

Dann sollten die beiden Blöden vielleicht mit dir einen "Aufbautreff" im Haff verabreden.:zuck:

carm 30.10.2021 12:48

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2219753)
Zu blöd aber auch.:crazy:



Dann sollten die beiden Blöden vielleicht mit dir einen "Aufbautreff" im Haff verabreden.:zuck:

:top::top::top: Tolle Idee:D Bin dabei

kiwi05 30.10.2021 12:51

Ich bin aber nicht sicher, ob es dir gut tut, wenn Dirk seine A1 mitbringt.:mrgreen:

carm 30.10.2021 12:54

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2219755)
Ich bin aber nicht sicher, ob es dir gut tut, wenn Dirk seine A1 mitbringt.:mrgreen:

Ich hab zwei A9 :P

Ernst-Dieter aus Apelern 31.10.2021 11:01

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2219735)
Bei Canon und Nikon bekommt man lange Teles aus Liebhaberhand (nicht runtergerocktes Zeug) für günstiges Geld. Ein Nikkor 2.8/400 VR geht bei ebay für 6000 EUR und weniger über den Tisch, die Qualität ist überragend. Da ist bei Sony noch Essig.

Habt ihr die neue Roadmap von Nikon für die Z-Optiken gesehen?

https://image.jimcdn.com/app/cms/ima...2559/image.jpg

Da taucht nun ein kleines 400er und ein 800er auf (4/400 und 5.6/800 mit Fresnel Optik ??). Sehr spannend.

Ein voll konvertertaugliches aber leichtes 400er wünschen sich sicher viele. Das 300er und 500er PF gehört zu den beliebtesten Optiken im F-Mount.
Ein nicht übermässig langes und schweres 800er ist aber eine Ansage. Es ist kürzer als das 2.8/400 aber die Frontlinse ist genauso gross. Das spricht für ein 5.6/800 PF.

Das könnte bei entsprechender Leistung der Wunschtraum jedes gutbetuchten Nauturfotografen werden, zumal wenn auch noch ein eingebauter Konverter z.B auf 8/1120mm vorhanden ist.

Lasse das Posting mal so stehen.
Kann man bei Sony zur Auffassung kommen, dass Sony sich zu sehr auf Gehäuse konzentriert hat und Neue, leichtere festbrennweitige Teleobjektive ab 300 mm etwas vernachlässigt hat?

turboengine 31.10.2021 11:16

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2219826)
Sony sich zu sehr auf Gehäuse konzentriert hat und Neue, leichtere festbrennweitige Teleobjektive ab 300 mm etwas vernachlässigt hat?

Ein 5.6/500er PF, das gerade einmal 1460g wiegt hat Sony nicht, dafür ein gute 100-400 und 200-600. Bisher waren ja alle glücklich damit.

https://www.nikon.ch/de_CH/product/n...-vr#tech_specs

Ein 4/400er Z Mount könnte noch deutlich leichter sein, vielleicht in Richtung 1kg?
Das 4/300er F-Mount wiegt gerade mal 750g und es gibt es seit 2015.
https://www.nikon.de/de_DE/product/n...-vr#tech_specs

Beide PFs sind hochbegehrt und neu nicht lieferbar.

Ob Sony da was verschlafen hat? Canon hat ja auch Fresnel-Optiken, die sind m.E. Aber optisch nicht so gut wie die Nikkore. Sony hat es erst gar nicht versucht.

eric d. 31.10.2021 11:18

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2219826)
Lasse das Posting mal so stehen.
Kann man bei Sony zur Auffassung kommen, dass Sony sich zu sehr auf Gehäuse konzentriert hat und Neue, leichtere festbrennweitige Teleobjektive ab 300 mm etwas vernachlässigt hat?

Nein,
Nikon und Canon sind einfach länger am Markt mit professionellen Linsen gleichen Bajonets. Sony ist hier eher jung am Markt und hat schon sehr früh/schnell
einen extremen Cut gemacht von A zu E. und noch nichtmal alles neu am Markt was es eben bei A Mount gibt/gab, insb. im Telebereich.

Ernst-Dieter aus Apelern 31.10.2021 11:28

Sony hat etwas von Minoltas Objektiverfahrung am Anfang mitgenommen, dann sich auf eigenes Wissen konzentriert.
Die neuesten Sony 40mm, 50mm und 24mm Objektive sind klein und eher lichtschwach, aber optisch laut erasten Testen sehr gut.Könnte im Telebereich auch funktionieren.

turboengine 31.10.2021 11:36

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2219837)
Minoltas

Ernst-Dieter: Minolta ist wie die D-Mark: Das war einmal.
Heute hast Du Sony und die EZB. :D

Furchtbar OT, übrigens.

Aber es stimmt schon: Nikon bezeichnet sich selbst als einen Optikhersteller. Das passt zu Sony nicht so wirklich.

Ernst-Dieter aus Apelern 31.10.2021 11:52

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2219842)

Aber es stimmt schon: Nikon bezeichnet sich selbst als einen Optikhersteller. Das passt zu Sony nicht so wirklich.

Bisher vielleicht, es muß weiter dran gearbeitet werden.

Porty 31.10.2021 13:13

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2219842)
Ernst-Dieter: Minolta ist wie die D-Mark: Das war einmal.
Heute hast Du Sony und die EZB. :D

Furchtbar OT, übrigens.

Aber es stimmt schon: Nikon bezeichnet sich selbst als einen Optikhersteller. Das passt zu Sony nicht so wirklich.


Warum?
Meine GM´s performen hervorragend und selbst das Kit zur A7c, das 28/60 macht an den 50 MPix der A1 eine ausgezeichnete Figur.:lol:
Wüsste nicht, wo da die großen Unterschiede zu Nikon sein sollten. Außer, dass ich sie hab und damit Arbeiten kann. Die Nikons stehen in der Roadmap. ;)
O.k. Nikon baut auch Ferngläser, die sind ab der High Grade Serie auch wirklich nicht schlecht, aber für das Geld krieg ich dann auch schon ein Leica oder Zeiss.....

eric d. 31.10.2021 15:42

Am Rande erwähnt nd sicher auch etwas offtopic:

Fand ich cool in dem Video von Kai Wong zur Z9:

Giorgio Giugiaro hat den Lotus Esprit designt und die Nikon F4, Colani die Canon T90.
(im Video war ein gelber Esprit !)

Man merkt noch heute, dass sich die beiden Hersteller beim Design der Haptik mehr Gedanken machen als Sony,
ich muss ganz ehrlich sagen, eine A6400, A7 oder A1 fasst sich haptisch schlechter an, als alles von Canonikon. :shock:

Ich sass gerade 2h im Tarnzelt mit meiner D850..
die fasst sich einfach besser an. :crazy:

Das geht so weiter: Nikons Z6 oder die R5 sind einfach gefälliger hier..
Sony ist da mehr kalt, ein Fotocomputer. So gut sie auch technisch sind.

Ja sehr subjektiv, aber da es ein Hobby ist, greift auch manches mal dieser Punkt.

Ich kauf mir auch kein hässliches Auto, mag es technisch etwas besser sein. :twisted:

Ist es VIEL besser dann ja...
die A1 ist viel besser als alles bislang von Mitbewerbern.. die A9 zu Ihrer Zeit ebenso.

turboengine 31.10.2021 16:43

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2219856)
Warum?

Ernst-Dieter hat Minolta erwähnt. Da würde ich angesichts des Themas sagen:
„ requiescat in pace“ (RIP).

MemoryRaider 31.10.2021 18:48

Zitat:

Zitat von eric d. (Beitrag 2219873)
ich muss ganz ehrlich sagen, eine A6400, A7 oder A1 fasst sich haptisch schlechter an, als alles von Canonikon. :shock:

Ich sass gerade 2h im Tarnzelt mit meiner D850..
die fasst sich einfach besser an. :crazy:

Das geht so weiter: Nikons Z6 oder die R5 sind einfach gefälliger hier..
Sony ist da mehr kalt, ein Fotocomputer. So gut sie auch technisch sind.

Ja sehr subjektiv, aber da es ein Hobby ist, greift auch manches mal dieser Punkt.

Mir ist dieser Punkt auch sehr wichtig. Hast du gut beschrieben.

cf1024 31.10.2021 19:00

Zitat:

Zitat von eric d. (Beitrag 2219873)
... eine A6400, A7 oder A1 fasst sich haptisch schlechter an, als alles von Canonikon. :shock:...

Das sehe ich auch so.

Porty 31.10.2021 20:03

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2219898)
Das sehe ich auch so.


Ich finde das Canon- Design (rundgelutscht wie ein Stück Seife) absolut grausam.......:D


Sorry, Eine Kamera muss funktional sein und nicht in der Vitrine eine gute Figur machen.

Porty 31.10.2021 20:05

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2219882)
Ernst-Dieter hat Minolta erwähnt. Da würde ich angesichts des Themas sagen:
„ requiescat in pace“ (RIP).


Minolta ist schon lange Geschichte, du schriebst von Sony.....:D


Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2219842)
Aber es stimmt schon: Nikon bezeichnet sich selbst als einen Optikhersteller. Das passt zu Sony nicht so wirklich.


peter2tria 31.10.2021 20:24

Zitat:

Zitat von eric d. (Beitrag 2219873)
...
ich muss ganz ehrlich sagen, eine A6400, A7 oder A1 fasst sich haptisch schlechter an, als alles von Canonikon. ...

Das ist sicherlich subjetiv völlig korrekt, aber eine allgemeingültige Aussage ist es eben nicht.

Ich habe meine a99II (mit BG) sehr gerne zu Hause in die Hand genommen - ja hat sich prima angefühlt. Das ist vielleicht bei der a1 nicht so ausgeprägt, aber wenn ich unterwegs bin merke ich nicht mal einen Unterschied, ob ich die a6600 oder die a1 zum Fotogrfieren in der Hand habe - völlig ausgeblendet.
Mit beiden komme ich übrigens besser zu recht, als mit der Canon R5, mit der ich mal fotografieren durfte. Das wäre für mich nicht erwähnenswert, denn wenn ich diese hätte/wöllte, würde ich das (schnell) drauf haben.

Jeder fühlt anders ;)

eric d. 31.10.2021 21:34

ja klar das kann nur subjektiv sein.. :crazy:

aber ich bin nicht alleine..lol

Lightspeed 31.10.2021 22:24

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2219914)
Das ist sicherlich subjetiv völlig korrekt, aber eine allgemeingültige Aussage ist es eben nicht.

Ich habe meine a99II (mit BG) sehr gerne zu Hause in die Hand genommen - ja hat sich prima angefühlt. ...

Jeder fühlt anders ;)

Das ist es ja. Sie können es ja eigentlich. 900, 99, 99II. Fühlt sich alles (subjektiv) in meinen Händen besser an - die 99 sogar der viel besser. Warum E-Mount da nichts von abbekommen hat - keine Ahnung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:49 Uhr.