SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon Z7 II und Nikon Z6II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196506)

Fuexline 14.10.2020 14:55

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2165504)
In welcher Beziehung hat Nikon auf die User gehört?
Funktioniert der AF jetzt endlich bei der Z7II?

Mal abgesehen von der kläglichen AF-Performance und der Inkompatibilität von vielen Nikkoren mit F-Mount war die erste Z7 schon nicht schlecht.
Ich hoffe daß beide Macken nun behoben wurden und keine neuen dazugekommen sind.
Dann schau ich sie mir gerne nochmal an, meine D800 braucht schön langsam Ersatz....

Na ja

Batteriegriff mit Akkueinschub
Größere Akkus
Zwei Speicherkarten Slots

So Dinge eben

Windbreaker 14.10.2020 17:10

Na jetzt geben die Preise schon am Tag der Vorstellung nach.......

https://www.foto-erhardt.de/nikon-ak...aign=z7%2Bz6II

kppo 14.10.2020 17:52

Also ich freue mich da aufrichtig für die Nikon-Käufer! :top:

Für die ständigen Basher anderer Marken kann ich ja noch erwähnen, dass ich für meine A7RIV im Dezember 2019 bei Calumet 3349.-€ bezahlt habe. Das nannte sich auch "Trade in" :lol:

HaPeKa 14.10.2020 18:02

Trade-In ist ja nicht wirklich ein Rabatt ... EUR 200.- für die alte Kamera? Wer macht da mit?

Und die Amis kriegen die A7RIV heute für USD 2'699.- (ca. EUR 2'270.-), ohne eine 'alte' Kamera opfern zu müssen. So sehen Schnäppchen aus :P

Porty 14.10.2020 19:37

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2165571)
Trade-In ist ja nicht wirklich ein Rabatt ... EUR 200.- für die alte Kamera? Wer macht da mit?

Und die Amis kriegen die A7RIV heute für USD 2'699.- (ca. EUR 2'270.-), ohne eine 'alte' Kamera opfern zu müssen. So sehen Schnäppchen aus :P


Nicht vergessen- US- Preise sind Nettopreise https://www.sonyuserforum.de/forum/s...&postcount=396


Ist aber dennoch ein guter Preis.


Abgesehen davon, bei mir liegt für eine Trade In Aktion noch eine alte, defekte A700 im Schrank.

HaPeKa 14.10.2020 19:59

Ist schon klar, aber der US-Preis entspricht CHF 2'500.-

Da kommen Versandkosten von ca. CHF 50.- dazu, MWSt (7.7%) ca. CHF 200.- und Zoll ca. 100.-

Kosten inkl. Import also etwa CHF 2'850.- (neu, ohne Trade In).
Der Listenpreis in der Schweiz ist CHF 4'500.- unter CHF 3'900.- ist sie zur Zeit hier nicht zu bekommen.

Den grossen Nachteil sehe ich bei den Garantieleistungen. Die Abwicklung im Fall eines Garantieaustauschs ist äzend ...

*thomasD* 14.10.2020 21:56

Die Z7 II hat zwar nicht DAS Alleinstellungsmerkmal, aber das Gesamtpakte gefällt mir gut. Im Prinzip eine A7RIII.

skewcrap 14.10.2020 22:14

Ich hatte die A7RIV zu CHF 3400.- gekauft (neu im Fachhandel inkl. 4 Jahre Garantie), habe mich nach ein paar Monaten aber wieder getrennt. Wenn man Zeit hat, ergibt sich schon mal ein Schnäppchen...

Aber anyway, man driftet bei der Preisdiskussiom gerne mal wieder ab^^

WB-Joe 15.10.2020 00:46

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2165537)
Na ja
Batteriegriff mit Akkueinschub
Größere Akkus
Zwei Speicherkarten Slots
So Dinge eben

Batteriegriff mit Akkueinschub?
Seit der D800 hat man bei Nikon die Möglichkeit wahlweise einen Serienakku (ENEL15) oder 8 Mignons oder die traumhaft großen ENEL 18 zu verwenden.
Größere Akkus? Was größeres als den ENEL18 kenne ich nicht, die sind fast so groß wie der gesamte Griff. Aus einem neuwertigen ENEL18 kommen mehr als 5000 Bilder raus. Ich hab 6 davon im Einsatz, 3x Bj2012, 3xBj2020, alle 6 Stück sind Nachbauten.
Zwei Speicherkarten hatte die D800 (CF+SD) und die D500 (XQD+SD)

Wo ist jetzt die Verbesserung? Oder meinst du die Verbesserung der kastrierten Z7I?
Ich nutze Nikon jetzt seit 1986 (F501) aber die Z7I hat mich ziemlich enttäuscht.

Fuexline 15.10.2020 00:56

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2165662)
Batteriegriff mit Akkueinschub?
Seit der D800 hat man bei Nikon die Möglichkeit wahlweise einen Serienakku (ENEL15) oder 8 Mignons oder die traumhaft großen ENEL 18 zu verwenden.
Größere Akkus? Was größeres als den ENEL18 kenne ich nicht, die sind fast so groß wie der gesamte Griff. Aus einem neuwertigen ENEL18 kommen mehr als 5000 Bilder raus. Ich hab 6 davon im Einsatz, 3x Bj2012, 3xBj2020, alle 6 Stück sind Nachbauten.
Zwei Speicherkarten hatte die D800 (CF+SD) und die D500 (XQD+SD)

Wo ist jetzt die Verbesserung? Oder meinst du die Verbesserung der kastrierten Z7I?
Ich nutze Nikon jetzt seit 1986 (F501) aber die Z7I hat mich ziemlich enttäuscht.

Richtig im Vergleich zur wirklich grottigen Z6/7 sind die MK II Modelle etwas wo man guten gewissens sagen könnte das ist eine brauchbare DSLM

minolta2175 15.10.2020 02:25

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2165662)
Ich nutze Nikon jetzt seit 1986 (F501) aber die Z7I hat mich ziemlich enttäuscht.

Aber für einen der vom A-Bajonett kommt weil er nichts mehr gibt, ist da eine Nikon DSLR-VF die richtige Kamera?

MaTiHH 15.10.2020 08:56

https://www.thephoblographer.com/202...nt-innovative/

Das sagt eigentlich alles, was dazu gesagt werden muss. Anständige Kameras, die man vier Jahre nachdem die Konkurrenz das gleiche konnte auf den Markt bringt.

HaPeKa 15.10.2020 09:13

Aber eine gute Möglichkeit, die eigene Klientele zu halten.
Die sind sicher froh über die Fortschritte ... auch wenn sie etwas warten mussten.

Windbreaker 15.10.2020 09:26

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2165691)
https://www.thephoblographer.com/202...nt-innovative/

Das sagt eigentlich alles, was dazu gesagt werden muss. Anständige Kameras, die man vier Jahre nachdem die Konkurrenz das gleiche konnte auf den Markt bringt.

Deckt sich doch mit meiner Aussage in #60

minolta2175 15.10.2020 09:36

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2165695)
Die sind sicher froh über die Fortschritte ... auch wenn sie etwas warten mussten.

Der Fortschritt (NUTZEN) ist für viele klein ausgefallen, zudem haben sie wenig Geld verplempert.

mrrondi 15.10.2020 09:46

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2165691)
https://www.thephoblographer.com/202...nt-innovative/

Das sagt eigentlich alles, was dazu gesagt werden muss. Anständige Kameras, die man vier Jahre nachdem die Konkurrenz das gleiche konnte auf den Markt bringt.

Meine Rede seit langem,
Aber man darf auch ned zuviel Erwarten - wo soll die Innovation herkommen ?

Der Nikon User wird froh sein überhaupt Licht am Ende des Tunnels sehen zu können.
Und hier gibt es mal Kameras mit denen man Leben kann.

Der Profi wird sich noch zurückhalten - den ein Gegenstück zur A9 ist nicht in Sicht.

Aber das ist auch nicht die Masse.

HaPeKa 15.10.2020 09:47

Es gibt im Nikon Lager sicher viele, die sich einen Umstieg von DSLR auf DSLM überlegen, jetzt haben sie weitere Optionen ...

ayreon 15.10.2020 09:53

Canon befindet sich ja wenn man die Roadmap für die Objektive anschaut in einer Grossoffensive und scheint hier genug Mittel für die Entwicklung zu haben.
Bei Sony muss man abwarten ob sie weiterhin daran interessiert sind technisch vorne zu sein oder ob sie auf ökonomische Optimierung setzen und sich dafür tendenziell hinter Canon einreihen.
Ich befürchte, dass Nikon von den Mitteln gar nicht die Möglichkeit hatte mehr Innovationen in den beiden Modellen zu bringen als passiert ist. Mehr war vielleicht einfach nicht drin. Die Frage ist, warum sie fast 1,5 Jahre danach nicht den Sensor der R IV bekommen. Früher hat Nikon die Sony Sensoren exklusiv bekommen, jetzt scheinen sie deutlich nach hinten gerutscht

MemoryRaider 15.10.2020 10:27

Für mich ist die Z7II eine sehr interessante Kamera. Im Moment habe ich die D500 ja noch gar nicht lange und bin sehr zufrieden. Ich hatte noch nie so viel Spaß und gute Ergebnisse.

Die Z7II wäre für mich interessant, weil ich mit ihr, je nach Situation, die Vorteile des elektronischen Suchers, des fehlenden Spiegelschlages habe. Zudem könnte ich mit ihr die Möglichkeiten meines Tamron 15-30/2,8 besser ausreizen, weil es eben Vollformat ist.

In der Vogelfotografie käme ich bei 45 MP ja ungefähr (wenn ich richtig rechnen kann) auf die gleiche APS-C-MP wie bei der D500 (ungefähr 20 MP). Da bringt es mir also nicht viel, aber vielleicht ist die Bildqualität und High-ISO ja besser.

In der Hand wird sie sicher super liegen und von der Bedienung würde ich mich sicher schnell zurecht finden.

Knackpunkt wäre aber der Autofokus. Wenn er die Schnelligkeit und Zuverlässigkeit der D500 erreicht, wäre es für mich eine hochinteressante Kamera, die ich mir nächstes Jahr wohl kaufen würde. Zumal der FTZ-Adapter für mein Tamron-Tele doch nicht diese Einschränkung der 3Bilder/sec-Serien-Geschwindigkeit wie bei A-Mount auf E-Mount hat oder?

Ich möchte ein gut in der Hand liegendes Fotowerkzeug, das meine D500 sinnvoll ergänzt und vielleicht sogar irgendwann ersetzt. Die Mega-Innovation vermisse ich gar nicht, ich wüsste auch nicht bei was. Filmen brauche ich nicht.

Bräuchte eben nur einen seriösen Test, wie gut der AF-C-Modus ist. Allgemeine Aussagen wie, so wie Sony vor vier Jahren bringen mir nichts. Bräuchte einen unvoreingenommenen Vergleich mit zum Beispiel einer D500. Damit könnte ich was anfangen.

Von daher, ich bin nicht enttäuscht, sondern interessiert. Ich mag die Kameras einfach auch leiden :).

Porty 15.10.2020 10:36

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2165706)
Die Frage ist, warum sie fast 1,5 Jahre danach nicht den Sensor der R IV bekommen. Früher hat Nikon die Sony Sensoren exklusiv bekommen, jetzt scheinen sie deutlich nach hinten gerutscht


Die ehemals enge Zusammenarbeit auf Sensorebene zwischen Sony und Nikon gibt es schon seit der D820 nicht mehr, der Sensor dieser Kamera ist von einen anderen Hersteller.
Wo die Gründe dafür sind? Keine Ahnung.
Die boshafte Hypothese war damals, dass Sony sauer war, dass Nikon aus den Sensoren immer noch eine Idee mehr an Qualität quetschen konnte.
Ich fürchte, es geht wie immer ums Geld, und da verdient Sony mehr, wenn sie komplette Kameras verkaufen anstatt nackter Sensoren, vor allem wenn diese Alleinstellungsmerkmale wie die Sensoren der A9er Serie oder die 63 Mpix der A7rlv haben.

MemoryRaider 15.10.2020 11:14

Stephan Wiesner hatte sie schon mal in der Hand. Ich mag seine Videos ja ganz gerne, andere nicht so.

https://www.youtube.com/watch?v=yP80rQsbosw

mrrondi 15.10.2020 11:16

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 2165714)
Für mich ist die Z7II eine sehr interessante Kamera. Im Moment habe ich die D500 ja noch gar nicht lange und bin sehr zufrieden. Ich hatte noch nie so viel Spaß und gute Ergebnisse.

Die Z7II wäre für mich interessant, weil ich mit ihr, je nach Situation, die Vorteile des elektronischen Suchers, des fehlenden Spiegelschlages habe. Zudem könnte ich mit ihr die Möglichkeiten meines Tamron 15-30/2,8 besser ausreizen, weil es eben Vollformat ist.

In der Vogelfotografie käme ich bei 45 MP ja ungefähr (wenn ich richtig rechnen kann) auf die gleiche APS-C-MP wie bei der D500 (ungefähr 20 MP). Da bringt es mir also nicht viel, aber vielleicht ist die Bildqualität und High-ISO ja besser.

In der Hand wird sie sicher super liegen und von der Bedienung würde ich mich sicher schnell zurecht finden.

Knackpunkt wäre aber der Autofokus. Wenn er die Schnelligkeit und Zuverlässigkeit der D500 erreicht, wäre es für mich eine hochinteressante Kamera, die ich mir nächstes Jahr wohl kaufen würde. Zumal der FTZ-Adapter für mein Tamron-Tele doch nicht diese Einschränkung der 3Bilder/sec-Serien-Geschwindigkeit wie bei A-Mount auf E-Mount hat oder?

Ich möchte ein gut in der Hand liegendes Fotowerkzeug, das meine D500 sinnvoll ergänzt und vielleicht sogar irgendwann ersetzt. Die Mega-Innovation vermisse ich gar nicht, ich wüsste auch nicht bei was. Filmen brauche ich nicht.

Bräuchte eben nur einen seriösen Test, wie gut der AF-C-Modus ist. Allgemeine Aussagen wie, so wie Sony vor vier Jahren bringen mir nichts. Bräuchte einen unvoreingenommenen Vergleich mit zum Beispiel einer D500. Damit könnte ich was anfangen.

Von daher, ich bin nicht enttäuscht, sondern interessiert. Ich mag die Kameras einfach auch leiden :).

Geil - des liest wisch wie bei SONY vor 5 Jahren mit den ersten Adapterlöungen :-)
Was wäre wenn usw.
Schon hart wenn dich ein Hersteller so hängen lässt wie NIKON insbesondere wenn du nur APS-C fotografieren willst

mrrondi 15.10.2020 11:16

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 2165726)
Stephan Wiesner hatte sie schon mal in der Hand. Ich mag seine Videos ja ganz gerne, andere nicht so.

https://www.youtube.com/watch?v=yP80rQsbosw

Wer ???

Ernst-Dieter aus Apelern 15.10.2020 11:41

Mit der Meinung, Nikon Z6 II und Z7 II ist nicht mehr als Standard von gestern macht man
es sich zu leicht!

matti62 15.10.2020 12:21

ich hatte anfänglich die z7 in der Hand und der AF-C hat eigentlich "nicht" funktioniert. Mit dem Firmware Update habe ich verstanden, dass das erledigt ist.

Die z7ii finde ich zunächst mal nicht schlecht. Es sind viele Dinge drin, die ich positiv nutzen kann. Additiv zu den Objektiven, die sehr gut sein sollen. Für meine Zwecke ist die ausreichend.

peter2tria 15.10.2020 12:52

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2165745)
ich hatte anfänglich die z7 in der Hand und der AF-C hat eigentlich "nicht" funktioniert. Mit dem Firmware Update habe ich verstanden, dass das erledigt ist.
...

Hm, wenn also Stefan Wiesner, der so auf Nikon zum Fotographieren schwört erst kürzlich sagt, dass er das 70-200/2.8 nicht testet, weil die aktuellen Bodies gar keine AF-Aussage zulassen, dann ist der AF der z7 noch nicht auf der Höhe von Canon oder Sony.

Das kann sich jetzt mit der z7II und z6II geändert haben. Wir werden das in den nächsten Wochen erfahren.

WB-Joe 15.10.2020 13:06

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2165671)
Aber für einen der vom A-Bajonett kommt weil er nichts mehr gibt, ist da eine Nikon DSLR-VF die richtige Kamera?

Kannst du die Frage bitte so formulieren daß ich sie versteh?

WB-Joe 15.10.2020 13:09

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2165749)
Hm, wenn also Stefan Wiesner, der so auf Nikon zum Fotographieren schwört erst kürzlich sagt, dass er das 70-200/2.8 nicht testet, weil die aktuellen Bodies gar keine AF-Aussage zulassen, dann ist der AF der z7 noch nicht auf der Höhe von Canon oder Sony.

Ist das der Wiesner, der der Z7I beim Erscheinen einen hervorragenden AF attestiert hat?:mrgreen:

matti62 15.10.2020 13:14

Stefan Wiesner hat seine a7riii durch eine z7 ersetzt. Jetzt fotografiert er mit vielen Kameras, muss nix sagen

peter2tria 15.10.2020 13:32

Er fotografiert meist mit der Nikon ... weil er im Moment keinen Sport oder sonstige Aktion macht.
Sony hat er, weil wenn er unterwegs ist, dann kann er mit einer Kamera filmen und fotografieren.

Giovanni 15.10.2020 13:52

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2165754)
Stefan Wiesner hat seine a7riii durch eine z7 ersetzt.

In Hanoi ist ein Sack Reis umgefallen. Ha woisch, Karle.

Ernst-Dieter aus Apelern 15.10.2020 14:49

Ist Wiesner mit seiner Meinung ausschlaggebend für Qualitäten der Kameras?:oops:

MaTiHH 15.10.2020 15:34

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2165752)
Ist das der Wiesner, der der Z7I beim Erscheinen einen hervorragenden AF attestiert hat?:mrgreen:

Neeee, wie kommst du darauf? Das ist der Wiesner, der nach eigener Aussage seine Kameras von Nikon kostenfrei bekommt.

wus 15.10.2020 17:34

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2162782)
Sorry, ich habe ein Problem mit Firmen, wo das Marketing mehr zu sagen hat, wie Ingenieure und Produktentwickler, egal ob Nikon, Olympus oder von mir aus auch VW.

Sorry, aber dann bist Du Sony auch verkehrt.

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2162804)
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass bei dem Einen oder Anderen leise Zweifel aufkommen, ob man aktuelle die richtige Entscheidung getroffen hat.

Stimmt. Z.B. bei mir. Ich glaub' meine nächste Kamera wird keine Sony.

matti62 15.10.2020 17:42

ich fand bei den D8xx0 die Aufnahmen bei ISO64 immer beeindruckend. Wenn Sie das beibehalten, ist das schon mal gut. Höhere Lebensdauer der Batterien bei gleicher Größe ist auch positiv. Ein Touchbildschirm, der sich wegklappen läßt, was willste mehr... Da muß Sony noch hin.

...und Stefan Wiesener hat den Sprung vom It Consultant zum Fotograf gemacht und lebt nun ausschhließlich davon. Und sogar eine Zeitung hat er rausgebracht. Offensichtlich geht sein Business. Man mag ihn mögen oder net, er hat Erfahrung die bei den Kunden ankommt. Die letzten Videos scheinen mir nicht mit Überzeugung gemacht, da ihm wohl die Zeit fehlt. Sachlich gesehen.

..und das mit dem Reissack:D... da gibt es noch mehr solcher Säcke...

Sollte einer die Kamera kaifen, würde mich ein Eindruck interessieren.

matti62 15.10.2020 17:51

...

matti62 15.10.2020 17:55

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2165706)
Canon befindet sich ja wenn man die Roadmap für die Objektive anschaut in einer Grossoffensive und scheint hier genug Mittel für die Entwicklung zu haben.
Bei Sony muss man abwarten ob sie weiterhin daran interessiert sind technisch vorne zu sein oder ob sie auf ökonomische Optimierung setzen und sich dafür tendenziell hinter Canon einreihen.
Ich befürchte, dass Nikon von den Mitteln gar nicht die Möglichkeit hatte mehr Innovationen in den beiden Modellen zu bringen als passiert ist. Mehr war vielleicht einfach nicht drin. Die Frage ist, warum sie fast 1,5 Jahre danach nicht den Sensor der R IV bekommen. Früher hat Nikon die Sony Sensoren exklusiv bekommen, jetzt scheinen sie deutlich nach hinten gerutscht

ich denke 64mpx ist eine Fehlentwicklung

guenter_w 15.10.2020 18:23

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2165706)
Bei Sony muss man abwarten ob sie weiterhin daran interessiert sind technisch vorne zu sein oder ob sie auf ökonomische Optimierung setzen und sich dafür tendenziell hinter Canon einreihen.

Das Ziel von Sony heißt Nummer eins auf dem Kamerasektor - das wurde von Sony auch ganz deutlich kommuniziert. Bislang sind sie vor allem auf dem DSLM-Sektor ganz gut dabei, was sich an der extrem schnellen Überarbeitung der Nikon deutlich sehen lässt. Da hecheln zwei ganz schön hinterher um auf den Sony-Stand zu kommen. Natürlich ist dabei die eine oder andere Ecke "besser" als bei den Sony, die schon jahrelang auf dem Markt sind...

felix181 15.10.2020 18:38

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2165819)
ich denke 64mpx ist eine Fehlentwicklung

Das dachten einige vor ein paar Jahren auch von 24 MP :lol::lol:

CP995 15.10.2020 20:10

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2165804)
Sorry, aber dann bist Du Sony auch verkehrt...

Nee, dann ist er in dieser ganzen Welt verkehrt, denn das Produktmarketing bestimmt heutzutage über alles was gebaut wird.
Von Auto für 100k€, der Kamera für 10k€ bis hin zum Klopapier für 10€!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr.