![]() |
Zitat:
Die Beschränkung auf A7Rm und A66004 bezieht sich aktuell nur auf Objektive mit Stangenantrieb. |
Zitat:
|
Video-AF wird nicht unterstützt.
|
Mal sehen ob der Adapter auch an einer zukünftigen A7IV funktioniert. Das würde den Umstieg auf E-Mount mir doch erleichtern.
|
Zitat:
|
Zitat:
Bitte nicht vergessen, auch wir müssen unser Sony-Zeug regulär im Laden kaufen.;) |
Zitat:
"Wäre doch sehr interessant was Sony hier wieder mal typisch beschränkt.....":roll: |
Was ich bis jetzt gelesen habe, an meiner A6500 kein Vorteil gegenüber meinem LA-EA1. Ob es für die Kamera noch nen Firmwareupdate geben wird, ist vermutlich fraglich. :(
|
Zitat:
|
Zitat:
Bringt ja nichts wenn bei der Kamera beim Fokusieren mit Adapter die Lichter ausgehen. |
Zitat:
|
Ausleihen für ein paar Tage würde ich den Adapter, wenn ich ihn für tauglich erachte!
|
Beim LE-EA5 wird es ähnlich sein, wie beim Chinaumbau des LE-EA4 ... Im Vorfeld viel Hoffnung auf alle möglichen (und unmöglichen) Leistungen, dann die Ernüchterung.
Sony wird schon einen Grund haben, warum erst mal die neusten Kameras unterstützt werden: Dort wird's problemlos und ohne Einschränkungen gehen. Und wenn der Adapter da ist, wird man rausfinden, was bei den Kameras der 2. und 3. Generation geht und was nicht bzw. was zwar geht aber nur sehr eingeschränkt und unbefriedigend. Also die Ernüchterung wird kommen, sobald die beiden, mit viel Vorschusslorbeeren angepriesenen Adapter bei Usern mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen im Einsatz sind ... |
Mal ganz abgesehen davon gibt es wohl eh nur eine Hand voll Stangenkurbler die optisch überhaupt dazu in der Lange sind eine halbwegs vernünftige Leistung an 60MP zu bieten. Mir fallen gerade nur 2 ein, das Zeiss 138/1,8T und das Minolta 200/2,8G.
Manche hier haben ja wohl die Vorstellung daß ihre alten Minolta-Stangen-Gurken noch an 42MP performen......:mrgreen::mrgreen::mrgreen: |
Das kann man doch leicht mit einem LA-EA3/4 testen.
|
Zitat:
Selbst sehr gute Objektive wie das 70-200/2,8SSM fallen bei Offenblende dermaßen ab im Vergleich zum 70-200/2,8GM daß ein Betrieb nur noch abgeblendet sinnvoll ist.:roll: |
Mehrere Beitrage wegen Spam entsorgt.
|
Zitat:
Du brauchst nur nach einem Sony Objektiv mit Stangenantrieb suchen und die gesuchte Kamera angeben dan siehst du folgendes: z.B a7R3 LA-EA5 Autofokus kann nicht verwendet werden. Mit Objektivadapter erhältlich. Mit dem internen Mikrofon wird das Blendengeräusch mit aufgezeichnet. Outside the A (Aperture priority), S (Shutter priority), and M (Manual) modes, the shutter speed and the aperture can not be adjusted during the movie recording. Wenn Sie das A-Mount-Objektiv mit dem Objektivadapter anbringen, wird die MF-Unterstützung nicht automatisch aktiv, wenn Sie den Fokussierring drehen. Sie können das Bild vergrößern, indem Sie die Funktion "Fokusvergrößerung" oder "MF-Unterstützung" in den "Key-Benutzereinstlg." einer Taste zuweisen. bei A7r4: Mit Objektivadapter erhältlich. Outside the A (Aperture priority), S (Shutter priority), and M (Manual) modes, the shutter speed and the aperture can not be adjusted during the movie recording. Wenn Sie das A-Mount-Objektiv mit dem Objektivadapter anbringen, wird die MF-Unterstützung nicht automatisch aktiv, wenn Sie den Fokussierring drehen. Sie können das Bild vergrößern, indem Sie die Funktion "Fokusvergrößerung" oder "MF-Unterstützung" in den "Key-Benutzereinstlg." einer Taste zuweisen. In Continuous Shooting Hi+/Hi/Mid mode, when the Focus Mode is set to AF-C, the focus will not track the subject during continuous shooting. Updating the camera's system software to Ver.1.20 or later and the Mount Adapter firmware to Ver. 02 or later will In Continuous Shooting Hi+/Hi/Mid, when the Focus Mode is set to AF-C, the frame speed may be slow. Da ich in der Vergangenheit schon öfter bei Sony "in die Falle" getappt war und es offenbar keinen wirklichen Grund gab, daß etwas nicht angbeoten wird oder weggefallen ist, was schon ewig vorhanden war, lese ich nun vorher sehr genau um nicht wieder auf Marketing Gags hereinzufallen. (schmerzhafte Erfahrungen: Videokamera Nachfolge Modell gekauft - Nachsichtmodus gestrichen , A77 upgrade auf A77II Wegfall GPS ....) |
Bei digitalkamera.de habe ich folgenden Satz gelesen:
"Der LA-EA5 löst den LA-EA4 ab, der noch mit einem teildurchlässigen Spiegel und eigener Fokusmessung arbeitete." digitalkamera-Meldung Gibt es für die "Ablösung" einen Beleg? Oder handelt es sich um eine Interpretation? |
Zitat:
|
@Paul,
das ist aber doch nicht die Antwort auf die Frage. Es weiß hier niemand ob bzw. welche (technischen) Anforderungen der Adapter an die Kamera stellt. Der Auszug ist ja nur Status Quo - wobei bei dem a7rIV Beschreibung (noch) die Beschreibung zum LA-EA3 steht. Ich gebe Dir Recht: Immer genau prüfen, ob das Modell der Begierde auch das kann, was die Werbung suggeriert. Leider muss man da im Detail genau hinschauen - sehr genau !! (und das ist mehr als ärgerlich) |
Zitat:
|
Zitat:
|
:top::top::top::top:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
dir ernst-dieter!
|
Zitat:
Der LA-EA4 funktioniert an allen E-Mount Kameras, das wird der LA-EA5 nie können. |
Hab ich heute gelesen in Foto Hits
Sony bringt einen neuen 35-Millimeter-Vollformatadapter auf den Markt, mit dem Fotografen A-Mount-Objektive an modernen E-Mount-Kameras nutzen können. Der Adapter LA-EA5 erlaubt die Nutzung der aktuellen Autofokus- und High-Speed-Aufnahmefunktionen mit A-Mount-Objektiven, die über einen „Super Sonic Wave Motor“ (SSM) oder einen „Smooth Autofocus Motor“ (SAM) verfügen. Auch Objektive ohne einen eigenen Fokusmotor macht der neue Adaper fit für die neuen Autofokus-Techniken wie die Echtzeit-Augenerkennung bei Menschen und Tieren. Mit dem LA-EA5 sind Serienbildaufnahmen mit bis zu elf Bildern pro Sekunde bei Fokus- und Belichtungsnachführung möglich. Der Adapter ist ab November 2020 für 299 Euro im Handel erhältlich. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Also APS-C Bereich!
Werde mir den Adapter holen wenn er lieferbar ist und mit meinen wichtigsten alten Objektiven an der 6100 testen, bei Unzufriedenheit geht er zurück obwohl ich generell kein Freund der Rückgabe bin. |
und natürlich die A7
|
Jürgen, ich werde es testen, wenn ich den Adapter habe und ihn für ein paar Tage ausleihe an ein paar User aus dem Forum, die es wünschen.Der LA-EA 5 ist eine Chance für meine Objektive.
|
Lese ich das zum Adapter richtig? Die Objektive mit Stangenantrieb funktionieren nicht?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hört sich ja erst einmal nicht schlecht an der Adapter.
Ernüchternd war dann das stangenangetriebene Objektive nur mit :a:7RIV und :a:6600 unterstützt werden. Ist das bei diesen Kameras auch erst nach Firmware-Update möglich und ist das Update schon verfügbar? Ich frage weil auf der Presseseite zum Adapter auf mindestens benötigte Firmwareversionen bei diesen Kameras hingewiesen wird. Meine Objektive würden an der :a:6600 wohl alle unterstützt, sogar das Minolta 100-300APO, nur möchte ich die Kamera nicht. An der :a:7RIV wäre es wohl genauso, die würde ich ja nehmen :D, ist mir aber schlicht zu teuer. An der :a:7III wiederum, die bisher mein Favorit war falls ich mir eine neue Kamera zulege, funktioniert der Adapter nicht mit stangenangetriebenen Objektiven. :shock: Ob es hier Hoffnung gibt, dass die :a:7III ein Firmware-Update bekommt mit dem stangenangetriebene Objektive dann auch funktionieren? Oder ist die hier in ihren Möglichkeiten der :a:6600 hardwaretechnisch so unterlegen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr. |